bezieht sich auch auf die Dämpfe, die durch diese Materialien
freigesetzt werden.
(16) Dunstabzugshauben müssen entsprechend den
Anweisungen ihrerHersteller angebracht werden.
(17) Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberfläche und
einem sich darüber befindenden Schrank muss mindestens
450 mm betragen.
(18) Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberfläche und
einer sich darüber befindenden Dunstabzugshaube muss
mindestens600 mm betragen.
(19) Lagern Sie keine Gegenstände auf dem Kochfeld.
BRANDGEFAHR!
(20)Lassen Sie kein Kochgeschirr, das zubereitetes Gargut mit
Anteilen von Fett oder Öl enthält, unbeaufsichtigt auf einer
eingeschalteten Kochzone stehen. Heiße Fette oder Öle
können sich spontan entzünden.
(21) Unbeaufsichtigtes Kochen mit Ölen und Fetten kann
gefährlich sein und zu einem Feuer führen. Versuchen Sie
NIEMALS, ein durch Öl oder Fett unterstütztes Feuer mit
Wasser zu löschen. Stattdessen schalten Sie das Gerät ab
und ersticken Sie dasFeuer mittels eines Deckels oder einer
Feuerdecke.
(22) Schließen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Vorhängen
oder Polstermöbeln an. BRANDGEFAHR!
(23)Haushaltsausstattungen sowie elektrische Leitungen aller
Art dürfen niemals das Gerät berühren, da deren
Isolierungsmaterial durch hohe Temperaturen beschädigt
oder zerstört wird.
(24)BenutzenSieniemalseinenDampfreinigerzum Reinigendes
Gerätes. DerDampf kann die Elektrik desGerätesnachhaltig
beschädigen. STROMSCHLAGGEFAHR!
(25)Berühren Sie niemals die Kochzonen / Kochplatten solange
die Restwärmeanzeige nicht erloschen ist.
VERBRENNUNGSGEFAHR!
(26) Die zugänglichen Bereiche und Teile des Kochfelds werden
bei der Benutzung sehr heiß. Kinder müssen deshalb
während der Benutzung des Gerätes von diesem
ferngehalten werden. Das Gerät während seines Betriebs zu
berühren, kann zu schweren Verbrennungen führen.
(27) Kinder dürfen nichtmit dem Gerät spielen.
(28)Beaufsichtigen Sie Kinder stets, wenn diese sich in der Nähe
desGerätesaufhalten.
(29) Erlauben Sie Kindern nur dann, dasGerät unbeaufsichtigt zu
benutzen, wenn sie vorher in einer solchen Art und Weise im
Gebrauch des Gerätes unterwiesen wurden, dass sie das
Gerät sicher bedienen können und sich der Gefahren, die
durch eine unsachgemäße Bedienung entstehen, unbedingt
bewusst sind.
(30)Achten Sie beim Auspacken unbedingt darauf, dass die
Bestandteile der Verpackung nicht in die Reichweite von
Kindern und Tieren gelangen. VERLETZUNGSGEFAHR!
ERSTICKUNGSGEFAHR!