CONTACLIP EMS-3eco User manual

©
EMS-3eco
Bedienungsanleitung
Stand: 23. März 2016
EMS-
3eco
Easy-Marking-System
1

1. Einleitung......................................................................................................3
2. Lieferumfang.................................................................................................4
3. Produktübersicht...........................................................................................5
4. Inbetriebnahme.............................................................................................6
5. Bedienung ....................................................................................................7
6. Reinigung und Pflege .................................................................................10
7. Zubehör ......................................................................................................11
8. Fehlerursache und Fehlerbehebung ..........................................................12
9. Technische Daten .......................................................................................13
10. Verpackungshinweise für den Plotter EMS-3eco .....................................14
11. Sicherheitshinweise ..................................................................................15
EMS-3eco
Bedienungsanleitung
Inhalt
2
EMS-
3eco
Easy-Marking-System

1. Einleitung:
Sie haben mit dem EMS-3eco einen flexiblen Plotter erworben, mit dem Sie
einfach und schnell Ihre Kennzeichnungselemente beschriften können.
Robuster Geräteaufbau aus Aluminiumprofilen
Aktionsfeld 273 mm x 305 mm
Leichtes Auswechseln der Aufnahmeplatten für die verschiedenen
Beschriftungselemente
Automatische Justierung
Beschriftungselemente bis zu einer Höhe von 10,5 mm sind beschriftbar.
Sonderlösungen bis zu einer Höhe von 15 mm sind möglich.
Spannungsversorgung universal von 100-240V AC / 50-60Hz, länderspezifische
Adapter optional verfügbar
Saubere Beschriftung vom ersten Kennzeichnungselement an.
PC-Schnittstelle: USB-Anschluss
Befehlssprache: HPGL
I/O Schnittstelle zum Anschluss von Peripherie-Geräten, z.B. Gravieroption
Firmware-Update EMS-3eco über PC-Anschluß und damit via Internet möglich
3

2. Lieferumfang
Nach Erhalt des Beschriftungsgerätes prüfen Sie bitte die Lieferung auf
Vollständigkeit.
Bewahren Sie bitte die Umverpackung auf, damit das Gerät im Servicefall sicher
transportiert werden kann.
Folgende Komponenten gehören zum Lieferumfang:
1. Plotter EMS-3eco
2. Stecker mit Netzteil
3. Datenkabel USB
4. Bedienungsanleitung
1.
2.
3.
4.
4

3. Produktübersicht
1) Plottergrundfläche
2) Fangstifte für die Aufnahmeplatten
3) Clipadapter/Penaufnahme
4) Absenkeinheit
5) USB-Anschluss
6) Steueranschluss für optionale, externe Geräte
7) Netzanschluss USB-Anschluss
8) Aufbewahrungsort für Plotter Pens
9) Bedienfeld/Tastatur
10) Schreibarm
11) Abdeckstopfen für Kontaktbolzen zur Nullstellung, Gravieroption
3
4
2
Segment 1 Segment 2
2
910
5
8
7
1
6
11
5

4. Inbetriebnahme des Plotter EMS-3eco
Aufstellung:
Zum Aufstellen eignet sich ein trockener möglichst staubfreier Raum. Setzen Sie das
Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse
an der rechten hinteren Seite des Gerätes jederzeit zugänglich sind. Stellen Sie den
EMS-3eco so auf, dass er jederzeit sicher und fest auf der verwendeten
Arbeitsfläche steht.
Achten Sie darauf, dass der Schreibarm sich frei bewegen kann und nicht durch
Gegenstände blockiert wird.
Anschluss:
Schließen Sie das Gerät über das mitgelieferte Netzteil an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose an. Das Netzteil hat eine variable Eingangswechselspannung
von 100-240V AC / 50-60Hz. Der Netzstecker ist auswechselbar und kann den
entsprechenden Ländern mit unterschiedlichen Steckeradaptionen angepasst werden.
Stecken Sie den Stecker vom Ausgangskabel des Netzteils an der rechten hinteren
Seite des Gerätes ein.
Danach verbinden Sie das Gerät über das mitgelieferte USB-Kabel. Der Anschluss
befindet sich an der rechten hinteren Seite des EMS-3eco.
Hinweis: Bitte folgen Sie den Instruktionen zur Installation des Gerätetreibers
entsprechend.
6

5. Bedienung
Nachdem Sie den EMS-3eco aufgestellt haben, die Spannungsversorgung und das
USB-Kabel angeschlossen sind, können Sie das Gerät einschalten.
Achtung:
Bevor das Gerät eingeschaltet wird, stellen Sie bitte sicher, dass sich keine störenden
Gegenstände auf der Schreibfläche des Plotters befinden, die eine freie Bewegung
des Schreibarmes behindern.
Über das Bedienfeld werden alle Einstellungen und Aktionen vorgenommen.
ON/OFF-Tasten
Über die Tasten ON/ OFF schalten Sie das Gerät ein oder aus. Wird das Gerät
eingeschaltet, fährt der Schreibarm in die obere rechte Ecke des Bearbeitungsfeldes
und führt eine Autokalibrierung durch. Die grüne Anzeige leuchtet, wenn das Gerät
eingeschaltet ist. Das Gerät ist nun betriebsbereit und kann Daten vom PC
empfangen.
Datenspeicher löschen (Clear buffer)
Sind Daten im EMS-3eco vorhanden, werden diese durch das Leuchten der gelben
Anzeige signalisiert. Mit Betätigen der Clear buffer-Taste können Sie diese Daten
löschen. Hierzu muss sich das Gerät im Stop-Modus (rote Anzeige leuchtet) befinden.
Bedienfeld
Ein/Aus-
Schalten des
Gerätes
Ausschalten des
Erinnerungssignals
zur Entnahme des
Plotter Pens
Vom PC
übertragene Daten
löschen
Plotter im
Stopmodus
Plotter
Ein/Aus
Dateien im
Plotterspeicher
vorhanden
Unterbrechnung
oder Abbruch der
Plotteraktivität
7

Stop-Taste
Wird die Stop-Taste während eines laufenden Jobs betätigt, wird dieser
umgehend unterbrochen und der Plotter-Pen fährt in die rechte obere Ecke des
Gerätes. Die rote Anzeige signalisiert die Unterbrechung. Mit nochmaliger Betätigung,
kalibriert sich der Schreibarm, und der Job wird fortgesetzt. Die rote Anzeige erlischt.
Beep off Taste
Nach Beendigung eines Druckjobs wird ein akustisches Signal erzeugt, das den
Benutzer darauf hinweist, den Pen aus der Halterung zu nehmen und mit der Kappe
zu verschließen. Nach ca. 20 Sekunden werden die Signale wiederholt. Mit Betätigung
der beep off Taste wird das Signal abgeschaltet.
Achtung:
Bleibt der Pen länger unverschlossen in der Penaufnahme, trocknet er ein und ist
nicht mehr funktionsfähig.
Hinweis:
Es ist möglich, das Signal generell auszuschalten. Hierzu müssen Sie die Tasten
Clear buffer und beep off gleichzeitig betätigen und dann den Plotter mit der
ON-Taste einschalten. Wenn die Signalausgabe wieder aktiviert werden soll, verfahren
Sie in gleicher Weise.
Hinweis:
Wird die Taste im Graviermodus betätigt, fährt der Potterarm mit dem Werkzeug zum
Anzeigemodul zur Nullstellung der Gravurtiefe.
Plotterpens einsetzen
Bevor Sie den EMS-3eco benutzen, setzen Sie bitte den zu verwendenden
Plotter Pen mit der gewünschten Strichstärke in den Clipadapter ein.
Achtung:
Es dürfen nur Plotter Pens mit HP-Adaption verwendet
werden. Die Verwendung anderer Plotter Pens und
Stifte können zur Beschädigung des Gerätes führen.
Hinweis:
Bevor Sie mit dem Plot beginnen, wählen Sie den Stift mit der gewünschten
Strichstärke aus und stellen Sie sicher, dass der Plotter Pen angeschrieben ist
(manuell auf Plastikoberfläche anschreiben zum Test). Stecken Sie diesen Pen dann
direkt in den Clipadapter der Absenkeinheit.
Vor jedem Beschriftungsbeginn kalibriert sich der Plotter neu.
8

Einsetzen der Aufnahmen in den Plotter EMS-3eco
Auf dem Aktionsfeld des Plotters befinden sich vier Fangstifte auf der bis zu zwei
verschiedene Aufnahmen eingelegt werden können. Je nach Größe der
Beschriftungselemente stehen unterschiedliche Aufnahmeplatten zur Verfügung.
Diese können ein oder zwei Segmente auf dem Aktionsfeld belegen.
Aufnahmen unterschiedlicher Größe:
Einsetzen der Beschriftungselemente
Wählen Sie die zu beschriftenden Elemente aus und setzen diese in die passende
Aufnahme ein. Die Aufnahmen können vor oder nach dem Auflegen auf den Plotter
bestückt werden.
1 Segment 2 Segmente
Hinweis:
Vor jedem Beginn eines Plotvorgangs führt der Plotter die Autokalibrierung durch.
9

6. Reinigung und Pflege
Schützen Sie den EMS-3eco vor Staub und anderen Verunreinigungen. Decken
Sie ihn bei Nichtbenutzung ab. Eine spezielle Abdeckung erhalten Sie als Zubehör.
Wischen Sie gelegentlich nach Benutzung das Gerät mit einem Staubtuch ab, das
entweder trocken oder mit einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet wurde.
Achtung:
Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel zur Reinigung des Plotters!
Ölen Sie niemals mechanische Teile Ihres Plotters!
10

7. Zubehör
Plotter Pen PP
Ink Cartridges
Plotter Pen PPE
lieferbar in 6 Strichstärken
lieferbar in 6 Strichstärken
Cleaning Set Pen Cleaner Cleaning Fluid
Staubschutzhaube
Halter für Plotter Pen
11

8. Fehlerursache und Fehlerbeseitigung
Wenn Ihr Plotter nicht ordnungsgemäß arbeitet, so prüfen Sie bitte Folgendes:
Gerät lässt sich nicht
einschalten
Prüfen Sie, ob Netzstecker und Anschlussstecker
angeschlossen sind.
Prüfen Sie, ob die verwendete Steckdose in Ordnung
ist. Leuchtet die grüne Anzeige am Netzteil?
Wenn nicht, tauschen Sie bitte das Netzteil
aus.
Plotter reagiert
nicht auf Daten, die vom PC
gesendet werden.
Ist das Schnittstellenkabel richtig angeschlossen?
Eventuell Austausch des Datenkabels.
Ist der Gerätetreiber korrekt installiert?
Es erfolgt keine Beschriftung,
obwohl ein Plotter Pen
eingesetzt ist.
Prüfen Sie, ob der Plotter Pen eingetrocknet ist
oder sich keine Tinte/Tusche im Pen befindet.
Gegebenenfalls füllen Sie den Pen nach oder
tauschen ihn aus.
Schlechtes Schriftbild,
Linienstärke ungleichmäßig,
Aussetzer in der Beschriftung
Die Plotter Penspitze ist verunreinigt. Säubern Sie
die Spitze vorsichtig mit einem Stofftuch,
welches Sie vorher mit der speziellen
Reinigungsflüssigkeit (siehe Kapitel 7 “Zubehör”)
getränkt haben.
12

9. Technische Daten
EMS-3eco Plotterspezifikationen
Plottertyp: Flachbettplotter
Maximale Plotfläche: 273 mm x 305 mm
Plotgeschwindigkeit mit Pen: bis zu 40 mm/s
Plotter-Pen: Spezial-Plotter-Pens mit HP-Aufnahme
Schnittstellen: USB Level 2.0
Befehlssprache: basierend auf HP-GL 7475A
Datenbuffer: 16 MB
Antrieb: Zwei-Phasen Schrittmotor
Adressierbare Auflösung: 0,01 mm
Wiederholgenauigkeit: 0,05 mm
Wiederholgenauigkeit bei Stiftwechsel: 0,05 mm bei optimalem Pen
Spannungsversorgung: über externes Steckernetzteil
mit auswechselbaren Adaptionen
Netzteil Eingangspannung: 100-240V AC / 50-60Hz
Netzteil Eingangsstrom: 0,7 A max.
Netzteil Ausgangsspannung: 24 V DC
Netzteil Ausgangsstrom: 1,25 A max.
Umgebungsbedingungen: Betrieb: 10°C - 35°C
35% - 75% rel. Luftfeuchtigkeit
Lagerung: -10°C - 50°C
10% - 90% Rel. Luftfeuchtigkeit
Sicherheitszertifikate: EN 60950-1
Störsicherheit: EN 55022 B
EN 61000-4-2, -4-3, -4-4, -4-5, -4-6
Maße: 470 mm x 480 mm x 155 mm
Gewicht: 6,3 kg
13

zwei
Eckstücke
zwei
Eckstücke
Mittelstück zum
Schutz des y-Arms
Zubehör komplett innerhalb
der Box
Innerhalb
der Box
10. Verpackungshinweise für den Plotter EMS-3eco
14

11. Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
●Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf.
●Dieses Gerät entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den einschlägigen
●Sicherheitsbestimmungen für Gerätesicherheit.
●Elektrische Anschlussbedingungen und Angaben auf dem Typenschild müssen
übereinstimmen
●Gerätenutzung nur in trockenen Räumen
●Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen
●Reparaturen an diesem Gerät, einschließlich der Austausch der Netzzuleitung,
dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden
Säkerhetsföreskrifter
●Förvara bruksanvisningen på säker plats.
●Denna apparat är tillverkad enligt modern teknik och i enlighet med gällande
säkerhetsföreskrifter för elektriska apparater.
●Kontrollera uppgifterna på typmärket innan anslutning till eluttag.
●Apparaten får endast användas i torra utrymmen.
●Dra inte ur kontakten ur eluttaget genom att rycka i sladden.
●Reparationer av denna apparat, inklusive utbyte av el-sladd, får endast utföras av
fackman.
Safety instructions
●Keep the operating instructions in a safe place.
●This device complies with all recognised technical standards and all relevant safety
regulations.
●The mains power supply used must correspond with that specified on the name
plate.
●Use in dry conditions only.
●Disconnect the device from the mains socket by pulling the plug, not the cord.
●All repairs, including replacement of mains power supply components, must be
performed by a qualified service technician.
15

Instructions de sécurité
●Conserver ces instructions dans un endroit sûr.
●Cet appareil répond aux normes techniques et satisfait toutes les règles de sécurité.
●Le courant utilisé doit être identique à celui spécifié sur l'appareil.
●Ne pas utiliser cet appareil dans un environnement humide.
●Débrancher l'appareil en tirant sur la prise, pas sur le câble.
●Toutes les réparations y compris le remplacement des composants électriques,
doivent être effectuées par un technicien qualifié.
Instrucciones de Seguridad
●Conserve las instrucciones de seguridad en un lugar seguro.
●Este equipo cumple con todas las normas técnicas de seguridad eléctrica y
requisitos de seguridad eléctrico aplicables en el país de uso.
●La fuente de alimentación debe corresponderse con los valores de tensión y
corriente citados en la placa de identificación del producto.
●Las características de la fuente de alimentación a utilizar con el producto son las
siguientes : entrada : 100-240Vca, 50/60Hz, 700mA. Salida : 24Vcc/1,25A
●Utilice el equipo en condiciones secas únicamente.
●Desconecte el equipo de la red de alimentación por medio de la ficha, nunca tirando
del cordón.
●Todas las reparaciones, incluyendo el reemplazo del cordón de alimentación, deben
ser realizadas por personal técnico calificado.
16

©
EMS-3eco
Operating Instructions
Release: March 23, 2016
EMS-
3eco
Easy-Marking-System
1

1. Introduction...................................................................................................3
2. Items supplied ..............................................................................................4
3. Product overview ..........................................................................................5
4. Set-up ...........................................................................................................6
5. Operation......................................................................................................7
6. Cleaning and product care .........................................................................10
7. Accessories.................................................................................................11
8. Troubleshooting ..........................................................................................12
9. Technical information ..................................................................................13
10. Instructions for packaging the plotter EMS-3eco .....................................14
11. Safety instructions ....................................................................................15
EMS-3eco
Operating Instructions
Content
EMS-3
eco
Easy-Marking-System
2

1. Introduction:
Thank you for purchasing the EMS-3eco, a flexible plotter that helps you label marking
elements quickly and easily.
Rugged construction in stylish aluminium
Labelling area 273 mm x 305 mm
Easy to change fixtures to suit a variety of marking elements
Auto calibration no adjustment necessary
Capable of labelling marking elements up to 10.5 mm in height.
Special solutions for up to 15 mm are possible
Universal power supply of 100-240V AC / 50-60Hz, various adaptors available
PC interface: USB port
Control language: HPGL
I/O interface for connecting peripheral equipment, such as engraving option
Possible to update EMS-3eco firmware through PC connection and downloading
from the Internet
3

2. Items supplied
Please check you have received all the items supplied with your labelling device
(see list below).
Please retain the packaging in case you need to return the device.
The following items are supplied as standard:
1. Plotter EMS-3eco
2. Power supply with corresponding mains power plug
3. USB cable
4. Operating instructions
1.
2.
3.
4.
4
Table of contents
Languages:
Other CONTACLIP Plotter manuals