Deutsch - 2
 
 1
 
Schnellspannbohrfutter
 
 2
 
Spindel-Arretiertaste
 
 3
 
Umschalter „Bohren/Schlagbohren“
 
 4
 
Feststellknopf für Ein-/Ausschalter
 
 5
 
Ein-/Ausschalter
 
 6
 
Stellrad Drehzahlvorwahl
(PSB 600 RE/PSB 640 RE/PSB 650 RE/
PSB 700 RE)
 
 7
 
Drehrichtungsumschalter
(PSB 600 RE/PSB 640 RE/PSB 650 RE/
PSB 700 RE)
 
 8
 
Taste für Tiefenanschlagverstellung
 
 9
 
Flügelschraube für Zusatzgriffverstellung
 
 10
 
Zusatzgriff
 
 11
 
Tiefenanschlag
 
 12
 
Bohrfutterschlüssel
 
 13
 
Zahnkranzbohrfutter
 
 14
 
Innensechskantschlüssel*
 
 15
 
Vibrationsdämpfung
(PSB 650 RE/PSB 700 RE)
 
 16
 
Schraubendreher*
 
*
 
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört 
teilweise nicht zum Lieferumfang.
 
Gefahrloses Arbeiten mit dem
Gerät ist nur möglich, wenn Sie
die Bedienungsanleitung und
die Sicherheitshinweise voll-
ständig lesen und die darin ent-
haltenen Anweisungen strikt be-
folgen. Zusätzlich müssen die
allgemeinen Sicherheitshinwei-
se im beigefügten Heft befolgt
werden.
 
■
 
Schutzbrille und Gehörschutz tragen.
 
■
 
Bei langen Haaren Haarschutz tragen. Nur mit
enganliegender Kleidung arbeiten.
 
■
 
Wird bei der Arbeit das Netzkabel beschädigt
oder durchtrennt, Kabel nicht berühren, son-
dern sofort den Netzstecker ziehen. Gerät nie-
mals mit beschädigtem Kabel benutzen.
 
■
 
Geräte, die im Freien verwendet werden, über
einen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-) mit
maximal 30 mA Auslösestrom anschließen.
Nur ein für den Außenbereich zugelassenes
Verlängerungskabel verwenden.
 
■
 
Stecker nur bei ausgeschaltetem Gerät in die
Steckdose einstecken.
 
■
 
Kabel immer nach hinten vom Gerät wegfüh-
ren.
 
■
 
Beim Bohren Zusatzgriff
 
 10 
 
verwenden.
 
■
 
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
verborgene Versorgungsleitungen aufzu-
spüren, oder ziehen Sie die örtliche Versor-
gungsgesellschaft hinzu.
 
Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer
und elektrischem Schlag führen. Beschä-
digung einer Gasleitung kann zur Explosion
führen. Eindringen in eine Wasserleitung ver-
ursacht Sachbeschädigung oder kann einen
elektrischen Schlag verursachen.
 
■
 
Blockieren des Bohrwerkzeugs führt zu ruck-
artiger Reaktionskraft des Gerätes. In diesem
Fall Gerät sofort ausschalten.
 
■
 
Beim Arbeiten das Gerät immer fest mit beiden
Händen halten und für einen sicheren Stand
sorgen.
 
■
 
Vorsicht beim Eindrehen langer Schrauben,
Abrutschgefahr.
 
■
 
Beim Schrauben im 1. Gang bzw. mit kleiner
Drehzahl arbeiten.
 
■
 
Gerät nur ausgeschaltet auf die Mutter/
Schraube aufsetzen.
 
■
 
Das Gerät vor dem Ablegen immer ausschal-
ten und warten bis das Gerät zum Stillstand
gekommen ist.
 
■
 
Niemals Kindern die Benutzung des Gerätes
gestatten.
 
■
 
Bosch kann nur dann eine einwandfreie Funk-
tion des Gerätes zusichern, wenn das für die-
ses Gerät vorgesehene Original-Zubehör ver-
wendet wird.
Das Gerät ist bestimmt zum Schlagbohren in Zie-
gel, Beton und Gestein, sowie zum Bohren in
Holz, Metall, Keramik und Kunststoff. Geräte mit
elektronischer Regelung und Rechts-/Linkslauf
sind auch geeignet zum Schrauben und Gewin-
deschneiden.
 
Geräteelemente
Zu Ihrer Sicherheit
 
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
5 • 2 609 932 184 • 02.07