BOMANN SBS 7308 IX User manual

S
IDE BY
S
IDE KOMBINATON
SBS
7308
IX
S
IDE BY
S
IDE
K
OEL
-/
VRIESCOMBINATIE
∙
R
ÉFRIGÉRATEUR
/C
ONGÉLATEUR CÔTE À CÔTE
S
IDE BY
S
IDE
F
RIDGE
/
F
REEZER
Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing ∙ Mode d’emploi ∙
Instruction Manual

2
Deutsch
Inhalt
Einleitung…………………………………………Seite 3
Allgemeine Hinweise……………………………Seite 3
Spezielle Sicherheitshinweise für
dieses Gerät..…………………………………….Seite 4
Transport und Verpackung……………...…...…Seite 5
Geräteausstattung……………………………….Seite 6
Installation…………………………………..……Seite 6
Inbetriebnahme / Betrieb………………………..Seite 8
Reinigung und Wartung………………….……Seite 11
Störungsbehebung..……………..……..…..….Seite 12
Technische Daten……………………..…........Seite 12
Garantie / Kundenservice..……………………Seite 13
Entsorgung……………………………………...Seite 14
EU-Produktdatenblatt………………………….Seite 15
Nederlands
Inhoud
Inleiding……………………….......................Pagina 16
Algemenen opmerkingen……………..........Pagina 16
Bijzondere veiligheidsinformaties
voor dit apparaat……..................................Pagina 17
Transport en verpakking..............................Pagina 18
Inrichting van het apparaat..........................Pagina 19
Installatie...…….………...........…….............Pagina 19
Ingebruikname / Werking............................Pagina 21
Reiniging en onderhoud..............................Pagina 24
Probleemoplossing......................................Pagina 25
Technische gegevens.................................Pagina 25
Verwijdering.................................................Pagina 26
EU-productgegevensblad............................Pagina 27
Français
Sommaire
Introduction…………………………….............Page 28
Remarques générales.……………...........…..Page 28
Consignes de sécurité spéciales
pour cet appareil….………………...…….……Page 29
Transport et emballage…......................….....Page 30
Équipement de l’appareil................................Page 31
Montage...……….………...………..……….....Page 31
Mise en marche / Fonctionnement…..………Page 33
Nettoyage et entretien….........……...…...…...Page 36
Dépannage.............……………...……...........Page 37
Données techniques …….……….…….…..…Page 37
Elimination….………………….……...…..……Page 38
Fiche de données UE du produit…..…….…..Page 39
English
Contents
Introduction……………………………………..Page 40
General Notes……………………….…………Page 40
Special safety Information for this Unit………Page 41
Transport and Packaging………………….….Page 42
Appliance Equipment……...……….….……...Page 43
Installation……….………...…………………...Page 43
Startup / Operation………....…………..…..…Page 44
Cleaning and Maintenance….....…….…..…..Page 47
Troubleshooting……………….……...….........Page 48
Technical Data……………...…………….……Page 48
Disposal….………………………...……….…..Page 49
EU Product Data Sheet……………………….Page 50

3
Deutsch
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt ent-
schieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit
dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders
gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbe-
dingt, um Unfälle und Schäden zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt
mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder
andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses
Gerätes die Bedienungsanleitung sehr
sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl. Garan-
tieschein und Kassenbon gut auf. Falls Sie das Gerät
an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedie-
nungsanleitung mit.
HINWEIS:
Aufgrund stetiger Produktmodifikationen kann Ihr
Gerät von dieser Bedienungsanleitung leicht ab-
weichen; Funktionen und Verwendungsmethoden
bleiben unverändert.
Die Darstellungen in dieser Bedienungsanleitung
können vom Originalgerät abweichen.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den
privaten und den dafür vorgesehenen Zweck.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Ge-
brauch bestimmt.
Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden,
wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrie-
ben ist. Jede andere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden
oder sogar zu Personenschäden führen.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten
Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung,
und Feuchtigkeit fern.
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netz-
stecker (ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel)
oder schalten Sie die Sicherung ab, wenn Sie das
Gerät nicht benutzen, zur Reinigung, Benutzer-
wartung oder bei Störung.
Das Gerät und wenn möglich das Netzkabel müs-
sen regelmäßig auf Zeichen von Beschädigungen
untersucht werden. Bei Beschädigung darf das
Gerät nicht mehr benutzt werden.
Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind
aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Ver-
packungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor,
etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG:
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!

4
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwen-
dungen verwendet zu werden wie beispielsweise
- in Personalküchen von Läden, Büros und anderen Arbeitsberei-
chen;
- in der Landwirtschaft und von Gästen in Hotels, Motels und ande-
ren Unterkünften;
- Frühstückspensionen;
- im Catering und ähnlichem Großhandelseinsatz.
WARNUNG:
Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsöffnungen im Gerätegehäuse
oder im Einbaugehäuse nicht blockiert werden.
Gebrauchen Sie keine mechanischen Einrichtungen oder sonstigen
Mittel um den Abtauvorgang (falls notwendig) zu beschleunigen, außer
den in der Anleitung beschriebenen Hilfsmitteln (Modellabhängig im
Lieferumfang enthalten).
Beschädigen Sie nicht den Kältemittelkreislauf.
Betreiben Sie keine elektrischen Geräte innerhalb des Gerätes.
Lagern Sie keine explosionsfähigen Stoffe, wie z. B. Aerosolbehälter
mit brennbarem Treibgas im Gerät.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.

5
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchge-
führt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden beauf-
sichtigt.
HINWEIS: Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Kühl-/
Gefriergerät be- und entladen.
Stellen Sie beim Aufstellen des Gerätes sicher, dass das Netzkabel
nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
Stellen Sie keine Mehrfachsteckdosen oder tragbaren Netzteile an der
Geräterückseite auf.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen auto-
risierten Fachmann auf. Um Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes
Netzkabel nur vom Hersteller, einem qualifizierten Techniker oder dem
Kundendienst durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen. Wenn
Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr
benutzen.
Bei Entsorgung nutzen Sie die von Elektrogeräten vorgesehenen
Sammelstellen.
Kühlmittel
WARNUNG
vor feuergefährlichen Stoffen
Der Kühlmittelkreislauf enthält das Kühlmittel Isobu-
tan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträg-
lichkeit, das brennbar ist. Achten Sie beim Transpor-
tieren und Aufstellen des Gerätes darauf, dass keine
Teile des Kühlkreislaufs beschädigt werden.
Bei Beschädigung des Kühlkreislaufs:
offenes Feuer, Zündquellen unbedingt vermeiden,
Gerät von der Stromversorgung trennen,
Raum, in dem das Gerät steht, durchlüften und
einen Fachmann kontaktieren.
Transport und Verpackung
Gerät transportieren
Legen Sie das Gerät während des Transportes nicht
auf die Seite. Es wird empfohlen den Neigungswinkel
von 45 Grad nicht zu übersteigen, im besten Fall wird

6
das Gerät in vertikaler Lage transportiert. Es ist un-
bedingt erforderlich, das Gerät vor der Installation für
einige Stunden aufrecht stehen zu lassen („Vor der
Erstinbetriebnahme“). Schützen Sie das Gerät wäh-
rend des Transportes vor Witterungseinflüssen.
HINWEIS:
Das Gerät verfügt über Laufrollen (R), welche Ihnen
den Transport bzw. die Installation des Gerätes er-
leichtern.
ACHTUNG:
Verwenden Sie die Laufrollen (R) nur für die Vor-
wärts- oder Rückwärtsbewegung, anderenfalls könn-
ten der Boden und die Rollen beschädigt werden.
Gerät auspacken
Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial,
wie Folien, Füllmaterial und Kartonverpackung.
Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Trans-
portschäden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Im Schadensfall nehmen Sie das Gerät nicht in
Betrieb. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
ACHTUNG: Transportschutz!
Ziehen Sie die Folie an den Geräteseiten ab.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktions-
reste befinden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie
unter „Reinigung und Wartung“
beschrieben zu säu-
bern.
Geräteausstattung
Geräteübersicht
A Gefrierraum B Kühlraum
1
Türablagen 4
Glasablagen
2
Glasablagen 5
Gemüseschalen
3
Gefrierschubladen 6
Türablagen
Lieferumfang
Kühlraum:
4x Glasablage, 2x Gemüseschale,
5x Türablage, 1x Eiablage
Gefrierraum:
4x Glasablage, 2x Gefrierschublade,
5x Türablage, 2x Eiswürfelschale
Installation
Voraussetzungen an den Aufstellort
Eine gute Belüftung rund um das Gerät ist erfor-
derlich, damit die Hitze ordnungsgemäß abgelei-
tet und der Betrieb effektiv und mit möglichst
niedrigem Energieverbrauch gewährleistet wer-
den kann. Zu diesem Zweck muss genügend
Freiraum rund um das Gerät vorhanden sein.
- Abstand zur Geräterückseite ca. 50~70 mm,
zu den Seitenwänden und oberhalb des Gerä-
tes jeweils min. 100 mm;
- Stellen Sie das Gerät so auf, dass die Gerä-
tetüren vollständig zu öffnen sind.

7
Das Gerät darf nur an einem Ort stehen, dessen
Umgebungstemperatur der Klimaklasse ent-
spricht, für die das Gerät ausgelegt ist. Die Klima-
klasse finden Sie auf dem „EU-Produktdatenblatt“
und dem Typenschild, welches sich im Innenraum
oder auf der Geräterückseite befindet.
Stellen Sie das Gerät nur auf einer stabilen und
sicheren Standfläche auf. Falls das Gerät nicht
waagerecht steht, stellen Sie die Standfüße ent-
sprechend nach.
Vermeiden Sie eine Aufstellung:
- neben Heizkörpern, einem Herd, direkter Son-
neneinstrahlung, sonstigen Wärmequellen;
- an Orten, an denen eine hohe Feuchtigkeit
auftritt (z.B. im Freien, Badezimmer), da die
Metallteile in solchen Fällen rostanfällig sind;
- in der Nähe von flüchtigen und entflammbaren
Materialien (z.B. Gas, Benzin, Alkohol, Lacken
etc.) und in Räumen mit schlechter Luftzirkula-
tion (z.B. Garage).
- Setzen Sie das Gerät keinerlei Witterungsein-
flüssen aus.
Gerätetüren ausrichten
Sind die Gerätetüren ungleich hoch und schließen
nicht parallel zueinander ab, muss die Kühlraumtür
ausgerichtet werden. Maximaler Toleranzausgleich
beträgt 5 mm!
Öffnen Sie die Tür, lösen Sie die Sicherungsmutter
(1) mit einem Schraubenschlüssel (a)..
..ist die Kühlraumtür zu niedrig
,
drehen Sie die Ein-
stellmutter (2) gegen den Uhrzeigersinn, um die Tür
anzuheben.
..ist die Kühlraumtür zu hoch,
drehen Sie die Ein-
stellmutter (2) im Uhrzeigersinn, um die Tür herab zu
lassen.
Sobald die Türen ausgerichtet sind, ziehen Sie die
Sicherungsmutter (1) wieder fest.
Elektrischer Anschluss
WARNUNG:
Die Installation an das Stromnetz muss gemäß
den lokalen Gesetzen und Vorschriften erfolgen.
Ein unsachgemäßer Anschluss kann zu einem
elektrischen Schlag führen!
Verändern Sie den Gerätenetzstecker nicht!
Lassen Sie die Netzsteckdose durch einen
Fachmann ersetzen, wenn diese für den Geräte-
netzstecker nicht geeignet ist.
Die Zugänglichkeit des Netzsteckers muss ge-
währleistet sein, um das Gerät im Notfall sofort
von der Stromversorgung zu trennen.
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss, dass
die Spannungsversorgung mit den Angaben auf
dem Typenschild übereinstimmt.
Schließen Sie den Netzstecker an eine vor-
schriftsmäßig installierte Schutzkontakt-
Steckdose an.
Wenn der Netzstecker nach der Installation nicht
frei zugänglich ist, muss zur Erfüllung der ein-
schlägigen Sicherheitsvorschriften installations-
seitig eine entsprechende Trennvorrichtung vor-
handen sein.

8
Inbetriebnahme / Betrieb
Vor der Erstinbetriebnahme
ACHTUNG:
Nach dem Transport sollte das Gerät für ca. vier
Stunden aufrecht stehen, bevor Sie es an die Strom-
versorgung anschließen. Die Nichtbeachtung könnte
zur Fehlfunktion des Kühlsystems und dadurch zum
Ausfall des Gerätes führen.
Reinigen Sie den Innenraum des Gerätes mit allen
sich darin befindenden Zubehörteilen. Beachten Sie
die Anweisungen, die wir Ihnen im Kapitel „Reinigung
und Wartung“ dazu geben.
Bedienfeld
ALLG. HINWEIS:
Etwa 10 Sekunden nach dem letzten Tastendruck
stoppen die Kontrollanzeigen zu blinken und die
vorgenommenen Einstellungen werden aktiviert.
Etwa 60 Sekunden nach dem letzten Tastendruck
geht das Display in den Bereitschaftsmodus über.
Dieser wird nach Tastenbetätigung oder Öffnen
einer Gerätetür beendet.
Kontrollleuchten
REF. Temperaturanzeige Kühlraum
FRZ. Temperaturanzeige Gefrierraum
Temperaturanzeige
OFF Kühlraumbetrieb ausgeschaltet
Bedienfeld für Bedienung gesperrt
SUPER COOL Schnellkühlfunktion
aktiviert
SUPER FRZ. Schnellgefrierfunktion
aktiviert
VACATION Urlaubsmodus aktiviert
Funktionstasten
REF.TEMP: Temperatureinstellung Kühlraum
Ermöglicht Ihnen die Innentemperatur im Bereich von
+2°C bis +8°C zu regulieren.
Halten Sie die Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt,
um die Kühlraumfunktion bei Bedarf aus und wieder
einzuschalten.
FRZ.TEMP: Temperatureinstellung Gefrierraum
Ermöglicht Ihnen die Innentemperatur im Bereich von
-16°C bis -24°C zu regulieren.
SUPER COOL / SUPER FRZ.:
Schnellkühlen / Schnellgefrieren
Bei Aktivierung der Schnellkühl- und/oder Schnellge-
frierfunktion arbeitet das Gerät bei maximaler Leis-
tung um den Kühl- und/oder Gefrierprozess zu be-
schleunigen.
Die Schnellkühlfunktion schaltet nach 150 Minuten
und die Schnellgefrierfunktion etwa nach 24 Stunden
automatisch ab. Die jeweilige Innentemperatur passt
sich der voreingestellten Temperatur an.
VACATION: Urlaubsmodus
ACHTUNG:
Lagern Sie während dieser Zeit keine frischen oder
leicht verderblichen Lebensmittel im Kühlraum.
Bei längerer Abwesenheit können Sie das Gerät in
den Urlaubsmodus versetzen.
Der Kühlraumbetrieb wird ausgeschaltet und die
Innentemperatur des Gefrierteils automatisch auf
-18°C umgestellt.
LOCK/UNLOCK: Kindersicherung
Halten Sie die Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt,
um das Bedienfeld für die Bedienung zu sper-
ren/entsperren.

9
Gerät starten
Gerät an die Stromversorgung anschließen.
Legen Sie die Betriebsbedingungen fest. Lesen
Sie hierzu auch den folgenden Abschnitt „Einstel-
lungen“.
Einstellungen
Beachten Sie, dass sich die Temperatur in Abhän-
gigkeit von der Umgebungstemperatur (Aufstellungs-
ort), von der Häufigkeit des Türöffnens und der Be-
stückung ändert.
Bei Erstbetrieb stellen Sie zunächst die niedrigst-
mögliche Temperaturstufe ein oder wählen Sie die
Schnellgefrier- bzw. Schnellkühlfunktion an, bis das
Gerät die gewünschte Betriebstemperatur erreicht
hat. Es wird empfohlen, danach auf eine mittlere
Stufe zurück zu stellen, dann können Sie eine even-
tuelle Temperaturkorrektur einfach vornehmen.
Innenbeleuchtung
Durch Öffnen der jeweiligen Gerätetür schaltet sich
die Innenbeleuchtung automatisch ein.
Lebensmittel lagern
HINWEIS: Empfehlung!
Damit die Temperatur tief genug ist, lassen Sie das
Gerät einige Zeit vorkühlen, bevor Sie erstmals Le-
bensmittel einlegen.
ACHTUNG:
Beachten Sie grundsätzlich die Lagerungsvorschrif-
ten auf den Verkaufsverpackungen.
Um eine Verunreinigung von Lebensmitteln zu ver-
meiden, sind folgende Anweisungen zu beachten:
Wenn die Tür für einen längere Zeit geöffnet wird,
kann es zu einem erheblichen Temperaturanstieg
im Geräteinneren führen.
Die Flächen, die mit Lebensmittel und zugängli-
chen Ablaufsystemen in Berührung kommen kön-
nen, regelmäßig reinigen (siehe „Reinigung und
Wartung“).
Rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern
im Kühlschrank so aufbewahren, dass es andere
Lebensmittel nicht berührt oder auf diese tropft.
Zwei- Sterne Gefrierfächer sind für die Auf-
bewahrung von bereits eingefrorenen Lebensmit-
teln und die Aufbewahrung oder Zubereitung von
Speiseies oder Eiswürfeln geeignet.
Ein- , Zwei- und Drei- Sterne-
Fächer sind nicht für das Einfrieren von frischen
Lebensmitteln bestimmt.
Wenn das Gerät für längere Zeit leer steht, be-
achten Sie die Hinweise unter „Abschalten“.
Ablageflächen
Je nach Bedarf, lassen sich die Ablagen im Kühl-
sowie im Gefrierraum (teilweise und Modellabhängig)
zur Optimierung des Stauraums höhenverstellen
bzw. herausnehmen.
Kühlraum
Lebensmittel sollten immer abgedeckt oder verpackt
ins Gerät gelangen, um Austrocknen und Geruchs-
oder Geschmacksübertragung auf anderes Kühlgut
zu vermeiden. Zum Verpacken eignen sich z.B.
Frischhaltebeutel, Folien aus Polyäthylen
Kunststoffbehälter mit Deckel
Spezielle Hauben aus Kunststoff mit Gummizug
Aluminiumfolie
Empfehlungen
Lagern Sie frische, verpackte Waren auf den
Glasböden, frisches Obst und Gemüse in der
Gemüseschale.
Stellen Sie Flaschen in die Türablage.

10
Durch die Luftzirkulation entstehen unterschiedli-
che Kältezonen.
- Die kälteste Zone befindet sich an der Rück-
wand und im unteren Kühlraum. Empfohlen für
die Lagerung von Lebensmitteln wie Fisch,
Wurst und Fleisch.
- Die wärmste Zone befindet sich an der Tür
und im oberen Kühlraum. Geeignet zur Lage-
rung von z.B. Käse und Butter.
Lassen Sie warme Lebensmittel erst abkühlen.
Gemüseschale
Geeignet für Obst und Gemüse bei einer Temperatur
um 8°C, je nach Kühlraumtemperatur.
Damit sich gerade empfindliches Obst und Gemüse
wohlfühlen, hält eine Glasablage die herabfallende
Kälte zurück.
Gefrierteil
Der Vier-Sterne-Gefrierraum ermöglicht Ihnen Ge-
friergut bei einer Temperatur von -18°C oder kälter
über mehrere Monate zu lagern, Eiswürfel zu berei-
ten und frische Lebensmittel einzufrieren.
ACHTUNG:
Die unteren beiden 2-Sterne Türablagen mit einer
Temperatur von -12°C und kälter sind ausschließlich
für die kurzfristige Lagerung geeignet.
Einfrieren
Frische Lebensmittel sollten möglichst schnell bis
auf den Kern durchgefroren werden. Während
des Gefriervorgangs sollte die Temperatur von
frischen Lebensmitteln daher so schnell wie mög-
lich reduziert werden, damit die Bildung von Eis-
kristallen geringgehalten wird und die Lebensmit-
telstruktur nicht beschädigt wird.
Das Gefriergut sollte wenn möglich, immer in
direktem Kontakt mit dem Gefrierfachboden gela-
gert werden.
Lassen Sie einen Zwischenraum zwischen den
einzelnen Gefriergütern, damit die kalte Luft zirku-
lieren kann.
Tiefkühllagern
Abgepacktes Handelsgefriergut sollte gemäß den
Herstellerangaben in einem 4-Sterne-Gerät gela-
gert werden. Achten Sie darauf, dass die Waren
nach dem Einkauf nicht auftauen; lagern Sie sie
so schnell wie möglich wieder im Gefrierraum.
Sie haben die Möglichkeit einer langfristigen Auf-
bewahrung, d.h. bis zu drei Monaten. Diese Zeit-
spanne kann jedoch variieren, beachten Sie da-
her die empfohlenen Lagerungszeiten auf der
Verpackung des Handelsgefrierguts.
Allgemeine Schutzmaßnahmen
Überschreiten Sie nicht das maximale Gefrier-
vermögen. Die Angaben hierzu finden Sie auf
dem „EU-Produktdatenblatt“ o. dem Typenschild.
Flaschen und Dosen dürfen nicht in den Gefrier-
raum. Sie können springen, wenn der Inhalt ge-
friert – bei kohlesäurehaltigem Inhalt sogar explo-
dieren.
Einmal aufgetaute oder angetaute Produkte soll-
ten sobald wie möglich verzehrt werden und nicht
wieder einfrieren, außer sie werden zu einem Fer-
tiggericht weiterverarbeitet.
Bei Stromausfall Gerätetür geschlossen halten.
Dauert die Unterbrechung nicht mehr als
10 Stunden, werden die Lebensmittel nicht beein-
trächtigt.
Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren
sind. Verzehren Sie auch kein Eis direkt aus dem
Gefrierraum. Durch die Kälte kann es zu Verlet-
zungen im Mundbereich kommen.
Die Berührung von Metallteilen im Inneren des
Gerätes kann bei sehr empfindlicher Haut ver-
brennungsähnliche Symptome hervorrufen.
Entnehmen Sie Tiefkühlgut keinesfalls mit feuch-
ten oder nassen Händen.

11
Betriebsgeräusche
Geräuscheart Ursache
Murmeln Kompressor in Betrieb
Flüssigkeits-
geräusche
Zirkulation des Kühlmittels
Klick-
geräusche
Temperaturregler schaltet Kom-
pressor ein oder aus
Störende
Geräusche
Vibrieren der Ablagen oder der
Kühlschlangen
Abschalten
Zum Abschalten des Gerätes das Gerät von der
Stromversorgung trennen.
Sollte das Gerät für längere Zeit außer Betrieb ge-
nommen werden:
Entnehmen Sie den Geräteinhalt.
Gerät abtauen (Modellabhängig) und gründlich
reinigen (siehe „Reinigung und Wartung“).
Gerätetür anschließend geöffnet lassen, um
Schimmel- und Geruchsbildung zu vermeiden.
Tipps zur Energieeinsparung
Gerät von der Stromversorgung trennen, wenn
Sie das Gerät nicht in Gebrauch haben.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Her-
den, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen
auf. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der
Kompressor häufiger und länger.
Achten Sie auf ausreichende Be- und Entlüftung
am Gerätesockel und an der Geräterückseite.
Lüftungsöffnungen dürfen Sie niemals abdecken.
Stellen Sie den Temperaturwert nicht kälter als
notwendig ein.
Lassen Sie warme Speisen erst abkühlen, bevor
Sie sie in das Gerät stellen.
Gerät regelmäßig abtauen (Modellabhängig).
Gerätetür nur so lange wie nötig geöffnet lassen.
Die Türdichtung muss vollkommen intakt sein,
damit die Tür ordnungsgemäß schließt.
Reinigung und Wartung
WARNUNG:
Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten das Gerät
grundsätzlich von der Stromversorgung trennen.
Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reini-
gen. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile
gelangen. Stromschlaggefahr! Heißer Dampf
kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen.
Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wie-
der in Betrieb nehmen.
ACHTUNG:
Benutzen Sie keine Drahtbürste oder anderen
scharfkantigen, scheuernden Gegenstände.
Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel.
Beschädigen Sie nicht den Kältemittelkreislauf.
Reinigung des Gerätes einschließlich Innenausstat-
tung
Reinigen Sie den Geräte- Innenraum, die Außen-
flächen, das Zubehör sowie die Türdichtung re-
gelmäßig mit lauwarmem Wasser und milden
Reinigungsmittel; oder mit einem sauberen,
feuchten Mikrofasertuch ohne Reinigungsmittel.
Entnehmen Sie dafür den Geräteinhalt und lagern
Sie diesen an einem kühlen Ort.
Nachdem alles gründlich getrocknet wurde, kön-
nen Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Abtauen
Das Gerät bleibt durch das vollautomatische
NoFrost-System eisfrei. Ein Abtauen ist nicht not-
wendig.

12
Leuchtmittel wechseln
ACHTUNG:
Die Abdeckung der LED-Beleuchtung NICHT entfer-
nen. Die LED-Beleuchtung darf im Falle eines Aus-
falls / Defekts nur durch einen autorisierten Fach-
mann oder dem Kundenservice (siehe „Garantie /
Kundenservice“) ausgewechselt / repariert werden.
Störungsbehebung
Bevor Sie sich an den Kundenservice wenden
Störung Ursache / Maßnahme
Gerät ar-
beitet nicht
bzw. nicht
richtig
∙ Überprüfen Sie die Stromversor-
gung / Temperatureinstellung / Um-
gebungstemperatur. ∙ Lüftungsöff-
nungen frei räumen, Gerät frei auf-
stellen.
Gerätein-
halt ist zu
warm
∙ Überprüfen Sie die Temperaturein-
stellung / Umgebungstemperatur.
∙ Lassen Sie die Tür nur so lange
wie notwendig geöffnet.
Gerät ist
laut im
Betrieb
∙ Überprüfen Sie den waagerechten
Stand des Gerätes. ∙ Siehe „Be-
triebsgeräusche“.
Wasser auf
dem Gerä-
teboden
∙ Überprüfen Sie die Temperaturein-
stellung.
Beleuch-
tung funkti-
oniert nicht
∙ Überprüfen Sie die Stromversor-
gung. ∙ Siehe „Leuchtmittel wech-
seln“.
Fehlercodes
Bei einigen Fehlfunktionen zeigt das Display Fehler-
codes an!
Code Ursache / Maßnahme
E1 Temperatursensorausfall Kühlraum
E2 Temperatursensorausfall Gefrierraum
E5 Abtauungssensorfehler
E6 Kommunikationsfehler
E7 Umgebungstemperatursensorfehler
HINWEIS:
Falls Sie nach dem Durcharbeiten der obigen Schrit-
te immer noch Probleme mit Ihrem Gerät haben soll-
ten, wenden Sie sich an ihren Fachhandel oder den
Kundenservice (siehe „Garantie / Kundenservice“).
Technische Daten
Elektrischer Anschluss………………………...………..
Anschlussspannung: ………….....220-240 V~ / 50 Hz
Abtauleistung: ……………………………….......240 W
Abmessung H x B x T / Gewicht……...………………..
Geräteabmessung: ………..…178.8 x 89.5 x 69.0 cm
Nettogewicht: …………………..………......ca. 90.0 kg
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge
stetiger Produktentwicklungen vorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät
SBS 7308 IX in Übereinstimmung mit den folgenden
Anforderungen befindet:
Europäische Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
EU-Richtlinie für elektromagnetische
Verträglichkeit 2014/30/EU
Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU & 2015/863/EU
Verordnung zur Energieverbrauchskennzeichnung
2017/1369/EU

13
Garantie / Kundenservice
Garantiebedingungen
1. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen ist
der Erwerb des Gerätes bei einem unserer Ver-
tragshändler.
2. Gegenüber Erstabnehmer gewähren wir bei priva-
ter Nutzung des Gerätes eine Garantie von
24 Monaten. Die Garantie beginnt mit dem Zeit-
punkt der Übergabe, der durch die Rechnung,
Lieferschein oder gleichwertiger Unterlagen
nachzuweisen ist. In diesem Zeitraum erstrecken
sich die Garantieleistungen über die Arbeitszeit,
die Anfahrt und über die zu ersetzenden Teile.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich
auf 6 Monate, sofern sie ein zur gewerblichen
Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise – ge-
werblich oder gemeinschaftlich nutzen. Ist das
Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, leisten
wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät
eine Garantie von 6 Monaten.
3. Innerhalb der Garantiezeit werden Funktionsfeh-
ler, die trotz vorschriftsmäßigem Anschluss,
sachgemäßer Behandlung und Beachtung der
gültigen Einbauvorschriften und der Betriebsanlei-
tung auf Fabrikations- oder Materialfehler zurück-
zuführen sind, durch Reparatur oder Austausch
beseitigt.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel er-
bracht, die auf Nichtbeachtung der Gebrauchs-
anweisung beruhen, durch unsachgemäßen An-
schluss oder Installation, unsachgemäßer Be-
handlung, normale Abnutzung des Gerätes, höhe-
re Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse zurück-
zuführen sind.
Garantieansprüche sind ferner ausgeschlossen
für leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel
Glas, Kunststoff oder Leuchtmittel. Der Garantie-
anspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer
oder durch nicht autorisierte Dritte.
5. Transportschäden unterliegen nicht der Garantie
und müssen unmittelbar nach Feststellung dem
Verkäufer gemeldet werden.
6. Die Garantieleistung erfolgt in der Weise, dass
mangelhafte Teile nach unserer Wahl unentgelt-
lich instandgesetzt oder durch einwandfreie Teile
ersetzt werden. Ersetzte Teile gehen in unser Ei-
gentum über. Die Garantie gilt nur für Geräte,
welche sich im Bereich der Bundesrepublik
Deutschland bzw. Österreich befinden.
7. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit
nicht verlängert. Es besteht auch kein Anspruch
auf neue Garantieleistungen. Diese Garantieer-
klärung ist eine freiwillige Leistung von uns als
Hersteller des Gerätes. Die gesetzlichen Gewähr-
leistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt, Scha-
densersatz und Minderung) werden durch diese
Garantie nicht berührt.
Garantieabwicklung
Im Falle eines technischen Defekts während oder
nach der Garantiezeit wenden Sie sich bitte an unse-
ren Kundenservice, um einen Termin für einen Tech-
nikereinsatz vor Ort zu vereinbaren. Die Kostenüber-
nahme für einen Garantieeinsatz eines anderen
Kundendienstunternehmens wird nicht anerkannt.
Bevor Sie den Kundenservice anfordern, kontrollie-
ren Sie bitte, ob möglicherweise ein Bedienungsfeh-
ler oder eine andere Ursache der Grund der Funkti-
onsstörung Ihres Gerätes ist.
Dem Kundendiensttechniker muss der freie Zugriff zu
dem defekten Gerät ermöglicht werden. Eventuelle
Kosten, die dadurch entstehen, dass ein freier Zugriff
zu dem defekten Gerät nicht möglich ist, gehen zu
Lasten des Verbrauchers.
Bei unnötiger oder unberechtigter Inanspruchnahme
des Kundendienstes berechnet der Kundendienst

14
dem Verbraucher das für die erbrachten Dienstleis-
tungen angefallene Zeit- und Wegeentgelt.
Halten Sie zur Reparaturanmeldung die folgenden
Informationen bereit:
Name und Anschrift
Telefonnummer –
Mobilfunknummer
ggf. Faxnummer
Emailanschrift
Gerätebezeichnung
Kaufdatum
Name, PLZ des Händlers
Fehlerbeschreibung, ggf.
angezeigten Fehlercode
Kundenservice
Telefonische Reparaturannahme:
02152.99 39 111*
Werktags montags bis freitags von 09.00 bis 18.00 Uhr
(*Kosten laut Konditionen Ihres Vertragspartners für Festnetz /
oder Mobilfunkanschlüsse)
Alle Service relevanten Themen, sowie Ersatzteile
und Zubehör finden Sie unter:
www.bomann-germany.de/service
Telefonische Reparaturannahme für Österreich:
0820.90 12 48*
(*Kosten laut Konditionen Ihres Vertragspartners für Festnetz /
oder Mobilfunkanschlüsse)
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören
nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten
vorgesehenen Sammelstellen und geben dort Ihre
Geräte ab, die Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen,
durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit zu vermeiden. Sie leisten
damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum Re-
cycling und zu anderen Formen der Verwertung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind,
erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die Gemein-
deverwaltungen.
WARNUNG:
Entfernen oder zerstören Sie evtl. vorhandene
Schnapp- und Riegelschlösser, wenn Sie das Gerät
außer Betrieb nehmen oder es entsorgen.

15
EU-Produktdatenblatt
Produktdatenblatt für Haushaltskühl-/Gefriergeräte nach Verordnung (EU) Nr. 1060/2010
Brand
BOMANN
Modell
SBS 7308 IX
Kategorie
1)
7
Energieeffizienzklasse
2)
A+
Jährlicher Energieverbrauch
3)
kWh/Jahr
405
Nutzinhalt Kühlraum gesamt l
335
- davon Kaltlagerfach l
-
- davon Weinlagerfach l
-
- davon Kellerfach l
-
- davon Lagerfach für frische Lebensmittel l
335
Nutzinhalt Gefrierraum gesamt l
175
Sternekennzeichnung
4)
4
Auslegungstemperatur sonstige Fächer °C
-
Niedrigste Lagertemperatur Weinlagerfach °C
-
Frostfrei
√
Lagerzeit bei Störung h
10
Gefriervermögen kg/24h
10
Klimaklasse
5)
SN/N/ST
Luftschallemission dB(A) re1 pW
43
Einbaugerät
-
Weinlagerschrank
-
1) Haushaltskühlgeräte-Kategorien: 1 = Kühlschrank mit einem oder mehreren Lagerfächern für frische Lebensmittel; 2 = Kühlschrank mit Kellerzone, Keller-
fach-Kühlgerät und Weinschrank; 3 = Kühlschrank mit Kaltlagerzone und Kühlschrank mit einem Null-Sterne-Fach; 4 = Kühlschrank mit einem Ein-Sterne-
Fach; 5 = Kühlschrank mit einem Zwei-Sterne-Fach; 6 = Kühlschrank mit einem Drei-Sterne-Fach; 7 = Kühl-Gefriergerät; 8 = Gefrierschrank; 9 = Gefrier-
truhe; 10 = Mehrzweck-Kühlgeräte und sonstige Kühlgeräte
2) A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz)
3) Energieverbrauch „XYZ“ kWh/Jahr auf der Grundlage von Ergebnissen der Normprüfung über 24 Stunden. Der tatsächliche Verbrauch hängt von der
Nutzung und vom Standort des Gerätes ab.
4) * = Fach -6°C oder kälter
** = Fach -12°C oder kälter
*** = Tiefkühl-Lagerfach -18°C oder kälter
*(***) = Gefrier- und Tiefkühlfach -18°C oder kälter und mit einem Mindestgefriervermögen
5) Klimaklasse SN: Das Gerat ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur zwischen +10°C und +32°C bestimmt
Klimaklasse N: Das Gerät ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur zwischen +16°C und +32°C bestimmt
Klimaklasse ST: Das Gerät ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur zwischen +16°C und +38°C bestimmt
Klimaklasse T: Das Gerät ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur zwischen +16°C und +43°C bestimmt

16
Nederlands
Inleiding
Hartelijk dank voor het kiezen van ons product. We
hopen dat u veel plezier aan het gebruik van het
apparaat zult beleven.
Symbolen in deze gebruiksaanwijzing
Belangrijke informatie voor uw veiligheid is speciaal
aangegeven. Het is noodzakelijk om deze instructies
na te leven om ongevallen en schade apparaat te
voorkomen:
WAARSCHUWING:
Dit waarschuwt u voor gevaren voor uw gezondheid
en geeft mogelijke letselrisico's aan.
LET OP:
Dit verwijst naar mogelijke gevaren voor het apparaat
of andere objecten.
OPMERKING: Dit markeert tips en informatie.
Algemene opmerkingen
Lees de gebruiksaanwijzing zorgvuldig
door alvorens het apparaat in werking te
stellen en bewaar de gebruiksaanwijzing, samen met
de garantie en het aankoopbewijs. Als u dit apparaat
aan een derde geeft, geef dan ook deze gebruik-
saanwijzing mee.
OPMERKING:
Vanwege constante productmodificaties kan uw
apparaat enigszins afwijken van deze gebruik-
saanwijzing; Functies en gebruiksmethoden
blijven ongewijzigd.
De illustraties in deze gebruiksaanwijzing kunnen
verschillen van het originele apparaat
Het apparaat is alleen ontworpen voor particulier
gebruik en het doeleinde waarvoor het is
bestemd. Dit apparaat is niet geschikt voor com-
mercieel gebruik.
Dit apparaat mag alleen gebruikt worden zoals
beschreven in de handleiding. Gebruik het appa-
raat niet voor andere doeleinden. Elk ander ge-
bruik is niet bedoeld en kan tot schade of per-
soonlijk letsel leiden.
Gebruik het niet buitenshuis. Houd het uit de
buurt van warmtebronnen, direct zonlicht en voch-
tigheid.
Wanneer niet in gebruik, voor het reinigen, onder-
houdswerkzaamheden door de gebruiker of
tijdens storing, schakel het apparaat uit en trek de
stekker (trek aan de stekker zelf, niet aan het
snoer) uit het stopcontact of verwijder de ze-
kering.
Het apparaat en het snoer moeten regelmatig op
tekenen van schade worden gecontroleerd. Als
schade wordt geconstateerd mag het apparaat
niet worden gebruikt.
Om veiligheidsredenen zijn aanpassingen of
wijzigingen van het apparaat verboden.
Laat om veiligheidsredenen geen verpakking
(plastic tassen, dozen, piepschuim, etc.) binnen
het bereik van uw kinderen liggen.
WAARSCHUWING:
Laat kleine kinderen niet met de folie spelen. Er is
gevaar op verstikking!

17
Bijzondere veiligheidsinstructies voor dit apparaat
Dit apparaat is bedoeld om in huishoudelijke en soortgelijke
toepassingen te worden gebruikt zoals:
- keukenpersoneel in winkels, kantoren en andere werkomgevingen;
- woonboerderijen en door klanten in hotels, motels en andere type
residentiële omgevingen;
- bed & breakfast gelegenheden;
- catering en soortgelijke niet-commerciële toepassingen.
WAARSCHUWING:
Voorkom dat de ventilatieopeningen in het apparaat of binnenkant
geblokkeerd worden.
Gebruik geen mechanische apparaten of andere middelen om het
ontdooiproces te versnellen (indien nodig), behalve die in deze
handleiding (afhankelijk van het model inclusief de leveringsomvang)
zijn beschreven.
Voorkom dat het koelcircuit wordt beschadigd.
Gebruik geen elektrische apparaten in het apparaat.
Bewaar geen explosieve stoffen zoals spuitbussen met ontvlambaar
drijfgas in het apparaat.
Dit apparaat kan worden gebruikt door kinderen vanaf 8 jaar en ouder
en personen met verminderde lichamelijke, zintuiglijke of geestelijke
vermogens, of die gebrek aan ervaring of kennis hebben, mits onder
toezicht of voorzien zijn van aanwijzingen ten aanzien van het gebruik
van het apparaat en de gevaren begrijpen die kunnen ontstaan.
Kinderen mogen niet met het apparaat spelen.

18
Reiniging en onderhoud door de gebruiker mogen niet door kinderen
worden verricht, tenzij ze ouder dan 8 jaar zijn en begeleid worden.
OPMERKINGEN: Kinderen tussen 3 en 8 jaar oud mogen koelappara-
ten vullen en legen.
Tijdens het plaatsen van het apparaat, zorg dat het snoer niet bekneld
raakt of beschadigd wordt.
Plaats niet meerdere verlengsnoeren of stekkerdozen achter het appa-
raat.
Probeer het apparaat niet zelf te repareren. Neem altijd contact op met
een erkende monteur. Om blootstelling aan gevaar te voorkomen, laat
een defecte kabel altijd alleen door de fabrikant, door onze
klantendienst of door een gekwalificeerd persoon met hetzelfde type
kabel vervangen.
Gebruik de beschikbare inzamelpunten voor elektrische apparatuur
voor de verwijdering van het apparaat.
Koelvloeistof
WAARSCHUWING voor brandbare
stoffen
Het koelcircuit van dit apparaat bevat het koelmiddel
isobutaan (R600a), een natuurlijk gas dat brandbaar
en zeer milieuvriendelijk is. Zorg ervoor dat geen
enkel deel van het koelcircuit beschadigd raakt
tijdens het transport en de installatie van het
apparaat.
Als het koelcircuit beschadigd is:
vermijd eventuele open vlammen of
ontstekingsbronnen,
haal de stekker uit het stopcontact,
ventileer de ruimte grondig waarin het apparaat
zich bevindt.
neem contact op met een erkende technicus.
Transport en verpakking
Het apparaat transporteren
Plaats het apparaat tijdens het transport niet op zijn
zijde. Het wordt aanbevolen om het apparaat niet
meer dan 45 graden te kantelen. Het best is om het
apparaat in een verticale positie te transporteren. Het
is nodig om het apparaat eerst enkele uren in een
rechtopstaande positie te houden voordat het in ge-
bruik wordt genomen. Bescherm het apparaat tijdens
het transport tegen de weersomstandigheden.

19
OPMERKING:
Het apparaat is voorzien van rolwielen (R) om het
apparaat eenvoudiger te transporteren en te installe-
ren.
LET OP:
Gebruik de rolwielen (R) alleen om het apparaat
vooruit of achteruit te bewegen. De vloer en rolwielen
kunnen anders worden beschadigd.
Het apparaat uitpakken
Haal het apparaat uit de verpakking.
Verwijder alle verpakkingsmaterialen zoals folies,
vulmaterialen en kartonverpakking.
Controleer het apparaat op transportschade om
mogelijk gevaar te voorkomen.
In geval van schade, zet het apparaat niet aan.
Neem contact op met uw distributeur.
LET OP: Transportbescherming!
Verwijder de folie van de zijkant van het apparaat.
OPMERKING:
Er is eventueel wat productieresidu of stof op het
apparaat te vinden. We raden aan om het apparaat
te reinigen volgens paragraaf
“
Reiniging en
onderhoud
”
.
Inrichting van het apparaat
Overzicht van het apparaat
A Vrieskast B Koelkast
1
Deurrekken 4
Glazen legplanken
2
Glazen legplanken 5
Vriesladen
3
Vriesladen 6
Deurrekken
Leveringsomvang
Koelkast:
4x glazen legplank, 2x groentelade,
5x deurrek, 1x eierbakje
Diepvries:
4x glazen legplank, 2x vrieslade, 5x deur-
rek, 2x ijsblokjesbakje
Installatie
Voorwaarden voor de installatielocatie
Voldoende ventilatie rondom het apparaat is
noodzakelijk om hitte af te voeren en efficiënte
koeling te verzekeren bij laag stroomverbruik. Er
is moet voldoende ruimte beschikbaar zijn.
- Gap naar achteren ca. 50 ~ 70 mm, aan de
zijwanden en boven het apparaat elk ca. min.
100 mm;
- Plaats het apparaat zodanig dat de deur van
het apparaat onbelemmerd geopend kan
worden.

20
Installeer alleen op een plaats met een
omgevingstemperatuur die geschikt is voor de
klimaatklasse van het apparaat. Voor informatie
over de klimaatklasse verwijzen wij u naar het
“EU-productgegevensblad” of naar het typeplaatje
in het interieur of op de achterkant van het appa-
raat.
Plaats het apparaat op een stabiele en veilige
ondergrond. Als het apparaat niet horizontaal
staat, verstel dan de poten dienovereenkomstig.
Vermijd de installatie:
- in de buurt van verwarmingstoestellen, naast
een oven, in direct zonlicht of in de buurt van
andere warmtebronnen;
- op locaties met een hoge vochtigheidsgraad
(bijvoorbeeld buitenshuis, badkamer), omdat
metalen onderdelen onder dergelijke
omstandigheden gevoelig zijn voor corrosie.
- in de buurt van vluchtige of brandbare stoffen
(bijvoorbeeld gas, brandstof, alcohol, verf,
enz.) of in ruimtes met slechte luchtcirculatie
(bijvoorbeeld garages).
- Stel het apparaat niet bloot aan
weersinvloeden.
De deuren van het apparaat waterpas zetten
Als de deuren ongelijk en niet op gelijke hoogte slui-
ten, moet de koelkastdeur uitgelijnd worden. De ma-
ximale tolerantiecompensatie is 5 mm!
Open de deur en draai de borgmoer (1) los met be-
hulp van een moersleutel (a)..
..
Als de koelkastdeur te laag is
, draai de stelmoer (2)
tegen de klok in om de deur omhoog te brengen.
..
Als de koelkastdeur te hoog is
, draai de stelmoer
(2) met de klok mee om de deur omlaag te brengen.
Wanneer de deuren met elkaar zijn uitgelijnd, draai
de borgmoer (1) opnieuw vast.
Elektrische aansluiting
WAARSCHUWING:
De installatie op het lichtnet moet aan de lokale
normen en voorschriften voldoen.
Een verkeerde aansluiting kan tot een elektrische
schok leiden!
Pas de stekker van het apparaat niet aan. Als de
stekker niet goed op het stopcontact past, laat
dan een gekwalificeerde elektricien een goed
stopcontact installeren.
De bereikbaarheid van de stekker moet worden
verzekerd om in een noodgeval het toestel van
het stopcontact los te koppelen.
Zorg ervoor dat de voedingsspanning overenkomt
met de specificaties op het typeplaatje voordat u
deze aansluit.
Steek de stekker in een correct geïnstalleerd en
geaard stopcontact.
Als de stekker na de installatie niet vrij
toegankelijk is, moet er een geschikte
stroomonderbreker aanwezig zijn om te voldoen
aan de relevante veiligheidsvoorschriften.
Other manuals for SBS 7308 IX
1
Table of contents
Languages:
Other BOMANN Refrigerator manuals

BOMANN
BOMANN KS 7349 User manual

BOMANN
BOMANN KS 3261 User manual

BOMANN
BOMANN KG 7342 H User manual

BOMANN
BOMANN KG 7319.1 User manual

BOMANN
BOMANN KGR 7328.1 User manual

BOMANN
BOMANN KSE 7805.1 User manual

BOMANN
BOMANN VS 2195 User manual

BOMANN
BOMANN KG 188 IX User manual

BOMANN
BOMANN KS 7248 User manual

BOMANN
BOMANN KG 7300 User manual

BOMANN
BOMANN KG 7341 User manual

BOMANN
BOMANN 734510 User manual

BOMANN
BOMANN KG 7320 User manual

BOMANN
BOMANN KG 7334 User manual

BOMANN
BOMANN KSE 337 User manual

BOMANN
BOMANN 707230 User manual

BOMANN
BOMANN KS 7247 User manual

BOMANN
BOMANN DT 7318 User manual

BOMANN
BOMANN KG 180 User manual

BOMANN
BOMANN VS 194 User manual