Berger & Schroeter BG962-X36W User manual

1
(D) BG962-X36W
Colorbild Wildkamera, eine Weitwin-
kel-Kamera mit 120° Objektiv.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Art.-Nr. 32007

2
Inhalt
1. Anweisung 2
1.1 Allgemeine Beschreibung 2
1.2 Kamera im Überblick 3-4
1.3 Aufnahmeinformationsanzeige 5
1.4 Vorsichtsmaßnahmen 5
2. Schnellstartanleitung 6
2.1Netzteil 6
2.2 SD-Karte einlegen 6
2.3 Allgemeine Kamerabedienung 7
3. Erweiterte Bedienung 7
3.1 Arbeitsmodus 7
3.2 Auslösemodus 8
3.3 Elementeinstellungen 8-10
3.4Standardeinstellung 11
3.5 Ausschalten 11
4. Montage der Kamera 12
5. PIR-Erkennungszone 13
6. Technische Daten 14
7. Teileliste 15
1. Basic
1.1 Allgemeine Beschreibung
Diese automatische Überwachungskamera kann durch jede
menschliche oder tierische Bewegung mithilfe eines hochempfind-
lichen Passiv-Infrarot-Bewegungssensors (PIR) ausgelöst werden.
Die Kamera nimmt qualitativ hochwertige Bilder (bis zu 36 Mega-
pixel) oder Videoclips auf. Es kann auch in der Nacht klare
Schwarzweißbilder oder Videos aufnehmen.
BG962-X36W: Diese Kamera verfügt über 40 940-nm-LEDs und
einen Xenon-Blitz. Der Xenon-Blitz ergänzt das Licht in der Nacht,
das sich nach dem Filtern in Infrarotlicht verwandelt und die Be-
lichtungszeit verkürzen kann. Diese Funktion führt zu einer Bewe-
gungsschärfe bei Videoaufnahmen.

3
1.2 Kamera auf einen Blick
Abb. 1:
Vorderansicht ohne
Blitzabdeckung
Abb. 2:
Vorderansicht mit
Blitzabdeckung
Abb. 3: Innenansicht

4
Fig. 4: Übersicht
AUS - EINSTELLEN - EIN
AUS: Schalten Sie die Kamera aus.
SET UP: Kameraeinstellungen ändern.
EIN: In den Jagdmodus wechseln
oder Sicherheitsmodus.
1 Linse 2 Mikrofon 3 Anzeige-LED
4 PIR 5 Blitz 6 Verschluß
7 Lautsprecher 8 LCD-Anzeige 9 Batteriefach
10 Bedienfeld 11 Netzschalter 12 DC 6V
13 TV-Ausgang 14 USB-Anschluss 15 SD-Kartensteckplatz
16 Untere Schraube 17 DC Netzanschluß
MENÜ Menü aufrufen / verlassen LÖSCHEN Fotos oder Videos löschen
Wechsel zwischen Vorschau Option auswählen (links, rechts)
und Wiedergabestatus Ändern Sie die Fotogröße
Element auswählen Element auswählen
(OBEN) (UNTEN),
OK Auswahl treffen (OK) Fotos oder Videos aufnehmen

5
1.3 Aufnahmeinformationsanzeige
Wenn die Kamera eingeschaltet ist (auf SETUP stellen), dann werden
die aktuellen Einstellungen auf dem Bildschirm angezeigt.
1.4 Vorsichtsmaßnahmen
●
Die Kamera wird mit 8 AA-Batterien oder leichstromnetzteil mit Strom
versorgt, Ausgang von 6V.
Bitte Legen Sie die Batterien richtig ein, indem Sie die Polarität beachten.
(Die Spannung von Einzelbatterien sollte höher als 1,5 V sein)
●
Setzen Sie eine SD-Karte ein, wenn der Netzschalter auf OFF steht.
Die Kamera hat keinen internen Speicher für das Speichern von Bildern oder
Videos. Wenn keine Karte eingelegt ist, wird die Kamera sich nach einem
Hinweiston automatisch ausschalten.
●
Bitte legen Sie die SD-Karte nicht ein und nehmen Sie sie nicht
heraus, wenn der Netzschalter eingeschaltet ist und sich in der Position ON
befindet .
●
Es wird empfohlen, die SD-Karte mit der Kamera zu formatieren, wenn sie
zum ersten Mal verwendet wird.
●
Die Kamera befindet sich im USB-Modus, wenn sie an einen USB-Anschluss
von einem Computer angeschlossen ist. In diesem Fall fungiert die SD-Karte
als Wechseldatenträger.
●
Im SETUP-Modus schaltet sich die Kamera nach 3 Minuten im Leerlauf
automatisch aus. Bitte schalten Sie den Strom wieder ein, wenn Sie weiter
mit der Kamera arbeiten möchten.
Kameramodus Bildgröße
Batteriestand SD-Karten-
symbol Anzahl der
Bilder
Verfügbarer
Speicherplatz

6
2. Kurzanleitung
Was Sie brauchen:
Um die Kamera zu benutzen, benötigen Sie:
●Eine entsperrte SD-Karte;
●4 oder 8 AA-Batterien (High-Density- und High-Performance-Alkali)
Batterien werden empfohlen)
●Ein PC mit einem USB 2.0-Anschluss und Internetzugang
2.1 Stromversorgung
1) Batterieleistung: Legen Sie entsprechend der Abbildung 4 oder 8
AA-Batterien mit der richtigen Polarität ein. (Die Spannung einer
einzelnen Batterie sollte höher als 1,5 V sein.)
Wenn die Batterien extrem schwach sind, schaltet sich die Kamera
automatisch nach Hinweistönen aus. Bitte wechseln Sie in diesem
Fall die Batterien
2) Externe Stromversorgung: Stecken Sie das externe 6-V-Netzteil ein.
HINWEIS:
●Die Batterien können als Notfallsicherung verwendet werden bei
externer Stromversorgung oder Solarladung.
●Wenn die Batterien durch falsche ersetzt werden, besteht
Explosionsgefahr
2.2 SD-Karte einlegen
Legen Sie eine neue SD-Karte in den Kartensteckplatz ein. Vergewissern
Sie sich, dass sich die SD-Karte in der Schreibposition (nicht gesperrt)
befindet, da sonst die Kamera nicht ordnungsgemäß funktioniert.

7
Einstellung Machen Sie das
Vorschau-Status Stellen Sie den Hauptschalter auf SETUP, um den
Startbildschirm zu starten.
Menu einstellen Stellen Sie den Hauptschalter auf SETUP. Drücken Sie
MENU um auf die Einstellungsseite zuzugreifen.
Wiedergabestatus Stellen Sie den Hauptschalter auf SETUP. Drücken Sie
um auf den Wiedergabestatus zuzugreifen.
Foto- und Video- Drücken Sie auf dem Startbildschirm ▲▼ um zwischen
modus wechseln dem Foto-, Video- und Foto + -Videomodus zu wechseln.
Manuelle Aufnahme Drücken Sie auf dem Startbildschirm (Fotomodus),
eines Fotos um ein Foto aufzunehmen.
Fotos und Drücken Sie im Wiedergabemodus ▲▼, um Fotos
Videos anzeigen und Videos anzuzeigen.
Löschen Sie Drücken Sie im Wiedergabemodus ▲▼, um Element
Fotos oder Videos LÖSCHEN auszuwählen. Drücken Sie ENTF, um ein Foto
oder alle zu löschen.
2.3 Allgemeine Kameraoperationen
3. Erweiterte Bedienung
3.1 Arbeitsmodus
SETUP-Modus: Schalten Sie die Kamera in die Position SETUP, um die
Kamera einzustellen, eine manuelle Aufnahme durchzuführen, Fotos und
Videoclips wiederzugeben.
agdmodus: Schalten Sie die Kamera in die Position EIN, um Fotos
oder Videos aufzunehmen. Wenn die Kamera Bewegungen in ihrem
Überwachungsbereich erkennt, nimmt sie automatisch Fotos oder Vi-
deos gemäß den zuvor programmierten Einstellungen auf. Nach dem
Einschalten der Kamera blinkt die Bewegungsanzeige-LED (rot) ca. 10
Sekunden lang. In diesem Zeitintervall können Sie die Kamera für auto-
matische Überwachungsvorgänge positionieren (z. B. zum Schließen
und Verriegeln der Kamera, zum Befestigen der Kamera an einem Baum
und zum Verlassen des Aufnahmebereichs).
Aus-Modus: Schalten Sie die Kamera auf AUS-Position, um sie auszu-
schalten.

8
3.2 Triggermodus
PIR-Triggerung: Die PIR-Triggerung ist die Standardeinstellung. Die Kamera
funktioniert nur, wenn Bewegungen erkannt werden. Wenn die PIR-Empfindlich-
keit auf PIR AUS eingestellt ist, stoppt die Kamera die PIR-Auslösung.
Timer-Triggerung: Wenn die Timer-Triggerung ausgeschaltet ist, ist sie deakti-
viert. Wenn Sie das Timer-Auslöseintervall auf einen Wert ungleich Null ändern,
beginnt die Kamera im voreingestellten Intervall zu arbeiten.
PIR- und Timer-Triggerung: Sowohl für die PIR- als auch für die Timer-Trigge-
rung muss der Benutzer zur PIR-Empfindlichkeit wechseln, um „normale, hohe
oder niedrige“ Empfindlichkeiten entsprechend den externen Umgebungen ein-
zustellen, und das Timer-Intervall auf einen gewünschten Wert ungleich Null ein-
stellen. Die Kamera nimmt Bilder oder Videos in einem voreingestellten
Zeitintervall auf, auch wenn keine Bewegungen erkannt werden. Die Kamera
nimmt auch Bilder und Videos auf, wenn Bewegungen erkannt werden.
3.3 Wunscheinstellungen
Stellen Sie den Hauptschalter auf SETUP und drücken Sie MENU, um den
SETUP-Modus aufzurufen. Sie können die Einstellungen an Ihre Bedürfnisse
anpassen. Die folgende Tabelle zeigt die Kameraeinstellungen.
Einstellungselemente
Beschreibung
Kamera Modus
Nimmt Fotos auf, zeichnet Videos auf oder macht beides
Fotogröße Wählen Sie die Fotogröße.
Videogröße Wählen Sie die Videogröße.
Foto Anzahl Wählen Sie die Anzahl der nach jeder Auslösung
je Bewegung aufgenommenen Fotos..
Videolänge Wählen Sie die Dauer der Videoaufnahme. Dieser
Parameter kann nur im Videomodus EIN-Modus einge-
stellt werden. Einstellbar von 5 bis 180 Sekunden. Der
Standardwert beträgt 10 Sekunden. Drücken Sie LINKS
oder RECHTS, um die Videolänge zu verringern oder
erhöhen.
Uhr einstellen Stellen Sie Datum und Uhrzeit der Kamera ein. Sie
müssen das Datum und die Uhrzeit des eräts nach
jedem Batteriewechsel neu einstellen.
Das Datumsformat ist Monat / Tag / ahr
Zeitformat ist Stunde: Minute: Sekunde.
Kameraeinstellungselemente

9
Einstellungen Beschreibung
Zeitraffer Zeitraffer bedeutet, dass die Kamera Bilder oder Videos in
einem voreingestellten Zeitintervall aufnehmen kann,
unabhängig davon, ob Bewegungen erkannt werden. Der
Standardparameter ist Off, was bedeutet, dass die Timer-
Funktion deaktiviert ist. Wenn Sie diesen Parameter auf einen
Wert ungleich Null ändern, wird der Zeitraffer-Modus aktiviert
und die Kamera nimmt Fotos im angegebenen Zeitintervall
auf. HINWEIS: Wenn der PIR-Tr gger ausgeschaltet st,
kann d e Ze trafferfunkt on n cht ausgeschaltet werden.
PIR Trigger Wählen Sie die Empfindlichkeit des PIR-Sensors. Dieser
Parameter definiert die Empfindlichkeit des PIR: Hoch,
Normal, Niedrig oder Aus. Der Standardwert ist "Normal". Die
höhere Empfindlichkeit zeigt an, dass die Kamera leichter
durch Bewegung ausgelöst wird, wodurch mehr Bilder oder
Videoaufnahmen aufgenommen werden. Es wird empfohlen,
eine hohe Empfindlichkeit in einem Raum oder einer
Umgebung mit geringen Störungen und eine niedrigere
Empfindlichkeit für den Außenbereich oder Umgebungen mit
starken Störungen (z. B. Wind, Rauch, Fensternähe usw.) zu
verwenden. Darüber hinaus hängt die Empfindlichkeit des PIR
stark von der Temperatur ab. Höhere Temperaturen führen zu
geringerer Empfindlichkeit.
HINWEIS: Wenn "Zeitraffer" auf "Aus" gesetzt ist, kann
der PIR-Trigger nicht auf "Aus" gesetzt werden.
PIR-Intervall Dieser Parameter gibt an, wie lange der PIR (Passive Infrared
Motion Sensor) nach jeder Auslösung im ON-Modus deakti-
viert wird. Während dieser Zeit reagiert der PIR des eräts
nicht auf Bewegungen. Der Mindestintervall beträgt 0 Sekun-
den, was bedeutet, dass der PIR die ganze Zeit funktioniert.
Der maximale Intervall beträgt 1 Stunde. Dies bedeutet, dass
der PIR nach jeder Auslösung für 1 Stunde deaktiviert wird.
Drücken Sie LINKS oder RECHTS, um den Wert zu verringern
oder zu erhöhen.
Zeitschaltuhr Dieser Parameter definiert eine bestimmte Zeit an einem Tag,
an dem die Kamera ausgelöst werden kann, während sich das
erät außerhalb der Arbeitszeit ausschaltet. Der effektive Wert
reicht von 00:00 bis 23:59. Die Standardeinstellung ist Aus,
was bedeutet, dass die Kamera weiterarbeitet. Zeitschaltuhr
Ein bedeutet, dass die Kamera nur während der Zeit gemäß
den voreingestellten Einstellungen arbeitet.

10
Einstellung Beschreibung
Zeitschaltuhr Wählen Sie die Wochentage aus, an denen die Kamera
Wochentage funktionsfähig ist.
Sprache Wählen Sie die gewünschte Sprache.
Signalton Aktivieren oder deaktivieren Sie den Signalton.
Kameraname Der Kamera einen Namen von A bis Z geben, um zu
unterscheiden, welches Foto von welcher Kamera
aufgenommen wurde.
Endlosschleife Wenn im Jagdmodus die SD-Karte voll ist, werden die ersten
Bilder oder Videos durch neu aufgenommene Bilder oder
Videos ersetzt, um zu verhindern, dass die Speicherkarte
manuell abgerufen werden muss.
HINWEIS: Im SETUP-Modus kann die SD-Karte den Speicher
nicht überschreiben
SD Karte formatieren Alle Bilder und Videos auf der SD-Karte werden gelöscht.
Stellen Sie daher sicher, dass wichtige Daten gesichert
wurden.
Standardeinstellung Setzt alle Kundeneinstellungen auf die Standardwerte zurück.
Ausführung Versionsinformation.
*Nachdem Sie eine Einstellung im SETUP-Modus geändert haben, müs-
sen Sie „OK“ drücken, da die Kamera sonst keine neuen Änderungen ak-
zeptiert.

11
3.4 Standardeinstellung
Einstellungs- Standard Optionen
Optionen
Kameramodus Foto Video, Foto+Video
Fotogröße 36MP 25MP, 14 MP
Videogröße 1920x1080 1280x720, 640x480
Fotoanzahl 1 Foto 1-5 Fotos
Videolänge 10 Sec. 5-180 Sec.
Uhr einstellen Einstellen
Zeitraffer AUS 5-55 Min.-1-8 Std.
PIR Trigger Normal Hoch, Niedrig
PIR Interval 10 Sec 0-55 Sec., / 1-60 Min.
Zeitschaltuhr Aus 00:00-23:59
Zeitschaltuhr Alle Montag, Dienstag, Mittwoch,
Wochentage Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Sprache Englisch Deutsch, Suomi, Svenska, Norsk, Dansk
Italiano, Russisch, Cestina
Signalton Ein Aus
Kameraname Aus A bis Z
Endlosschleife Ein Aus
SD formatieren eben Sie Ja, Nein ein
Standardeinstellung Speichern
Version Eingeben
3.5 Ausschalten
Schieben Sie den Schalter auf die AUS-Position, um die Kamera aus-
zuschalten. Bitte beachten Sie, dass die Kamera auch im AUS-Modus
eine bestimmte Batterie-Leistung verbraucht. Nehmen Sie daher bitte
die Batterien aus der Kamera, wenn Sie sie nicht benutzen.

12
4. Montage der Kamera
Wenn Sie die Kamera im Freien verwenden, z. B. bei der Jagd oder zur
Überwachung der Lebensgewohnheiten von Wildtieren, bringen Sie das
erät ordnungsgemäß an einem stabilen Ort an. Wir empfehlen, die Ka-
mera an einem Baum zu befestigen, um eine optimale Bildqualität zu
erzielen. Der empfohlene Abstand vom Baum zum Zielüberwachungs-
bereich beträgt 5 m, und die empfohlene Höhe vom Boden beträgt 1,5
m bis 1,8 m. Stellen Sie den Betrachtungswinkel richtig ein (der Be-
trachtungswinkel dieser Kamera beträgt 110 °).
Es gibt drei Möglichkeiten, die Kamera zu montieren: mit einem band-
förmigen ürtel, einem Pythonschloss oder einer Halterung.
Abb. 6: Die Rückseite der Kamera
Sägezahn
ürtellochraum
Pyton Loch-
verriegelung
Untere Schraube

13
5. PIR-Erkennungszone
Diese Kamera verfügt über ein neues Design aus patentiertem PIR. Der
Erkennungsbereich des patentierten PIR kann in guten Umgebungen
bis zu 30 m betragen. Das folgende Bild zeigt den verglichenen Erfas-
sungsbereich zwischen dem normalen PIR und neuer patentierter PIR.
Der PIR-Erfassungswinkel (α) ist gerade kleiner als der Sichtfeldwinkel
(β). Der Vorteil dieses Entwurfs besteht darin, die Leerbildraten zu re-
duzieren und die meisten, wenn nicht alle Bewegungen zu erfassen.
Abb. 8: Erfassungswinkel gegen FOV-Winkel.
Normaler PIR
NEUER PATENTIERTER PIR
Abb. 7: PIR-Erkennungsbereich
Detection angle
F. O. V. Angle

14
6. Technische Daten
Bildsensor 14MP Farbe CMOS,
Linse F/NO=2.4;
Blickwinkel (FOV, Field of View)=110°
PIR-Erfassungsbereich 30 m
Bildschirm 2,0” TFT
Speicherkarte Von 8 MB bis 32 B
Bildauflösung 36MP = 6912x5184,
25MP = 5760x4320, 14MP = 4320×3240
Videoauflösung 1920x1080/1280x720/640x480
PIR-Empfindlichkeit Variabel (Hoch/Normal/Niedrig)
Auslösezeit < 15
Gewicht 0.35 kg (ohne Batterien)
Betriebs-/Lagertemperatur -20 - +60°C
Fotoserie 1–5
Videolänge 5–180 Sek.
Stromzufuhr 8×AA oder 4×AA
Externe DC 6V, 2A
Stromverbrauch >300 uA
Tonaufzeichnung Verfügbar
Montage Seil/Riemen/Python-Schloss
Maße 160 x 90 x 75 mm
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb 5 % - 90 %
Sicherheitsauthentifizierung FCC, CE, RoHS

15
7. Teileliste
Teilebezeichnung Menge
Digitalkamera 1
USB-Kabel 1
Riemen 1
Montagehalterung 1
Bedienungsanleitung 1
Weitere Informationen zu Ihrem Produkt oder Ihrer Software erhalten Sie
auf unserer Website:
https://bolyinc.com/updates/
(Version 2.4)
Garantie: Wir gewähren auf dieses Produkt eine arantie von 24 Monaten
gemäß den einschlägigen, gesetzlichen Bestimmungen, ab dem Datum des
Kaufs durch den Erstbenutzer.
Diese arantie deckt alle Material- oder Herstellungsmängel ab, sie schließt aber
Folgendes nicht ein: Fehler und Mängel aus normaler Abnutzung sowie an Ver-
schleißteilen; Schäden oder Mängel durch zweckfremde Verwendung, durch Un-
fall oder durch Abänderung.
Wir behalten uns das Recht vor, ein arantieverlangen zurückzuweisen, wenn
der Kauf nicht belegt werden kann. oder wenn das Produkt offensichtlich nicht
richtig gewartet bzw. gepflegt wurde. Bitte heben Sie den Kaufbeleg gut auf,
denn er gilt als Nachweis für das Datum des Kaufs.
Das erät ist im arantiefall dem Händler nicht zerlegt und vollständig, sowie
gereinigt (wenn möglich in der Originalverpackung) zusammen mit dem Kaufbe-
leg zurückzugeben.
Copyright by
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung von Berger + Schröter darf diese Be-
dienungsanleitung, auch nicht auszugsweise, in irgendeiner Form reproduziert werden oder
unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder
verarbeitet werden. Technische Änderungen können ederzeit ohne Ankü ndigung vorgenom-
men werden. Die Bedienungsanleitung wird regelmäßig korrigiert. Fur technische und druck-
technische Fehler und ihre Folgen ü bernehmen wir keine Haftung.

16
(GB) BG962-X36W
Color picture game camera, a wide
angle camera with 120 ° lens.
User’s Manual
Art.-nr. 32007

17
Content
1. Instruction 17
1.1 General Description 17
1.2 Camera at a Glance 18.19
1.3 Shooting Information Display 20
1.4 Cautions 20
2. Quick Start Guide 21
2.1Power Supply 21
2.2 Insert SD Card 21
2.3 Common Camera Operations 22
3. Advanced Operation 22
3.1 Work Mode 22
3.2 Trigger Mode 23
3.3 Item Settings 23-25
3.4Default Setting 26
3.5 Power Off 26
4. Mounting The Camera 27
5.PIR Detection Zone 28
6.Technical Specifications 29
7.Parts List 30
1. Basic
1.1 General Description
This automatic surveillance camera can be triggered by any human
or animal movement by use of a highly sensitive Passive Infra-Red
(PIR) motion sensor. The camera captures high quality pictures (up
to 36 mega pixels) or video clips. It can take clear black and white
pictures or videos in the night as well.
BG962-X36W: This camera integrates 40 940nm LEDs and a xenon
flash. The xenon flash acts supplement light at night, which turns
to infrared light after filtering and can reduce time of exposure. This
feature results in a sharpness of motion during video recording.

18
1.2 Camera at a Glance
Fig. 1:
Front view without flash cover
Fig. 2:
Front view with flash cover
Fig. 3: Inner panel view

19
Fig. 4: Bottom view
1 Lens 2 Microphone 3 Indication LED
4 PIR 5 Flash 6 Shutter
7 Speaker 8 LCD display 9
Battery compartment
10 Operation panel 11 Power Switch 12 DC 6V
13 TV out 14 USB port 15 SD card slot
16 Bottom Screw 17 DC power connection
MENU Enter/Exit the menu DEL Delete photos or videos
Exchange between preview
Select option (left, right)
and playback state Change the photo size
Select Item (UP), Select Item (DOWN),
Increase value Decrease value
OK Make selection (OK) Capture photos or videos
OFF - SET UP - ON
OFF: turn off the power.
SET UP: change camera settings.
ON: enter into hunting mode
or security mode.

20
1.3 Shooting Information Display
When the camera is turned on (set to SETUP), the current settings are
displayed on the screen.
1.4 Cautions
●The camera is powered by 8 AA batteries or DC power supply,
output
of 6V. Please insert the batteries correctly by observing the polarity.
(The voltage of single batteries should be higher than 1.5V).
●Insert an SD card when the power switch is OFF. The camera has
no internal memory for saving images or videos. If a SD card is not
inserted, the camera will shut down automatically after an indication
beep.
●Please do not insert or take out the SD card when the power switch
is in the ON position.
●It is recommended to format the SD card by using the camera when
used for the first time.
●The camera will be in USB mode when connected to a USB port of
a computer. In this case, the SD card functions as a removable disk.
●In SETUP mode, the camera will shut down automatically after
3 minutes if left idle. Please turn on the power again if you want to
continue to work with the camera.
Camera mode Image size
Battery level SD card icon Number
of images
Available space
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: