
Für Modelle mit Warmwasserzulauf: die
Temperatur des Warmwasserzulaufs darf 60 °C nicht
übersteigen.
Die Waschmaschine ist mit
Transportsicherungsschrauben ausgerüstet, die
mögliche Schäden im Inneren der Waschmaschine
während des Transports verhindern. Vor
Inbetriebnahme der Waschmaschine müssen die
Transportsicherungsschrauben unbedingt entfernt
werden. Verschließen Sie nach dem Entfernen der
Schrauben die Önungen mit den 4 mitgelieferten
Kunststokappen.
Nach der Installation des Gerätes einige Stunden
warten, bevor dieses in Betrieb genommen wird,
damit es sich an die Umgebungsbedingungen des
Raums gewöhnen kann.
Sicherstellen, dass die Entlüftungsschlitze unten
an der Waschmaschine (falls an Ihrem Modell
vorhanden) nicht durch einen Teppich oder anderes
Material verstopft sind.
Das Gerät nur mit einem neuen Schlauch an die
Wasserversorgung anschließen. Die alten
Schlauchsets sollten nicht wiederverwendet werden.
Der Versorgungswasserdruck muss im MPa-
Bereich von 0,1-1 liegen.
Sie dürfen Bauteile und Baugruppen der Maschine
nur dann reparieren oder austauschen, wenn dies in
der Bedienungsanleitung ausdrücklich erlaubt wird.
Greifen Sie ausschließlich auf autorisierten After-
Sales-Kundenservice zurück. Selbst oder nicht
professionell durchgeführte Reparaturen können zu
gefährlichen Zwischenfällen mit lebens- oder
gesundheitsbedrohlichen Folgen und/oder
schweren Sachschäden führen.
Ersatzteile für das Haushaltsgerät werden gemäß
der europäischen Ökodesign-Verordnung für zehn
Jahre nach dem Anbieten des letzten Geräts auf dem
Markt erhältlich sein.
HINWEISE ZUR ELEKTRIK
Es muss gemäß den Verdrahtungsregeln möglich
sein, den Netzstecker des Gerätes zu ziehen, oder es
mit einem Trennschalter, welcher der Steckdose
vorgeschaltet ist, auszuschalten. Das Gerät muss im
Einklang mit den nationalen elektrischen
Sicherheitsbestimmungen geerdet sein.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel,
Mehrfachstecker oder Adapter. Nach der Installation
dürfen Strom führende Teile für den Benutzer nicht
mehr zugänglich sein. Das Gerät nicht in nassem
Zustand oder barfuß verwenden. Das Gerät nicht
verwenden, wenn das Netzkabel oder der Stecker
beschädigt sind, wenn es nicht einwandfrei
funktioniert, wenn es heruntergefallen ist oder in
irgendeiner Weise beschädigt wurde.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es aus
Sicherheitsgründen vom Hersteller, von seinem
Kundendienstvertreter oder einer ähnlich
qualizierten Fachkraft mit einem identischen Kabel
ersetzt werden - Stromschlaggefahr.
REINIGUNG UND WARTUNG
WARNUNG: Vor dem Durchführen von
Wartungsarbeiten ist sicherzustellen, dass das Gerät
ausgeschaltet und von der Stromversorgung
getrennt ist. Um die Gefahr von Personenschäden zu
vermeiden, Schutzhandschuhe (Gefahr von
Schnittverletzungen) und Sicherheitsschuhe
(Quetschgefahr) tragen; unbedingt zu zweit
transportieren (Last reduzieren); keine
Dampfreinigungsgeräte verwenden
(Stromschlaggefahr). Nicht professionelle und nicht
vom Hersteller autorisierte Reparaturen können ein
Risiko fürGesundheit undSicherheit mit sichbringen,
wofür der Hersteller nicht haftbar gemacht werden
kann. Jegliche Mängel oder Schäden infolge nicht
professioneller Reparatur- oder Wartungsarbeiten
sind nicht durch die Garantie abgedeckt, deren
Bedingungen in den Unterlagen angeführt sind,
welche mit dem Gerät mitgeliefert werden.
ENTSORGUNG VON VERPACKUNGSMATERIALIEN
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wiederverwertbar und trägt das
Recycling-Symbol .
Werfen Sie das Verpackungsmaterial deshalb nicht einfach fort, sondern
entsorgen Sie es gemäß den geltenden örtlichen Vorschriften.
ENTSORGUNG VON HAUSHALTSGERÄTEN
Dieses Gerät wurde aus recycelbaren oder wiederverwendbaren
Werkstoen hergestellt. Entsorgen Sie das Gerät gemäß den regionalen
Vorschriften zur Abfallbeseitigung. Genauere Informationen zu
Behandlung, Entsorgung und Recycling von elektrischen Haushaltsgeräten
sind bei der örtlichen Behörde, der Müllabfuhr oder dem Händler erhältlich,
bei dem das Gerät gekauft wurde. Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen
Richtlinie 2012/19/EC für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)
gekennzeichnet.
Durch einevorschriftsmäßige Entsorgung tragenSie zum Umweltschutz bei
und vermeiden Unfallgefahren, die bei einer unsachgemäßen Entsorgung
des Produktes entstehen können.
Das Symbol auf dem Gerät bzw. auf dem beiliegenden
Informationsmaterial weist darauf hin, dass dieses Gerät kein normaler
Haushaltsabfall ist, sondern in einer geeigneten Sammelstelle für Elektro-
und Elektronik-Altgeräte entsorgt werden muss.
Für Deutschland regelt das Elektrogesetz die Rückgabe von Elektrogeräten
noch weitreichender.
Altgeräte können kostenfrei im lokalen Wertsto- oder Recyclinghof
abgeben werden.
Das Gesetz sieht weitere kostenfreie Rückgabemöglichkeiten für Elektro-
und Elektronik-Altgeräte im Handel vor:
Für Produkte, die sie direkt bezogen haben, bieten wir die optionale
Rücknahme ihres Altgerätes bei Anlieferung des neuen Gerätes durch den
Spediteur.
Rückgabe in Elektrofachmärkten mit einer Verkaufsäche von mindestens
400m²
Rückgabe in Lebensmittelmärkten mit einerVerkaufsäche von mindestens
800m², wenn diese regelmäßig Elektrogeräte zum Kauf anbieten.
Rücknahmen über den Versandhandel.
Für Haushaltsgroßgeräte mit einer Kantenlänge über 25cm gilt eine
1:1 Rücknahme – sie können bei Neukauf ein Altgerät der gleichen Art
zurückgeben. Für Kleingeräte mit einer Kantenlänge bis 25cm besteht auch
eine 0:1 Rücknahmepicht – die Rückgabe von Geräten ist nicht an einen
Neukauf gebunden.
Bitte löschen sie personenbezogene Daten auf geräte-internen
Datenträgern, bevor sie das Gerät entsorgen. Sie sind verpichtet
Leuchtmittel; Batterien und Akkumulatoren getrennt zu entsorgen, sofern
diese zerstörungsfrei aus dem Gerät entnehmbar sind.