Carrier TULIP TC17C-SA User manual

36 22 520-02 (A)
Installation Manual / Bedienungsanleitung
Read this before you start using the medium temp. gondola
Bitte lesen Sie diese Hinweise vor der Inbetriebnahme.
TULIP
TC17C-SA,
TC17C-BA
Carrier CR Hungary Ltd
PO Box:23
H-5123 Jászárokszállás, Hungary
Tel +36-57-531-111
Fax +36-57-430-113

TC17C
36 22 520-02 (A) 2
To consider when sitting the cabinet
•Place the cabinet so that it is not influenced by
heating equipment (radiators, baking ovens,
sunlight etc.) or draught (ventilation system, open
doors, signs above it etc.). Every influence will
impair the performance and give higher energy
consumption.
•Also be sure to keep good air circulation in the
machine compartment. See to it that the venti-
lation openings are not blocked with card-board
boxes or similar placed on the floor. (2)
•The cabinet must be level. This ensures good
function during operation and defrost.
•The cabinet has its optimum function at an
ambient temperature between 15 and 25˚C. At
higher temperatures than 30˚C the cabinet should
not be used.
To do before you start using the cabinet
•Clean the cabinet with a damp cloth using hot
water and a mild detergent. Wipe clean with a dry
cloth. Use special glass detergents for the glass to
avoid water deposits.
Important to know about the electrical
supply
•Connect only to earthed mains supply, rating see
data plate, fused with at least a 10 Amp slow fuse.
Make sure that no other electrical equipment is
connected, as otherwise there is a risk that the
fuse will blow. Also make sure that the mains cable
is placed to avoid damage and the possibility of
being tripped over.
Loading and use
•Wait 1 hour after transport the cabinet to its final
position then connect to the electrical supply.
•Let the cabinet be cold before loading.
•Use only prepacked goods max 32°C.
•Do not load higher than the loadline sign (3).
•Do not throw in heavy goods.
•The electronic controller is set from the factory. If
another temperature is wanted ask factory for
correct settings. The electronic controller is placed
behind the end wall plate to the right seen from
the front (4). Adjustments must only be carried out
by authorized technian.
•The thermometer normally show ca 2˚C but could
during defrost, which takes place a couple of
times every 24h, show up to 5˚C for a short while.
The thermometer could show ca -2˚C before the
end of pull down.
We congratulate you on having chosen this quality product. If you follow the simple instructions and advises
below, this cabinet will maintain its high performance, safety and low energy consumption.
The cabinet is meant for storage and display of refrigerated food packages and should not be used for the
storage of other products.
Please keep this instruction for further use.

TC17C
36 22 520-02() 2
Aufstellung des Gerätes
•Platzieren Sie das Gerät so, dass es nicht von
Wärmequellen (Radiatoren, Backöfen, Sonnenein-
strahlung) oder Luftzug beeinflusst wird (Klimaan-
lagen, offene Türen, Werbeschilder etc.). Jeder
derartige Einfluss beeinträchtigt die Leistung und
führt zu höherem Energieverbrauch.
•Achten Sie auf gute Luftzirkulation im Bereich des
Maschinenraumes. Die Ventilationsöffnungen
dürfen nicht blockiert sein, z. B. durch Kartonver-
packungen oder ähnliches, das auf dem Boden
abgestellt ist. (2)
•Das Gerät muss waagerecht ausgerichtet sein.
Dies gewährleistet eine gute Funktion im Betrieb
und während der Abtauung.
•Das Gerät hat eine optimale Funktion bei
Raumtemperaturen zwischen 15 und 25°C. Bei
höheren Temperaturen als 30°C sollte es nicht
eingesetzt werden.
Bevor Sie das Gerät in Gebrauch nehmen
•Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch
mittels heißem Wasser und einem milden Reini-
gungsmittel. Reiben Sie mit einem trockenen Tuch
nach. Benutzen Sie einen speziellen Glasreiniger
für die Glasscheiben, um zu verhindern, dass das
Wasser Streifen hinterlässt.
Elektrischer Anschluss
•Schließen Sie das Gerät nur an einen geerdeten
Hauptanschluss an, die Stromdaten entnehmen
Sie dem Typenschild. Die Absicherung beträgt
mindestens 10 A träge. Stellen Sie sicher, dass an
diese Steckdose kein anderes elektrisches Gerät
angeschlossen ist, ansonsten besteht die Gefahr,
dass die Sicherung ausfällt. Stellen Sie auch
sicher, dass das Hauptanschlusskabel richtig
platziert ist, um seine Beschädigung sowie eine
Stolpergefahr zu verhindern.
Bestückung und Gebrauch
•Warten Sie mindestens 1 Stunde nach der Anlie-
ferung und der Aufstellung an den endgültigen
Platz, bevor Sie das Gerät an den Strom an-
schließen.
•Lassen Sie das Gerät laufen, bis es die geeignete
Temperatur erreicht hat, bevor Sie es bestücken.
•Benutzen Sie nur verpackte Produkte mit max.
32°C.
•Beladen Sie das Gerät nicht über die Stapel-
marke (3).
•Werfen Sie keine schweren Waren hinein.
•Der elektronische Thermostat ist vom Werk
eingestellt. Wenn eine andere Temperatur
gewünscht wird, fragen Sie beim Hersteller nach
den korrekten Einstellwerten. Der elektronische
Thermostat befindet sich hinter der seitlichen
Abdeckung, von vorne gesehen auf der rechten
Geräteseite (4). Veränderungen der Einstellung
dürfen nur von einem autorisierten Techniker
vorgenommen werden.
•Das Thermometer zeigt normalerweise ca. 2°C
an, kann aber während der Abtauung, die
mehrmals innerhalb 24 h stattfindet, für eine kurze
Zeit bis zu 5°C ansteigen. Vor dem Ende der
Abkühlphase kann das Thermometer ca. -2°C
anzeigen.
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl dieses Qualitätsproduktes. Wenn Sie den unten aufgeführten einfachen
Hinweisen und Ratschlägen folgen, wird Ihr Gerät seine hohe Leistung, Sicherheit und niedrigen
Energieverbrauch beibehalten.
Dieses Gerät ist für die Lagerung und Ausstellung von gekühlten, verpackten Lebensmitteln und Getränken
vorgesehen und sollte nicht für andere Produkte verwendet werden..
Bitte bewahren Sie diese Anleitung gut auf.

TC17C
36 22 520-02 () 3
Cleaning and maintenance
In order to maintain its optimum function and low
energy consumption the cabinet should be shut off
and cleaned at least every other month.
•Empty the cabinet.
•Pull out the mains plug and wait for the cabinet to
reach room temperature.
•Do not lift out the goods tray. Cleaning under the
goods tray should be carried out only by service
person!
•It is easier to remove the goods tray if the light
box, which is fixed loosely, is removed first.
Thereafter remove the night cover (accessory).
Grip the down bent edge on the goods tray and
lift it up in one edge and then lift it out of the
cabinet, see picture (6.2). This operation should
be carried out only by service person!
•To put the goods tray back into position remount
in reversed order.
•Clean it with a damp cloth using hot water and a
mild detergent. Wipe clean with a dry cloth. Do
not pour water into the cabinet.
•Vacuum clean the grille, which is located on the
inside of the fan on the cabinet front (5), free
from dust and check that no litter blocks the
ventilation openings. Check that the mains cable
is free from damages.
Reversible air flow through the condenser during
defrost helps to keep clean the condenser. For
undisturbed operation it is recommended to check
the dirtyness of condenser at every periodic
maitanance and in case of dirty sourrounding clean
it monthly. The extent of pollution can normally be
reduced by 2/3 with the reversible fan. To access
the condenser see instruction:
Mounting/dismounting of side cover.
Fault tracing - The temperature in the
cabinet is too high
•Is the mains cable connected?
•Is the fuse intact?
•On defrost?
•Cabinet overloaded with products?
•Is the condenser free from dust and are the air
inlets clear?
•Sitting fault? See sitting of the cabinet above.
•Is the controller set too warm? Normal setting
see "Technical Data"
If the cabinet still does not function after these
checks a service company should be contacted. The
cabinet must only be serviced by an authorised
service technician. In the goods compartment there
is a manual which could be of help to the technician.
Faults occurring during the guarantee period are
covered by the guarantee with the following
exceptions:
•Transport damage and fair wear and tear.
•Adjustment of controller.
•Fuses, fluorescent tubes, starters or similar.
•Problems in connection with an incorrect
installation, abnormal use and non-
maintenance.
Move the goods to another cabinet if possible or put
a night cover on the cabinet to keep the temperature
longer.
Repair instructions
Pull out the mains plug and wait for the cabinet to
reach room temperature.
Replacement of compressor
Move the service pipe with the schrader valve to the
new compressor.
Always exchange the drier.
Mounting/dismounting of side cover
Dismount the cover by starting to unscrew the
screws in the lower edge of the plate (6.1). When
the screws are gone the cover will slowly fall to the
floor by its own weight. Now push the cover a little
upwards and to the right or left to ensure a gap
between the plate and the corner piece as shown in
sketch (6.1). Let the plate down in order to loosen it
in the upper part. Thereafter angle out the plate in
the end, which has a gap, and then remove the
plate.
Mount in reversed order.
Replacement of mains supply cable

TC17C
36 22 520-02 () 3
To avoid danger the damaged mains supply cable
should be replaced only by the manufacturer or
qualified service person.
Replacement of fluorescent tube
Loosen the 2 screws holding the lightbox assembly.
Before starting the replacement, mark the glass with
a piece of adhesive tape or similar to make sure the
glass is remounted with the correct side facing
down. (The LE-layer must be pointing down.)
Loosen the 2 screws holding the LE-glass placed on
the bottom of the light box.
Carefully bend up the plate edges (with holes for
screws), which holds the LE-glass. (If plate edge
brakes off it can be remounted by positioning it to its
original place. There is no need for replacing the
entire lightbox)
Lift the glass carefully.
Loosen the fluorescent tube by carefully twisting it.
Be sure to replace it with equivalent ones.
Remount in reversed order.

TC17C
36 22 520-02 () 3
Reinigung und Wartung
Um eine optimale Funktion und niedrigen Stromver-
brauch zu erhalten, sollte das Gerät mindestens
einmal im Monat abgeschaltet und gereinigt werden.
•Räumen Sie das Gerät leer.
•Ziehen Sie den Stecker heraus und warten Sie,
bis das Gerät Raumtemperatur erreicht hat.
•Heben Sie die Warenwanne nicht heraus. Die
Reinigung unterhalb des Warenbereiches sollte
nur von einem Servicetechniker vorgenommen
werden!
•Soll die Warenwanne herausgenommen
werden, ist es am einfachsten, zunächst den
Leuchtaufsatz, der nur lose befestigt ist, zu
entfernen. Danach nehmen Sie die Nachtab-
deckung (Zubehör) ab. Greifen Sie die Waren-
wanne am umgebogenen Rand, heben Sie sie
an einer Seite an und heben sie dann aus dem
Gerät heraus, siehe Bild (6.2). Diese
Wartungsarbeiten dürfen nur von
Servicetechnikern durchgeführt werden !
•Um die Warenauslage wieder einzubauen, muss
in umgekehrter Reihenfolge vorgegangen
werden.
•Reinigen Sie die Wanne dann mit einem
feuchten Tuch mittels heißem Wasser und
einem milden Reinigungsmittel. Reiben Sie mit
einem trockenen Tuch nach. Füllen Sie kein
Wasser in das Gerät.
•Entfernen Sie mit einem Staubsauger den
Staub vom Gitter, das sich vor dem Lüfter an
der Gerätevorderseite befindet (5), und achten
Sie darauf, dass keine Gegenstände die
Ventilationsöffnungen blockieren. Überprüfen
Sie, dass das Anschlusskabel keine Beschä-
digungen aufweist.
Die Umkehrung des Luftstromes während der
Abtauung hilft dabei, den Kondensator staubfrei zu
halten. Für einen störungsfreien Betrieb sollte der
Verschmutzungsgrad des Kondensators bei jeder
Reinigung und Wartung ebenfalls überprüft werden.
Bei schmutzigen und staubigen Umgebungsbe-
dingungen sollte der Kondensator monatlich
gereinigt werden. Das Ausmaß der Verschmutzung
kann normalerweise durch den umkehrbaren Lüfter
um 2/3 reduziert werden. Wie Sie den Kondensator
erreichen, siehe Absatz : Demontage / Montage
der Sockelblende
Fehlersuche – Die Temperatur im Gerät
ist zu hoch
•Ist das Anschlusskabel eingesteckt?
•Ist die Sicherung in Ordnung?
•Befindet sich das Gerät in der Abtauphase?
•Ist das Gerät zu stark beladen?
•Ist der Kondensator frei von Staub und sind die
Lufteinlässe frei?
•Ist das Gerät falsch platziert? Siehe unter Auf-
stellung des Gerätes auf der vorhergehenden
Seite.
•Ist der Thermostat zu warm eingestellt?
Normale Einstellung siehe unter Technische
Daten.
Wenn das Gerät nach diesen Überprüfungen immer
noch nicht funktioniert, sollte eine Servicefirma
gerufen werden. Das Gerät darf nur von einer
autorisierten Servicestelle betreut werden. Beim
Gerät befindet sich ein Handbuch, das den
Techniker bei seiner Arbeit unterstützen kann.
Defekte, die während der Garantiezeit auftreten,
werden im Rahmen der Garantie übernommen mit
folgenden Ausnahmen:
•Transportschäden und normale Abnutzung.
•Einstellung des Thermostates.
•Sicherungen, Leuchtstoffröhren, Starter oder
ähnliches.
•Probleme in Verbindung mit falscher Aufstel-
lung, nicht sachgerechtem Gebrauch und
mangelnder Wartung.
Legen Sie Ihre Ware nach Möglichkeit in ein
anderes Kühlgerät oder decken Sie eine
Nachtabdeckung über das Gerät, um die Temperatur
länger zu erhalten.
Reparatur-Anleitung
Ziehen Sie den Netzstecker heraus und warten Sie,
bis das Gerät Raumtemperatur erreicht hat.
Austausch des Verdichters
Versetzen Sie das Service-Rohr mit dem Schrader-
Ventil an den neuen Verdichter. Erneuern Sie immer
den Trockner.
Demontage / Montage der Sockelblende

TC17C
36 22 520-02 () 3
Um die Sockelblende zu demontieren, lösen Sie
zunächst die Schrauben an der unteren Kante des
Blechs (Bild 6.1.). Wenn die Schrauben gelöst
sind, wird die Sockelblende durch ihr Eigengewicht
nach unten fallen. Drücken Sie dann die
Sockelblende gleichzeitig ein wenig nach oben und
nach rechts oder links. Hierbei entsteht ein Spalt
zwischen der Blende und der Ecke des Gerätes,
wie auf Bild 6.1. abgebildet. Fassen Sie auf der
Seite des Spaltes hinter die Blende und ziehen Sie
die Blende gleichzeitig nach unten und vorne.
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Austausch des Netzanschlusskabels
Um Gefahren zu vermeiden, darf das Netzan-
schlusskabel ausschließlich von einem qualifizierten
Servicetechniker oder einer Person mit ent-
sprechendem Befähigungsnachweis ausgewechselt
werden.
Austausch der Leuchtstoffröhre
Lösen Sie die zwei Schrauben, mit denen der
Leuchtaufsatz angeschraubt ist. Bevor Sie mit der
Demontage beginnen, markieren Sie die Gläser mit
Klebeband oder ähnlichem, damit Sie diese später
beim Zusammenbau wieder in die korrekte Lage
bringen. (Die LE-Markierung muss nach unten
zeigen).
Lösen Sie die zwei Schrauben der Halterung des
LE-Glases auf der Unterseite des Beleuchtungs-
aufsatzes.
Biegen Sie vorsichtig die Endkappen des
Beleuchtungsaufsatzes (mit Löchern für die Schrau-
ben), die das LE-Glas halten, zur Seite. (Sollten die
Endkappen ausbrechen, können Sie diese weiterhin
verwenden, wenn Sie diese wieder anschrauben. Es
ist nicht erforderlich, den gesamten Leuchtaufsatz
auszutauschen).
Heben Sie das Glas vorsichtig an.
Lösen Sie die Leuchtstoffröhre vorsichtig durch
Drehen. Vergewissern Sie sich, dass Sie eine
gleichwertige Leuchtstoffröhre verwenden.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.

TC17C
36 22 520-02 () 4
1 2
3 4
6.1
6.2
5
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Carrier Monitor manuals