Bea-fon Smart Home TRACER 1 T User manual

Smart H me
TRACER1T
Deutsch
S. 2-16 English
P. 17-30 Español
P. 31-44 Italiano
P. 45-58 Français
P. 59-72
beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 1beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 1 14.12.20 10:2314.12.20 10:23

Smart H me
TRACER1T
Bedienungsanleitung
beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 2beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 2 14.12.20 10:2314.12.20 10:23

3
Lieferumfang
TRACER 1T
Halterung
Ladegerät
Klebepad
Bedienungsanleitung Reset Pin
Schrauben/Dübel
USB Kabel
beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 3beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 3 14.12.20 10:2314.12.20 10:23

4
Achtung
Bitte beachten Sie die EU-Datenschutz-Grundverordung (DSGVO)
Überwachungs- und Datenschutzgesetze variieren je nach Gerichtbarkeit.
Überprüfen Sie vor der Verwendung dieses Produkts alle relevanten Gesetze in
Ihrer Gerichtbarkeit, um Sicherzustellen, dass Ihre Verwendung gegen keine
geltenden Gesetze verstößt
Die Firma Bea-fon Mobile GmbH übernimmt keine Verantwortung für Folgen,
die sich aus der Nutzung ergeben.
beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 4beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 4 14.12.20 10:2314.12.20 10:23

5
Beschreibung
Reset Taste
Speicher-
karten Slot
Strom/Eingang DC 5V +- 10%
Status light • Durchgehend rotes Licht: Die Kamera ist nicht mit dem
Netzwerk (WiFi) verbunden.
• Blinkendes rotes Licht: Warten auf WiFi-Verbindung
• Durchgehend blaues Licht: Kamera läuft korrekt
• Blinkendes blaues Licht: Verbindungaufbau
Mikrofon Erfasst Töne
Speicherkarten Slot Unterstützt Micro-SD-Kartenspeicher (Max.128G)
Formatierung=FAT32
Reset Taste Halten Sie die ‚Reset-Taste‘ 5 Sekunden lang gedrückt,
um das Gerät zurückzusetzen (Wenn Sie die Einstellungen
geändert haben, werden die Werkseinstellungen
wiederhergestellt.)
Description
Power
Status light
DC5V±10%
Red light solids on: the camera network is abnormal
Blinking red light: awaiting WiFi connecting
Blue light solids on: camera running correctly
Blinking blue light: currently connecting
Captures sounds for your video
Supports local SD Card storage (Max.128G)
Press and hold for 5 seconds with pin to reset the device
Microphone
SD card slot
Reset
RESET
SD
2
Mikrofon
Lautsprecher
Ladebuchse
LED Status-
anzeige
beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 5beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 5 14.12.20 10:2314.12.20 10:23

6
apply to the circle
Peel off the sticker
1 Use the included mounting bracket to fix the camera to a clean surface.
2 Or, stick the camera to an inclined surface with the adhesive tape we
provided.
Install
3
apply to the circle
Peel off the sticker
1 Use the included mounting bracket to fix the camera to a clean surface.
2 Or, stick the camera to an inclined surface with the adhesive tape we
provided.
Install
3
Installation
1. Befestigen Sie die Kamera mit der mitgelieferten Halterung an
einer sauberen Oberfläche.
2. Oder kleben Sie die Kamera mit dem im Lieferumfang enthaltenen
Klebepad auf eine geeignete Oberfläche (glatt).
Entfernen Sie die
Schutzfolie
Kleben Sie das Klebeband
passgenau auf die Halterung
(Löcher bleiben ausgespart)
beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 6beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 6 14.12.20 10:2314.12.20 10:23

7
Verbindung
Download
Die „Beafon Home“ App ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar.
Suchen Sie im App Store oder im Android Play Store Market nach dem Namen
„Beafon Home“ oder scannen Sie den QR-Code, um die App herunterzuladen.
Unterstützt
Router einrichten
Der Router muss das Frequenzband 2,4-GHz-WLAN unterstützen
(5-GHz-WLAN wird von der Kamera nicht unterstützt)
Um eine Verbindung zum WLAN-Netzwerk herstellen zu können, stellen Sie die
Parameter des Routers (2,4 GHz) wie oben angeführt und notieren Sie die SSID
bzw. das Kennwort Ihres WLANs.
beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 7beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 7 14.12.20 10:2314.12.20 10:23

8
Registrierung
Schritt 1
Öffnen Sie die Beafon Home App; klicken Sie auf „registrieren“ und lesen Sie
die „Datenschutzrichtlinien“. Um diese zu bestätigen, klicken Sie anschließend
auf „zustimmen“.
Schritt 2
Geben Sie eine gültige Handynummer oder E-Mail-Adresse ein und klicken Sie
auf „Weiter“. Danach erhaltenen Sie per SMS/Mail einen Bestätigungscode und
geben diesen anschließend in der Beafon Home App ein.
beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 8beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 8 14.12.20 10:2414.12.20 10:24

9
Kopplung/QR-Code-Konfiguration
Schritt 1
Öffnen Sie die Beafon Home App, klicken Sie unter Profil auf „Familienverwaltung“.
Unter „Erstellen Sie ein Zuhause“ können Sie den Familiennamen und die
zugehörigen Einstellungen anpassen.
Schritt 2
Klicken Sie auf „Gerät hinzufügen“ oder „+ Symbol“. Danach auf „Video-
überwachung“ und weiters auf „Sicherheitskamera“ um die TRACER Kamera
auszuwählen.
beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 9beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 9 14.12.20 10:2414.12.20 10:24

10
Schritt 3
Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie sicher, dass die LED Anzeige blinkt.
Setzen Sie ggf. das Gerät zuerst zurück (mittels Reset Knopf). Bestätigen Sie
diese Maske durch Anhaken und gehen Sie auf „Weiter“
Wählen Sie ein Netzwerk aus und geben Sie das Passwort ein.
Hinweis
• Die Kamera unterstützt nur 2,4-GHz-WLAN.
• Der Name vom Netzwerk (SSID) und das Passwort des Routers darf
24 Stellen nicht überschreiten.
Ansonsten kann keine Verbindung aufgebaut werden.
beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 10beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 10 14.12.20 10:2414.12.20 10:24

11
Schritt 4
In der nächsten Oberfläche erscheint ein QR-Code in Ihrem Smartphone.
Bitte scannen Sie diesen mit der TRACER Kamera aus einer Entfernung von
15 bis 20 cm. Die Kamera signalisiert den Scan mittels „dong dong dong“.
Klicken Sie anschließend auf „Signalton gehört“ um den Vorgang abzuschließen.
Wenn kein Signalton ertönt klicken Sie auf „Nichts wird gehört“ und folgen Sie
den Anweisungen. Hinweis: Der Scanvorgang sollte innerhalb von ca. 30 s
erfolgen (LED blinkt), da die Kamera sich ansonsten ohne Verbindung in einen
Schlafmodus versetzt.
beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 11beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 11 14.12.20 10:2414.12.20 10:24

12
Schritt 5
Stellen Sie sicher, dass während des Verbindungsaufbaus Router, Smartphone
und Kamera sich so nahe wie möglich befinden. Wenn die TRACER Kamera
erfolgreich hinzugefügt wurde, klicken Sie auf „Fertigstellung“.
Klicken Sie ggf. auf das Stift Symbol um den Namen der Kamera abzuändern
(falls gewünscht).
beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 12beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 12 14.12.20 10:2414.12.20 10:24

13
Einstellungen
Klicken Sie in der Benutzeroberfläche auf „TRACER 1T“ (oder abgeänderten
Namen) um die allgemeinen Funktionen der Kamera festzulegen.
beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 13beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 13 14.12.20 10:2414.12.20 10:24

14
FAQ
F: Die Vorschau der Kamera kann nicht richtig angezeigt werden.
A: Überprüfen Sie, ob das Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert. Platzieren
Sie die Kamera innerhalb des Sendebereichs des Routers. Wenn das Problem
immer noch besteht, setzen Sie die Kamera zurück und koppeln diese erneut.
F: Warum ist die Kamera nach dem Zurücksetzen immer noch in der Liste
der Geräte enthalten?
A: Der Reset Knopf setzt nur die Netzwerkkonfiguration der Kamera zurück.
Die Konfiguration in der App wird dabei nicht verändert. Entfernen Sie die
Kamera auch in der „Beafon Home“ App bevor Sie sie diese wieder erneut
hinzufügen.
F: Wie ändere ich das Netzwerk zu einem anderen WLAN Router?
A: Führen Sie einen Reset der Kamera durch, entfernen Sie das Gerät in der App
und starten Sie die Kopplung erneut.
F: Warum erkennt die Kamera die micro SD-Karte nicht?
A: Es wird empfohlen, die Speicherkarte nach dem Stromausfall erneut ein-
zusetzen. Überprüfen Sie, ob die Speicherkarte ordnungsgemäß funktioniert
und in FAT32 formartiert ist. Bei Netzwerkproblemen kann es ebenfalls zu
Problemen mit dem Zugriff auf die Speicherkarte kommen.
F: Warum erhalte ich auf meinem Smartphone keine Benachrichtigungen?
A: Gehen Sie sicher das die Beafon Home App auf dem Smartphone ausgeführt
wird und die entsprechenden Zugriffsrechte unter den Einstellungen gewährt
wurden. Der Dienst muss im Hintergrund des Smartphones weiter aktiv bleiben.
beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 14beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 14 14.12.20 10:2414.12.20 10:24

15
Tag Nacht
Funktionen
Schwenken/Neigen
Drehen Sie Ihre Kamera, indem Sie sie das Anzeigebild auf Ihrem Smartphone
verschieben bis die gewünschte Ansicht erscheint.
Bewegungserkennung
Eingebaute Bewegungssensoren erkennen Bewegungen und die Kamera
sendet Ihnen Push-Benachrichtigungen und App-Warnungen. (vorausgesetzt
Sie haben Benachrichtigungen in Ihren Smartphone Einstellungen zugelassen)
Personen-Filter
Der Filter überprüft die meisten irrelevanten Objekte, reduziert Fehlalarme und
erhöht die Alarmgenauigkeit.
Automatische Verfolgung
Wenn der Sensor ein bewegliches Objekt innerhalb des Überwachungsbereichs
erkennt, steuert sich die Kamera automatisch und folgt den Bewegungen.
Somit bleiben alle beweglichen Objekte immer optimal im Bild.
Aufzeichnung
Speicherung mittels microSD Karte (max. 128 GB) möglich.
(siehe Slot für Speicherkarte)
Tag & Nacht Modus
Der Nachtsicht Modus bedeutet auch bei völliger Dunkelheit keine
Unterbrechungen.
beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 15beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 15 14.12.20 10:2414.12.20 10:24

16
Konformitätserklärung
Hersteller: Bea-fon Mobile GmbH
Enzing 4, 4722 Peuerbach, Austria
Importeur: Bea-fon Mobile GmbH
Website: www.beafon.com
Modell: Speed 4S / TRACER 1 T / BEASH-1T-W
Artikelbeschreibung: IP Camera
Bay Area Compliance Laboratories Corp. (Kunshan) No.248 Chenghu Road, Kunshan,Jiangsu
province, China hat folgende EU-Baumusterprüfbescheinigungen (Zertifikat Nr.: AOC
RSHA190820002 -02 / AOC RSHA190820002 -03) bzw RoHS-Zertifikat (Report Nr.:
SZ4200713-10182E) ausgestellt. Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt
die einschlägigen Harmonisierungsrechtsvorschriften der Union:
EU Directive 2014/30/EU, EU Radio Equipment Directive 2014/53/EU (RED) sowie RoHS
Directive(EU) 2015/863 amending Annex II to Directive 2011/65/EU
Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der
Hersteller/Importeur: Test Standards:
EMC Directive 2014/30/EU
Radio Equipment Directive 2014/53/EU
Harmonized Standards Test Report Number
EN 50130-4:2011+A1-2014
EN 55032:2015+AC:2016-07
EN 55035:2017
EN 61000-3-2: 2014
EN 61000-3-3:2013
RSHA190820002-01A
Reinhard Handlgruber, COO
Peuerbach, 20.06.2020
Für die Richtigkeit:
Essential Requirement Harmonized Standards Test Report Number
EMC ETSI EN 301 489-1 V2.2.1 (2019-03)
ETSI EN 301 489-17 V3.2.0 (2017-03) RSHA190820002-02
Radio ETSI EN 300 328 V2.2.2 (2019-07) RSHA190820002-01B
Health EN 62311:2008 RSHA190820002-01C
Safety EN 62368-1:2014+A11:2017 RSHA190820002-SF
beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 16beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 16 14.12.20 10:2414.12.20 10:24

Smart H me
Manual
TRACER1T
beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 17beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 17 14.12.20 10:2414.12.20 10:24

18
What‘s in the box
Please consult this checklist for all parts.
TRACER 1T
Bracket
Power adapter
Adhesive tape
Manual Pin
Screws
USB cabel
beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 18beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 18 14.12.20 10:2414.12.20 10:24

19
Caution
Please note the EU General Data Protection Regulation (GDPR)
Surveillance and privacy laws vary by jurisdiction.
Before using this product, review all relevant laws in your jurisdiction to
ensure that your use does not violate any applicable laws
Bea-fon Mobile GmbH assumes no responsibility for the consequences
of false using.
beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 19beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 19 14.12.20 10:2414.12.20 10:24

20
Description
Power Port DC 5V +- 10%
Status light • Red light solids on: the camera network is abnormal
• Blinking red light: awaiting WiFi connecting
• Solid blue light on: camera running correctly
• Blinking blue light: currently connecting
Microphone Captures sounds for your video
SD card slot Supports local SD Card storage (Max.128G)
Reset Press and hold the ‚reset‘ for 5 seconds to reset the
device
Reset
SD Card Slot
Description
Power
Status light
DC5V±10%
Red light solids on: the camera network is abnormal
Blinking red light: awaiting WiFi connecting
Blue light solids on: camera running correctly
Blinking blue light: currently connecting
Captures sounds for your video
Supports local SD Card storage (Max.128G)
Press and hold for 5 seconds with pin to reset the device
Microphone
SD card slot
Reset
RESET
SD
2
Microphon
Speaker
Power
Status light
beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 20beafon_Smarthome_TRACER 1T_Manual_GESAMT.indd 20 14.12.20 10:2414.12.20 10:24
Table of contents
Languages:
Other Bea-fon IP Camera manuals