Baker Hughes Druck PV 210 User manual

www.gemeasurement.com
BHGE Data Classification: Public
Druck PV 210
Low Pressure Pneumatic Hand-pump
Instruction Manual
English 1 - 8
Deutsch 9 - 16
Español 17 - 24
Français 25 - 32
Italiano 33 - 40
Português 41 - 48
Русский 49 - 56
Иކ 57 - 64
মୁ 65 - 72


© 2005 Baker Hughes, a GE company – All rights reserved. PV 210 Instruction Manual-English | i
#1
1
2
3
4
6
5
7
8
PUSH
FOR
PRESSURE
4
5
#2
8

ii | PV 210 Instruction Manual-English © 2005 Baker Hughes, a GE company – All rights reserved.

© 2005 Baker Hughes, a GE company – All rights reserved. PV 210 Instruction Manual-English | 1
Introduction
This manual provides operating instructions for the PV 210 Low Pressure Pneumatic hand-
pump.
Safety
Themanufacturerhasdesigned thisequipment tobe safewhen operatedusingthe procedures
detailed in this manual. The user must not use this equipment for any other purpose than that
stated.
This manual contains safety and operating instructions that must be followed to make sure of
safe operation and to keep the equipment in a safe condition.The safety instructions are either
warnings or cautions issued to protect the user and the equipment from injury or damage.
Use suitably qualified technicians*and good engineering practice for all procedures in this
manual.
Pressure
Do not apply pressure greater than the maximum safe working pressure stated in the
specification.
Toxic Materials
There are no known toxic materials used in construction of this equipment.
Maintenance
The equipment must be maintained using the procedures in this publication. Further
manufacturer’s procedures should be done by an authorized service agents or the
manufacturer’s service departments.
Technical Advice
For technical advice contact the manufacturer or subsidiary.
* A qualified technician must have the necessary technical knowledge, documentation, special test
equipment and tools to carry out the required work on this equipment.

2 | PV 210 Instruction Manual-English © 2005 Baker Hughes, a GE company – All rights reserved.
Symbols
The following symbols mark this equipment:
Abbreviations
The following abbreviations are used in this publication.
Note: Abbreviations are the same in the singular and plural.
Symbol Description
This symbol, on the equipment, indicates a warning and that the user should refer to the
user manual.
Ce symbole, sur l'appareil, est un avertissement qui indique que l'utilisateur doit
consulter le manuel d'utilisation.
Do not dispose of this product as household waste. Use an approved organization that
collects and/or recycles waste electrical and electronic equipment. For more information,
contact one of these:
- Our customer service department: www.gemeasurement.com
- Your local government office.
Abbreviation Description
°C degrees Celsius
BSP British Standard Pipe thread
COSHH Control of Substances Hazardous to Health regulations
°F degrees Fahrenheit
ft lb foot pound
inH2O inches of water
inHg inches of mercury
lb pounds
kg kilogram
m metre
mm millimetre
MSDS Material Safety Data Sheet
NPT National Pipe Thread
psi pounds per square inch
PTFE polytetrafluoroethylene

© 2005 Baker Hughes, a GE company – All rights reserved. PV 210 Instruction Manual-English | 3
1. Introduction
The PV 210 is a portable source of pressure and vacuum. Each pump includes a pressure/
vacuumselector,avolume controlforfineadjustment andanadjustable pressure reliefvalveto
prevent damage to sensitive instruments.
2. Operation
Note: Wherever possible, use o-ring seals in the BSP connection ports this is the
recommended method of sealing.
Key to Figure #1
1. Pressure release valve.
2. Fine adjust vernier.
3. Pressure/Vacuum selector.
4. Quick-fit connectors.
5. 1 m (3.3 ft) x 3 mm (1/8”) flexible nylon hose (x2).
6. 1/4” female BSP or NPT adaptor.
7. Pump handle.
8. Adjustable pressure relief valve.
2.1 Hose/Adaptors (Figure #1)
To attach a hose (5) and adapter (6) to a connector (4), turn the knurled nut on the connector
counterclockwise.
WARNING Before applying pressure, make sure all connections are
correct and equipment is internally clean and free from damage.
Make sure that all equipment is to the correct pressure rating.
Do not exceed the maximum operating pressure stated in the specification.
Observe the relevant health and safety precautions.
CAUTION If PTFE tape is used to seal NPT threads, ensure that only a
sufficient amount is used to achieve pressure seal. If excess tape is used,
particles can become loose during the connector mating process and enter
thepump,potentiallyleadingtolossofpumpperformanceorpressureleaks.
INFORMATION Because the PV 210 only has a small displacement, only
use the PV 210 to pressurize small volumes.

4 | PV 210 Instruction Manual-English © 2005 Baker Hughes, a GE company – All rights reserved.
2.2 Pressure Release Valve (Figure #1)
Use this (1) to reduce orrelease the pressure in the system. The amount of turn sets the rate to
release the pressure. Only minimum force is necessary to seal the system.
2.3 Fine Adjust Vernier (Figure #1)
To make accurate adjustments to the pressure, turn the fine adjust vernier (2) clockwise to
increase the pressure or counterclockwise to decrease the pressure.
2.4 Pressure/Vacuum Selector (Figure #1)
Before you change the mode, make sure that the pressure release valve (1) is open. To change
the mode, use an applicable tool to push the selector (3) to the side specified on the label.
2.5 Adjustable Pressure Relief Valve (Figure #2)
Use this (8) to prevent damage to sensitive instruments. To adjust the maximum output
pressure, turn the screw in the bottom of the pump handle.
3. Operation
3.1 Calibration/Comparison against an Analog Gauge
1. Connect a reference instrument with a hose (5)/adaptor (6) to a connector (4).
2. Use the same procedure to connect the instrument under test to the other
connector (4).
Note: The maximum torque for the adaptors is 15 Nm (11 ft lb).
3. Set the fine adjust vernier (2) to the midpoint of its travel:
Turn it fully clockwise, then four to six turns counterclockwise.
4. Close the pressure release valve (1):
INFORMATION To prevent damage, when the top of the pump body
comes into view, DO NOTuse force to turn the fine adjust vernier (2) farther
out.
WARNING DO NOT ignore the maximum operating pressure specified on
the pump label.
Before you connect a pressure component to the PV 210, make sure that it is
isolated from the pressure supply and release the internal pressure slowly.
DO NOT connect the pump to an external pressure source.

© 2005 Baker Hughes, a GE company – All rights reserved. PV 210 Instruction Manual-English | 5
Turn it fully clockwise, and tighten to seal.
5. To set a maximum output pressure, use a screwdriver to adjust the pressure relief
valve (8):
Turn it clockwise to increase the pressure or counterclockwise to decrease the
pressure.
6. Operate the pump handle (7) until the pressure is almost correct.
7. To adjust the pressure to the correct value, turn the fine adjust vernier (2) clockwise to
increase the pressure or counterclockwise to decrease the pressure.
Note: Initially, small pressure changes can occur (thermodynamic effects, the seals
settle, the hoses expand). The pressure will stabilize after a short time.
8. You can also decrease the pressure by careful operation of the pressure release
valve (1).
9. To get a vacuum, set the pressure/vacuum selector (3) to the vacuum position (as
indicated on the pump label) then use the same procedure as above.
Note: Before you change the mode, release the pressure.
3.2 Operation with a High-Resolution Pressure Calibrator
Because the resolution is better, it is possible you will see more of the small pressure changes
identified in step 7 above.
Note: On very high resolutions such as 1 mbar or 0.1 inH2O, small movement of the hose
may result in noticeable pressure changes.
4. Fault Finding
1. If the system appears to lose pressure, repeat the above procedure. Make sure: there is
no damage to the seals, the adapters are tightened sufficiently, the pressure release
valve (1) is tightened sufficiently to seal.
2. Do not try to tighten other connections on the pump.These are factory set and changes
can cause damage to the sealed joints.
3. During leak tests, small air movements (in or out) are possible around the pressure/
vacuum selector (3). This is normal.
4. If the PV 210 has not been used for a period of time, it can be difficult to operate on the
first stroke. It will become free after this.
5. For seal replacement refer to the service kit instructions.
INFORMATION To prevent damage, when the top of the pump body
comes into view, DO NOTuse force to turn the fine adjust vernier (2) farther
out.

6 | PV 210 Instruction Manual-English © 2005 Baker Hughes, a GE company – All rights reserved.
If, for any reason, a fault occurs within the pump, it is recommended that the equipment be
returned to an appointed agent.
5. General Specification
6. Returned Goods Procedure
If the unit requires calibration or is unserviceable, return it to the nearest GE Service Centre
listed at: www.gemeasurement.com
Contact the Service Department to obtain a Return Authorization (Worldwide excluding USA).
In the USA, obtain a Return Material Authorization [RMA].
Provide the following information on either a RGA or RMA:
• Product (i.e. PV 210)
• Serial number
• Details of defect/work to be undertaken
• Operating conditions
6.1 Safety Precautions
You must inform GE if the product has been in contact with any hazardous or toxic substance.
The relevant COSHH or in the USA, MSDS, references and precautions to be taken when
handling.
INFORMATION Pneumaticgasesmustbecompatiblewithstainlesssteel,
bright nickel plated brass, anodized aluminum, phosphor bronze, nitrile
rubber seals and nylon.
Item Specification
Pneumatic Pressure Range 0 to 3 bar (0 to 45 psi)
Vacuum Pressure Range 0 to -0.9 bara(0 to -27 inHg)a
a. This value assumes atmospheric pressure at 1 bar (14.5 psi) and varies depending on atmospheric pressure.
Relief Valve Adjustable from 50 mbar (20 inH2O) to maximum pressure.
Dimensions (Length x Width x Depth) 150 mm (6.7”) x 46 mm (1.8”) x 46 mm (1.8”)
Weight (approximate) 0.6 kg (1.3 lb)
INFORMATION Serviceby unauthorizedsources willaffect thewarranty
and may not guarantee further performance.

© 2005 Baker Hughes, a GE company – All rights reserved. PV 210 Instruction Manual-English | 7
6.2 Approved Service Agents
For the list of service centers:
www.gemeasurement.com

8 | PV 210 Instruction Manual-English © 2005 Baker Hughes, a GE company – All rights reserved.

© 2005 Baker Hughes, a GE company – Alle Rechte vorbehalten. PV 210 Bedienungsanleitung-Deutsch | 9
Einführung
Diese Anleitung enthält die Betriebsanweisungen für die pneumatische Niederdruck-
Handpumpe PV 210.
Sicherheit
Der Hersteller hat dieses Gerät so konstruiert, dass sein Betrieb sicher ist, wenn es gemäß
den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Verfahren eingesetzt wird. Dieses Gerät
darf nur für den in dieser Anleitung angegebenen Zweck verwendet werden.
Die Sicherheitshinweise und Betriebsanweisungen in dieser Anleitung müssen befolgt
werden, um einen sicheren Betrieb und Zustand des Geräts zu gewährleisten. Die
Sicherheitshinweise („Warnung“, „Achtung“) dienen dem Schutz des Anwenders und des
Geräts vor Verletzungen bzw. Beschädigungen.
Alle Verfahren in dieser Anleitung sind von entsprechend qualifizierten Technikern*unter
Beachtung bewährter Methoden durchzuführen.
Druck
Beaufschlagen Sie das Gerät nicht mit Druck, der den in der Spezifikation angegebenen
maximalen sicheren Betriebsdruck übersteigt.
Giftige Stoffe
Bei der Herstellung des Geräts werden keine giftigen Stoffe verwendet.
Wartung
Die Wartung des Geräts muss gemäß den in diesem Dokument dargelegten Verfahren
erfolgen. Weitere Herstelleranweisungen sollten durch autorisierte Servicevertretungen oder
die Kundendienstabteilung des Herstellers ausgeführt werden.
Technische Beratung
Wenden Sie sich an den Hersteller oder eine Niederlassung, wenn Sie technische Beratung
benötigen.
* Für Arbeiten an diesem Gerät muss der qualifizierte Techniker über das notwendige technische
Fachwissen, die entsprechende Dokumentation sowie spezielle Testausrüstung und Werkzeuge
verfügen.

10 | PV 210 Bedienungsanleitung-Deutsch © 2005 Baker Hughes, a GE company – Alle Rechte vorbehalten.
Symbole
Dieses Gerät ist mit folgenden Symbolen versehen:
Abkürzungen
Die folgenden Abkürzungen werden in diesem Dokument verwendet.
Hinweis: Abkürzungen sind im Singular und Plural identisch.
Symbol Beschreibung
Dieses Symbol auf dem Gerät weist auf eine Warnung hin und gibt an, dass der Anwender
in der Anleitung nachschlagen sollte.
Dieses Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie das Gerät bei einer
zugelassenen Stelle ab, die Elektro- und Elektronik-Altgeräte sammelt und/oder
wiederverwertet. Wenden Sie sich wegen weiterer Informationen an:
- Unsere Kundendienstabteilung: www.gemeasurement.com
- Ihre lokale Behörde
Abkürzung Beschreibung
°C Grad Celsius
BSP Britisches Maß für Standardrohrgewinde
COSHH Control of Substances Hazardous to Health Regulations (Vorschriften zur Kontrolle
gesundheitsgefährdender Stoffe)
°F Grad Fahrenheit
ft lb Fuß-Pfund
inH2O Zoll Wasser
inHg Zoll Quecksilber
lb Pfund
kg Kilogramm
m Meter
mm Millimeter
MSDS Sicherheitsdatenblatt
NPT US-amerikanisches Rohrgewindemaß
psi Pfund pro Quadratzoll
PTFE Polytetrafluorethylen

© 2005 Baker Hughes, a GE company – Alle Rechte vorbehalten. PV 210 Bedienungsanleitung-Deutsch | 11
1. Einleitung
Die PV 210 ist eine tragbare Druck- und Vakuumquelle. Jede Pumpe verfügt über einen
Druck/Vakuum-Wählschalter, eine Volumenregelung zur Feinabstimmung und ein
einstellbares Druckreduzierventil, um Schäden an empfindlichen Geräten vorzubeugen.
2. Betrieb
Hinweis: Es wird empfohlen, zur Abdichtung der BSP-Anschlüsse immer O-Ring-
Dichtungen zu verwenden.
Legende für Abbildung 1
1. Druckreduzierventil.
2. Feineinsteller.
3. Druck/Vakuum-Wählschalter.
4. Schnellkupplungen.
5. Flexibler Nylonschlauch, 1 m x 3 mm (2 St.).
6. 1/4"-BSP- oder NPT-Adapter mit Innengewinde.
7. Pumpengriff.
8. Einstellbares Druckreduzierventil.
WARNUNG Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse korrekt sind und
das Gerät von innen sauber und unbeschädigt ist, bevor Sie es mit Druck
beaufschlagen.
Stellen Sie sicher, dass alle Geräte auf den richtigen Nenndruck eingestellt
sind.
Der in der Spezifikation angegebene maximale Betriebsdruck darf nicht
überschritten werden.
Beachten Sie die geltenden Gesundheits- und Sicherheitsvorkehrungen.
ACHTUNG Wenn Sie NPT-Gewinde mit PTFE-Band abdichten, achten Sie
darauf, nur die benötigte Menge an Band zu verwenden, um die
Druckabdichtung herzustellen. Bei übermäßiger Verwendung von PTFE-
Band können sich beim Anschließen Partikel lösen und in die Pumpe
eindringen, was potenziell zu einem Leistungsverlust der Pumpe oder
Druckleckagen führen kann.
INFORMATION Da die PV 210 nur ein geringes Verdrängungsvolumen hat,
verwenden Sie die PV 210 nur zur Druckbeaufschlagung kleiner Volumen.

12 | PV 210 Bedienungsanleitung-Deutsch © 2005 Baker Hughes, a GE company – Alle Rechte vorbehalten.
2.1 Schlauch/Adapter (Abbildung 1)
Um einen Schlauch (5) und einen Adapter (6) an eine Kupplung (4) anzuschließen, drehen Sie
die Rändelmutter an der Kupplung gegen den Uhrzeigersinn.
2.2 Druckreduzierventil (Abbildung 1)
Verwenden Sie das Druckreduzierventil (1), um den Druck im System zu reduzieren oder
abzulassen. Die Anzahl von Umdrehungen legt fest, wie schnell der Druck abgelassen wird.
Zur Abdichtung des Systems ist nur minimale Kraft erforderlich.
2.3 Feineinsteller (Abbildung 1)
Um den Druck präzise einzustellen, drehen Sie den Feineinsteller (2) im Uhrzeigersinn, um
den Druck zu erhöhen, oder drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, um den Druck zu
verringern.
2.4 Druck/Vakuum-Wählschalter (Abbildung 1)
Bevor Sie den Modus ändern, vergewissern Sie sich, dass das Druckreduzierventil (1) geöffnet
ist. Um den Modus zu ändern, verwenden Sie ein passendes Werkzeug, um den Wählschalter
(3) zu der auf dem Aufdruck angegebenen Seite zu schieben.
2.5 Einstellbares Druckreduzierventil (Abbildung 2)
Verwenden Sie das einstellbare Druckreduzierventil (8), um Schäden an empfindlichen
Geräten vorzubeugen. Um den maximalen Ausgangsdruck einzustellen, drehen Sie die
Schraube an der Unterseite des Pumpengriffes.
INFORMATION UmSchädenzuvermeiden,wendenSiekeineKraftan,um
den Feineinsteller (2) weiter herauszudrehen, wenn die Oberseite des
Pumpengehäuses sichtbar wird.

© 2005 Baker Hughes, a GE company – Alle Rechte vorbehalten. PV 210 Bedienungsanleitung-Deutsch | 13
3. Betrieb
3.1 Kalibrierung/Abgleich mit einem analogen Manometer
1. Schließen Sie ein Referenzmessgerät mit einem Schlauch (5)/Adapter (6) an eine
Kupplung (4) an.
2. Schließen Sie das zu prüfende Gerät mit dem selben Verfahren an die andere Kupplung (4)
an.
Hinweis: Das maximale Anzugsmoment für die Adapter beträgt 15 Nm.
3. Stellen Sie den Feineinsteller (2) auf die Mitte des Einstellwegs ein:
Drehen Sie ihn bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn und dann vier bis sechs
Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn.
4. Schließen Sie das Druckreduzierventil (1):
Drehen Sie es bis um Anschlag im Uhrzeigersinn und dann fest, damit es dicht
schließt.
5. Um den maximalen Ausgangsdruck einzustellen, justieren Sie das
Druckreduzierventil (8) mit einem Schraubendreher:
Drehen Sie es im Uhrzeigersinn, um den Druck zu erhöhen, oder drehen Sie es gegen
den Uhrzeigersinn, um den Druck zu verringern.
6. Betätigen Sie den Pumpengriff (7), bis der Druck in etwa korrekt ist.
7. Um den Druck auf den exakten Wert einzustellen, drehen Sie den Feineinsteller (2) im
Uhrzeigersinn, um den Druck zu erhöhen, oder drehen Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn, um den Druck zu verringern.
Hinweis: Anfänglich können kleinere Druckschwankungen auftreten
(thermodynamische Effekte, die Dichtungen setzen sich, die Schläuche dehnen
sich). Der Druck stabilisiert sich nach kurzer Zeit.
8. Sie können den Druck auch verringern, indem Sie das Druckreduzierventil (1)
vorsichtig betätigen.
WARNUNG Beachten Sie den auf dem Typenschild der Pumpe
angegebenen maximalen Betriebsdruck.
Bevor Sie eine Druckkomponente an die PV 210 anschließen, stellen Sie
sicher, dass sie von der Druckversorgung isoliert ist, und lassen Sie den
internen Druck langsam ab. Schließen Sie die Pumpe NICHT an eine externe
Druckquelle an.
INFORMATION UmSchädenzuvermeiden,wendenSiekeineKraftan,um
den Feineinsteller (2) weiter herauszudrehen, wenn die Oberseite des
Pumpengehäuses sichtbar wird.

14 | PV 210 Bedienungsanleitung-Deutsch © 2005 Baker Hughes, a GE company – Alle Rechte vorbehalten.
9. Um ein Vakuum zu erzeugen, stellen Sie den Druck/Vakuum-Wählschalter (3) auf die
Vakuum-Position (gemäß Aufdruck) und befolgen Sie dann das oben beschriebene
Verfahren.
Hinweis: Bevor Sie den Modus ändern, lassen Sie den Druck ab.
3.2 Betrieb mit einem hoch auflösenden Druckkalibrator
Aufgrund der höheren Auflösung können Sie die oben in Schritt 7 beschriebenen leichten
Druckschwankungen deutlicher sehen.
Hinweis: Bei sehr hohen Auflösungen wie 1 mbar kann eine leichte Bewegung des
Schlauchs zu spürbaren Druckveränderungen führen.
4. Fehlersuche
1. Wenn das System Druck zu verlieren scheint, wiederholen Sie das obige Verfahren.
Stellen Sie sicher, dass die Dichtungen nicht beschädigt sind, die Adapter ausreichend
festgezogen sind und das Druckreduzierventil (1) ausreichend festgezogen ist, um
dicht zu schließen.
2. Versuchen Sie nicht, andere Verbindungen an der Pumpe festzuziehen. Diese werden
ab Werk eingestellt und Veränderungen können die Abdichtung beschädigen.
3. Während Leckagetests sind leichte Luftbewegungen (nach innen oder außen) im
Bereich des Druck/Vakuum-Wählschalters (3) möglich. Dies ist normal.
4. Wenn die PV 210 längere Zeit nicht verwendet wurde, ist sie beim ersten Hub
möglicherweise schwergängig. Danach lässt sie sich frei betätigen.
5. Hinweise zum Austausch von Dichtungen finden Sie in der Anleitung zum
Wartungssatz.
Falls aus irgendeinem Grund eine Störung an der Pumpe auftritt, sollten Sie das Gerät an eine
zugelassene Vertretung schicken.
5. Allgemeine technische Daten
INFORMATION Pneumatische Gase müssen mit Edelstahl,
glanzvernickeltem Messing, eloxiertem Aluminium, Phosphorbronze,
Nitrilgummidichtungen und Nylon kompatibel sein.

© 2005 Baker Hughes, a GE company – Alle Rechte vorbehalten. PV 210 Bedienungsanleitung-Deutsch | 15
6. Rücksendeverfahren
Falls das Gerät kalibriert werden muss oder betriebsunfähig ist, kann es an das
nächstgelegene GE-Servicecenter geschickt werden. Die Liste der Servicecenter finden Sie
auf: www.gemeasurement.com
Wenden Sie sich an unseren Kundendienst, um eine Retourennummer (RGA) zu erhalten
(weltweit außer USA).
Fordern Sie für die USA eine Materialrücksendegenehmigung (RMA) an.
Geben Sie bei Anforderung einer RGA oder RMA folgende Informationen an:
• Produkt (d. h. PV 210)
• Seriennummer
• Angaben zum Fehler/zu den erforderlichen Arbeiten
• Betriebsbedingungen
6.1 Sicherheitshinweise
Sie müssen GE informieren, wenn das Produkt mit Gefahren- oder Giftstoffen in Berührung
gekommen ist.
Teilen Sie uns bitte auch die COSHH-Referenzen oder (in den USA) die MSDS-Referenzen
sowie die beim Umgang mit dem Produkt erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen mit.
6.2 Autorisierte Servicevertretungen
Die Liste der Servicecenter finden Sie auf:
www.gemeasurement.com
Gegenstand Spezifikation
Pneumatik-Druckbereich 0 bis 3 bar
Vakuum-Druckbereich 0 bis -0,9 bara
Druckreduzierventil Von 50 mbar bis zu maximalem Druck einstellbar.
Abmessungen (Länge x Breite x Tiefe) 150 mm x 46 mm x 46 mm
Gewicht (ca.) 0,6 kg
a. Diese Werte setzen einen Luftdruck von 1 bar voraus und variieren je nach Luftdruck.
INFORMATION Die Wartung des Produkts durch unbefugte Personen
führt zum Erlöschen der Garantie und kann die weitere Funktion des Geräts
gefährden.

16 | PV 210 Bedienungsanleitung-Deutsch © 2005 Baker Hughes, a GE company – Alle Rechte vorbehalten.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Baker Hughes Water Pump manuals