Bosch PRA MultiPower User manual

Robert Bosch GmbH
Power Tools Division
70764 Leinfelden-Echterdingen
GERMANY
www.bosch-pt.com
1 609 92A 12F (2015.02) T
DC INDC INDC IN
DC IN
DC INDC IN
DC IN
PRA MultiPower
de Originalbetriebsanleitung
en Original instructions
fr Notice originale
es Manual original
pt Manual original
it Istruzioni originali
nl Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
da Original brugsanvisning
sv Bruksanvisning i original
no Original driftsinstruks
fi Alkuperäiset ohjeet
el Πρωτότυπο οδηγιών χρήσης
tr Orijinal işletme talimatı
pl Instrukcja oryginalna
cs Původní návod k používání
sk Pôvodný návod na použitie
hu Eredeti használati utasítás
ru Оригинальное руководство по
эксплуатации
uk Оригінальна інструкція з
експлуатації
kk Пайдалану нұсқаулығының
түпнұсқасы
ro Instrucţiuni originale
bg Оригинална инструкция
mk Оригинално упатство за работа
sr Originalno uputstvo za rad
sl Izvirna navodila
hr Originalne upute za rad
et Algupärane kasutusjuhend
lv Instrukcijas oriģinālvalodā
lt Originali instrukcija
OBJ_BUCH-2386-001.book Page 1 Monday, February 9, 2015 11:54 AM

2|
1 609 92A 12F | (9.2.15) Bosch Power Tools
Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 6
English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . Page 13
Français . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . Page 19
Español . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . .Página 26
Português. . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Página 33
Italiano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . .Pagina 39
Nederlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . .Pagina 46
Dansk . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Side 53
Svenska . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sida 59
Norsk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Side 65
Suomi. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Sivu 71
Ελληνικά. . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . Σελίδα 77
Türkçe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . Sayfa 84
Polski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . .Strona 90
Česky . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . .Strana 97
Slovensky. . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Strana 103
Magyar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . .Oldal 110
Русский. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . Страница 116
Українська. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . Сторінка 125
Қазақша. . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . .Бет 132
Română . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . .Pagina 140
Български . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . .Страница 146
Македонски . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Страна 153
Srpski. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Strana 160
Slovensko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . .Stran 166
Hrvatski . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . Stranica 172
Eesti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . .Lehekülg 179
Latviešu . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . Lappuse 185
Lietuviškai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . Puslapis 192
OBJ_BUCH-2386-001.book Page 2 Monday, February 9, 2015 11:37 AM

| 3
Bosch Power Tools 1 609 92A 12F | (9.2.15)
123 456
121314
7
16
15
18
17
8
9
10
11
PRA MultiPower
f
a
c
b
d
e
d
g
OBJ_BUCH-2386-001.book Page 3 Monday, February 9, 2015 11:37 AM

1 609 92A 12F | (9.2.15) Bosch Power Tools
4|
AUX IN
AUX IN
AUX INAUX IN
AUX IN
2120 22 23
262728
429
24
19
25
10
31
30
32
11
OBJ_BUCH-2386-001.book Page 4 Monday, February 9, 2015 11:37 AM

| 5
Bosch Power Tools 1 609 92A 12F | (17.2.15)
AUX IN
AUX IN
AUX IN
AUX IN
AUX IN
AUX IN
PBA 10,8 V... AL 1105 CV
AL 1115 CV
(10,8 V)
AL 1130 CV
(10,8 V)
PBA 14,4 V ... V–.
PBA 14,4 V ... W–.
PBA 18 V ... W-.
PBA 18 V ... V–. AL 2204 CV
AL 2215 CV
(14,4
–
21,6 V)
AL 1830 CV
(14,4
–
18 V)
33 34 33 25
24 34
BA
OBJ_DOKU-43625-002.fm Page 5 Tuesday, February 17, 2015 9:24 AM

6| Deutsch
1 609 92A 12F | (9.2.15) Bosch Power Tools
Deutsch
Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verlet-
zungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Radio“
bezieht sich auf netzbetriebene Radios (mit Steckernetzteil)
und auf akkubetriebene Radios (ohne Steckernetzteil).
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut be-
leuchtet.Unordnung oder unbeleuchteteArbeitsbereiche
können zu Unfällen führen.
Der Netzstecker des Steckernetzteils muss in die
Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise
verändert werden. Verwenden Sie keine Adapter-
stecker gemeinsam mit Radios. Unveränderte Stecker
und passende Steckdosen verringern das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Zweckentfremden Sie das Kabel des Steckernetzteils
nicht, um das Radio zu tragen, aufzuhängen oder um
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie
das Kabel fern von Hitze, Öl,scharfen Kanten oder sich
bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickel-
te Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
Wickeln Sie das Anschlusskabel des Steckernetzteils
vollständig ab, wenn Sie das Radio mit Netzanschluss
betreiben. Das Anschlusskabel kann sich sonst erwär-
men.
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker jederzeit ge-
zogen werden kann. Der Netzstecker ist die einzige Mög-
lichkeit, das Radio vom Stromnetz zu trennen.
HaltenSieRadioundSteckernetzteilvonRegen
oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in
das Radio oder das Steckernetzteil erhöht das
Risiko eines elektrischen Schlages.
Halten Sie Radio und Steckernetzteil sauber. Durch
Verschmutzung besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Radio, Stecker-
netzteil, Kabel und Stecker. Benutzen Sie das Radio
nicht,sofernSieSchädenfeststellen.ÖffnenSieRadio
und Steckernetzteil nicht selbst und lassen Sie sie nur
von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Beschädigte Radios, Stecker-
netzteile,KabelundSteckererhöhendasRisikoeineselek-
trischen Schlages.
Dieses Radio ist nicht vorgesehen für die Benutzung
durchKinder undPersonen miteingeschränktenphysi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und Wissen. Dieses Radio kann
von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie durch eine für ihre Sicher-
heitverantwortlichePersonbeaufsichtigtwerdenoder
von dieser im sicheren Umgang mit dem Radio einge-
wiesen worden sind und die damit verbundenen Gefah-
ren verstehen. Andernfalls besteht die Gefahr von Fehl-
bedienung und Verletzungen.
Beaufsichtigen Sie Kinder bei Benutzung, Reinigung
undWartung.Damitwirdsichergestellt,dassKindernicht
mit dem Radio spielen.
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines
Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch vor
dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser
und Feuchtigkeit. Es besteht Explosionsgefahr.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büro-
klammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein
Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbren-
nungen oder Feuer zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. VermeidenSie den Kontakt damit. Bei
zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt,nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit
kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des
AkkuskönnenDämpfeaustreten.FührenSieFrischluft
zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die
Dämpfe können die Atemwege reizen.
Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom
Hersteller empfohlen werden. Durch ein Ladegerät, das
für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit Ihrem
Bosch-Produkt. Nur so wird der Akku vor gefährlicher
Überlastung geschützt.
Durch spitze Gegenstände wie z. B. Nagel oder Schrau-
benzieheroderdurchäußereKrafteinwirkungkannder
Akku beschädigt werden. Es kann zu einem internen
Kurzschluss kommen und der Akku brennen, rauchen,
explodieren oder überhitzen.
Lesen und beachten Sie strikt die Sicherheits- und Ar-
beitshinweise in der Betriebsanleitung der Geräte, die
Sie an das Radio anschließen.
WARNUNG
OBJ_BUCH-2386-001.book Page 6 Monday, February 9, 2015 11:37 AM

Deutsch | 7
Bosch Power Tools 1 609 92A 12F | (9.2.15)
Vorsicht! Bei der Verwendung des Radios mit Blue-
tooth®kann eine StörungandererGeräteundAnlagen,
Flugzeuge und medizinischer Geräte (z.B. Herzschritt-
macher, Hörgeräte) auftreten. Ebenfalls kann eine
SchädigungvonMenschen undTierenin unmittelbarer
Umgebung nicht ganz ausgeschlossen werden. Ver-
wenden Sie das Radio mit Bluetooth®nicht in der Nähe
von medizinischen Geräten, Tankstellen, chemischen
Anlagen, Gebieten mit Explosionsgefahr und in
Sprenggebieten. Verwenden Sie das Radio mit Blue-
tooth®nicht in Flugzeugen. Vermeiden Sie den Betrieb
über einen längeren Zeitraum in direkter Körpernähe.
Die Bluetooth®-Wortmarke wie auch die Bildzeichen
(Logos) sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum
derBluetooth SIG,Inc.JeglicheVerwendungdieserWort-
marke/Bildzeichen durch die Robert Bosch GmbH erfolgt
unter Lizenz.
Produkt- und Leistungsbeschreibung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellung des Radios auf der Grafikseite.
1Ein-Aus-Taste
2Display
3Medienablage
4Verriegelungshebel des Aufbewahrungsfachs
5Taste Stummschaltung „Mute“
6Tragegriff
7Taste Lautstärke/Tiefen/Höhen erhöhen „Vol +“
8Taste Lautstärke/Tiefen/Höhen verringern „Vol –“
9Taste für Zeiteinstellung
10 Lautsprecher
11 12-V-Anschlussbuchse
12 Taste für Aufwärtssuche
13 Speicher-/Wiedergabetaste „Preset/ “
14 Taste für Abwärtssuche
15 Taste für manuelle Klangeinstellung „EQ“
16 Bluetooth®-Taste
17 Anzeige Bluetooth®-Verbindung
18 Taste für Wahl der Audioquelle „Source“
19 „AUX 2“-Buchse
20 Arretierung des Batteriefachdeckels (Pufferbatterien)
21 Batteriefachdeckel (Pufferbatterien)
22 Aufnahme für Steckernetzteil
23 Stabantenne
24 Akkuschacht (10,8 V)
25 Akkuaufnahme (14,4/18 V)
26 „AUX 1“-Buchse
27 Deckel des Aufbewahrungsfachs
28 Deckel des Medienfachs
29 Arretierung des Medienfachdeckels
30 Gerätestecker
31 Steckernetzteil
32 AUX-Kabel
33 Akku*
34 Akku-Entriegelungstaste
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum
Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör finden Sie in
unserem Zubehörprogramm.
Anzeigenelemente
aAnzeige Radiofrequenz
bAkku-Ladezustandsanzeige
cAnzeige Stereoempfang
dAnzeige Zeitformat (3 603 JA9 04. (AUS/NZ))
eAnzeige Stummschaltung
fMultifunktionsanzeige
gAnzeige Audioquelle
Technische Daten
Portables Radio PRA MultiPower
Sachnummer 3 603 JA9 0../3 603 JA9 04.
Pufferbatterien 2 x 1,5 V (LR03/AAA)
Akku V 10,8/14,4/18
Bluetooth®Bluetooth® 4.0 (Classic)1)
Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01/2003 kg 2,9–3,12)
erlaubte Umgebungstemperatur
–beimLaden
–beimBetrieb*
–beiLagerung
°C
°C
°C
0...+45
–10...+40
–20...+70
1) Bluetooth®-Geräte müssen das A2DP-Profil unterstützen.
2) abhängig vom verwendeten Akku
* eingeschränkte Leistung bei Temperaturen <0 °C
OBJ_BUCH-2386-001.book Page 7 Monday, February 9, 2015 11:37 AM

8| Deutsch
1 609 92A 12F | (9.2.15) Bosch Power Tools
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten“ beschriebene Produkt allen einschlägi-
gen Bestimmungen der Richtlinien 1999/5/EG,
2004/108/EG, 2006/95/EG, 2009/125/EG, Verordnung
(EG) Nr. 278/2009, 2011/65/EU einschließlich ihrer Ände-
rungenentsprichtund mitfolgenden Normen übereinstimmt:
EN 60065:2002-05 + A1:2006-05 + A2:2010-10 +
A11:2008-11 + A12:2011-02,
EN 300 328 V1.8.1:2012-06,
EN 301 489-1 V1.8.1:2008-04,
EN 301 489-1 V1.9.2:2011-09,
EN 301 489-17 V2.2.1:2012-09, EN 62479:2010-09,
EN 55013:2013-06, EN 55020:2007-01 + A11:2011-10,
EN 61000-3-2:2006-04 + A1:2009-07 + A2:2009-07,
EN 61000-3-3:2013-08.
Technische Unterlagen bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ETM9,
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY
12
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY
Leinfelden, 12.01.2015
Montage
Aufbewahrungsfach öffnen/schließen
Klappen Sie die Stabantenne 23 aus ihrer Halterung. Öffnen
Sie dann den Verriegelungshebel 4des Aufbewahrungsfachs
und klappen Sie den Deckel 27 auf.
Hinweis:Schließen Sie den Deckel des Aufbewahrungsfachs
und verriegeln Sie ihn mit dem Hebel 4, wenn Sie das Radio
betreiben, transportieren oder lagern. Das Radio kann sonst
beschädigt werden.
Energieversorgung Radio
Die Energieversorgung des Radios kann über das Stecker-
netzteil 31 oder über einen Li-Ionen-Akku 33 erfolgen.
Betrieb mit Akku (siehe Bilder A–B)
Hinweis: Der Gebrauch von nicht für das Radio geeigneten
Akkus kann zu Fehlfunktionen oder zur Beschädigung des Ra-
dios führen.
Hinweis:Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle
Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem ers-
ten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Benutzen Sie nur die in den technischen Daten aufge-
führten Ladegeräte. Nur diese Ladegeräte sind auf den
bei Ihrem Radio verwendeten Li-Ionen-Akku abgestimmt.
empfohlene Akkus PBA 10,8 V ...
PBA 14,4 V ... V-./PBA 14,4 V ... W-.
PBA 18 V ... V-./PBA 18 V ... W-.
empfohlene Ladegeräte
– PBA 10,8 V ...
– PBA 14,4 V ... V-./PBA 18 V ... V-.
– PBA 14,4 V ... W-./PBA 18 V ... W-.
AL 11.. CV
AL 18.. CV/AL 22.. CV
AL 18.. CV
Audiobetrieb/Radio
Betriebsspannung
– bei Betrieb mit Steckernetzteil
– bei Akkubetrieb V
V12
10,8/14,4/18
Nennleistung Verstärker (bei Betrieb mit Steckernetzteil) 2x3,5W
Empfangsbereich
–UKW
–MW(3603JA90..(EU))
– MW (3 603 JA9 04. (AUS/NZ))
MHz
kHz
kHz
87,5–108
531–1602
522–1611
Portables Radio PRA MultiPower
1) Bluetooth®-Geräte müssen das A2DP-Profil unterstützen.
2) abhängig vom verwendeten Akku
* eingeschränkte Leistung bei Temperaturen <0 °C
Steckernetzteil
Sachnummer 1 600 A00 0..
Eingangsspannung V~ 100–240
Frequenz Hz 50/60
Eingangsstrom mA 500
Ausgangsspannung V= 12
Ausgangsstrom mA 1500
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01/2003 kg 0,2
Schutzklasse /II
Henk Becker
Executive Vice President
Engineering
Helmut Heinzelmann
Head of Product Certification
PT/ETM9
OBJ_BUCH-2386-001.book Page 8 Monday, February 9, 2015 11:37 AM

Deutsch | 9
Bosch Power Tools 1 609 92A 12F | (9.2.15)
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des Lade-
vorganges schädigt den Akku nicht.
Zum Einsetzen eines Akkus öffnen Sie den Deckel 27 des Auf-
bewahrungsfachs.
–Betrieb mit 10,8-V-Akku: Setzen Sie einen 10,8-V-Akku
so in den Akkuschacht 24 ein, dass die Anschlüsse des Ak-
kus auf den Anschlüssen im Akkuschacht 24 liegen. Las-
sen Sie den Akku im Akkuschacht einrasten.
–Betrieb mit 14,4/18-V-Akku: Setzen Sie einen14,4-V-
Akku oder einen 18-V-Akku so auf die Akkuaufnahme 25,
dass die Anschlüsse des Akkus auf den Anschlüssen der
Akkuaufnahme 25 liegen. Schieben Sie den Akku bis zum
Einrasten auf die Akkuaufnahme.
Die Akku-Ladezustandsanzeige berscheint im Display, so-
bald ein Akku mit ausreichender Spannung eingesetzt und
das Radio nicht überdas Steckernetzteil 31 mit dem Strom-
netz verbunden ist.
Die Akku-Ladezustandsanzeige bzeigt den aktuellen Akku-
status an. Wenn die Akku-Ladezustandsanzeige blinkt, muss
der Akku geladen werden.
Zum Entnehmen eines Akkus öffnen Sie den Deckel 27 des
Aufbewahrungsfachs.
–Betrieb mit 10,8-V-Akku: Drücken Sie die Entriegelungs-
tasten 34 am Akku und ziehen Sie ihn aus dem Akku-
schacht 24.
–Betrieb mit 14,4/18-V-Akku: Drücken Sie die Entriege-
lungstaste 34 am Akku und ziehen ihn von der Akkuauf-
nahme 25.
Betrieb mit Steckernetzteil
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
StromquellefürdasSteckernetzteilmussmitdenAngaben
auf dem Typenschild des Steckernetzteils übereinstim-
men.
Öffnen Sie die Schutzkappe der 12-V-Anschlussbuchse 11.
Stecken Sie den Gerätestecker 30 des 12-V-Steckernetzteils
indieAnschlussbuchse11.Schließen SiedasSteckernetzteil
an das Stromnetz an.
Verwenden Sie ausschließlich das original Bosch-Ste-
ckernetzteil,dasfür Ihr Radio vorgesehenist.Nurso ist
ein einwandfreier Betrieb des Radios möglich.
Schließen Sie zum Schutz vor Verschmutzung die Schutzkap-
pe der 12-V-Anschlussbuchse 11 wieder, wenn Sie den
Gerätestecker entfernen.
Das Steckernetzteil 31 kann bei Nichtgebrauch im Aufbewah-
rungsfach des Radios aufbewahrt werden. Öffnen Sie dazu
den Deckel 27 des Aufbewahrungsfachs. Legen Sie das Ste-
ckernetzteil mit dem Netzanschluss in die Aufnahme 22.
Pufferbatterien einsetzen/wechseln
Für die Speicherung von Uhrzeit und Radiosendern am Radio
müssen Pufferbatterien eingesetzt werden. Dazu wird die
Verwendung von Alkali-Mangan-Batterien empfohlen.
Öffnen Sie den Deckel27 des Aufbewahrungsfachs. Entneh-
men Sie gegebenenfalls das Steckernetzteil 31.
Zum Öffnen des Batteriefachdeckels 21 drücken Sie auf die
Arretierung 20 und nehmen den Batteriefachdeckel ab. Set-
zen Sie die Pufferbatterienein. Achten Sie dabei auf die rich-
tige Polung entsprechend der Darstellung auf der Innenseite
des Batteriefachdeckels.
Setzen Sie den Deckel 21 desPufferbatteriefachs wiederauf.
Wechseln Sie die Pufferbatterien, wenn die Uhrzeit am Radio
nicht mehr gespeichert wird und die Anzeige schwächer wird.
ErsetzenSieimmeralleBatteriengleichzeitig.VerwendenSie
nur Batterien eines Herstellers und mit gleicher Kapazität.
Nehmen Sie die Pufferbatterien aus dem Radio, wenn
Sie es längere Zeit nicht benutzen. Die Pufferbatterien
können bei längerer Lagerung korrodieren und sich selbst
entladen.
Betrieb
Schützen Sie das Radio vorNässe und direkter Sonnen-
einstrahlung. Das Radio ist nur zur Verwendung in trocke-
nen Innenräumen geeignet.
Audiobetrieb
Ein-/Ausschalten
Zum Einschalten des Radios drücken Sie die Ein-Aus-Taste
1. Das Display 2wird aktiviert und die beim letzten Ausschal-
ten des Radios eingestellte Audioquelle wiedergegeben.
Das Display 2wird bei jedem Tastendruck für einige Sekun-
den beleuchtet.
Zum Ausschalten des Radios drücken Sie erneut die Ein-Aus-
Taste 1. Die aktuelle Einstellung der Audioquelle wird gespei-
chert.
Um Energie zu sparen, schalten Sie das Radio nur ein, wenn
Sie es benutzen.
Lautstärke einstellen
Nach dem Einschalten des Radios ist immer eine mittlere
Lautstärke (Wert 10) eingestellt.
Zum Erhöhen der Lautstärke drücken Sie die Taste „Vol +“ 7,
zum Verringern der Lautstärke die Taste „Vol –“ 8. Die Laut-
stärkeeinstellung „VL“ erscheint mit dem Wert zwischen 0
und 20 für einige Sekunden in der Anzeigefim Display.
Stellen Sie die Lautstärke vor dem Einstellen oder Wechseln
eines Radiosenders auf einen niedrigen Wert, vor dem Start
einer externen Audioquelle auf einen mittleren Wert.
Zum Ausschalten des Tons können Sie die Taste „Mute“ 5
drücken. Um den Ton wieder einzuschalten, drücken Sie ent-
wedererneutdieTaste„Mute“ 5oder eine derLautstärketas-
ten „Vol +“ 7bzw. „Vol –“ 8.
Anzeige Kapazität
2/3
1/3
<1/3
Reserve
Akku leer
OBJ_BUCH-2386-001.book Page 9 Monday, February 9, 2015 11:37 AM

10 | Deutsch
1 609 92A 12F | (9.2.15) Bosch Power Tools
Klang einstellen
Für eine optimale Tonwiedergabe ist ein Equalizer in das
Radio integriert.
UmdenTiefenpegelmanuellzu ändern, drücken Sie die Taste
„EQ“ 15 einmal. Im Display erscheinen „BA“ sowie der ge-
speicherte Wert des Tiefenpegels in der Anzeige f. Für den
Höhenpegel drücken Sie die Taste „Equalizer“ 15 erneut, in
der Anzeige ferscheinen „TR“ sowie der gespeicherte Wert
des Höhenpegels.
Der Tiefen- bzw. Höhenpegel kann im Bereich von –5 bis +5
geändert werden. Drücken Sie zum Erhöhen des angezeigten
Wertes jeweils die Taste „Vol +“ 7, zum Absenken die Taste
„Vol –“8. Diegeänderten Werte werden automatisch gespei-
chert, wenn die Anzeige fwenige Sekunden nach dem letzten
Tastendruck zurück zur Zeitanzeige wechselt.
Audioquelle auswählen
Zur Auswahl einer Audioquelle drücken Sie die Taste
„Source“ 18 so oft, bis im Display die gewünschte interne
Audioquelle (siehe „Radiosender einstellen/speichern“,
Seite 10) bzw. externe Audioquelle (siehe „Externe Audio-
quellen anschließen“, Seite 10) angezeigt wird:
–„FM“: Radio über UKW,
–„AM“: Radio über MW,
–„BT“: externe Audioquelle (z.B. Smartphone) über die
Bluetooth®-Verbindung,
–„AUX 1“: externe Audioquelle (z.B.Smartphoneoder
CD-Player) über die 3,5-mm-Buchse „AUX 1“ 26 an der
Außenseite,
–„AUX 2“: externe Audioquelle (z.B.Smartphoneoder
MP3-Player) über die 3,5-mm-Buchse „AUX 2“ 19im Auf-
bewahrungsfach.
Die Audioquellen „FM“, „AM“, „AUX 1“ und „AUX 2“ er-
scheinen dauerhaftinderAnzeige Audioquelle g.„BT“ fürdie
Bluetooth®-Verbindung erscheint kurz in der Multifunktions-
anzeige fund wird danach durch das Leuchten derBlue-
tooth®-Anzeige 17 signalisiert (siehe „Bluetooth®-An-
schluss“, Seite 10).
Stabantenne ausrichten
Das Radio wird mit montierter Stabantenne 23 ausgeliefert.
Schwenken Sie bei Radiobetrieb die Stabantenne in die Rich-
tung, die den besten Empfang ermöglicht.
Ist kein ausreichender Empfang möglich, dannstellenSie das
Radio an einem Ort mit besserem Empfang auf.
Hinweis: Beim Betrieb des Radios in unmittelbarer Umge-
bung von Funkanlagen, Funkgeräten oder anderen elektroni-
schen Geräten kann es zu Beeinträchtigungen des Radio-
empfangs kommen.
Radiosender einstellen/speichern
Drücken Sie die Taste für die Wahl der Audioquelle „Source“
18so oft, bis in der Anzeige g„FM“ für den Empfangsbereich
Ultrakurzwelle (UKW) bzw. „AM“ für den Empfangsbereich
Mittelwelle (MW) erscheint.
Zum Einstellen einer bestimmten Radiofrequenz drücken
Sie die Taste für Aufwärtssuche 12, um die Frequenz zu
erhöhen,bzw.dieTastefürAbwärtssuche 14,um dieFre-
quenz zu verringern. Die aktuelle Frequenz erscheint in der
Anzeige aim Display.
Zur Suche von Radiosendern mit hoher Signalstärke drü-
cken Sie die Taste für Aufwärtssuche 12 bzw. die Taste
für Abwärtssuche 14 und halten sie kurz gedrückt. Die
Frequenz des gefundenen Radiosenders erscheint in der An-
zeige aim Display.
Bei ausreichend starkem Empfang eines geeigneten Signals
schaltet das Radio automatisch auf Stereoempfang. Im Dis-
play erscheint die Anzeige für Stereoempfang c.
Zum Speichern eines eingestellten Senders drücken Sie
die Speicher-/Wiedergabetaste „Preset/ “ 13 so lange, bis
die Anzeige „PR“ sowie die Nummer des zuletzt eingestellten
Speicherplatzes in der Anzeige fblinken. Zur Auswahl eines
Speicherplatzes drücken Sie die Taste für Aufwärtssuche
12 bzw. die Taste für Abwärtssuche 14 so oft, bis der ge-
wünschte Speicherplatz in der Anzeige ferscheint. Drücken
Sie die Speicher-/Wiedergabetaste „Preset/ “ 13 erneut,
um den eingestellten Sender auf dem ausgewählten Spei-
cherplatz zu speichern.
Sie können 10 UKW-Sender und 10 MW-Sender speichern.
Beachten Sie, dass ein bereits belegter Speicherplatz bei er-
neuter Auswahl mit dem neu eingestellten Radiosender über-
schrieben wird.
Zur Wiedergabe eines gespeicherten Senders drücken Sie
kurz die Speicher-/Wiedergabetaste „Preset/ “ 13 und da-
nachsooftdie Taste für Aufwärtssuche 12bzw.die Taste
für Abwärtssuche 14, bis „PR“ und der gewünschte Spei-
cherplatz in der Anzeige ferscheinen.
Externe Audioquellen anschließen
Neben dem integrierten Radio können verschiedene externe
Audioquellen wiedergegeben werden.
Bluetooth®-Anschluss:
–ZumAktivierenderBluetooth®-Verbindung können Sie
entweder die Taste „Source“ 18 so oft drücken, bis in der
Multifunktionsanzeige f„BT“ für die Bluetooth®-Verbin-
dungerscheint,oderSiedrückendie Bluetooth®-Taste16.
Die Bluetooth®-Anzeige 17 blinkt in langsamem Takt, um
zu signalisieren, dass noch keine Verbindung besteht.
– Um eine Verbindung zu einer passenden Audioquelle auf-
zubauen, drücken Sie die Bluetooth®-Taste 16 für mindes-
tens 2 s. Während des Suchvorgangs blinkt die Blue-
tooth®-Anzeige 17 in schnellem Takt.
– An der Anzeige der Audioquelle erscheint
„PRA MultiPower“ und muss dort aktiviert werden. Be-
achten Sie dazu auch die Betriebsanleitung Ihrer Audio-
quelle.
–DieBluetooth®-Anzeige 17 leuchtet dauerhaft, sobald die
Bluetooth®-Verbindung hergestellt ist. Wird während der
Verbindungssuche oder bei bestehender Verbindung die
Bluetooth®-Taste 16 erneut für mindestens 2 s gedrückt,
wird eine neue Verbindung aufgebaut.
– Hinweis: Beim ersten Verbindungsaufbau (Pairing) zwi-
schen dem Radio und einer externen Audioquelle kann es
zur Abfrage eines PIN-Codes für das Radio kommen. Ge-
ben Sie in diesem Fall „1234“ ein.
OBJ_BUCH-2386-001.book Page 10 Monday, February 9, 2015 11:37 AM

Deutsch | 11
Bosch Power Tools 1 609 92A 12F | (9.2.15)
„AUX 1“-Anschluss:
– Der„AUX 1“-Anschluss eignet sich besonders für Audio-
quellen, die außerhalb des Aufbewahrungsfaches unterge-
brachtwerdensollen(z.B.Smartphone inder Medienabla-
ge 3).
– Nehmen Sie die Schutzkappe der „AUX 1“-Buchse 26 ab
und stecken Sie den 3,5-mm-Stecker des mitgelieferten
oder eines anderen passenden AUX-Kabels in die Buchse.
Schließen Sie das AUX-Kabel an eine passende Audio-
quelle an.
– Zur Wiedergabe der „AUX 1“-Audioquelle drücken Sie die
Taste „Source“ 18 so oft, bis in der Anzeige g„AUX 1“ er-
scheint.
– Setzen Sie zum Schutz vor Verschmutzung die Schutzkap-
pe der „AUX 1“-Buchse 26 wieder auf, wenn Sie den Ste-
cker des AUX-Kabels entfernen.
„AUX 2“-Anschluss:
– Der„AUX 2“-Anschluss eignet sich besonders für Audio-
quellen, die im Medienfach untergebracht werden sollen
(z.B. Smartphone oder MP3-Player).
– Öffnen Sie den Deckel 27 des Aufbewahrungsfachs. Ste-
cken Sie den 3,5-mm-Stecker des mitgelieferten oder
eines anderen passenden AUX-Kabels in die „AUX 2“-
Buchse19.SchließenSiedasAUX-Kabelaneinepassende
Audioquelle an.
– Drücken Sie auf die Arretierung 29 des Medienfachde-
ckels und klappen Sie den Medienfachdeckel 28 auf. Le-
gen Sie Audioquelle so in das Medienfach, dass das AUX-
Kabel durch die Aussparung im Deckel geführt werden
kann. Schließen Sie den Deckel 28 des Medienfachsund
den Deckel 27 des Aufbewahrungsfachs.
– Zur Wiedergabe der „AUX 2“-Audioquelle drücken Sie die
Taste „Source“ 18 so oft, bis in der Anzeige g„AUX 2“ er-
scheint.
Externe Audioquellen steuern
Bei Audioquellen, die über Bluetooth®-Verbindung ange-
schlossen sind, kann die Wiedergabe über das Radio gesteu-
ert werden.
Wiedergabe/Wiedergabe unterbrechen: Zum Start der
Wiedergabe drücken Sie die Speicher-/Wiedergabetaste
„Preset/ “ 13. Um die Wiedergabe zu unterbrechen oder
fortzusetzen, drücken Sie jeweils erneut die Speicher-/Wie-
dergabetaste „Preset/ “ 13.
Vorlauf/Rücklauf: Für den Vorlauf bzw. Rücklauf innerhalb
eines Titels halten Sie die Taste für Aufwärtssuche 12
bzw. die Taste für Abwärtssuche 14 gedrückt, bis die ge-
wünschte Stelle im Titel erreicht ist.
Titel auswählen: Um einen Titel auszuwählen, drücken Sie
die Taste für Aufwärtssuche 12 bzw. die Taste für Ab-
wärtssuche 14 so oft, bis der gewünschte Titel erreicht
ist.Zum Start derWiedergabedrückenSie dieSpeicher-/Wie-
dergabetaste „Preset/ “ 13.
Zeitanzeige
Das Radio verfügt über eine Zeitanzeige mit separater Ener-
gieversorgung. Sind Pufferbatterien mit ausreichender Kapa-
zität in das Batteriefach eingesetzt (siehe „Pufferbatterien
einsetzen/wechseln“, Seite 9), kann die Uhrzeit gespeichert
werden, auch wenn das Radio von der Energieversorgung
durch Akku oder Steckernetzteil getrennt wird.
Uhrzeit einstellen
– Zum Einstellen der Uhrzeit drücken Sie die Taste für
Zeiteinstellung 9so lange, bis die Stundenzahl in der
Anzeige fblinkt.
– Drücken Sie die Taste für Aufwärtssuche 12 bzw. die
Taste für Abwärtssuche 14 so oft, bis die korrekte
Stundenzahl angezeigt wird.
– Drücken Sie die Taste 9erneut, sodass die Minutenzahl
in der Anzeige fblinkt.
– Drücken Sie die Taste für Aufwärtssuche 12 bzw. die
Taste für Abwärtssuche 14 so oft, bis die korrekte
Minutenzahl angezeigt wird.
– Drücken Sie die Taste 9zum dritten Mal, um die Uhrzeit
zu speichern.
Werden die Taste für Aufwärtssuche 12 und die Taste für
Abwärtssuche 14während des Einstellvorgangs für mehr
als 5 s nicht gedrückt, dann wird der Vorgang abgebrochen
und die bisherige, unveränderte Uhrzeit angezeigt.
Arbeitshinweise
Ablage im Medienfach
Wenn Sie Audioquellen über Bluetooth® oder den „AUX 1“-
Anschluss benutzen, können Sie die entsprechenden Geräte
(z.B. Smartphone oder MP3-Player) in der Medienablage 3
unterbringen.
Beachten Sie, dass die Medienablage nur zur Lagerung be-
stimmt ist und keine Datenübertragungs- oder Ladefunktio-
nalität besitzt.
Hinweis:Entnehmen Sie externe Geräte aus der Medienabla-
ge 3, wenn Sie das Radio transportieren. Das externe Gerät
kann sonst herausfallen und beschädigt werden.
Hinweise für den optimalen Umgang mit dem Akku
Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit und Wasser.
Lagern Sie den Akku nur im Temperaturbereich von –20 °C
bis50 °C.LassenSie denAkkuz.B.imSommernichtim Auto
liegen.
Ein neuer oder längere Zeit nicht verwendeter Akku bringt
erst nach ca. 5 Lade- und Entladezyklen seine volle Leistung.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung
zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt werden
muss.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
OBJ_BUCH-2386-001.book Page 11 Monday, February 9, 2015 11:37 AM

12 | Deutsch
1 609 92A 12F | (9.2.15) Bosch Power Tools
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Halten Sie das Radio sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Wischen Sie Verschmutzungen mit einem feuchten, weichen
Tuch ab. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösemittel.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter:
www.bosch-pt.com
DasBosch-Anwendungsberatungs-Teamhilft Ihnengernebei
Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild
des Radios an.
www.bosch-do-it.de,das InternetportalfürHeimwerkerund
Gartenfreunde.
www.1-2-do.com
In der Heimwerker-Community 1-2-do.com können Sie
Produkttester werden, Ideen sammeln oder sich mit anderen
Heimwerkern austauschen.
www.diy-academy.eu, das komplette Service-Angebot der
DIY Academy.
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile bestel-
len oder Reparaturen anmelden.
Kundendienst: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040481
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkz[email protected]
Anwendungsberatung: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040482
E-Mail: Anwendungs[email protected].com
Österreich
Unter www.bosch-pt.at können Sie online Ersatzteile bestel-
len.
Tel.: (01) 797222010
Fax: (01) 797222011
E-Mail: service.elektrowerkzeu[email protected]ch.com
Schweiz
Unter www.bosch-pt.com/ch/de können Sie online Ersatz-
teile bestellen.
Tel.: (044) 8471511
Fax: (044) 8471551
E-Mail: Aftersales.Service@de.bosch.com
Luxemburg
Tel.: +32 2 588 0589
Fax: +32 2 588 0595
E-Mail: outillage.gereedschap@be.bosch.com
Transport
Die enthaltenen Li-Ionen-Akkus unterliegen den Anforderun-
gen des Gefahrgutrechts. Die Akkus können durch den Benut-
zer ohne weitere Auflagen auf der Straße transportiert wer-
den.
Beim Versand durch Dritte (z.B.: Lufttransport oder Spedi-
tion) sind besondere Anforderungen an Verpackung und
Kennzeichnung zu beachten. Hier muss bei der Vorbereitung
des Versandstückes ein Gefahrgut-Experte hinzugezogen
werden.
Versenden Sie Akkus nur, wenn das Gehäuse unbeschädigt
ist. Kleben Sie offene Kontakte ab und verpacken Sie den
Akku so, dass er sich nicht in der Verpackung bewegt.
Bitte beachten Sie auch eventuelle weiterführende nationale
Vorschriften.
Entsorgung
Radios, Steckernetzteile, Akkus/Batterien, Zubehör
und Verpackungen sollen einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Radios, Steckernetzteile und Akkus/Batterien
nicht in den Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemäß der europäischen Richtlinie
2012/19/EU müssen nicht mehr gebrauchs-
fähige Elektrogeräte und gemäß der europä-
ischen Richtlinie 2006/66/EG müssen de-
fekte oder verbrauchte Akkus/Batterien
getrennt gesammelt und einer umweltge-
rechten Wiederverwendung zugeführt wer-
den.
Nicht mehr gebrauchsfähige Akkus/Batterien können direkt
abgegeben werden bei:
Deutschland
Recyclingzentrum Elektrowerkzeuge
Osteroder Landstraße 3
37589 Kalefeld
Schweiz
Batrec AG
3752 Wimmis BE
Akkus/Batterien:
Li-Ion:
Bitte beachten Sie die Hinweise im
Abschnitt „Transport“, Seite 12.
Änderungen vorbehalten.
OBJ_BUCH-2386-001.book Page 12 Monday, February 9, 2015 11:37 AM

English | 13
Bosch Power Tools 1 609 92A 12F | (9.2.15)
English
Safety Notes
Read all safety warnings and all instruc-
tions. Failure to follow the warnings and
instructions may result in electric shock, fire and/or serious
injury.
Save all warnings and instructions for future reference.
The term “radio” in the warnings refers to your mains-operat-
ed radio (with power-supply plug) or battery-operated radio
(without power-supply plug).
Keepworkareacleanandwelllit.Clutteredordarkareas
invite accidents.
The mains part of the power-supply plug must match
theoutlet.Nevermodifythepluginanyway.Donotuse
any adapter plugs with radios. Unmodified plugs and
matching outlets will reduce risk of electric shock.
Do not abuse the cord of the power-supply plug. Never
use the cord for carrying, pulling or unplugging the ra-
dio. Keep cord away from heat, oil, sharp edges and
moving parts. Damaged or entangled cords increase the
risk of electric shock.
Completely unwind the cord of the power-supply plug
whenpoweringtheradiofromthe mains. Otherwise the
cord can heat up.
Ensure that the mains plug can be pulled at any time.
Themainsplugistheonlywayto disconnectthe radiofrom
the mains.
Do not expose radio or power-supply plug to
rain or wet conditions. The penetration of water
into the radio or the power-supply plug increases
the risk of electric shock.
Keep the radio and the power-supply plug clean. Dirt
poses a danger of electric shock.
Check the radio, power-supply plug, cord and connec-
tor before each use. Stop using the radio if you discov-
erdamage toit.Do notopen theradioorthe power-sup-
ply plug yourself, and have them serviced only by a
qualified repair person using only identical replace-
ment parts. Damaged radios, power-supply plugs, cords
and connectors increase the risk of electric shock.
This radio is not intended for use by children and per-
sons with physical, sensory or mental limitations or a
lack of experience or knowledge. This radio can be
used by children aged 8 or older and by persons who
havephysical,sensoryormentallimitationsoralackof
experience or knowledge if a person responsible for
their safety supervises them or has instructed them in
thesafeoperationofthe radioandtheyunderstandthe
associated dangers. Otherwise, there is a danger of oper-
ating errors and injuries.
Supervise children during use, cleaning and mainte-
nance. This will ensure that children do not play with the
radio.
Do not open the battery. Danger of short-circuiting.
Protect the battery against heat, e. g., against
continuous intense sunlight, fire, water, and
moisture. Danger of explosion.
When battery pack is not in use, keep it away from oth-
er metal objects like paper clips, coins, keys, nails,
screws, or other small metal objects that can make a
connection from one terminal to another. Shorting the
battery terminals together may cause burns or a fire.
Under abusive conditions, liquid may be ejected from
the battery; avoid contact. If contact accidentally oc-
curs, flush with water. If liquid contacts eyes, addition-
ally seek medical help. Liquid ejected from the battery
may cause irritations or burns.
In case of damage and improper use of the battery, va-
pours may be emitted. Ventilate the area and seek
medical help in case of complaints. The vapours can irri-
tate the respiratory system.
Recharge only with the charger specified by the manu-
facturer. A charger that is suitable for one type of battery
pack may create a risk of fire when used with another bat-
tery pack.
Usethebatteryonlytogetherwithyour Boschproduct.
This is the only way to protect the battery against danger-
ous overload.
Thebatterycanbedamagedbypointedobjectssuchas
nails or screwdrivers or by force applied externally. An
internal short circuit can occur and the battery can burn,
smoke, explode or overheat.
Read and strictly observe the safety and work instruc-
tions in the operating instructions of the devices you
connect to the radio.
Caution! When using the radio with Bluetooth®, inter-
ference can occur with other devices and equipment,
aircraftandmedicaldevices(e.g.pacemakers,hearing
aids). Also, damage to people and animals in the imme-
diate vicinity cannot be completely excluded. Do not
use the radio with Bluetooth®near medical devices,
petrolstations,chemicalplants,inareaswherethereis
a danger of explosion and where blasting takes place.
Do not use the radio with Bluetooth®in aircraft. Avoid
usingtheproductnearyourbodyfor extendedperiods.
The Bluetooth®word mark and logos are registered trade-
marks owned by Bluetooth SIG, Inc. and any use of such
marks by Robert Bosch GmbH is under license.
Product Description and
Specifications
Read all safety warnings and all instruc-
tions. Failure to follow the warnings and in-
structions may result in electric shock, fire
and/or serious injury.
WARNING
OBJ_BUCH-2386-001.book Page 13 Monday, February 9, 2015 11:37 AM

14 | English
1 609 92A 12F | (9.2.15) Bosch Power Tools
Product Features
The numbering of the product features refers to the illustra-
tion of the radio on the graphics page.
1On/Off button
2Display
3Media compartment
4Locking latch of the storage compartment
5“Mute”button
6Carrying handle
7“Vol+”button for increasing the volume/treble/bass
setting
8“Vol–”button for reducing the volume/treble/bass
setting
9button (for setting the time)
10 Speaker
11 12 V connection socket
12 seek button
13 “Preset/ ” preset/play button
14 seek button
15 “EQ” button for manual sound adjustment
16 Bluetooth® button
17 Indicator for Bluetooth® connection
18 “Source” button (for selecting an audio source)
19 “AUX 2” socket
20 Latch of back-up battery lid
21 Back-up battery lid
22 Receptacle for power-supply plug
23 Rod antenna
24 Battery port (10.8 V)
25 Battery receptacle (14.4/18 V)
26 “AUX 1” socket
27 Lid of the storage compartment
28 Lid of media compartment
29 Latch of media compartment lid
30 Plug-in connector
31 Power-supply plug
32 AUX cable
33 Battery pack*
34 Battery unlocking button
*Accessories shown or described are not part of the standard de-
livery scope of the product. A complete overview of accessories
can be found in our accessories program.
Display Elements
aRadio frequency indicator
bBattery charge-control indicator
cStereo indicator
dTime format indicator (3 603 JA9 04. (AUS/NZ))
eMute indicator
fMulti-function indicator
gAudio-source indicator
Technical Data
Portable Radio PRA MultiPower
Article number 3 603 JA9 0../3 603 JA9 04.
Back-up batteries 2 x 1.5 V (LR03/AAA)
Battery V 10.8/14.4/18
Bluetooth®Bluetooth® 4.0 (Classic)1)
Weight according to EPTA-Procedure 01/2003 kg 2.9–3.12)
Permitted ambient temperature
– during charging
– during operation*
–duringstorage
°C
°C
°C
0...+45
–10...+40
–20...+70
Recommended batteries PBA 10,8 V ...
PBA 14,4 V ... V-./PBA 14,4 V ... W-.
PBA 18 V ... V-./PBA 18 V ... W-.
Recommended chargers
– PBA 10,8 V ...
– PBA 14,4 V ... V-./PBA 18 V ... V-.
– PBA 14,4 V ... W-./PBA 18 V ... W-.
AL 11.. CV
AL 18.. CV/AL 22.. CV
AL 18.. CV
1) Bluetooth® devices must support the A2DP profile.
2) depending on the battery pack being used
* Limited performance at temperatures <0 °C
OBJ_BUCH-2386-001.book Page 14 Monday, February 9, 2015 11:37 AM

English | 15
Bosch Power Tools 1 609 92A 12F | (9.2.15)
Declaration of Conformity
We declare under our sole responsibility that the product de-
scribed under “Technical Data” complies with all applicable
provisions of the directives 1999/5/EC, 2004/108/EC,
2006/95/EC, 2009/125/EC, Regulation (EC) No.
278/2009, 2011/65/EU including their amendments and is
in conformity with the following standards:
EN 60065:2002-05 + A1:2006-05 + A2:2010-10 +
A11:2008-11 + A12:2011-02,
EN 300 328 V1.8.1:2012-06,
EN 301 489-1 V1.8.1:2008-04,
EN 301 489-1 V1.9.2:2011-09,
EN 301 489-17 V2.2.1:2012-09, EN 62479:2010-09,
EN 55013:2013-06, EN 55020:2007-01 + A11:2011-10,
EN 61000-3-2:2006-04 + A1:2009-07 + A2:2009-07,
EN 61000-3-3:2013-08.
Technical documents at:
Robert Bosch GmbH, PT/ETM9,
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY
12
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY
Leinfelden, 12.01.2015
Assembly
Opening/Closing the Storage Compartment
Fold the rod antenna 23 out of itsholder. Then open the lock-
ing latch 4of the storage compartment and fold open the lid
27.
Note: Close the lid of the storage compartment and lock it
using the latch 4when operating, transporting or storing the
radio. Otherwise, the radio may become damaged.
Power Supply of Radio
The radio can be powered using the power-supply plug 31 or
using a Li-Ion battery 33.
Operation with Battery Pack (see figures A–B)
Note: The use of batteries unsuitable for your radio can lead
to malfunction or damage to the radio.
Note: The battery pack is supplied partially charged. To en-
sure full capacity of the battery pack, completely charge the
battery pack in the batterycharger before using for the first
time.
Use only the chargers listed in the technical data. Only
these chargers are matched to the lithium-ion battery of
your radio.
The lithium-ion battery can be charged at any time without re-
ducing its service life. Interrupting the charging procedure
does not damage the battery.
To insert a battery, open the lid 27 of the storage compart-
ment.
–Operation with 10.8Vbattery: Insert a 10.8 V battery in-
to the battery port 24 so that the terminals of the battery
rest on the terminals in the battery port 24. Allow the bat-
tery to engage in the battery port.
–Operation with 14.4/18 V battery: Place a 14.4 V bat-
teryor an 18V batteryon the batteryreceptacle 25so that
theterminalsofthebattery rest ontheterminalsof thebat-
tery receptacle 25. Slide the battery onto the battery re-
ceptacle until it engages.
Thebatterycharge-control indicatorbappears on the display
as soon as a battery with sufficient voltage is inserted and the
radio is not connected to the mains by the power-supply
plug 31.
Audio Operation/Radio
Operating voltage
– for operation with power-supply plug
– for battery-pack operation V
V12
10.8/14.4/18
Rated output of amplifier (for operation with power-supply plug) 2x3.5W
Reception range
–FM
– AM (3 603 JA9 0.. (EU))
– AM (3 603 JA9 04. (AUS/NZ))
MHz
kHz
kHz
87.5–108
531–1602
522–1611
Portable Radio PRA MultiPower
1) Bluetooth® devices must support the A2DP profile.
2) depending on the battery pack being used
* Limited performance at temperatures <0 °C
Power-supply plug
Article number 1 600 A00 0..
Input voltage V~ 100–240
Frequency Hz 50/60
Input current mA 500
Output voltage V= 12
Output current mA 1500
Weight according to
EPTA-Procedure 01/2003 kg 0.2
Protection class /II
Henk Becker
Executive Vice President
Engineering
Helmut Heinzelmann
Head of Product Certification
PT/ETM9
OBJ_BUCH-2386-001.book Page 15 Monday, February 9, 2015 11:37 AM

16 | English
1 609 92A 12F | (9.2.15) Bosch Power Tools
The battery charge-control indicator bindicates the current
battery pack status. When the battery charge-control indica-
tor flashes, the battery pack must be charged.
To remove a battery, open the lid 27 of the storage compart-
ment.
–Operation with 10.8 V battery: Press the unlocking but-
tons34 on the battery and pullit out of the battery port 24.
–Operation with 14.4/18 V battery: Press the unlocking
button 34 on the battery and pull it off the battery recepta-
cle 25.
Operation with Power-supply Plug
Observe the mains voltage! The voltage of the power
source for the power-supply plug must correspond with
the data on the type plate of the power-supply plug.
Open the protective cap of the 12 V connection socket 11. In-
sert the plug-in connector 30 of the 12 V power-supply plug
into the 12 V connection socket 11. Connect the power-sup-
ply plug to the mains supply.
Use only the original Bosch power-supply plug intend-
ed for your radio. This measure alone enables trouble-
free operation of the radio.
When you remove the plug-in connector, close the protective
cap of the 12 V connection socket 11 again to protect against
dirt.
The power-supply plug 31 can be stored in the storage com-
partmentoftheradiowhen itisnotbeingused.Todoso,open
the lid 27 of the storage compartment. Place the power-sup-
ply plug with the mains connection in the receptacle 22.
Inserting/Replacing the Back-up Battery
Back-upbatteriesmustbeinserted tostorethetimeandradio
stations on the radio. Alkali-manganese batteries are recom-
mended for this.
Open the lid 27 of the storage compartment. If necessary, re-
move the power-supplyplug 31.
To open thebattery lid 21, press the latch 20and remove the
battery lid. Insert the back-up batteries. When inserting, pay
attention to the correct polarity according to the representa-
tion on the inside of the battery lid.
Mount the back-up battery lid 21 again.
Replace the back-up batteries if the time is no longer stored
on the radio and the display dims.
Always replace all batteries at the same time. Only use batter-
ies from one brand and with the identical capacity.
Take the back-up batteries out of the radio when you
arenotusingitforaprolongedperiodoftime.The back-
up batteries can corrode and self-discharge during pro-
longed storage.
Operation
Protect the radio against moisture and direct sunlight.
The radio is suitable only for use in dry indoor areas.
Audio Operation
Switching On and Off
To switch on the radio, press the On/Off button 1. The dis-
play2is activated and the audio source selected the last time
the radio was switched off will be played.
Each time after pressing a button,the display 2is illuminated
for several seconds.
To switch off the radio, press the On/Off button 1again. The
currently selected audio source will be stored.
Tosave energy, only switch the radio onwhenyouare using it.
Adjusting the Volume
A medium volume (value of 10) is always set when you switch
on the radio.
Toincrease thevolume,press the“Vol +” button7; toreduce
the volume, press the “Vol –” button 8. The volume setting
“VL” is indicated with a value between 0 and 20 for a few sec-
onds in indicator fon the display.
Beforeadjustingor changingaradiostation,setthevolumeto
a lower setting; before starting an external audio source, set
the volume to medium.
The sound canbe switched off bypressing the “Mute”button
5. To switch the sound on again, either press the “Mute”
button 5once more or either of the “Vol +” 7or “Vol –” but-
tons 8.
Adjusting the Sound
An equalizer is integrated into the radio to ensure optimum
sound reproduction.
To change the bass level manually, press the “EQ” button 15
once. The display will show “BA” and the stored bass level in
indicator f. Press the “Equalizer” button 15 again for the
treble. “TR” and the stored treble level will be shown in indi-
cator f.
The bass and treble levels can be adjusted between –5 and
+5.Toincrease theindicated value,pressthe “Vol + ”button
7; to lower the value, press the “Vol –” button 8. The
changed values are automatically stored when indicator f
changes back to the time indication a few seconds after last
pressing either of the buttons.
Selecting an Audio Source
To select an audio source, press the “Source” button 18 re-
peatedly until the required internal audio source (see “Set-
ting/Storing Radio Stations”, page 17) or external audio
source (see “Connecting External Audio Sources”, page 17)
is shown on the display:
–“FM”: FM radio,
–“AM”: AM radio,
–“BT”: External audio source (e.g. smartphone) via the
Bluetooth® connection,
–“AUX 1”: External audio source (e.g. smartphone or CD
player) via the “AUX 1” 3.5-mm socket 26 on the outside,
Indication Capacity
2/3
1/3
<1/3
Reserve
Battery pack empty
OBJ_BUCH-2386-001.book Page 16 Monday, February 9, 2015 11:37 AM

English | 17
Bosch Power Tools 1 609 92A 12F | (9.2.15)
–“AUX 2”: External audio source (e.g. smartphone or MP3
player) via the “AUX 2” 3.5-mm socket 19 in the storage
compartment.
The “FM”, “AM”, “AUX 1” and “AUX 2” audio sources ap-
pearcontinuouslyintheaudiosource indicator g.“BT”forthe
Bluetooth® connection appears briefly in the multi-function
indicatorfand is subsequently indicated by the Bluetooth®in-
dicator 17 lighting up (see “Bluetooth® connection”,
page 17).
Setting the Rod Antenna
Theradiois suppliedwiththerod antenna 23mounted. When
listening to the radio, swing the rod antenna in the direction
that provides the best reception.
If it is not possible to achieve sufficient reception, place the
radio in a location with better reception.
Note: Operating the radio in the immediate vicinity of radio
units, wireless equipment or other electronic devices may im-
pair the radio reception.
Setting/Storing Radio Stations
Press the “Source” button 18 until “FM” is indicated for the
ultra-short wave reception range or “AM” for the medium
wave reception range in display element g.
To set a certain radio frequency, press the seek button
12 to increase the frequency or the seek button 14 to de-
crease it. Thecurrent frequency is shownin indicator aon the
display.
To scan for radio stations with a high signal strength,
press and briefly hold the seek button 12 or the seek
button 14. The frequency of the found radio station is shown
in indicator aon the display.
If a suitable signal has a sufficiently strong reception, the ra-
dio automatically switches to stereo reception. The stereo in-
dicator cwill appear on the display.
To store a set station, press the “Preset/ ” preset/play but-
ton 13until the “PR” indicator and the number of the most re-
cently set preset flash in indicator f. To select a preset, press
the seek button 12 or the seek button 14 repeatedly
until the required preset appears in indicator f. Press the
“Preset/ ” preset/play button 13 again to store the set sta-
tion on the selected preset.
Youcan store 10FMstations and10 AM stations. Please note
that if selected again, an occupied preset will be overwritten
with the new radio station.
To play a stored station, briefly press the “Preset/ ” pre-
set/play button13and then the seek button 12or the
seekbutton14 repeatedly until “PR”andtherequiredpreset
appear in indicator f.
Connecting External Audio Sources
Apart from the integratedradio, various external audio sourc-
es can be played.
Bluetooth®connection:
– To activate the Bluetooth® connection, you can either
pressthe“Source”button18repeatedlyuntil“BT”forthe
Bluetooth® connection appears in the multi-function indi-
cator f, or press the Bluetooth® button 16. The Bluetooth®
indicator 17 flashes slowly to indicate that a connection
has not yet been established.
– To establish a connection to a suitable audio source, press
the Bluetooth® button 16 for at least 2 s. During the
search, the Bluetooth® indicator 17 will flash quickly.
– “PRA MultiPower” appears on the display of the audio
source and has to be activated there. To do so, also ob-
serve the operating instructions of your audio source.
–TheBluetooth®indicator 17lightsupcontinuouslyassoon
as the Bluetooth® connection has been established. If the
Bluetooth® button 16 is pressed again for at least 2 s dur-
ing a connection search or while there is an existing con-
nection, a new connection will be established.
– Note:When initially connecting(pairing) the radio to an ex-
ternal audio source, you may be prompted to enter a PIN
code for the radio. In this case, enter “1234”.
“AUX 1” connection:
– The“AUX 1” connection is especially suitable for audio
sources that are to be kept outside of the storage compart-
ment (e.g. smartphone in the media compartment 3).
– Take off the protective cap of the “AUX 1” socket 26 and
insert the 3.5-mm plug of the AUX cable provided or of an-
other suitable AUX cable into the socket. Connect the AUX
cable to a suitable audio source.
–Toplaythe“AUX 1”audiosource, press the“Source” but-
ton 18 repeatedly until “AUX 1” appears in indicator g.
– When you remove the plug of the AUX cable, attach the
protective cap of the “AUX 1” socket 26 again to protect
against dirt.
“AUX 2” connection:
– The“AUX 2” connection is especially suitable for audio
sourcesthataretobekeptinthemediacompartment(e.g.
smartphone or MP3 player).
–Openthelid27 of the storage compartment. Insert the
3.5 mm plug of the AUX cable provided or of another suit-
able AUX cable into the “AUX 2” socket 19. Connect the
AUX cable to a suitable audio source.
– Press the latch 29 of the media compartment lid and fold
open the media compartment lid 28. Place the audio
source in the media compartment so that the AUX cable
canbefedthroughthe holeinthelid.Closethelid28ofthe
media compartment and the lid 27 of the storage compart-
ment.
–Toplaythe“AUX 2”audiosource, press the“Source” but-
ton 18 repeatedly until “AUX 2” appears in indicator g.
Controlling External Audio Sources
Playback of audio sources connected via Bluetooth® can be
controlled using the radio.
Play/Pause: To start playback, press the “Preset/ ” pre-
set/playbutton13.Topauseorresumeplayback,againpress
the “Preset/ ” preset/play button 13.
Fast forward/rewind: To fast forward or rewind within a
track, hold down the seek button 12 or the seek but-
ton 14 until the required position in the track is reached.
Select track: To select a track, press the seek button 12
or the seek button 14 repeatedly until the required track
is reached. To start playback, press the “Preset/ ” pre-
set/play button 13.
OBJ_BUCH-2386-001.book Page 17 Monday, February 9, 2015 11:37 AM

18 | English
1 609 92A 12F | (9.2.15) Bosch Power Tools
Time Indication
The radio has a time indication with separate power supply. If
back-up batteries with sufficient capacity are inserted into
the battery compartment (see “Inserting/Replacing the Back-
up Battery”, page 16), the time can bestored even when the
radio is disconnected from the power supply via battery or
power-supply plug.
Setting the Time
– To set the time, press the button 9until the hours indi-
cation flashes in display element f.
– Press the seekbutton 12or the seek button 14un-
til the correct hour setting is indicated.
– Press the button 9again, so that the minutes indication
flashes in display element f.
– Press the seekbutton 12or the seek button 14un-
til the correct minute setting is indicated.
– Press the button 9a third time to store the time setting.
If the seek button 12 and the seek button 14 are not
pressed for more than 5 s during the setting procedure, the
procedure will be aborted and the previous, unchanged time
will be shown.
Working Advice
Storage in Media Compartment
If you use audio sources via Bluetooth® or the “AUX 1” con-
nection, you can keep the corresponding devices (e.g. smart-
phone or MP3 player) in the media compartment 3.
Please note that the media compartment is intended only for
storage and does not possess any data transfer or charging
functions.
Note:Remove external devices from the media compartment
3when transporting the radio. Otherwise the external device
may fall out and be damaged.
Recommendations for Optimal Handling of the Battery
Protect the battery against moisture and water.
Store the battery only within a temperature range between
–20 °C and 50 °C. As an example,do notleave the battery in
the car in summer.
A battery that is new or has not been used for a longer period
does not develop its full capacity until after approx. 5 charg-
ing/discharging cycles.
A significantly reduced working period after charging indi-
cates that the battery is used and must be replaced.
Observe the notes for disposal.
Maintenance and Service
Maintenance and Cleaning
Keep the radio clean to ensure good, safe operation.
Wipe off debris using a moist and soft cloth. Do not use any
cleaning agents or solvents.
After-sales Service and Application Service
Our after-sales service responds to your questions concern-
ing maintenance and repair of your product as well as spare
parts. Exploded views and information on spare parts can al-
so be found under:
www.bosch-pt.com
Bosch’s application service team willgladly answer questions
concerning our products and their accessories.
In all correspondence and spare parts orders, please always
include the 10-digit article number given on the type plate of
the radio.
Great Britain
Robert Bosch Ltd. (B.S.C.)
P.O. Box 98
Broadwater Park
North Orbital Road
Denham
Uxbridge
UB 9 5HJ
At www.bosch-pt.co.uk you can order spare parts or arrange
the collection of a product in need of servicing or repair.
Tel. Service: (0344) 7360109
E-Mail: bosc[email protected]
Ireland
Origo Ltd.
Unit 23 Magna Drive
Magna Business Park
City West
Dublin 24
Tel. Service: (01) 4666700
Fax: (01) 4666888
Australia, New Zealand and Pacific Islands
Robert Bosch Australia Pty. Ltd.
Power Tools
Locked Bag 66
Clayton South VIC 3169
Customer Contact Center
Inside Australia:
Phone: (01300) 307044
Fax: (01300) 307045
Inside New Zealand:
Phone: (0800) 543353
Fax: (0800) 428570
Outside AU and NZ:
Phone: +61 3 95415555
www.bosch.com.au
Supplier code ERAC000385
Republic of South Africa
Customer service
Hotline: (011) 6519600
Gauteng – BSC Service Centre
35 Roper Street, New Centre
Johannesburg
Tel.: (011) 4939375
Fax: (011) 4930126
E-Mail: [email protected]
OBJ_BUCH-2386-001.book Page 18 Monday, February 9, 2015 11:37 AM

Français | 19
Bosch Power Tools 1 609 92A 12F | (9.2.15)
KZN – BSC Service Centre
Unit E, Almar Centre
143 Crompton Street
Pinetown
Tel.: (031) 7012120
Fax: (031) 7012446
E-Mail: [email protected]osch.com
Western Cape – BSC Service Centre
Democracy Way, Prosperity Park
Milnerton
Tel.: (021) 5512577
Fax: (021) 5513223
E-Mail: [email protected].za
Bosch Headquarters
Midrand, Gauteng
Tel.: (011) 6519600
Fax: (011) 6519880
E-Mail: rbsa-hq.[email protected]
Transport
The contained lithium-ion batteries are subject to the Danger-
ous Goods Legislation requirements. The user can transport
the batteries by road without further requirements.
Whenbeingtransportedby thirdparties(e.g.:airtransportor
forwarding agency), special requirements on packaging and
labelling must be observed. For preparation of the item being
shipped, consulting an expert for hazardous material is re-
quired.
Dispatch batteries only when the housing is undamaged.
Tape or mask off open contacts and pack up the battery in
such a manner that it cannot move around in the packaging.
Please also observe possibly more detailed national regula-
tions.
Disposal
Radios,power-supply plugs,battery packs/batteries,
accessories and packaging should be sorted for envi-
ronmental-friendly recycling.
Do not dispose of radios, power-supply plugs and battery
packs/batteries into household waste!
Only for EC countries:
According to the European Guideline
2012/19/EU, electrical devices/tools that
are no longer usable, and according to the
European Guideline 2006/66/EC, defective
or used battery packs/batteries, must be
collected separately and disposed of in an
environmentally correct manner.
Batteries no longer suitable for use can be directly returned
at:
Great Britain
Robert Bosch Ltd. (B.S.C.)
P.O. Box 98
Broadwater Park
North Orbital Road
Denham
Uxbridge
UB 9 5HJ
At www.bosch-pt.co.uk you can order spare parts or arrange
the collection of a product in need of servicing or repair.
Tel. Service: (0344) 7360109
E-Mail: bosc[email protected]
Battery packs/batteries:
Li-ion:
Please observe the instructions in sec-
tion “Transport”, page 19.
Subject to change without notice.
Français
Avertissements de sécurité
Ilest impératifdelire toutesles
instructions et consignes de sé-
curité. Le non-respect des instructions et consignes de sécu-
rité peut provoquer un choc électrique, un incendie et/ou en-
traîner de graves blessures.
Conservez toutes les instructions et consignes de sécuri-
té pour référence ultérieure.
Le terme « Radio » utilisé dans les instructions de sécurité se
réfèreauxradiosfonctionnantsursecteur(avec blocsecteur)
et aux radios fonctionnant sur batterie (sans bloc secteur).
Conserverlazonedetravailpropreetbienéclairée.Les
zones en désordre ou sombres sont propices aux acci-
dents.
Ilfautquelafichedublocsecteursoitadaptéeausocle.
Ne modifiez jamais la fiche de quelque façon que ce
soit. N’utilisez aucun adaptateur avec les radios. Des
fiches non modifiées et des socles adaptés réduiront le
risque de choc électrique.
Ne maltraitez pas le cordon du bloc secteur. N’utilisez
jamais le cordon pour porter, tirer ou débrancher la ra-
dio. Maintenez le cordon à l’écart de la chaleur, de lu-
brifiants, d’arêtes vives ou de parties en mouvement.
Les cordons endommagés ou emmêlés augmentent le
risque de choc électrique.
Déroulez entièrement le câble de raccordement du
bloc secteur lorsque vous branchez la radio sur le sec-
teur. Sinon, le câble peut chauffer.
AVERTISSEMENT
OBJ_BUCH-2386-001.book Page 19 Monday, February 9, 2015 11:37 AM

20 | Français
1 609 92A 12F | (9.2.15) Bosch Power Tools
Assurez-vousquela fichedesecteurpeutêtreretiréeà
tout moment. Seule celle-ci permetde débrancher la ra-
dio du secteur.
N’exposez pas la radio et le bloc secteur à la
pluie ou à des conditions humides. La pénétra-
tion d’eau dans la radio ou le bloc secteur aug-
mente le risque de choc électrique.
Assurez-vous que la radio et le bloc secteur restent
propres. L’encrassement risque de provoquer un choc
électrique.
Avant toute utilisation, vérifiez la radio, le bloc sec-
teur, le câble et la fiche. N’utilisez pas la radio si vous
constatez des dommages. N’ouvrez pas la radio et le
bloc secteur vous-même. Faites-les réparer unique-
ment par du personnel qualifié, et seulement avec des
pièces de rechange d’origine. Les radios, blocs secteur,
câbles et fiches endommagé(e)s augmentent le risque de
choc électrique.
Cette radio n’est pas prévue pour être utilisée par des
enfants ni par des personnes souffrant d’un handicap
physique, sensoriel ou mental ou manquant d’expé-
rience ou de connaissances. Cette radio peut être utili-
sée par les enfants (âgés d’au moins 8 ans) et par les
personnessouffrantd’unhandicapphysique,sensoriel
ou mental ou manquant d’expérience ou de connais-
sances, lorsque ceux-ci sont sous la surveillance d’une
personne responsable de leur sécurité ou après avoir
reçu des instructions sur la façon d’utiliser la radio en
toute sécurité et après avoir bien compris les dangers
inhérents à son utilisation. Sinon, il existe un risque de
blessures et d’utilisation inappropriée.
Surveillez lesenfantslorsde l’utilisation, du nettoyage
etdel’entretien.Faites en sorte que les enfantsne jouent
pas avec la radio.
Ne pas ouvrir l’accu. Risque de court-circuit.
Protéger l’accu de toute source de chaleur,
comme p. ex. l’exposition directe au soleil, au
feu, à l’eau et à l’humidité. Il y a risque d’explo-
sion.
Tenez l’accumulateur non utilisé à l’écart de toutes
sortes d’objets métalliques tels qu’agrafes, pièces de
monnaie, clés, clous, vis ou autres, étant donné qu’un
pontage peut provoquer un court-circuit. Un court-cir-
cuit entre les contacts d’accu peutprovoquer des brûlures
ou un incendie.
Dans de mauvaises conditions, du liquide peut s’écou-
lerdelabatterie ;éviteztoutcontact.En casdecontact
accidentel, nettoyez à l’eau. Si le liquide entre en
contact avec les yeux, recherchez en plus une aide mé-
dicale. Le liquide qui s’écoule des batteries peut causer
des irritations ou des brûlures.
En cas d’endommagement et d’utilisation non
conforme de l’accu, des vapeurs peuvent s’échapper.
Ventiler le lieu de travail et, en cas de malaises, consul-
ter un médecin. Les vapeurs peuvent entraîner des irrita-
tions des voies respiratoires.
Ne charger les accumulateurs que dans des chargeurs
recommandés par le fabricant. Un chargeur approprié à
un type spécifique d’accumulateur peut engendrer un
risque d’incendie lorsqu’il est utilisé avec d’autres accumu-
lateurs.
N’utiliser l’accumulateur qu’avec votre produit Bosch.
Ceci protège l’accumulateur contre une surcharge dange-
reuse.
Les objets pointus comme un clou ouun tournevis et le
fait d’exercer une force extérieure sur le boîtier risque
d’endommager l’accu. Il peut en résulter un court-circuit
interne et l’accu risque de s’enflammer, de dégager des fu-
mées, d’exploser ou de surchauffer.
Lisez et respectez strictement les instructions d’utili-
sation et de sécurité fournies dans le mode d’emploi
des appareils que vous raccordez à la radio.
Attention !En casd’utilisationdelaradioen modeBlue-
tooth®, les ondes émises risquent de perturber le fonc-
tionnement de certains appareils et installations ainsi
que le fonctionnement des avions et des appareils mé-
dicaux (par ex. stimulateurs cardiaques, prothèses au-
ditives). Les ondes émises peuvent aussi avoir un effet
nocif surlespersonnes et lesanimauxquisetrouventà
proximité immédiate de l’appareil. N’utilisez pas la ra-
dio en mode Bluetooth®à proximité d’appareils médi-
caux, de stations-service, d’usines chimiques et
lorsquevous voustrouvez dansdeszonesàrisque d’ex-
plosion ou dans des zones de dynamitage. N’utilisez
pas la radio en mode Bluetooth®dans les avions. Évitez
une utilisation prolongée de l’appareil très près du
corps.
Le nom de marque Bluetooth®et le logo associé sont des
marques déposées de la Bluetooth SIG, Inc. Toute utilisa-
tion de cette marque/de ce logo par la société Robert
Bosch GmbH s’effectue sous licence.
Description et performances du
produit
Il est impératif de lire toutes les consignes
de sécurité et toutes les instructions. Le
non-respect des avertissements et instruc-
tions indiqués ci-après peut conduire à une
électrocution, un incendie et/ou de graves
blessures.
Eléments de l’appareil
Lanumérotationdesélémentsseréfèreàlareprésentationde
la radio sur la page graphique.
1Touche Marche/Arrêt
2Ecran
3Reposoir d’appareil
4Levier de verrouillage du compartiment de stockage
5Mode muet «Mute»
6Poignée
7Augmentation volume/graves/aigus «Vol+»
OBJ_BUCH-2386-001.book Page 20 Monday, February 9, 2015 11:37 AM
Other manuals for PRA MultiPower
1
Table of contents
Languages:
Other Bosch Portable Radio manuals