Conrad 2375258 User manual

werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Lassen Sie die Netzleitung nicht mit scharfen Kanten
oder heißen Flächen in Berührung kommen oder über
eine Tischkante hängen.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn:
- das Gerät nicht in Gebrauch ist
- das Gerät unbeaufsichtigt ist
- beim Zusammenbau oder dem Auseinandernehmen
- vor der Reinigung
Das Gerät wird im Betrieb sehr heiß und es kann zur
Erzeugung von heißem Dampf oder Rauch kommen.
Berühren Sie niemals die Grillplatten und angrenzende
heiße Oberächen während des Betriebs bzw.
kurz danach. Lassen Sie das Gerät erst vollständig
abkühlen.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produktes nicht gestattet.
• Das Gerät ist in Schutzklasse I aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur eine
ordnungsgemäße Netzsteckdose (220-240 V/AC, 50-60 Hz) des öffentlichen Ver-
sorgungsnetzes in Schutzkontaktausführung verwendet werden.
• Das Gerät darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben werden.
Das Gerät und die Anschlussleitung dürfen nicht feucht oder nass werden!
Platzieren Sie das Produkt niemals in der unmittelbaren Umgebung eines
Bades, einer Dusche, Badewanne o.ä. Es besteht Lebensgefahr durch einen
elektrischen Schlag!
• Fassen Sie das Gerät oder den Netzstecker niemals mit feuchten oder nassen
Händen an. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schla-
ges!
• Schließen Sie das Gerät immer direkt an eine Wandsteckdose an. Benutzen Sie
niemals Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungsleitungen für den elektrischen
Anschluss.
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht.
Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose allpolig ab (z.B. über den
zugehörigen Sicherungsautomaten und FI-Schalter) und ziehen Sie danach den
Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt auf kei-
nen Fall mit beschädigter Netzleitung.
• Benutzen Sie das Gerät bei Störungen, nach einem Fall oder bei Defekten nicht
mehr, sondern bringen Sie es zur Reparatur zu einem Fachmann. Durch unsach-
gemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (austretender Qualm bzw.
Brandgeruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbungen am Produkt oder
angrenzenden Flächen)
- das Produkt unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
• Benutzen Sie kein Zubehör, das vom Hersteller nicht freigegeben ist. Die Benut-
zung von Zubehörteilen, die vom Hersteller nicht ausdrücklich empfohlen werden,
kann Verletzungen oder Beschädigungen verursachen.
• Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder den Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss oder die Bedienung nicht im Klaren
sein oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung
abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder
einem anderen Fachmann in Verbindung.
• Beachten Sie bitte auch die zusätzlichen Sicherheitshinweise in den einzelnen
Kapiteln dieser Anleitung.
Bedienungsanleitung
Elektro Tischgrill
mit manueller Temperatureinstellung 1800 W
Best.-Nr. 2375258
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zum Grillen von geeigneten Lebensmitteln. Das Produkt ist für die Verwen-
dung im Haushalt und ähnlichen Anwendungen vorgesehen, wie z. B.:
• Teeküchen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsbereichen;
• Bauernhäuser;
• Durch Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohnumfeldern;
• Einrichtungen, die nach dem Bed & Breakfast-Prinzip geführt werden.
Das Produkt ist nur für den Anschluss an 220-240 V/AC, 50-60 Hz Wechselspannung zugelas-
sen. Eine andere Energieversorgung darf nicht verwendet werden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc.
verbunden.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen In-
haber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Grill
• 2 Grillplatten
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads her-
unter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in die-
ser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund-
heit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag. Führen Sie nur die hier in der Bedie-
nungsanleitung beschriebenen Schritte zur Bedienung und Reinigung des Gerätes
durch.
Das Produkt ist nur zum Einsatz und zur Verwendung in trockenen Innenräumen
geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung!
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Be-
dienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen,
übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung.
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den
genannten Zweck. Eine Zweckentfremdung kann zu
Verletzungen führen.
Das Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Das
Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern
fern zu halten. Kinder müssen beaufsichtigt werden
damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Das Gerät kann von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn diese beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben.
Das Gerät darf nicht über eine externe Zeitschaltuhr
oder eine Fernbedienung geschaltet bzw. bedient

Einzelteile und Bedienelemente
1234
5
67
8
9
10
1 Entriegelung Lüftergitter
2 Lüftergitter
3 Grillplatte
4 Dunstabzug
5 Temperaturregler
6 Anzeige POWER
7 Anzeige READY
8 Netzschalter
9 Entriegelung Grillplatte
10 Ölauffangschale
Vor der ersten Benutzung
In der Umgebung des Aufstellortes dürfen sich keine leicht entammbaren
Gegenstände, wie z.B. Vorhänge benden.
• Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien vom Gerät, den Grillplatten (3) und
sonstigen Bauteilen.
• Reinigen Sie das Gerät und die Grillplatten (3) vor den ersten Gebrauch wie im Kapitel
„Pege und Reinigung“ beschrieben.
• Stellen Sie das Gerät auf einer stabilen und hitzeunempndlichen Oberäche auf.
Netzanschluss
Achten Sie vor dem Einstecken des Netzsteckers darauf, dass die auf dem Typena-
schild angegebene Gerätespannung mit der verfügbaren Netzspannung überein-
stimmt. Sollte die Angabe nicht mit der zur Verfügung stehenden Netzspannung
übereinstimmen, schließen Sie das Gerät nicht an. Bei einer falschen Versorgungs-
spannung sind schwerwiegende Schäden und Gefahren für den Benutzer die Folge.
Um einen ungewollten Betrieb zu verhindern, muss das Gerät vor dem Einstecken
des Netzsteckers ausgeschaltet sein. Netzschalter (8) in Stellung „0“ bringen.
Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Gerätes benden und leicht
zugänglich sein, um das Gerät im Notfall schnell und gefahrlos vom Netz trennen zu
können.
• Rollen Sie die Netzleitung ganz aus.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
Bedienung
Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie die
Grillplatten (3) oder andere Bauteile einsetzen oder entfernen.
Während des Betriebs und auch noch nach dem Ausschalten bleiben die Grillplat-
ten (3) und angrenzende Oberächen noch längere Zeit heiß. Berühren Sie sie in
dieser Zeit nicht, Verbrenungsgefahr! Benutzen Sie falls erforderlich Hitzeschutz-
Handschuhe.
Legen Sie außer dem Grillgut keine anderen Gegenstände auf die Grillplatten (3).
Decken Sie die Grillplatten (3) nie mit Alufolie oder anderen Materialien ab. Dies
könnte zur Überhitzung führen.
Benutzen Sie keine metallischen Werkzeuge oder andere scharfkantige
Gegenstände beim Gebrauch. Dies kann die Antihaft-Beschichtung der Grillplatten
(3) beschädigen. Benutzen Sie Werkzeuge aus Holz oder hitzebeständigem
Kunststoff.
Die Grillplatten (3) können mit der glatten oder der gerillten Oberäche aufgelegt
werden.
• Reiben Sie die Grillplatten (3) bei Bedarf mit Öl oder Butter leicht ein.
• Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter (8) ein (Schalter in Stellung „I“ bringen).
• Bei eingeschaltetem Gerät leuchten die Anzeigen POWER (6).
• Stellen Sie mit den Temperaturreglern (5) die gewünschte Grilltemperatur für jede Grillplatte
(3) separat ein. Die max. Temperatureinstellung beträgt 230°C.
• Das Gerät heizt die Grillplatten (3) auf die eingestellte Temperatur vor.
• Sobald die Grillplatten (3) die vorgewählte Temperatur erreicht haben, erlischt die Anzeige
READY (7).
• Legen Sie nun das Grillgut auf die Grillplatten (3) und garen Sie es nach Wunsch. Drehen Sie
das Grillgut nach der Hälfte der Gardauer um. Verwenden Sie hierzu geeignetes Werkzeug.
Das Grillgut sollte in Stücke mit einer max. Stärke von 25 mm geschnitten sein.
• Sobald das Grillgut fertig gegart ist, nehmen Sie es von den Grillplatten (3) und schalten den
Grill aus (Netzschalter (8) in Stellung „0“ bringen).
• Drehen Sie die Temperaturregler (5) in die Minimalstellung zurück.
• Ziehen Sie den Netzstecker, um das Gerät vom Stromversorgungsnetz zu trennen.
• Lassen Sie das Gerät abkühlen und reinigen Sie es, wie im Kapitel „Pege und Reinigung“
beschrieben.
Pege und Reinigung
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
Trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung von der Netzsteckdose. Tauchen Sie
das Gerät und die Netzleitung bzw. den Netzstecker nie in Wasser ein oder reinigen
Sie sie in der Spülmaschine, mit einem Dampfreiniger o.ä.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol
oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar
die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Um die Antihaft-Beschichtung der Grillplatten (3) nicht zu beschädigen, verwenden
Sie zur Reinigung der Grillplatten (3) keine metallischen, scheuernden oder
scharfkantigen Gegenstände.
• Ziehen Sie die Ölauffangschalen (10) aus den seitlichen Halterungen und entleeren Sie sie.
• Drücken Sie die Entriegelungen der Grillplatten (9) und nehmen Sie die Grillplatten (3) nach
oben ab.
• Drücken Sie die Entriegelungen der Lüftergitter (1). Die Lüftergitter (2) klappen nach innen
und können aus den Führungen genommen werden.
• Schieben Sie den Dunstabzug (4) seitlich entgegen der aufgedruckten Pfeile aus seiner
Halterung.
• Die Grillplatten (3) und die Ölauffangschalen (10) können nun in der Spülmaschine gereinigt
oder von Hand abgespült werden.
• Spülen Sie die anderen abgebauten Teile von Hand ab. Bitte nicht in der Spülmaschine
reinigen!
• Wischen Sie den Grill selbst mit einem feuchten Tuch ab und reiben Sie ihn danach trocken.
• Setzen Sie die ausgebauten Teile nach der Reinigung und Trocknung in umgekehrter
Reihenfolge wieder in den Grill ein.
• Alle Teile müssen sauber in ihren Aufnahmen positioniert werden und ggf. in den
entsprechenden Verriegelungen einrasten.
Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht wer-
den, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist da-
rauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem
Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
• in unseren Conrad-Filialen
• in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
• in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von
Herstellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pichten für die Altgeräte-
Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
Technische Daten
Betriebsspannung.................................220-240 V/AC, 50-60 Hz
Leistungsaufnahme ..............................1800 W
Abmessungen.......................................566 x 334 x163 mm
Gewicht.................................................6,2 kg
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2022 by Conrad Electronic SE. 2375258_V2_0722_02_jh_m_de

Never leave the power cord hanging over the edge
of a table and keep it away from sharp edges or hot
surfaces.
Always unplug the power cord:
- when the appliance is not in use
- when the appliance is left unattended
- when assembling or disassembling the appliance
- before cleaning
The appliance gets very hot during operation and
generates hot steam or smoke.
Avoid touching the griddles and adjacent hot surfaces
during operation or shortly after switching off the
appliance. Let the appliance cool down completely.
• For safety reasons, any unauthorised conversion and/or modication of the prod-
uct is not permitted.
• This appliance is constructed according to safety class I. Only a proper mains
socket with a protective earth contact (220-240 V/AC, 50-60 Hz) of the public sup-
ply grid may be used as a voltage source.
• The appliance must only be operated in dry, enclosed indoor areas. The appliance
and its power cord must be protected from moisture and humidity! Never place
the product in direct vicinity of a bathroom, shower, bathtub, etc. Danger of death
due to electric shock!
• Never touch the appliance or the power plug with damp or wet hands. An electric
shock can be life threatening!
• The appliance should be plugged directly into the wall socket. Never connect it via
multiple sockets or extension cables.
• Do not touch the power cord if there are any signs of damage. Switch off the ap-
propriate mains socket (e.g. via the respective circuit-breaker and the FI switch),
and then carefully unplug the appliance from the mains socket. Never use the
product if the power cord is damaged.
• Discontinue use of the appliance in the event of malfunctions, defects or after a
fall and have it repaired by a specialist. Improper repairs may result in substantial
hazards to the user of the appliance.
• Safe operation can no longer be assumed if:
- the product shows visible signs of damage
- the product does not work at all or works poorly (leaking smoke or a smell of
burning, audible cracking noises, discolouration to the product or the adjacent
surfaces)
- the product was stored under unfavourable conditions
- it was exposed to heavy loads during transport
• Only use accessories that have been approved by the manufacturer. Avoid using
any accessories that are not expressly recommended by the manufacturer, as this
can cause injuries or damage to the product.
• The appliance must not be left unattended when in operation.
• Handle the product with care, it can be damaged by impact, blows, or accidental
drops, even from a small height.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. It may become a danger-
ous plaything for children.
• If you are not sure about the correct connection or operation or if questions arise
which are not covered by the operating instructions, please do not hesitate to
contact our technical support or another specialist.
• In addition, observe the additional safety information in each section of these in-
structions.
Operating instructions
1800 W electric table grill
with manual temperature setting
Item no. 2375258
Intended use
The product is intended for grilling food. The product is intended to be used in household and
similar applications such as:
• Staff kitchen areas in shops, ofces and other working environments;
• farmhouses;
• by clients in hotels, motels, and other residential type environments;
• bed and breakfast type environments.
The appliance is only approved for connection to the 220-240 V/AC, 50-60 Hz mains supply.
Do not use any other power supply.
Using this product for any purpose other than those described above may damage the product
and result in a short circuit, re or electric shock.
This product complies with statutory, national and European regulations. All company and prod-
uct names contained herein are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Delivery content
• Grill
• 2 griddles
• Operating instructions
Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or scan the QR code
shown. Follow the instructions on the website.
Description of symbols
The symbol with an exclamation mark in a triangle is used to highlight important
information in these operating instructions. Always read this information carefully.
The symbol with the lightning in the triangle is used if there is a risk to your health,
e.g. due to an electric shock. Always follow the steps described in these operating
instructions for operation and cleaning of the appliance.
The product is intended for use in dry indoor spaces only and must be protected
from moisture or dampness.
Read the operating instructions carefully.
The arrow symbol indicates special information and tips on how to use the product.
Safety information
Read the operating instructions carefully and observe in particular the safety instructions.
If you do not follow the safety information and information on proper handling in these
operating instructions, we will assume no liability for any resulting personal injury or
damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
Only use the appliance for its intended purpose. Misuse
can lead to injury.
Do not allow children to use this appliance. Keep the
appliance and its power cord away from children.
Children must always be supervised by an adult to
ensure that they do not play with the appliance.
This appliance may be used by persons with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of
experience and/or knowledge if they have been
given supervision or instruction concerning use of the
appliance in a safe way and if they understand the
hazards involved.
Never switch or operate the appliance using an external
timer or remote control.
If the power cord of the appliance is damaged, it must be
replaced by the manufacturer or its customer service,
or by a competent person in order to avoid hazards.

Components and controls
1234
5
67
8
9
10
1 Fan grille release
2 Fan grilles
3 Griddle
4 Hood
5 Temperature controller
6 POWER indicator
7 READY indicator
8 On/off switch
9 Griddle release
10 Oil drip tray
Before the rst use
There must be no highly ammable objects such as curtains near the place of
installation.
• Make sure you have removed all packaging materials from the appliance, griddles (3) and
other components.
• Clean the appliance and griddles (3) as described in “Care and cleaning” before the rst use.
• The appliance should be placed on a stable and heat-resistant surface.
Mains connection
Before plugging the appliance into the mains socket, ensure that the voltage indi-
cated on the nameplate of the appliance matches the actual mains voltage. If not,
do not connect the appliance to the mains. If the supply voltage is incorrect, serious
damage and danger to the user may result.
Before connecting the appliance to the power supply, make sure that it is turned off
to prevent its unintentional start-up. Set the on/off switch (8) to “0”.
The appliance must be plugged into the mains socket which is close by so that the
appliance can be quickly and safely disconnected in an emergency.
• Unwind the power cord completely.
• Plug the power plug into a mains socket.
Operation
Always turn off the appliance and unplug it from the mains supply before installing or
removing the griddles (3) or other components.
The griddles (3) and adjacent surfaces get hot during operation and remain so for
quite a while after switching off the appliance. Do not touch them to avoid burns! Use
heat-resistant gloves if necessary.
Never place any objects other than food on the griddles (3). The griddles (3) must
not be covered with aluminium foil or other materials. This could cause the appliance
to overheat.
The appliance must not be used with metal tools or other sharp-edged items. These
items can damage the anti-stick coating of the griddles (3). Only use tools or items
made of wood or heat-resistant plastic.
The griddles (3) can be placed with their smooth or grooved side.
• Rub the griddles (3) lightly with oil or butter if necessary.
• Switch on the appliance by setting the on/off switch (8) to “I”.
• When the appliance is switched on, the POWER indicators (6) light up.
• The appliance enables separate temperature adjustment for the griddles (3) using the
temperature controllers (5). The maximum temperature setting is 230 °C.
• The griddles (3) are preheated to the set temperature.
• Once the griddles (3) have reached the preset temperature, the READY indicator (7) goes off.
• You can now place food on the griddles (3) and prepare it as you wish. Make sure to ip the
food being grilled halfway through cooking. To do this, use suitable tools.
Ensure the food to be grilled is cut into pieces that are up to 25 mm thick.
• Once the food is cooked, take it out of the griddles (3) and switch off the appliance by setting
the on/off switch (8) to “0”.
• Turn the temperature controllers (5) down to a minimum.
• Unplug the appliance from the mains supply.
• Let the appliance cool down and clean it as described in “Care and cleaning”.
Care and cleaning
Clean the appliance after each use.
Always unplug the appliance from the mains socket before cleaning. The appliance,
the power cord and the power plug must not be immersed in water or cleaned in a
dishwasher, with a steam cleaner, etc.
Never use aggressive detergents, rubbing alcohol or other chemical solutions, as
these may damage the casing or cause the product to malfunction.
Never clean the griddles (3) with metallic, abrasive or sharp-edged items to avoid
damaging the anti-stick coating.
• Pull the oil drip trays (10) out of the side holders and drain oil from them.
• Push the griddle releases (9) and remove the griddles (3) by pulling them upwards.
• Push the fan grille releases (1). The fan grilles (2) will fold inwards and can be removed from
the guides.
• Slide the hood (4) sideways out of its holder in the opposite direction of the arrows.
• You can now clean the griddles (3) and oil drip trays (10) in the dishwasher or rinse by hand.
• Rinse other components that have been removed by hand. Do not clean them in the
dishwasher!
• Wipe the appliance with a damp cloth and then rub it dry.
• The removed components should be reassembled in reverse order after cleaning and drying.
• All parts should be replaced in position and locked in place.
Disposal
This symbol must appear on any electrical and electronic equipment placed on the
EU market. This symbol indicates that this device should not be disposed of as
unsorted municipal waste at the end of its service life.
Owners of WEEE (Waste from Electrical and Electronic Equipment) shall dispose
of it separately from unsorted municipal waste. Spent batteries and accumulators,
which are not enclosed by the WEEE, as well as lamps that can be removed from
the WEEE in a non-destructive manner, must be removed by end users from the
WEEE in a non-destructive manner before it is handed over to a collection point.
Distributors of electrical and electronic equipment are legally obliged to provide free take-back
of waste. Conrad provides the following return options free of charge (more details on our
website):
• in our Conrad ofces
• at the Conrad collection points
• at the collection points of public waste management authorities or the collection points set up
by manufacturers or distributors within the meaning of the ElektroG
End users are responsible for deleting personal data from the WEEE to be disposed of.
It should be noted that different obligations about the return or recycling of WEEE may apply in
countries outside of Germany.
Specications
Operating voltage .................................220–240 V/AC, 50-60 Hz
Power consumption..............................1800 W
Dimensions...........................................566 x 334 x163 mm
Weight ..................................................6.2 kg
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method (e.g. photocopying, microlming or capturing in
electronic data processing systems) requires prior written approval from the publisher. Reprinting, also in part, is
prohibited. This publication reects the technical status at the time of printing.
Copyright 2022 by Conrad Electronic SE. 2375258_V2_0722_02_jh_m_en
Table of contents
Languages:
Popular Grill manuals by other brands

Black & Decker
Black & Decker SizzleLean IG200 Series Use and care book

NORDIC SEASON
NORDIC SEASON 3B Black Series Use and instruction manual

George Foreman
George Foreman GR2080B instructions

Tower Hobbies
Tower Hobbies STEALTH4000 Safety and instruction manual

STOK
STOK Tourist Operator's manual

Napoleon
Napoleon Prestige BIP500RBN-3 manual

Jata
Jata GR205 Instructions for use

KitchenAid
KitchenAid KBNU361VSS Installation Instructions and Use & Care Guide

Electrolux
Electrolux EQBL100AS user manual

Vision grills
Vision grills VCS 2 owner's manual

Broil King
Broil King PORTA-CHEF PRO Assembly manual & parts list

George Foreman
George Foreman RPGF3801BLX Series use and care manual