Beem Startherm User manual

Miniofen & Toastofen 10 l
Mini-oven & toaster oven 10 l
Mini four & four grille-pain 10 l
Mini horno y horno tostador de 10 l
Fornetto & Fornetto per toast 10 l
Mini-oven & toastoven 10 l
User Manual
Mode d‘emploi
Manual de instrucciones
Istruzioni per l’uso
Gebruiksaanwijzing
Bedienungsanleitung
Startherm
Elements of Lifestyle

Technische Daten - Technical data - Caractéristiques techniques -
Datos técnicos - Caratteristiche tecniche - Technische gegevens
Modell - Model - Modèle - Modelo - Modello - Model -
Startherm
Miniofen & Toastofen 10 l
Mini-oven & toaster oven 10 l
Mini four & four grille-pain 10 l
Mini horno y horno tostador de 10 l
Fornetto & Fornetto per toast 10 l
Mini-oven & toastoven 10 l
Typnummer - Type number - Numéro de type -
N.º de tipo - Numero tipo - Typenummer TO65.001
Abmessungen (L x B x H) - Dimensions (L x W x H) -
Dimensions (L x l x H) - Dimensiones (F x A x A) -
Dimensioni (L x P x A) - Afmetingen (L x B x H) 360 x 310 x 205 mm
Gewicht - Weight - Poids - Peso - Peso - Gewicht 2,8 kg
Betriebsspannung - Operating voltage - Tension de service -
Tensión de servicio - Tensione di esercizio - Bedrijfsspanning 220-240 V~
Netzfrequenz - Mains frequency - Fréquence secteur -
Frecuencia de red - Frequenza di rete - Netfrequentie 50/60 Hz
Leistung - Power - Puissance - Potencia - Potenza - Prestaties 1000 W
Schutzklasse - Protection class - Classe de protection -
Categoría de protección - Classe di protezione -
Beschermingsklasse
I
Schutzart - Degree of protection- Type de protection -
Tipo de protección - Grado di protezione - Beschermingstype IP X0
Ersatzteile und Zubehör - Spare parts and accessories - Pièces de rechange et accessoires -
Piezas de repuesto y accesorios - Pezzi di ricambio ed accessori -
Reserveonderdelen en accessoires
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie über unsere Homepage oder auf Anfrage bei unserem Kundenser-
vice.
Spare parts and accessories are available on our homepage or on request from our customer service.
Les accessoires et pièces de rechange sont disponibles via notre site Web ou sur demande auprès de
notre service après-vente.
Los repuestos y accesorios los puede adquirir en nuestra página web a petición en nuestro servicio técnico
autorizado.
Per l’ordine di pezzi di ricambio e accessori usare il nostro sito oppure fare richiesta al nostro servizio di
assistenza clienti.
Onderdelen en toebehoren zijn verkrijgbaar via onze homepage of op aanvraag bij onze klantenservice.

BEEM - Elements of Lifestyle
A1
B1 B2
1
2
3
4
5
8
7
6
9

DE
Urheberrecht
Dieses Dokument ist urheberrechtlich ge-
schützt. Jede Vervielfältigung bzw. jeder
Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im ver-
änderten Zustand, ist nur mit schriftlicher Zu-
stimmung des Herstellers gestattet.
EN
Copyright
This document is copyrighted. Any duplica-
tion or reprinting, in whole or in part, and the
reproduction of the illustrations, even in mo-
dified form, is only permitted with the written
approval of the manufacturer.
FR
Droits d’auteur
Ce document est soumis à la protection des
droits d’auteur. Toute reproduction ou impres-
sion ultérieure, même partielle, ainsi que la
retranscription d‘illustrations, même modifiée,
est seulement possible sur autorisation écrite
du fabricant.
ES
Derechos de autor
Este documento está protegido por las leyes
de derechos de autor. Queda prohibida la re-
producción y reimpresión total o parcial del
manual, así como la copia de sus ilustracio-
nes, con o sin modificaciones, sin la autoriza-
ción por escrito del fabricante.
IT
Diritti d’autore
Il presente documento è protetto da diritti di
autore. Ogni copia o ristampa, anche parziale,
e la riproduzione delle illustrazioni, anche se
modificate, è permessa esclusivamente pre-
via autorizzazione scritta del costruttore.
NL
Auteursrecht
Dit document is auteursrechtelijk beschermd.
Iedere vermenigvuldiging resp. iedere her-
druk, ook gedeeltelijk, alsmede de weergave
van de afbeeldingen, ook in gewijzigde vorm,
is uitsluitend met schriftelijke toestemming
van de fabrikant toegestaan.

BEEM - Elements of Lifestyle DE 1
Sehr geehrter Kunde,
lesen Sie vor Verwendung des Gerätes die in
dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Hin-
weise zu Inbetriebnahme, Sicherheit, bestim-
mungsgemäßem Gebrauch sowie Reinigung
und Pflege
Schlagen Sie die Ausklappseiten am Anfang
der Bedienungsanleitung heraus, um die
Abbildungen während des Lesens sehen zu
können.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für
den späteren Gebrauch auf und geben Sie
diese mit dem Gerät an Nachbesitzer weiter.
Sicherheitshinweise
Kontrollieren Sie das Gerät vor der
Verwendung auf äußere sichtbare Schä-
den. Nehmen Sie ein beschädigtes Ge-
rät nicht in Betrieb.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren ver-
standen haben.
Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern durchgeführt
werden, es sei denn, sie sind mindes-
tens 8 Jahre alt und werden beaufsich-
tigt.
Das Gerät und seine Anschlusslei-
tung sind von Kindern jünger als 8 Jahre
fernzuhalten.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
Das Gerät während des Betriebes
nicht unbeaufsichtigt lassen.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät
nur von autorisierten Fachhändlern oder
vom Werkskundendienst durchführen;
dies gilt insbesondere für den Austausch
einer beschädigten Anschlussleitung.
Durch unsachgemäße Reparaturen kön-
nen erhebliche Gefahren für den Benut-
zer entstehen. Zudem erlischt der Ge-
währleistungs- bzw. Garantieanspruch.
Eine Reparatur des Gerätes während
der Garantiezeit darf nur von einem vom
Hersteller autorisierten Kundendienst
vorgenommen werden, sonst besteht
bei Beschädigungen und nachfolgenden
Störungen kein Gewährleistungs- bzw.
Garantieanspruch mehr.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen
Original-Ersatzteile ausgetauscht wer-
den. Nur bei diesen Teilen ist gewähr-
leistet, dass die Sicherheitsanforderun-
gen erfüllt werden.
Verwenden Sie nur Zubehörteile des
Herstellers oder solche, die vom Her-
steller ausdrücklich empfohlen werden.
Ansonsten erlischt die Gewährleistung
bzw. Garantie.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht zu-
sammen mit einer externen Zeitschaltuhr
oder einem separaten Fernwirksystem.
Bei Stromausfall trennen Sie das
Gerät vom Netz, um ein unbeabsichtig-
tes Wiedereinschalten des Gerätes zu
vermeiden.
Betreiben Sie das Gerät nicht im
Dunkeln.
Sicherheitshinweise . . . . . . . ..1
Gerätebeschreibung . . . . . . . ..4
Inbetriebnahme . . . . . . . . . ..4
Bedienung und Betrieb . . . . . . ..5
Zubereitung ........................5
Reinigung und Pflege...............
.6
Lagerung .........................
.6
Allgemeines .......................
.6
Störungsbehebung .................
.7
Inhalt

2 DE BEEM - Elements of Lifestyle
► Lassen Sie das Gerät vor jeder
Reinigung abkühlen.
Brandgefahr
► Verwenden Sie das Gerät nie in der
Nähe oder unterhalb von brennbaren
Materialien, wie z. B. Gardinen.
► Verwenden Sie nur hitzebestän-
dige Formen und Behälter aus Glas,
Keramik oder Metall zur Zubereitung
der Speisen.
► Stellen Sie die Formen und Behäl-
ter immer auf den Bratrost, niemals
direkt auf die Heizelemente.
► Verwenden Sie keinen
Bratschlauch.
► Stellen oder legen Sie nichts auf
das Gerät.
► Decken Sie das Gerät im Betrieb
nicht ab.
► Vorsicht beim Grillen von stark
fetthaltigen Lebensmitteln. Heißes Fett
kann spritzen und zu Verbrennungen
führen.
► Das Gerät ist nur zur Zubereitung
von Lebensmitteln geeignet. Lassen
Sie keine anderen Gegenstände im
Gerät liegen.
ACHTUNG
►Ziehen Sie die Anschlussleitung
immer am Netzstecker aus der Steck-
dose, nicht an der Netzleitung selbst.
►Tragen, heben oder bewegen Sie
das Gerät niemals am Netzkabel.
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Strom!
► Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn die Netzleitung oder der Netzste-
cker beschädigt sind.
► Öffnen Sie auf keinen Fall das
Gehäuse des Gerätes. Werden span-
nungsführende Anschlüsse berührt
und der elektrische oder mechanische
Aufbau verändert, besteht Strom-
schlaggefahr.
► Tauchen Sie das Gerät oder den
Netzstecker niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
► Fassen Sie das Netzkabel nicht mit
nassen Händen an, wenn Sie das Ge-
rät von der Stromversorgung trennen.
► Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose,
–wenn Sie das Gerät nicht benut-
zen,
–wenn während des Betriebes
eine Störung auftritt,
–bevor Sie das Gerät reinigen.
Erstickungsgefahr!
► Verpackungsmaterialien dürfen
nicht zum Spielen verwendet werden.
Es besteht Erstickungsgefahr.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr
► Berühren Sie während des Betrie-
bes nicht die heißen Oberflächen
► Fassen Sie das Gerät während des
Betriebes nur am Griff oder an den
Bedienelementen an.
►Benutzen Sie Topflappen oder Kü-
chenhandschuhe zum Entnehmen von
Behältern aus dem Ofen.
► Tragen oder bewegen Sie das Ge-
rät nicht im Betrieb.
►Verwenden Sie zum Reinigen des
Gerätes keine scharfen Gegenstände
oder scheuernde Reinigungsmittel.

BEEM - Elements of Lifestyle DE 3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nur zum Toasten, Backen,
Grillen, Braten und Auftauen von Lebens-
mitteln für die Verwendung im Haushalt oder
ähnlichen, nicht ge werblichen Bereichen
bestimmt, wie zum Beispiel Personalküchen
in Läden, Cafés, Büros oder einem ande-
ren beruflichen Umfeld; landwirtschaftliche
Anwesen; Nutzung durch Gäste in Hotels,
Motels oder anderen Wohnanlagen; Bed and
Breakfast-Gasthäuser.
Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
WARNUNG
Von dem Gerät können bei nicht bestim-
mungsgemäßer Verwendung und/oder an-
dersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
► Das Gerät ausschließlich bestim-
mungsgemäß verwenden.
► Die in dieser Bedienungsanleitung be-
schriebenen Vorgehensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb
des Gerätes muss der Aufstellort folgende
Voraussetzungen erfüllen:
Stellen Sie das Gerät auf eine feste,
trockene, ebene, wasserfeste und hit ze-
beständige Unterlage.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer hei-
ßen, nassen oder sehr feuchten Umgebung
oder in der Nähe von brennbarem Material
auf. Der Abstand zu Wänden, Möbeln und
anderen Gegenständen muss mindestens
15 cm betragen.
Die Oberflächen von Möbeln enthalten
möglicherweise Bestandteile, die die Stell-
füße des Gerätes angreifen und aufweichen
können. Legen Sie gegebenenfalls eine Un-
terlage unter die Stellfüße des Gerätes.
Stellen Sie das Gerät oder Teile des Ge-
rätes niemals in die Nähe von starken Wär-
mequellen und heißen Oberflächen
(z. B. Heizung, Ofen, Grill).
Die Steckdose muss leicht zugänglich
sein, so dass die Netzverbindung schnell ge-
trennt werden kann.
Legen Sie keine Tischdecke, Tücher
oder Servietten unter die Stellfüße des
Gerätes, das Gerät könnte wegrutschen.
Das Gerät darf nicht im Freien betrieben
und gelagert werden.
Elektrischer Anschluss
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb
des Gerätes sind beim elektrischen An-
schluss folgende Hinweise zu beachten:
Vergleichen Sie vor dem Anschließen des
Gerätes die Anschlussdaten (Spannung und
Frequenz) auf dem Typenschild mit denen
Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen
übereinstimmen, damit keine Schäden am
Gerät auftreten. Im Zweifelsfall fragen Sie
Ihren Elektrofachhändler.
Die Steckdose muss mindestens über
eine 16A-Sicherung abgesichert sein.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzlei-
tung unbeschädigt ist und nicht über scharfe
Kanten verlegt wird.
Die Anschlussleitung darf nicht straff
gespannt sein, geknickt, gequetscht oder
verknotet werden oder in Kontakt mit heißen
Oberflächen kommen
Soll das Gerät über ein Verlängerungska-
bel angeschlossen werden, muss der Kabel-
querschnitt mindestens 1,5 mm² betragen.
Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist
nur dann gewährleistet, wenn es an ein vor-
schriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem
angeschlossen wird. Der Betrieb an einer
Steckdose ohne Schutzleiter ist verboten.
Lassen Sie im Zweifelsfall die Hausinstalla-
tion durch eine Elektrofachkraft überprüfen.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwor-
tung für Schäden, die durch einen fehlenden
oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht
werden.
Verlegen Sie die Anschlussleitung so,
dass keine Stolpergefahr besteht.

4 DE BEEM - Elements of Lifestyle
Verwendete Symbole
GEFAHR
Wird verwendet für eine unmittelbar dro-
hende Gefahr, die zu schweren Körperver-
letzungen oder zum Tod führt.
► Zur Vermeidung der Gefahr die hier
aufgeführten Anweisungen befolgen.
WARNUNG
Wird verwendet für eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu schweren
Körperverletzungen oder zum Tod führen
könnte.
► Zur Vermeidung der Gefahr die hier
aufgeführten Anweisungen befolgen.
ACHTUNG
Wird verwendet für eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu leichten Verlet-
zungen oder zu Sachschäden führen kann.
► Zur Vermeidung der Gefahr die hier
aufgeführten Anweisungen befolgen.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Infor-
mationen, die den Umgang mit dem Gerät
erleichtern.
Symbole auf dem Gerät
Symbol Bedeutung
Warnung vor heißer Oberfläche
Gerätebeschreibung
Lieferumfang/Geräteübersicht
8 Grillrost
9 Krümelfach
10 Abstandhalter Rückseite (ohne Abbildung)
11 Bedienungsanleitung (ohne Abbildung)
Inbetriebnahme
Auspacken
1. Entnehmen Sie das Gerät, alle Zubehör-
teile und die Bedienungsanleitung aus dem
Karton.
2. Entfernen Sie vor dem Erstgebrauch alle
Verpackungsmaterialien und Schutzfolien
vom Gerät und den Zubehörteilen.
3. Prüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit
und auf sichtbare Schäden.
HINWEIS
► Entfernen Sie niemals das Typenschild
und eventuelle Warnhinweise.
► Bewahren Sie die Originalverpackung
während der Gewährleistungs- bzw. Garan-
tiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im
Gewährleistungs- bzw. Garantiefall ord-
nungsgemäß verpacken zu können. Trans-
portschäden führen zum Erlöschen des
Gewährleistungs- bzw. Garantieanspruchs.
(Abbildung siehe linke Ausklappseite)
1 Gehäuse
2 Drehknopf Temperatureinstellung °C
3 Kontrollanzeige POWER, rot
4 Drehknopf Zeiteinstellung
5 Türgriff
6 Backblech
7 Ofentür
Vor dem ersten Gebrauch
Heizen Sie das Gerät vor dem ersten Ge-
brauch für ca. 15 Minuten bei geöffnetem
Fenster auf, um evtl. Montagerückstände
(Fette) zu beseitigen.
1. Stellen Sie die höchste Temperatur ein.
2. Stellen Sie die Garzeit auf 15 Minuten ein.
3. Öffnen Sie nach Ablauf der Zeit die Ofen-
tür und lassen Sie das Gerät auslüften.
4. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
5. Lassen Sie das Gerät vollständig abküh-
len.
6. Reinigen Sie das Gerät, wie im Kapitel
Reinigung und Pege beschrieben.

BEEM - Elements of Lifestyle DE 5
HINWEIS
Bei der ersten Inbetriebnahme können
durch produktionsbedingte Zusätze, wie
z. B. Fette, Geruch oder leichter Rauch
entstehen. Dies ist völlig normal! Sorgen
Sie daher für ausreichende Belüftung.
Bedienung und Betrieb
Ein-/Ausschalten
Das Ein- und Ausschalten des Gerätes er-
folgt über die Garzeit :
1. Stellen Sie vor dem Start die Temperatur
ein.
2. Stellen Sie die gewünschte Betriebszeit
ein. Das Gerät schaltet sich ein und es bleibt
so lange eingeschaltet, bis die Betriebszeit
abgelaufen ist oder Sie die Uhr auf 0 stellen.
Temperatur einstellen
1. Stellen Sie durch Drehen des Drehknop-
fes °C (2) die gewünschte Temperatur
(90-230 °C) ein.
Die Temperatur lässt sich jederzeit während
des Garvorganges ändern.
Garzeit einstellen
1. Stellen Sie durch Drehen des Dreh-
knopfes (4) die gewünschte Garzeit ein.
Nach Ablauf der Garzeit ertönt ein akusti-
sches Signal.
Zubereitung
Allgemeine Hinweise
Die Speisen sollten Raumtemperatur
haben, da gefrorene Speisen eine längere
Garzeit benötigen und dadurch austrocknen
können.
Um besonders gute Ergebnisse zu er-
zielen, heizen Sie das Gerät kurz vor. Be-
obachten Sie den Garvorgang aufmerksam
und regulieren Sie die Temperatur – wenn es
nötig ist.
Mit dem Gerät können Sie die unter-
schiedlichsten Speisen zubereiten, z. B.
Würstchen, Steaks, Braten, Geflügel, Roll-
braten, Aufläufe, Toast, Pizza (maximal
Ø 22 cm), Kuchen etc.
Das Gerät ist besonders geeignet für die
schnelle Zubereitung von Speisen.
HINWEIS
►Während des Garvorganges kann es
zu Kondensbildung an der Ofentür kom-
men.
Gerät betreiben
1. Setzen Sie ggf. das Backblech (6) ein.
Zum Backen können Sie auch eine
passende, feuerfeste Backform aus Glas,
Keramik oder Metall verwenden.
2. Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
3. Stellen Sie die Gartemperatur ein, wie
im Kapitel Temperatur einstellen beschrie-
ben.
4. Stellen Sie die Garzeit ein, wie im Kapitel
Garzeit einstellen beschrieben.
HINWEIS
►Die Temperatur- und Garzeiteinstellun-
gen können Sie während des Garvorgan-
ges jederzeit ändern.
►Prüfen Sie vorab, ob Ihre Kuchen-/
Backform in das Gerät passt.
►Achten Sie darauf, dass der Teig für
Kuchen oder Brot, wenn er beim Backen
aufgeht, nicht an die Innenwände und
Heizelemente des Gerätes gelangt.
►Heizen Sie den Ofen ca. 4-5 min vor.
Nach dem Gebrauch
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
2. Lassen Sie das Gerät abkühlen und reini-
gen Sie das Gerät, wie im Kapitel Reinigung
und Pege beschrieben.

BEEM - Elements of Lifestyle
6 DE
Reinigung und Pflege
Beachten Sie vor Beginn der Arbeiten die
Sicherheitshinweise im Kapitel Sicherheits-
hinweise (S. 1)!
Reinigen Sie das Gerät nach der Ver-
wendung, sobald es abgekühlt ist. Zu langes
Warten erschwert die Reinigung unnötig.
ACHTUNG
► Keine Gegenstände in die Heizele-
mente einführen. Diese können dadurch
beschädigt werden.
Gehäuse (Bild A1)
1. Wischen Sie das Gehäuse innen und au-
ßen mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden
Sie ggf. handelsübliches Spülmittel.
Backblech
1. Reinigen Sie das Backblech mit warmem
Spülwasser.
2. Bei hartnäckigen Verschmutzungen wei-
chen Sie das Backblech in warmem
Spülwasser ein.
3. Trocknen Sie das Backblech vor dem
Einsetzen gut ab.
HINWEIS
►Verwenden Sie keinen Metall-/Scheuer-
schwamm zum Reinigen des Gerätes.
►Benutzen Sie für die Innenreinigung
kein Backofenspray.
►Das Backblech ist NICHT spülmaschi-
nengeeignet.
Lagerung
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht
benötigen, reinigen Sie das Gerät, wie im
Kapitel Reinigung und Pege beschrie-
ben.
Bewahren Sie das Gerät und alle Zubehör-
teile an einem trockenen, sauberen und
frostfreien Ort auf, an dem es vor direktem
Sonnenlicht geschützt ist.
Allgemeines
Gewährleistung/Garantie
Neben der gesetzlichen Gewährleistungs-
pflicht übernimmt BEEM bei einigen Produ -
ten zusätzlich eine erweiterte Herstellerga-
rantie. Sofern diese gewährt ist, finden Sie
entsprechende Angaben entweder auf der
produktspezifischen Verpackung, den
Werbematerialien oder beim BEEM Kunden-
service. Der Gewährleistungsausschluss
bleibt hiervon unberührt.
Für Garantiebedingungen, Zubehörbestel-
lungen oder Fragen zur Serviceabwicklung
außerhalb Deutschlands kontaktieren Sie
Ihren Händler.
Haftungsbeschränkungen
Wir übernehmen keine Haftung bei Schäden
oder Folgeschäden bei:
■ Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung,
■ nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
■ unsachgemäßer oder ungeeigneter Be-
handlung,
■ nicht sachgemäß durchgeführten Repa-
raturen,
■ unerlaubten Veränderungen,
■ Verwendung von fremden Teilen bzw.
Ersatzteilen.
■ Verwendung von ungeeigneten Ergän-
zungs- oder Zubehörteilen.
Für eine leichtere Reinigung des Innen-
raumes können Sie den Grillrost
aushängen (Bild A1).
Krümelfach leeren (Bilder B1, B2)
1. Gerät abkühlen lassen.
2. Gerät leicht nach hinten kippen.
3. Hebel an der Unterseite nach hinten
schieben und das Krümelfach aufklappen.
4. Krümelfach mit einem feuchten Tuch
auswischen und trocken nachwischen.
5. Zum Schließen des Krümelfachs den
Hebel nach hinten schieben und das Krümel-
fach einrasten lassen.

DE 7
BEEM - Elements of Lifestyle
Störungsbehebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen. Wenn
Sie mit den genannten Schritten das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an
den Kundenservice.
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Kontrollanzeige geht nicht
an.
Netzstecker ist nicht einge-
steckt. Netzstecker einstecken.
Sicherung im Sicherungs-
kasten abgeschaltet. Sicherung einschalten.
Kein Fehler feststellbar. Kundenservice benachrichtigen.
Die Sicherung im
Sicherungskasten wird
ausgelöst.
Zu viele Geräte im selben
Stromkreis angeschlossen.
Anzahl der Geräte im Strom-
kreis reduzieren.
Kein Fehler feststellbar. Kundenservice benachrichtigen.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma BEEM, dass sich
dieses Gerät in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den übri-
gen einschlägigen Bestimmungen der Richt-
linien 2014/35/EU, 2014/30/EU, 2009/125/
EG und 2011/65/EU befindet.

BEEM - Elements of Lifestyle
8 EN
Dear Customer,
Before using the appliance, please read the
instructions contained in this user manual
on startup, safety, intended use as well as
cleaning and care.
Open the fold-out page at the beginning of
the user manual in order to view the
illustrations during reading.
Keep this user manual in a safe place and
pass it on to any future owners together with
the appliance.
Safety precautions
Inspect the appliance for visible signs
of damage before use. Do not use a da-
maged appliance.
This appliance may be used by child-
ren aged 8 years or over and persons
with decreased physical, sensory or
mental abilities or lack of experience
and/or knowledge if they are supervised
or were instructed on using the appli-
ance and have understood the resulting
dangers.
Cleaning and user maintenance may
not be carried out by children unless
they are at least 8 years old and are
being supervised.
Keep the appliance and the connec-
ting cable out of the reach of children
under 8 years of age.
Children may not play with the appli-
ance.
Do not leave the appliance unatten-
ded during operation.
Only allow repairs to the appliance
to be carried out by an authorised spe-
cialist or by the works customer service;
this particularly applies to replacing a
damaged connecting cable. Unqualified
repairs can lead to considerable danger
for the user. This will also invalidate the
warranty or guarantee.
Repairs to the appliance during the
guarantee period may only be carried
out by service centres authorised by the
manufacturer, otherwise the warranty
or guarantee will become invalid in the
event of damage or subsequent dama-
ge.
Defective parts may only be replaced
with original spare parts. Only original
spare parts guarantee that the safety re-
quirements are met.
Only use spare parts from the manu-
facturer or spare parts that are speci-
cally recommended by the manufacturer.
The warranty or guarantee will otherwise
be invalidated.
Do not use this appliance together
with an external timer or a separate re-
mote control system.
In the event of a power failure, dis-
connect the appliance from the mains
to prevent the appliance from switching
itself on again unintentionally.
Do not operate the appliance in the
dark.
Safety precautions .................
.8
Appliance description . . . . . . .
.11
Startup . . . . . . . . . . . . .
.11
Operation and use .................
.12
Preparation. . . . .... . . . . . . . . .. . . . . . . .12
Cleaning and maintenance . . . . .
.12
Storage . . . . . . . . . . . . .
.13
General . . . . . . . . . . . . .
.13
Troubleshooting . . . . . . . . .
.14
Contents:

EN 9
BEEM - Elements of Lifestyle
► Before cleaning, allow the appli-
ance to cool down.
Fire risk
► Never use the appliance in the
vicinity of or underneath flammable
materials such as curtains.
► Only use heat-resistant moulds and
containers made of glass, ceramic or
metal for preparing the food.
► Always put the moulds and contai-
ners onto the grill, never directly onto
the heating element.
► Do not use an oven bag.
► Do not put or lay anything on the
appliance.
► Do not cover the appliance during
operation.
► Be careful when grilling food con-
taining high levels of fat. Hot fat can
splash and cause scalding.
► The appliance is only suitable for
preparing food. Do not allow other
objects to be in the appliance.
CAUTION
►Do not pull the connecting cable
to remove the plug from the mains
socket.
►Never lift or move the appliance
with the mains cable.
►Do not use sharp objects or ab-
rasive cleaning agents to clean the
appliance.
DANGER
Danger from electric current!
► Do not use the appliance if the
mains cable or plug is damaged.
► Do not open the housing of the
appliance. Danger of electric shock
if live connections are touched or the
electrical and mechanical configuration
is changed.
► Never immerse the appliance or the
plug in water or other liquids.
► Do not touch the connecting cable
with wet hands when disconnecting
the appliance from the mains supply.
► Pull the plug out of the mains
socket,
–if you are not using the appli-
ance,
–if a malfunction occurs during
operation,
–before you clean the appliance.
Risk of suffocation!
► Never play with packaging material.
Risk of suffocation.
WARNING
Risk of burns
► Do not touch the hot surfaces du-
ring operation.
► During operation, only touch the
handles or control elements of the
appliance.
► Use pot holders or kitchen gloves
for removing containers out of the
oven.
► Do not carry or move the appliance
during operation.

BEEM - Elements of Lifestyle
10 EN
Intended use
This appliance is only intended to be used for
toasting, baking, grilling and defrosting food
in the household or similar, non-commercial
establishments such as staff kitchens in
shops, cafés, offices or other business sur-
roundings; agricultural establishments; use
by guests in hotels, motels or other residen-
tial facilities; bed and breakfast establish-
ments.
Any use other than previously stated is consi-
dered as improper use.
WARNING
If not used for its intended purpose and/or
used in any other way, the appliance may
be or become a source of danger.
► Use the appliance only for its intended
purpose.
► Adhere to the procedures described in
this user manual.
No claims of any kind will be accepted for da-
mage resulting from use of the appliance for
other than its intended purpose.
The risk must be borne solely by the user.
Requirements for the setup location
For safe and trouble-free operation of the ap-
pliance, the installation location must satisfy
the following requirements:
Place the appliance on a firm, dry, flat
waterproof and heatproof surface.
Do not place the appliance in a hot, wet
or very humid environment or in the vicinity of
inflammable materials. There must be a gap
of at least 15 cm between the appliance and
any walls, furniture or other objects.
The surface finishes on furniture may
contain substances that can be detrimental to
the feet of the appliance. If necessary, place
a mat under the feet of the appliance.
Never place the appliance or parts of the
appliance in the vicinity of strong heat sour-
ces and hot surfaces (e.g., heating, oven,
grill).
The mains socket must be easily ac-
cessible and allow fast disconnection in the
event of an emergency.
Do not lay tablecloths, cloths or serviettes
under the feet of the appliance, the appliance
could slide away.
The appliance may not be used or stored
outdoors.
Electrical connection
For safe and trouble-free operation of the
appliance, the following instructions on the
electrical connection must be be observed:
Before connecting the appliance, com-
pare the connection data (voltage and
frequency) on the rating plate with those of
your mains power supply. The data must
correspond in order to avoid damage to the
appliance. If in doubt, ask your electrical ap-
pliance retailer.
The mains socket must be protected by at
least a 16 A fuse.
Ensure that the mains cable is undama-
ged and is not laid over sharp edges.
The mains cable must not be pulled tight-
ly, bent, crushed or knotted or come into con-
tact with hot surfaces.
If the appliance is to be connected to the
power supply via an extension lead, the cable
cross-section must be at least 1.5 mm².
The electrical safety of the appliance
is only assured when it is connected to a
properly installed protective earth (PE) con-
ductor system. Connection to a mains socket
without PE conductor is forbidden. If in doubt,
the electrical system must be checked by a
qualified electrician. The manufacturer assu-
mes no liability for injury or damage caused
by a missing or interrupted protective earth
conductor.
Route the mains cable to prevent risk of
tripping.
Symbols used
DANGER
This indicates an imminent hazardous situ-
ation, which could lead to severe physical
injury or death.
► Follow these instructions to avoid
danger.

EN 11
BEEM - Elements of Lifestyle
WARNING
This indicates a possible hazardous situ-
ation, which could lead to severe physical
injury or death.
► Follow these instructions to avoid
danger.
CAUTION
This indicates a potentially hazardous
situation, which could lead to minor injuries
or material damage.
► Follow these instructions to avoid
danger.
NOTE
A note contains additional information to
simplify the use of the appliance.
Symbols on the appliance
Symbol Meaning
Warning of hot surfaces
Appliance description
Overview / Delivery contents
(see illustration on the left fold-out page)
1 Housing
2 Rotary knob, temperature setting °C
3 POWER control indicator, red
4 Rotary knob, time setting
5 Door handle
6 Baking tray
7 Oven door
8 Grill grate
9 Crumb tray
10 Spacer, rear side (not illustrated)
11 User manual (not illustrated)
Startup
Unpacking
1. Remove the appliance, all accessory
parts and the user manual from the box.
2. Remove all packaging materials and pro-
tective foils from the product and the acces-
sories before using it for the first time.
3. Check for visible signs of damage or mis-
sing items.
NOTE
► Never remove the rating plate or any
warning signs on the appliance.
► Keep the original packaging during the
guarantee period in order to pack the appli-
ance properly in the event of a guarantee
or warranty claim. Transport damage will
invalidate the warranty or guarantee.
Before using for the first time
Before using the appliance for the first
time, heat it up once for approx. 15 minutes
with the window open to remove any
production residue (grease).
1. Set the highest temperature.
2. Set the cooking time to 15 minutes.
3. After the time has elapsed, open the oven
door and allow the hot air to dissipate.
4. Pull the plug out of the mains socket.
5. Allow the appliance to cool down comple-
tely.
6. Clean the appliance as described in
the section Cleaning and maintenance.
NOTE
When using for the first time, it is possible
that production-related additives such as
grease could cause slight odour or smoke.
This is completely normal! Ensure sufficient
ventilation.

BEEM - Elements of Lifestyle
12 EN
Operation and use
Switch on/off
The appliance is turned on and off via the
cooking time :
1. Set the temperature before starting.
2. Set the desired operating time. The appli-
ance switches itself on and remains switched
on until the operating time has elapsed or the
when the clock is set to 0.
Setting the temperature
1. Set the desired temperature (90-230 °C)
by turning the rotary knob °C (2).
The temperature can be changed at any time
during the cooking process.
Setting the cooking time
1. Set the desired cooking time by turning
the rotary knob (4).
An acoustic signal is emitted after the coo-
king time has elapsed.
Preparation
General instructions
The food should be at room temperature
since frozen food requires longer to cook and
can also dry out.
To achieve particularly good results, pre-
heat the appliance briefly. Pay good
attention to the cooking process and regulate
the tem-perature – if necessary.
You can use the appliance to prepare va-
rious different foods, e. g., sausages, steaks,
roasts, poultry, roast pork, vegetables,
casse-roles, toast, pizza (max. diameter
22 cm), cakes etc.
The appliance is especially good for
quick food preparation.
NOTE
►Condensation can occur on the oven
door during the cooking process.
Using the appliance
1. Insert the baking tray.
2. Insert the plug into the mains socket.
3. Set the cooking temperature as descri-
bed in the section Setting the temperature.
4. Set the cooking time as described in
the section Setting the cooking time.
NOTE
►The temperature and cooking time
settings can be changed at any time during
cooking.
►Check in advance that your cake/
baking mould fits into the appliance
►Make sure that the dough for the cake
or bread does not brim over when rising
during baking and come into contact with
the inner walls and heating elements of the
appliance.
►Preheat the oven for approx. 4-5 min.
After using
1. Pull the plug out of the mains socket.
2. Allow the appliance to cool down
and clean the appliance as described in the
section Cleaning and maintenance.
Cleaning and maintenance
Before beginning any work, pay attention to
the safety instructions in the section Safety
precautions!
Clean the appliance as soon as it has
cooled down. Waiting too long makes
cleaning unnecessarily difficult.
CAUTION
►Do not insert any objects into the hea-
ting elements. They could be damaged.

EN 13
BEEM - Elements of Lifestyle
Housing (Fig. A1)
1. Wipe the inside and outside of the
housing with a damp cloth. If necessary, use
commercially-available washing-up liquid.
Baking tray
1. Clean the baking tray with warm rinse
water.
2. For tough grime, soak the baking tray in
warm water.
3. Dry the baking tray thoroughly before
inserting it.
NOTE
►Do not use metal/scouring pads to
clean the appliance.
►Do not use oven spray to clean the
inside.
►The baking sheet is NOT dishwasher
safe.
To make cleaning the interior easier, you
can hang the grilling grate out (fig. A1).
Emptying the crumb tray
(Fig. B1, B2)
1. Let the appliance cool off.
2. Gently tilt the appliance backwards.
3. Slide the lever on the bottom backwards
and flip open the crumb tray.
4. Wipe the crumb tray out with a moist
cloth and wipe it dry.
5. To close the crumb tray, slide the lever
backwards until the crumb tray snaps in.
Storage
If you do not intend to use the appliance for
a longer period of time, clean it as described
in the section Cleaning and maintenance.
Store the appliance and all accessory parts
at a dry, clean and frost-free location which
is protected against direct sunlight.
General
Warranty / Guarantee
In addition to the statutory warranty ob-
ligation, BEEM also grants an extended
manufacturer's guarantee for some products.
Provided this is granted, the corresponding
details for each product can be found either
on the product-specific packaging, advertising
material or from BEEM customer service.
This does not infringe the warranty disclaimer.
Please contact your supplier if you have any
questions on guarantee conditions, ordering
accessories or service handling outside of
Germany.
Limitation of liability
We assume no liability for damage or follow-
up damage in the case of:
■failure to follow the instructions,
■use for other than the intended purpose,
■improper or unsuitable handling,
■improperly performed repairs,
■unauthorized alterations,
■the use of third-party components and/or
replacement parts,
■the use of unsuitable auxiliary parts or
accessories.
Declaration of Conformity
BEEM hereby declares that this appliance
complies with the fundamental requirements
and other relevant provisions of 2014/35/
EU, 2014/30/EU, 2009/125/EC and
2011/65/EU directives.

BEEM - Elements of Lifestyle
14 EN
Troubleshooting
The following table helps in localising and remedying minor faults. If you cannot resolve the
problem with the steps described, please contact customer service.
Error Possible cause Remedy
Control indicator does not
light up.
Mains plug not plugged in Insert the mains plug.
Circuit breaker in fuse box
switched off. Switch on fuse.
No fault detected. Contact customer service.
The fuse in the
fuse box is
triggered.
Too many appliances con-
nected to the same power
circuit.
Reduce the number of applian-
ces on the power circuit.
No fault detected. Contact customer service.

FR 15
BEEM - Elements of Lifestyle
Cher client,
Avant d’utiliser l’appareil, veuillez lire les ins-
tructions contenues dans la présente notice
d’utilisation et relatives à la mise en service,
à la sécurité, à l’utilisation conforme ainsi
qu’au nettoyage et à l’entretien.
Ouvrir les pages dépliantes qui se trouvent
au début de la notice d'utilisation pour
pouvoir voir les illustrations pendant la
lecture de celle-ci.
Conserver la présente notice d’utilisation
pour une utilisation ultérieure et la remettre
avec l’appareil au propriétaire suivant.
Consignes de sécurité
particulières
Avant d’utiliser l’appareil, le contrô-
ler pour vérifier qu’il ne présente aucun
dommage apparent. Ne pas mettre en
service un appareil endommagé.
Cet appareil peut uniquement être
utilisé par des enfants de 8 ans ou plus
ainsi que par des personnes aux capaci-
tés physiques, sensorielles ou mentales
réduites, ayant trop peu d’expérience
et/ou de connaissances, lorsqu’ils sont
sous surveillance ou après avoir reçu
des instructions sur la manière d’utiliser
l'appareil en toute sécurité et après avoir
compris les risques en résultant.
Les travaux de nettoyage et d’en-
tretien de l’utilisateur sur l’appareil sont
interdits aux enfants, hormis s’ils sont
âgés d’au moins 8 ans et sous surveil-
lance.
Maintenir l'appareil et son câble d'ali-
mentation hors de portée des enfants de
moins de 8 ans.
Les enfants ne doivent pas jouer
avec l’appareil.
Ne pas laisser l’appareil sans surveil-
lance quand il est en service.
Ne faire réparer l’appareil que par
un vendeur spécialisé agréé ou par le
service après-vente de l’usine. Ceci vaut
tout particulièrement pour le remplace-
ment d’un câble d'alimentation endom-
magé. Des réparations inappropriées
peuvent entraîner des risques considé-
rables pour l’utilisateur. De plus, la ga-
rantie perd toute validité.
Pendant la période de garantie, toute
réparation de l'appareil doit uniquement
être effectuée par un service après-
vente autorisé par le fabricant, faute de
quoi les droits de garantie perdent leur
validité en cas de dommages et de dys-
fonctionnements qui en résultent.
Les composants défectueux doivent
uniquement être remplacés par des
pièces de rechange d’origine. Le respect
des exigences de sécurité est unique-
ment garanti avec ces pièces.
N'utiliser que des accessoires du
fabricant ou ceux expressément re-
commandés par celui-ci. Dans le cas
contraire, la garantie perd toute validité.
Ne pas utiliser cet appareil avec une
minuterie externe ou un système d’ac-
tionnement à distance séparé.
En cas de coupure de courant, dé-
brancher l’appareil du secteur pour
éviter une remise en service fortuite de
l’appareil.
Ne pas faire fonctionner l’appareil
dans l’obscurité.
Consignes de sécurité particulières .. 15
Description de l’appareil . . . . . .
.18
Mise en service ...................
.18
Utilisation et fonctionnement . . . .
.19
Préparation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Nettoyage et entretien . . . . . . .
.20
Entreposage . . . . . . . . . . .
.20
Généralités .......................
.21
Élimination des dysfonctionnements .
Sommaire
21

BEEM - Elements of Lifestyle
16 FR
► Laisser refroidir l’appareil avant
chaque nettoyage.
Risque d’incendie
► Ne jamais utiliser l'appareil à
proximité ou en dessous de matériaux
inflammables tels que des rideaux
► Utiliser uniquement des moules
et des récipients thermorésistants en
verre, en céramique ou en métal pour
préparer les aliments.
► Placer toujours les moules et réci-
pients sur la grille de cuisson, jamais
sur les résistances.
► Ne pas utiliser de sacs à cuisson.
► Ne rien placer sur l'appareil.
► Ne pas couvrir l'appareil en fonction-
nement.
► Faire attention lors de la grillade
de denrées alimentaires grasses. La
graisse chaude peut être projetée et
causer des brûlures.
► L'appareil est uniquement destiné
à la préparation de denrées alimen-
taires. Ne pas mettre d'autres objets
dans l'appareil.
ATTENTION
►Toujours débrancher le câble
d’alimentation en tirant sur la surface
de préhension de la fiche et non sur le
câble électrique lui-même.
►Ne jamais porter, soulever ou dé-
placer l’appareil par son câble d’ali-
mentation.
DANGER
Risque lié au courant électrique !
► Ne pas utiliser l’appareil lorsque le
câble d’alimentation ou la fiche sont
endommagés.
► N’ouvrir en aucun cas le boîtier de
l’appareil. Un contact avec des pièces
sous tension ou une modification du
montage électrique ou mécanique en-
traînent un risque de choc électrique.
► Ne jamais immerger l’appareil ou
la fiche secteur dans de l’eau ou dans
d’autres liquides.
► Ne pas saisir le câble d’alimenta-
tion avec les mains mouillées pour
débrancher l’appareil de l’alimentation
électrique.
► Débrancher la fiche secteur de la
prise :
–lorsque l’appareil n’est pas
utilisé,
–lorsqu’une panne survient en
cours de fonctionnement ;
–avant de nettoyer l’appareil.
Risque d’étouffement !
► Les matériaux d’emballage ne
doivent pas être utilisés pour jouer. Il y
a risque d’étouffement.
AVERTISSEMENT
Risque de brûlure
► Pendant le fonctionnement, ne pas
toucher les surfaces très chaudes.
► Pendant le fonctionnement, ne
toucher l'appareil que par la poignée
ou les éléments de commande.
► Utiliser des maniques ou des gants
de cuisine pour retirer les récipients du
four.
► Ne jamais porter ou déplacer l’ap-
pareil lorsqu’il fonctionne.
►Pour nettoyer l'appareil, ne pas
utiliser d'objets tranchants ou de dé-
tergents à récurer.
Table of contents
Languages:
Popular Oven manuals by other brands

Indesit
Indesit IFW 6834 IX Daily reference guide

Electrolux
Electrolux EB4GL40CN user manual

Frigidaire
Frigidaire FEB30T5GCA parts catalog

Viking
Viking VEDO5301BK Quick reference guide

Hotpoint
Hotpoint UX 892 CX Instructions for installation and use

Tricity Bendix
Tricity Bendix BD 921 Operating and installation instructions

Electrolux
Electrolux EI30EW35JS Wiring diagram

Gorenje
Gorenje ora-ito BOP88ORAX Instructions for use, installation, and connection

Frigidaire
Frigidaire FGET2745KB - Gallery 27" Double Electric Wall... Wiring diagram

Defy
Defy 600MFA U Installation and use

CDA
CDA SC035 Use and maintenance

amzchef
amzchef AD7009S11 instruction manual