Butlers 10214688 User manual

Produced for BUTLERS GmbH & Co. KG
Hohenzollernring 16-18 • D-50672 Köln
butlers.com
No10214688/EAN 4035644120223
No10214689/EAN 4035644120230
No10214690/EAN 4035644120247
10214688-90_BUT_MAN_Grilleimer | 08.01.2018 | A5 | 1c
Grilleimer | Grill bucket
BBQ

2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieser Grill dient zum Garen von Lebensmitteln und ist ausschließlich zur Verwendung im
privaten Bereich bestimmt. Bitte verwenden Sie den Artikel nur wie in dieser Bedienungsanlei-
tung beschrieben.
Wichtige Sicherheitshinweise
- Verwendung des Grills ausschließlich im Freien.
- Platzieren Sie den Grill min. 1m entfernt von leicht entzündlichen Materialien und stellen Sie
ihn auf eine ebene, stabile und hitzeunempndliche Fläche.
- Grill mit max. 0,5 kg Holzkohle oder Holzkohlenbriketts befüllen.
- Kohle nur im windgeschützten Bereich anzünden.
- Nur trockene Anzünder oder spezielle Grill-Flüssiganzünder entsprechend der EN 1860-3
als Anzündhilfe verwenden.
- Entzündliche Flüssigkeiten, die in die Glut gegossen werden, bilden Stichammen oder
Verpuffungen.
- Niemals Zündüssigkeit wie Benzin oder Spiritus verwenden und auch keine mit Zündüssig-
keit getränkten Kohlestücke auf die Glut geben.
- Beim Verbrennen von Holzkohle, Grillbriketts etc. bildet sich Kohlenmonoxyd. Dieses Gas ist
geruchslos und kann in geschlossenen Räumen tödlich sein.
- Der Grill, die darin bendliche Kohle und das Grillgut werden bei Gebrauch heiß, sodass direk-
ter Kontakt zu schwersten Verbrennungen führen kann. Halten Sie daher ausreichend Abstand
und verwenden Sie immer Grill- oder Küchenhandschuhe.
- Nur langstieliges Grillwerkzeug mit hitzebeständigen Griffen verwenden.
- Die glühende Holzkohle und Teile des Grills sind während des Betriebs sehr heiß und können
Brände entfachen.
- Feuerlöscher und Erste-Hilfe-Kasten sollten in der Nähe sein, um bei Verbrennungen und Brän-
den sofort reagieren zu können.
- Den Grill während des Betriebs nicht transportieren.
- Bitte beachten Sie, dass Unachtsamkeit beim Gebrauch des Produktes zu ernsthaften
Verletzungen führen kann. Benutzen Sie den Grill daher nur mit angemessener Sorgfalt und
Konzentration.
- Dieses Produkt ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Produkt zu benutzen ist.
- Kinder und Haustiere von dem Produkt fernhalten.
- Am Grill und an den Einzelteilen benden sich zum Teil scharfe Kanten. Mit den Einzelteilen
des Grills vorsichtig umgehen, damit Unfälle bzw. Verletzungen während des Aufbaus und des
Betriebes vermieden werden. Gegebenenfalls Schutzhandschuhe tragen.
- Die Asche erst auskippen, wenn die Holzkohle vollständig ausgebrannt und abgekühlt ist.
- Nach jeder Anwendung den Grill reinigen, da einige Lebensmittel brennbare Fette hinterlassen.
- Grill vor dem Reinigen bzw. Wegstellen vollständig abkühlen lassen.

3
- Verwenden Sie keine Farblösemittel oder Verdünner, um Flecken zu entfernen.
Diese sind gesundheitsschädlich und dürfen nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
- Mit der Zeit können sich die Verschraubungen lockern und die Stabilität des Grills
beeinträchtigen. Prüfen Sie die Festigkeit der Schrauben vor jedem Gebrauch. Ziehen Sie
ggf. alle Schrauben noch einmal nach, um einen festen Stand zu gewährleisten.
Teile des Grills
Aufbauanleitung
Überprüfen Sie, dass alle Teile und Befestigungen vorhanden sind bevor Sie mit dem Zusammen-
bau beginnen.
1. Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial und alle Einzelteile aus dem Eimer.
2. Drehen Sie den Grilleimer (3) um und bringen Sie die Standfüße (4) an. Vergewissern Sie sich,
dass sich die Halterung der Standfüße ordnungsgemäß in den Haltelöchern benden.
3. Drehen Sie den Grilleimer wieder in die richtige Position und platzieren Sie ihn gemäß der
Angaben in den Sicherheitshinweisen.
4. Setzen Sie den Grilleinsatz (5) in den Grilleimer und befüllen Sie den Kohlebehälter (2) mit der
benötigten Menge Holzkohle.
5. Stellen Sie den Kohlebehälter auf den eingelegten Grilleinsatz.
6. Sobald die Kohle angezündet und der Grilleimer betriebsbereit ist (siehe „Anwendung“, Seite 4),
setzen Sie den Grillrost (1)auf den Grilleimer. Überprüfen Sie dabei, ob die Grillrosthalterungen
alle außerhalb des Randes des Grilleimers sitzen.
Grillrost mit Haltegriff (1)
Kohlebehälter (2)
Grilleimer (3)
Standfüße (4)
Grilleinsatz (5)

4
Anwendung
- Entfernen Sie den Grillrost (1).
- Legen Sie 3-4 Anzündhilfen in den Kohlebehälter (3). Beachten Sie dabei die Hinweise des
Herstellers unter dem Punkt „Wichtige Sicherheitshinweise“. Zünden Sie die Anzündhilfen mit
einem Streichholz an.
- Schichten Sie max. 0,5 kg Holzkohle oder Briketts um die Anzündhilfen.
- Waschen Sie den Grillrost vor dem ersten Gebrauch mit warmem Spülwasser ab.
- Der Grill muss vor dem ersten Gebrauch aufgeheizt werden und mindestens 30 Minuten
durchglühen.
- Sobald die Holzkohle durchgeglüht ist, verteilen Sie diese gleichmäßig im Kohlebehälter (3).
Verwenden Sie hierfür ein geeignetes, feuerfestes Werkzeug mit langem, feuerfestem Griff.
- Legen Sie das Grillgut erst auf, wenn die Holzkohle mit einer hellen Ascheschicht bedeckt ist.
Reinigung und Wartung
Ihr Grill ist aus hochwertigen Materialien gefertigt. Um die Oberäche zu reinigen und zu pegen,
beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Lassen Sie den Brennstoff nach dem Grillen ausbrennen. Das hilft, den Reinigungsaufwand zu
verringern, indem überschüssiges Fett und Grillrückstände abbrennen.
- Entleeren Sie die kalte Asche und reinigen Sie den Grill regelmäßig, am besten nach jedem
Gebrauch.
- Nehmen Sie den Grillrost ab und reinigen Sie ihn gründlich mit Spülwasser. Trocknen Sie ihn
anschließend gründlich ab.
- Entfernen Sie lose Ablagerungen am Grill mit einem nassen Schwamm und verwenden Sie ein
weiches, sauberes Tuch zum Trocknen.
- Reinigen Sie die Innen- und Oberäche generell mit warmem Seifenwasser.
Der Artikel ist ausschließlich nach der bestimmungsgemäßen Verwendung zu benutzen. Für
Schäden, die durch Nichteinhalten entstehen, wird keine Haftung übernommen. Unsachgemäßer
Gebrauch führt zum Verlust des Garantieanspruches.

5
Intended use
This barbecue is designed for cooking foodstuffs and is solely intended for private use. Please
only use this item as described in this user manual.
Important safety measures
- Use the barbecue exclusively outdoors.
- Position the barbecue at least 1m away from ammable materials and place it on a level, stable
and heat-resistant surface.
- Fill barbecue with max. 0.5kg wood charcoal or charcoal briquettes.
- Only light the charcoal in an area sheltered from the wind.
- Only use dry relighters or special liquid barbecue relighters corresponding to EN 1860-3 to aid
with ignition.
- Flammable liquids poured onto the embers form spurts of ame or explosions.
- Never use lighting fuel such as petrol or alcohol and do not add pieces of charcoal soaked in
lighting uid onto the embers.
- Charcoal monoxide forms when charcoal, barbecue briquettes, etc. are burned. This gas is
odourless and can be fatal in enclosed spaces.
- The barbecue, the charcoal inside it, and the food being cooked become hot during use, so direct
contact can lead to very severe burns. Therefore, always keep a safe distance away and always
use barbecue or kitchen gloves.
- Only use long-handled barbecue utensils with heat-resistant handles.
- The glowing charcoals and parts of the barbecue are very hot during use and can ignite res.
- Fire extinguishers and rst aid kits should be close at hand in order to enable you to react
immediately in the event of burns and res.
- Do not move the barbecue during use.
- Please note that carelessness while using the product can lead to serious injuries. Therefore,
only use the barbecue with due care and concentration.
- This product is not intended to be used by people with limited physical, sensory or mental capa-
bilities or a lack of experience and/or lack of knowledge, unless they are supervised by a person
responsible for their safety or are given instructions by this person as to how to use the product.
- Keep children and animals away from the product.
- There are some sharp edges to the barbecue and its individual parts. Handle the individual parts
of the barbecue with care so that accidents and injuries are avoided during assembly and opera-
tion. If necessary, wear protective gloves.
- Only tip out the ash when the charcoal is completely burned and cooled.
- Clean the barbecue after every use as some foodstuffs leave behind ammable fats.
- Allow the barbecue to cool completely before cleaning and storage.
- Do not use any paint solvents or thinners to remove marks. These are harmful to health and
should not come into contact with foodstuffs.
- Over time, the screws may loosen and impair the stability of the barbecue. Test the tightness of
the screws before each use. If necessary, tighten all of the screws once more to ensure stability.
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Butlers Grill manuals
Popular Grill manuals by other brands

Landmann
Landmann Avalon PTS Plus 5.1 Plus 12122 Assembly and operating manual

Kenyon
Kenyon B70200 owner's manual

Better Homes and Gardens
Better Homes and Gardens GBC1486W owner's manual

Orbegozo
Orbegozo GR 2300 instruction manual

bora
bora PT11 Operating and installation instructions

Klarstein
Klarstein 10031664 manual

Garland
Garland MWE3W Installation and operation manual

Char-Broil
Char-Broil 463722714 Product guide

MPM
MPM MOP-03 user manual

Kenmore
Kenmore 415.16123800 Use and care guide

Tucker Barbecues
Tucker Barbecues GTR Series Assembly, installation and operating instructions

Monogram
Monogram ZGG540NCP1SS owner's manual