Batavia 4GRILL 7062449 User manual

™
Art.Nr.: 7062449 / Art.Nr.: 7062425
Bedienungsanleitung (Original) | Operating instructions | Gebruiksaanwijzing
.
Page 1
7062425_4Grill_Ma-1603-22.indb 1 06-05-16 14:35

Page 2
7062425_4Grill_Ma-1603-22.indb 2 06-05-16 14:35

3
Page 3
INHALTSVERZEICHNIS
SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
MONTAGEHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
GEBRAUCHSANLEITUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
UNTERSCHIEDLICHE KONFIGURATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . 5
GRILLKONFIGURATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
RÄUCHER- UND SCHONGARKONFIGURATION. . . . . . . . . . . . . . . 7
FEUERSTELLENKONFIGURATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
FEUER LÖSCHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
WARTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
ALLGEMEINE INFORMATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
OPTIONALES ZUBEHÖR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
EINGESCHRÄNKTE GARANTIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
CONTENTS
SAFETY INSTRUCTIONS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
ASSEMBLY INSTRUCTIONS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
INSTRUCTION FOR USE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
DIFFERENT CONFIGURATION POSSIBILITIES . . . . . . . . . . . . . . . 13
GRILLING CONFIGURATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
SMOKING AND SLOW COOKING CONFIGURATION . . . . . . . . . . . . . 14
FIRE PIT CONFIGURATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
EXTINGUISHING OF FIRE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
MAINTENANCE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
GENERAL INFORMATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
OPTIONAL ACCESSORIES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
LIMITED WARRANTY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
INHOUDSOPGAVE
VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
MONTAGEAANWIJZINGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
GEBRUIKSAANWIJZING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
VERSCHILLENDE CONFIGURATIE MOGELIJKHEDEN . . . . . . . . . . . . . 21
CONFIGURATIE VOOR GRILLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
CONFIGURATIE VOOR ROKEN EN SMOREN. . . . . . . . . . . . . . . . 23
VUURPLAATSCONFIGURATIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
DOVEN VAN HET VUUR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
ONDERHOUD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
ALGEMENE INFORMATIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
OPTIONELE ACCESSOIRES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
BEPERKTE GARANTIE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7062425_4Grill_Ma-1603-22.indb 3 06-05-16 14:35

Deutsch
4
.
SEHR GEEHRTER KUNDE
Bedienungsanleitungen bieten wertvolle
Hinweise zur Verwendung Ihres neuen
Geräts. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktio-
nen zu nutzen und helfen, Missverständnisse
zu vermeiden und Schäden zu verhindern.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, dieses Hand-
buch sorgfältig durchzulesen und bewahren
Sie es zum späteren Nachschlagen auf.
Dieses Dokument enthält wichtige Informati-
onen, Warn- und Sicherheitshinweise zum
Produkt. Betreiben Sie diesen Grill nicht,
ohne zuvor diese Bedienungsanleitung auf-
merksam gelesen zu haben.
Dieses Gerät ist nicht für die gewerbliche
Nutzung geeignet; es ist nur für den privaten
Gebrauch bestimmt.
ACHTUNG – Lesen Sie alle Anleitun-
gen, um Verletzungen während des
Betriebs zu vermeiden.
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE
Bedeutet die Gefahr von
Personenschäden, Tod oder
Beschädigung des Gerätes im Falle
der Nichtbeachtung der
Anweisungen in diesem Handbuch.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNHINWEIS! Lesen Sie alle
Bedienungshinweise.
Bewahren Sie diese Anleitungen
für künftiges Nachschlagen auf!
1. ACHTUNG! Dieses Grillgerät wird
sehr heiß und darf während des
Betriebes nicht bewegt werden.
2. ACHTUNG! Nicht in geschlossenen
Räumen nutzen! Verwenden Sie das
Grillgerät nur im Freien in gut belüfte-
ten Bereichen!
3. ACHTUNG! Gefahr einer Kohlenmo-
noxidvergiftung. Bei einer Verwen-
dung in geschlossenen Räumen
sammeln sich giftige Gase an, die zu
schweren gesundheitlichen Schäden
oder Tod führen können. Verwenden
Sie den Grill keinesfalls im Haus,
selbst wenn für Belüftung gesorgt ist.
4. ACHTUNG! Kinder und Haustiere
fernhalten.
5. Lassen Sie Kinder und Haustiere
nicht unbeaufsichtigt in unmittelbarer
Nähe eines heißen Grills.
6. Lassen Sie das Gerät während des
Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
7. ACHTUNG! Zum Anzünden oder
Wiederanzünden keinen Spiritus oder
Benzin verwenden! Nur Anzündhilfen
entsprechend EN 1860-3 verwenden!
8. WARNHINWEIS! Verwenden Sie
keinesfalls mit Flüssiganzündern
getränkte Holzkohle oder Briketts.
Die Nichtbeachtung dieser Warnung
kann zu schweren Verletzungen, Tod
oder Feuer führen und Sachschäden
anrichten.
9. Verwenden Sie hochwertige Holzkohle
oder Briketts für den Grill, vorzugsweise
gemäß Norm EN 1860-2.
10. Stellen Sie den Grill stets auf festem, hitze-
beständigem und stabilem Boden auf.
11. Halten Sie brennbare Materialien und
Flüssigkeiten während des Betriebs vom
Grill fern.
12. Halten Sie den Grill von hölzernen Gegen-
ständen, überhängenden Bäumen und
brennbaren Gegenständen fern.
13. Achten Sie darauf, dass der Abstand
zwischen dem Grill und anderen Gegen-
ständen mindestens 2 m beträgt.
14. Grillen Sie keinesfalls auf Flammen. War-
ten Sie vor dem Grillen ab, bis die Holz-
kohle mit einer dünnen Schicht weißer
Asche bedeckt ist.
15. Verwenden Sie den Grill nicht, wenn nicht
alle Teile ordnungsgemäß an Ort und
Stelle sind.
16. Nehmen Sie an dem Grill keine Verände-
rungen vor. Das ist gefährlich und es nicht
zulässig, Teile des Grills zu verändern.
17. ACHTUNG! HEIßE OBERFLÄ-
CHE! Der Grill strahlt in alle Richtun-
gen Hitze ab. Vermeiden Sie das
Berühren aller Oberächen des Grills.
18. WARNHINWEIS! Verwenden Sie
stets Handschuhe oder Grillhand-
7062425_4Grill_Ma-1603-22.indb 4 06-05-16 14:35

5
Deutsch
.
schuhe, um Ihre Hände und Unter-
arme beim Grillen oder Einstellen der
Luftzufuhr zu schützen. Die Nichtbe-
achtung dieser Warnung kann zu
schweren Verletzungen oder Tod
führen.
19. Lassen Sie die Kohlen vollständig aus-
brennen und lassen Sie die Asche für
mindestens 48 Stunden abkühlen, bevor
Sie sie entsorgen.
20. Tragen Sie während des Anzünden des
Grills und beim Grillen keine lose Kleidung.
21. Schützen Sie sich vor Feuer, Qualm und
heißem Dampf, wenn Sie den Deckel oder
die Tür während des Betriebs öffnen.
22. Benutzen Sie den Grill nicht, wenn es sehr
windig ist.
23.WARNHINWEIS! Verschütten Sie
kein Wasser auf den heißen Kohlen.
Das kann dazu führen, dass heißer
Dampf und Asche aufsteigen und zu
schweren Verletzungen führen.
24. Halten Sie einen Eimer Wasser oder Sand
bereit, wenn Sie Grillen, besonders an
sehr heißen Tagen und in trockenen
Bereichen.
MONTAGEHINWEISE
1. Stellen Sie den Grill auf eine ebene und
saubere Arbeitsäche.
2. Montieren Sie den Grill, wie in der Monta-
geanleitung dargestellt.
3. Beim Aufeinanderstecken der Fassseg-
mente achten Sie darauf, dass die weiß
markierten Bajonettverschlüsse aufeinan-
der ausgerichtet sind.
(Siehe Montageanleitung Seite 12 + 13).
GEBRAUCHSANLEITUNG
ERSTE BENUTZUNG
Der Grill muss aufgeheizt werden und die
Holzkohle sollte wenigstens für 30 Minuten
rotglühend sein, bevor Sie zum ersten Mal mit
der Zubereitung von Lebensmitteln beginnen.
Das ist nur während der ersten Benutzung
notwendig, um evtl. Restprodukte aus dem
Herstellungsprozess verschwinden zu lassen.
ERSTE SCHRITTE:
• Zum Grillen/Schongaren/Räuchern kön-
nen Sie Holzkohle oder Briketts
verwenden.
• Während des Grillens/Schongarens/Räu-
cherns können Sie Holzkohle hinzufügen.
Verwenden Sie Briketts, so können diese
später nicht hinzugefügt werden. Sie müs-
sen die Briketts separat anzünden, bis sie
vollständig brennen. Fügen Sie dem Feuer
neue Briketts hinzu, so verleihen diese
neuen Briketts den Speisen einen negati-
ven Beigeschmack.
• Geben Sie die Holzkohle in die Mitte der
Kohleschale.
• Starten Sie das Feuer ohne Deckel, obe-
res Segment und Auffangschale.
• Lassen Sie die Holzkohle für ca. 25 Minu-
ten brennen. Grillgut erst auegen, wenn
der Brennstoff mit einer Ascheschicht
bedeckt ist.
• Verteilen Sie die Kohlen für ein gleichmäßi-
ges Feuer gleichmäßig über die
Kohleschale.
• Beginnen Sie keinesfalls mit dem Grillen,
solange Flammen zu sehen sind.
UNTERSCHIEDLICHE
KONFIGURATIONEN
a. SCHNELLES GRILLEN – 1 Segment – 2
Segmente – 3 Segmente
– Siehe Montageanleitung Seite 16
+ 17.
Das GRILLEN ist eine Zubereitungsmethode.
Grilldauer und Hitze können unterschiedlich
eingesetzt werden. Schnelles Grillen erfolgt
über mittlerer bis hoher direkter Hitze, die nur
wenig Rauch entwickelt. Langsameres Grillen
erfolgt über geringerer, indirekter Hitze und die
Speisen werden gleichzeitig geräuchert.
b. RÄUCHERN – 3 Segmente
– Siehe Montageanleitung Seite 18.
Räuchern ist das Aromatisieren,
Kochen oder Haltbarmachen von
Speisen, indem diese dem Rauch von bren-
nenden oder schwelenden Materialien ausge-
setzt werden; am häugsten werden Holz-
schnitzel verwendet.
7062425_4Grill_Ma-1603-22.indb 5 06-05-16 14:35

Deutsch
6
.
c. SCHONGAREN – 3 Segmente
– Siehe Montageanleitung Seite 19.
Schongaren ist eine Zubereitungsart
bei Temperaturen von 45 bis 85°C für
einen längeren Zeitraum.
d. FEUERSTELLE – 1 Segment – 2 Seg-
mente – 3 Segmente
– Siehe Montageanleitung Seite 20.
Die herkömmliche Funktion von Feu-
erstellen ist, das Feuer einzudämmen
und daran zu hindern, sich
auszubreiten.
Verwenden Sie den Grill nur mit dem Spezial-
einsatz (Teil R) als Feuerstelle.
GRILLKONFIGURATION
– Siehe Montageanleitung Seite 16 + 17.
Handhabung Ihres Grills
1. Entscheiden Sie zunächst, in welcher
Höhe Sie den 4GRILL verwenden
möchten.
a. Niedrig:
b. Mittel:
c. Hoch:
2. Nehmen Sie den Deckel ab, bevor Sie das
Feuer aufbauen.
3. Achten Sie darauf, dass die Luftzufuhr
unten nicht blockiert ist.
Hinweis: Zur sachgemäßen Nutzung entfer-
nen Sie ggf. angesammelte Asche am Boden
der Kohleschale (nur, nachdem die Kohlen
vollständig erloschen sind).
4. Falls Sie Holzkohlebriketts verwenden,
formen Sie eine Pyramide und übergießen
Sie die Briketts/Holzkohle mit Feueranzün-
der gemäß EN1860-3!
5. Die empfohlene Höchstmenge Holzkohle-
briketts ist bis zu 1/3 der Höhe der Kohle-
schale, was etwa 200 Briketts entspricht.
6. Sobald die Kohlen mit einer hellgrauen
Asche überzogen sind (im Allgemeinen
nach 25 bis 30 Minuten), verteilen Sie die
Kohlen mit einer Grillzange.
7. Falls Sie den Deckel während des Grillens
abnehmen, heben Sie ihn zur Seite an,
nicht direkt nach oben. Hierdurch kann
eine Saugwirkung entstehen, die Asche
auf Ihre Speisen befördert.
8. Auf keinen Fall setzen Sie in dieser Kon-
guration den Deckel auf den Feuerstelle-
neinsatz oder eines der 4GRILL-Segmente
(also Kohleschale in oberster Position), das
führt zu dauerhaften Schäden an der
Oberäche des Deckels.
7062425_4Grill_Ma-1603-22.indb 6 06-05-16 14:35

7
Deutsch
.
RÄUCHER- UND
SCHONGARKONFIGURATION
– Siehe Montageanleitung Seite 18 + 19.
Der Unterschied zwischen
Schongaren und Räuchern ist,
dass zum Räuchern dem
Feuer angefeuchtetes Holz hinzugefügt wird.
Das qualmt und fügt den Speisen, abhängig
von der zum Räuchern verwendeten Holzart,
ein bestimmtes Aroma hinzu.
a. Überfüllen Sie die Auffangschale (TeilN)
nicht mit Wasser; siehe Füllanzeige auf der
Auffangschale. Füllen Sie heißes Leitungs-
wasser in die Auffangschale.
b. Zum langsamen Räuchern und Schonga-
ren kann es notwendig sein, das Wasser
in der Auffangschale (TeilN) nachzufüllen.
Dies kann durch die Tür vorn (TeilH)
erfolgen; geben Sie langsam durch einen
Trichter oder mit einem Behälter mit Aus-
guss heißes Leitungswasser in die
Auffangschale.
ACHTUNG! Beim Öffnen der Tür
vorn kann heiße Luft oder Dampf
entweichen!
c. Durch das Öffnen oder Schließen der
Luftzufuhrschieber auf dem Deckel
(TeilF) kann der Luftdurchsatz im 4GRILL
gesteuert werden. Offen: Mehr Luft,
höhere Temperatur. Geschlossen: Weniger
Luft, niedrigere Temperatur.
d. Holzkohle oder Briketts können während
des Schongarens oder Räucherns durch
die Tür vorne (TeilH) hinzugefügt werden.
Legen Sie die Holzkohle oder die Briketts
vorsichtig auf das Feuer in der Kohle-
schale. Unvorsichtiges Hinzufügen kann
zum Verwirbeln der Asche im 4GRILL
führen und dazu, dass sie auf Ihr Grillgut
gelangt!
e. Zum Räuchern müssen dem Feuer Holz-
späne hinzugefügt werden. Nach Auswahl
der geeigneten Holzart müssen die Holz-
schnitzel für 30 bis 60 Minuten in Wasser
getaucht werden. Diese feuchten Holz-
späne können dann auf das brennende
Feuer gelegt werden.
Holzarten zum Räuchern:
RÄUCHERGUT HOLZART EIGENSCHAFTEN
Schweineeisch, Hähnchen,
Rindeisch, Wild, Käse.
Hickory Kräftiges, rauchiges,
schinkenähnliches Aroma.
Schweineeisch, Hähnchen,
Lamm, Fisch, Käse.
Pekannuss Mächtig und feiner als Hickory, aber
ähnlich im Geschmack. Brennt kühl,
daher ideal zum Räuchern mit sehr
geringer Hitze.
Die meisten Fleischsorten,
insbesondere Rindeisch. Die
meisten Gemüsesorten.
Mesquite Süßer, delikater als Hickory. Brennt
heiß, daher vorsichtig verwenden.
Lachs, Schwertsch, Stör,
sonstiger Fisch. Auch gut für
Hähnchen und Schweineeisch.
Erle Zartes Aroma, das leichtere
Fleischsorten verbessert.
Geügel, Gemüse, Schinken. Ahorn Leicht rauchig, etwas süßliches
Aroma.
Geügel, Wildgeügel,
Schweineeisch.
Kirsche Süßlich, fruchtiger
Rauchgeschmack.
Rindeisch, Geügel,
Wildgeügel, Schweineeisch
(insbesondere Schinken).
Apfel Süßlich aber derber, fruchtiger
Rauchgeschmack.
Vermeiden Sie stets weiches, harzhaltiges Holz wie Kiefer, Zeder, und Pappel.
ACHTUNG! Verwenden Sie keinesfalls behandeltes Holz oder Holz, das Chemi-
kalien ausgesetzt war.
7062425_4Grill_Ma-1603-22.indb 7 06-05-16 14:35

Deutsch
8
.
Die Höchstfüllmenge der Kohleschale ist ca. 2/3, das entspricht ca. 400 Briketts.
Benötigte Menge Holzkohle (Näherungswerte):
Räuchergut Gewicht Holzkohlebriketts
Holzscheite
zum
Räuchern
Temperatur im
Räuchergut
Fisch
Ganzer Fisch,
klein
Grillen 100 2 – 4 Bröckelt mit Gabel
Ganzer Fisch,
groß
1500/3000 gr 100 2 – 4 Bröckelt mit Gabel
Hummer/
Garnelen
Grillen 100 2 – 4 Fest und rosa
Geügel
Ganzes
Hähnchen
2500 gr 200 1 – 3 74 °C
Ganzer Truthahn 4000/6000 gr 200 2 – 4 74 °C
Ganze Ente 1500/2000 gr 200 3 – 4 82 °C
Schweineeisch
Schweinebraten 2000/4000 gr 200 3 – 5 76 °C
Rippenspeer Grillen 100 2 – 4 Fleisch lässt sich
leicht vom Knochen
lösen
Schinken 5000/9000 gr 200 2 – 4 76 °C
Schweineschulter 2000/4000 gr 200 3 – 5 88 °C
Rindeisch
Rinderbrust 2500/3000 gr 200 3 – 5 88 °C
Lammbraten 2500/3500 gr 200 3 – 5 71 °C
Hochrippe Grillen 200 2 – 4 71 °C
7062425_4Grill_Ma-1603-22.indb 8 06-05-16 14:35

9
Deutsch
.
FEUERSTELLENKONFIGURATION
– Siehe Montageanleitung Seite 20.
Handhabung Ihres Grills
1. Entscheiden Sie zunächst, in welcher
Höhe Sie den 4GRILL verwenden
möchten.
a. Niedrig:
b. Mittel:
c. Hoch:
2. Nehmen Sie den Deckel, das Grillgitter
und die Querstange heraus, bevor Sie das
Feuer aufbauen.
3. Verwenden Sie den Spezialeinsatz für die
Feuerstelle (Teil R) in der Kohleschale.
ACHTUNG: Wenn der 4GRILL als Feuerstelle
verwendet wird, müssen Sie den Spezialein-
satz für die Feuerstelle (Teil R) in die Kohle-
schale (Teil O) einsetzen. Der Einsatz
begrenzt die abgestrahlte Temperatur auf
die äußeren Fasssegmente des 4GRILL und
schützt die Oberäche des Segments des
4GRILL vor dauerhaften Schäden!
Überfüllen Sie den Einsatz nicht, was zu
einem zu großen Feuer führt. Die Wärmeab-
strahlung kann zu groß werden und die
hitzebeständigen Aufkleber deformieren
und verfärben sowie die Beschichtung der
Fasssegmente dauerhaft zerstören..
4. Keinesfalls setzen Sie in dieser Kon-
guration den Deckel auf den Feuerstel-
leneinsatz oder auf Segmente des
4GRILL, das beschädigt die Oberäche
des Deckels dauerhaft.
FEUER LÖSCHEN
a. SCHONGAR- und
RÄUCHERKONFIGURATION
Nachdem Ihre Speisen erfolgreich zubereitet
wurden, kann der Deckel wieder oben auf dem
4GRILL mit geschlossener Luftzufuhr aufge-
setzt werden.
Dies ist nur in der Schongar- bzw. Räucher-
konguration zulässig, wobei sich die Kohle-
schale im unteren Fasssegment bendet (also
in der untersten möglichen Position).
Holzkohle bzw. Briketts erlöschen
selbstständig.
b. GRILL- und
FEUERSTELLENKONFIGURATION
In der Grill- bzw. Feuerstellenkonguration
setzen Sie keinesfalls den Deckel oben auf den
4GRILL, das beschädigt die Oberäche des
Deckels dauerhaft.
Holzkohle bzw. Briketts erlöschen
selbstständig.
c. ALLGEMEIN
Muss das Feuer schnell gelöscht werden, so
bedecken Sie die Holzkohle am besten mit
Sand.
Verwenden Sie kein Wasser!
7062425_4Grill_Ma-1603-22.indb 9 06-05-16 14:35

Deutsch
10
.
WARTUNG
a. NACH JEDER BENUTZUNG:
• Achten Sie darauf, dass der Grill abgekühlt
und die Kohlen vollständig erloschen sind,
bevor Sie ihn umsetzen.
• Nehmen Sie die Grillgitter, die Tropf-/
Wasserwanne und die Kohleschale zum
Reinigen heraus.
• Reinigen Sie die Tropf-/Wasserwanne
(TeilN) mit einem feuchten Tuch.
• Entfernen und entsorgen Sie die kalte
Asche aus der Kohleschale (TeilO).
• Bürsten Sie die Überreste behutsam mit
einer Messingbürste oder mit zusammen-
geknüllter Alufolie von den Grillgittern, der
Querstange und anderen Stegen, um die
Oberächen nicht zu beschädigen.
Wischen Sie Überreste mit Papiertüchern
ab.
b. REGELMÄßIG:
• Nehmen Sie die Grillgitter, die Tropf-/
Wasserwanne (TeilN) und die Kohle-
schale zum Reinigen heraus, nachdem
sich der Grill abgekühlt hat und die Kohlen
vollständig erloschen sind.
• Verwenden Sie ein mildes Spülmittel und
Wasser sowie ein weiches Tuch, um Fett
zu entfernen, das sich auf den Grillgittern,
in der Tropf-/Wasserwanne (TeilN) und
der Kohleschale (TeilO) angesammelt
hat. Scheuerndes Material zerkratzt die
Oberächen und macht sie rostanfällig.
• Spülen Sie gut mit klarem Wasser nach.
• Wischen Sie alles mit einem weichen Tuch
oder einem Papiertuch vollständig tro-
cken. Lassen Sie das Grillgitter, die Auf-
fangschalen und Halterungen nicht
abtropfen oder an der Luft trocknen.
• Allgemein verwenden Sie zum Reinigen
der inneren/äußeren Oberächen Ihres
4GRILL nur ein feuchtes Tuch.
c. IM FALL VON ROST
– Auf der äußeren Oberäche des
4GRILL:
• Reinigen und polieren Sie alle Rostecken
behutsam mit einer Grillbürste.
• Bessern Sie geschädigte Bereich mit einer
hochwertigen, Hochtemperaturbeständi-
gen Farbe aus (nur 4GRILL schwarz
beschichtetes Gehäuse).
• Alternativ pinseln oder sprühen Sie auf
geschädigte Bereiche Panzenöl, um den
Rostfraß zu minimieren (4GRILL schwarz
beschichtetes Gehäuse sowie 4GRILL aus
Edelstahl). Wischen Sie alles mit Papiertü-
chern trocken.
– Auf der inneren Oberäche des
4GRILL:
• Reinigen und polieren Sie alle Rostecken
behutsam mit einer Grillbürste.
• Pinseln oder sprühen Sie auf geschädigte
Bereiche Panzenöl, um den Rostfraß zu
minimieren. Wischen Sie alles mit Papier-
tüchern trocken. Bringen Sie keinesfalls
Farbe auf der inneren Oberäche des
4GRILL auf.
• Bringen Sie kein Öl auf der Wasser-/Auf-
fangschale (TeilN) und der Kohleschale
auf.
d. ALLGEMEINE HINWEISE:
• WARNHINWEIS! Verwenden Sie keine
aggressiven Reinigungs- oder Scheuer-
mittel. Damit beschädigen Sie die
Oberächen.
• Decken Sie Ihren 4GRILL ab und lagern
Sie ihn bei Nichtgebrauch an einem tro-
ckenen Ort.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
• Aufgrund seines Designs und seines Ins-
tallationsortes (auf der Außenseite des
Räucherdeckels) kann das Thermometer
(TeilG) nur als Orientierungshilfe oder für
Referenzzwecke verwendet werden. Die
Kaltluft, die außen am Thermometer ent-
lang strömt, kühlt das Thermometer mögli-
cherweise ab. Daher zeigt das Thermome-
ter möglicherweise eine deutlich geringere
Temperatur an, als tatsächlich im Räuch-
erofen herrscht.
• Beste Ergebnisse erzielen Sie beim Räu-
chern nur durch zielgerichtetes Experi-
mentieren. Bitte beachten Sie die Hinweise
im Kapitel „Feuer regulieren“.
• Die Wasser-/Auffangwanne (TeilN) darf
nicht zur Zubereitung von Speisen oder
zum Kochen, beispielsweise von Suppe,
7062425_4Grill_Ma-1603-22.indb 10 06-05-16 14:35

11
Deutsch
.
verwendet werden. Sie dient einzig dem
Auffangen von heruntertropfenden Abfäl-
len (die nicht zum Verzehr bestimmt sind)
oder Wasser zum Dünsten.
• Verschleiß, Korrosion, Deformierung und
Verfärbung der Teile, die direkt dem Feuer
ausgesetzt sind, ist völlig normal und wird
daher in keinem Fall als Produktionsfehler
betrachtet. Das ist des allgemein auf ihre
Nutzung zurückzuführen.
• Der Benutzer ist für den korrekten Zusam-
menbau des Geräts verantwortlich. Schä-
den aufgrund unsachgemäßer Montage
sind nicht durch die Garantie gedeckt.
OPTIONALES ZUBEHÖR
Der 4GRILL ist optional mit besonderen hitze-
beständigen, dekorativen Aufklebern
ausgestattet.
Für diese hitzebeständigen Aufkleber hat die
Batavia GmbH die besten lieferbaren Produkte
gewählt. Die hitzebeständigen Aufkleber sind
bis zu einer Temperatur von max. 150°C
getestet. Unter normalen Nutzungsbedingun-
gen übersteigen die 4GRILL-Segmente nicht
diese Temperatur.
Um Schäden oder Verfärbungen dieser beson-
deren hitzebeständigen, dekorativen Aufkleber
zu vermeiden, empfehlen wir, einen Abstand
von mindestens 10 cm von der Oberkante
jedes 4GRILL-Segments einzuhalten, wenn sie
auf dem 4GRILL aufgebracht werden.
WARNHINWEIS!
Kleben Sie keine anderen Aufkleber
auf Ihren 4GRILL, als die von der
Batavia GmbH optional gelieferten besonderen
hitzebeständigen, dekorativen Aufkleber.
Nichtbeachtung kann zu schweren Verletzun-
gen, Tod oder Feuer sowie Sachschäden
führen.
EINGESCHRÄNKTE GARANTIE
– Verwenden Sie das Produkt nur gemäß
der Beschreibung in dieser
Bedienungsanleitung. Jede andere
Verwendung gilt als unsachgemäß und
kann zu Sachschäden und Verletzungen
führen.
– Der Hersteller übernimmt keine Haftung
für Schäden aufgrund unsachgemäßer
Verwendung.
– Die Batavia GmbH garantiert dieses
Produkt im Rahmen ihrer
Garantiebedingungen bei normaler, der
Erholung dienender und nicht-
gewerblicher Nutzung für 24
(vierundzwanzig) Monate ab dem
Kaufdatum für alle Komponenten für
Defekte und Fertigungsfehler.
– Die Garantie schließt alle
Verschleißteile wie besondere
dekorative Aufkleber (optional),
Grillgitter, Holzkohlegestelle und
-schalen, Wasserbehälter und Wasser-/
Auffangschalen sowie
Farbunregelmäßigkeiten und
Unterschiede der Beschichtung,
Emaille- und Edelstahloberächen
sowie Farbablösungen aufgrund
unsachgemäßen Gebrauchs,
eingebrannten Fetts oder leichte
Korrosion wie Flugrost aus.
ENTSORGUNG UND RECYCLING
Der 4GRILL wird verpackt versandt,
um Transportschäden zu reduzieren.
Die Verpackung ist ein Rohmaterial und
kann als solches entweder wiederverwendet
oder in den Rohmaterialkreislauf zurückgeführt
werden. Das Gerät und sein Zubehör bestehen
aus verschiedenen Materialien wie Metallen
und Kunststoffen. Geben Sie defekte Geräte
an einer Sammelstelle für Altgeräte ab. Fragen
Sie Ihren Fachhändler oder Ihre Ortsverwal-
tung nach den jeweiligen Standorten.
Getestet und zugelassen gemäß EN 1860.
Änderungen des Produkts und des Benutzer-
handbuchs vorbehalten.
7062425_4Grill_Ma-1603-22.indb 11 06-05-16 14:35

English
12
.
DEAR CUSTOMER
Instruction manuals provide valuable hints
for using your new appliance. They enable
you to use all functions, and they help you
avoid misunderstandings and prevent dam-
age. Please take the time to read this manual
carefully and keep it for future reference.
This document contains important product
information, warnings and cautions. Do not
operate this barbecue until you have read
this user manual in detail.
This appliance is not suited for professional
use; it is for consumer use only.
WARNING – To reduce the risk of
injury during operation, read the
instructions.
EXPLANATION OF THE SYMBOLS
Denotes risk of personal injury, loss
of life or damage to the tool in case
of non-observance of the
instructions in this manual.
SAFETY INSTRUCTIONS
WARNING! Read all instructions.
Save these instructions for future
reference!
1. WARNING! This barbecue will
become very hot, do not move it
during operation.
2. WARNING! Do not use indoors! Only
use outdoors in well ventilated areas!
3. WARNING! Danger of carbon mon-
oxide poisoning. Indoor use will allow
toxic fumes to accumulate which can
cause serious bodily harm or death.
Never use this barbecue indoors,
even if ventilation is provided.
4. WARNING! Keep children and pets
away.
5. Do not leave infants, children, or pets
unattended near a hot barbecue.
6. Do not leave the appliance unattended
when in use.
7. WARNING! Do not use spirit or pet-
rol for lighting or relighting! Use only
relighters complying to EN 1860-3!
8. WARNING! Never use charcoal or
briquettes impregnated with starter
uid. Failure to follow this warning
may result in serious bodily injury,
death, or re, causing damage to
property.
9. Use good quality charcoal or briquettes to
light the appliance, preferably complying
with EN 1860-2.
10. Always place the barbecue on a rm,
heat-resistant and stable oor.
11. Keep combustible materials and inamma-
ble liquids away from the barbecue in use.
12. Keep it away from wooden objects, over-
hanging trees or ammable objects.
13. Make sure that the distance between the
barbecue and other objects is at least 2m.
14. Never grill on ames. Before grilling, wait
until the charcoal is covered with a thin
layer of white ash.
15. Do not use this barbecue unless all parts
are rmly in place.
16. Do not modify the barbecue. It is very
dangerous and not allowed to alter parts
of the barbecue.
17. WARNING! HOT SURFACE! The
barbecue radiates heat in all direc-
tions. Avoid body contact with all
surfaces of the barbecue.
18. WARNING! Always use gloves or
barbecue mitts to protect hands and
forearms while using the barbecue or
adjusting the air vents. Failure to
follow this warning may result in seri-
ous bodily injury or death.
19. Allow coals to burn out completely and let
the ashes cool for at least 48 hours before
disposing of them.
20. Do not wear loose clothing while lighting
or using the appliance.
21. Protect yourselves against the re and
steam when opening the lid or the door
when the barbecue is in use.
22. Do not use the barbecue in high winds.
23.WARNING! Do not spill any water
into the hot coals. This can cause
steam and ash to rise which could
cause serious bodily injury.
7062425_4Grill_Ma-1603-22.indb 12 06-05-16 14:35

13
English
.
24. Keep a bucket of water or sand at hand
when using the barbecue, especially on
very hot days and in dry areas.
ASSEMBLY INSTRUCTIONS
1. Put the barbecue on a at and clean
surface.
2. Assemble the barbecue as shown in the
assembly guide.
3. When stacking the barrel segments make
sure the bayonets marked white match
each other.
(See assembly guide page 12 + 13).
INSTRUCTION FOR USE
FIRST TIME USE
The barbecue should be heated up and the
charcoal should be kept red hot for at least 30
minutes prior to the rst cooking operation.
This procedure is necessary for the rst time
only in order to burn out residues caused by
the manufacturing process.
GETTING STARTED:
• For grilling/slow cooking/smoking you can
use charcoal or briquettes as a heat
source.
• During grilling/slow cooking/smoking you
can add charcoal during the process. If
you use briquettes you cannot add these
during the process. You need to lighten
the briquettes separately until they are
completely lit. If you add fresh briquettes
to the re these new briquettes will
develop a negative avour to the food.
• Put the charcoal in the centre of the char-
coal pan.
• Start the re while leaving lid, upper layer
body and drip pan off.
• Allow charcoal to burn for about 25 min-
utes. Do not cook before the fuel has a
coating of ash.
• Spread coals evenly over the charcoal pan
to obtain even re.
• Never start grilling while there are still
ames in the bowl.
DIFFERENT CONFIGURATION
POSSIBILITIES
a. FAST GRILLING – 1 segment – 2 seg-
ments – 3 segments
– See assembly guide page 16 + 17.
GRILLING & BBQ are cooking meth-
ods. The generally accepted differ-
ences between barbecuing and grilling are
cooking durations and the types of heat used.
Grilling is generally done quickly over moder-
ate-to-high direct heat that produces little
smoke, while barbecuing is done slowly over
low, indirect heat and the food is avoured by
the smoking process.
b. SMOKING – 3 segments
– See assembly guide page 18.
Smoking is the process of avouring,
cooking, or preserving food by expos-
ing it to smoke from burning or smoul-
dering material, most often
woodchips.
c. SLOW COOKING – 3 segments
– See assembly guide page 19.
Slow cooking is a cooking technique
using temperatures of 45 to 85°C
(113 to 185°F) for a prolonged time to
cook food.
d. FIRE PIT – 1 segment – 2 segments – 3
segments
– See assembly guide page 20.
The common feature of re pits is that
they are designed to contain re and
prevent it from spreading.
The repits only to be used including the spe-
cial insert (Part R).
7062425_4Grill_Ma-1603-22.indb 13 06-05-16 14:35

English
14
.
GRILLING CONFIGURATION
– See assembly guide page 16 + 17.
Operating your barbecue
1. Decide at what height you want to use the
4GRILL.
a. Low:
b. Medium:
c. High:
2. Remove the lid before building the re.
3. Make sure air vents at bottom are not
blocked.
Note: For proper use, remove accumulated
ashes from the bottom of the charcoal pan if
present (only after the coals are fully
extinguished).
4. When using charcoal briquettes form a
pyramid and douse the briquettes/char-
coal with relighters complying with
EN1860-3!
5. Recommended maximum amount of
charcoal briquettes is up to 1/3 of the
charcoal pan, which is approx. 200 pcs
briquettes.
6. Once coals are covered with a light grey
ash (usually after 25 to 30 minutes), spread
the coals with long handled tongs.
7. When removing the barbecue lid during
cooking, lift to the side, rather than straight
up. Lifting straight up may create suction,
drawing ashes up onto your food.
8. At no times place the lid on the re pit
insert or on any of the 4GRILL segments
in this consideration (means charcoal pan
in top position), as this will damage the lid
surface nish permanently.
SMOKING AND SLOW COOKING
CONFIGURATION
– See assembly guide page 18 + 19.
The difference between slow
cooking and smoking is that
for smoking moistened wood
is added to the re. This will start to smoke
adding a certain avour to the food, depending
on the type of wood used for smoking.
a. Do not overll the drip pan (Part N) with
water, see the max. lling indicator on the
drip pan. Use hot tap water to ll the drip
pan.
b. For long term smoking and slow cooking
adding water to the water/drip pan
(PartN) might be necessary. This can be
done by opening the front door (Part H)
and poor slowly hot tap water into the drip
pan by using a funnel or container with
spout.
WARNING! When opening the front
door hot air or steam can ow out!
7062425_4Grill_Ma-1603-22.indb 14 06-05-16 14:35

15
English
.
c. By opening or closing the air vent slider on
the lid (Part F) the air ow can be regu-
lated in the 4GRILL. Open: more air, higher
temperature. Closed: less air, lower
temperature.
d. Adding charcoal or briquettes, during slow
cooking or smoking, can be done via the
front door (Part H). Add carefully the
charcoal or briquettes onto the re in the
re pan. Rough adding can cause ashes
to swirl in the 4GRILL and getting on your
food!
e. For smoking, woodchips need to be
added to the re. After selecting the type
of woodchips for smoking, the woodchips
needs to be moistened by putting those in
water for 30 to 60 minutes. These mois-
tened woodchips can then be placed on
to the burning re.
Types of woodchips for smoking:
FOOD WOOD TYPE CHARACTERISTICS
Pork, chicken, beef, wild game,
cheeses.
Hickory Pungent, smoky, bacon-like avor.
Pork, chicken, lamb, sh,
cheeses.
Pecan Rich and more subtle than hickory,
but similar in taste. Burns cool, so
ideal for very low heat smoking.
Most meats, especially beef.
Most vegetables.
Mesquite Sweeter, more delicate avor than
hickory. Tends to burn hot, so use
carefully.
Salmon, swordsh, sturgeon,
other sh. Also good with
chicken and pork.
Alder Delicate avor that enhances lighter
meats.
Poultry, vegetables, ham. Maple Mildly smoky, somewhat sweet
avor.
Poultry, game birds, pork. Cherry Slightly sweet, fruity smoke avor.
Beef, poultry, game birds, pork
(particularly ham).
Apple Slightly sweet but denser, fruity
smoke avor.
Always avoid soft, resinous woods like pine, cedar, and aspen.
WARNING! Never use wood that has been treated or exposed to chemicals.
7062425_4Grill_Ma-1603-22.indb 15 06-05-16 14:35

English
16
.
The maximum capacity of the charcoal pan is approx. 2/3 if its content, this equals approx. 400
pcs briquettes.
How much charcoal is needed, by estimation:
Food Weight
Charcoal
quantity
Briquettes
When
smoking
Wood
chunks
Inner temperature food
Fish
Whole sh small Full grill 100 2 – 4 Flakes with fork
Whole sh large 1500/3000 gr 100 2 – 4 Flakes with fork
Lobster/shrimp Full grill 100 2 – 4 Firm and pink
Poultry
Whole chicken 2500 gr 200 1 – 3 74 °C
Whole turkey 4000/6000 gr 200 2 – 4 74 °C
Whole duck 1500/2000 gr 200 3 – 4 82 °C
Pork
Pork roast 2000/4000 gr 200 3 – 5 76 °C
Pork ribs Full grill 100 2 – 4 Meat pull from the bone
Ham 5000/9000 gr 200 2 – 4 76 °C
Pork shoulder 2000/4000 gr 200 3 – 5 88 °C
Beef
Beef brisket 2500/3000 gr 200 3 – 5 88 °C
Lamb roast 2500/3500 gr 200 3 – 5 71 °C
Beef ribs Full grill 200 2 – 4 71 °C
7062425_4Grill_Ma-1603-22.indb 16 06-05-16 14:35

17
English
.
FIRE PIT CONFIGURATION
– See assembly guide page 20.
Operating your barbecue
1. Decide at what height you want to use the
4GRILL
a. Low:
b. Medium:
c. High:
2. Remove the lid, cooking grid & cross bar
before building the re.
3. Use the special re pit insert (Part R)
inside the charcoal pan.
ATTENTION: When the 4GRILL is used as a
re pit you have to place the special re pit
insert (Part R) in the charcoal pan (Part O).
This insert has the function to limit the
temperature radiation to the outer barrel
segments of the 4GRILL and protecting the
4GRILL segment surface from getting per-
manently damaged!
Do not overll the insert, causing a too big
re. The heat radiation can become too
high causing the heat-resistant labels to
deform and decolorize as well as to perma-
nently damage the coated barrel segments.
4. At no times place the lid on the re pit
insert or on any of the 4GRILL seg-
ments in this consideration, as this will
damage the lid surface nish
permanently.
EXTINGUISHING OF FIRE
a. SLOW COOKING and SMOKING
CONFIGURATION
When the preparation of the food has been
nished successfully the lid can be placed
back on top of the 4GRILL, with the air vent
closed.
This procedure is only allowed in the Slow
Cooking and/or Smoking Conguration, where
the Charcoal pan is positioned in the bottom
barrel segment (means in lowest possible
position).
The charcoal or briquettes will extinguish by
itself.
b. GRILLING and FIRE PIT
CONFIGURATION
In the BBQ Conguration and/or Fire Pit Con-
guration it is at no times allowed to place the
lid on top of the 4GRILL as this will damage the
lid surface nish permanently.
The charcoal or briquettes will extinguish by
itself.
c. GENERAL
If the re needs to be shut down in a hurry, the
best way is to cover the charcoal with sand.
Do not use water!
7062425_4Grill_Ma-1603-22.indb 17 06-05-16 14:35

English
18
.
MAINTENANCE
a. AFTER EACH USE:
• Make sure the appliance is cool and coals
are totally extinguished before moving.
• Remove the cooking grids, the drip/water
pan and charcoal pan for cleaning.
• Clean out the drip/water pan (Part N) by
using a damp cloth.
• Remove the cold ashes from the charcoal
pan (Part O) and dispose the ashes.
• Gently scrub residue of the cooking grids,
cross bar and other racks with a brass
wire grill brush or crumpled aluminium foil
to avoid damaging the nish. Wipe off
residue with paper towels.
b. ON REGULAR BASIS:
• Remove the cooking grids, the drip/water
pan (Part N) and charcoal pan for clean-
ing after the appliance is cool and coals
are totally extinguished.
• Use a mild detergent and water to clean
away the grease which has built up on the
cooking grids, in the drip/water pan
(PartN) and charcoal pan (Part O) vus-
ing a non-abrasive material. A more abra-
sive material will scratch the surface and
make it more vulnerable to rust.
• Rinse well with clear water.
• Wipe completely dry with a soft cloth or
paper towel. Do not allow the grid, pans
and racks to drain or air dry.
• In general, for cleaning the inner/outer
surfaces of your 4GRILL the use of a
damp cloth is recommended only.
c. IF RUST OCCURS
– On exterior surface of the 4GRILL:
• Clean and buff all rust spots gently with a
grill brush
• Touch-up affected areas with a good
high-temperature resistant paint (applica-
ble only for the 4GRILL black coated
housing version).
• Alternatively lightly coat affected areas
with vegetable oil or vegetable cooking
spray to minimize rusting (applicable for
the 4GRILL black coated housing version
as well as 4GRILL stainless steel version).
Gently wipe dry with paper towels.
– On interior surface of the 4GRILL:
• Clean and buff rust spots with a grill brush
• Lightly coat affected areas with vegetable
oil or vegetable cooking spray to minimize
rusting. Gently wipe dry with paper towels.
Never apply paint to the interior surface of
the 4GRILL.
• Do not apply oil to the water/drip pan
(Part N) and charcoal pan.
d. GENERAL NOTES:
• WARNING! Do not use sharp objects or
abrasive cleaners. These will damage the
nish.
• Cover and store your 4GRILL in a dry
place when not in use.
GENERAL INFORMATION
• Due to its design and its place of installa-
tion (on the outer edge of the smoking lid),
the thermometer (Part G) may only be
used as a guide or for reference purpose.
The cool air that is passing the outside of
the thermometer cools down the ther-
mometer under circumstances. So the
thermometer might display a considerably
lower temperature than the actual inside
oven temperature.
• Best smoking results can only be achieved
through targeted experimentation.
Observe the notes in chapter “regulating
the re”.
• Drip/Water pan (Part N) is not allowed to
be used for food preparation or cooking,
e.g. soup etc. Only to be used to collect
waste drippings (not to be consumed) or
water for steaming.
• Wear, corrosion, deformation and discol-
oration of the parts that are directly
exposed to the re is quite normal and will
therefore in no event ever be considered
as a production aw. It is the common
result of their use.
• The user is responsible for the correct
assembly of the appliance. Damages
caused by improper assembly are not
covered by the warranty.
7062425_4Grill_Ma-1603-22.indb 18 06-05-16 14:35

19
English
.
OPTIONAL ACCESSORIES
The 4GRILL may come with special heat–
resistant decoration labels as optional acces-
sories, if applicable.
For those heat-resistant labels Batavia GmbH
has selected the best available products. The
heat-resistant labels are tested to resist a tem-
perature of max. 150° Celsius. Under normal
use the 4GRILL segments will not exceed this
temperature.
To avoid any damage or discoloration of those
special heat-resistant decoration labels, it is
recommended to keep a distance from at least
10cm to the top edge of each 4GRILL seg-
ment, when placing those onto the 4GRILL.
WARNING:
Don’t use any other label to stick on
your 4GRILL other than the optional
provided & special heat- resistant decoration
labels by Batavia GmbH. Failure in doing so,
may result in serious bodily injury, death, or
re, as well as damage to property.
LIMITED WARRANTY
– Use the product only according to the
description in this user manual. Any other
type of use is improper and can lead to
damage to property and even personal
injury.
– The manufacturer accepts no liability for
damages due to improper use.
– Batavia GmbH provides a warranty for its
products within the frame work of its
warranty conditions under normal,
recreational and non-commercial use of
24 (twenty-four) months from the date of
purchase for all components covering
defects and manufacturing errors.
– The warranty excludes all parts subject
to wear and tear such as special
decoration label (optional), grill racks,
charcoal racks and pans, water racks &
water/drip pans as well as
imperfections and differences in colour
of the coated, enamel as well stainless
steel surface and paint delamination
cause by misuse, burnt grease or slight
corrosion such as rust blooms.
DISPOSAL AND RECYCLING
The 4GRILL is shipped in packaging to
reduce transport damage. This pack-
aging is a raw material and as such can
either be reused or can be fed back into the
raw material cycle. The electric power tool and
its accessories are made from various materi-
als such as metals and plastics. Take defective
components to a special refuse collection
point. Ask about these at your specialist shop
or local council.
Tested and approved according EN 1860.
The product and the user manual may be
subject to changes.
7062425_4Grill_Ma-1603-22.indb 19 06-05-16 14:35

Nederlands
20
.
GEACHTE KLANT
Gebruiksaanwijzingen voorzien in waarde-
volle tips voor het gebruik van uw nieuwe
apparaat. Ze stellen u in staat om alle func-
ties te gebruiken en ze helpen om misver-
standen te vermijden en schade te voorko-
men. Neem de tijd om deze handleiding
zorgvuldig door te lezen en bewaar hem om
hem in de toekomst te kunnen raadplegen.
Dit document bevat belangrijke informatie
over en waarschuwingen voor het product.
Gebruik deze barbecue niet voordat u de
gebruiksaanwijzing in detail hebt
doorgelezen.
Dit apparaat is niet geschikt voor professio-
neel gebruik; het is uitsluitend bestemd voor
gebruik door consumenten.
WAARSCHUWING – lees de aanwij-
zingen om het gevaar op letsel tijdens
het gebruik te verminderen.
VERKLARING VAN DE SYMBOLEN
Geeft het risico voor persoonlijk
letsel, verlies van leven of schade
aan het gereedschap aan, in het
geval dat de aanwijzingen in deze
gebruiksaanwijzing niet worden
opgevolgd.
VEILIGHEIDSINSTRUCTIES
WAARSCHUWING! Lees alle
aanwijzingen.
Bewaar deze aanwijzingen om ze in
de toekomst te kunnen raadplegen!
1. WAARSCHUWING! Deze barbecue
wordt erg heet, niet verplaatsen tij-
dens het gebruik
2. WAARSCHUWING! Niet binnens-
huis gebruiken! Gebruik hem uitslui-
tend buiten, in goed geventileerde
ruimtes!!
3. WAARSCHUWING! Gevaar voor
koolmonoxidevergiftiging. Door
gebruik binnenshuis kunnen er zich
giftige dampen ophopen, die ernstig
lichamelijk letsel of de dood kunnen
veroorzaken. Gebruik deze barbecue
nooit binnenshuis, zelfs als er in venti-
latie wordt voorzien.
4. WAARSCHUWING! Houd kinderen
en huisdieren uit de buurt van de
barbecue.
5. Laat geen zuigelingen, kinderen of
huisdieren zonder toezicht in de buurt
van een hete barbecue.
6. Laat het apparaat niet zonder toe-
zicht als het in gebruik is.
7. WAARSCHUWING! Gebruik geen
spiritus, benzine of andere brandbare
vloeistoffen om aan te steken of te
herontsteken! Gebruik alleen ontste-
kers die voldoen aan de EN 1860-3!
8. WAARSCHUWING! Gebruik nooit
houtskool of briketten die met aan-
maakvloeistof zijn doordrenkt. Het
nalaten om deze waarschuwing in
acht te nemen kan ernstig lichamelijk
letsel, de dood of brand, die schade
aan eigendommen toebrengt, tot
gevolg hebben.
9. Gebruik om het apparaat aan te steken
goede kwaliteit houtskool of briketten, die
bij voorkeur voldoen aan EN 1860-2.
10. Plaats de barbecue altijd op een stevige,
hittebestendige en stabiele ondergrond.
11. Houd brandbare materialen en vloeistoffen
uit de buurt van de barbecue als die in
gebruik is.
12. Houd hem uit de buurt van houten voor-
werpen, overhangende bomen of brand-
bare voorwerpen.
13. Zorg ervoor dat de afstand tussen de
barbecue en andere voorwerpen ten min-
ste 2 m bedraagt.
14. Grill nooit boven vlammen. Wacht voor het
grillen totdat de houtskool met een dun
laagje witte as is bedekt.
15. Gebruik deze barbecue niet, tenzij alle
onderdelen stevig vast zitten.
16. Modiceer de barbecue niet. Het is zeer
gevaarlijk en niet toegestaan om onderde-
len van de barbecue te veranderen.
17. WAARSCHUWING! HEET
OPPERVLAK! De barbecue straalt in
alle richtingen hitte uit. Vermijd licha-
7062425_4Grill_Ma-1603-22.indb 20 06-05-16 14:35
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: