Conti+ CONB22031019 User manual

Technische Dokumentation
passend für | suitable for
CONB22031019
CONTI+Kaltvernebelungsgerät
Cold fogging device
zur Kaltvernebelung von Innenräumen,
mit 3 Düsen, Netzbetrieben
for cold fogging of interiors,
with 3 nozzles, mains operated

CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
2
Wichtige Informationen
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
1
Wichtige Informationen
Lesen Sie die beigelegten Sicherheitshinweise
unbedingt vor Installation und Inbetriebnahme
des Systems / Produkts.
Fehlinstallationen können Funktionsstörungen
und Schäden verursachen sowie zur Gefahr
für Benutzer und Fachhandwerker werden.
Für unsachgemäße Bedienung und nicht be-
stimmungsgemäße Verwendung übernimmt
der Hersteller keine Gewährleistung.
Elektrische Verdrahtungen und Installationen sind
von einer Elektrofachkraft gemäß DIN VDE 105-100
durchzuführen.
Leitungen nur an vorgegebenen Positionen
einführen. Gewährleistungsübernahme nur bei
Verwendung der vorgeschriebenen Leitungstypen.
Bei Montage von zentralen Steuereinheiten DIN
VDE 100-701 beachten.
• Münzautomaten in einem spritzwasser-
geschützten Vorraum einbauen
• Steuerschränke in trockenem Raum montieren
Bei Wassertemperaturen von über 45°C besteht
Verbrühungsgefahr!
Das Arbeitsblatt DVGW W551 ist zu beachten!
Zur Vermeidung von Beschädigungen an Funktions-
bauteilen, Funktionsstörungen sowie Wasserschä-
den Betriebsdrücke gemäß vorgegebener techni-
scher Daten einhalten.
Wasserzufuhr vor Montage und Demontage
wasserführender Bauteile und Armaturenkompo-
nenten unterbrechen.
Vor und nach Montage Leitungen gemäß DIN EN
806-4 bzw ZVSHK-Merkblatt „Spülen, Desinfizieren
und Inbetriebnahme von Trinkwasserinstallationen“
spülen.
Produkt in frostfreier, trockener Umgebung lagern.
Befestigungsmaterial im Lieferumfang auf Verwend-
barkeit für aktuelle Wandbeschaffenheit prüfen.
Nur Befestigungsschrauben aus nichtrostendem
Stahl einsetzen.
Wartungs- und Instandhaltungsverpflichtung gemäß
VDI/DVGW 6023 bzw. DIN EN 806-5 beachten.
Bei vorübergehender Stilllegung von Armaturen
oder anderen wasserführenden Bauteilen DIN
1988-200 bzw. VDI/DVGW 6023 beachten.
Kleinteile wie zum Beispiel Schrauben, Dichtungen
oder andere aus Metall oder Kunststoff bestehen-
de Teile nicht in den Körper einführen oder ver-
schlucken! Dies kann zu gesundheitlichen Schäden
bis zu lebensbedrohenden Situationen führen!
Vor der Reinigung von Bauteilen unbedingt die An-
wendungshinweise des Reinigungsmittels lesen!
Vor der Anwendung des Reinigers Rücksprache mit
einer qualifizierten Fachkraft halten.
Wasserführende Abschnitte von Bauteilen sind
stets nur mit Wasser zu betreiben! Öle oder ande-
re Flüssigkeiten sind für den Betrieb nicht geeignet
und können zu Beschädigungen und Funktions-
ausfall des Bauteils führen.
Die Verwendung CONTI+fremder Ersatzteile kann
zu Beschädigungen des Bauteils führen und bedingt
ein unmittelbares Erlöschen der Gewährleistung.
Batterien nicht in den Hausmüll
geben. Verpflichtung zur Rückgabe
an kommunale Sammelstellen oder
Handel.

CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
3
Important
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
2
Important
Be sure to read the attached safety instruc-
tions
before installing and commissioning the
system /product.
Incorrect installation can cause malfunctions
and damage and become a danger for the
user and specialist craftsmen.
The manufacturer does not assume any war-
ranty for improper operation and improper use.
Electrical wiring and installations must be carried
out by a qualified electrician in accordance with DIN
VDE 105-100.
Only insert cables at specified positions. Assump-
tion of warranty only if the specified cable types are
used.
Observe DIN VDE 100-701 when installing central
control units.
• Coin-operated machines must be installed
in a splash-proof vestibule
• Control cabinets must be installed in a dry room
At water temperatures above 45 °C there is a risk
of scalding!
The worksheet DVGW W551 must be observed!
To avoid damage to functional components, mal-
functions and water damage, comply with operat-
ing pressures in accordance with specified technical
data.
Disconnect the water supply before assembly and
disassembly of water-bearing components and
fittings.
Before and after installation, flush pipes in accord-
ance with DIN EN 806-4 or ZVSHK leaflet “Flushing,
disinfecting and commissioning of drinking water
installations”.
Store product in a frost-free, dry environment.
Check the fixing material in the scope of delivery for
usability for current wall condition.
Only use stainless steel fixing screws.
Observe maintenance and repair obligations in
accordance with VDI/DVGW 6023 or DIN EN 806-5.
Observe DIN 1988-200 or VDI/DVGW 6023 when
temporarily shutting down valves or other water-
bearing components.
Do not insert or swallow small parts such as screws,
seals or other metal or plastic parts into the body!
This can lead to health damage, even life-threaten-
ing situations!
Before cleaning components, always read the in-
structions for use of the cleaning agent! Consult a
qualified specialist before using the cleaner.
Water-carrying sections of components must always
be operated with water only! Oil or other liquids are
not suitable for operation and can lead to damage
and malfunction of the component.
The use of spare parts from other manufacturers
can cause damage to the component and requires
immediate cancellation of the warranty.
Do not dispose of batteries in house-
hold waste. Obligation to return to
municipal collection points or trade.

CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
4
Technische Daten | Technical data
Übersicht | Overview
Motor
Motor
220 V, 50 Hz,
18000 Umdrehungen pro Minute | rounds per minute
Leistung
Power 1000 W
Tankkapazität
Tank capacity 5 Liter | Litres
Gewicht
Weight 3,5 kg
Maße
Dimensions 290x430x260 mm
Verbrauch
Consumption
15 Liter pro Stunde bei Flüssigkeitsdichte von 1
15 litres per hour at liquid density of 1
Nebelreichweite
Fog range 7 – 10 Meter | Meters
Ein/Aus Schalter
On/Off switch
Mengenregler
Flow regulator
Behälter
Tank
Netzstecker 230 V
Mains supply 230 V
3-fach Düse
3-way nozzle

CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
5
Wir empfehlen die Verwendung von
CONTI+ oXan™ fresh Desinfektionsmittel als Ge-
brauchslösung mit Wasser angemischt.
We recommend using CONTI+ oXan™ fresh dis-
infectant as a working solution mixed with water.
Freigegebene Mittel | Approved agents
Verwendung anderer oder Mi-
schen verschiedener Mittel, kann
zu unvorhergesehenen chemi-
schen Reaktionen führen wobei
das Gerät beschädigt werden
kann. Gewährleistungsansprüche
können in solch einem Fall nicht
geltend gemacht werden.
Es dürfen keine Mittel verwendet werden, die ent-
zündbare Bestandteile in explosionsgefährliche
Dosierung enthalten, bzw. bei Vernebelung brand-
gefährliche Mischungen bilden können. Es dürfen
keine sonstigen chemisch aggressiven oder giftigen
Stoffe wie Lösungsmittel oder Farben verwendet
werden.
Für Stoffgemische kann trotz der hohen Qualitäts-
standards keine generelle chemische Beständigkeit
zugesichert werden. Für nicht vorher schriftlich frei-
gegebene Mittel übernimmt CONTI keine Gewähr-
leistung.
Use of other agents or mixing of
different agents may cause un-
foreseen chemical reactions and
may damage the device. Warranty
claims cannot be made in such a
case.
No agents may be used that contain flammable
components in explosive dosages or that can form
flammable mixtures when misted. No other chemi-
cally aggressive or toxic substances such as solvents
or paints may be used.
Despite the high quality standards, no general che-
mical resistance can be guaranteed for mixtures of
substances. CONTI does not assume any warranty
for agents that have not been approved in writing
beforehand.

CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
6
Sicherheitshinweise | Safety instructions
Benutzen Sie immer einen Fehlerstromschutzschal-
ter auf Ihren 230 V Leitungen!
Bei Gebrauch von Verlängerungskabeln verwenden
Sie ausreichend gegen Feuchtigkeit isolierte Kabel!
Beschädigte Kabel dürfen nicht verwendet werden!
Nicht am Kabel ziehen!
Sorgen Sie dafür, dass die Luftansaugung hinten
am Gerät frei von Staub oder sonstigen Materialien
ist, um eine ausreichende Kühlung sicher zu stellen!
Vor jeder Reinigung sicherstellen, dass das Gerät
von der Stromversorgung getrennt ist!
Vermeiden Sie den Gebrauch von ätzenden, oder
reizenden Stoffen!
Halten Sie den Kaltvernebler niemals kopfüber!
Halten Sie das Gerät von Wärmequellen fern!
Achten Sie beim Vernebeln des Raumes auf, die
dem zu vernebelnden Mittel angepasste persönli-
che Schutzausrüstung!
Prüfen Sie vor der Verneblung eines Raumes alle im
Raum befindlichen Teile des Bauwerkes, der techni-
schen Ausrüstung, des Lagergutes und sonstiges auf
ihre Verträglichkeit mit dem eingesetzten Mittel.
Stellen Sie sicher, dass der Raum während des Ver-
nebelns ausreichend gegen unbefugtes Betreten
gesichert ist.
Always use a residual current circuit breaker on your
230 V lines!
When using extension cables, use cables sufficiently
insulated against moisture!
Damaged cables must not be used!
Do not pull on the cable!
Ensure that the air intake at the rear of the unit is
free of dust or other materials to ensure adequate
cooling!
Before any cleaning, ensure that the unit is discon-
nected from the power supply!
Make sure that no corrosive or irritating materials
are used!
Never hold the cold fogger upside down!
Keep the unit away from heat sources!
When fogging the room, make sure to use personal
protective equipment appropriate to the agent to
be fogged!
Before fogging a room, check all parts of the buil-
ding, technical equipment, stored goods and other
items in the room for their compatibility with the
agent used.
Make sure that the room is adequately secured
against unauthorised access during fogging.

CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
7
Anwendung | Usage
Der Kaltvernebler wird über einen Netzstecker be-
trieben. Das Gerät wurde vor Auslieferung mit Was-
ser getestet und wird gebrauchsfertig ausgeliefert.
Der Behälter wird einfach abgeschraubt und mit
dem zu vernebelnden Mittel befüllt.
Montieren Sie den Behälter vorsichtig wieder und
stellen Sie sicher, dass das Gerät über ausreichende
Stromversorgung verfügt.
Starten Sie die Vernebelung, indem Sie den Schalter
betätigen. Die Nebelmenge kann durch Drehen des
Schalters (min/max) verändert werden.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät von der Rücksei-
te ausreichend Luft ansaugen kann. Je mehr Luft
angesaugt werden kann, desto besser ist die Ver-
nebelung.
Der Kaltvernebler ist für Raum– und Raumluftdes-
infektion geeignet. Der erzeugte Nebel ist sehr fein
und erreicht auch Stellen, die regulär nicht gut zu
erreichen, oder zu besprühen sind.
Halten Sie wärend des Vernebelns einen Abstand
von ca. 2 Metern zu Mauern, Wänden und Gegen-
ständen ein. Direktes und zu nahes Benebeln kann
konzentrierte Rückstände auf der Oberfläche hin-
terlassen.
Die Reichweite des Nebels liegt zwischen 7 und 10
Metern.
Bei größeren Räumen kann zusätzliche Ventilation
zur gleichmäßigen Verteilung des Nebels im Raum
nötig sein.
Nach Gebrauch entleeren Sie den Behälter und rei-
nigen ihn. Anschließend befüllen Sie den Behälter
mit klarem, reinem Wasser. Stellen Sie den Mengen-
regler auf Maximum und lassen Sie das Gerät etwa
30 Sekunden laufen um die Leitungen und Düsen
zu spülen und zu reinigen.
The cold fogger is operated via a mains plug. The
unit was tested with water before delivery and is
delivered ready for use.
The container is simply unscrewed and filled with
the agent to be fogged.
Carefully reassemble the container and make sure
that the device has sufficient power supply.
Start the fogging by flipping the switch. The
amount of fog can be changed by turning the
switch (min/max).
Make sure that the device can suck in sufficient air
from the rear. The more air that can be sucked in,
the better the fogging.
The cold fogger is suitable for room and ambient
air disinfection. The mist produced is very fine and
reaches places that are not normally easy to reach
or spray.
During fogging, keep a distance of approx. 2 me-
tres from walls, partitions and objects. Direct and
too close fogging can leave concentrated residues
on the surface.
The range of the fog is between 7 and 10 meters.
For larger rooms, additional ventilation may be ne-
cessary to distribute the fog evenly throughout the
room.
After use, empty the container and clean it. Then fill
the container with clear, clean water. Set the flow
regulator to maximum and let the device run for
about 30 seconds to rinse and clean the pipes and
nozzles.

CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
8
Lagerung | Storage
Lagern Sie den Kaltvernebler an einem trockenen,
frostfreien Ort mit entleertem und trockenem Be-
hälter.
Die angegebenen Richtwerte können in Abhän-
gigkeit von der Mischung des zu vernebelnden
Mittels und der mikrobiologischen Raumlast ab-
weichen.
Store the cold fogger in a dry, frost-free place with
an empty and dry container.
The given guide values may vary depending on the
mixture of the agent to be fogged and the micro-
biological room load.
Richtwerte | Guide values
Volumen (Liter)
Volume (litres)
Raumgröße (m³)
Room size (m³)
Minimale Verneb-
lungsdauer (Minuten)
minimal fogging
duration (minutes)
Verbrauch CONTI oXan™ fresh
Mischung 10% (Liter)
Consumption CONTI oXan™ fresh
mixture 10% (litres)
2,5 50 10 1,25
5 100 20 2,5
7,5 150 30 3,75
10 200 40 5
12,5 250 50 6,25
15 300 60 7,5
25 500 100 12,5
50 1000 200 25

CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
9
Notizen | Notes

CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
10
Reinigungshinweise
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
3
Reinigungshinweise
Oberflächen
Die am häufigsten vorkommende Vergütungs-
schicht einer Sanitärarmatur ist die Chrom-Nickel-
Oberfläche entsprechend den Anforderungen nach
DIN EN 248. Darüber hinaus werden als Oberflä-
chenmaterialien Edelstahl, Kunststoffe einschließ-
lich Pulver- und Nasslacken, eloxiertes Aluminium
und galvanische Oberflächen verwendet.
Farbige, nichtmetallische Oberflächen sind grund-
sätzlich empfindlicher als metallische, insbesondere
gegen Verkratzen. Vor Beginn der Reinigung ist es
daher unbedingt erforderlich, die Art der zu reini-
genden Oberfläche genau zu bestimmen.
Allgemeine Hinweise zur Reinigung und Pflege
von Sanitärarmaturen und Accessoires
Um den Marktbedürfnissen hinsichtlich Design
und Funktionalität gerecht zu werden, bestehen
moderne Sanitärprodukte heute aus sehr unter-
schiedlichen Werkstoffen und stellen somit verschie-
dene Anforderungen an die zur Anwendung kom-
menden Reinigungsmittel und deren Inhaltsstoffe.
Reinigungsmittel und -hilfsmittel
Säuren sind als Bestandteil von Reinigern zur Entfer-
nung von Kalkablagerungen unverzichtbar.
Bei Sanitärprodukten ist jedoch grundsätzlich zu be-
achten, dass
• nur die für den Anwendungsbereich bestimmten
Reinigungsmittel eingesetzt werden,
• keine Reiniger verwendet werden, die Salzsäure,
Ameisensäure oder Essigsäure enthalten, da diese
schon bei einmaliger Anwendung zu erheblichen
Schäden führen können,
• phosphorsäurehaltige Reiniger nicht uneinge-
schränkt anwendbar sind,
• keine chlorbleichlaugehaltigen Reiniger angewen-
det werden,
• das Mischen von Reinigungsmitteln generell nicht
zulässig ist,
• die Verwendung abrasiv wirkender Reinigungs-
mittel und Geräte, wie untaugliche Scheuermittel,
und Padschwämme, zu Schäden führen kann,
• vorzugsweise Reinigungstextilien verwendet wer-
den, die möglichst wenig Partikel binden können
(gewirkte Tücher sind eher geeignet als gewebte).
Hinweis
Auch Rückstände von Körperpflegemitteln können
Schäden verursachen und müssen unmittelbar
nach Benutzung der Armaturen und Accessoires
mit klarem, kaltem Wasser rückstandsfrei abge-
spült werden. Bei bereits beschädigten Oberflächen
kommt es durch Einwirken der Reinigungsmittel
zum Fortschreiten der Schäden.
Empfehlung zur Reinigung und Pflege
Die Gebrauchsanweisungen der Reinigungsmittel-
hersteller sind unbedingt zu befolgen.
Generell ist zu beachten, dass
• die Reinigung bedarfsgerecht durchzuführen ist,
• Reinigungsdosierung und Einwirkdauer den
objektspezifischen Erfordernissen anzupassen
sind und das Reinigungsmittel nie länger als nötig
einwirken darf,
• dem Aufbau von Verkalkungen durch regelmäßi-
ges Reinigen vorzubeugen ist; daher sollten nach
dem Gebrauch Wassertropfen mit einem wei-
chen Tuch oder Fensterleder abgewischt werden,
• vorhandene Kalkablagerungen ggf. durch direk-
ten Reinigungsmittelauftrag zu entfernen sind,
• bei der Sprühreinigung die Reinigungslösung
keinesfalls auf die Sanitärarmaturen und Acces-
soires, sondern auf das Reinigungstextil (Tuch/
Schwamm) aufzusprühen und damit die Reini-
gung durchzuführen ist, da die Sprühnebel in
Öffnungen und Spalten usw. der Armatur und
Accessoires eindringen und Schäden verursachen
können,
• Reinigungstextilien möglichst oft und gründlich
ausgewaschen werden, sodass nur saubere Rei-
nigungstextilien ohne Fremdpartikel verwendet
werden; in Reinigungstextilien eingelagerte Parti-
kel können zu Verkratzungen und Schädigungen
von Oberflächen führen,
• nach der Reinigung ausreichend mit klarem
Wasser nachgespült werden muss, um verblie-
bene Produktanhaftungen restlos zu entfernen.
Oberflächenschutz
Lackierte und galvanisierte Oberflächen sollten
regelmäßig mit einem dünnen Schutzfilm versehen
werden. Hierzu empfiehlt sich die Verwendung
eines auf lackierte bzw. galvanisierte Oberflächen
speziell abgestimmten Konservierungsmittels.

CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
11
Cleaning information
CONTI Sanitärarmaturen GmbH | Hauptstraße 98 | 35435 Wettenberg | Deutschland | Tel. +49 641 98221 0 | Fax: +49 641 98221 50 | [email protected]
www.conti.plus | Druckfehler und Irrtümer sowie technische und maßliche Änderungen vorbehalten. | Errors and technical changes remain reserved.
4
Cleaning information
Surfaces
The most common coating of a sanitary fitting is the
chrome-nickel surface finish which should be cleaned
in accordance with DIN EN 248. This would also
apply to materials such as stainless steel and plastic
as well as surfaces which could include powder and
wet paint, anodised aluminium and galvanised steel.
Coloured, non-metallic surfaces are generally
more sensitive than metallic surfaces, especially to
scratches. It is therefore absolutely necessary to de-
termine the type of surface to be cleaned before
starting the cleaning process.
General information on cleaning and care of
sanitary fittings and accessories
In order to meet the market needs in terms of de-
sign and functionality, modern sanitary products
today consist of very different materials and thus
place different demands on the cleaning agents
used and their ingredients.
Cleaning agents and tools
Acids are indispensable as a component of cleaning
agents for the removal of lime deposits.
For sanitary products, however, it is important to
note that:
• Only use cleaning agents intended for the area
of application.
• Do not use cleaners containing hydrochloric
acid, formic acid or acetic acid, as they can
cause considerable damage even after a single
application.
• Only use cleaning agents containing phosphoric
acid in exceptional cases.
• Do not use detergents containing chlorine
bleach.
• The mixing of cleaning agents is generally not
permitted.
• Use of abrasive cleaning agents and equipment,
such as unsuitable scouring agents and pad
sponges, may cause damage.
• Preferably cleaning textiles are used which bind
as few particles as possible. (Knitted towels are
more suitable than woven.)
Tip
Residues of body care products can also cause dam-
age and must be rinsed off immediately after using
the fittings and accessories with clear, cold water
without leaving any residue. Ongoing damage to
surfaces that have already been damaged will pro-
gress as a result of the action of cleaning agents.
Recommendations for cleaning and care
The instructions for use issued by the cleaning
agent manufacturers must be strictly followed.
Generally, it should be noted that:
• Cleaning must be carried out as required.
• The detergent dosage and duration of action
must be adapted to the object-specific require-
ments and the detergent must never be allowed
to work longer than necessary.
• The build-up of calcification must be prevent-
ed by regular cleaning. Water droplets should
therefore be wiped off with a soft cloth or
chamois leather after use.
• Any limescale deposits must be removed by di-
rect application of detergent if necessary.
• In the case of spray cleaning, do not spray the
cleaning solution on the sanitary fittings and
accessories, but on the cleaning textile (cloth/
sponge) and thus the cleaning is to be carried
out, as the spray mist can penetrate into open-
ings and cracks etc. of the fitting and accesso-
ries and cause damage.
• Wash cleaning textiles as often and thoroughly
as possible so that only clean cleaning textiles
without foreign particles are used. Particles de-
posited in cleaning textiles can lead to scratches
and damage to surfaces.
• After cleaning, rinse thoroughly with clear wa-
ter to remove any remaining product buildup.
Surface protection
Lacquered and galvanized surfaces should be pro-
tected with a thin protective film on a regular basis.
The use of a preservative specially formulated for
lacquered or galvanised surfaces is recommended.

Verlässlich & Innovativ Reliable & innovative
Member of Fortuna Group
Seit über 45 Jahren steht die Marke
CONTI+für flexible und ganzheitliche
Duschraum- und Waschraumlösungen
für den öffentlichen, halböffentlichen
und gewerblichen Bereich sowie im
Gesundheitssektor.
Innovative Technologie und hochwer-
tige Materialien bilden die Basis für
verlässliche Qualität. Aufgrund eines
breiten Produktportfolios und jahre-
langer Erfahrung in der Sonderanfer-
tigung ist die Marke CONTI+Planern
und Architekten als professioneller
Partner bekannt. Bis ins Detail wer-
den smarte und individuelle Lösun-
gen für verschiedenste Einrichtungen
und Verwendungen angepasst. Zur
Auswahl stehen Dusch- und Wasch-
tischarmaturen als Aufputz- und Un-
terputzlösungen in unterschiedlichen
Farben und Oberflächen. Bei der Ent-
wicklung aller Produkte stehen Nach-
haltigkeit, Hygiene und Sicherheit im
Vordergrund.
Die Marke CONTI+überzeugt mit
verlässlicher Qualität und innovativer
Technologie, basierend auf über 45
Jahren Erfahrung in Deutschland.
CONTI Sanitärarmaturen GmbH
Hauptstraße 98
35435 Wettenberg | Deutschland
Tel. +49 641 98221 0
Fax +49 641 98221 50
www.conti.plus
For over 45 years, the CONTI+brand has
been a byword for flexible and holistic
shower room and washroom solutions
for public, semi-public and commercial
environmentsas well as thehealthsector.
Known for its innovative technology
and high grade materials, the brand has
gained a reputation for unfailing quality.
With a wide-ranging product portfolio
and many years of experience creating
custom designs, CONTI+is now widely
recognised among design engineers and
architects for its valuable contribution to
their projects. Every last detail is contem-
plated when developing tailor-made
products, resulting in smart, individual
solutions to suit a plethora of applica-
tions and equipment. The choice of
shower and washbasin fittings encom-
passes a variety of colours and finishes
as well as options for surface or flush
mounting. Naturally, sustainability, hy-
giene and reliability are a prime conside-
ration in the development of all products.
Thanks to its dependable quality and
innovative technology, CONTI+has re-
mained a trusted brand in Germany for
over 45 years.
CONDOK0160018
Table of contents