Cast HCB98744AH User manual

HCB98744AH
Hood
User Manual
Dunstabzugshaube
Bedienungsanleitung
Hotte
Manuel d’utilisation
Okap
Instrukcja obslugi
Napa
Navodila za uporabo
Campana extractora
Manual del usuario
Digestor
Používateľská prírucka
Afzuigkap
Gebruikshandleiding
Cappa
Manuale utente
Hota
Manual de utilizare
Digestor
Návod pro uživatele
Вытяжка
Инструкция по эксплуатации

Please read this user manual first!
Dear Customer,
Thank you for prefering a Beko product. We hope that you get the best results from your product which
has been manufactured with high quality and state-of-the-art technology. Therefore, please read this
entire user manual and all other accompanying documents carefully before using the product and keep
it as a reference for future use. If you handover the product to someone else, give the user manual as
well. Follow all warnings and information in the user manual.
Remember that this user manual is also applicable for several other models. Differences between mod-
els will be identified in the manual.
Explanation of symbols
Throughout this user manual the following symbols are used:
CImportant information or useful hints
about usage.
AWarning for hazardous situations with
regard to life and property.
BWarning for electric shock.
Packaging materials of the product are
manufactured from recyclable materials
in accordance with our National
Environment Regulations.
Do not dispose of the packaging materials together with the domestic or other wastes. Take them to the
packaging material collection points designated by the local authorities.
This product was manufactured using the latest technology in environmentally friendly conditions.

3 / 121 EN
Hood / User Manual
1 Recommendations and Suggestions 4
1.1 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
1.2 Use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
1.3 Maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
2 Characteristics 6
2.1 Components. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
2.2 Dimensions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
2.3 Technical Specifications . . . . . . . . . . . . . . . .6
3 Installation 7
3.1 Boring the wall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
3.2 Mounting the hood body . . . . . . . . . . . . . . . .7
3.3 Connection. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
3.3.1 Air Outlet In A Ducting Hood Version. . . . . .8
3.3.2 Air Outlet In A Recycling Hood Version . . . .9
3.4 Electrical Connection . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
4 Use 10
4.1 Control panel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
5 Maintenance 11
5.1 Grease Filters. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
5.1.1Cleaning Metal Self- Supporting Grease
Filters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
5.2 Activated charcoal filter (Recirculation
version) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
5.2.1 Replacing The Activated Charcoal Filter . .11
5.3 Lighting unit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
TABLE OF CONTENTS

4 / 121 EN
Hood / User Manual
1 Recommendations and Suggestions
A
The Instructions for Use apply to
several versions of this appliance.
Accordingly, you may find descripti-
ons of individual features that do not
apply to your specific appliance.
1.1 Installation
• Themanufacturerwillnotbeheldliableforany
damages resulting from incorrect or improper
installation.
• Theminimumsafetydistancebetweenthecook-
er top and the extractor hood is 650 mm (some
models can be installed at a lower height, please
refer to the paragraphs on working dimensions
and installation).
• Check that the mains voltage corresponds to
that indicated on the rating plate fixed to the in-
side of the hood.
• ForClassIappliances,checkthatthedomestic
power supply guarantees adequate earthing.
Connect the extractor to the exhaust flue through
a pipe of minimum diameter 120 mm. The route
of the flue must be as short as possible.
• Do not connect the extractor hood to exhaust
ducts carrying combustion fumes (boilers, fire-
places, etc.).
• Iftheextractorisusedinconjunctionwithnon-
electrical appliances (e.g. gas burning appli-
ances), a sufficient degree of aeration must be
guaranteed in the room in order to prevent the
backflow of exhaust gas. The kitchen must have
an opening communicating directly with the
open air in order to guarantee the entry of clean
air.Whenthecookerhoodisusedinconjunction
with appliances supplied with energy other than
electric, the negative pressure in the room must
not exceed 0,04 mbar to prevent fumes being
drawn back into the room by the cooker hood.
• Intheeventof damage to thepowercable,it
must be replaced by the manufacturer or by the
technical service department, in order to prevent
any risks.
• Iftheinstructionsforinstallationforthegashob
specify a greater distance specified above, this
has to be taken into account. Regulations con-
cerning the discharge of air have to be fulfilled.

5 / 121 EN
Hood / User Manual
1.2 Use
The extractor hood has been designed exclusively
for domestic use to eliminate kitchen smells.
• Neverusethehoodforpurposesotherthanfor
which it has been designed.
• Neverleavehighnakedflamesunderthehood
when it is in operation.
• Adjust the flame intensity to direct it onto the
bottom of the pan only, making sure that it does
not engulf the sides.
• Deepfatfryersmustbecontinuouslymonitored
during use: overheated oil can burst into flames.
• Donotflambèundertherangehood;riskoffire
• Thisapplianceis notintendedfor usebyper-
sons (including children) with reduced physical,
sensory or mental capabilities, or lack of expe-
rience and knowledge, unless they have been
given supervision or instruction concerning use
of the appliance by a person responsible for their
safety.
• Children should be supervised to ensure that
they do not play with the appliance.
• “CAUTION: Accessible parts may become hot
when used with cooking appliances.”.
1.3 Maintenance
• Switch off or unplug the appliance from the
mains supply before carrying out any mainte-
nance work.
• Cleanand/orreplacetheFiltersafterthespeci-
fied time period (Fire hazard).
• Cleanthehoodusingadampclothandaneutral
liquid detergent.
1 Recommendations and Suggestions

6 / 121 EN
Hood / User Manual
2.1 Components
Ref. Q.ty Product components
1 1 Hood Body complete with: Controls,
Light, Suction Unit, Filters, Lower Duct
7 1 PVC Pipe (fitted)
8 1 Inclinable grid (fitted)
9 1 Reduction flange ø 150-120 mm
10 1 Metal cover
Ref. Q.ty Assembly components
11 1 Wall Plugs
11a 2 SB 12/10 Plugs
12a 1 Screws 4,2 x 44,4
Q.ty Documents
1 Instruction Manual
2.2 Dimensions
916
208
490
99
250
150-120
225
745.5
44.9 50
640
305
2 Characteristics
Width 898 mm
Depth 490 mm
Height 916 mm
Supply voltage 220 - 240 V, 50-60 Hz
Control 3 positions
Suction power 765 m3/h
Motor power 270 W
Lamp power 1X9 W
Fuse 10 A
Air outlet pipe
diameter 150 mm
Net weight 25 kg
Gross weight 34,4 kg
Color Antracite
2.3 Technical Specifications
Markings on the product or the values stated in other documents sup-
plied with the product are values obtained under laboratory conditions as
per relevant standards. These values may vary according to the usage of
the product and ambient conditions.

7 / 121 EN
Hood / User Manual
3.1 Boring the wall
Type Hood 45 60 90
X180 240 390
586
847
53
Rear air outlet
zone
If you want to use the hood in suction version with
the air outlet at the back of the hood, make sure
to follow the indications given below in the draw-
ing for a correct boring operation of the air outlet
opening.
When installing the hood in recycling version it has
to be taken into consideration that space remaining
between the hood and the upper limit (ceiling or
self) is at least 8-10 cm.
On the wall, trace:
• averticallineuptotheceilingortoplimit,atthe
centre of the area where you intend to fit the
hood;
• a horizontal line at: 650 mm min. above the
cookinghob;
• Asshown,markareferencepointat847mm
above the horizontal reference line, and at X mm
(X= see table in figure) to the right of the vertical
reference line.
• Repeat this operation on the opposite side,
checking levelling.
• Drillthepointsmarkedusingaø12mmbit
• Insertplugswithscrewsandbrackets11ainthe
holes then tighten them.
3 Installation
• As shown, mark a reference point at 53 mm
above the horizontal reference line, at the center
of the of the vertical reference line.
• Drillthepointsmarkedusingaø8mmbit.
• Inserttheplug11inthehole.
3.2 Mounting the hood body
• Removethemetalgreasefiltersbyturningthe
handles provided.
• AdjustthetwoscrewsVr,onbrackets11a,toa
minimum.
• Hook the hood canopy onto the two brackets
11a.
• Frominsidethehoodcanopy,adjustthescrews
Vr to set the Hood Canopy level.
• Tightenthesafetyscrew12a.

8 / 121 EN
Hood / User Manual
3.3 Connection
3.3.1 Air Outlet In A Ducting Hood
Version
When installing the hood in ducting version, basing
on the installer’s choice, a rigid or a flexible pipe
with a ø 150 or 120 mm is used in order to connect
the hood to the air outlet piping. The pipe connec-
tion can be made on the upper part or on the rear
side of the hood.
Before connecting the hood to the air outlet ducting
remove the lateral air outlet grid 8 and the plastic
tube 7. The adapting flange 9 has to be removed
only in case the connecting diameter is 150.
3.3.1.1 Rear Air Outlet
• Whendrillingtheairoutletholeinthewallpro-
ceed in accordance with the scheme in the part
concerning the wall drilling.
• Useapairoftongswhenbreakingtherearair
outlet hole in the wall.
• Incasetheconnectionismadebyusingaø120
mm pipe insert the reduction flange 9 on the
hood body outlet.
• Fixthepipewithanadequatequantityofpipe
clamps. This material is not supplied together
with the hood.
• Removethecharcoalfilterifpresent.
• Fixthemetalcover10totheupperairoutlethole
of the hood by using the screws supplied.
3.3.1.2 Upper Air Outlet
• Incasetheconnectionismadebyusingaø120
mm pipe insert the reduction flange 9 on the
hood body outlet.
• Useapairoftongswhenremovingthecentral
part of the metal cover 10. Fix the cover to the
air outlet hole of the hood by using the screws
supplied.
• Fixthepipewithanadequatequantityofpipe
clamps. This material is not supplied together
with the hood.
• Removethecharcoalfilterifpresent.
3 Installation

9 / 121 EN
Hood / User Manual
3 Installation
3.3.2 Air Outlet In A Recycling Hood
Version
•In case the components requested for the re-
cycling functioning have been removed earlier
these have to be positioned again.
•Puttheplastictubeontotheflange7.
•Placetheairoutletgrid8ontheairoutlet.Make
sure that the position of the grid is correct.
•Makesurethatcharcoalfiltershavebeenplaced
inside the hood.
3.4 Electrical Connection
•Connectthehoodtothemainsthroughatwo-
pole switch having a contact gap of at least 3
mm.
•Remove the grease filters (see paragraph
Maintenance) being sure that the connector of
the feeding cable is correctly inserted in the
socket placed on the side of the fan.

10 / 121 EN
Hood / User Manual
4 Use
4.1 Control panel
Button Function Led
A Turns the motor On/Off Leds off
B Decreases the speed
(Intensive-3-2-1)
Leds C-D-E-F light up according to the speed that is set
C Lights up when speed 1 is active
D Lights up when speed 2 is active
E Lights up when speed 3 is active
F Lights up when Intensive speed is active
G Increases the speed.
(1-2-3-Intensive)
Leds C-D-E-F light up according to the speed that is set
HTurns the lights ON/OFF at maxi-
mum intensity
Press and hold the button for 2
seconds to turn the lights on at in-
termediate intensity
Led H lights up

11 / 121 EN
Hood / User Manual
5 Maintenance
5.1 Grease Filters
5.1.1Cleaning Metal Self- Supporting
Grease Filters
•Thefiltersmustbecleanedevery2monthsof
operation, or more frequently for particularly
heavy usage, and can be washed in a dishwash-
er.
•Removethefiltersoneatatimebypushingthem
towards the back of the group and pulling down
at the same time.
•Washthefilters,takingcarenottobendthem.
Allow them to dry before refitting.
•When refitting the filters, make sure that the
handle is visible on the outside.
5.2 Activated charcoal filter
(Recirculation version)
These filters are not washable and cannot be re-
generated, and must be replaced approximately
every 4 months of operation, or more frequently
with heavy usage.
5.2.1 Replacing The Activated
Charcoal Filter
•Removethemetalgreasefilters
•Removethesaturatedactivatedcharcoalfilteras
shown (A).
•Fitthenewfilters(B).
•Replacethemetalgreasefilters.
5.3 Lighting unit
A
Warning: This appliance is fitted
with a white LED lamp classed as
1M according to EN 60825-1: 1994
+ A1:2002 + A2:2001 standards;
maximum optical power emitted
@439nm: 7µW. Do not look directly at
the light through optical devices (bin-
oculars, magnifying glasses…).
•For replacement contact technical support.
(“Topurchasecontacttechnicalsupport”)

Bitte lesen Sie zunächst diese Bedienungsanleitung!
Sehr geehrte Kunden,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Beko-Produkt entschieden haben. Wir hoffen, dass Sie optimale
Ergebnisse mit Ihrem Produkt erzielen, das unter Einsatz hochqualitativer und neuester Technologie
hergestellt wurde. Bitte lesen Sie daher vor Inbetriebnahme des Produktes zunächst sorgfältig die ge-
samte Bedienungsanleitung und alle mitgelieferten Dokumente und bewahren diese zum künftigen
Nachschlagenauf.FallsSiedasProduktanjemandAnderenübergeben,händigenSiebitteauchdie
Bedienungsanleitung aus. Befolgen Sie alle Warnungen und Informationen in der Bedienungsanleitung.
Denken Sie daran, dass diese Bedienungsanleitung auch für verschiedene andere Modelle gilt.
Unterschiede zwischen den Modellen werden in der Bedienungsanleitung kenntlich gemacht.
Erläuterungen der Symbole
In der gesamten Bedienungsanleitung werden folgende Symbole verwendet:
CWichtige Informationen oder praktische
Tipps zur Nutzung.
AWarnung vor gefährlichen Situationen,
die (lebensbedrohliche) Verletzungen und
Sachschäden verursachen können.
BWarnung vor Stromschlaggefahr.
Verpackungsmaterialien werden
aus wiederverwerteten Materialien
entsprechend unseren nationalen
Umweltrichtlinien hergestellt.
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien nicht mit dem Hausmüll oder anderen Abfällen. Bringen Sie
sie zu von örtlichen Behörden zugewiesenen Sammelstellen für Verpackungsmaterial.
Dieses Produkt wurde unter Einsatz neuester Technologie unter umweltfreundlichen Bedingungen
hergestellt.

13 / 121 DE
Dunstabzugshaube / Bedienungsanleitung
1 Tipps und Empfehlungen 14
1.1 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
1.2 Nutzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
1.3 Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
2 Eigenschaften 16
2.1 Komponenten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
2.2 Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
2.3 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
3 Installation 17
3.1 Wand bohren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
3.2 Haubenkörper montieren . . . . . . . . . . . . . .17
3.3 Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
3.3.1 Luftauslass bei einer Dunstabzugshaube
der Abzug-Variante . . . . . . . . . . . . . . . . .18
3.3.2 Luftauslass bei einer Dunstabzugshaube
der Umluft-Variante . . . . . . . . . . . . . . . . .19
3.4 Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . .19
4 Nutzung 20
4.1 Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
5 Wartung 21
5.1 Fettfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
5.1.1 Selbsttragende Metallfettfilter reinigen . . .21
5.2 Aktivkohlefilter (Rückführungsversion) . . . . .21
5.2.1 Aktivkohlefilter ersetzen . . . . . . . . . . . . . .21
5.3 Lampeneinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
INHALT

14 / 121 DE
Dunstabzugshaube / Bedienungsanleitung
1 Tipps und Empfehlungen
A
Die Gebrauchsanweisungen helfen
für verschiedene Versionen diese
Gerätes. Daher stoßen Sie möglicher-
weise auf Beschreibungen einzelner
Funktionen, die auf Ihr spezifisches
Gerät möglicherweise nicht zutreffen.
1.1 Installation
•Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung
für Schäden aufgrund falscher oder unsachge-
mäßer Installation.
•Der minimale Sicherheitsabstand zwi-
schen der Oberseite des Kochfeldes und der
Dunstabzugshaube beträgt 659 mm (einige
Modellekönnenniedrigerinstalliertwerden;bitte
beachten Sie die Abschnitte zu Abmessungen
und Installation).
•PrüfenSie,obdieSpannungderStromversorgung
mit den Werten am Typenschild an der Innenseite
der Dunstabzugshaube übereinstimmt.
•Prüfen Sie bei Geräten der Klasse I, dass die
Haushaltsstromversorgung adäquate Erdung ga-
rantiert.
Verbinden Sie die Dunstabzugshaube über ein
Rohr mit einem Mindestdurchmesser von 120
mm mit dem Abzugsschacht. Der Abzug sollte so
kurz wie möglich sein.
•VerbindenSiedie Dunstabzugshaubenicht mit
Abzugsschächten, die Rauch durch Verbrennung
transportieren (Boiler, Kamin/Feuerstelle etc.).
•Falls die Dunstabzugshaube inVerbindung mit
nicht elektrischen Geräten (z. B. Gasbrennern)
verwendet wird, muss eine ausreichende
Belüftung im Raum sichergestellt sein, damit
die Abluft nicht zurückströmt. Die Küche benö-
tigt eine Öffnung, die direkt mit draußen kom-
muniziert, damit der Eintritt sauberer Luft ge-
währleistet ist. Wenn die Dunstabzugshaube in
Verbindung mit Geräten verwendet wird, die mit
anderer Energie als Strom versorgt werden, darf
der Unterdruck im Raum 0,04 mbar nicht über-
schreiten, damit Gerüche und Dämpfe nicht von
der Dunstabzugshaube in den Raum zurückge-
zogen werden.
•FallsdasNetzkabelbeschädigtist,musseszur
Vermeidung von Gefahren vom Hersteller oder
der technischen Kundendienstabteilung ersetzt
werden.
•Falls die Installationsanweisungen für den
Gasherd einen größeren Abstand als den oben
angegebenen Wert festlegen, muss dies berück-
sichtigt werden. Richtlinien im Hinblick auf die
Ableitung von Luft müssen erfüllt sein.

15 / 121 DE
Dunstabzugshaube / Bedienungsanleitung
1.2 Nutzung
Die Dunstabzugshaube wurde exklusiv zum
Haushaltsgebrauch entwickelt und dient der
Beseitigung von Küchengerüchen.
•VerwendenSiedieDunstabzugshaubeniemals
für andere Zwecke als vorgesehen.
•LassenSiekeinesfallshoheFlammenunterder
Dunstabzugshaube zu, wenn diese im Betrieb
ist.
•PassenSiedieIntensitätderFlammenurunter
dem Boden des Kochgeschirrs an; achten Sie
darauf, dass sie nicht an den Seiten hervortritt.
•Fritteusen müssen während der Benutzung
kontinuierlich überwacht werden: Überhitztes Öl
kann in Flammen aufgehen.
•Flambieren Sie unter der Dunstabzugshaube
nicht;Brandgefahr.
•DiesesGerätistnichtfürdieBenutzungdurch
Personen (einschließlich Kindern) vorgesehen,
die über eingeschränkte körperliche, senso-
rische oder mentale Fähigkeiten oder einen
Mangel an Erfahrung und Wissen verfügen, so-
fern sie nicht von einer für ihre Sicherheit verant-
wortlichen Person überwacht oder bezüglich der
Nutzung des Gerätes angeleitet werden.
•Kindermüssenbeaufsichtigtwerden,damitsie
nicht mit dem Gerät spielen.
•„ACHTUNG: Erreichbare Stellen können bei
VerwendungmitGargerätenheißwerden.“
1.3 Wartung
•Schalten Sie das Gerät aus oder trennen es
von der Stromversorgung, bevor Sie jegliche
Wartungsarbeiten vornehmen.
•Reinigenund/oderersetzenSiedieFilternach
der angegeben Zeit (Brandgefahr).
•Reinigen Sie die Dunstabzugshaube mit ei-
nem feuchten Tuch und einem neutralen
Flüssigreiniger.
1 Tipps und Empfehlungen

16 / 121 DE
Dunstabzugshaube / Bedienungsanleitung
2.1 Komponenten
Ref. Anzahl Produktkomponenten
1 1 Dunstabzugshaube bestehend aus:
Bedienelementen, Lampe, Saugeinheit,
Filtern, unterem Schacht
7 1 PVC-Rohr (befestigt)
8 1 Neigbares Gitter (befestigt)
9 1 Reduktionsflansch ø 150 – 120 mm
10 1 Metallabdeckung
Ref. Anzahl Montagekomponenten
11 1 Dübel
11a 2 SB-12/10-Dübel
12a 1 Schrauben 4,2 x 44,4
Anzahl Dokumente
1 Bedienungsanleitung
2.2 Abmessungen
916
208
490
99
250
150-120
225
745.5
44.9 50
640
305
2 Eigenschaften
Breite 898 mm
Tiefe 490 mm
Höhe 916 mm
Versorgungsspannung 220 – 240 V, 50 – 60 Hz
Steuerung 3 Positionen
Saugleistung 765 m3/h
Motorleistung 270 W
Lampenleistung 1 x 9 W
Sicherung 10 A
Durchmesser Abluftrohr 150 mm
Nettogewicht 25 kg
Bruttogewicht 34,4 kg
Farbe Anthrazit
2.3 Technische Daten
Angaben am Produkte sowie Werte in anderen mit dem Produkt gelie-
ferten Dokumenten wurden unter Laborbedingungen gemäß relevanten
Standards erhoben. DieseWerte können je nach Produktnutzung und
Umgebungsbedingungen variieren.

17 / 121 DE
Dunstabzugshaube / Bedienungsanleitung
3.1 Wand bohren
Type Hood 45 60 90
X180 240 390
586
847
53
Rear air outlet
zone
Falls Sie die Dunstabzugshaube in der Abzug-
Variante mit dem Luftauslass an der Rückseite
der Abzugshaube verwenden möchten, müssen
Sie zum korrekten Bohren der Luftauslassöffnung
die nachstehenden Indikationen in der Abbildung
befolgen.
BedenkenSiebeiInstallationderDunstabzugshaube
in der Umluft-Variante, dass der Abstand zwischen
Dunstabzugshaube und oberer Begrenzung (Decke
oder Regal) mindestens 8 bis 10 cm betragen
muss.
Zeichnen Sie an der Wand:
• in der Mitte des Bereichs, in dem Sie die
Dunstabzugshaube anbringen möchten, eine
vertikale Linie bis zur Decke bzw. oberen
Begrenzung.
• einehorizontaleLiniebei:Mindestens650mm
überdemKochfeld;
• MarkierenSiewiedargestellteinenReferenzpunkt
847 mm über der horizontalen Referenzlinie so-
wie X mm (X = siehe Tabelle in Abbildung) rechts
neben der vertikalen Referenzlinie.
• Wiederholen Sie den Vorgang auf der gegen-
überliegenden Seite, prüfen Sie die Ausrichtung.
• BohrenSieandenmarkiertenPunktenmitei-
nem ø-12-mm-Aufsatz.
• Stecken Sie Dübel mit Schrauben und
Halterungen 11a in die Löcher, dann festziehen.
3 Installation
• MarkierenSiewieabgebildeteinenReferenzpunkt
53 mm über der horizontalen Referenzlinie in der
Mitte der vertikalen Referenzlinie.
• BohrenSieandenmarkiertenPunktenmitei-
nem ø-8-mm-Aufsatz.
• SteckenSieDübel11indasLoch.
3.2 Haubenkörper montieren
• Entfernen Sie die Metallfettfilter durch Drehen
der bereitgestellten Griffe.
• Passen Sie die beiden Schrauben Vr an den
Halterungen 11a auf ein Minimum an.
• HakenSiedasHaubeandenbeidenHalterungen
11a ein.
• PassenSiezumAusbalancierenderHaubevon
der Innenseite der Haube die Schrauben Vr ein.
• ZiehenSiedieSicherheitsschraube12afest.

18 / 121 DE
Dunstabzugshaube / Bedienungsanleitung
3.3 Anschluss
3.3.1 Luftauslass bei einer
Dunstabzugshaube der
Abzug-Variante
Wenn Sie die Dunstabzugshaube in der Abzug-
Variante installieren wird entsprechend der Wahl
des Installateurs ein stabiles oder flexibles Rohr
mit ø 150 oder 120 mm zum Verbinden der
Dunstabzugshaube mit dem Abluftrohrsystem ver-
wendet. Die Rohrverbindung kann am oberen Teil
oder an der Rückseite der Dunstabzugshaube vor-
genommen werden.
Entfernen Sie vorAnschluss der Dunstabzugshaube
andenAbluftschachtdas lateraleLuftauslassgitter8
und das Kunststoffrohr 7. Der adaptierende Flansch
9 muss nur im Falle eines Anschlussdurchmessers
von 150 entfernt werden.
3.3.1.1 Hinterer Luftauslass
•BohrenSieentsprechendderAbbildungimzu-
gehörigen Abschnitt ein Loch für den Luftauslass
in die Wand.
•VerwendenSieeineZange,wennSiedasLoch
des hinteren Luftauslasses in die Wand brechen.
•BeiVerbindungübereinRohrmitø120mmset-
zen Sie den Reduktionsflansch 9 am Auslass der
Dunstabzugshaube ein.
•Befestigen Sie das Rohr mit einer geeigneten
Anzahl an Rohrklemmen. Diese Komponenten
werden nicht mit der Dunstabzugshaube gelie-
fert.
•EntfernenSiedenAktivkohlefilter,fallsvorhan-
den.
•BefestigenSiedieMetallabdeckung10mitden
mitgelieferten Schrauben am oberen Loch des
Luftauslasses.
3.3.1.2 Oberer Luftauslass
•BeiVerbindungübereinRohrmitø120mmset-
zen Sie den Reduktionsflansch 9 am Auslass der
Dunstabzugshaube ein.
•Verwenden Sie zum Entfernen des Mittelteils
der Metallabdeckung 10 eine Zange. Befestigen
Sie die Abdeckung mit den mitgelieferten
Schrauben am Loch des Luftauslasses der
Dunstabzugshaube.
•Befestigen Sie das Rohr mit einer geeigneten
Anzahl an Rohrklemmen. Diese Komponenten
werden nicht mit der Dunstabzugshaube gelie-
fert.
•EntfernenSiedenAktivkohlefilter,fallsvorhan-
den.
3 Installation

19 / 121 DE
Dunstabzugshaube / Bedienungsanleitung
3 Installation
3.3.2 Luftauslass bei einer
Dunstabzugshaube der
Umluft-Variante
•FallsdiezurUmlufterforderlichenKomponenten
zuvor entfernt wurden, müssen sie wieder ange-
bracht werden.
•BringenSiedasKunststoffrohranFlansch7an.
•BringenSiedasAbluftgitter8amLuftauslassan.
Achten Sie darauf, dass die Position des Gitters
stimmt.
•StellenSiesicher,dassdieAktivkohlefilterindie
Dunstabzugshaube eingesetzt sind.
3.4 Elektrischer Anschluss
•VerbindenSiedieDunstabzugshaubeübereinen
zweipoligen Schalter mit einem Kontaktlücke von
mindestens 3 mm mit der Stromversorgung.
•Entfernen Sie die Fettfilter (siehe Abschnitt
Wartung);achtenSiedarauf,dassderStecker
des Stromversorgungskabels richtig mit dem
Netzanschluss an der Seite der Abzugshaube
verbunden ist.

20 / 121 DE
Dunstabzugshaube / Bedienungsanleitung
4 Nutzung
4.1 Bedienfeld
Taste Funktion LED
A Schaltet den Motor ein/aus LEDs aus
B Verringert die Geschwindigkeit
(Intensiv-3-2-1)
LEDs C-D-E-F leuchten entsprechend der eingestellten
Geschwindigkeit auf
C Leuchtet, wenn Geschwindigkeit 1 aktiv ist
D Leuchtet, wenn Geschwindigkeit 2 aktiv ist
E Leuchtet, wenn Geschwindigkeit 3 aktiv ist
F Leuchtet, wenn Intensiv-Geschwindigkeit aktiv ist
G Erhöht die Geschwindigkeit.
(1-2-3-Intensiv)
LEDs C-D-E-F leuchten entsprechend der eingestellten
Geschwindigkeit auf
HSchaltet die Lampen bei maximaler
Intensität ein/aus
Taste zum Einschalten der Lampen
bei mittlerer Intensität 2 Sekunden
gedrückt halten
LED H leuchtet auf
Table of contents
Languages:
Other Cast Ventilation Hood manuals
Popular Ventilation Hood manuals by other brands

Gorenje
Gorenje S3 IHGC963S4X manual

KOBE
KOBE ISX2136SQB-1 Installation instructions and operation manual

U.S. Products
U.S. Products ADVANTAGE-100H Information & operating instructions

Kuppersberg
Kuppersberg DUDL 4 LX Technical Passport

Framtid
Framtid HW280 manual

Thermador
Thermador HGEW 36 FS installation manual