
DEUTSCH Übersetzung aus den ursprünglichen anweisungen
14
♦WARNUNG: Die Füllöffnung darf
während des Betriebs nicht geöffnet
werden.
♦ ACHTUNG: Die Oberäche des
Heizelements ist nach dem Ge-
brauch Resthitze ausgesetzt.
♦Das Gerät darf während des Ge-
brauchs nicht in einen Schrank
gestellt werden.
♦Vergewissern Sie sich, dass die Spannung auf dem
Typenschild mit der Netzspannung übereinstimmt, bevor
Sie den Apparat an das Stromnetz anschließen.
♦ Das Gerät an einen Stromanschluss anschlieβen, der
mindestens 10 Ampere liefert.
♦Der Stecker des Geräts muss mit dem Steckdosentyp
des Stromanschlusses übereinstimmen. Der Geräte-
stecker darf unter keinen Umständen modiziert werden.
Keine Adapter für den Stecker verwenden.
♦Nicht mit Gewalt am elektrischen Anschlusskabel ziehen.
Benutzen Sie das elektrische Kabel nicht zum Anheben
oder Transportieren des Geräts. Den Stecker nicht am
Kabel aus der Dose ziehen.
♦Kabel nicht um das Gerät rollen.
♦Achten Sie darauf, dass das elektrische Kabel nicht
getreten oder zerknittert wird.
♦Achten Sie darauf, dass das elektrische Verbindungska-
bel nicht mit heißen Teilen des Geräts in Kontakt kommt.
♦Überprüfen Sie den Zustand des elektrischen Ver-
bindungskabels. Beschädigte oder verwickelte Kabel
erhöhen das Risiko von elektrischen Schlägen.
♦Berühren Sie den Stecker nicht mit feuchten Händen.
♦Das Gerät darf nicht mit beschädigtem elektrischem
Kabel oder Stecker verwendet werden.
♦Sollte ein Teil der Geräteverkleidung beschädigt sein, ist
die Stromzufuhr umgehend zu unterbrechen, um einen
möglichen elektrischen Schlag zu vermeiden.
♦Das Gerät nicht benutzen, wenn es heruntergefallen ist,
sichtbare Schäden aufweist oder undicht ist.
♦ Das Gerät nicht auf heiβe Oberächen sowie Kochplat-
ten, Gasbrenner, Ofen oder Ähnliches stellen.
♦Das Gerät muss auf einer ebenen und standfesten Ober-
äche aufgestellt und benutzt werden.
♦Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch im Außenbe-
reich geeignet.
♦ Wärmeunempndliche Personen dürfen das Gerät nicht
verwenden (da das Gerät mit erhitzbaren Flächen aus-
gestattet ist).
♦Die Heizteile des Gerätes nicht berühren, da sie schwere
Verbrennungen verursachen können.
Benutzung und Pege:
♦Gerät nicht benutzen, wenn Zubehör oder Ersatzteile
nicht richtig befestigt sind.
♦Niemals das Gerät ohne Wasser einschalten.
♦Benützen Sie das Gerät nicht, wenn der An-/Ausschalter
nicht funktioniert.
♦Das Gerät nicht bewegen, während es in Betrieb ist.
♦Bitte beachten Sie die MAX-Füllmenge.
♦Ziehen Sie den Stecker heraus und lassen Sie das Gerät
abkühlen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
♦Zum Auffüllen des Wassertanks das Gerät vom Strom-
netz nehmen.
♦Das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern und/
oder Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bzw. Personen
ohne ausreichende Erfahrung und Kenntnisse auf-
bewahren.
♦Das Gerät nicht wegräumen, wenn es noch heiß ist.
♦Das Gerät nur mit Wasser verwenden.
♦Wir empfehlen, abgefülltes Mineral-Trinkwasser zu
verwenden.
♦Das Gerät nie am Stromnetz angeschlossen und ohne
Aufsicht lassen. Sie sparen dadurch Energie und ver-
längern die Gebrauchsdauer des Gerätes.
♦Öffnen Sie die Siebträger-Schublade nicht, solange
Kaffee ausläuft, da sich das Gerät unter Druck bendet.
♦Überprüfen Sie die Dichtung des Sicherheitsstopfens
regelmäßig auf ihren einwandfreien Zustand.
♦Bevor Sie das Gerät einschalten, vergewissern Sie sich,
dass der Sicherheitsstopfen korrekt eingeschraubt ist
und fest sitzt.
♦Den Sicherheitsstopfen niemals mit Gewalt öffnen. Stel-
len Sie sicher, dass der Druck vollständig abgelassen ist,
bevor Sie den Stopfen herausnehmen.
♦Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung, dass das/die
Ventil/e nicht verstopft ist/sind.
Betrieb:
♦Achten Sie darauf, dass Reparaturen am Gerät nur
von einem Fachmann ausgeführt werden. Wenn Sie
Betriebsmittel / Ersatzteile benötigen, dürfen diese nur
Originalteile sein.