
6
beste Ergebnisse sollten sich die Pinzetten gegen die 
Haarwuchsrichtung drehen. 
•Um sich mit dem Gerät vertraut zu machen, empfehlen 
wir, es zunächst am Kinn oder im Mundwinkelbereich 
auszuprobieren. 
•Führen Sie das Gerät mit den Pinzetten an eine Hautpartie 
heran, die Sie mit Ihrer freien Hand straffen. Bewegen Sie 
es mit sanftem Druck vorsichtig gegen die 
Haarwuchsrichtung. Drücken Sie nicht zu fest auf, um 
Hautverletzungen zu vermeiden. Hautstraffung im 
Bereich der Mundwinkel erreichen Sie auch durch Druck 
von innen mit der Zunge.
•Nach Gebrauch den Schalter (2) auf Position «o» (= aus) 
schieben.
•Reinigen Sie den Epilierkopf nach jeder Anwendung 
gründlich mit dem mitgelieferten Bürstchen. Für eine 
hygienische Reinigung können Sie das Bürstchen auch 
mit Ethanol (70%) benetzen. Stellen Sie in jedem Fall 
sicher, dass der Epilierkopf vollkommen trocken ist, bevor 
er wieder aufgesetzt und mit der Schutzkappe 
verschlossen wird. 
•Um die Haut nach der Epilation zu entspannen, 
empfehlen wir die Verwendung einer Feuchtigkeitscreme. 
•Am besten epilieren Sie beim ersten Mal am Abend, damit 
eventuelle Hautrötungen über Nacht abklingen können. 
Allgemeine Informationen zur Epilation
Bei allen Formen der Haarentfernung an der Wurzel kann es 
zum Einwachsen von Haaren oder zu Hautreizungen (z. B. 
Brennen, Rötungen, Jucken) kommen, abhängig auch von 
Haut- und Haartyp. Das sind normale Reaktionen, die auch 
rasch wieder abklingen. Sie können jedoch stärker 
auftreten, wenn Sie zum ersten Mal epilieren oder wenn Sie 
empfindliche Haut haben.
Falls diese Hautreaktionen nach 36 Stunden noch anhalten, 
sollten Sie Ihren Arzt um Rat fragen. In der Regel nehmen 
die Hautreaktionen und das Schmerzempfinden nach 
mehrmaliger Anwendung deutlich ab.
Es kann vorkommen, dass sich die Haut durch das 
Eindringen von Bakterien entzündet (z. B. wenn das Gerät 
über die Haut gleitet). Eine gründliche Reinigung des 
Epilierkopfs vor jeder Anwendung reduziert weitestgehend 
dieses Infektionsrisiko.
Falls Sie Zweifel haben, ob Sie dieses Gerät benutzen 
sollen, fragen Sie bitte Ihren Arzt. In folgenden Fällen sollten 
Sie das Gerät nur nach ärztlichem Rat anwenden: bei 
Ekzemen, Wunden, entzündeten Hautreaktionen wie 
Follikulitiden (Eiterknötchen) und Krampfadern, im Bereich 
91618344_FACE_813_814_S4-74.indd 691618344_FACE_813_814_S4-74.indd 6 24.08.17 11:2124.08.17 11:21
CSS APPROVED Effective Date 28Aug2017 GMT - Printed 21Nov2017 Page 6 of 74