
Montageanleitung de
13
12.4 Allgemeine Hinweise
Beachten Sie diese allgemeinen Hinweise bei der In-
stallation.
¡Für die Installation müssen die aktuell gültigen Bau-
vorschriften und die Vorschriften der örtlichen
Strom- und Gasversorger beachtet werden.
¡Bei der Ableitung von Abluft müssen die behördli-
chen und gesetzlichen Vorschriften, wie z.B. die
Landesbauverordnung, beachtet werden.
¡Um das Gerät im Servicefall ungehindert zu errei-
chen, einen leicht zugänglichen Montageort wählen.
¡Die Oberflächen des Geräts sind empfindlich. Bei
der Montage Beschädigungen vermeiden.
12.5 Hinweise zum elektrischen Anschluss
Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können,
beachten Sie diese Hinweise.
WARNUNG‒Stromschlaggefahr!
Die Trennung des Geräts vom Stromnetz muss jeder-
zeit möglich sein. Das Gerät darf nur an eine vor-
schriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose an-
geschlossen werden.
▶Der Netzstecker der Netzanschlussleitung muss
nach dem Einbau des Geräts frei zugänglich sein.
▶Ist dies nicht möglich, muss in der festverlegten
elektrischen Installation eine allpolige Trennvorrich-
tung nach den Bedingungen der Überspannungska-
tegorie III und nach den Errichtungsbestimmungen
eingebaut werden.
▶Nur eine Elektrofachkraft darf die festverlegte elektri-
sche Installation ausführen. Wir empfehlen einen
Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) im Strom-
kreis der Geräteversorgung zu installieren.
Scharfkantige Bauteile innerhalb des Geräts können
das Anschlusskabel beschädigen.
▶Das Anschlusskabel nicht knicken oder einklem-
men.
¡Die Anschlussdaten dem Typenschild entnehmen.
→Seite10
¡Die Anschlussleitung ist ca.1,30m lang.
¡Dieses Gerät entspricht den EG-Funkentstörbestim-
mungen.
¡Das Gerät entspricht der Schutzklasse 1. Daher das
Gerät nur mit Schutzleiter-Anschluss verwenden.
¡Das Gerät während der Montage nicht an Strom an-
schließen.
¡Sicherstellen, dass der Berührungsschutz durch den
Einbau gewährleistet ist.
12.6 Hinweise zur Einbausituation
¡Dieses Gerät an der Küchendecke oder einer stabil
abgehängten Decke montieren.
¡Für die Montage zusätzlicher Sonderzubehörteile die
dort beiliegende Installationsanleitung beachten.
¡Die Breite der Dunstabzugshaube muss mindestens
der Breite der Kochstelle entsprechen.
¡Um den Kochdunst optimal zu erfassen, das Gerät
mittig über dem Kochfeld montieren.
12.7 Hinweise zur Abluftleitung
Der Hersteller des Geräts übernimmt keine Gewährleis-
tung für Beanstandungen, die auf die Rohrstrecke zu-
rückzuführen sind.
¡Ein kurzes, geradliniges Abluftrohr mit einem mög-
lichst großen Rohrdurchmesser verwenden.
¡Lange, raue Abluftrohre, viele Rohrbögen oder klei-
ne Rohrdurchmesser verringern die Absaugleistung
und erhöhen das Lüftergeräusch.
¡Ein Abluftrohr aus nicht brennbarem Material ver-
wenden.
¡Um Kondensat-Rücklauf zu vermeiden, das Abluft-
rohr vom Gerät aus mit 1° Gefälle montieren.
12.8 Hinweise zum Abluftbetrieb
Bei Abluftbetrieb sollte eine Rückstauklappe eingebaut
werden.
Hinweise
¡Wenn dem Gerät keine Rückstauklappe beilgelegt
ist, kann eine Rückstauklappe über den Fachhandel
bezogen werden.
¡Wenn die Abluft durch die Außenwand geleitet wird,
sollte ein Teleskop-Mauerkasten verwendet werden.
12.9 Montage
Decke prüfen
1. Die Decke prüfen, ob sie waagerecht und ausrei-
chend tragfähig ist.
2. Die Bohrlochtiefe entsprechend der Schraubenlänge
bohren.
Die Dübel müssen einen festen Halt haben.
3. Die beiliegenden Schrauben und Dübel nur für mas-
sives Mauerwerk verwenden.
Entsprechende Befestigungsmittel für andere Kon-
struktionen verwenden, z.B. Rigips, Porenbeton, Po-
rotonziegel, Mauerziegel.
4. Das maximale Gewicht des Geräts beträgt 50kg.
Oberes Tragegestell montieren
1. Hinweis:Das Tragegestell ist in Abständen von
20mm höhenverstellbar.
Vor der Montage die Gesamthöhe des Tragegestells
festlegen und die Schraublöcher markieren.
2. An der Decke den Mittelpunkt des Geräts anzeich-
nen.
3. Mithilfe der beiliegenden Schablone die Positionen
für die Schrauben an der Decke anzeichnen.
4. Vier Löcher mit Ø 8mm und Bohrtiefe 80mm für
die Befestigungen bohren und die Dübel bündig ein-
drücken.