Conrad Electronic 2373195 User manual

b) Allgemeines
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte
andernfalls für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direkter
Sonneneinstrahlung, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das
Herunterfallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
• Wenden Sie sich an eine sachkundige Person, sollten Sie Zweifel in Bezug auf die
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einer Fachkraft bzw. einer Vertragswerkstatt ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet wurden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
anderes Fachpersonal.
c) Netzkabel
• Die Steckdose muss sich in der Nähe des Geräts benden und leicht zugänglich
sein.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus der Steckdose. Ziehen Sie ihn
stets an den dafür vorgesehenen Griffächen aus der Steckdose.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Steckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt, geknickt, durch
scharfe Kanten beschädigt oder mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt
wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels
durch extreme Hitze oder Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Andernfalls
könnte es beschädigt werden. Durch ein beschädigtes Netzkabel besteht tödliche
Stromschlaggefahr.
• Sollte das Netzkabel Beschädigungen aufweisen, berühren Sie es nicht. Schalten
Sie zuerst die betreffende Steckdose stromlos (z. B. über den zugehörigen
Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus
der Steckdose. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall mit beschädigtem
Netzkabel.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer vom Hersteller
beauftragten Werkstatt oder einer ähnlich qualizierten Person ausgetauscht
werden, um Gefahren jeglicher Art zu vermeiden.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
d) Aufstellen
• Der Mikrowellenherd ist für den freistehenden Betrieb vorgesehen. Das Gerät
darf nicht in einen Schrank gestellt werden. Halten Sie die in dieser Anleitung
angegebenen Mindestabstände zu anderen Objekten auf allen Seiten ein, um
einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
e) Bedienung
• WARNUNG: Wenn die Türdichtungen beschädigt sind, darf das Gerät erst
eingesetzt werden, wenn diese von einem geschulten Techniker repariert wurden.
• Benutzen Sie das Gerät nicht über ein externes Zeitschaltgerät oder
Fernbediensystem.
• WARNUNG: Flüssige oder andere Lebensmittel dürfen nicht in verschlossenen
Behältern erhitzt werden, da sie explodieren können.
• Verwenden Sie nur Utensilien, die für die Verwendung in Mikrowellenherden
geeignet sind.
• Metallhaltige Behälter für Speisen und Getränke dürfen nicht zum Garen im
Mikrowellenherd benutzt werden.
• Beim Erhitzen von Nahrungsmitteln in Kunststoff- oder Papierbehältern sollten Sie
das Gerät wegen der Zündgefahr im Auge behalten.
• Der Mikrowellenherd ist zum Erwärmen von Speisen und Getränken vorgesehen.
Beim Trocknen von Lebensmitteln oder Kleidung sowie beim Erwärmen von
Heizkissen, Hausschuhen, Schwämmen, feuchten Tüchern und ähnlichen
Gegenständen besteht Verletzungs-, Zünd- oder Brandgefahr.
• Falls Rauch aufsteigt, schalten Sie das Gerät aus oder ziehen Sie den Netzstecker
und halten Sie die Tür geschlossen, um eventuelle Flammen zu ersticken.
Bedienungsanleitung
Mikrowellenherd mit Grillfunktion, 19 Liter
Best.-Nr. 2373195
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser 700-W-Mikrowellenherd verfügt über 5 Leistungsstufen, Auftau- und Grillfunktionen
sowie eine Glasplatte mit 255 mm Durchmesser.
Der Mikrowellenherd ist für die Verwendung in Privathaushalten und vergleichbaren
Einsatzbereichen vorgesehen, wie z. B.:
• Belegschaftsküchen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen
• sowie beispielsweise von Kundschaft in Hotels, Motels und sonstigen Unterkünften privater
Natur oder
• Ferienwohnungen u. ä.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es daher nicht
im Freien. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer, ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere als die genannten Zwecke verwenden, könnte das
Produkt beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann außerdem zu Gefahren
wie Kurzschlüssen, Bränden oder elektrischen Schlägen führen.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und heben Sie sie gut auf. Reichen
Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Voraussetzungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Mikrowellenherd • Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen
Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in
dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und Empfehlungen zur
Bedienung hin.
Heiße Flächen! Bei Kontakt besteht schwere Verbrennungsgefahr.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen
für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine
Haftung für daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Außerdem
erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Bitte zuerst lesen!
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem
Mangel an Erfahrung und Fachkenntnis verwendet
werden, wenn sie unter Aufsicht stehen oder
Anweisungen hinsichtlich der sicheren Verwendung
des Geräts erhalten haben und die damit verbundenen
Gefahren kennen.
• Kinder dürfen mit diesem Gerät nicht spielen.
• Kinder dürfen mit diesem Produkt nicht spielen.
Reinigungs- und Pegearbeiten auf Verbraucherniveau
dürfen nur dann von Kindern ausgeführt werden, wenn
sie älter als 8 Jahre sind und beaufsichtigt werden.
• Das Gerät und das Netzkabel muss von Kindern unter
8 Jahren ferngehalten werden.

• Beim Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle besteht durch starkes Sieden die
Gefahr eines starken Flüssigkeitsaustritts. Daher ist beim Umgang mit solchen
Behältern Vorsicht geboten.
• Der Inhalt von Babyäschchen und Babynahrung in Gläschen sollte vor dem
Verzehr geschüttelt bzw. umgerührt und die Temperatur überprüft werden, um
Verbrennungen zu vermeiden.
• Eier in der Schale und hartgekochte ganze Eier dürfen nicht im Mikrowellenherd
erhitzt werden, da sie auch nach dem Erhitzen explodieren können.
• Bei der Zubereitung von Speisen können sich Behälter und Zubehör
stark erwärmen. Behälter und Zubehör sollten nach dem Zubereiten mit
Ofenhandschuhen aus dem Gerät genommen werden.
f) Reinigung und Wartung
• WARNUNG: Es ist gefährlich, wenn Laien und andere nicht fachkundige Personen
Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchführen, bei denen Abdeckungen entfernt
werden müssen, die vor der Abstrahlung von Mikrowellenenergie schützen.
• Wird der Herd nicht in sauberem Zustand gehalten, kann die Oberächengüte
des Geräts abnehmen. Dies wiederum könnte die Lebensdauer des Geräts
beeinträchtigen und Gefahrensituationen provozieren.
Angesammeltes Fett kann überhitzen und Rauchbildung verursachen oder Feuer
fangen.
• Das Gerät darf nicht mit einem Dampfreiniger gereinigt werden.
• Der Herd sollte regelmäßig gereinigt und Speisereste beseitigt werden.
• Die Glasplatte darf nach dem Gebrauch nicht direkt mit kaltem Wasser in
Berührung kommen. Um Risse zu vermeiden, warten Sie mindestens 20 Minuten,
bevor Sie die Glasplatte in Wasser tauchen.
Bedienelemente
a) Mikrowellenherd
T
i
m
e
•
W
e
i
g
h
t
-
+
Defrost/clock
Menu Grill
Reheat
START/+30s
A1: Potato
A5: Veget.
A3: Pizza
A7: Meat
A2: Pasta
A6: Bever.
A4: Popcorn
A8: Fish
STOP/lock
Microw.
8
7
2 3 41
9
6
5
1 Türverriegelung
2 Sichtfenster
3 Drehring
4 Antriebswelle
5 Drehteller
6 Bedienpanel
7 Grillrost
8 Gehäuse
9 Hohlleiterabdeckung
b) Bedienfeld
Bedienelement Funktion
Taste Microw. Mikrowellenfunktion einschalten.
Im Mikrowellenmodus die Leistungsstufe auswählen.
Taste Defrost/clock Auftaufunktion einschalten.
Uhr einstellen.
Taste Menu Auf automatische Zubereitung umschalten.
Zutaten in der automatischen Zubereitungsfunktion auswählen.
Taste Grill Auf Grillfunktion umschalten.
Im Grillbetrieb die Option Grillen auswählen.
Taste Reheat Aufwärmfunktion einschalten.
Im Aufwärmbetrieb das Gewicht auswählen.
Taste STOP/lock
Im Standby-Modus Einstellungen zurücksetzen.
Beim Garen:
• Einmal drücken, um den Garvorgang zu unterbrechen.
• Zweimal drücken, um den Garvorgang abzubrechen.
Tastensperre aktivieren/deaktivieren.
Taste START/+30s
Garvorgang starten.
Unterbrochenen Garvorgang neu starten.
Während des Garvorgangs die Taste drücken, um die Garzeit um
je 30 s zu verlängern.
Wählschalter Time/
Weight Zeit/Gewicht einstellen
Erste Schritte
a) Auspacken
1. Entfernen Sie die gesamte Verpackung.
2. Falls sich noch eine Schutzfolie am Mikrowellenherd bendet, muss diese vor dem
Gebrauch abgezogen werden.
3. Prüfen Sie das Gerät sorgfältig auf Beschädigungen. Bei Anzeichen von Beschädigungen
den Mikrowellenherd nicht benutzen.
b) Aufstellen und Anschließen
Voraussetzungen
• Der Mikrowellenherd darf nicht in einen Schrank gestellt werden. Der Mikrowellenherd ist
für den freistehenden Betrieb vorgesehen.
• Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, sollte der Mikrowellenherd nach hinten
mindestens 10 cm und seitlich mindestens 5 cm von Hindernissen entfernt sein. Oberhalb
des Mikrowellenherds sollten mindestens 20 cm und zum Boden mindestens 85 cm
Abstand sein.
• Der Mikrowellenherd muss mindestens 5 m von Fernsehgeräten, Radios oder Antennen
entfernt aufgestellt werden, um Einstörungen zu vermeiden.
• Die Steckdose muss sich in der Nähe des Geräts benden und leicht zugänglich sein.
Aufstellen und anschließen
1. Stellen Sie den Mikrowellenherd auf ebene und stabile Fläche.
2. Schließen Sie den Netzstecker an eine Steckdose in der Nähe an.
- Das Display leuchtet auf und das Gerät geht in den Standby-Modus (1:00 wird angezeigt).
c) Uhr einstellen
1. Drücken Sie im Standby-Modus die Taste Defrost/clock mindestens 3 Sekunden lang, um
Uhr-Einstellfunktion aufzurufen.
- Im Display blinkt die Stundenzahl.
2. Stellen Sie die Stunde mit dem Drehschalter Time/Weight ein.
3. Drücken Sie die Taste START/+30s, um die Stundenzahl zu speichern und die
Minuteneinstellung aufzurufen.
4. Stellen Sie die Minutenzahl mit dem Drehschalter Time/Weight ein.
5. Drücken Sie erneut die Taste START/+30s, um die Minutenzahl zu speichern und das
Einstellungsmenü zu verlassen.
d) Rückstände beseitigen
Im Garraum oder auf dem Heizelement können sich Rückstände oder Ölreste aus der Fertigung
benden, die einen unangenehmen Geruch oder sogar eine geringe Rauchentwicklung
verursachen können.
Zum Beseitigen der Rückstände:
1. Öffnen Sie das nächst gelegene Fenster. Beim Beseitigen von Rückständen kann etwas
Rauch entstehen.
2. Stellen Sie einen vollen Becher Wasser in den Mikrowellenherd und schließen Sie die Tür.
3. Halten Sie die Taste Microw. gedrückt, bis im Display 100P (HIGH) erscheint.
4. Drücken Sie die Taste START/+30s, um den Mikrowellenherd einzuschalten.
5. Wiederholen Sie den Garvorgang dreimal.
Bedientasten sperren
Mit der Bedientastensperre können Sie verhindern, dass der Mikrowellenherd bedient wird
oder Einstellungen verändert werden.
• Tasten sperren: Halten Sie die Taste STOP/lock 3 Sekunden lang gedrückt.
• Tastensperre aufheben: Halten Sie die Taste STOP/lock 3 Sekunden lang gedrückt.
Ratgeber für Behältnisse
Benutzen Sie nur Behältnisse, die für das Garen im Mikrowellenherd geeignet und sicher sind.
Beachten Sie dazu folgende Tabelle:
Behältermaterial Mikrowel-
lenherd Grill Kombi Hinweise
Hitzebeständige
Keramik Ja Ja Ja
Verwenden Sie kein Keramikmaterial,
das mit Metalldekor versehen oder
glasiert ist.
Hitzebeständiger
Kunststoff Ja Nein Nein Kann nicht für längeres Garen im
Mikrowellenherd benutzt werden.
Hitzebeständiges
Glas Ja Ja Ja
Kunststofffolie Ja Nein Nein
Nicht zum Garen von Fleisch
verwenden, da die Folie durch die
hohe Temperatur beschädigt werden
kann.
Grillrost Nein Ja Ja Der Grillrost kann nur im Grillmodus
verwendet werden.

Behältermaterial Mikrowel-
lenherd Grill Kombi Hinweise
Metallbehälter Nein Nein Nein
Nicht für den Einsatz im
Mikrowellenherd geeignet. Gefahr
von Funkenbildung!
Lack Nein Nein Nein
Schlechte Hitzebeständigkeit.
Kann nicht zum Garen mit hohen
Temperaturen verwendet werden.
Bambusholz und
Papier Nein Nein Nein
Schlechte Hitzebeständigkeit.
Kann nicht zum Garen mit hohen
Temperaturen verwendet werden.
Bratgeschirr
Legen Sie bei Verwendung einer Grillpfanne oder eines selbstwärmenden Behältnisses immer
einen hitzebeständigen Isolator unter (z. B. einen Porzellanteller), um Schäden an Drehteller
und Drehring zu vermeiden.
Mikrowellengeeignete Frischhaltefolie
Achten Sie beim Garen von Speisen mit hohem Fettgehalt darauf, dass die Frischhaltefolie
nicht mit den Speisen in Berührung kommt, da sie schmelzen kann.
Mikrowellengeeignetes Kochgeschirr aus Kunststoff
• Einige mikrowellengeeignete Kunststoffkochgeschirre sind möglicherweise nicht zum
Garen von Speisen mit hohem Fett- und Zuckergehalt geeignet.
• Die in der Gebrauchsanweisung des Kochgeschirrs angegebene Vorwärmzeit darf nicht
überschritten werden.
Garen im Mikrowellenherd
a) Garen von Speisen über die Expressfunktion
Mit der Expressfunktion und den voreingestellten Parametern können Sie Speisen innerhalb
von 30 Sekunden garen.
1. Stellen Sie das Gargut in den Mikrowellenherd und schließen Sie die Tür.
2. Drücken Sie die Taste START/+30s, um den Garvorgang zu starten.
- Nach Abschluss des Vorgangs wird ein Summton ausgegeben.
b) Speisen im Mikrowellenherd garen
Fünf Leistungsstufen können eingestellt werden: 100P, 80P, 50P, 30P und 10P.
Betriebsarten
HIGH 100 % Leistungsabgabe (Schnelles Garen)
M.High 80 % Leistungsabgabe (Normales Garen)
Med 50 % Leistungsabgabe (Langsames Garen)
M.Low 30 % Leistungsabgabe (Auftauen von Lebensmitteln)
LOW 10 % Leistungsabgabe (Warm halten)
Wichtig
• Betreiben Sie den Mikrowellenherd niemals leer.
• Verwenden Sie den Grillrost niemals beim Mikrowellengaren.
Arbeitsschritte
1. Stellen Sie das Gargut in den Mikrowellenherd und schließen Sie die Tür.
2. Halten Sie die Taste Microw.gedrückt, um die gewünschte Stufe zu wählen.
3. Stellen Sie mit dem Drehschalter Time/Weight die Garzeit ein (10 - 60 Min).
4. Drücken Sie die Taste START/+30s, um den Garvorgang zu starten.
- Nach Abschluss des Vorgangs wird ein Summton ausgegeben.
Hinweis:
Zum Wenden der Zutaten während des Garens:
• Drücken Sie die Taste STOP/Lock, um den Garvorgang zu unterbrechen.
• Drücken Sie die Taste START/+30s, um den Garvorgang fortzusetzen.
Speisen mit den Presets zubereiten
Das Gerät bietet acht Presets zum automatischen Garen: potato (Kartoffeln), pasta (Nudeln),
pizza, popcorn, vegetable (Gemüse), beverage (Getränke), meat (Fleisch) und sh (Fisch).
Menüs
Display-
Inhalt Zutat Hinweise
A.1 Potato (Kartoffeln) Gewichte: 250 / 500 / 750 g
A.2 Pasta (Nudeln) Gewichte: 50 / 100 / 150 g
A.3 Pizza Gewichte: 200 / 400 g
A.4 Popcorn Gewichte: 100 g
A.5 Vegetable (Gemüse) Gewichte: 200 / 400 / 600 g
A.6 Beverage (Getränke) Mengen: 250 / 500 / 750 ml
A.7 Meat (Fleisch) Gewichte: 200 / 400 / 600 g
A.8 Fish Gewichte: 200 / 400 / 600 g
Voraussetzungen
• Die Temperatur der aufgetauten Speisen beträgt 20 - 25 °C.
Arbeitsschritte
1. Stellen Sie das Gargut in den Mikrowellenherd und schließen Sie die Tür.
2. Drücken Sie wiederholt die Taste Menu, um das gewünschte Menü auszuwählen.
3. Stellen Sie mit dem Drehschalter Time/Weight das Gewicht der Zutat ein.
4. Drücken Sie die Taste START/+30s, um den Garvorgang zu starten.
- Nach Abschluss des Vorgangs wird ein Summton ausgegeben.
Auftauen
Das Gerät bietet zwei Auftaufunktionen dEF1 und dEF2. Mit dEF1 wird nach Gewicht und mit
dEF2 nach Zeitvorgabe aufgetaut.
Betriebsarten
dEF1 Gewichtsbereich von 0,1 bis 1,5 kg.
dEF2 Zeitvorgaben von 10 - 60 Minuten.
Arbeitsschritte
1. Stellen Sie das Gargut in den Mikrowellenherd und schließen Sie die Tür.
2. Drücken Sie die Taste Defrost/clock, um das Auftauen nach Gewicht oder Zeit
auszuwählen.
- Im Display wird entsprechend dEF1 bzw. dEF2 angezeigt.
3. Stellen Sie mit dem Drehschalter Time/Weight das Gewicht der Zutat oder eine Auftauzeit
ein.
4. Drücken Sie die Taste START/+30s, um den Auftauvorgang zu starten.
- Nach Abschluss des Vorgangs wird ein Summton ausgegeben.
- Bei der Funktion dEF1 ertönt ein Warnton, der Sie zum Wenden der Zutaten auffordert.
Grillen
Es gibt drei Grillfunktionen: G (Grillen), C-1 (Kombination 1 aus Grillen und Mikrowellengaren)
und C-2 (Kombination 2 aus Grillen und Mikrowellengaren).
Betriebsarten
GDiese Betriebsart ist zum Grillen von dünnen Fleischstücken, Schweineeisch,
Würstchen und Hähnchenügeln geeignet.
C-1 Kombination aus Grillen und Mikrowellengaren: 30 % Mikrowellengaren und 70 %
Grillen.
C-2 Kombination aus Grillen und Mikrowellengaren: 55% Mikrowellengaren und 45 %
Grillen.
Arbeitsschritte
1. Stellen Sie das Gargut in den Mikrowellenherd und schließen Sie die Tür.
2. Drücken Sie wiederholt die Taste Grill, um die gewünschte Grillfunktion auszuwählen.
3. Stellen Sie mit dem Drehschalter Time/Weight die Garzeit ein (10 - 60 Min).
4. Drücken Sie die Taste START/+30s, um den Grillvorgang zu starten.
- Nach Abschluss des Vorgangs wird ein Summton ausgegeben.
ACHTUNG
Durch erhitzte Geräteteile, Roste und Garbehältnisse besteht
Verbrennungsgefahr.
• Tragen Sie zum Entnehmen des Garguts/Kochgeschirrs Ofenhandschuhe.

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).Alle Rech-
te einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck,
auch auszugsweise, sind verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2021 by Conrad Electronic SE. *2373195_v4_1121_02_ds_m_2L_(1)
Aufwärmen
Mit der Aufwärmfunktion können Sie Lebensmittel nach Gewicht aufwärmen.
Arbeitsschritte
1. Stellen Sie das Gargut in den Mikrowellenherd und schließen Sie die Tür.
2. Drücken Sie wiederholt die Taste Reheat, um das Gewicht einzustellen:
- 200 / 400 / 600 / 800 / 1000 g
3. Drücken Sie die Taste START/+30s, um den Aufwärmvorgang zu starten.
- Nach Abschluss des Vorgangs wird ein Summton ausgegeben.
Tipps zum Garen
Anordnung der Speisen
Ordnen Sie dickere Teile an der Außenwand des Geschirrs und die dünneren Teile in Richtung
Mitte an und verteilen Sie die Teile gleichmäßig. Lassen Sie sie nach Möglichkeit nicht
überlappen.
Garzeit
Beginnen Sie mit einer kurzen Garzeit und verlängern Sie diese bei Bedarf. Durch zu langes
Garen besteht die Gefahr von Rauchentwicklung und Verbrennungsgefahr.
Gleichmäßiges Garen von Speisen
• Speisen wie Hähnchen, Hamburger oder Steak sollten während des Garens einmal
gewendet werden.
• Rühren Sie bei üssigen Speisen den Inhalt während des Garvorgangs ein- bis zweimal
von außen zur Mitte hin um.
Ruhezeit einkalkulieren
Lassen Sie die Speisen nach Ablauf der Garzeit noch lange genug im Mikrowellenherd
nachgaren, um den Vorgang abzuschließen und die Temperatur allmählich abklingen zu
lassen.
Pege und Reinigung
Die Glasplatte darf nach dem Gebrauch nicht direkt mit kaltem Wasser in Berührung
kommen. Um Risse zu vermeiden, warten Sie mindestens 20 Minuten, bevor Sie die
Glasplatte in Wasser tauchen.
Tauchen Sie den Mikrowellenherd beim Reinigen nicht in Wasser oder eine andere
Flüssigkeit.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, alkoholhaltige Reiniger
oder andere chemischen Lösungsmittel, da sie das Gehäuse angreifen und zu
Fehlfunktionen am Mikrowellenherd führen können.
a) Reinigung
• Trennen Sie den Mikrowellenherd vor dem Reinigen von der Steckdose.
• Lebensmittelecken beseitigen Sie mit einem feuchten Lappen und Spülmittel.
Mikrowellenherd
• Wischen Sie die Innenächen mit einem feuchten, weichen Tuch sauber. Wischen Sie
Lebensmittelreste von der Hohlleiterabdeckung ab. Angesammeltes Fett kann überhitzen
und Rauchbildung verursachen oder Feuer fangen.
• Wischen Sie die Tür und das Sichtfenster mit einem feuchten, weichen Tuch ab.
• Wischen Sie die Türdichtungen und die angrenzenden Teile ab, um ausgelaufenes Gargut
und Spritzer zu entfernen.
• Wischen Sie das Bedienfeld mit einem leicht angefeuchteten weichen Tuch ab.
• Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten weichen Tuch ab.
Drehteller / Drehring
• Mit milder Seifenlauge abwaschen. Mit sauberem Wasser nachspülen und gründlich
trocknen lassen.
Gerüche beseitigen
Wenn der Mikrowellenherd schon längere Zeit im Einsatz ist, können im Herdraum seltsame
Gerüche entstehen. Diese Gerüche lassen sich durch folgendermaßen eindämmen:
• Legen Sie mehrere Zitronenscheiben in eine Tasse und erhitzen Sie diese dann für
2-3 Minuten auf höchster Stufe.
• Stellen Sie eine Tasse Schwarztee in den Herd und erhitzen Sie ihn dann auf höchster
Stufe.
• Legen Sie etwas Orangenschale in den Herd und erhitzen Sie sie dann 1 Minute lang auf
höchster Stufe.
b) Lagerung
• Verstauen Sie den Mikrowellenherd in einem trockenen und belüfteten Bereich, wenn
Sie ihn längere Zeit nicht benötigen. Vergewissern Sie sich, dass der Mikrowellenherd für
Kinder unerreichbar ist.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Spannung..................................... 230 VAC, 50 Hz
Leistungsverbrauch ...................... 1100 W (Mikrowelle)
800 W (Grill)
Ausgangsleistung ......................... 700 W
Volumen........................................ 19 l
Leistungsstufen ............................ 5
Größe des Drehtellers .................. 255 mm
Abmessungen (B x H x T) ............ 455 x 261 x 351 mm
Gewicht......................................... 10,4 kg

• If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and
protect it from any accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed
if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions, or
- has been subjected to any serious transport-related stress.
• Please handle the product carefully. Jolts, impacts, or a fall, even from a low
height, can cause damage to the product.
• Consult an expert when in doubt about the operation, safety, or connection of the
appliance.
• Maintenance, modications, and repairs must only be completed by a technician
or an authorised repair centre.
• If you have questions that remain unanswered by these operating instructions,
contact our technical support service or other technical personnel.
c) Mains cable
• The mains outlet must be located near to the device and be easily accessible.
• Never pull the mains plug from the socket by pulling at the cable. Always pull it
from the mains socket using the intended grips.
• Unplug the mains plug from the mains socket if you do not use the device for an
extended period of time.
• Disconnect the mains plug from the mains socket in thunderstorms for reasons
of safety.
• Make sure that the mains cable is not squeezed, bent, damaged by sharp edges
or put under mechanical stress. Avoid excessive thermal stress on the mains
cable from extreme heat or cold. Do not modify the mains cable. Otherwise the
mains cable may be damaged. A damaged mains cable can cause a deadly
electric shock.
• Do not touch the mains cable if it is damaged. First, power down the respective
mains socket (e.g. via the respective circuit breaker) and then carefully pull the
mains plug from the mains socket. Never use the product if the mains cable is
damaged.
• A damaged mains cable may only be replaced by the manufacturer, a workshop
commissioned by the manufacturer or a similarly qualied person, so as to prevent
any danger.
• Never plug in or unplug the mains plug when your hands are wet.
d) Placement
• The microwave oven is intended to be freestanding. The appliance must not be
placed in a cabinet. Observe the minimum distances to other objects on all sides
as given in these instructions for safe operation.
e) Operation
• WARNING: If the door seals are damaged, the oven must not be operated until it
has been repaired by a trained technician.
• Do not operate the appliance using an external timer or separate remote-control
system.
• WARNING: Liquids or other food must not be heated in sealed containers, as they
are liable to explode.
• Only use utensils that are suitable for use in microwave ovens.
• Metallic containers for food and beverages must not be used for microwave
cooking.
• When heating food in plastic or paper containers, keep an eye on the oven due to
the possibility of ignition.
• The microwave oven is intended for heating food and beverages. Drying of food or
clothing and heating of warming pads, slippers, sponges, damp cloths and similar
objects may lead to risk of injury, ignition or re.
• If smoke is observed, switch off or unplug the appliance and keep the door closed
in order to stie any ames.
• Microwave heating of beverages can result in delayed eruptive boiling, therefore
care must be taken when handling such containers.
• The contents of feeding bottles and baby food jars are to be stirred or shaken and
the temperature is to be checked before consumption to avoid burns.
• Eggs in their shells and whole hard-boiled eggs must not be heated in microwave
ovens since they may explode, even after microwave heating has ended.
• Containers and accessories become hot while preparing food. Use oven mitts to
remove containers and accessories after cooking.
Operating Instructions
Microwave with grill function, 19 litre
Item No. 2373195
Intended use
This 700 W microwave oven features 5 power levels, a defrost and grill function and a 255 mm
glass turntable tray.
This microwave oven is intended to be used in household and similar applications such as:
• staff kitchen areas in shops, ofces and other working environments farmhouses
• by clients in hotels, motels and other residential-type environments
• bed and breakfast type environments
It is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture, e.g. in
bathrooms, must be avoided under all circumstances.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. If you use
the product for purposes other than those described, the product may be damaged. In addition,
improper use can result in short circuits, res, electric shocks or other hazards.
Read the instructions carefully and store them in a safe place. Make this product available to
third parties only together with its operating instructions.
This product complies with the statutory national and European requirements. All company
names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Delivery content
• Microwave • Operating instructions
Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or
scan the QR code shown. Follow the instructions on the website.
Explanation of symbols
The symbol with the lightning in the triangle is used if there is a risk to your health,
e.g. due to an electric shock.
The symbol with the exclamation mark in the triangle is used to indicate important
information in these operating instructions. Always read this information carefully.
The arrow symbol indicates special information and advice on operation.
Hot surfaces! Contact may result in severe burns.
Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety
information. If you do not follow the safety instructions and information on
proper handling in this manual, we assume no liability for any resulting
personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/
guarantee.
a) Read rst!
• This appliance can be used by children aged 8 years
old and above and persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience
and knowledge if they have been given supervision
or instruction concerning the use of the appliance in a
safe way and understand the hazards involved.
• Children must not play with the appliance.
• Children shall not play with the appliance. Cleaning
and user maintenance shall not be made by children
unless they are older than 8 and supervised.
• Keep the appliance and its cord out of reach of children
less than 8 years.
b) General information
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave the packaging material lying around carelessly. This may become
dangerous playing material for children.
• Protect the appliance from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high
humidity, moisture, ammable gases, steam, and solvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.

f) Cleaning and maintenance
• WARNING: It is hazardous for anyone other than a trained person to carry out any
service or repair operation which involves the removal of any cover which gives
protection against exposure to microwave energy.
• Failure to maintain the oven in a clean condition could lead to deterioration of the
surface that could adversely affect the lifespan of the appliance and possibly result
in a hazardous situation.
Built-up grease may overheat and begin to cause smoke or catch re.
• The appliance must not be cleaned with a steam cleaner.
• The oven should be cleaned regularly, and any food deposits removed.
• Do not directly put cold water onto the glass plate after use. Wait for at least
20 minutes and then put the glass plate into the water to avoid cracking.
Operating elements
a) Microwave
T
i
m
e
•
W
e
i
g
h
t
-
+
Defrost/clock
Menu Grill
Reheat
START/+30s
A1: Potato
A5: Veget.
A3: Pizza
A7: Meat
A2: Pasta
A6: Bever.
A4: Popcorn
A8: Fish
STOP/lock
Microw.
8
7
2 3 41
9
6
5
1 Door lock
2 Viewing window
3 Rotating ring
4 Rotating axis
5 Turntable
6 Control panel
7 Grill rack
8 Housing
9 Waveguide cover
b) Control panel
Component Function
Button Microw. Switch to microwave mode.
In microwave mode, select power.
Button Defrost/clock Switch to defrost mode.
Set clock.
Button Menu Switch to auto cooking mode.
In auto cooking mode, select food type.
Button Grill Switch to grill mode.
In grill mode, select grill submode.
Button Reheat Switch to reheat mode.
In reheat mode, select weight.
Button STOP/lock In standby mode, clear settings.
While cooking:
• Press once (1x) to pause cooking.
• Press twice (2x) to stop and cancel cooking.
Set/cancel panel lock.
Button START/+30s Start cooking process.
Restart a paused cooking process.
While cooking, press to increase cooking time by 30s.
Dial Time/Weight dial Adjust time/weight.
Getting started
a) Unpacking
1. Remove all packaging.
2. If there is a safety lm over the microwave oven, tear it off before use.
3. Check carefully for damage. If there are any signs of damage, do not use the microwave
oven.
b) Placement and connection
Requirements
• The microwave oven must not be placed in a cabinet. The microwave oven is intended to
be used freestanding.
• To ensure sufcient ventilation, the back of the microwave oven should be kept at least
10 cm from obstructions and the side at least 5 cm from obstructions. The top of the
microwave oven should be kept at least 20 cm from obstructions at least 85 cm off the
ground.
• The microwave oven must be positioned at least 5 m from TVs, radios or antenna to prevent
interference.
• The mains outlet must be located near to the device and be easily accessible.
Placing and connecting
1. Place the microwave oven on an even and stable surface.
2. Connect the mains plug to a nearby mains outlet.
- The display lights up and enters standby mode (displays 1:00).
c) Setting the clock
1. In standby mode, press the Defrost/clock button for at least 3 seconds to enter the clock
setting interface.
- The hour setting on the display will ash.
2. Turn the Time/Weight dial to set the hours.
3. Press the START/+30s button save the hours and switch to the minute setting.
4. Turn the Time/Weight dial to set the minutes.
5. Press the START/+30s button again to save the minutes and exit the setting mode.
d) Removing residue
Residue or oil left over from manufacturing may be in the oven cavity or heat element, which
may smell or even cause a small amount of smoke.
To remove residue:
1. Open a nearby window. Some smoke may develop during the process of removing residue.
2. Place a full cup of water in the microwave and close the door.
3. Press the Microw. button continuously until 100P (HIGH) shows on the display.
4. Press the START/+30s button to start the microwave.
5. Repeat the cooking process three times.
Locking the operating panel
Use the operating panel lock to prevent others from operating the microwave oven or making
changes to settings.
• Set lock: Hold the STOP/lock button for 3 seconds.
• Cancel lock: Hold the STOP/lock button for 3 seconds.
Container guide
Only use containers that are suitable and safe for microwave cooking. Refer to the below table:
Container
material Microwave Grill Combi Notes
Heat-resistant
ceramic Yes Yes Yes Do not use ceramics that are decorated
with a metal rim or glazed.
Heat-resistant
plastic Yes No No Cannot be used for long duration
microwave cooking.
Heat-resistant
glass Yes Yes Yes
Plastic lm Yes No No
Do not use when cooking meat, as the
temperature may cause damage to the
lm.
Grill rack No Yes Yes The grill rack can only be used in Grill
mode.
Metal
container No No No Not suitable for use in microwave ovens.
Risk of sparks!
Lacquer No No No Poor heat-resistance. Cannot be used
for high-temperature cooking.
Bamboo wood
and paper No No No Poor heat-resistance. Cannot be used
for high-temperature cooking.
Browning dish
When using a browning dish or self-heating container, always place a heat-resistant insulator
(such as a porcelain plate) underneath it to prevent damage to the turntable and rotating ring.
Microwave-safe plastic wrap
When cooking food with a high-fat content, do not allow the plastic wrap to come into contact
with food as it may melt.
Microwave-safe plastic cookware
• Some microwave-safe plastic cookware might not be suitable for cooking foods with a high
fat and sugar content.
• The preheating time specied in the dish instructions must not be exceeded.

Microwaving
a) Microwaving food using the quick menu
Use the micowave quick menu to microwave food for 30 seconds with preset parameters.
1. Place the food in the microwave oven and close the door.
2. Press the START/+30s button to start cooking.
- A buzzing sound will sound after the process is completed.
b) Microwaving food
There are ve power modes: 100P, 80P, 50P, 30P and 10P.
Modes
HIGH 100% power output (Quick cooking)
M.High 80% power output (Normal cooking)
Med 50% power output (Slow cooking)
M.Low 30% power output (Defrost food)
LOW 10% power output (Keep warm)
Important
• Never operate the oven empty.
• Never use the grill rack during microwave cooking.
Procedure
1. Place the food in the microwave oven and close the door.
2. Press the Microw. button continuously to select the desired power setting.
3. Turn the Time/Weight dial to select the cooking time (10 – 60 min.).
4. Press the START/+30s button to start cooking.
- A buzzing sound will sound after the process is completed.
Note:
If you wish to turn the food during the cooking process:
• Press the STOP/Lock button to pause cooking.
• Press the START/+30s button to continue cooking.
Cooking food using preset menus
There are eight automatic menus: potato, pasta, pizza, popcorn, vegetable, beverage, meat
and sh.
Menus
Display Food Method
A.1 Potato Weights: 250 / 500 / 750 g
A.2 Pasta Weights: 50 / 100 / 150 g
A.3 Pizza Weights: 200 / 400 g
A.4 Popcorn Weights: 100 g
A.5 Vegetable Weights: 200 / 400 / 600 g
A.6 Beverage Quantities: 250 / 500 / 750 ml
A.7 Meat Weights: 200 / 400 / 600 g
A.8 Fish Weights: 200 / 400 / 600 g
Requirements
• The temperature of thawed food is 20 – 25 °C.
Procedure
1. Place the food in the microwave oven and close the door.
2. Press the Menu button repeatedly to select the desired menu.
3. Turn the Time/Weight dial to select the weight of the food.
4. Press the START/+30s button to start cooking.
- A buzzing sound will sound after the process is completed.
Defrosting
There are two defrost mode, dEF1 and dEF2. dEF1 for defrost by weight and dEF2 for defrost
by time.
Modes
dEF1 Weight range from 0.1 – 1.5 kg.
dEF2 Time range from 10 – 60 min.
Procedure
1. Place the food in the microwave oven and close the door.
2. Press the Defrost/clock button to select defrost by weight or by time.
- The display shows dEF1 or dEF2.
3. Turn the Time/Weight dial to select food weight or defrost time.
4. Press the START/+30s button to start defrosting.
- A buzzing sound will sound after the process is completed.
- In the dEF1 mode a beep sound will prompt the user to turn the food.
Grilling
There are three grill modes: G (Grill), C-1 (Combination 1, grill and microwave cooking) and C-2
(combination 2, grill and microwave cooking).
Modes
G Use this mode to grill thin meats, pork, sausages and chicken wings.
C-1 Combination of grill and microwave cooking: 30% microwave and 70% grill.
C-2 Combination of grill and microwave cooking: 55% microwave and 45% grill.
Procedure
1. Place the food in the microwave oven and close the door.
2. Press the Grill button repeatedly to select the desired mode.
3. Turn the Time/Weight dial to select the cooking time (10 – 60 min.).
4. Press the START/+30s button to start grilling.
- A buzzing sound will sound after the process is completed.
CAUTION
Hot oven parts, racks, and cooking containers can lead to burns.
• Use oven mitts to remove food/dishes.
Reheating
The reheat function allows you to heat food based on its weight.
Procedure
1. Place the food in the microwave oven and close the door.
2. Press the Reheat button repeatedly to select the weight:
- 200 / 400 / 600 / 800 / 1000 g
3. Press the START/+30s button to start reheating the food.
- A buzzing sound will sound after the process is completed.
Cooking tips
Food arrangement
Place thicker areas towards the outside of the dish, with thinner parts towards the centre, and
spread evenly. Do not overlap if possible.
Cooking time
Start cooking with a short time setting and extend the cooking time if needed. Overcooking may
result in smoke and burns.
Cooking food evenly
• Food such as chicken, hamburgers or steak should be turned once during cooking.
• For liquid foods, stir the contents from the outside to the centre of the dish once or twice
during cooking.
Allow standing time
After the cooking time has elapsed, leave the food in the oven for an adequate length of time,
as this allows it to complete its cooking cycle and cool down in a gradual manner.

This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights in-
cluding translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microlming, or the capture in electronic data
processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited. This publication
represent the technical status at the time of printing.
Copyright 2021 by Conrad Electronic SE. *2373195_v4_1121_02_ds_m_2L_(1)
Care and cleaning
Do not directly put cold water onto the glass plate after use. Wait for at least
20 minutes and then put the glass plate into the water to avoid cracking.
Do not immerse the microwave oven in water or other uids when cleaning.
Do not use any aggressive cleaning agents, rubbing alcohol, or other chemical
solutions as they can cause damage to the housing and functioning of the microwave
oven.
a) Cleaning
• Disconnect the microwave oven from the mains before cleaning.
• Remove food stains with a damp cloth and dishwashing liquid.
Microwave
• Wipe the interior surfaces clean with a damp soft cloth. Wipe the waveguide cover clean
to remove any food residue. Built-up grease may overheat and begin to cause smoke or
catch re.
• Using a dampened soft cloth, wipe the door and window clean.
• Wipe the door seals and adjacent parts to remove spills and splatters.
• Wipe the control panel with a slightly dampened soft cloth.
• Wipe the enclosure with a dampened soft cloth.
Turntable / Rotation ring
• Wash with mild soap water. Rinse with clean water and allow to dry thoroughly.
Removing odours
When the microwave oven has been used for a long time, there may be some strange odours
in the oven. The following can help reduce such odours:
• Place several lemon slices in a cup, and then heat on high power for 2-3 min.
• Place a cup of black tea in the oven, and then heat on high power.
• Put some orange peel into the oven, and then heat on high power for 1 minute.
b) Storage
• Store the microwave oven in a dry and ventilated area when you do not use it for a prolonged
period of time. Ensure that children cannot access the microwave oven.
Disposal
Electronic devices are recyclable waste and must not be disposed of in household
waste. At the end of its service life, dispose of the product in accordance with
applicable regulatory guidelines.
You thus full your statutory obligations and contribute to the protection of the environment.
Technical data
Voltage.......................................... 230 V/AC, 50 Hz
Input power................................... 1100 W (microwave)
800 W (grill)
Output power................................ 700 W
Capacity........................................ 19 l
Power levels ................................. 5
Turntable size............................... 255 mm
Dimensions (W x H x D) ............... 455 x 261 x 351 mm
Weight .......................................... 10.4 kg
Table of contents
Languages:
Other Conrad Electronic Microwave Oven manuals