
 5 DE
Verletzungsgefahren
■Kinder und Tiere von Gerät und Verpackungsmaterial fernhalten. Es besteht Verlet-
zungs- und Erstickungsgefahr!
■Tiere, Haare, Schmuck, weite Kleidung von rotierenden Teilen des Gerätes fernhal-
ten. Sollte sich doch etwas im Gerät verfangen, dieses sofort ausschalten.
■Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt. 
■Das Gerät nicht benutzen, wenn es beschädigt ist.
Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen Räumen laden und lagern. 
■Wenn das Gerät in Außenbereichen verwendet wird, darauf achten, dass es keinem 
Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wird.
■Das Gerät, Netzkabel und Netzteil niemals mit feuchten Händen anfassen.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Niemals 
versuchen, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz ange-
schlossen ist!
■Das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose mit Schutzkontakten 
anschließen, deren Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild überein-
stimmen. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen weiterhin gut zugäng-
lich bleiben. Nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel verwenden, deren techni-
sche Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
■Das Netzteil aus der Steckdose ziehen: 
– bei Gewitter,
– bei Schäden/Störungen (z.B. ungewöhnliche Geräusche, Geruchs- oder Rauch-
entwicklung)
– wenn das Gerät heruntergefallen ist.
Vor erneuter Inbetriebnahme das Gerät von einer Fachwerkstatt prüfen lassen.
■Das Gerät muss ausgeschaltet sein, wenn das Netzteil gezogen oder in die Steck-
dose gesteckt wird. Immer am Netzteil und nie am Netzkabel ziehen, um das Gerät 
vom Stromnetz zu trennen!
■Das Gerät nicht verwenden, wenn es noch am Netzteil bzw. an der Stromquelle 
angeschlossen ist.
■Darauf achten, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe 
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt. Das Netzka-
bel nicht um das Netzteil wickeln (Gefahr von Kabelbruch).
Brandgefahr
■Das Gerät nicht in Räumen benutzen und laden, in denen sich leichtentzündliche 
Substanzen oder giftige sowie explosive Dämpfe befinden.
■Das Gerät nicht auf heißen Oberflächen oder in der Nähe von offenem Feuer 
betreiben.
■Das Gerät während des Betriebs und des Ladens nicht abdecken, um einen Gerä-
tebrand zu vermeiden.