Camille Bauer SIRAX SI 815-6 User manual

1
SI 815-6 B d-f-e 108 242-01 10.09
Betriebsanleitung
Passiver DC-Signaltrenner SIRAX SI 815-6
Mode d’emploi
Séparateur galvanique passif
SIRAX SI 815-6
Operating Instructions
Passive DC signal isolator SIRAX SI 815-6
Camille Bauer AG
Aargauerstrasse 7
CH-5610 Wohlen/Switzerland
Telefon +41 56 618 21 11
Telefax +41 56 618 24 58
e-mail: info@camillebauer.com
http://www.camillebauer.com

2

3
Sicherheitshinweise, die unbedingt beachtet werden
müssen, sind in dieser Betriebsanleitung mit folgenden
Symbolen markiert:
Les conseils de sécurité qui doivent impérativement
être observés sont marqués des symboles ci-contre
dans le présent mode d’emploi:
The following symbols in the Operating Instructions
indicate safety precautions which must be strictly
observed:
Betriebsanleitung
Passiver DC-Signaltrenner
SIRAX SI 815-6
Mode d’emploi
Séparateur galvanique passif
SIRAX SI 815-6
Operating Instructions
Passive DC signal isolator
SIRAX SI 815-6
Deutsch
Français
English
Geräte dürfen nur fachgerecht entsorgt werden!
Les appareils ne peuvent être éliminés que de façon
appropriée!
The instruments must only be disposed of in the
correct way!

4
Inhaltsverzeichnis
1. Erst lesen, dann........................................................... 4
2. Lieferumfang ................................................................4
3. Kurzbeschreibung ........................................................4
4. Technische Daten .........................................................5
5. Mechanische Codierung des Steck-Moduls................5
6. Elektrische Anschlüsse.................................................6
7. Montage .......................................................................6
8. Inbetriebnahme ............................................................7
9. Wartung........................................................................7
10. Demontage-Hinweis.....................................................7
11. Mass-Skizze .................................................................7
12. Konformitätserklärung................................................16
Betriebsanleitung
Passiver DC-Signaltrenner SIRAX SI 815-6
1. Erst lesen, dann …
Der einwandfreie und gefahrlose Betrieb
setzt voraus, dass die Betriebsanleitung
gelesen und die in den Abschnitten
5. Mechanische Codierung des
Steck-Moduls
6. Elektrische Anschlüsse
enthaltenen Sicherheitshinweise beachtet
werden.
Der Umgang mit diesem Gerät sollte nur
durch entsprechend geschultes Personal
erfolgen, welches das Gerät kennt und
berechtigt ist, Arbeiten in regeltechnischen
Anlagen auszuführen.
Bei einem Eingriff in das Gerät erlischt der
Garantieanspruch.
2. Lieferumfang
Signaltrenner (1) (inkl. eingesteckten Codiereinsätzen)
Bestell-Code: Erklärung der Bestell-Ziffern
815 - 6 x x x
1 Standard (Nicht Ex)
2 [EEx ia] IIC, Ausgänge eigensicher
2 2 Kanäle (Trennstellen)
0 Nicht FSK-durchgängig
2 FSK-durchgängig
1 Codierkamm (2)
(zum Codieren des Geräteträgers SIRAX BP 902)
1 Baumusterprüfbescheinigung (3), (nur für Geräte in
Ex-Ausführung)
1 Betriebsanleitung(4) dreisprachig: Deutsch, Französisch,
Englisch
(1)
(4) (3)
Aargauerstrasse 7
CH-5610 Wohlen/Switzerland
Telefon +41 56 618 21 11
Telefax +41 56 618 24 58
e-mail: [email protected]
http://www.camillebauer.com
SI 815-6 B d-f-e 108 242-01 10.09
Betriebsanleitung
Passiver DC-Signaltrenner SIRAX SI 815-6
Mode d’emploi
Séparateur galvanique passif
SIRAX SI 815-6
Operating Instructions
Passive DC signal isolator SIRAX SI 815-6
(2)
Bild 1
O
TZG
A
LR
X
mA
E
Zweidraht-
messumformer
+
–
+
–
4...20 mA
Digitalsignal
Hilfsenergie
Analogsignal
Speisegerät
Hilfs-
energie
Empfangs-
gerät
4...20 mA
Handeingabe-
gerät
FSK
Bild 2. Wirkschema.
Deutsch
3. Kurzbeschreibung
Der Signaltrenner SIRAX SI 815 dient zur Galvanischen
Trennung des Mess-Speise-Kreises 4…20 mA eines
Zweidraht-Messumformers. Dabei erfüllt er zwei Funktionen
gleichzeitig.Er vollzieht dieeigentliche Galvanische Trennung
und er überträgt den speisenden Anteil des Signals, die
Hilfsenergie, zum Zweidraht-Messumformer, ohne selbst in
den Kreis einzuspeisen. Dementsprechend hat der Trenner
keinen Hilfsenergie-Anschluss.
Bestimmte Varianten des SIRAX SI 815 sind FSK-durch-
gängig. Sie finden Verwendung bei dialogfähigen «intelli-
genten» Zweidraht-Messumformern mit FSK-Technik und
HART- oder firmenspezifischem Protokoll.

5
1Die Worte «Eingang» und «Ausgang» in den zusammengesetzten
Wortbildungen «Eingangssignal» und «Ausgangssignal» beziehen
sich auf die Flussrichtung der Hilfsenergie.
4. Technische Daten
Eingangssignal E1
(Mess-Speise-Kreis zwischen Signaltrenner und Speise-/
Empfangs-Gerät)
Gleichstromsignal IE: 4...20 mA
Spannung UE: 12…30 V DC
Überlastbarkeit: ≤ 50 mA dauernd
Ausgangssignal A1
(Mess-Speise-Kreis zwischen Signaltrenner und Zweidraht-
Messumformer)
Gleichstromsignal IA: 4...20 mA
Spannung UA (bei IE= 20 mA und UE= 22 V):
> 19,3 V bei der Standard- (Nicht Ex-) Ausführung,
nicht FSK-durchgängig
> 18,5 V bei der Standard- (Nicht Ex-) Ausführung,
FSK durchgängig
> 14,3 V bei Ex-Ausführungen,
nicht FSK-durchgängig
> 13,3 V bei Ex-Ausführungen,
FSK-durchgängig
Verlustspannung UV= UE– UA(bei UE) 12…22 V:
< 2,7 V bei der Standard- (Nicht Ex-) Ausführung,
nicht FSK-durchgängig
< 3,5 V bei der Standard- (Nicht Ex-) Ausführung,
FSK-durchgängig
< 7,7 V bei Ex-Ausführungen
nicht FSK-durchgängig
< 8,7 V bei Ex-Ausführungen
FSK-durchgängig
Restwelligkeit: < 20 mV ss (120 kHz)
Zeitkonstante: Ca. 5 ms
Genauigkeitsangaben
Fehlergrenze: < ± 0,2%
(Bezugswert 20 mA des Ausgangs-
signals, typischer Linearitätsfehler
< ± 0,1% eingeschlossen)
Umgebungsbedingungen
Inbetriebnahme: – 10 bis + 40 °C
Betriebstemperatur: – 25 bis + 40 °C,
Ex –20 bis + 40 °C
Lagerungstemperatur: – 40 bis +70 °C
Relative Feuchte
im Jahresmittel: 75%
5. Mechanische Codierung des
Steck-Moduls
Wenn die Gefahr einer Verwechslung besteht, dass
Steck-Module in falsche Steckplätze gelangen kön-
nen, ist dies entsprechend EN 50020, Abs. 6.3.2
auszuschliessen. Zu diesem Zweck sind die SIRAX
Steck-Module bereits ab Werk mit Codierein-
sätzen gemäss Bilder 3 und 4 ausgestattet.
Bild 4. Codierung des Steck-
Moduls Typ SI 815-62..,
Ex-Ausführung, (Ausgangs-
signale eigensicher).
Bild 3. Codierung des Steck-
Moduls Typ SI 815-61.. in
Standard-(Nicht Ex-)
Ausführung.
Rückseite
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
L
M
Rückseite
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
L
M
Legende zu den Bildern 3 und 4:
= Mit Codiereinsatz = Ohne Codiereinsatz
Deutsch
Ausführungen in Zündschutzart «Eigensicherheit»
[EEx ia] IIC mit eigensicherem Ausgangssignal ergänzen die
Baureihe dieses Gerätes. Sie ermöglichen das Zusammen-
wirken mit eigensicheren Zweidraht-Messumformern, die im
explosionsgefährdeten Bereich montiert sind.
Table of contents
Languages:
Popular I/O System manuals by other brands

Allen-Bradley
Allen-Bradley D Series installation instructions

Allen-Bradley
Allen-Bradley 1794-OF8IH installation instructions

Allen-Bradley
Allen-Bradley SLC 500 1746-FIO4I user manual

WAGO
WAGO I/O-SYSTEM 750 manual

System Sensor
System Sensor M201E installation instructions

M-system
M-system R7D-YV2A instruction manual

NTP Technology
NTP Technology Penta 721 digital I/O installation guide

Bosch
Bosch B208 user manual

Acces I/O products
Acces I/O products MPCIE-ISODIO-16 Hardware manual

ExpertDAQ
ExpertDAQ EX-9017F Operation manual

SeaLevel
SeaLevel SeaI/O-580E user manual

Technosoft
Technosoft iPOS360x MX Technical reference