Beko GN163220S User manual

GN163220S
GN162430P
GN162430X
GN163040X
GNO163230X4J
GN 163221 S
Kühlschrank
Koelkast
Réfrigérateur
Frižider
Frižider
Frgorífco
Ψυγείο
Hűtőszekrény
Refrigerator
Хладилник
Холодильники
Холодильник-морозильник

Sehr geehrter Kunde,
Wir möchten Ihnen eine optimale Effizienz Ihres Produkts bieten, welches in modernen Betrieben mit
akribischen Qualitätskontrollen hergestellt wurde.
Hierzu bitten wir Sie die Bedienungsanleitung vollständig und gründlich durchzulesen und das Handbuch
als Referenzquelle aufzubewahren. Wenn Sie das Produkt wiederum an eine andere Person weitergeben,
geben Sie auch dieses Handbuch zusammen mit dem Produkt weiter.
Das Benutzerhandbuch gewährleistet die schnelle und sichere Anwendung des Produkts.
• Vor der Installation und Anwendung des Produkts, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig
durch.
• Beachten Sie auf alle Fälle die Anleitung im Zusammenhang mit der Sicherheit.
• Da Sie diese Bedienungsanleitung auch in der Zukunft benötigen werden, sollte es leicht zugänglich
aufbewahrt werden.
• Lesen Sie auch die, mit dem Produkt mitgelieferten, sonstigen Belege durch.
Beachten Sie, dass diese Anleitung für mehrere Produktmodelle anwendbar ist. Differenzen zwischen
den Modellen sind eindeutig aufgeführt.
Symbole und Erläuterungen
In dieser Bedienungsanleitung befinden sich folgende Symbole:
CWichtige Informationen oder hilfre-
iche Tipps.
ARisiken für Gesundheit und Produkt.
BStromschlagrisiko.
Verpackung des Produktes, pro-
duziert aus wiederverwertbarem
Materialien entsprechend der nati-
onalen Umweltschutzgesetze.

2 / 35 DE Kühlschrank / Bedienungsanleitung
1 Sicherheits- und
Umweltschutzanweisungen 3
1.1. Allgemeine Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.1.1 HC Hinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.1.2 Für Modelle mit Wasserspender. . . . . . . . . 5
1.2. Verwendungszweck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.3. Kindersicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.4. Einhaltung der WEEE-Richtlinie und
Entsorgung des Altprodukts . . . . . . . . . . . . 6
1.5. Einhaltung der RoHS-Richtlinie. . . . . . . . . . . 6
1.6. Verpackungsinformation . . . . . . . . . . . . . . . 6
2 Ihr Kühlschrank 7
3 Montage 8
3.1. Richtiger Standort für Installation . . . . . . . . . 8
3.2. Anbringen der Kunststoffkeile . . . . . . . . . . . 8
3.3. Einstellung der Füße . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.4. Elektrischer Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.5. Wasseranschluss (Diese Eigenschaft ist
optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.6. Anschluss des Wasserschlauchs an das
Gerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.7. Anschluss ans Leitungswasser . . . . . . . . . 10
3.8. Für Geräte mit dem Einsatz von
Wassergallonen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.9 Wasserfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.9.1.Die Montage des externen Filters an die
Wand (diese Eigenschaft ist optionell) . . . . 12
3.9.2.Interne Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4 Vorbereitung 15
4.1. Energiesparmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . 15
4.2. Erstanwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5 Nutzung des Geräts 16
5.1. Anzeigetafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5.2. Aktivieren des Hinweises auf
Wasserfilterwechsel. . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5.3. Anwendung des Wasserspenders . . . . . . . 24
5.4. Auffüllen des Wassertanks für den
Wasserspender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.5. Reinigung des Wassertanks. . . . . . . . . . . . 25
5.6. Eis / Wasserentnahme . . . . . . . . . . . . . . . 26
5.7. Tropfschale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5.8. Nullgrad-Fach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5.9. Gemüsefach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5.10.Blaues Licht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5.11.Ionisator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5.12.Minibar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5.13.Geruchsfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5.14.Icematic Eiskübel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
5.15.Eismaschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
5.16.Einfrieren von frischen Lebensmitteln . . . . 30
5.17.Empfehlungen zur Lagerung von
eingefrorenen Lebensmitteln . . . . . . . . . . 30
5.18.Informationen zum Tiefgefrierfach. . . . . . . 30
5.19.Einräumen der Lebensmittel. . . . . . . . . . . 31
5.20.Tür-Offen-Warnung . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
5.21.Beluchtungsleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6 Pflege und Reinigung 32
6.1. Vermeidung von schlechtem Geruch . . . . . 32
6.2. Schutz von Kunststoffoberflächen . . . . . . . 32
7 Problemlösungen 33
Inhaltsverzeichnis

3 / 35 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
1 Sicherheits- und Umweltschutzanweisungen
Dieses Kapitel beinhaltet
die Sicherheitshinweise, um
Verletzungsgefahr und materielle
Schäden zu vermeiden.
Bei Nichtbeachtung dieser
Hinweise erlischt sämtliche
Garantieleistung des Geräts.
1.1.Allgemeine Sicherheit
• Dieses Gerät darf nicht von
Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten bedient
werden. Die Bedienung dieses
Geräts ist nur geeignet falls
sie von einer verantwortlichen
Person gründlich in die
Bedienung des Gerätes
eingewiesen wurden. Das
Spielen von Kindern mit diesem
Gerät ist nicht erlaubt.
• Falls während des Betriebs
eine Störung auftritt, ziehen Sie
das Gerät vom Netzstecker.
• Nachdem Sie den Netzstecker
herausgezogen haben, warten
Sie mindestens 5 Minuten
bevor Sie es erneut einstecken.
Ziehen Sie den Netzstecker
aus, wenn das Produkt nicht
in Betrieb ist. Den Stecker auf
keinen Fall mit nassen Händen
berühren! Ziehen Sie niemals
am Netzkabel – ziehen Sie
direkt am Stecker.
• Beim Einstecken des
Netzsteckers in die Steckdose,
das Ende des Steckers mit
einem trockenen Tuch wischen.
• Sollte die Steckdose lose sein,
den Stecker des Kühlschranks
nicht einstecken.
• Während der Installation,
Wartung oder Reparatur den
Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
• Falls Sie das Gerät für eine
gewisse Dauer nicht benutzen
werden, ziehen Sie es aus dem
Netzstecker und entleeren Sie
den Innenraum.
• Verwenden Sie niemals Dampf-
oder Sprühreiniger zum
Reinigen und Abtauen Ihres
Kühlschranks. Die Dämpfe
oder Nebel können in Kontakt
mit stromführenden Teilen
geraten und Kurzschlüsse oder
Stromschläge auslösen!
• Spritzen oder schütten Sie
aus Sicherheitsgründen kein
Wasser direkt auf oder in
den Kühlschrank! Es besteht
Stromschlaggefahr!
• Das Gerät sollte bei
Störungen auf keinen Fall
betrieben werden, da eine
Stromschlaggefahr besteht.

4 / 35 DE Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Sicherheits- und Umweltschutzanweisungen
Führen Sie nichts durch, bevor
Sie mit dem Kundendienst
Kontakt aufgenommen haben.
• Schließen Sie das Produkt
an eine geerdete Steckdose
an. Die Erdung muss durch
einen Fachmann durchgeführt
werden.
• Falls in Ihrem Produkt eine LED
Beleuchtung vorhanden ist,
wenden Sie sich beim Ersetzen
oder bei einer Störung an den
Kundendienst.
• Berühren Sie gefrorene
Lebensmittel nicht mit der
Hand! Sie könnten festfrieren!
• Legen Sie keine flüssigen
Getränke in Flaschen oder
Dosen in das Gefrierfach. Sie
könnten platzen!
• Stellen Sie Getränke fest
verschlossen und im
senkrechten Zustand ab.
• Sprühen Sie keine
entflammbaren Stoffe, in
der Nähe des Kühlschranks,
da eine Feuer- und
Explosionsgefahr besteht.
• Lagern Sie keine Produkte
die entflammbar sind oder
entflammbare Gase beinhalten
(Spräydosen u. Ä.) oder
explosive Stoffe in Ihrem
Kühlschrank.
• Stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Objekte
auf den Kühlschrank. Bei
elektrischen Geräten kann
ein Wasserspritzer zu einem
Kurzschluss oder zu einem
Brand führen.
• Setzen Sie das Gerät keinem
Regen, Schnee, direktem
Sonnenlicht oder Wind aus, da
dies die elektrische Sicherheit.
Der Türgriff könnte sich lösen.
• Achten Sie darauf an den
beweglichen Teilen im
Innenraum des Geräts nicht
Ihre Hände oder sonstige Teile
Ihres Körper einzuklemmen.
• Verwenden Sie niemals
die Türen und Fächer des
Kühlschranks als Stützen
oder Stufen. Dies würde zum
Umkippen des Geräts oder zu
Schäden an den Bestandteilen
führen.
• Achten Sie darauf, dass das
Netzkabel nicht zerquetscht
wird.

5 / 35 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Sicherheits- und Umweltschutzanweisungen
1.1.1 HC Hinweis
Sofern Ihr Gerät mit dem
Kühlmittel R600a arbeitet, achten
Sie also darauf, Kühlkreislauf und
Leitungen während Betrieb und
Transport nicht zu beschädigen.
Dieses Gas ist entflammbar.
Bei Beschädigungen halten Sie
das Produkt von potenziellen
Zündquellen fern und sorgen
Sie für eine gute Belüftung
des Raumes, in dem das Gerät
aufgestellt wurde.
C
Das Typenschild links
im Innenraum informiert
Sie über den in Ihrem
Gerät eingesetzten
Kühlmitteltyp.
1.1.2 Für Modelle mit
Wasserspender
• Damit der Wasserkreislauf
des Kühlschranks reibungslos
arbeitet, muss der Druck des
Versorgungswassers 1 bis 8
bar betragen. Wenn der Druck
des Versorgungswassers
5 bar übersteigt, sollte ein
Druckregler verwendet
werden. Falls der Druck
der Wasserversorgung
8 bar übersteigt, sollte
der Wasserkreislauf des
Kühlschranks nicht an
die Wasserversorgung
angeschlossen werden. Falls
Sie nicht wissen, wie Sie den
Druck des Versorgungswassers
messen, wenden Sie sich bitte
an einen Experten.Verwenden
Sie nur Trinkwasser.

6 / 35 DE Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Sicherheits- und Umweltschutzanweisungen
1.2.Verwendungszweck
• Dieses Gerät ist zur Nutzung im
Haushalt vorgesehen. Es ist für
den kommerziellen Gebrauch
nicht geeignet.
• Das Gerät nur für die Lagerung
von Lebensmittel und
Getränken verwenden.
• Produkte die eine sensible
Temperatureinstellung
benötigen (Impfungen,
temperaturempfindliche
Arzneimittel, medizinische
Materialien u. Ä.) nicht im
Kühlschrank lagern.
• Der Hersteller haftet nicht
für Schäden, die auf falsche
Handhabung oder Transport
zurückzuführen sind.
• Die Lebensdauer des
Geräts, dass Sie erworben
haben beträgt 10 Jahre. Es
handelt sich hierbei um die
Lagerhaltung der notwendigen
Ersatzteile, damit das Produkt
seine Funktion erfüllen kann.
1.3.Kindersicherheit
• Da das Verpackungsmaterial
für Kinder eine Gefahr
darstellen kann, sollte es an
einer für diese unzugängliche
Stelle aufbewahrt werden.
• Erlauben Sie Kindern nicht mit
diesem Gerät zu spielen.
• Falls am Gerät ein Schloss
vorhanden ist, sollte der
Schlüssel an einem für
Kinder unerreichbaren Platz
aufbewahrt werden.
1.4. Einhaltung der WEEE-Richtlinie
und Entsorgung des Altprodukts
Dieses Produkt entspricht den EU-Richtlinien
WEEE (2012/19/E). Dieses Produkt trägt
das Klassifizierungssymbol für Elektro-und
Elektronik-Altgeräte (WEEE).
Dieses Produkt wurde mit
hochwertigen Bauteilen und
Materialien, die wiederverwendet
werden können und für Recycling
geeignet sind, gefertigt. Entsorgen Sie
das Produkt am Ende seiner
Lebensdauer nicht mit dem normalen
Hausmüll und anderen Abfällen. Bringen Sie es
zur Sammelstelle für die Wiederverwertung von
elektrischen und elektronischen Altgeräten. Bitte
kontaktieren Sie Ihre örtlichen Behörden um
Informationen über die Sammelstellen zu
erhalten.
1.5. Einhaltung der RoHS-Richtlinie
• Dieses Produkt entspricht den EU-Richtlinien
WEEE (2011/65/E). Es enthält keine
schädlichen und verbotenen Materialien die in
Richtlinien aufgeführt sind.
1.6. Verpackungsinformation
• Die Verpackungsmaterialien des Produkts
werden aus wiederverwertbaren Materialien
entsprechend unserer nationalen
Umweltverordnungen gefertigt. Der
Verpackungsmaterialien dürfen nicht
zusammen mit dem Hausmüll oder anderen
Abfällen entsorgt werden. Informationen
für die hierfür vorgesehenen Sammelstellen
erhalten Sie von den lokalen Behörden.

7 / 35 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
2 Ihr Kühlschrank
C*Optional: In dieser Bedienungsanleitung sind die Formen schematisch und es ist möglich, dass diese
mit Produkt nicht übereinstimmen. Falls bei Ihrem Gerät die aufgeführten Teile nicht vorhanden sind,
sind diese für andere Modelle geltend.
1- Tiefkühlbereich
2- Kühlbereich
3- Ventilator
4- Butter- und Käsefach
5- Glasregal
6- Kühlfach Türkästen
7- Minibar-Zubehör
8- Wassertank
9- Flaschenablage
10- Geruchfilter
11- Nullgrad-Fach
12- Gemüsefach
13- Einstellbare Füße
14- Fach für eingefrorene Lebensmittel
15- Kühlfach Türkästen
16- Eismatic
17- Eiseimer
18- Dekorativer Deckel der Eismaschine
*Optional
2
3*4
5*6
1
*7
*11
*16
*17
*18
12
13
14
15
13
*8
10
*9

8 / 35 DE Kühlschrank / Bedienungsanleitung
3 Montage
3.1. Richtiger Standort
für Installation
Kontaktieren Sie für die Installation des Gerätes
den Kundendienst. Um das Gerät in einen
betriebsfähigen Zustand zu bringen, nutzen Sie die
Informationen der Bedienungsanleitung und achten
Sie darauf, dass die elektrische Installation und
Wasserinstallation korrekt ist. Falls nicht wenden
Sie sich an einen kompetenten Elektriker und
Installateur, die die notwendigen Einrichtungen
durchführen.
BHINWEIS: Der Hersteller haftet nicht für
Schäden, die auf Handhabungen von nicht
kompetenten Personen zurückzuführen
sind.
BHINWEIS: Während der Installation darf
das Gerät nicht am Netz angeschlossen
sein. Anderenfalls kann es zu schweren
Verletzungen kommen oder eine
Lebensgefahr darstellen.
A
HINWEIS: Falls die Türbreite nicht breit
genug ist, um das Gerät durchzuführen,
heben Sie die Tür des Geräts aus
und versuchen Sie es seitlich durch
zuschieben; falls dies auch nicht
funktioniert, wenden Sie sich an den
Kundendienst.
•UmSchwankungenzuvermeiden,stellenSiees
auf eine gerade Fläche.
•StellenSiedasGerätmindestens30cmentfernt
von Wärmequellen, wie Heizkörper und Öfen und
mindestens 5 cm von elektrischen Backöfen
entfernt.
•SetzenSiedasGerätkeinerdirekten
Sonnenbestrahlung oder Feuchtigkeit aus.
•DamitdasGeräteffizientbetriebenwerden
kann, muss in dessen Umgebung eine geeignete
Luftzirkulation vorhanden sein. Falls das Gerät in
eine Nische platziert werden soll, sollte zwischen
der Decke und den Seitenwänden mit dem Gerät
ein Hohlraum von mindestens 5 cm sein.
•StellenSiedasGerätenichtanOrte,wodie
Temperaturen bis auf 10°C sinken können.
3.2. Anbringen der Kunststoffkeile
Für die Einhaltung des Abstands für den
Luftkreislauf müssen zwischen dem Gerät und der
Wand die Kunststoffkeile angebracht werden.
1.
Zum Anbringen der Keile lösen Sie die Schrauben
auf dem Gerät und schrauben Sie diese dann wieder
zusammen mit den Kunststoffkeilen fest.
2.
Bringen Sie 2 Kunststoffkeile wie in der Abbildung
dargestellt, am j Lüftungsöffdeckel an.

9 / 35 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Montage
3.3. Einstellung der Füße
Falls Ihr Gerät an seinem Platz nicht ausbalanciert
steht, können Sie die Vorderfüße durch das Drehen
nach rechts und links einstellen.
3.5. Wasseranschluss (Diese
Eigenschaft ist optional)
AHINWEIS: Während dem Anschluss sollte
der Stecker des Geräts und falls vorhanden
der von der Wasserpumpe ausgesteckt
sein.
Die Anschlüsse an das Leitungswasser, der Filter
und der Wassergallone sollte vom Kundendienst
durchgeführt werden. Je nach Modell können
Sie Ihr Gerät an die Gallone oder direkt an die
Wasserversorgung anschließen. Zur Durchführung
der Verbindung müssen Sie vorher den
Wasserschlauch an das Gerät anschließen.
Je nach Modell prüfen Sie bitte ob folgende Teile
mit der Lieferung Ihres Produkts angekommen
sind oder nicht:
3.4. Elektrischer Anschluss
AHINWEIS: Zum Anschluss dürfen
keine Verlängerungskabel oder
Mehrfachsteckdosen verwendet werden.
BHINWEIS: Beschädigte elektrische Kabel
sollten vom Kundendienst gewechselt
werden.
CFalls zwei Kühlgeräte nebeneinander
aufgestellt werden, sollte zwischen ihnen
ein Abstand von 4 cm eingehalten werden.
• Für Schäden, die auf einen Betrieb des Geräts
ohne Erdung oder elektrischen Anschlusses
gemäß der regionalen Richtlinie zurückgeführt
werden können, übernimmt der Hersteller
keine Verantwortung.
• Das Elektrokabel muss nach der Aufstellung
leicht zugänglich sein.
• Schließen Sie die Stromversorgung, welches
bei Ihrem Kühlschranks bei 220-240V /50
Hz liegt, an eine Steckdose mit Erdung an. Die
Steckdose sollte eine Sicherung von 10-16 A
besitzen.
• Zwischen dem Kühlschrank und
der Wandsteckdose sollte keine
Mehrfachsteckdose mit oder ohne
Verlängerungskabel verwendet werden.
3
1
4
2
*5
1. Anschlussmuffe (1 Stück): Wird zum
Verbinden des Wasserschlauchs am Rückteil
des Geräts verwendet.
2. Schlauchbefestigungsklammer (3 Stück): Wird
verwendet um den Wasserschlauch an der
Wand zu befestigen.
3. Wasserschlauch (1 Stück 5 Meter, Radius
1/4 Zoll): Wird für die Wasserverbindungen
verwendet.
4. Wasserhahnadapter (1 Stück): Einen
poröser Filter, der zum Anschluss für die
Kaltwasserleitung verwendet wird.
5. Wasserfilter (1 Stück *Optional): Wird zum
Anschluss des Leitungswassers an das Gerät
verwendet. Falls ein Anschluss an die Gallone
vorhanden ist, besteht keine Notwendigkeit für
den Einsatz eines Wasserfilters.

10 / 35 DE Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Montage
1
23
3.6. Anschluss des
Wasserschlauchs an das Gerät
Zum Verbinden des Geräts an den
Wasserschlauch führen Sie bitte folgende
Anweisungen durch.
1. Nehmen Sie die Anschlussmuffe am
Adapter vom Schlauchende, dass an der
Rückseite des Geräts angebracht ist, ab und
schieben Sie die Anschlussmuffe auf den
Wasserschlauch.
2. Befestigen Sie den Wasserschlauch durch das
Drücken nach unten fest an den Adapter am
Schlauchende.
3. Befestigen Sie die Anschlussmuffe am Adapter
mit dem Schlauchende. Sie können die
Anschlussmuffe mithilfe eines Rohrschlüssels
oder einer Zange montieren.
3.7. Anschluss ans Leitungswasser
(Diese Eigenschaft ist optional)
Falls Sie das Gerät, angeschlossen an die
Kaltwasserleitung benutzen möchten, müssen
Sie an Ihre Kaltwasserleitung im Haus, ein
Verbindungsstück für ein 1/2” Ventil anbringen.
Falls dieses Verbindungsstück nicht vorhanden ist
oder Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie sich an
einen kompetenten Installateur wenden.
1. Trennen Sie die Anschlussmuffe (1) vom
Wasserhahnadapter (2).
1
2
3
2. Schließen Sie den Wasserhahnadapter an das
Ventil vom Leitungswasser.
3. Stecken Sie die Anschlussmuffe auf den
Wasserschlauch.
4. Falls das andere Ende des Schlauchs an das
Leitungswasser angeschlossen werden soll
(siehe Kapitel 3.7); falls es an eine Gallone
angeschlossen werden soll muss es an die
Wasserpumpe angeschlossen werden (siehe
Kapitel 3.8).

11 / 35 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Montage
4. Befestigen Sie die Anschlussmuffe manuell/
oder mit einem Werkzeug.
2. Schließen Sie das andere Ende des
Wasserschlauchs an der Wasserpumpe
an, indem Sie den Schlauch in den
Schlauchanschluss der Pumpe schieben.
5. Um zu vermeiden, dass der Wasserschlauch
beschädigt wird, sich verschiebt oder aus
Versehen sich löst, befestigen Sie die
Klammern an die geeigneten Plätze.
AHINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass
nach dem Öffnen des Wasserhahns, an
beiden Enden kein Wasserleck vorhanden
ist. Im Falle von einer Leckage schließen
Sie sofort das Ventil und ziehen Sie alle
Verbindungsstellen mit dem Rohrschlüssel
oder einer Zange fest.
3.8. Für Geräte mit dem Einsatz
von Wassergallonen
(Diese Eigenschaft ist optional)
Um das Gerät an eine Gallone anzuschließen,
benötigen Sie eine vom Kundendienst empfohlene
Wasserpumpe.
1. Nach dem Anschließen des Schlauchendes,
welches aus der Pumpe (siehe 3.6) kommt
an das Gerät, folgen Sie den folgenden
Anweisungen.
3. Befestigen sie den Schlauch der Pumpe
indem Sie es in die Gallone stecken.
4. Nach Abschluss der Verbindung, stecken Sie
den Stecker in die Steckdose und schalten Sie
die Pumpe ein.
CNachdem Sie die Pumpe
eingeschaltet haben, warten Sie für
einen effizienten Betrieb 2-3 Minuten.
CBeim Anschliessen des Wassers
folgen Sie den Anleitungen in der
Bedienungsanleitung.
CFalls Sie das Gerät mit einer Gallone
verwenden werden, benötigen Sie
keinen Wasserfilter.
3.9 Wasserfilter
(Diese Eigenschaft ist optional)
Je nach Modell wird ein externer oder interner
Filter vorhanden sein. Um den Wasserfilter
anzubringen führen Sie folgende Anweisungen
durch.

12 / 35 DE Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Montage
3.9.1.Die Montage des externen
Filters an die Wand (diese
Eigenschaft ist optionell)
AHINWEIS: Montieren Sie den Filter auf
das Gerät.
Je nach Modell prüfen Sie bitte ob folgende Teile
mit der Lieferung Ihres Produkts angekommen
sind oder nicht:
1. Anschlussmuffe (1 Stück): Wird zum
Verbinden des Wasserschlauchs am Rückteil
des Geräts verwendet.
2. Wasserhahnadapter (1 Stück): Wird für den
Anschluss der Kaltwasserleitung verwendet.
3. Poröse Filter (1 Stück)
4. Schlauchbefestigungsklammer (3 Stück): Wird
verwendet um den Wasserschlauch an der
Wand zu befestigen.
5. Filterverbindungsapparat (2 Stück): Wird für
die Wandmontage verwendet.
6. Wasserfilter (1 Stück): Um das Leitungswasser
an das Gerät anzuschließen. Falls ein
Anschluss an die Gallone vorhanden ist, ist
kein Wasserfilter notwendig.
1. Schließen Sie den Wasserhahnadapter an das
Ventil vom Leitungswasser.
2. Legen Sie einen Platz für das externe Filter
fest. Filterverbindungsapparat (5) an die Wand
montieren.
3. Bringen Sie den Verbindungsapparat, wie
auf dem Etikett auf dem Filter angezeigt,
senkrecht an. (6)
4. Schließen Sie den Wasserschlauch, der vom
oberen Teil des Filters herausführt, an der
Wasserverbindung des Geräts, an.
Nach Abschluss der Verbindung sollte die Ansicht
wie in der folgenden Abbildung dargestellt sein.
123
4
5
6

13 / 35 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Montage
3.9.2.Interne Filter
Da der interne Filter, bei der Lieferung nicht im Gerät
montiert sein wird, müssen für die Vorbereitung
folgende Schritte durchgeführt werden.
1. Für die Installation des Filters “Ice Off” (Eis
Aus) Anzeige aktiv sein. Der Wechsel der
Anzeige zwischen EIN - AUS kann durch
Drücken der Taste “lce”(Eis) getätigt werden.
Wasserleitung:
Gallonen-Leitung:
2. Um an den Wasserfilter zu gelangen,
entfernen Sie das Gemüsefach (a).
a
CVerwenden Sie die ersten 10 Gläser
Wasser nach Anbringung des Filters
nicht.

14 / 35 DE Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Montage
3. Ziehen Sie den Bypass-Deckel des
Wasserfilters an sich selbst.
CEs ist normal, dass nachdem
Entfernen des Deckels einige
Wassertropfen vorhanden sind.
4. Verriegeln sie den Deckel des Wasserfilters
indem Sie es in die Vorrichtung setzen und
nach vorne schieben.
5. Drücken Sie nochmals die Taste “Ice” (Eis) auf
dem Bildschirm und verlassen Sie den “Ice
Off” (Eis Aus) Modus.
CDer Wasserfilter reinigt manche
Fremdpartikel im Wasser. Es reinigt nicht
die Mikroorganismen.
CZur Aktivierung der Filterwechseldauer
siehe Kapitel 5.2.

15 / 35 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
4 Vorbereitung
4.1. Energiesparmaßnahmen
mehmet
ADa es dem Gerät schaden könnte, ist es
nicht geeignet, dass das Gerät an die
Energiesparsysteme angeschlossen wird.
• Halten Sie die Türen nicht für längere Zeit
offen.
• Stellen Sie keine warmen Speisen oder
Getränke in den Kühlschrank.
• Ihren Kühlschrank nicht überfüllen, dies
würde den Luftstrom behindern und die
Kühlungskapazität reduzieren.
• Der aufgeführte Energieverbrauch Ihres
Kühlschranks, wurde ohne Schublade
des Gefrierteils und mit den zwei unteren
Schubladen sowie maximal gefüllt mit
Lebensmittel ermittelt. Es bestehen keine
Einschränkungen, das obere Glasfach je nach
Form und Größe der gefrorenen Lebensmittel
zu nutzen.
• Je nach Eigenschaften Ihres Geräts: Gefrorene
Lebensmittel im Kühlschrank aufzutauen, führt
zu Energieersparnissen und schützt die Qualität
Ihrer Lebensmittel.
• Für einen energieeffizienten Betrieb und die
qualitätsgerechte Lagerung des Gefriergut sind
stets die mit dem Gefrierschrank gelieferten
Körbe/Schübe zu verwenden.
• Ein direkter Kontakt des Gefrierguts mit dem
Temperatursensor im Gefrierschrank kann zu
einem erhöhten Energieverbrauch des Geräts
führen. Daher muss solch ein Kontakt mit
einem oder mehreren Sensoren vermieden
werden.
• Vermeiden Sie Berührungen der Lebensmittel
mit dem Temperaturfühler.
4.2. Erstanwendung
Vor der Benutzung Ihres Kühlschranks, lesen
Sie die “Anweisungen zur Sicherheit und zum
Umweltschutz” und die Anweisungen im Abschnitt
“Installation”.
• Lassen Sie das Gerät für 6 Stunden ohne
Lebensmittel laufen und öffnen Sie die
Tür während dieser Dauer nicht, falls nicht
unbedingt nötig.
CSobald der Kompressor sich einschaltet,
werden Sie ein Geräusch hören.
Verdichtete Flüssigkeiten und Gase im
Kühlungssystem, geben auch Geräusche
ab, wenn der Kompressor nicht in Betrieb
ist, dies ist normal.
CDie vorderen Kanten des Kühlschranks
erwärmen sich, dies ist normal. Diese
Bereiche wurden so konzipiert, dass sie
sich erwärmen, um eine Kondensation zu
vermeiden.
CBei einigen Modellen schaltet sich das
Armaturenbrett 5 Minuten nach dem
Schließen der Tür automatisch ab. Es
schaltet sich wieder an, wenn die Tür
geöffnet wurde oder indem man auf einen
beliebigen Schalter drückt.men, um eine
Kondensation zu vermeiden.

16 / 35 DE Kühlschrank / Bedienungsanleitung
5 Nutzung des Geräts
5.1. Anzeigetafel
Die Anzeigetafel kann je nach Modell Ihres Geräts Unterschiede vorweisen.
Die visuellen und akustischen Funktionen Ihrer Anzeigetafel helfen Ihnen bei der Nutzung Ihres
Kühlschranks.
8123
45
7 6
9
1.
Anzeige Kühlbereich
2.
Anzeige Fehlerzustand
3.
Temperaturanzeige
4.
Ferienfunktion-Taste
5.
Temperatureinstellungsknopf
6.
Bereichsauswahl-Taste
7.
Anzeige Tiefkühlbereich-Schubladen
8.
Anzeige Eco-Modus
9.
Ferienfunktion-Taste
*optional
C*Optional: Die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Symbole sind als Beispiele aufgeführt, es
ist möglich, dass diese nicht voll und ganz mit Ihrem Gerät übereinstimmen. Falls bei Ihrem Gerät die
aufgeführten Teile nicht vorhanden sind, sind diese Symbole für andere Modelle geltend.

17 / 35 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Nutzung des Geräts
1. Anzeige Kühlbereich
Beim Einstellen des Kühlungsbereichs brennt das
Licht des Kühlbereichs.
2. Anzeige Fehlerzustand
Falls Ihr Kühlschrank nicht ausreichend kühlt oder
ein Sensordefekt zustande kommt, schaltet sich
diese Anzeige ein. Wenn diese Anzeige aktiviert ist,
wird in der Temperaturanzeige des Gefrierfachs
"E", in der Temperaturanzeige des Kühlfachs
Zahlen wie "1, 2, 3 ..." angezeigt. Die Zahlen
in diesen Anzeigen geben dem Personal des
Kundendienstes Hinweise zum Fehler.
3. Temperaturanzeige
Zeigt die Temperaturen des Gefrier- und Kühlfachs
an.
4.Ferienfunktion-Taste
Um diese Funktion zu aktivieren, drücken
Sie die Ferientaste 3 Sekunden lang. Wenn
die Ferienfunktion aktiviert ist, zeigt die
Temperaturanzeige des Kühlfachs "- -" an und es
finden im Kühlfach keine aktiven Kühlungsprozesse
statt. Bei dieser Funktion ist es nicht geeignet,
dass Sie Lebensmittel im Kühlfach lagern. Die
anderen Fächer werden in den entsprechend
eingestellten Temperaturen, weiterhin kühlen.
Um diese Funktion auszuschalten, drücken Sie
nochmals auf die Ferien-Taste ( ).
5. Temperatureinstellungsknopf
Ändert die Temperatur zwischen -24°C ..... -
18°C und 8°...1°C.
6. Bereichsauswahl-Taste
Um zwischen dem Kühl- und dem
Gefrierbereich zu wechseln, drücken Sie auf die
Bereichsauswahl-Taste des Kühlschranks.
7. Anzeige Tiefkühlbereich-Schubladen
Beim Einstellen des Gefrierbereichs brennt das
Licht des Kühlbereichs.
8. Anzeige Eco-Modus
Zeigt an, dass der Kühlschrank im Energiespar-
Modus betrieben wird. Diese Anzeige wird aktiv,
wenn der Gefrierbereich auf die Temperatur
-18°C eingestellt ist.
9.Ferienfunktion-Taste
Zeigt an, dass die Ferienfunktion aktiv ist.

18 / 35 DE Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Nutzung des Geräts
C*Optional: Die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Symbole sind als Beispiele aufgeführt, es
ist möglich, dass diese nicht voll und ganz mit Ihrem Gerät übereinstimmen. Falls bei Ihrem Gerät die
aufgeführten Teile nicht vorhanden sind, sind diese für andere Modelle geltend.
1
12
2
3
456789
10
3(*)
12
11
4
5
67
8
910
1- Wirtschaftliche Nutzung
2- Hohe Temperatur / Fehlermeldung
3- Schnelle Kühlung
4- Ferienfunktion
5- Temperaturregelung Kühlfach
6- Energiesparen (Bildschirm ausgeschaltet)
7- Tastensperre
8- Eko fuzzy
9- Temperaturregelung Gefrierfach
10- Schock-Frieren

19 / 35 DE
Kühlschrank / Bedienungsanleitung
Nutzung des Geräts
1. Wirtschaftliche Nutzung
Dieses Symbol leuchtet, wenn der Gefrierbereich
auf die wirtschaftlichsten Einstellwerte -18°C
eingestellt ist. ( ) Wenn die Funktionen
Schnellkühlen oder Schockgefrieren ausgewählt
sind löscht die Anzeige für wirtschaftliche Nutzung.
2. Hohe Temperatur / Fehlermeldung
Diese Anzeige ( ) leuchtet bei der Störung von
hohen Temperaturen und Fehlermeldungen. Wenn
Sie diese Anzeige sehen, schauen Sie bitte in das
Kapitel "Empfohlene Lösungen für Probleme" in
der Bedienungsanleitung.
3. Schnelle Kühlung
Wenn die Funktion schnelle Kühlung eingeschal-
tet ist leuchtet die Anzeige Schnelle Kühlung (
) und der Temperaturwert im Kühlbereich zeigt 1 an.
Um diese Funktion auszuschalten, drücken Sie noch-
mals auf die Schnelle Kühlungs-Taste. Die Anzeige für
Schnelle Kühlung erlischt und es wird auf die normalen
Einstellungen zurückgestellt. Falls Sie es nicht deaktivi-
eren wird sich die Schnelle-Kühlungsfunktion innerhalb
1 Stunde automatisch deaktivieren. Falls Sie in großen
Mengen frische Lebensmittel kühlen möchten, drücken
Sie vor dem Einräumen die schnelle Kühlungstaste.
4. Ferienfunktion
Um die Ferienfunktion zu aktivieren drücken
Sie die Taste Nummer (4) für ( ) 3 Sekunden,
die Anzeige Ferien-Modus ( ) wird aktiv.
Wenn die Ferienfunktion aktiv ist, erscheint die
Temperaturanzeige des Kühlfachs auf "- -" und
im Kühlfach wird kein aktiver Kühlungsvorgang
durchgeführt. Bei dieser Funktion ist es nicht
geeignet, dass Sie Lebensmittel im Kühlfach
lagern. Die anderen Fächer werden in den
entsprechend eingestellten Temperaturen,
weiterhin kühlen. Um diese Funktion
auszuschalten, drücken Sie nochmals auf die
Ferienfunktions-Taste.
5. Temperaturregelung Kühlfach
Wenn auf die Taste Nummer (5) gedrückt wird,
kann das Kühlungsfach der Reihe nach auf die
Werte 8,7,6,5,4,3,2 und 1 eingestellt werden.( )
6. Energiesparen (Bildschirm ausgeschaltet)
Wenn Sie auf diese Taste ( ) drücken leuchtet
das Energiesparsymbol ( ) und die Funktion
Energiesparen aktiviert sich. Wenn die Funktion
Energiesparen aktiviert wurde, erlöschen sämtliche
Lichter außer dem Symbol Energiesparen. Wenn
die Funktion Energiesparen aktiv ist und auf
irgendeine Taste gedrückt oder die Tür geöffnet
wird, wird die Funktion Energiesparen deaktiviert
und alle Symbole auf dem Bildschirm werden
wieder normal eingeblendet. Wenn Sie diese Taste
( ) nochmals drücken erlischt das Energiespar-
Symbol und die Funktion Energiesparen wird
deaktiviert.
7. Tastensperre
Drücken Sie 3 Sekunden lang gleichzeitig die
Tastensperre-Taste ( ). Das Licht des Symbols
für die Tastensperre ( ) wird leuchten und
der Tastensperre-Modus wird aktiv. Wenn der
Tastensperre-Modus aktiv ist funktionieren die
Tasten nicht mehr. Drücken Sie 3 Sekunden
lang gleichzeitig die Tastensperre-Taste
nochmals. Das Tastensperre-Symbol erlischt
und der Tastensperre-Modus wird deaktiviert.
Falls Sie verhindern möchten, dass die
Temperatureinstellung Ihres Kühlschranks
verändert wird, drücken Sie die Taste für
Tastensperre, ( )
8. Eko fuzzy
Um die Eko-Fuzzy-Funktion zu aktivieren, die Taste
Eko-Fuzz für 1 Sekunde gedrückt halten. Wenn die
Funktion aktiv ist, wird die Tiefkühlung mindestens
6 Stunden später im wirtschaftlichsten Modus
arbeiten und die Anzeige Wirtschaftliche Nutzung.
Um die Eko-Fuzzy-Funktion zu deaktivieren ( ),
die Taste Eko-Fuzz für 3 Sekunde gedrückt halten.
Diese Anzeige leuchtet nach 6 Stunden, wenn die
Eko-Fuzzy-Funktion aktiv ist.
This manual suits for next models
5
Table of contents
Other Beko Refrigerator manuals

Beko
Beko 678551EI User manual

Beko
Beko GN1406231XBN User manual

Beko
Beko TLD 673 APW Owner's manual

Beko
Beko CN237120S User manual

Beko
Beko BCBFD1973 Instruction Manual

Beko
Beko RCSA330K21S Instruction Manual

Beko
Beko KG535 User manual

Beko
Beko BFFD3624XSS User manual

Beko
Beko FSE1173N User manual

Beko
Beko GNE 134621 X User manual