Bauknecht BT 1090 BA User manual

SICHERHEITSHINWEISE DIESE MÜSSEN DURCHGELESEN UND BEACHTET
WERDEN
Laden Sie die komplette Bedienungsanleitung auf
http://docs.bauknecht.eu herunter oder rufen Sie
die Telefonnummer auf dem Garantieheft an.
Diese Sicherheitsanweisungen vor dem Gebrauch
durchlesen. Diese Anweisungen zum Nachschlagen
leicht zugänglich aufbewahren.
In diesen Anweisungen sowie auf dem Gerät selbst
werden wichtige Sicherheitshinweise angegeben,
die durchgelesen und stets beachtet werden
müssen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung
für die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise,
für unsachgemäße Verwendung des Geräts oder
falsche Bedienungseinstellung.
WARNUNG: Wenn die Kochfeldoberäche rissig
ist, das Gerät nicht verwenden - Stromschlaggefahr.
WARNUNG: Brandgefahr: Lagern Sie nichts auf
der Kochoberäche.
VORSICHT: Das Garverfahren muss überwacht
werden. Ein kurzes Garverfahren muss kontinuierlich
überwacht werden.
WARNUNG: Unbeaufsichtigtes Garen mit Fett
oder Öl auf einem Kochfeld kann gefährlich sein -
Brandgefahr. NIEMALS versuchen, das Feuer mit
Wasserzulöschen:StattdessendasGerätausschalten
und dann die Flamme zum Beispiel mit einem
Deckel oder einer Löschdecke abdecken.
Benutzen Sie die Kochmulde nicht als
Arbeitsäche oder Ablage.
Kleidung oder andere brennbare Materialien vom
Gerät fernhalten, bis alle Komponenten vollständig
abgekühlt sind - Brandgefahr.
Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löel
und Deckel sollten nicht auf die Kochfeldoberäche
gelegt werden, da sie heiß werden können.
Babys und Kleinkinder (0-3 Jahre) müssen vom
Gerät ferngehalten werden. Jüngere Kinder (3-8
Jahre) müssen vom Gerät ferngehalten werden, es
sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt. Dieses
Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren sowie Personen
mit herabgesetzten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten und Mangel an Erfahrung und
Kenntnissen nur unter Aufsicht oder nach
ausreichender Einweisung durch eine für ihre
Sicherheit verantwortliche Person verwendet
werden.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die
Reinigung und Pege des Gerätes dürfen von
Kindern nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden.
Schalten Sie das Kochfeld nach der Benutzung
mit den Bedienelementen aus und verlassen Sie sich
nicht allein auf die Topferkennung.
WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Teile
werden bei der Benutzung heiß. Das Berühren der
Heizelemente ist unbedingt zu vermeiden. Kinder
unter 8 Jahren dürfen sich dem Gerät nur unter
Aufsicht nähern.
ZULÄSSIGE NUTZUNG
VORSICHT: Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit
einer externen Schaltvorrichtung, z. B. einem Timer
oder einer separaten Fernbedienung, ausgelegt.
Dieses Gerät ist für Haushaltsanwendungen und
ähnliche Anwendungen konzipiert, zum Beispiel:
Mitarbeiterküchen im Einzelhandel, in Büros oder in
anderen Arbeitsbereichen; Gutshäuser; für Gäste in
Hotels, Motels, Frühstückspensionen und anderen
Wohneinrichtungen.
Jegliche andere Art der Nutzung (z. B. Aufheizen
von Räumen) ist untersagt.
Dieses Gerät eignet sich nicht für den
professionellen Einsatz. Das Gerät ist nicht für die
Benutzung im Freien geeignet.
INSTALLATION
Zum Transport und zur Installation des Gerätes
sind zwei oder mehrere Personen erforderlich -
Verletzungsgefahr. Schutzhandschuhe zum
Auspacken und zur Installation verwenden - Risiko
von Schnittverletzungen.
Die Installation, einschließlich der
Wasserversorgung (falls vorhanden) und elektrische
Anschlüsse und Reparaturen müssen von einem
qualizierten Techniker durchgeführt werden. Das
Gerät nicht selbst reparieren und keine Teile
austauschen,wenndiesvonderBedienungsanleitung
nicht ausdrücklich vorgesehen ist. Kinder vom
Installationsort fernhalten. Prüfen Sie das Gerät nach
dem Auspacken auf Transportschäden. Bei
auftretenden Problemen wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler oder den Kundendienst. Nach der
Installation müssen Verpackungsabfälle (Kunststo,
Styroporteile usw.) außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahrt werden - Erstickungsgefahr.
Das Gerät vor Installationsarbeiten von der
Stromversorgung trennen - Stromschlaggefahr.
WährendderInstallationsicherstellen,dasNetzkabel
nicht mit dem Gerät selbst zu beschädigen - Brand-
oder Stromschlaggefahr. Das Gerät erst starten,
wenn die Installationsarbeiten abgeschlossen sind.
Den Unterbauschrank vor dem Einschieben des
Geräts auf das Einbaumaß zurechtschneiden und
alle Sägespäne und Schnittreste entfernen.
Wenn das Gerät nicht über einem Ofen installiert
ist, muss eine Trennplatte (nicht inbegrien) in dem
Fach unter dem Gerät installiert werden.
DE

HINWEISE ZUR ELEKTRIK
Es muss gemäß den Verdrahtungsregeln möglich
sein, den Netzstecker des Gerätes zu ziehen, oder es
mit einem Trennschalter, welcher der Steckdose
vorgeschaltet ist, auszuschalten. Das Gerät muss im
Einklang mit den nationalen elektrischen
Sicherheitsbestimmungen geerdet sein.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel,
Mehrfachstecker oder Adapter. Nach der Installation
dürfen Strom führende Teile für den Benutzer nicht
mehr zugänglich sein. Das Gerät nicht bedienen,
wenn Sie nasse Hände haben oder barfuß sind. Das
Gerät nicht verwenden, wenn das Netzkabel oder
der Stecker beschädigt sind, wenn es nicht
einwandfrei funktioniert, wenn es heruntergefallen
ist oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es aus
Sicherheitsgründen vom Hersteller, von seinem
Kundendienstvertreter oder einer ähnlich
qualizierten Fachkraft mit einem identischen Kabel
ersetzt werden - Stromschlaggefahr.
ENTSORGUNG VON HAUSHALTSGERÄTEN
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wiederverwertbar und trägt
das Recycling-Symbol . Dieses Gerät wurde aus recycelbaren oder
wiederverwendbaren Werkstoen hergestellt.
Entsorgen Sie das Gerät im Einklang mit den lokalen Vorschriften zur
Abfallbeseitigung. Genauere Informationen zu Behandlung, Entsorgung
und Recycling von elektrischen Haushaltsgeräten erhalten Sie bei
Ihrer örtlichen Behörde, der Müllabfuhr oder dem Händler, bei dem
Sie das Gerät gekauft haben. Dieses Gerät ist in Übereinstimmung mit
der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte (WEEE)unddenVerordnungenzur EntsorgungvonElektro- und
Elektronikgeräten 2013 (in der jeweils gültigen Fassung) gekennzeichnet.
Durch eine vorschriftsmäßige Entsorgung tragen Sie zum Umweltschutz
bei und vermeiden Unfallgefahren, die bei einer unsachgemäßen
Entsorgung des Produktes entstehen können.
Das Symbol auf dem Gerät bzw. auf dem beiliegenden
Informationsmaterial weist darauf hin, dass dieses Gerät kein normaler
Haushaltsabfall ist, sondern in einer Sammelstelle für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte entsorgt werden muss.
ENERGIESPARTIPPS
Nutzen Sie die Restwärme Ihrer heißen Platte, indem Sie sie einige
Minuten ausschalten, bevor Sie mit dem Garen fertig sind.
Der Boden der Pfanne oder des Topfes sollte die heiße Kochplatte
vollständig abdecken; Ein Behälter, der kleiner als die heiße Platte ist,
führt zu Energieverlust. Decken Sie während dem Garen Ihre Töpfe und
Pfannen mit dichten Deckeln ab und verwenden Sie so wenig Wasser wie
möglich. Garen ohne Deckel erhöht den Energieverbrauch stark.
Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit achem Boden.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Dieses Gerät entspricht den Ökodesign-Anforderungen von Verordnung
(EU) Nr. 66/2014 und den Ecodesign for Energy-Related Products and
Energy Information (Amendment) (EU Exit) Regulations 2019 in Einklang
mit der Europäischen Norm EN 60350-2.

DE
INSTALLATION
50 mm
4 mm
850 mm
510 mm
485 mm
900 mm
0
+
2
860 mm
R= Max. 10 mm
Min. 35 mm
Min. 486 mm
Max. 490 mm
L
Min. 35 mm
i
28 mm-
No Max.
min. 20 mm
min. 45 mm
min. 550 mm
Min. 400 mm
Min.100 mm
12 mm-
No Max.
min. 45 mm
min. 550 mm
min. 20 mm
60 mm
min. 10 mm
130 mm 90 mm 105 mm 295 mm
70 mm
130 mm
x4
123
Min. 486 mm
Max. 490 mm R= Max. 10 mm
Min. 35 mm
Min. 35 mm
Min. 400 mm
Min. 100 mm
Min. 20 mm
28 mm-
Kein
Max.
Min. 45 mm
Min. 550 mm
12 mm-
Kein
Max.
Min. 10 mm
60 mm
Min. 20 mm
Min. 45 mm
Min. 550 mm
130 mm 90 mm 150 mm 295 mm
70 mm
130 mm
KLICK-SCHNELLMONTAGE

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Der elektrische Anschluss muss hergestellt werden, bevor das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen wird. Prüfen Sie, dass Spannung und
Frequenz der entsprechen, die auf dem Typenschild des Kochfelds auf der Unterseite angegeben ist oder sofern anwendbar auf dem technischen
Datenblatt, das Sie zusammen mit dieser Anleitung über die gesamte Lebensdauer des Produktes aufbewahren müssen. Stellen Sie sicher, dass
das Zuführungskabel nicht mit dem Gehäuse des Induktions-Kochfelds oder des Backofens in Berührung kommt, falls es im selben Schrank
installiert wird.
Der elektrische Anschluss muss entsprechend den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen richtig geerdet sein, anderenfalls kann das Induktions-
Kochfeld eine Funktionsstörung aufweisen.
Der Einbau muss von einer Fachkraft, die über Kenntnisse zu den aktuellen Sicherheits- und Einbaubestimmungen verfügt, durchgeführt werden.
Vor allem muss die Installation gemäß den Richtlinien der lokalen Elektrizitätsgesellschaft vorgenommen werden. Nur der ozielle technische
Kundendienst kann das Gerät handhaben oder reparieren, einschließlich des Austauschs des Netzkabels.
Stellen Sie sicher, dass die auf dem Typenschild unten am Gerät angegebene Spannung der Spannung bei Ihnen zu Hause entspricht.
Die Erdung des Gerätes ist gesetzlich vorgeschrieben: Verwenden Sie nur Leitungen (einschließlich Erdungsleitungen) der entsprechenden Größe.
Achtung:
Ungewöhnlich hohe Stromstöße können das Steuerungssystem beschädigen (wie bei jedem elektrischen Gerät).
Bei Backöfen mit Pyrolyse wird empfohlen, während der pyrolytischen Reinigungsfunktion (aufgrund der hohen Temperaturen, die diese
Vorrichtung erreicht) von der Verwendung des Induktions-Kochfelds Abstand zu nehmen.
Vor dem Trennen des Kochfelds von der Stromversorgung wird empfohlen, den Trennschalter auszuschalten und etwa 25 Sekunden zu warten,
bevor man es vom Stromnetz trennt. Diese Zeit ist erforderlich, um die vollständige Entladung der Schaltung zu erlauben und damit die Möglichkeit
eines Stromschlags über die Kabelklemmen auszuschließen.
Bewahren Sie den Garantieschein und das technische Datenblatt zusammen mit der Bedienungsanleitung über die gesamte Lebensdauer des
Produktes auf. Diese enthalten wichtige technische Informationen.
yellow-green
blue
blue (gray)
brown
black
DO NOT USE L3
yellow-green
blue
blue (gray)
brown
black
yellow-green
blue
blue (gray)
brown
black
yellow-green
blue
blue (gray)
brown
black
yellow-green
blue
blue (gray)
brown
black
yellow - green
Blue(red)
Blue(white)
Brown
Black
Gray
blue
yellow - green
Blue(red)
Blue(white)
Brown
Black
Gray
blue
yellow - green
Blue(red)
Blue(white)
Brown
Black
Gray
blue
yellow - green
Blue(red)
Blue(white)
Brown
Black
Gray
blue
Gelb-Grün
Blau
Blau (grau)
Braun
Schwarz
Gelb-Grün
Blau
Blau (grau)
Braun
Schwarz
Gelb-Grün
Blau
Blau (grau)
Braun
Schwarz
Gelb-Grün
Blau
Blau (rot)
Blau (weiß)
Braun
Schwarz
Grau
Gelb-Grün
Blau
Blau (rot)
Blau (weiß)
Braun
Schwarz
Grau
Gelb-Grün
Blau
Blau (grau)
Braun
Schwarz
Gelb-Grün
Blau
Blau (grau)
Braun
Schwarz
L3 NICHT VERWENDEN
Gelb-Grün
Blau
Blau (rot)
Blau (weiß)
Braun
Schwarz
Grau
Gelb-Grün
Blau
Blau (rot)
Blau (weiß)
Braun
Schwarz
Grau

DE
PRODUKTBESCHREIBUNG
1. Kochfeld
2. Bedienfeld
BEDIENFELD
1. Haupt-Ein/Aus-Sensor
2. Schieberegler zur Leistungssteuerung
3. Leistungs- und/oder Restwärmeanzeige
4. Dezimalpunkt der Leistungs- und/oder
Restwärmeanzeige.
5. Direkter Zugang zur “Leistungsstufe”.
6. Aktivierungssensor für “Sperre”-Funktion.
7. Anzeigelicht “Sperre”-Funktion aktiviert
8. Aktivierungssensor für “Stop&Go”-
Funktion
9. Anzeigelicht “Stop&Go”-Funktion
aktiviert
10. “Minus”-Sensor für Timer.
11. “Plus”-Sensor für Timer.
12. Timer-Anzeige.
13. Dezimalpunkt des Timers
14. Anzeigelicht “Köcheln”-Funktion aktiviert
15. Anzeigelicht “Schmelzen”-Funktion
aktiviert
16. Anzeigelicht “Warmhalten”-Funktion
aktiviert
17. Aktivierungssensor für “My Menu”
Funktionen
18. Aktivierungssensor für “FlexiDuo”-
Funktion
19. Anzeigelicht “Sieden”-Funktion aktiviert
1 14
15
16
14
15
16
14 19
15
16
346712 9834 13
34
3434
2 5 517101118 5 5 52 2 2 2
14 15 16
14
15
16

ZUBEHÖR
TÖPFE UND PFANNEN
Ausschließlich Töpfe und Pfannen aus
ferromagnetischem Material verwenden, die für die
Verwendung mit Induktionskochfeldern geeignet sind:
• Töpfe und Pfannen aus emailliertem Stahl
• Töpfe und Pfannen aus Gusseisen
• zum Kochen mit Induktion geeignete, spezielle
Töpfe und Pfannen aus Edelstahl.
Um festzustellen, ob ein Topf geeignet ist, diesen auf das Symbol
überprüfen (normalerweise auf der Unterseite eingestanzt). Es kann ein
Magnet verwendet werden, um zu überprüfen, ob Töpfe magnetisch sind.
Die Qualität und die Struktur des Topfboden kann die Kochleistung verändern.
Einige Angaben über den Bodendurchmesser entsprechen nicht dem
tatsächlichen Durchmesser der ferromagnetischen Oberäche.
Wir raten vom Einsatz von Verteilerplatten oder Materialien wie feiner Stahl,
Aluminium, Glas, Kupfer oder Ton ab.
Jede Kochzone hat eine Mindest-Topferkennungszeit. Diese hängt vom
Material und dem ferromagnetischen Durchmesser des Topfbodens ab.
Es ist daher wesentlich, dass Sie die Kochzone verwenden, die am besten zum
Bodendurchmesser des zu verwendenden Topfs passt.
Wenn der Topf auf der gewählten Kochzone nicht erkannt wird, versuchen Sie
die nächstkleinere Zone zu verwenden. Wenn FlexiCook als einzelne Kochzone
verwendet wird, sind größere Töpfe für diese Art der Zone geeignet.
Einige Pfannen ohne vollständig ferromagnetischen Boden werden als für
das Kochen mit Induktion geeignet verkauft. Bei diesen Pfannen wird nur der
ferromagnetische Boden aufgeheizt.
Demzufolge ist die Hitze nicht gleichmäßig über den Pfannenboden verteilt.
Dies kann bedeuten, dass der nicht ferromagnetische Teil des Pfannenbodens
nicht die richtige Gartemperatur erreicht.
Andere Pfannen mit Aluminiumeinlagen im Boden haben einen kleineren
Bereich an ferromagnetischem Material. In diesem Fall kann es schwierig oder
sogar unmöglich sein, die Pfanne zu erkennen. Zusätzlich kann die gelieferte
Leistung niedriger sein und demzufolge heizt sich die Pfanne nicht richtig auf.
Die Art des an der Pfanne verwendeten Bodens kann die Gleichmäßigkeit
und die Ergebnisse beim Garen beeinussen. Pfannen mit einem Edelstahl-
„Sandwich”-Boden nutzen Materialien, die die gleichmäßige Verteilung und
Eindringen der Hitze unterstützen, was in Zeit- und Energieersparnis zum
Ausdruck kommt.
Der Pfannenboden muss absolut eben sein, damit eine gleichmäßige
Energiezufuhr gewährleistet ist.
Nie leere Pfannen aufheizen oder Pfannen mit einem dünnen Boden
verwenden,dasichdieseschnellaufheizenkönnen,ohnedassdieautomatische
Trennfunktion des Herds ausreichend Zeit hat, wirksam zu werden.
Mindestdurchmesser des Topf-/Pfannenbodens für die
verschiedenen Kochzonen
Verwenden Sie Töpfe mit einem geeigneten Mindestdurchmesser, um
sicherzustellen, dass das Kochfeld richtig funktioniert (siehe nachstehende
Tabelle).
Verwenden Sie stets die Kochzone, die dem Mindestdurchmesser des
Topfbodens am besten entspricht.
Stellen Sie den Topf auf und stellen Sie sicher, dass er schön mittig auf der
verwendeten Kochzone steht.
Es wird empfohlen, keine Töpfe zu verwenden, die den Rand der verwendeten
Kochzone überschreiten.
ø min. 100 mm 150 mm 120 mm 220 mm
ADAPTER FÜR TÖPFE UND PFANNEN, DIE NICHT FÜR INDUKTION
GEEIGNET SIND
Mit diesem Zubehör können Töpfe und Pfannen verwendet
werden, die nicht für Induktions-Kochfelder geeignet sind. Es ist zu
berücksichtigen, dass seine Verwendung den Wirkungsgrad und
folglich die Zeit zum Erhitzen von Speisen beeinusst. Die Verwendung
sollte begrenzt sein, da die auf seiner Oberäche erreichten
Temperaturen erheblich vom verwendeten Kochgeschirr, der Ebenheit
und der Art des Garguts abhängen. Die Verwendung eines Topfes oder
einer Pfanne mit einem kleineren Durchmesser als die Adapterscheibe
kann dazu führen, dass sich Hitze staut, die nicht auf das Kochgeschirr
übertragen wird. Dies könnte sowohl das Kochfeld als auch die Scheibe
schwärzen. Passen Sie den Durchmesser Ihres Kochgeschirrs und des
Kochfelds an den Durchmesser des Adapters an.
NOOK
OK NO

DE
ERSTER GEBRAUCH
LEISTUNGSMANAGEMENT
Einige Modell sind mit einer Leistungbegrenzungsfunktion
(Leistungsmanagement) ausgestattet. Diese Funktion ermöglicht,
dass die vom Kochfeld erzeugte Gesamtleistung auf verschiedene
vom Benutzer gewählte Werte eingestellt werden kann. Hierzu kann
in der ersten Minute, nachdem das Kochfeld an die Stromversorgung
angeschlossen wurde, das Leistungsbegrenzungsmenü aufgerufen
werden.
1. Die Sensortaste (11) drei Sekunden lang drücken. Der
Buchstabe PL erscheint auf der Timer-Anzeige (12)
2. Drücken Sie die Sperre-Sensortaste (6). Die verschiedenen
Leistungswerte, auf die das Kochfeld begrenzt werden kann,
erscheinen und diese können mit den (11) und (10)
Sensoren geändert werden.
3. Nachdem der Wert ausgewählt wurde, drücken Sie erneut die
Sperre-Sensortaste (6). Das Kochfeld wird auf den gewählten
Leistungswert begrenzt.
Folgende Leistungsstufen sind verfügbar:
2 kW - 2,5 kW - 3 kW - 3,5 kW - 4 kW - 4,5 kW - 5 kW - 5,5 kW - 6 kW - 6,5
kW - 7 kW
Wenn Sie den Wert erneut ändern möchten, müssen Sie das Kochfeld
ausstecken und nach einigen Sekunden wieder einstecken. Damit
können Sie wieder das Leistungsbegrenzungsmenü aufrufen.
Jedes Mal, wenn die Leistungsstufe einer Kochzone geändert wird,
berechnet der Leistungsbegrenzer die Gesamtleistung, die das
Kochfeld erzeugt. Wenn Sie die Gesamtleistungsgrenze erreicht haben,
gestattet Ihnen das Touch-Bedienfeld nicht, die Leistungsstufe dieser
Kochzone zu erhöhen. Das Kochfeld piept und die Leistungsanzeige
(3) blinkt auf der Stufe, die nicht überschritten werden kann. Wenn
Sie diesen Wert überschreiten möchten, müssen Sie die Leistung
der anderen Kochzonen verringern. Manchmal genügt es nicht, eine
andere um eine Stufe zu verringern, da dies von der Leistung jeder
Kochzone und der Stufe, auf die sie gestellt ist, abhängt.
Es ist möglich, dass zum Erhöhen der Stufe einer großen Kochzone
mehrere kleinere hinuntergeschaltet werden müssen.
Wenn Sie die Funktion Schnelleinschaltung auf maximaler Leistung
verwenden und der genannte Wert liegt über dem durch den
Grenzwert eingestellten Wert, wird die Kochzone auf die höchste
mögliche Stufe gestellt. Das Kochfeld piept und der betreende
Leistungswert blinkt zweimal auf der Anzeige (3).
Einstellen der Kochfeldleistung:
Nur sichtbar, wenn es eingeschaltet ist.
Die Betätigung erfolgt über die Sensortasten. Sie müssen keine Kraft
auf die gewünschte Sensortaste ausüben. Sie müssen Sie nur mit Ihrer
Fingerspitze berühren, um die gewünschte Funktion zu aktivieren.
Jede Aktion wird durch einen Signalton bestätigt.
Verwenden Sie den Schieberegler (2) zum Einstellen der
Leistungsstufen (0 - 9), indem Sie mit Ihrem Finger darüberwischen.
Nach rechts Wischen erhöht den Wert, nach links Wischen verringert
ihn hingegen.
Es ist auch möglich, eine Leistungsstufe direkt auszuwählen.
Legen Sie dazu Ihren Finger direkt auf den gewünschten Punkt des
Schiebereglers (2)
Um eine Kochzone bei diesen Modellen auszuwählen, berühren Sie
direkt den Schieberegler (2).
EINSCHALTEN DES GERÄTS
1 Berühren Sie die Ein Sensortaste (1) mindestens eine Sekunde
lang. Das Touch-Bedienfeld wird aktiv, ein Signalton ist zu hören und
alle Anzeigen (3) leuchten auf und zeigen “-” an. Falls eine Kochzone
heiß ist, blinkt die jeweilige Anzeige mit einem H.
Wenn Sie in den nächsten 10 Sekunden keine Aktion ausführen,
schaltet sich das Touch-Bedienfeld automatisch aus. Wenn das
Touch-Bedienfeld aktiviert ist, können Sie es jederzeit durch Berühren
der Sensortaste (1) ausschalten, selbst wenn es gesperrt wurde
(aktivierte Sperr-Funktion). Die Sensortaste (1) hat stets Vorrang
zum Ausschalten des Touch-Bedienfelds.
EINSCHALTEN VON PLATTEN
Nachdem das Touch-Bedienfeld mit dem Sensor (1) eingeschaltet
wurde, kann jede Kochzone mit den folgenden Schritten eingeschaltet
werden:
1. Wischen Sie mit dem Finger oder berühren Sie an irgendeiner
Stelle einen der „Schieberegler“ (2). Die Zone wurde auswählt und
gleichzeitig wird die Leistungsstufe zwischen 0 und 9 eingestellt.
Der Leistungswert wird auf der entsprechenden Leistungsanzeige
angezeigt und ihr Dezimalpunkt (4) leuchtet 10 Sekunden lang
weiter.
2. Wählen Sie mit dem Schieberegler (2) eine neue Garstufe zwischen
0 und 9.
Solange die Kochzone ausgewählt ist, mit anderen Worten, ihr
Dezimalpunkt (4) leuchtet, kann ihre Leistungsstufe geändert werden.
AUSSCHALTEN VON PLATTEN
Verringern Sie mit dem Schieberegler (2) die Leistung auf Stufe 0. Die
Kochzone schaltet sich aus.
Wenn eine heiße Kochzone ausgeschaltet wird, erscheint ein H auf
ihrer Leistungsanzeige (3), wenn die Glasoberäche des zugehörigen
Kochbereichs heiß ist und Verbrennungsgefahr besteht. Wenn die
Temperatur fällt, schaltet sich die Anzeige (3) aus (wenn das Kochfeld
ausgeschaltet ist), anderenfalls leuchtet “-” auf, wenn das Kochfeld
noch eingeschaltet ist.
ALLE PLATTEN AUSSCHALTEN
Alle Kochzonen können gleichzeitig mit dem Haupt-Ein-/Aus-Sensor
(1) ausgeschaltet werden. Allen Kochzonenanzeigen (3) schalten
sich aus. Wenn die ausgeschaltete Kochzone heiß ist, zeigt ihre Anzeige
ein H.

TÄGLICHER GEBRAUCH
TOPFERKENNUNG
Induktions-Kochzonen haben eine Topferkennung eingebaut.
Auf diese Weise stoppt die Kochzone den Betrieb, wenn kein Topf
vorhanden oder der Topf nicht geeignet ist.
Die Leistungsanzeige (3) zeigt ein Symbol, um hinzuweisen „kein Topf
vorhanden“, wenn kein Topf erkannt wird oder der Topf nicht geeignet
ist, während die Kochzone eingeschaltet ist.
Wenn ein Topf von der Zone genommen wird, während sie in Betrieb
ist, stoppt die Kochzone automatisch die Stromzufuhr und zeigt das
Symbol „kein Topf vorhanden“. Wird ein Topf wieder auf die Kochzone
gestellt wird, wird die Stromzufuhr auf derselben zuvor gewählten
Leistungsstufe wieder aufgenommen.
BEDIENFELDSPERRE
Mit der Sperre-Funktion können Sie die anderen Sensoren mit
Ausnahme des Ein-/Aus-Sensors (1) sperren, um unerwünschten
Betrieb zu vermeiden. Diese Funktion ist hilfreich als Kindersicherung.
Zum Aktivieren dieser Funktion berühren Sie den Sensor (6)
mindestens eine Sekunde lang.
Nachdem Sie dies ausgeführt haben, schaltet sich Anzeige (7) ein und
zeigt damit an, dass das Bedienfeld gesperrt ist. Zum Deaktivieren
dieser Funktion berühren Sie einfach den Sensor (6) erneut.
Wenn der Ein-/Aus-Sensor (1) zum Ausschalten des Geräts
verwendet wird, während die Sperre-Funktion aktiviert ist, ist es nicht
möglich, das Kochfeld wieder einzuschalten, bis es freigegeben ist.
STUMMSCHALTUNG DES SIGNALTONS
Wenn das Kochfeld eingeschaltet ist, und Sie die Sensortaste
(11) und die Sperre-Sensortaste (6) 3 Sekunden lang gleichzeitig
drücken, wird der Signalton, der jede Betätigung begleitet, deaktiviert.
Die Zeitanzeige (12) zeigt “OF”. Diese Deaktivierung wird nicht auf alle
Funktionen angewandt. Beispielsweise bleibt der Signalton für Ein/Aus,
das Ende des Timers oder die Sperre/Freigabe der Sensortasten immer
aktiv.
Um wieder alle Pieptöne zu aktivieren, die jede Betätigung begleiten,
erneut die Sensortaste (11) und die Sperre-Sensortaste (6) drei
Sekunden lang gleichzeitig drücken. Die Zeitanzeige (12) zeigt “On”.
STOP&GO FUNKTION
Diese Funktion unterbricht den Garvorgang. Auch der Timer wird
unterbrochen, wenn er eingeschaltet ist.
Aktivieren der Stopp-Funktion.
Berühren Sie den Stop-Sensor
(8) eine Sekunde lang. Die Anzeige
(9) leuchtet auf und die Leistungsanzeigen zeigen das Symbol , um
anzuzeigen, dass der Garvorgang unterbrochen wurde.
Deaktivieren der Stopp-Funktion
Berühren Sie den Stop&Go-Sensor
(8) erneut. Die Anzeige (9)
schaltet sich aus und der Garvorgang wird mit denselben Leistungs-
und Timer-Einstellungen, die vor der Unterbrechung festgelegt waren,
wieder aufgenommen.
LEISTUNGSFUNKTION
Diese Funktion versorgt die Kochzone mit „Extra“-Leistung über dem
Nennwert. Die genannte Leistung hängt von der Größe der Kochzone
ab. Es besteht die Möglichkeit, den vom Generator zugelassenen
Höchstwert zu erreichen.
1. Wischen Sie mit dem Finger über den entsprechenden
Schieberegler (2), bis die Leistungsanzeige (3) “9” zeigt und halten
Sie den Finger eine Sekunde lang gedrückt oder tippen Sie direkt
auf “P” und halten Sie den Finger eine Sekunde lang gedrückt.
2. Die Leistungsstufenanzeige (3) zeigt das Symbol und die
Kochzone beginnt Extra-Leistung zu liefern. Die Leistungsfunktion
hat eine Höchstdauer, die in Tabelle 1 angegeben ist. Nach dieser
Zeit stellt sich die Leistungsstufe automatisch auf 9 ein. Ein
Signalton ertönt.
Beim Aktivieren der Leistungsfunktion an einer Kochzone ist es
möglich, dass die Leistung einiger anderer beeinusst wird, indem
deren Leistung auf eine niedrigere Stufe verringert wird. In diesem Fall
wird dies an ihrer Anzeige (3) angezeigt.
Die Deaktivierung der Leistungsfunktion vor Ablauf ihrer Betriebszeit
kann entweder durch Berühren des Schiebereglers und Ändern seiner
Leistungsstufe oder durch Wiederholen von Schritt 3 erfolgen.
TIMER-FUNKTION (Rückzählen)
Diese Funktion erleichtert das Kochen, da Sie nicht anwesend sein
müssen: Sie können einen Timer für eine Kochzone einstellen und sie
schaltet sich aus, nachdem die gewünschte Zeit abgelaufen ist.
Bei diesen Modellen können Sie jede Kochzone gleichzeitig für eine
Dauer von 1 bis 99 Minuten programmieren.
Einstellen eines Timers bei einer Kochzone.
Nachdem die Leistungsstufe an der gewünschten Zone eingestellt
wurde, und während der Dezimalpunkt der Zone noch eingeschaltet
bleibt, kann die Zone zeitgesteuert werden.
Hierzu:
1. Sensor (10) oder (11). Die Timer-Anzeige (12) zeigt “00”
und die entsprechende Zonenanzeige (3) zeigt das Symbol, das
abwechselnd mit der aktuellen Leistungsstufe blinkt.
2. Stellen Sie sofort danach eine Garzeit zwischen 1 und 99 Minuten
mit den Sensoren (10) oder (11) ein. Mit dem ersten beginnt
der Wert bei 60, mit dem zweiten beginnt er hingegen bei 01. Zum
Löschen der Timer-Funktion kann die Uhr mit dem Sensor (10)
auf den Wert '00' eingestellt werden. Ein schnellerer Weg hierfür
ist, die Sensoren (10) und (11) gemeinsam gedrückt zu
halten. Wenn weniger als eine Minute übrigbleibt, beginnt die Uhr
in Sekunden zurückzuzählen.
3. Wenn die Timer-Anzeige (12) zu blinken aufhört, beginnt sie
die Zeit automatisch zurückzuzählen. Die Anzeige (3) für die
zeitgesteuerte Kochzone wird abwechselnd die gewünschte
Leistungsstufe und das Symbol anzeigen.
Nachdem die gewählte Garzeit abgelaufen ist, wird die zeitgesteuerte
Kochzone ausgeschaltet und die Uhr gibt einige Sekunden lang eine
Reihe von Signaltönen ab. Zum Ausschalten des Signaltons einen
beliebigen Sensor antippen. Die Timer-Anzeige (12) wird ein blinkendes
00 neben dem Dezimalpunkt (4) der gewählten Zone anzeigen. Wenn
die ausgeschaltete Kochzone heiß ist, zeigt ihre Leistungsanzeige (3)
abwechselnd das H Symbol und “-“.
Wenn Sie eine andere Kochzone zeitgleich zeitsteuern möchten,
wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3.
Wenn eine oder mehrere Zonen bereits zeitgesteuert werden, zeigt
die Timer-Anzeige (12) standardmäßig die kürzeste verbleibende
Zeit bis zum Ablauf an und zeigt ein “t” an der zugehörigen Zone.
Die restlichen zeitgesteuerten Zonen zeigen auf ihren zugehörigen
Anzeigen den blinkenden Dezimalpunkt. Wenn der Schieberegler einer
anderen zeitgesteuerten Zone gedrückt wird, zeigt der Timer ein paar
Sekunden lang die verbleibende Zeit für diese Zone und ihre Anzeige
zeigt abwechselnd die Leistungsstufe und “t”.
Ändern der programmierten Zeit
Zum Ändern der programmierten Zeit muss der Schieberegler (2) der
zeitgesteuerten Zone gedrückt werden. Dann ist es möglich, die Zeit zu
lesen und zu ändern.
Über die Sensoren (10) und (11) können Sie die programmierte
Zeit ändern.
Abschalten der Uhr
Wenn Sie die Uhr stoppen möchten, bevor die programmierte Zeit
abgelaufen ist, können Sie dies jederzeit tun, indem Sie einfach ihren
Wert auf ‘--’ einstellen.
1. Wählen Sie die gewünschte Kochzone.
2. Stellen Sie den Wert der Uhr mit dem Sensor (10) auf “00“. Die
Uhr ist gelöscht. Dies kann auch schneller erfolgen, indem die
“Sensoren (10) und (11) gleichzeitig gedrückt werden.

DE
FUNKTIONEN
MY MENU
Diese Funktionen haben vorab zugewiesene Leistungsstufen, um das
Kochen zu erleichtern und hervorragende Ergebnisse zu erzielen, da
die Temperatur der Pfanne kontinuierlich durch Sensoren gesteuert
wird. Wenn die Zieltemperatur für die Funktion erreicht wurde, wird
diese automatisch beibehalten, ohne dass die Leistungsstufe geändert
werden muss.
Die MY MENU-Funktionen funktionieren korrekt mit Pfannen, deren
ferromagnetische Fläche auf dem Pfannenboden gleich wie die Fläche
der Kochzone ist.
Zusätzlich müssen die Pfannen bei Hochtemperaturfunktionen (über
100 ºC) einen achen, ebenen Boden haben (vorzugsweise vom
„Sandwich“-Typ) wie in der Abbildung unten gezeigt
Um den einwandfreien Betrieb dieser Funktionen sicherzustellen, ist
es wichtig, dass die Pfanne und die Kochzone zu Beginn des Vorgangs
nicht heiß sind.
Das Touch-Bedienfeld hat Sonderfunktionen, die dem Benutzer helfen,
über den MY MENU Sensor (17) zu kochen. Diese Funktionen sind
modellabhängig verfügbar.
Zum Aktivieren einer Sonderfunktion an einer Zone:
1. Sie muss zuerst ausgewählt werden; dann ist der Dezimalpunkt (4)
auf der Leistungsanzeige (3) aktiv.
2. Jetzt auf den MY MENU Sensor (17) tippen. Die nacheinander
folgenden Bedienungen durchlaufen die gesamten MY MENU
Funktionen, die in jeder Zone verfügbar sind, einzeln. Diese
Funktionen zeigen die Aktivierung mit den jeweiligen LEDs (14)
Köcheln, (15) Schmelzen und (16) Warmhalten.
Wenn Sie eine aktive Sonderfunktion löschen möchten, müssen
Sie den Schieberegler (2) der zugehörigen Zone antippen, um Sie
auszuwählen. Der Dezimalpunkt (4) der Leistungsanzeige (3) leuchtet
auf. Berühren Sie dann erneut den Schieberegler (2) um eine neue
Leistungsstufe einzustellen oder die Zone auszuschalten. Sie können
auch eine andere Sonderfunktion auswählen, indem Sie wieder auf den
MY MENU Sensor (17) tippen.
KÖCHELFUNKTION
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, die Speise am Köcheln zu halten.
Nachdem die Speise gekocht wurde, aktivieren Sie die Kochzone durch
Auswählen. Drücken Sie dann den MY MENU Sensor (17), bis die
LED (14) am Symbol aueuchtet. Nachdem die Funktion aktiviert
ist, erscheint das Symbol auf der Leistungsanzeige (3).
Sie können die Funktion jederzeit ausschalten, indem Sie die
Platte ausschalten, die Leistungsstufe ändern oder eine andere
Sonderfunktion wählen.
SCHMELZFUNKTION
Diese Funktion hält eine niedrige Temperatur in der Kochzone aufrecht.
Ideal zum Auftauen von Speisen oder langsamen Schmelzen anderer
Lebensmittel wie Schokolade, Butter usw. Zum Aktivieren wählen Sie die
Kochzone und drücken auf den MY MENU Sensor (17), bis die LED (15)
auf dem Symbol aueuchtet.
Nachdem die Funktion aktiviert ist, erscheint das Symbol auf der
Leistungsanzeige (3). Sie können die Funktion jederzeit ausschalten,
indem Sie die Platte ausschalten, die Leistungsstufe ändern oder eine
andere Sonderfunktion wählen.
WARMHALTEN-FUNKTION
Diese Funktion stellt automatisch eine geeignete Leistungsstufe ein,
um die gegarte Speise warmzuhalten. Zum Aktivieren wählen Sie die
Kochzone und drücken auf den MY MENU Sensor (17), bis die LED
(16) auf dem Symbol aueuchtet.
Nachdem die Funktion aktiviert ist, erscheint das Symbol auf der
Leistungsanzeige (3). Sie können die Funktion jederzeit ausschalten,
indem Sie die Platte ausschalten, die Leistungsstufe ändern oder eine
andere Sonderfunktion wählen.
FLEXIDUO
Durch diese Funktion ist es möglich, zwei Kochzonen zusammen
arbeiten zu lassen, eine Leistungsstufe auszuwählen und die Timer-
Funktion für beide Zonen zu aktivieren.
Zur Aktivierung dieser Funktion, drücken Sie den Sensor (18).
Dadurch leuchten die Dezimalpunkte (4) der verbundenen Kochzonen
auf und der Wert “0” wird auf ihrer jeweiligen Leistungsanzeige (3)
angezeigt.
Die Timer-Anzeige (12) zeigt drei Segmente, die die aktivierten Zonen
angeben. Falls Ihr Modell mehrere Zonen mit “FlexiDuo” aufweist,
können Sie die gewünschte Option durch Drücken des Sensors
(18) auswählen, bevor Sie der gewählten Zone die Leistung zuweisen.
Sie haben ein paar Sekunden, um den nächsten Vorgang auszuführen,
anderenfalls wird die Funktion automatisch ausgeschaltet.
Nachdem “FlexiDuo” gewählt wurde, können Sie die Leistung durch
Berühren irgendeines Schiebereglers (2) der verbundenen Zonen
zuweisen. Die Leistungsstufe und ihre Änderungen werden simultan
auf den Leistungsanzeigen (3) beider Zonen angezeigt.
Zum Deaktivieren der Funktion müssen Sie Stufe '0' an einer der
Kochzonen auswählen. Ebenso werden, wenn die Funktion deaktiviert
ist, die Leistungsstufen und Funktionen, die den zugehörigen Zonen
zugewiesen wurden, gelöscht.
WICHTIG: Stellen Sie die Töpfe so in der Mitte der Kochzone auf, dass
sie wenigstens einen der Referenzpunkte abdecken (wie nachstehend
gezeigt).
SIEDEFUNKTION
Diese Funktion aktiviert die automatische Siedesteuerung, die eine
große Hilfe zum Kochen von Nudeln, Reis, Eiern, Kochen einiger
Lebensmittel usw. ist. Sie ist nur bei Zonen verfügbar an denen das
Symbol erscheint.
1 14
15
16
14
15
16
14 19
15
16
3
4
6712 983
4 13
34
3
4
3
4
2 5 517101118 5 5 52 2 2 2
14 15 16
14
15
16

Aktivierung der Funktion
Zum Aktivieren der Funktion wählen Sie die Kochzone und drücken auf den 6th SENSE Sensor (17), bis die LED (19) auf dem Symbol / aueuchtet.
Nachdem die Funktion aktiviert ist, erscheint das Zeichen auf der Leistungsanzeige (3); es erscheint ein bewegtes Segment, das anzeigt, dass das
Garen der Systemsteuerung unterliegt. Wenn das System erkennt, dass es kurz vor dem Kochen steht, ertönt ein erster Signalton.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Speisen nach Belieben zum Kochen oder Backen vorzubereiten. Nach 30 Sekunden ertönt ein zweiter
Signalton; wenn Sie es noch nicht getan haben, ist es an der Zeit, das Lebensmittel in den Topf zu geben. Nach dem zweiten Signalton aktiviert
das System den Timer und die Stoppuhr, damit Sie steuern können wie lange die Speise gekocht werden muss.
30 Sekunden nach dem Aktivieren der Stoppuhr ertönt ein dritter Signalton, um Sie zu warnen, dass das System ab diesem Zeitpunkt die
gelieferte Leistung verringert, um ein sanftes und kontinuierliches Sieden aufrechtzuerhalten. Der Timer bleibt bis zum Garende aktiv.
Falls gewünscht, können Sie den Timer deaktivieren und eine Zeit für das Rückzählen und die automatische Abschaltung der Kochzone einstellen
(siehe Abschnitt Timer-Funktion).
Deaktivierung der Funktion
Sie können die Funktion jederzeit ausschalten, indem Sie die Platte ausschalten, die Leistungsstufe ändern oder eine andere Sonderfunktion
wählen.
VORSCHLÄGE UND EMPFEHLUNGEN
• Verwenden Sie Töpfe oder Pfannen mit dickem, vollkommen
ebenem Boden.
• Schieben Sie Töpfe und Pfannen nicht über das Glas, da sie es
zerkratzen können.
• Obwohl das Glas Stöße von großen Töpfen und Pfannen ohne
scharfe Kanten aufnehmen kann, versuchen Sie dies zu vermeiden.
• Um eine Beschädigung der Keramikglasoberäche zu vermeiden,
ziehen Sie Töpfe und Pfannen nicht über das Glas und halten Sie
die Unterseiten sauber und in gutem Zustand.
• Empfohlene Durchmesser der Topfbodens (siehe mit dem Produkt
geliefertes “Technisches Datenblatt“).
WARTUNG UND REINIGUNG
WARNUNG
•Verwenden Sie keinen Dampfreiniger.
•Vor der Reinigung sicherstellen, dass die Kochzonen abgeschaltet sind und dass die Restwärmeanzeige („H“) nicht
angezeigt wird.
!
Wichtig:
• Keine Scheuerschwämme oder Topfkratzer verwenden, da sie das Glas beschädigen können.
• Das (abgekühlte) Kochfeld nach jeder Verwendung reinigen, um Ablagerungen und Flecken von Speiseresten zu entfernen.
• Eine Oberäche, die nicht entsprechend sauber gehalten wird, kann die Empndlichkeit der Tasten des Bedienfelds verringern.
• Verwenden Sie nur einen Schaber, wenn Rückstände am Kochfeld kleben. Befolgen Sie die Herstelleranweisungen für den Schaber, um ein
Zerkratzen des Glases zu vermeiden.
• Zucker oder stark zuckerhaltige Speisen können das Kochfeld beschädigen und müssen sofort entfernt werden.
• Salz, Zucker und Sand können die Glasoberäche zerkratzen.
• Ein weiches Tuch, Küchenrolle oder ein spezielles Reinigungsmittel für Kochfelder verwenden (die Herstellerangaben beachten).
• Verschüttete Flüssigkeiten können dazu führen, dass sich die Töpfe bewegen oder dass diese vibrieren.
• Das Kochfeld nach der Reinigung gründlich trocknen.
LÖSEN VON PROBLEMEN
• Sicherstellen, dass der Strom nicht ausgefallen ist.
• Wenn Sie das Kochfeld nach dem Gebrauch nicht ausschalten können, trennen Sie es vom Stromnetz.
• Erscheinen auf der Anzeige nach dem Einschalten des Kochfelds alphanumerische Codes, prüfen Sie diese und die entsprechenden
Anweisungen in der unten aufgeführten Tabelle.
Hinweis: Wasser, aus Kochgeschirr verspritzte Flüssigkeit oder
Gegenstände irgendwelcher Art können die versehentliche
Aktivierung oder Deaktivierung der Bedienfeldsperre verursachen.
Wenn etwas nicht funktioniert
Bevor Sie den Kundendienst rufen, führen Sie bitte nachstehend
beschriebene Überprüfungen aus.
Das Gerät funktioniert nicht:
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel eingesteckt ist.
Die Induktionszonen erzeugen keine Hitze:
Der Topf ist nicht geeignet (er hat keinen ferromagnetischen Boden
oder er ist zu klein). Prüfen Sie, dass der Topfboden einen Magneten
anzieht oder verwenden Sie einen größeren Topf.
Ein Brummen ist zu hören, wenn man in den Induktionszonen zu
kochen beginnt:
Bei Töpfen, die nicht sehr dick oder nicht aus einem Stück sind,
resultiert das Brummen aus der Übertragung von Energie direkt auf
den Topfboden. Das Brummen ist kein Fehler. Wenn Sie es vermeiden
möchten, verringern Sie leicht die Leistungsstufe oder verwenden Sie
einen Topf mit dickerem Boden und/oder aus einem Stück.
Das Touch-Bedienfeld leuchtet nicht auf oder reagiert nicht,
obwohl es aueuchtet:
Es wurde keine Kochzone ausgewählt. Stellen Sie sicher, dass Sie eine
Kochzone auswählen, bevor Sie sie bedienen. Es ist Feuchtigkeit auf
den Sensoren und/oder Ihre Finger sind nass. Halten Sie die Oberäche
des Touch-Bedienfelds und/oder Ihre Finger sauber und trocken. Die
Sperre-Funktion ist aktiviert. Geben Sie die Bedienelemente frei.
Es ist das Geräusch eines Lüfters während des Kochens zu hören,
das andauert, auch nachdem das Kochen beendet wurde:
Die Induktionszonen haben einen Lüfter, um die Elektronik kühl zu
halten. Dieser arbeitet nur, wenn die elektronischen Schaltungen heiß
werden. Er hört wieder auf, wenn die Schaltungen kalt sind, egal, ob
das Kochfeld eingeschaltet ist oder nicht.
Das Symbol erscheint auf der Leistungsanzeige einer Kochzone:
Das Induktionssystem ndet keinen Topf oder keine Pfanne auf einer
Kochzone oder dieser/diese ist ungeeignet.

DE
Die Kochzone schaltet sich aus und folgende Meldungen erscheinen:
DISPLAY-CODE BESCHREIBUNG MÖGLICHE URSACHEN LÖSUNG
C81 oder C82 erscheinen auf den Anzeigen. Zu hohe Temperatur in der
Elektronik oder am Glas.
Warten Sie etwas, bis die
Elektronik abkühlt oder entfernen
Sie den Topf oder die Pfanne,
damit das Glas abkühlen kann.
C85 erscheint auf der Anzeige einer
der Kochzonen.
Der verwendete Topf- oder
Pfannentyp ist ungeeignet.
Schalten Sie das Kochfeld aus,
schalten Sie es erneut ein und
versuchen Sie es mit einem
anderen Topf oder einer anderen
Pfanne.
C90 Das Gerät schaltet sich aus und
die Meldung C90 erscheint auf
den Leistungsanzeigen (3).
Das Touch-Bedienfeld erkennt,
dass der On/O-Sensor (1)
abgedeckt ist und erlaubt das
Einschalten des Kochfelds nicht.
Entfernen Sie mögliche
Gegenstände oder Flüssigkeiten.
Halten Sie die Touch-Bedienfeld-
Oberäche sauber und trocken,
bis die Meldung erlischt.
C91 Das Gerät schaltet sich aus und
die Meldung C91 erscheint auf
den Leistungsanzeigen (3).
Das Touch-Bedienfeld erkennt,
dass der Stop&Go-Sensor (6)
abgedeckt ist und erlaubt das
Bedienen des Kochfelds nicht.
Entfernen Sie mögliche
Gegenstände oder Flüssigkeiten.
Halten Sie die Touch-Bedienfeld-
Oberäche sauber und trocken.
Drücken Sie dann 2-mal den
Stop&Go-Sensor (6), um
die Meldung zu beseitigen
und zum normalen Betrieb
zurückzukehren.
WÄHREND DES BETRIEBS ERZEUGTE GERÄUSCHE
Während des Normalbetriebs von Induktionskochfeldern können
pfeifende oder knarrende Geräusche auftreten.
Diese Geräusche kommen eigentlich vom Kochgeschirr und hängen
mit der Beschaenheit des Topfbodens zusammen (z. B. wenn
der Boden aus unterschiedlichen Materialschichten besteht oder
unregelmäßig ist).
Diese Geräusche können je nach Art des verwendeten Kochgeschirrs
und der Menge an Lebensmitteln, die es enthält, variieren und sind
kein Zeichen für eine Störung.
KUNDENDIENST
Für eine umfassendere Unterstützung melden Sie Ihr Produkt bitte
unter https://www.register.bauknecht.eu/register/ an.
BEVOR SIE DENKUNDENDIENST KONTAKTIEREN:
1. Versuchen Sie zuerst, die Störung anhand der Ratschläge in LÖSEN
VON PROBLEMEN selbst zu beheben.
2. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um festzustellen, ob die
Störung behoben ist.
FALLS DIE STÖRUNG DANACH FORTBESTEHT ODER ERNEUT
AUFTRITT, KONTAKTIEREN SIE BITTE DEN NÄCHSTGELEGENEN
KUNDENDIENST.
Rufen Sie die Nummer in dem Garantieheft an oder folgen Sie den
Anweisungen auf der Internetseite www.bauknecht.eu
Wenn Sie den Kundendienst kontaktieren, immer die folgenden
Angaben machen:
•Eine kurze Beschreibung der Störung,
• Gerätetyp und Modellnummer;
• die Seriennummer (Nummer nach dem Wort SN auf dem
Typenschild unter dem Gerät). Die Seriennummer ist auch in den
Unterlagen angegeben;
• Ihre vollständige Anschrift,
•Ihre Telefonnummer.
Im Reparaturfall wenden Sie sich bitte an den autorisierten
Kundenservice (nur dann wird garantiert, dass Originalersatzteile
verwendet werden und eine fachgerechte Reparatur durchgeführt
wird).
Bei Unterputz-Installation kontaktieren Sie den Kundendienst, um die
Montage des Schraubensatzes 4801 211 00112 anzufordern.
XXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Made in X
Type: XXX Mod.: XXX01 XXXX XXX XXXXXXX XXXX XXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Download the complete instruction manual on
http://docs.bauknecht.eu
or call the phone number
shown on the warranty booklet.
Before using the appliance, read these safety
instructions. Keep them nearby for future reference.
These instructions and the appliance itself provide
important safety warnings to be observed at all
times. The manufacturer declines any liability for
failure to observe these safety instructions, for
inappropriate use of the appliance or incorrect
setting of controls.
WARNING: If the hob surface is cracked, do not
use the appliance - risk of electric shock.
WARNING: Danger of re: Do not store items on
the cooking surfaces.
CAUTION: The cooking process has to be
supervised. A short cooking process has to be
supervised continuously.
WARNING: Unattended cooking on a hob with fat
or oil can be dangerous - risk of re. NEVER try to
extinguish a re with water: instead, switch o the
appliance and then cover ame e.g. with a lid or a
re blanket.
Do not use the hob as a work surface or support.
Keep clothes or other ammable materials away
from the appliance, until all the components have
cooled down completely - risk of re.
Metallic objects such as knives, forks, spoons and
lids should not be placed on the hob surface since
they can get hot.
Very young children (0-3 years) should be kept
away from the appliance. Young children (3-8years)
should be kept away from the appliance unless
continuously supervised. Children from 8years old
and above and persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience
and knowledge can use this appliance only if they
are supervised or have been given instructions on
safe use and understand the hazards involved.
Children must not play with the appliance. Cleaning
and user maintenance must not be carried out by
children without supervision.
After use, switch o the hob element by its
control and do not rely on the pan detector.
WARNING: The appliance and its accessible parts
become hot during use. Care should be taken to
avoid touching heating elements. Children less than
8 years of age shall be kept away unless continuously
supervised.
PERMITTED USE
CAUTION: the appliance is not intended to be
operated by means of an external switching device,
such as a timer, or separate remote controlled system.
Thisapplianceisintendedtobeusedinhousehold
and similar applications such as: sta kitchen areas
in shops, oces and other working environments;
farm houses; by clients in hotels, motels, bed &
breakfast and other residential environments.
No other use is permitted (e.g. heating rooms).
This appliance is not for professional use. Do not
use the appliance outdoors.
INSTALLATION
The appliance must be handled and installed by
two or more persons - risk of injury. Use protective
gloves to unpack and install - risk of cuts.
Installation, including water supply (if any),
electrical connections and repairs must be carried
out by a qualied technician. Do not repair or replace
any part of the appliance unless specically stated in
the user manual. Keep children away from the
installation site. After unpacking the appliance,
make sure that it has not been damaged during
transport. In the event of problems, contact the
dealer or your nearest After-sales Service. Once
installed, packaging waste (plastic, styrofoam parts
etc.) must be stored out of reach of children - risk of
suocation. The appliance must be disconnected
from the power supply before any installation
operation - risk of electric shock. During installation,
make sure the appliance does not damage the
power cable - risk of re or electric shock. Only
activate the appliance when the installation has
been completed.
Carry out all cabinet cutting operations before
tting the appliance and remove all wood chips and
sawdust.
If the appliance is not installed above an oven, a
separator panel (not included) must be installed in
the compartment under the appliance.
ELECTRICAL WARNINGS
It must be possible to disconnect the appliance
from the power supply by unplugging it if plug is
accessible, or by a multi-pole switch installed
upstream of the socket in accordance with the
wiring rules and the appliance must be earthed in
conformity with national electrical safety standards.
Do not use extension leads, multiple sockets or
adapters. The electrical components must not be
accessible to the user after installation. Do not use
the appliance when you are wet or barefoot. Do not
operate this appliance if it has a damaged power
cable or plug, if it is not working properly, or if it has
been damaged or dropped.
If the supply cord is damaged, it must be replaced
with an identical one by the manufacturer, its service
agent or similarly qualied persons in order to avoid
a hazard - risk of electric shock.
SAFETY INSTRUCTIONS IMPORTANT TO BE READ AND OBSERVED
EN

DISPOSAL OF HOUSEHOLD APPLIANCES
The packaging material is 100% recyclable and is
marked with the recycle symbol . This appliance is
manufactured with recyclable or reusable materials.
Dispose of it in accordance with local waste disposal
regulations. For further information on the
treatment, recovery, and recycling of household
electrical appliances, contact your local authority, the
collection service for household waste, or the store
where you purchased the appliance. This appliance is
marked in compliance with European Directive
2012/19/EU, Waste Electrical and Electronic
Equipment (WEEE) and with the Waste Electrical and
Electronic Equipment regulations 2013 (as
amended).
By ensuring this product is disposed of correctly, you
will help prevent negative consequences for the
environment and human health.
The symbol on the product or on the
accompanying documentation indicates that it
should not be treated as domestic waste but must be
taken to an appropriate collection center for the
recycling of electrical and electronic equipment.
ENERGY SAVING TIPS
Make the most of your hot plate’s residual heat by
switching it off a few minutes before you finish
cooking.
The base of your pot or pan should cover the hot
plate completely; a container that is smaller than the
hot plate will cause energy to be wasted. Cover your
pots and pans with tight-fitting lids while cooking
and use as little water as possible. Cooking with the
lid off will greatly increase energy consumption.
Use only flat-bottomed pots and pans.
DECLARATION OF CONFORMITY
This appliance meets Ecodesign requirements of
European Regulation 66/2014 and The Ecodesign for
Energy-Related Products and Energy Information
(Amendment) (EU Exit) Regulations 2019 in
compliance with the European standard EN 60350-2.

INSTALLATION
50 mm
4 mm
850 mm
510 mm
485 mm
900 mm
0
+
2
860 mm
R= Max. 10 mm
Min. 35 mm
Min. 486 mm
Max. 490 mm
L
Min. 35 mm
i
28 mm-
No Max.
min. 20 mm
min. 45 mm
min. 550 mm
Min. 400 mm
Min.100 mm
12 mm-
No Max.
min. 45 mm
min. 550 mm
min. 20 mm
60 mm
min. 10 mm
130 mm 90 mm 105 mm 295 mm
70 mm
130 mm
x4
1 2 3
EN

ELECTRICAL CONNECTION
Electrical connection must be made before connecting the appliance to the electricity supply, check that the voltage and frequency match those
specied on the stovetop nameplate, which is underneath it, and on the Guarantee Sheet, or if applicable on the technical data sheet, which you
must keep together with this manual throughout the product’s service life. Ensure that the inlet cable does not come into contact with the induction
top housing or the oven housing, if it is installed in the same unit.
The electrical connection must be properly grounded, following current legislation, otherwise the induction hob may malfunction.
Installation must be carried out by qualied personnel who know the current safety and installation regulations. Specically, installation must be
carried out in compliance with the regulations of the local electricity supply company. Only the ocial technical service can handle or repair the
appliance, including replacement of the power cable.
Make sure the voltage specied on the data plate located on the bottom of the appliance is the same as that of the home.
Regulations require that the appliance be earthed: use conductors (including the earth conductor) of the appropriate size only.
Warning:
Unusually high power surges can damage the control system (like with any electrical appliance).
It is advised to refrain from using the induction hob during the pyrolytic cleaning function in the case of pyrolytic ovens, due to the high
temperature that this type of device attains.
Before disconnecting the hob from the mains, we recommend switching o the cuto switch and waiting for approximately 25 seconds before
disconnecting from the mains. This time is required to allow for the complete discharge of the electronic circuitry and thus preclude the possibility
of electric shock from the cable terminals.
Keep the Guarantee Certicate or the technical data sheet together with the instructions manual throughout the product’s service life. These contain
important technical information.
yellow-green
blue
blue (gray)
brown
black
DO NOT USE L3
yellow-green
blue
blue (gray)
brown
black
yellow-green
blue
blue (gray)
brown
black
yellow-green
blue
blue (gray)
brown
black
yellow-green
blue
blue (gray)
brown
black
yellow - green
Blue(red)
Blue(white)
Brown
Black
Gray
blue
yellow - green
Blue(red)
Blue(white)
Brown
Black
Gray
blue
yellow - green
Blue(red)
Blue(white)
Brown
Black
Gray
blue
yellow - green
Blue(red)
Blue(white)
Brown
Black
Gray
blue

PRODUCT DESCRIPTION
1. Cooktop
2. Control panel
CONTROL PANEL
1. General on/o sensor
2. Cursor slider for controlling power
3. Power and/or residual heat indicator
4. Decimal dot of power and/of residual heat
indicator.
5. Direct access to “Power” function.
6. Activation sensor for “Block” Function.
7. Pilot indicator light “Block” function
activated
8. Activation sensor for “Stop&Go” function
9. Pilot indicator light “Stop&Go” function
activated
10. “Minus” sensor for timer.
11. “Plus” sensor for timer.
12. Timer indicator.
13. Decimal dot of the timer
14. Pilot indicator light “Simmering” function
activated
15. Pilot indicator light” Melting” function
activated
16. Pilot indicator light “Keep Warm”function
activated
17. Activation sensor for “My menu” functions
18. Activation sensor for “FlexiDuo” function
19. Pilot indicator light “Boiling” function
activated
EN
1 14
15
16
14
15
16
14 19
15
16
346 7 12 9 83 4 13
34
3434
2 5 5 171011 18 5 5 52 2 2 2
14 15 16
14
15
16

ACCESSORIES
POTS AND PANS
Only use pots and pans made from ferromagnetic
material which are suitable for use with induction hobs:
• enamelled steel
• cast iron
•special pots and pans in stainless steel, suitable
for induction cooking
To determine whether a pot is suitable, check for the
symbol (usually
stamped on the bottom). A magnet may be used to check whether pots are
magnetic.
The quality and the structure of the pot base can alter cooking performance.
Some indications for the base's diameter do not correspond to the actual
diameter of the ferromagnetic surface.
We do not recommend the use of diuser plates or materials such as ne
steel, aluminum, glass, copper, or clay.
Each cooking zone has a minimum pan detection time. This depends
on the material and the ferromagnetic diameter of the base of the pan.
Therefore it is essential to use the cooking zone that best matches the
diameter of the base of the pan to be used.
If the pan is not detected on the selected cooking zone, try using the
next smallest zone. When the FlexiCook is used as a single cooking zone,
larger pans suitable for this type of zone.
Some pans without a complete ferromagnetic base are sold as suitable
for induction. In these pans, only the ferromagnetic base is heated.
Consequently the heat is not evenly distributed across the base of the
pan. This may mean that the non-ferromagnetic part of the base of the
pan does not reach the right cooking temperature.
Other pans, with aluminum inserts in the base have a smaller area of
ferromagnetic material In this case, it may be difficult or even
impossible to detect the pan. In addition, the power supplied may be
lower and, consequently, the pan will not heat up correctly.
The type of base used on the pan may aect the uniformity and results
of the cooking. Pans with a stainless steel "sandwich" base use materials
that assist the uniform distribution and diusion of the heat, resulting in
savings in time and energy.
The base of the pan must be completely at, thus ensuring a uniform
power supply.
Never heat empty pans, or use pans with a thin base, as these may
heat up quickly without allowing time for the automatic disconnection
function of the cooker to come into operation.
NOOK
Minimum diameter of pot/pan base for the dierent cooking areas
To ensure that the hob functions properly, use pots of a suitable minimum
diameter (refer to the table below).
Always use the cooking zone that best corresponds to the minimum
diameter of the bottom of the pot.
Place the pot making sure it is well centered on the cooking zone in use.
It is recommended not to use pots that exceed the perimeter of the cooking
zone in use.
ADAPTER FOR POTS/PANS UNSUITABLE FOR INDUCTION
Using this accessory makes it possible to use pots and pans that are not
suitable for induction hobs. It is important to bear in mind that using it
aects eciency and, consequently, the time needed to heat food. Its
use should be limited because the temperatures reached on its surface
depend signicantly on the pot/pan used, its atness and the type of
food being cooked. Using a pot or pan with a smaller diameter than the
adapter disc may cause heat to build up that is not transmitted to the
pot or pan, which could blacken both the hob and the disc. Adapt the
diameter of your pots/pans and the hob to the diameter of the adapter.

FIRST TIME USE
EN
POWER MANAGEMENT
Some models are equipped with a power limiting function (Power
Management). This function allows the total power generated by the hob to
be set to different values selected by the user. To do this, for the first minute
after having connected the hob to the power supply, it is possible to access
the power limiting menu.
1. Press the (11) touch key for three seconds. The letter PL will appear on
2.
the timer indicator (12)
Press the locking touch key (6). The different power values to which
the hob can be limited will appear and these can be changed using the
(1), any plate can
ACTIVATING PLATES
Once the Touch Control is activated with sensor
be turned on by following these steps:
1. Slide the finger or touch in any position of one of the cursors “slider”
(2). The zone has been selected and simultaneously the power level
will be set between 0 and 9. That power value will be shown on the
corresponding power indicator and its decimal dot (4) will keep light up
during 10 seconds.
2. Use the cursor slider (2) to choose a new cooking level between 0 and
9.
As long as the plate is selected, in other words, with the decimal (4) dot
light up, its power level can be modified.
TURNING OFF A PLATE
Using the touch slider key (2) lower the power to level 0. The hotplate
will switch off.
When a hot plate is switched off an H will appear in its power indicator
(3), if the glass surface of the related to the cooking area is hot and there
is a risk of burns. When the temperature drops, the indicator (3) switches
off (if the hob is disconnected), or otherwise a “-” will light up if the hob
is still connected.
TURNING ALL PLATES OFF
All plates can be simultaneously disconnected by using the general on/
off sensor (1). All plate indicators (3) will turn off. If the heating zone
turned off is hot, its indicator shows an H.
(11) and (10) sensors.
3. Once the value has been selected, once again press the locking touch key
(6).The hob will be limited to the chosen power value.
The power levels available are:
2 kW - 2.5 kW - 3 kW - 3.5 kW - 4 kW - 4.5 kW - 5 kW - 5.5 kW - 6 kW - 6.5 kW - 7 kW
If you want to change the value again, you must unplug the hob and plug it
in again after a few seconds. Thus you will again be able to enter the power
limiting menu.
Every time the power level of a hotplate is changed, the power limiter will
calculate the total power the hob is generating. If you have reached the total
power limit, the touch control will not allow you to increase the power level
of that hotplate. The hob will beep and the power indicator (3) will blink at
the level that cannot be exceeded. If you wish to exceed that value, you must
lower the power of the other hotplates. Sometimes it will not be enough to
lower another by a single level as this depends on the power of each hotplate
and the level it is set at.
It is possible that to raise the level of a large hot plate that of several smaller
ones must be turned down.
If you use the quick switch-on at maximum power function and the said
value is above the value set by the limit, the hotplate will be set to the
maximum possible level. The hob will beep and the said power value will
blink twice on the indicator (3).
To set the power of the hob:
Only visible while running.
The manoeuvres are done by means of the touch keys. You do not need
to exert force on the desired touch key, you only need to touch it with
your fingertip to activate the required function
Each action is verified by a beep.
Use the cursor slider (2) to adjust power levels (0 - 9) by sliding your
finger over it. Sliding towards the right increases the value, whereas
sliding towards the left decreases it.
It’s also possible to directly select a power level by placing your finger
directly on a desired point of the cursor slider (2)
In order to select a plate on these models, directly touch the cursor
slider (2).
SWITCHING ON THE DEVICE
1 Touch the On touch key (1) for at least one second. The touch control
will become active, a beep will be heard and the indicators (3) will light up
displaying a “-”. If any cooking area is hot, the related indicator will flash an H.
If you do not take any action in the next 10 seconds the touch control will
switch off automatically. When the touch control is activated, you can
disconnect it at any time by touching the touch button (1), even if it has
been locked (lock function activated). The touch button (1) always has
priority to disconnect the touch control.

DAILY USE
On activating the Power function in one hotplate, it is possible that the
performance of some of the others may be aected, reducing its power to a
lower level, in which case this will be displayed on its indicator (3).
Deactivation of Power Function, before it's working time passes, can be
done either by means of touching cursor “slider” modifying its power level or
repeating step 3.
TIMER FUNCTION (countdown clock)
This function facilitates cooking given that you don’t have to be present: You
can set a timer for a plate, and it will turn o once the desired time is up.
For these models, you can simultaneously program each plate for durations
ranging from 1 to 99minutes.
Setting a timer on a plate.
Once the power level is set on the desired zone, and while the decimal dot of
the zone keeps on, the zone will be able to be timed.
To that end:
1. Touch sensor (10) or (11). Timer Indicator (12) will show “00” and
corresponding zone indicator (3) will show the symbol blinking alternately
with its current power level.
2. Immediately afterwards set a cooking time between 1 and 99 minutes,
using the sensors (10) or (11). With the rst one the value will
start at 60, whereas with the second it will start at 01. To cancel the timer
function, the clock can be adjusted to value '00' using sensor (10). A
quicker way to do this is keeping sensors (10) and (11) pressed
together. When there is less than one minute left, the clock will begin to
countdown in seconds.
3. When the timer indicator (12) stops ashing, it will start to countdown the
time automatically. The indicator (3) relating to the timed hotplate will
alternately display the selected power level and the symbol .
Once the selected cooking time has elapsed, the heating zone being timed
is turned o and the clock emits a series of beeps for several seconds. To turn
o the audible signal, touch any sensor. The timer indicator (12) will display a
ashing 00 beside the decimal dot (4) of the selected zone. If the heating zone
turned o is hot, its power indicator (3) will display alternately the H symbol
and a “-“.
If you wish to time another hotplate at the same time, repeat steps 1 to 3.
If one or more zones are already timed, the timer indicator (12) will show by
default the shortest remaining time to nish, showing a “t” on the related
zone. Rest of timed zones will show on their corresponding indicator zones
the decimal dot blinking. When the cursor ”slider” of another timed zone is
pressed, the timer will show the remaining time of that zone for a few seconds
and its indicator will show its power level and the “t” alternately.
Changing the programmed time
For modifying programmed time, the cursor “slider” (2) of the timed zone has
to be pressed. Then it will be possible to read and modify the time.
Through sensors (10) and (11), you can modify the programmed time.
Disconnecting the clock
If you wish to stop the clock before the programmed time is up, this can be
done at any time by simply adjusting its value to ‘--’.
1. Select the desired plate.
2. Adjust the value of the clock to “00” by using the sensor (10). The clock
is cancelled. This can also be done more quickly by pushing the “sensors
(10) and (11) at the same time.
PAN DETECTOR
Induction cooking zones have a built-in pan detector. This way, the plate will
stop working if there is no pan present or if the pan is not su itable.
The power indicator (3) will show a symbol to designate “there is no pan ”
if, while the zone is on, no pan is detected or the pan is not suitable.
If a pan is taken off the zone while it is running, the plate will automatically
stop supplying energy and it will show the symbol for “there is no pan”. When
a pan is once again placed on the cooking zone, energy supply will resume at
the same power level previously selected.
CONTROL PANEL LOCK
With the Block Function, you can block the other sensors, except for the on/
off sensor
(1), in order to avoid undesired operations. This function
is useful as a childproof safety.
To activate this function, touch sensor
(6) for at least one second.
Once you have done so, the pilot (7) turns on indicating that the control
panel is blocked. To deactivate the function, simply touch sensor
(6)
again.
If the on/off sensor
(1) is used to turn off the appliance while the
block function is activated, it won’t be possible to turn the cooktop on again
until it unblocks.
SILENCER OF THE BEEP
When the hob is on, if one presses the touch key
(11) and the locking touch
key
(6) simultaneously for three seconds, the beep that accompanies
each action will be deactivated. The time indicator (12) will display “OF”. This
deactivation will not be applied to all the functions, as for example the
beep for on/off, the ending of the timer or the locking/unlocking of the touch
keys always remain activated.
To once again activate all the beeps that accompany each action, again
simultaneously press the touch key
(11) and the locking touch key
(6) for three seconds. The time indicator (12) will display “On”.
STOP&GO FUNCTION
This function puts the cooking process on pause. The timer will also be paused
if it is activated.
Activating the Stop function.
Touch the Stop sensor (8) for one second. The pilot (9) lights up and
the power indicators will show the symbol to indicate cooking has been
paused.
Deactivating the Stop function
Touch Stop&Go sensor (8) again. The pilot (9) turns off and
cooking resumes under the same power and timer settings that were
established before the pause.
POWER FUNCTION
This function supplies “extra” power to the plate, above the nominal value.
Said power depends on the size of the plate, with the possibility of reaching
the maximum value permitted by the generator.
1.
2.
Slide the finger above the corresponding cursor slider (2) until the power
indicator (3) shows “9” and keep the finger pressed for one second, or
touch directly on “P” and keep pressed the finger for one second.
The power level indicator (3) will show the symbol , and the plate will
start to supply extra power. The Power function has a maximum duration
specified in Table 1. After this time, the power level will automatically
adjust to 9. A beep sounds.

FUNCTIONS
EN
1 14
15
16
14
15
16
14 19
15
16
346 7 12 9 83 4 13
34
3434
2 5 5 171011 18 5 5 52 2 2 2
14 15 16
14
15
16
MY MENU
These functions have pre-allocated power levels to make cooking easier,
obtaining excellent results as the temperature of the pan is controlled
continuously by sensors. When the target temperature for the function
has been reached, it is automatically maintained without needing to
change the power level.
The MY MENU functions operate correctly with pans with the same
ferromagnetic area on the base of the pan as the area of the cooking zone.
In addition, for high temperature functions (above 100ºC), pans must have
a at, even base (preferably "sandwich" type) as shown in the gure below
To ensure the correct operation of these functions, it is important that
the pan and the cooking zone are not hot at the start of the process.
The Touch Control has special features that help the user to cook through
the MY MENU sensor (17). These functions are available depending on
the model.
To activate a special feature on a zone:
1.
2.
First it should be selected; and then, the decimal point (4) will be
active on the power indicator (3).
Now click on the MY MENU sensor (17). The sequentially successive
presses will go over all the MY MENU functions available in each
zone one by one. These functions will show the activation with the
corresponding leds (14) simmering, (15) melting, (16) keep warm.
If you want to cancel a special active function at any time, you should
touch the “slider” cursor sensor (2) of the related zone to select it. The
decimal point (4) of the power indicator (3) will light up. Then, touch
again the “slider” (2) cursor to set a new power level or to power o the
zone, or you can choose a dierent special function touching again on
the MY MENU sensor (17).
SIMMERING FUNCTION
This feature allows you to keep it simmering. After the food is boiled,
enable the plate by selecting it, and press the MY MENU sensor (17)
until the led (14) located on the icon lights up. Once the function is
activated, the symbol will appear on the power indicator (3).
You can override the function at any time by turning o the plate, by
changing the power level or by choosing a dierent special function.
MELTING FUNCTION
This function maintains a low temperature in the cooking zone.
Ideal for defrosting food or for slowly melting other food types such as
chocolate, butter, etc.
until the led (15) located on the icon lights up. Once the function is
activated, the symbol will appear on the power indicator (3). You can
override the function at any time by turning o the plate, by changing
the power level or by choosing a dierent special function.
KEEP WARM FUNCTION
This function automatically sets an appropriate power level to keep the
cooked food hot. To activate it, select the plate, and press on the MY
MENU sensor (17) until the led (16) located on the icon lights up.
Once the function is activated, the symbol will appear on the power
indicator (3). You can override the function at any time by turning o
the plate, by changing the power level or by choosing a dierent special
function.
FLEXIDUO
Through this function, it is possible to enable two cooking zones to work
together, and to select a power level and to activate the timer function
for both zones.
To activate this function, press the sensor (18). By doing so, the
decimal points (4) of the linked plates will light up and the value “0” will
be shown on their power indicators (3).
The clock timer indicator (12) will show three segments indicating the
activated zones. In case your model has several zones with “FlexiDuo”,
you can select the desired option by pressing the sensor (18) before
assigning the power to the chosen zone. You will have a few seconds
to perform the next operation; otherwise, the function will be disabled
automatically.
After the “FlexiDuo” is selected, you can assign the power by touching
any of the “sliders” cursors (2) of one of the linked zones. The power level
and its variations are displayed simultaneously on the power indicators
(3) of both zones.
To disable this feature, you should select level '0' to one of the cooking
zones. Also, when the function is disabled, the levels of powers and
functions assigned to the related zones are cleared.
IMPORTANT: Place the pots in the center of the cooking zone so that
they cover at least one of the reference points (as shown below).
BOILING FUNCTION
This function enables the automatic boiling control, which is a great help
for cooking pasta, rice, eggs, boiling some food, etc. It is available only in
zones where the symbol appears.
Table of contents
Languages:
Other Bauknecht Hob manuals

Bauknecht
Bauknecht Hob User manual

Bauknecht
Bauknecht TGV 6730 User manual

Bauknecht
Bauknecht EDTV 6740 IN User manual

Bauknecht
Bauknecht ETP 5660 User manual

Bauknecht
Bauknecht ETK 6260 IN User manual

Bauknecht
Bauknecht CTDI K 840C NE User manual

Bauknecht
Bauknecht EDPV 6740 IN User manual

Bauknecht
Bauknecht TGZ 5465 User manual

Bauknecht
Bauknecht EDPS 6640 Installation instructions

Bauknecht
Bauknecht TGZ 6640 User manual