Burkhardt Pellet Inspector 1.0 T User manual

PELLETINSPECTOR 1.0 T
BEDIENUNGSANLEITUNG | OPERATING MANUAL
1. Allgemein | General
2. Vorbereitung | Preparatory work
3. Prüfprozess starten | Start test procedure
4. Ermittlung der Festigkeit | Determination of mechanical strength
5. Unterbrechung Prüfprozess | Interruption of test procedure
6. Sicherheitshinweise | Safety instructions
7. Stückliste | Bill of material
8. Technische Daten | Technical data
9. Schaltplan | Wiring diagram
TD_ET_0003_1614-01_DE
2
3
4
5
5
6
6
6
7

1. ALLGEMEIN 1. GENERAL
Bestimmung der mechanischen Festigkeit der Pellets
• Der Pellets Inspector dient zur Bestimmung der mechanischen
Festigkeit der Pellets
• Prüfprozess und Konstruktion des Pellet Inspectors richten
sich nach der DIN EN 15210-1
• Der Pellet Inspector verfügt über zwei Prüfkammern, die
gleichzeitig betrieben werden
• Die Pelletprobe wird geregelten Stößen durch gegenseitiges
Zusammenstoßen der Pellets und Anstoßen an die Wände der
rotierenden Prüfkammer ausgesetzt
• Die Festigkeit wird aus der Probenmasse berechnet, die nach
der Abtrennung der abgeriebenen und fein zerkleinerten Parti-
kel zurückbleibt
Determination of mechanical strength of pellets
• The pellet inspector is used for determination of the mechani-
cal strength of pellets
• Test procedure and construction according to DIN EN 15210-1
• The pellet inspector has two test chambers, which are opera-
ting simultaneously
• The pellet sample is exposed to controlled shocks by mutual
collision of the pellets and abutting the walls of the rotating
test chamber
• The mechanical strength is calculated from the sample mass
which remains after the removal of the abraded and fine par-
ticles
BURKHARDT . ENERGIE- UND GEBÄUDETECHNIK
2BEDIENUNGSANLEITUNG PELLETINSPECTOR 1.0 T

2. VORBEREITUNG 2. PREPARATORY WORK
Probenvorbereitung
• 1,0 – 1,5 kg Pellets abwiegen
• Feinanteil der Pellets absieben (Sieb mit 40 cm Durchmesser
und 3,15 mm Rundlöchern)
• Siebung muss so erfolgen, dass der vorhandene Feinanteil ab-
getrennt wird, ohne dass zusätzlicher Feinanteil entsteht, d.h.
Prüfmenge mit etwa 5 – 10 Kreisbewegungen auf das Sieb
schütten
• Von den verbleibenden (gesiebten) Pellets ist für jeden Prüf-
behälter eine Prüfmenge von 500 g +/- 10 zu entnehmen
• Die genauen Mengen sind auf 0,1 g zu notieren
Prüfbehälter befüllen
• Türe önen
• Prüfbehälter entnehmen
• Abgewogene Pellets einfüllen
• Prüfbehälter verschließen
• Prüfbehälter bis Anschlag auf Welle schieben
• Türe schließen und verriegeln
• Befüllvorgang für zweiten Behälter wiederholen
Preparation of samples
• Weigh 1,0 – 1,5 kg pellets
• S e p a r a t e t h e fi n e c o n t e n t s o f t h e p e l l e t s b y s i e v i n g
(Specification of the siev: Diameter = 40cm, round holes with
Diamater = 3,15 mm)
• Sieving has to be done carefully that the fine contents has to
be separated without producing additional fine content (i.e.
pouring the sample on the siev by 5 – 10 circular turns)
• Take 500 g +/- 10 (for each test chamber) from the sieved pel-
lets
• The exact quantities have to be recorded on 0.1 g
Filling of the test containers
• Open door
• Remove test container
• Fill weighed pellets
• Close test containers
• Push test container on the shaft (until stop)
• Close and bolt door
• Repeat filling procedure for second chamber
3
BURKHARDT . ENERGY AND BUILDING TECHNOLOGY OPERATING MANUAL PELLETINSPECTOR 1.0 T

3. PRÜFPROZESS STARTEN 3. START TEST PROCEDURE
Allgemein
• Stopp-Taster und Start-Taster leuchten nicht:
Anlage ist bereit
• Start-Taster leuchtet
Prüfprozess aktiv
• Stopp-Taster leuchtet
siehe 5. Unterbrechung Prüfprozess
Start
• Start-Taster drücken
• Prozess startet
• 500 Umdrehungen
• Prüfdauer ca. 10 Minuten
• Prüfkammer kann geönet werden, wenn Start-Taster
und Stopp-Taster erloschen
Starting
• Stop-button and Start-button does not light up
system is ready
• Start-button lights up
test procedure is activ
• Stop-button lights up
see 5. Interruption of test procedure
Starting
• Press Start button
• Test procedure is starting
• 500 turns
• Duration = approx. 10 minutes
• Test-chamber may be opened when Start-button
and Stopp-button lights are o
BURKHARDT . ENERGIE- UND GEBÄUDETECHNIK
4BEDIENUNGSANLEITUNG PELLETINSPECTOR 1.0 T

4. ERMITTLUNG DER FESTIGKEIT 4. DETERMINATION OF MECHANICAL STRENGTH
Berechnung
• Pellets aus Prüfbehälter entnehmen
• Pellets erneut sieben und abwiegen (auf 0,1 g)
• Berechnung der mechanischen Festigkeit:
𝑫𝑼 = 𝒎A / 𝒎E * 100%
𝐷𝑈
𝑚A
𝑚E
= mechanische Festigkeit in %
= Masse der vorgesiebten Pellets vor der Behandlung in
der Trommel, in g
= Masse der gesiebten Pellets nach der Behandlung in
der Trommel, in g
• Das Ergebnis ist auf 2 Dezimalstellen zu runden
5. UNTERBRECHUNG PRÜFPROZESS
Unterbrechung und Neustart nach Referenzfahrt
• Unterbrechung des Prüfprozesses durch z.B. Not-Aus-Taster,
Stromausfall oder Önen der Türe während des Prüfprozesses
Anlage bleibt sofort stehen Stopp-Taster leuchtet
• Prozess stoppt in einem undefinierten Zustand, d. h. der Prüf-
behälter kann nicht entnommen werden Referenzfahrt ist
notwendig
• Referenzfahrt durchführen:
1. Unterbrechung mit Stopp-Taster quittieren
2. Start-Taster drücken
3. Stopp-Taster erneut drücken
4. Prüfkammer kann geönet werden, wenn Start-Taster er-
loschen
5. Neustart Prüfprozess mit neuem Material
Calculation
• Take pellets from test container
• Repeat sieving and weighing (on 0.1 g)
• Calculation of the mechanical strength:
𝑫𝑼 = 𝒎A / 𝒎E * 100%
𝐷𝑈
𝑚A
𝑚E
= mechanical strength in %
= mass of sieved pellets before test precedure in the
container, in g
= mass of sieved pellets after test procedure in the
container , in g
• Round result to 2 decimal places
5. INTERRUPTION OF TEST PROCEDURE
Restart after interruption and reference run
• Interruption of test procedure for example caused by Black-
out, by pressing emergency-stop or by door opening proce-
dure stops immediately Stop-button lights up
• Process stops in undefined state, test container cannot be re-
moved reference run necessary
• Execute reference run:
1. Quit interruption by pressing the stop-button
2. Press Start-button
3. Press Stop-button again
4. Test-chamber may be openend when start-button light
goes out
5. Restart test process with new material
5
BURKHARDT . ENERGY AND BUILDING TECHNOLOGY OPERATING MANUAL PELLETINSPECTOR 1.0 T

6. SICHERHEITSHINWEISE 6. SAFETY INSTRUCTIONS
7. STÜCKLISTE | BILL OF MATERIAL
8. TECHNISCHE DATEN | TECHNICAL DATA
Allgemein: Tragen Sie beim Umgang mit der Anlage, zumindest je-
doch beim Handling mit den Prüfbehältern, stets Sicherheitsschuhe!
Der Pelletinspector 1.0 T ist zur Verwendung als Tischgerät konzi-
piert. Bitte sorgen Sie für eine geeignete, stabile Unterlage mit einer
Tragkraft von mind. 100 kg
Gefahr eines Stromschlags: Vor dem Önen des Schaltschranks ist
der Netzstecker zu ziehen!
Quetschgefahr: Der Pellet Inspector darf nur mit angebautem
Schutzgitter betrieben werden!
Explosionsgefahr / Staubentwicklung: Bei Betrieb der Anlage ist
das Rauchen und oenes Feuer in unmittelbarer Umgebung verbo-
ten! Tragen Sie beim Sieben der Pellets sowie beim Önen der Prüf-
kammer eine Staubmaske!
Service Kontakt:
Burkhardt GmbH . Kreutweg 2 . D-92360 Mühlhausen
Telefon: 09185-9401-0 . E-Mail: info@burkhardt-gmbh.de
General: Wear protective footwear when operating the machine, at
least when handling the test containers. The Pelletinspector 1.0 T is
designed for use as a tabletop unit. Please provide a suitable, stab-
le surface with a load capacity of at least 100 kg
Risk of electric shock: Disconnect from network before opening
the cabinet!
Risk of contusions: Do not operate the Pellet Inspector without sa-
fety mesh!
Risk of explosion / generation of dust: During operation no smo-
king and open fire in the environment of the machine! While sieving
the pellets and when opening the test chamber use a dust mask!
Service Contact:
Burkhardt GmbH . Kreutweg 2 . D-92360 Mühlhausen
Telefon: +49 (0) 9185-9401-0 . E-Mail: info@burkhardt-gmbh.de
Hersteller | producer Typ | type Bezeichnung description Bauteilnr. | component nr.
Eaton PKZMO-4XT Motorschutzschalter motor circuit switch Q1
Finder 40 S 2 230V AC Steuerschütz control relay K3
Eaton DIL EM-01-XTMC9A01 Leistungsschütz power contactor K1
Pilz PNOZ X7 230V AC Sicherheitsschütz safety contactor K2
Siemens Logo 12/230AC RCE, 8I/4O SPS PLC 1R4
Eaton LS S02-FB/ 2xÖ Türschalter door switch S2 / S3
ifm IE 5362 Näherungsschalter proximitiy sensor 1B2
Nord SK 80 S/4 Getriebemotor gear motor 1M8
Siemens C2A Leitungsschutzschalter circuit breaker F1
Eaton 1Ö Not-Aus Taster emergency stop button S1
Eaton 1S, LED grün Taster push-button S4 / 1H5
Eaton 1S, LED rot Taster push-button S5 / 1H6
Phönix Reihenklemmen terminal blocks X1
Rittal AE 1034500, RAL7035,m.MP1 Schaltschrank control cabinet
IF RP 2- 40 μF Betriebs-Kondensator operating capacitor
Anschlussdaten / Input power 230 V / 1 Ph / 50 Hz / 16A
Steuerspannung / Control voltage 230 V AC
Schutzklasse / Protection class 1
Gewicht / Weight 70 kg
Abmessungen / Dimensions 780 x 520 x 690 mm
(L x B x H / L x W x H)
Betriebstemperatur / Operating temperature 20°C / 68°F
BURKHARDT . ENERGIE- UND GEBÄUDETECHNIK
6BEDIENUNGSANLEITUNG PELLETINSPECTOR 1.0 T

9. SCHALTPLAN 9. WIRING DIAGRAM
7
BURKHARDT . ENERGY AND BUILDING TECHNOLOGY OPERATING MANUAL PELLETINSPECTOR 1.0 T

BURKHARDT GMBH
KREUTWEG 2
92360 MÜHLHAUSEN
GERMANY
TEL +49 9185 9401 0
FAX +49 9185 9401 50
E-MAIL [email protected]
www.burkhardt-gmbh.de
Table of contents
Popular Pellet Stove manuals by other brands

Superior
Superior Sofia Instructions for installation, use and maintenance

Global Fire
Global Fire Billy Elegance user manual

MCZ
MCZ RAAM COMFORT AIR 8 S1 installation guide

Quadra-Fire
Quadra-Fire MTVERNON-AE-MBK Owner's manual & installation

Centrometal
Centrometal Cm Pelet-set 90 Technical instructions

Harman
Harman Accentra 52i installation manual

RIKA
RIKA PARO manual

Quadra-Fire
Quadra-Fire MTVI-E2-MBK-C manual

Travis Industries
Travis Industries AGP troubleshooting guide

WiseWay
WiseWay GW1949 OWNER'S OPERATION AND INSTALLATION MANUAL

United States Stove
United States Stove Hearth Focus 6039HF owner's manual

Quadra-Fire
Quadra-Fire CASTILE-MBK-B owner's manual