AudioAffairs TVS 264 User manual

TV-Soundstand/ TV Sound Stand/
Plateau sonore de téléviseur /
Soundbase per TV
Bedienungsanleitung / Operating instructions /
Mode d'emploi / Manuale di istruzioni per l'uso
TVS 264
_TVS264_2018_Soundstand_AudioAffairs.book Seite 1 Donnerstag, 30. August 2018 9:17 09

2 KUNDENDIENST
www.gt-support.de 00800 - 45622000
DE
_TVS264_2018_Soundstand_AudioAffairs.book Seite 2 Donnerstag, 30. August 2018 9:17 09

KUNDENDIENST 3
www.gt-support.de
00800 - 45622000
DE
Deutsch ............................. 4
English ............................40
Français ..........................72
Italiano .........................108
_TVS264_2018_Soundstand_AudioAffairs.book Seite 3 Donnerstag, 30. August 2018 9:17 09

TV-Soundstand
DE
4 KUNDENDIENST
www.gt-support.de 00800 - 45622000
DE
INHALT
1. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen! ...................................................... 5
2. Allgemein ............................................................................................... 5
3. Lieferumfang ......................................................................................... 7
4. Sicherheitshinweise .............................................................................. 7
5. Geräteübersicht ................................................................................... 11
6. Aufstellen des Gerätes ........................................................................ 14
7. Antenne anschließen .......................................................................... 15
8. Externe Geräte anschließen ............................................................... 16
8.1. HDMI (ARC)-Anschluss................................................................................. 16
8.2. COAXIAL-Anschluss ...................................................................................... 17
8.3. AUX-Anschluss................................................................................................ 18
9. Stromversorgung ................................................................................ 20
10. Bedienung ............................................................................................ 21
10.1. Ein- und ausschalten mit dem Netzschalter ........................................ 21
10.2. Standby ein-/ausschalten........................................................................... 21
10.3. Quellen aufrufen............................................................................................ 22
10.4. Lautstärke regeln........................................................................................... 22
10.5. Equalizer einstellen....................................................................................... 23
10.6. Uhrzeit einstellen........................................................................................... 23
10.7. Ausschalten mit SLEEP................................................................................. 24
10.8. Dimmer ............................................................................................................. 24
11. Radio .................................................................................................... 25
11.1. Sender einstellen ........................................................................................... 25
11.2. Sender speichern........................................................................................... 25
12. Wecker .................................................................................................. 27
13. Bluetooth-Verbindung herstellen ..................................................... 28
14. Reinigung ............................................................................................. 30
15. Problemlösungen ................................................................................ 31
16. Entsorgen ............................................................................................. 32
17. Technische Daten ................................................................................ 33
18. Hotline .................................................................................................. 34
19. Garantie ............................................................................................... 35
_TVS264_2018_Soundstand_AudioAffairs.book Seite 4 Donnerstag, 30. August 2018 9:17 09

KUNDENDIENST 5
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!
DE
TV-Soundstand
www.gt-support.de
00800 - 45622000
DE
1. HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN!
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen TV-Soundstand und sind überzeugt, dass
Sie mit diesem modernen Gerät zufrieden sein werden.
Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft Ihres TV-Sound-
stands zu garantieren und um Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten:
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich durch
und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise!
2. ALLGEMEIN
Aufbewahren des Handbuches
• Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur so ausgeführt werden, wie
sie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind.
• Bewahren Sie diese Anleitung auf.
• Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte diese Bedienungsanleitung
dazu.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist …
… ein Gerät der Unterhaltungselektronik.
… zum Empfang und zur Wiedergabe von Audiosignalen von externen Geräten
über HDMI ARC-, COAXIAL-, AUX- und Bluetooth-Verbindungen geeignet.
… zum Radioempfang von UKW-Sendern geeignet.
Das Gerät ist für den Privatgebrauch bestimmt und für die gewerbliche Nutzung nicht
geeignet. Eine andere Nutzung oder Modifikation ist vom bestimmungsgemäßen Ge-
brauch ausgeschlossen.
Artikel TV-Soundstand
Modell TVS 264
Manual ID 05/18_TVS 264_V.1
Hersteller Globaltronics GmbH & Co. KG
Domstrasse 19 - 20095 Hamburg
Deutschland
Web www.gt-support.de
_TVS264_2018_Soundstand_AudioAffairs.book Seite 5 Donnerstag, 30. August 2018 9:17 09

Allgemein TV-Soundstand
DE
6 KUNDENDIENST
www.gt-support.de 00800 - 45622000
DE
Auszeichnungen/Symbole
Falls erforderlich, finden Sie folgende Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung:
GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann Schaden für Leib und
Leben verursachen.
WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann Verletzungen oder
schwere Sachschäden verursachen.
VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung der Warnung kann leichte Verletzungen
oder Sachschäden verursachen.
HINWEIS: Sachverhalte und Besonderheiten, die im Umgang mit dem Gerät beachtet
werden sollten.
Hinweise zur Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Globaltronics GmbH, dass sich dieses Produkt in Über-
einstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen,
relevanten Vorschriften der RED Richtlinie 2014/53/EU, der ErP- Richtli-
nie 2009/125/EG, der Niederspannungs-Richtlinie
2014/35/ EU
sowie der
ROHS-Richtlinie 2011/65/EG befindet.
Die vollständige Konformitätserklärung und diese Bedienungsanleitung im PDF-
Format finden Sie im Internet unter www.gt-support.de.
Dieses Symbol kennzeichnet das Produkt als Gerät der Schutzklasse II. Geräte
mit dieser Schutzklasse verfügen über eine verstärkte oder eine doppelte Isolie-
rung.
Typenschild
Das Typenschild mit den technischen Angaben befindet sich auf der Rückseite des
Gerätes.
Energiesparen: Ganz automatisch!
HINWEIS: Neue Ausschaltautomatik!
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben zum Einsparen von Energie verfügt dieses Gerät
über eine Ausschaltautomatik. Das Gerät wird automatisch in den Standby-Be-
trieb geschaltet, wenn es 15 Minuten kein Audiosignal empfangen hat und nicht
bedient wurde.
_TVS264_2018_Soundstand_AudioAffairs.book Seite 6 Donnerstag, 30. August 2018 9:17 09

KUNDENDIENST 7
Lieferumfang
DE
TV-Soundstand
www.gt-support.de
00800 - 45622000
DE
3. LIEFERUMFANG
•TV-Soundstand
• Fernbedienung
• Batterie Typ CR 2025, 3 V (bereits eingelegt)
• Netzkabel EU
• Netzkabel UK
• Audiokabel 3,5 mm Klinke
• Antennenkabel 75 Ohm + Klinkenadapter
• Bedienungsanleitung und Garantiekarte
4. SICHERHEITSHINWEISE
GEFAHR für Kinder und Personen mit Einschränkungen
• Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht mit den Kunst-
stoffbeuteln spielen. Es besteht Erstickungsgefahr.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber, sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die dar-
aus resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dür-
fen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
GEFAHR von Stromschlag durch Feuchtigkeit
• Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser: Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages. Stellen Sie zum Beispiel keine mit Flüssigkeiten
gefüllten Vasen oder Ähnliches auf oder in die Nähe des Gerätes.
• Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Ba-
dezimmer) ausgelegt. Beachten Sie die in den technischen Daten angegebenen
Umgebungsbedingungen.
• Vermeiden Sie das Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten in das Gerät.
• Sollten Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangen, sofort den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen. Vor einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät
prüfen lassen.
_TVS264_2018_Soundstand_AudioAffairs.book Seite 7 Donnerstag, 30. August 2018 9:17 09

Sicherheitshinweise TV-Soundstand
DE
8 KUNDENDIENST
www.gt-support.de 00800 - 45622000
DE
GEFAHR durch Stromschlag
• Ziehen Sie bei Beschädigungen des Netzkabels oder des Gerätes sofort den Netz-
stecker aus der Steckdose.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Beschädigungen am Gehäuse
oder dem Netzkabel aufweist.
• Es ist nicht gestattet, Umbauten an dem Gerät vorzunehmen. Reparaturen am Ge-
häuse und am Netzkabel dürfen ausschließlich vom Service Center vorgenom-
men werden.
Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch eine beson-
dere Anschlussleitung ersetzt werden, die bei unserem Service Center erhältlich
ist.
• Schließen Sie das Netzkabel nur an eine ordnungsgemäß installierte, gut zugäng-
liche Steckdose an. Die Steckdose muss nach dem Anschließen weiterhin gut zu-
gänglich sein.
• Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie nicht zur Stolperfalle werden.
• Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass das Netzkabel nicht einge-
klemmt oder gequetscht wird. Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen
und scharfen Kanten fern.
• Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, ...
... wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
... wenn Sie das Gerät reinigen wollen und
... bei Gewitter.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes, es beinhaltet keine zu wartenden
Teile! Bei geöffnetem Gehäuse besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
• Das Gerät ist nach dem Ausschalten nicht vom Netz getrennt.
BRANDGEFAHR
• Kerzen und andere offene Flammen müssen zu jeder Zeit von die-
sem Produkt ferngehalten werden, um das Ausbreiten von Feuer zu
verhindern.
GEFAHR durch Batterien
• Halten Sie neue und alte Batterien von Kindern fern.
• Batterien können lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb Batterien und
Fernbedienung für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt
_TVS264_2018_Soundstand_AudioAffairs.book Seite 8 Donnerstag, 30. August 2018 9:17 09

KUNDENDIENST 9
Sicherheitshinweise
DE
TV-Soundstand
www.gt-support.de
00800 - 45622000
DE
oder ist auf andere Art in den Körper gelangt, muss sofort ärztliche Hilfe in An-
spruch genommen werden. Anderenfalls kann es innerhalb von 2 Stunden zu
schweren inneren Verätzungen kommen, die zum Tode führen können.
• Die Batterie darf nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht aus-
einandergenommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
• Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen der Batterie.
• Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie. Ersatz nur
durch denselben oder einen gleichwertigen Typ.
• Beachten Sie beim Einlegen der Batterie die richtige Polarität (+/-).
• Entfernen Sie die Batterie aus der Fernbedienung, wenn Sie die Fernbedienung
längere Zeit nicht benutzen wollen. Die Batterie könnte auslaufen und die Fern-
bedienung beschädigen.
• Wenn sich das Batteriefach nicht richtig verschließen lässt, dürfen Sie die Fernbe-
dienung nicht mehr benutzen und diese ist von Kindern fernzuhalten.
• Setzen Sie die Batterie keinen extremen Bedingungen aus, legen Sie z. B. die Fern-
bedienung nicht auf Heizkörpern ab und setzen Sie sie nicht direkter Sonnenein-
strahlung aus. Es besteht ansonsten erhöhte Auslaufgefahr.
• Nehmen Sie eine leere Batterie umgehend aus der Fernbedienung! Es besteht
eine erhöhte Auslaufgefahr.
• Wenn Batterieflüssigkeit ausgelaufen ist, vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Au-
gen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt mit der Flüssigkeit die betroffe-
nen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen
Arzt auf.
WARNUNG vor Unfällen durch falschen Aufbau
• Stellen Sie keine Fernsehgeräte oder andere Geräte auf den TV-Soundstand die
schwerer als 35 kg sind und/oder deren Standfuß die Maße von 48 x 22 cm über-
schreiten.
• Stellen Sie andere Geräte immer mittig auf den TV-Soundstand, damit sie nicht
herunterfallen. Beachten Sie dafür auch die Zeichnung - siehe Seite 14.
WARNUNG vor Sachschäden
• Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort gebracht, kann Kondens-
feuchtigkeit im Gerät entstehen. Das Gerät einige Stunden ausgeschaltet lassen.
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche.
• Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung rund um das Gerät. Halten Sie zu allen
Seiten einen Abstand von mindestens 10 cm ein. Bedecken Sie das Gerät nicht
(z. B. durch Zeitschriften, Tischdecken, Vorhänge, usw.).
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein direktes Sonnenlicht darauffällt.
_TVS264_2018_Soundstand_AudioAffairs.book Seite 9 Donnerstag, 30. August 2018 9:17 09

Sicherheitshinweise TV-Soundstand
DE
10 KUNDENDIENST
www.gt-support.de 00800 - 45622000
DE
• Das Gerät ist mit rutschfesten Kunststofffüßen ausgestattet. Da Möbel mit einer
Vielfalt von Lacken und Kunststoffen beschichtet sind und mit unterschiedlichen
Pflegemitteln behandelt werden, kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass
manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die die Kunststofffüße angreifen
und aufweichen. Legen Sie ggf. eine rutschfeste Unterlage unter das Gerät.
• Für die Reinigung verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch. Verwenden Sie kei-
ne ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese könnten die Oberfläche
des Gerätes beschädigen.
_TVS264_2018_Soundstand_AudioAffairs.book Seite 10 Donnerstag, 30. August 2018 9:17 09

KUNDENDIENST 11
Geräteübersicht
DE
TV-Soundstand
www.gt-support.de
00800 - 45622000
DE
5. GERÄTEÜBERSICHT
Gerät - Vorderseite
Gerät - Rückseite
1Display
20/I Ein-/Ausschalter (Netzschalter)
3 AC~ 230V 50Hz Anschluss für Netzkabel
4COAXIAL COAXIAL-Anschluss
5SERVICEONLY nur für Service: USB-Anschluss
6AUX AUX-Anschluss 3,5 mm Klinkenbuchse
7ANT. Antennenanschluss 75 Ohm / 3,5 mm Klinkenbuchse
8nur für Service
9HDMIARC HDMI (ARC)-Anschluss
1
23 45 6 9
8
7
_TVS264_2018_Soundstand_AudioAffairs.book Seite 11 Donnerstag, 30. August 2018 9:17 09

Geräteübersicht TV-Soundstand
DE
12 KUNDENDIENST
www.gt-support.de 00800 - 45622000
DE
Gerät - Oberseite
10 Einschalten / in Standby schalten
11 Eingangsquelle auswählen
12 EQ Klangeinstellung auswählen
13 +/- Lautstärke erhöhen/verringern
10
1311
12
_TVS264_2018_Soundstand_AudioAffairs.book Seite 12 Donnerstag, 30. August 2018 9:17 09

KUNDENDIENST 13
Geräteübersicht
DE
TV-Soundstand
www.gt-support.de
00800 - 45622000
DE
Fernbedienung
14 Einschalten / in Standby schalten
15 MUTE Ton stumm schalten / wieder in eingestellte Lautstärke schalten
16 HDMI, AUX,
BT, COAX, FM Anschluss für Tonquelle wählen
17 SLEEP Ausschaltzeit einstellen
18 ALARM In Standby: Alarm einstellen
19 4¢für Bluetooth-Anschluss: 4zurück an den Titelanfang
(2x vorherigen Titel) / ¢nächsten Titel / Radio: Frequenz ändern
20 XII/PAIR für Bluetooth-Anschluss: Start/Pause / aus Pause wieder starten
gedrückt halten: Bluetooth-Verbindung aufbauen/lösen
21 DIMMER Helligkeit des Displays regeln
22 RDS Radio-Betrieb: Anzeige wechseln (Titel, Interpret usw.)
23 PRE - PRE + Radio-Betrieb: gespeicherte Sender aufrufen
24 SCAN Radio-Betrieb: automatische Sendersuche
25 FLAT /
MOVIE /
MUSIC
Klangeinstellung auswählen
26 VOL+/VOL- Lautstärke erhöhen / verringern
27 CLOCK Uhrzeit anzeigen / Uhrzeit einstellen
14
15
16
18
17
27
19
21
20
22
24
25
26
23
_TVS264_2018_Soundstand_AudioAffairs.book Seite 13 Donnerstag, 30. August 2018 9:17 09

Aufstellen des Gerätes TV-Soundstand
DE
14 KUNDENDIENST
www.gt-support.de 00800 - 45622000
DE
6. AUFSTELLEN DES GERÄTES
• Entfernen Sie alle Verpackungsteile vollständig.
• Setzen Sie das Gerät keiner extremen Hitze oder Feuchtigkeit aus. Achten Sie auf
eine ausreichende Belüftung des Gerätes von allen Seiten.
VORSICHT:
- Stellen Sie keine Fernseher oder andere Geräte auf den TV-Soundstand die
schwerer als 35 kg sind.
- Stellen Sie keine Fernseher oder andere Geräte auf den TV-Soundstand deren
Standfuß größer als 48 x 22 cm ist.
- Stellen Sie andere Geräte immer mittig auf den TV-Soundstand, damit sie nicht
herunterfallen. Beachten Sie dafür die Zeichnung unten.
1. Bestimmen Sie einen Platz für den TV-Sound-
stand. Achten Sie darauf, dass …
- eine Steckdose in der Nähe ist;
- genug Platz nach oben ist, für den Fall, dass
Sie einen Fernseher auf das Gerät stellen
möchten;
-einFernseherundggf.andere Geräte (z. B.
Set-Top-Box, DVD-Player) in der Nähe aufge-
stellt werden können, falls Sie ihn nicht auf
das Gerät stellen wollen/können.
2. Schließen Sie das oder die Zuspielgerät/e an (siehe“Externe Geräte anschließen”
auf Seite 16). Achten Sie dabei stets auf den sicheren Stand aller Geräte.
_TVS264_2018_Soundstand_AudioAffairs.book Seite 14 Donnerstag, 30. August 2018 9:17 09

KUNDENDIENST 15
Antenne anschließen
DE
TV-Soundstand
www.gt-support.de
00800 - 45622000
DE
7. ANTENNE ANSCHLIEßEN
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Stecken Sie den Adapter in die Buchse ANT.
3. Stecken Sie den Stecker des Antennenkabels in den Adapter.
4. Wickeln Sie das Antennenkabel komplett ab.
5. Drücken Sie die Taste , um den TV-Soundstand einzuschalten.
6. Für die Wiedergabe drücken Sie die Taste FM auf der Fernbedienung. Im Display
erscheint FM.
7. Probieren Sie verschiedene Positionen aus, um die optimale Empfangsqualität zu
finden.
_TVS264_2018_Soundstand_AudioAffairs.book Seite 15 Donnerstag, 30. August 2018 9:17 09

Externe Geräte anschließen TV-Soundstand
DE
16 KUNDENDIENST
www.gt-support.de 00800 - 45622000
DE
8. EXTERNE GERÄTE ANSCHLIEßEN
WARNUNG!
• Regeln Sie die Lautstärke der Geräte herunter, bevor Sie sie miteinander verbin-
den.
• Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie sie miteinander verbinden und beachten
Sie die Anleitungen der Geräte, die Sie anschließen möchten.
8.1 HDMI (ARC)-ANSCHLUSS
HDMI (ARC)
ARC steht für „Audio Return Channel“ und bedeutet, dass Tonsignale in beide Richtun-
gen übertragen werden können. Ein mit HDMI (ARC) ausgerüstetes Gerät kann sowohl
Audio-Signale empfangen, als auch senden.
HDMI (CEC)
CEC steht für „Consumer Elecronics Control“. Wenn zwei oder mehr CEC-Geräte mit-
einander verbunden sind, dann können mindestens die Grundfunktionen wie ein- und
ausschalten über eine Fernbedienung geschaltet werden.
Beispiel: Der TV-Soundstand ist über ein CEC taugliches HDMI-Kabel mit einem CEC-
fähigen Fernseher verbunden. Wird der Fernseher nun mit der Fernbedienung des
Fernsehers eingeschaltet, schaltet sich auch der TV-Soundstand ein. (Allerdings muss
der Fernseher ein Signal senden und empfangen. Wenn der Fernseher z. B. das Fern-
sehsignal über eine Set-Top-Box empfängt, muss diese auch eingeschaltet sein.)
Um die ARC Funktion nutzen zu können müssen externe Geräte, die an den TV-Sound-
stand angeschlossen sind, auch über eine ARC fähige HDMI Schnittstelle verfügen. In
Kombination mit einem HDMI ARC tauglichen Fernseher kann so der Ton ohne ein zu-
sätzliches Audiokabel zum TV-Soundstand gesendet werden.
HDMI (ARC)
TV
_TVS264_2018_Soundstand_AudioAffairs.book Seite 16 Donnerstag, 30. August 2018 9:17 09

KUNDENDIENST 17
Externe Geräte anschließen
DE
TV-Soundstand
www.gt-support.de
00800 - 45622000
DE
1. Prüfen Sie, …
... ob das externe Gerät über einen HDMI ARC Eingang verfügt.
... ob am externen Gerät die ARC Funktion dauerhaft auf allen HDMI-Anschlüssen
verwendet werden kann, oder, ob die ARC Funktion erst eingeschaltet werden
muss. Schauen Sie hierzu in das Handbuch des externen Gerätes.
2. Schalten Sie ggf. die ARC-Funktion im Menü des externen Gerätes ein.
3. Verbinden Sie mit einem HDMI-Kabel den HDMI ARC-Ausgang des externen Gerä-
tes, mit der Buchse HDMI ARC.
4. Drücken Sie die Taste , um den TV-Soundstand einzuschalten und schalten Sie
auch das externe Gerät ein.
5. Für die Wiedergabe drücken Sie die Taste HDMI auf der Fernbedienung des TV-
Soundstands. Im Display erscheint TV ARC.
6. Starten Sie dann die Wiedergabe am externen Gerät. Bei einer korrekten Verbin-
dung können Sie nun den Ton des TV-Soundstands über die Fernbedienung des
Fernsehers steuern.
HINWEIS: Wenn Sie nach einigen Sekunden keinen Ton über den TV-Soundstand hö-
rene, stellen Sie im Menü des Fernsehers den Tonausgang auf PCM.
8.2 COAXIAL-ANSCHLUSS
HINWEIS: Eventuell muss bei Ihrem Fernseher die Tonausgabe auf den Coaxial-Aus-
gang umgestellt werden.
Für den Anschluss externer Geräte an die COAXIAL Buchse benötigen Sie ein Coaxial-
Kabel. Das Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
1. Verbinden Sie mit einem Coaxialkabel den Coaxial-Ausgang des externen Gerätes
mit der Buchse COAXIAL.
2. Drücken Sie die Taste , um den TV-Soundstand einzuschalten und schalten Sie
auch das externe Gerät ein.
TV
COAXIAL
_TVS264_2018_Soundstand_AudioAffairs.book Seite 17 Donnerstag, 30. August 2018 9:17 09

Externe Geräte anschließen TV-Soundstand
DE
18 KUNDENDIENST
www.gt-support.de 00800 - 45622000
DE
3. Für die Wiedergabe drücken Sie die Taste COAX auf der Fernbedienung des TV-
Soundstands. Im Display erscheint COAXIAL.
4. Starten Sie dann die Wiedergabe am externen Gerät.
Die Lautstärke kann über den TV-Soundstand eingestellt werden.
HINWEIS: Es kann sinnvoll sein, die Lautstärke am externen Gerät auszuschalten und
den Ton nur über den TV-Soundstand zu hören.
5. Schalten Sie beide Geräte aus, bevor Sie die Verbindung wieder trennen.
8.3 AUX-ANSCHLUSS
Über die Buchse AUX können Sie z. B. den Kopfhörer- oder den Stereoausgang Ihres
Fernsehers anschließen. Das Kabel muss an einem Ende einen 3,5 mm Klinkenstecker
für die Buchse AUX haben. Welcher Stecker sich am anderen Ende befinden muss,
hängt vom Audio-Ausgang des externen Gerätes ab.
(Ein Audiokabel 3,5 mm Klinkenstecker auf 3,5 mm Klinkenstecker wird mitgeliefert.)
1. Verbinden Sie mit einem Audiokabel den Audio-Ausgang des externen Gerätes
mit der Buchse AUX.
2. Drücken Sie die Taste , um den TV-Soundstand einzuschalten und schalten Sie
auch das externe Gerät ein.
3. Für die Wiedergabe drücken Sie die Taste AUX auf der Fernbedienung des TV-
Soundstand. Im Display erscheint AUX.
4. Starten Sie dann die Wiedergabe am externen Gerät.
Die Lautstärke kann über das externe Gerät und den TV-Soundstand eingestellt
werden.
HINWEISE:
- Es kann sinnvoll sein, die Lautstärke am externen Gerät auszuschalten und den
Ton nur über den TV-Soundstand zu hören.
TV
A
B
_TVS264_2018_Soundstand_AudioAffairs.book Seite 18 Donnerstag, 30. August 2018 9:17 09

KUNDENDIENST 19
Externe Geräte anschließen
DE
TV-Soundstand
www.gt-support.de
00800 - 45622000
DE
- Einige Fernsehgeräte schalten alle Tonausgänge aus, wenn ein Stecker in den
Kopfhörerausgang gesteckt wurde.
5. Schalten Sie beide Geräte aus, bevor Sie die Verbindung wieder trennen.
HINWEIS: Ist die Wiedergabe verzerrt, kann es daran liegen, dass die Lautstärke am ex-
ternen Gerät zu hoch eingestellt ist. Regeln Sie die Lautstärke am externen Gerät her-
unter und erhöhen Sie stattdessen die Lautstärke am TV-Soundstand.
_TVS264_2018_Soundstand_AudioAffairs.book Seite 19 Donnerstag, 30. August 2018 9:17 09

Stromversorgung TV-Soundstand
DE
20 KUNDENDIENST
www.gt-support.de 00800 - 45622000
DE
9. STROMVERSORGUNG
Batterie der Fernbedienung einlegen/wechseln
GEFAHR! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie.
Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ.
HINWEIS: Die Fernbedienung wird mit einer eingelegten Batterie geliefert. Ziehen Sie
vor dem ersten Einsatz den Kunststoffstreifen aus der Fernbedienung.
Sie benötigen einen Kreuzschlitzschraubendreher.
1. Lösen Sie die kleine Schraube auf der Unterseite
der Fernbedienung mit einem Kreuzschlitz-
schraubendreher.
2. Ziehen Sie das Batteriefach heraus.
3. Legen Sie die Batterie (CR2025 3V) ein, bzw. tau-
schen Sie die alte Batterie gegen eine neue. Der
Pluspol (+) der Batterie muss nach oben zeigen.
4. Schieben Sie das Batteriefach wieder in die
Fernbedienung und drehen die Schraube wie-
der ein.
Netzanschluss
1. Schließen Sie alle Geräte an, bevor Sie die Stromversorgung herstellen.
2. Stecken Sie das flache Ende des Netzsteckers in den Anschluss AC 230 V ~ 50 Hz
am Gerät.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine gut zugängliche Steckdose, deren Spannung
der Angabe auf dem Typenschild entspricht. Die Steckdose muss auch nach dem
Anschließen weiterhin gut zugänglich sein.
HINWEIS: Um das Gerät vom Netz zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
_TVS264_2018_Soundstand_AudioAffairs.book Seite 20 Donnerstag, 30. August 2018 9:17 09
Table of contents
Languages: