CASO DESIGN CASO DuoChef 3500 User manual

Doppel‐Einbauinduktionskochfeld
Double induction hob
Double plaque de cuisson à induction à encastrer
Doppio piano di cottura ad induzione da incasso
Cocina de inducción de dos placas para instalar empotrada
Dubbele inbouw inductiekookplaat
Original-Bedienungsanleitung | Instruction Manual | Mode d´emploi
Istruzione d´uso | Manual del usuario | Gebruiksaanwijzing
Artikel-Nr.: 3049

CASO DuoChef 3500
2
Technische Daten / Technical Data / Caractéristiques techniques / Dati tecnici /
Datos técnicos / Technische gegevens
Gerät / Device / Appareil /Apparecchio /
Aparato / Aparaat
Induktionskochfeld
Name / Name / Nom / Nome / Denominación
/ Name / Наименовани / Namn
CASO DuoChef 3500
Artikel-Nr. / Item No. / N°. d‘article /
N. Articolo / Nº de art / Artikelnr.
3049
Anschlussdaten / Mains data / Données de
raccordement / Dati connessione / Conexión /
Aansluitgegevens
220-240V~, 50-60Hz
Leistungsaufnahme / Power consumption /
Puissance consommée / Potenza assorbita /
Consumo de potencia / Vermogens
3500 W
Temperaturbereich / Temperature Range /
Variation de température / Intervallo tempe-
rature / Rango de temperatura / Temperatu-
urbereik
60 °C - 240 °C
Leistungsbereich / Performance range / Plage
de puissance / Regime di potenza / Gama de
potencia / Vermogensbereik
500 W - 3500 W
Außenabmessungen (B/H/T) /
External measurements (W x H x D) /
Dimensions externes (l/h/p) /
Misure esterne (L/H/P) /
Dimensiones exteriores (An/H/P) /
Afmetingen (BxHxD)
690 mm x 78,5 mm x 420 mm
Nettogewicht / Net weight / Poids net / Peso
netto / Peso net / Nettogewicht
9,8 kg
Garantiegeber: Braukmann GmbH | Raieisenstraße 9 | D-59757 Arnsberg
Service-Hotline International:
Tel.: +49 (0) 29 32 / 80 55 4 – 99
Fax: +49 (0) 29 32 / 80 55 4 – 77
eMail: kundenservice@caso-design.de | Internet: www.caso-design.de
Sie nden die aktuellste Version der Bedienungsanleitung auch auf unserer Homepage:
www.caso-design.de
Dokument-Nr.: 03049 02-02-2023
Bildabweichungen zur Originalware sind technisch bedingt möglich.
Druck – und Satzfehler vorbehalten.
© 2023 Braukmann GmbH

CASO DuoChef 3500 3
DE
EN
FR
IT
NL
ES
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeines ...................................................................................................................4
1.1 Informationen zu dieser Anleitung........................................................................................4
1.2 Warnhinweise.............................................................................................................................4
1.3 Haftungsbeschränkung ...........................................................................................................5
1.4 Urheberschutz............................................................................................................................5
2 Sicherheit .......................................................................................................................5
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung......................................................................................5
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise ............................................................................................6
2.3 Gefahrenquellen........................................................................................................................8
2.3.1 Gefahr durch elektromagnetisches Feld............................................................................................ 8
2.3.2 Verbrennungsgefahr ................................................................................................................................. 8
2.3.3 Explosionsgefahr......................................................................................................................................... 9
2.3.4 Brandgefahr.................................................................................................................................................. 9
2.3.5 Gefahr durch elektrischen Strom........................................................................................................10
3 Inbetriebnahme...........................................................................................................11
3.1 Sicherheitshinweise............................................................................................................... 11
3.2 Lieferumfang und Transportinspektion............................................................................. 11
3.3 Auspacken ............................................................................................................................... 11
3.4 Anforderungen an den Aufstellort...................................................................................... 11
3.5 Vermeidung von Funkstörungen........................................................................................ 12
3.6 Elektrischer Anschluss........................................................................................................... 12
4 Aufbau und Funktion..................................................................................................13
4.1 Gesamtübersicht .................................................................................................................... 13
4.2 Einbau....................................................................................................................................... 13
4.2.1 Abbildung: Bemaßung ............................................................................................................................13
4.3 Bedienelemente ..................................................................................................................... 14
4.4 Hinweise am Gerät ................................................................................................................. 14
4.4.1 Überhitzungsschutz.................................................................................................................................15
4.5 Typenschild.............................................................................................................................. 15
5 Bedienung und Betrieb...............................................................................................15
5.1 Funktionsweise und Vorteile von Induktionskochstellen .............................................. 15
5.2 Hinweise zum Kochgeschirr ................................................................................................ 16
5.3 Sicherheitshinweise............................................................................................................... 17
5.4 Betrieb des Gerätes ............................................................................................................... 17
5.4.1 Einschalten..................................................................................................................................................17
5.4.2 Wattmodus..................................................................................................................................................17
5.4.3 Temperaturmodus ...................................................................................................................................17
5.4.4 Powersharing..............................................................................................................................................18
5.4.5 Timer..............................................................................................................................................................18
5.4.6 Tasten sperren............................................................................................................................................19
5.4.7 Ausschalten.................................................................................................................................................19
6 Reinigung und Pege..................................................................................................19
6.1 Sicherheitshinweise............................................................................................................... 19
6.2 Reinigung................................................................................................................................. 20
7 Störungsbehebung .....................................................................................................20
7.1 Sicherheitshinweise............................................................................................................... 20
7.2 Störungsanzeigen und -behebung..................................................................................... 20
8 Entsorgung des Altgerätes .........................................................................................21
8.1 Entsorgung der Verpackung ................................................................................................ 21
9 Garantie........................................................................................................................21

CASO DuoChef 3500
4
DE
EN
FR
IT
NL
ES
1 Allgemeines
Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit Ihrem Gerät schnell vertraut
werden und seine Funktionen in vollem Umfang nutzen können.
Ihr Gerät dient Ihnen viele Jahre lang, wenn Sie es sachgerecht behandeln und pegen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch.
1.1 Informationen zu dieser Anleitung
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Doppel- Einbauinduktionskochfeldes
CASO DuoChef 3500 (nachfolgend als Gerät bezeichnet) und gibt Ihnen wichtige Hinwei-
se für die Inbetriebnahme, die Sicherheit, den bestimmungsgemäßen Gebrauch und die
Pege des Gerätes. Die Bedienungsanleitung muss ständig am Gerät verfügbar sein.
Sie ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die mit der:
• Inbetriebnahme, • Bedienung,
• Störungsbehebung und/oder • Reinigung
des Gerätes beauftragt ist.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese mit dem Gerät an
Nachbesitzer weiter.
1.2 Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, führt dies zum Tod oder zu
schweren Verletzungen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr des Todes oder
schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu schweren
Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen
zu vermeiden.
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu leichten oder
gemäßigten Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen
zu vermeiden.
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit der Maschine
erleichtern.
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
HINWEIS

CASO DuoChef 3500 5
DE
EN
FR
IT
NL
ES
1.3 Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Anleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für
die Installation, Betrieb und Pege entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und
erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach
bestem Wissen. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung
können keine Ansprüche hergeleitet werden. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden aufgrund:
• Nichtbeachtung der Anleitung
• Nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
• Unsachgemäßer Reparaturen
• Technischer Veränderungen, Modikationen des Gerätes
• Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile
• Verwendung von nicht zugelassenem Zubehör
Modikationen des Gerätes werden nicht empfohlen und sind nicht durch
die Garantie gedeckt. Übersetzungen werden nach bestem Wissen durchgeführt.
Wir übernehmen keine Haftung für Übersetzungsfehler, auch dann nicht, wenn die Über-
setzung von uns oder in unserem Auftrag erfolgte. Verbindlich bleibt allein der ursprüng-
liche deutsche Text.
1.4 Urheberschutz
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der fotomecha-
nischen Wiedergabe, der Vervielfältigung und der Verbreitung mittels besonderer Verfah-
ren (zum Beispiel Datenverarbeitung, Datenträger und Datennetze), auch teilweise, behält
sich die Braukmann GmbH vor. Inhaltliche und technische Änderungen vorbehalten.
2 Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät.
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen.
Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Personen- und Sachschäden führen.
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt in geschlossenen Räumen zum Erwär-
men, Kochen und Braten von Lebensmitteln bestimmt. Das dabei verwendete Kochge-
schirr muss für Induktionskochgeräte geeignet sein. Das Gerät ist sowohl für den freiste-
henden Gebrauch als auch für den Einbau vorgesehen.
Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und in ähnlichen Anwendungen verwendet
zu werden wie beispielsweise:
• in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros, und anderen gewerblichen Bereichen;
• in landwirtschaftlichen Anwesen;
• von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
• in Frühstückspensionen.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other CASO DESIGN Hob manuals