CSP Products Pacemaker 30200 User manual

Fitting Instructions Montageanleitung
1
www.csp-shop.de
Version: 10-18
© by CSP Products
905 205 CSP3 DOC:M
Besonderheiten
- kontaktlose, elektronische Zündung
- wartungsfreie Technik
- klassische Optik bis ins Detail
- für 12 und 6 Volt geeignet
- korrekte Länge des Verteilergehäuses
- Mini-USB Port für Windows PC
- zwei Kennfelder aufspielbar
- Umschalten zwischen Kennfeldern möglich
- programmierbarer Drehzahlbegrenzer
- automatische Zündstromunterbrechung nach
einer Sekunde bei Motorstillstand
- senkt Benzinverbrauch und Schadstoffaus-
stoß durch optimale Verbrennung
- deutsche Qualität
Features:
- electronic ignition
- maintenance-free design
- classic looks down to the smalest details
- suitable for 12 and 6 volts
- correct length of distributor body
- Mini USB port to connect Windows PC
- two advance curves programmable
- posibillity to switch between the curves
- programmable rev limiter
- one second after engine standstill current is
automatically switched off
- improves fuel consumption and exhaust
emissions through optimized combustion
- German quality
CSP Pacemaker USB distributor
CSP Pacemaker USB Zündverteiler

2
www.csp-shop.de
Version: 10-18
© by CSP Products
1. Allgemein
WICHTIG: Wie bei allen Fahrzeugteilen ist eine
gewisse Sachkenntnis Vorausset-
zung für eine korrekte Montage und
Inbetriebnahme. Wenn Sie nach
Sichtung der Teile und der Einbau-
anleitung nicht der Meinung sind die
Montage fachgerecht durchführen zu
können, wenden Sie sich bitte an eine
Fachwerkstatt, um die Arbeiten aus-
führen zu lassen. Ein korrekter Ein-
bau spart Zeit, Kosten und Ärger. Wir
empfehlen Ihnen diese Anleitung zu-
sammen mit einem Reparaturhand-
buch für ihr Fahrzeug einzusetzen.
Lesen Sie diese Anleitung komplett
durch bevor Sie mit den Arbeiten be-
ginnen.
1. General
NOTE: As when installing and activating any per-
formance product, a degree of mechani-
cal ability is required. If after reviewing the
parts and instructions you don´t feel that
you can properly complete this installa-
tion, take your car to a competent profes-
sional. Proper installation and adjustment
will save time, money and aggravation.
We recommend using this manual togeth-
er with an applicable workshop manual
for your car to help you with the installa-
tion. Read these instructions completely
before start working on your car.
Voraussetzungen:
-Der CSP Products Pacemaker Zündverteiler
passt grundsätzlich bei allen VW Typ-1 und
Typ-4 Motoren sowie bei Porsche 356 und
912 Maschinen.
-Bei Verwendung an Typ-3/34 Flachmotoren
muss auf eine gewinkelte Verteilerkappe
(Best-Nr. 905 207 113AG) umgerüstet wer-
den.
-Zur Verwendung mit dem CSP Products
Pacemaker Verteiler ist jede konventionelle
Zündspule geeignet.
Requirements:
-The CSP Products Pacemaker distributor
fits basically all Type-1 and Type-4 engines
plus Porsche 356 and 912 motors.
-When using the distributor on a Type-3/34
pancake engine you have to swap the cab
to an angled cab (part number 905 207
113AG)
-You can use any conventional ignition coil
with the CSP Products Pacemaker distribu-
tor.

3
www.csp-shop.de
Version: 10-18
© by CSP Products
2. Teile und Werkzeug
Teile (im Lieferumfang enthalten)
1x Zündverteiler
4x Flachsteckhülse 6,3 mm
4x Flachsteckhülse mit Zunge 6,3 mm
1x Ringzunge 6 mm
Werkzeuge (benötigt zum Einbau)
Ring-Maulschlüssel SW13
T-Schlüssel SW10
Nuss SW 30
Umschaltknarre 1/2 Zoll
Schraubendreher mittel
Schraubendreher groß
Seitenschneider
Quetschzange für Flachsteckverbinder
Abisolierzange
wasserfester Filzstift
ANMERKUNG: Die Erfahrung hat gezeigt, dass
es sinnvoll ist, die Verteiler-
klemme an dem alten Verteiler
zu belassen. Das bedeutet,
beim Ausbau lösen Sie nur die
M8 Mutter und entnehmen den
Verteiler OHNE die M6 Mutter
zu lösen. So können Sie bei
Komplikationen mit dem neuen
Verteiler immer auf den alten
Verteiler in der originalen Ein-
stellung zurückgreifen und Ihre
Arbeiten kontrollieren. (Funktio-
niert nicht beim Typ-3 ab ’64)
3. Programmierung
ACHTUNG: Die frei programmierbaren Verstell-
kurven sind etwas für Profis, die
wissen was sie tun. Bei falscher
Einstellung kann es zu kapitalen
Motorschäden führen!
WICHTIG: Schließen Sie den CSP Products
Pacemaker USB Zündverteiler nicht
an, bis die Software installiert ist!
-Laden Sie sich unter http://
www.123ignition.nl/downloads/
software/123Tune/ die neuste Version der
123\TUNE-Software herunter. Sie ist ent-
wickelt für Windows XP und neuere Versio-
nen.
2. Components and tools
Parts (included)
1x distributor
4x blade receptacle 6.3 mm
4x blade receptacle w/ junction 6.3 mm
1x ing tongue 6 mm
Tools (needed)
13 mm combination wrench
10 mm T-key
30 mm socket
1/2“ ratchet
common screw driver medium
common screw driver large
wire cutter
crimping pliers
cable stripper
permanent marker
NOTE: Experience has shown that it is useful to
leave the distributor clamp on the old dis-
tributor. This means you just loose the 8
mm nut without detaching the 6 mm nut
and take out the distributor. This way you
can put back the old distributor with the
stock setting when you run into problems
with the new one. (This procedure is not
applicable on Type-3 engines post ‘63)
3. Programming
CAUTION: The programmable curves are for
professionals who know what they
are doing. Used incorrectly terminal
engine failures can be the conse-
quence!
NOTE: Do not connect the CSP Products Pace-
maker USB distributor, until you have in-
stalled the software!
-Go to the site http://www.123ignition.
nl/downloads/software/123Tune/ and
download the latest version of the 123\
TUNE-software. This software-package is
designed for Windows XP and onwards.

4
www.csp-shop.de
Version: 10-18
© by CSP Products
-Run the software, and you will see an elec-
tronic dashboard. In the top-center you will
see two grey tabs, with “Dashboard“ and
“Settings“.
-By clicking “Settings“ you will see the page,
where you can edit your centrifugal and
vacuum advance curves, and where you
can “Store“ them into your CSP Products
Pacemaker USB distributor.
-Click “Dashboard“ again, and you will see
the electronic dashboard again. Note the
red dot in the bottom-left corner. This indi-
cates that there is presently no connection.
-Now connect your CSP Products Pacemak-
er USB distributor with a USB wire. Therefor
remove the large screw on the distributor
body. The USB port is located behind it (Fig.
1). After connecting the distributor the dot
changes to green, accompanied by an audi-
ble signal. Please use shielded USB-cables
only.
-Starten Sie das Programm. Ein elektro-
nisches Steuerfeld wird angezeigt. Mittig
oben sehen Sie zwei graue Registerkarten,
gekennzeichnet mit „Dashboard“ und „Set-
tings“.
-Beim Klicken auf „Settings“ erscheint die
Seite, auf der man die zentrifugale und die
Vakuum-Kurve bearbeiten und unter „Store“
auf dem CSP Products Pacemaker Verteiler
speichern kann.
-Klicken Sie noch mal auf “Dashboard“ und
das elektronische Steuerfeld erscheint
wieder. Der rote Punkt in der linken, unteren
Ecke zeigt an, dass momentan keine Ver-
bindung besteht.
-Schließen Sie jetzt Ihren CSP Products
Pacemaker USB Verteiler mit einem USB-
Kabel an. Dazu entfernen Sie die große
Schlitzschraube am Verteilergehäuse. Da-
hinter befindet sich der Mini-USB-Anschluss
(Fig. 1). Nach dem Verbinden mit dem USB-
Kabel leuchtet jetzt der Punkt grün und ein
akustisches Signal ertönt. Bitte nutzen Sie
ausschließlich abgeschirmte USB-Kabel!
Fig. 1

5
www.csp-shop.de
Version: 10-18
© by CSP Products
-For programming the CSP Products Pace-
maker USB distributor will be powered from
the USB-port in your computer. It comes
installed with a basic curve.
-Important keys to memorize:
• alt-F4 - closes the program
• F8 - switches the RPM-stopwatch on and
off
• F11 - switches to and from “Full-Screen”
-With the CSP Products Pacemaker USB
distributor connected, go to the “Settings“
-tab and press the “curve1”-button. The
curve that is presently stored in the CSP
Products Pacemaker distributor will appear
in the screen. Off course, you can select the
“curve2”-button too, and see which curve is
stored in your distributor.
-Each curve consists of a maximum of 10
so called “points“: for the upper curve, each
point consists of two numbers : “crankshaft-
revolutions-per-minute” and “crankshaft-
degrees-advance”. For the lower curve this
is: “absolute manifold pressure in kP” and
“crankshaft-degrees-advance”.
-Go to the “Centrifugal Advance” curve, and
left-click on one of the points in the curve.
Note that you can drag this point up- and
down- whilst doing this (At the same time,
the points-list will be up-dated, as you will
see).
-By right-clicking on one of the points in the
curve, you can “delete-a-point” from the
curve. If you want to add a point, simply
move your mouse to the required position,
right-click, and select “insert point”.
-Zum Programmieren wird der CSP Products
Pacemaker über das USB-Kabel vom PC
mit Strom versorgt. Im Auslieferungszustand
ist eine Basis-Kennlinie aufgespielt.
-Wichtige Tastenkombinationen:
• alt + F4 – schließt das Programm
• F8 – schaltet die U/min-Stoppuhr ein und
aus
• F11 – schaltet den Vollbildmodus ein und
aus
-Wenn der CSP Products Pacemaker USB
Verteiler angeschlossen ist, gehen Sie auf
die Registerkarte „Settings“ und klicken Sie
auf die Schaltfläche „Curve1”. Auf dem Bild-
schirm erscheint die Kurve, die momentan
auf dem CSP Products Pacemaker Verteiler
gespeichert ist. Natürlich kann man auch
auf „Curve2“ klicken, um zu sehen, ob und
welche Kurve dort hinterlegt ist.
-Jede Kurve besteht aus maximal 10 soge-
nannten „Punkten“. Für die obere Kurve
besteht jeder Punkt aus zwei Nummern:
„Crankshaft-revolutions-per-minute” (Kur-
belwellenumdrehungen pro Minute) und
„Crankshaft-degrees-advance” (Frühzün-
dung). Bei der unteren Kurve sind es „Ab-
solute manifold pressure in kPa” (Absolu-
ter Ansaugunterdruck in Kilopascal) und
„Crankshaft-degrees-advance” (Frühzün-
dung).
-Wählen Sie die „Centrifugal Advance”
(Fliehkraft)-Kurve aus und machen Sie
einen Linksklick auf einen der Punkte. Nun
können Sie den Punkt nach oben und unten
verschieben, wobei gleichzeitig die Punkte-
Liste aktualisiert wird.
-Mit einem Rechtsklick auf einen Punkt lässt
sich dieser aus der Kurve löschen (Delete a
point). Um einen Punkt hinzuzufügen, muss
man lediglich den Cursor auf die gewünsch-
te Stelle schieben, einen Rechtsklick ma-
chen und „Insert point“ (Punkt einfügen)
auswählen.

6
www.csp-shop.de
Version: 10-18
© by CSP Products
-If you only want to change the horizontal
position of a point, you can go to the points-
list, and fill in a different number (respec-
tively for “revolutions-per-minute” or “abs.
manifold-pressure”). Note that after entering
the number, the curve will be updated im-
mediately.
4. Installation
4.1 Vehicle preparation
NOTE: Always shut off the ignition when you
work on the ignition system or near the
fan belt! The engine can start or generate
ignition sparks any time when you turn
the pulley manually. There is the risk of
injury!
-Make sure the engine runs perfectly before
starting the conversion. Check the ignition
system and replace worn-out components.
The distributor rotates clockwise on all air-
cooled Volkswagen engines. Firing order on
any air-cooled VW engine is 1-4-3-2.
-To define the ignition timing later for cylinder
#1 without taking the valve cover off, mark
the cylinder #1 position at the distributor.
Follow therefor the cylinder #1 ignition wire
from the spark plug to the distributor and
mark the cab and the housing with a dot or
a 1.
-Remove the distributor cab and turn the en-
gine clockwise until the ignition rotor points
towards cylinder #1. At the same time the
groove in the pulley has to line up with the
parting line of the two engine case halves.
Now the motor is set to ignition timing of
cylinder #1 (Fig. 2).
-Möchten Sie die horizontale Position eines
Punktes ändern, gehen Sie zur „Points
list“ (Punkte-Liste) und tragen einfach eine
andere Nummer ein – entweder für „Revolu-
tions-per-minute” (Umdrehungen pro Minu-
te) oder „Absolute manifold-pressure” (Ab-
soluter Ansaugunterdruck). Bitte beachten
Sie, dass die Kurve direkt nach ändern der
Nummer automatisch aktualisiert wird.
4. Einbau
4.1 Vorbereitung des Fahrzeugs
ACHTUNG: Bei allen Arbeiten an der Zündan-
lage oder in der Nähe des Keilrie-
mens sicherstellen, dass die Zün-
dung zu allen Zeiten ausgeschaltet
ist. Der Motor kann beim manuellen
Drehen an der Riemenscheibe
jederzeit anspringen oder Zündfun-
ken generieren. Es besteht Verlet-
zungsgefahr!
-Stellen Sie sicher, dass der Motorlauf vor
dem Umbau einwandfrei ist. Kontrollieren
Sie die Zündanlage und ersetzen Sie ver-
schlissene Bauteile. Der Verteiler rotiert bei
allen Volkswagen-Modellen im Uhrzeiger-
sinn. Die Zündfolge bei den luftgekühlten
Modellen lautet 1-4-3-2.
-Um später den Zündzeitpunkt des ersten
Zylinders auch ohne Entfernen eines Ven-
tildeckels zu bestimmen, markieren sie den
ersten Zylinder am Verteiler. Verfolgen Sie
hierzu das Kabel von Zylinder 1 zum Vertei-
ler und zeichnen sich hier am Gehäuse und
an der Kappe eine 1 an.
-Entfernen Sie nun die Verteilerkappe und
drehen den Motor in Drehrichtung, bis der
Verteilerfinger in Richtung Zylinder 1 steht.
Gleichzeitig muss die Markierung an der
Riemenscheibe der Kurbelwelle mit der
Trennfuge übereinstimmen. Jetzt ist der
Motor auf Zündzeitpunkt Zylinder 1 gestellt
(Fig. 2).

7
www.csp-shop.de
Version: 10-18
© by CSP Products
-If a second distributor clamp is at hand, you
can leave the old one on the old distribu-
tor like mentioned before. If so, just loosen
the 8 mm nut and take the distributor out of
the engine case. Make sure that the spring
underneath is in the correct position.
-The distributor drive pinion in the case has a
slot, which interlocks with the distributor foot
and drives the distributor. This slot is off-
center and on Type-1 and Porsche engines
usually in a 90 degree angle to the crank-
case seem, when set to ignition timing of
cylinder #1! In this case the slot is off-center
towards the pulley. It’s good advice to take a
picture of the slots position for a later refer-
ence (Fig. 3). On Type-3 motors the slot
points towards the oil cooler and is in a 60
degree angle to the crankcase seem, on
Type-4 engines it points slightly left towards
the fan shroud and is in a -12 degree angle
to the seem.
-Wenn eine separat erworbene Verteiler-
klemme vorhanden ist, kann man die Ver-
teilerklemme wie oben beschrieben an
dem alten Verteiler belassen. Drehen Sie in
diesem Fall nur die M8 Mutter lose. Entneh-
men Sie den Verteiler. Achten Sie auf den
richtigen Sitz der darunterliegenden Dis-
tanzfeder.
-Die im Motor sitzende Verteilerantriebswelle
hat einen Schlitz, der in den Fuß des Ver-
teilers greift und diesen antreibt. Der Schlitz
ist außermittig und steht bei Typ 1- und
porsche-Maschinen in der Regel 90 Grad
zur Trennfuge des Gehäuses - wenn der
Motor auf Zündzeitpunkt Zylinder 1 gestellt
ist! Dabei ist der Schlitz in Richtung Rie-
menscheibe außermittig verschoben. Zur
späteren Bestimmung hilft es ein Foto von
der Stellung des Schlitzes zu machen (Fig.
3). Bei Typ-3 Motoren zeigt der außermit-
tige Schlitz in Richtung Ölkühler im Winkel
von etwa 60 Grad zur Trennfuge, bei Typ 4
leicht in Richtung Gebläsekasten im Winkel
von -12 Grad zur Trennfuge.
Fig. 2

8
www.csp-shop.de
Version: 10-18
© by CSP Products
4.2 Montage des Zündverteilers
-Benetzen Sie den Dichtring des Verteilers
mit etwas Motoröl. Montieren Sie, wenn
möglich, die neue Verteilerklemme.
-Entfernen Sie die Verteilerkappe und richten
sie den Verteilerantrieb in dieselbe Richtung
aus, wie der Antrieb des alten Verteilers
stand. Stecken Sie den Verteiler hinein und
drücken ihn mit leichter Drehbewegung
bis nach unten (Fig. 4). Stellen Sie sicher,
dass der Antrieb in den Verteiler greift. Der
untere Kragen des Verteilers muss mit der
Verteilerklemme abschließen und die Welle
darf sich nicht mehr drehen können.
4.2 Assembly of the distributor
-Moisten the distributor seal with some en-
gine oil. Use, if possible, the new distributor
clamp.
-Remove the distributor cab and position the
drive pinion the same way, as the one in the
old distributor (Fig. 4). Put the new distribu-
tor in the case and push it slightly down
while turning it until it noticable engages
with the drive. The lower neck of the distrib-
utor body has to line up with the clamp and
the drive isn’t allowed to turn anymore.
Fig. 3
Fig. 4

9
www.csp-shop.de
Version: 10-18
© by CSP Products
-Richten Sie nun das Verteilergehäuse so
aus, dass der Anschluss in Fahrtrichtung
nach vorne zeigt und nicht mit heißen oder
beweglichen Teilen in Berührung kommen
kann. Im Zweifelsfall positionieren Sie den
Verteiler so, dass der Anschluss seitlich
ausgerichtet ist.
-Für die statische Einstellung des Zündzeit-
punktes ist es nun erforderlich, den Verteiler
anzuschließen. Dazu entfernen Sie zu-
nächst den Verteilerfinger und die schwarze
Staubschutzabdeckung, stecken dann den
Verteilerfinger aber wieder auf.
ACHTUNG: Wir empfehlen die erste Einstellung
des Verteilers ohne Einkürzen der
Kabel vorzunehmen! Bitte beach-
ten Sie beim späteren Kürzen der
Leitungen, das der Verteiler bei der
Grundeinstellung bis zu 90 Grad
gedreht werden muss.
-Verbinden Sie das rote Kabel mit Zündungs-
plus, zu finden an der Klemme 15 (oder
gekennzeichnet mit „+“) der Zündspule.
Verbinden Sie das blaue Massekabel mit
der Karosserie. Das gelbe Kabel wird mit
einem Schalter versehen, der zum Wech-
seln zwischen den beiden Kurven dient, und
ebenfalls an Klemme 15 angeschlossen.
Schalten Sie nun die Zündung ein. Falls
eine LED durch eines der vier Fenster in der
Aluminiumscheibe leuchtet, drehen Sie das
-Now position the distributor with the con-
necting wires to the front (driving direction),
but check that they don’t interfere with
moving or hot parts. If in doubt, position the
distributor with the connecting wires to the
side.
-For the static adjustment of the ignition tim-
ing it is necessary to connect the distributor.
In order to do this, you remove the rotor and
the black dust cover and then put the rotor
back on.
CAUTION: We recommend mounting the dis-
tributor first without shortening any
wires! When you shorten the wires
please make sure that the distributor
can still turn up to 90° for the basic
setting.
-Connect the red wire to ignition plus (clamp
15 or marked with “+”) on the coil. Connect
the blue wire with chassis ground. The yel-
low wire gets equipped with a switch, which
makes it possible to toggle between the
two advance curves, and also connects to
clamp 15. Turn the ignition on. If one of the
LED shines through one of the four holes
in the aluminium disc, rotate the distributor
Fig. 5
Gehäuse des Zündver-
teilers in Drehrichtung
(im Uhrzeigersinn), bis
die LED erlischt (Fig.
5). Drehen Sie nun
das Gehäuse langsam
entgegen des Uhrzei-
gersinns, bis die LED
gerade anfängt zu
leuchten. Während Sie
das Gehäuse drehen,
halten Sie den Ver-
teilerfinger entgegen
der Drehrichtung unter
Vorspannung. Hiermit
eliminieren Sie das
Spiel aus dem Antrieb.
body (clockwise)
until the LED turns
off (Fig. 5). Now
turn the distribu-
tor housing slowly
anti-clockwise
until the green
LED just lights up.
While turning the
body, also press
the rotor in the op-
posite direction to
remove any free
play in the drive-
gear.

10
www.csp-shop.de
Version: 10-18
© by CSP Products
-Sichern Sie den Verteiler mit der Verteiler-
klemme gegen Verdrehen und schalten die
Zündung aus. Schließen Sie das schwarze
Kabel an Klemme 1 (oder „-“) der Zündspule
an. Ihr Zündverteiler befindet sich nun in der
Grundeinstellung.
-Sie sollten sich den Zylinder 1 mit einem
Punkt oder einer 1 auf der Außenseite des
Verteilers und/oder der Verteilerkappe mar-
kieren, so wissen Sie auch bei installierter
Verteilerkappe, wo sich der erste Zylinder
befindet. Dieser Trick erleichtert Ihnen zu-
künftige Arbeiten am neuen Verteiler.
-Nun können Sie wieder die schwarze
Staubschutzabdeckung, den Verteilerfinger
und die Verteilerkappe montieren. Beginnen
Sie mit dem Anschließen der Zündkabel am
markierten Zylinder 1. Stecken Sie nachfol-
gend, entsprechend der Zündreihenfolge
1-4-3-2, im Uhrzeigersinn die Zündkabel auf
den Verteiler und schließen auch das fünf-
te Zündkabel zwischen Zündspule und der
Mitte der Verteilerkappe an. Falls ein Unter-
druckschlauch vorhanden ist, verbinden Sie
ihn noch nicht mit dem Verteiler! Stellen Sie
sicher, dass keine der Leitungen mit be-
weglichen oder heißen Teilen in Berührung
kommen kann.
5. Zündzeitpunkteinstellung
-Um maximale Freude an Ihrem neuen
Zündverteiler zu haben, ist eine exakte Ein-
stellung des Zündzeitpunktes unerlässlich.
Wichtig vor der dynamischen Einstellung
sind folgende Voraussetzungen:
• Bestimmen Sie die 7,5° vor OT (Obe-
rer Totpunkt) Markierung an Ihrer Rie-
menscheibe der Kurbelwelle. Durch die
Vielzahl der Riemenscheiben und Mar-
kierungen verschiedener Baujahre ist es
mitunter nicht klar, welche Kerbe 7,5° vor
OT markiert. Abhilfe schafft die CSP Pro-
ducts Skalierungsmessplatte für Riemen-
scheiben (Artikelnummer 012 105 905).
Hiermit ist es möglich ohne Demontage
der Riemenscheibe die exakte Position zu
bestimmen.
-Now tighten the distributor with the clamp
securely and switch off the ignition. Connect
the black wire to clamp 1 (or “-”) at the coil.
Your distributor is now in basic setting.
-You should mark cylinder #1 with a dot or a
1 on your distributor body and/or cap. This
way you know where cylinder #1 is located
even when the cap is mounted on. This little
trick will make work on the distributor easier
in the future.
-Next step is putting the black dust cover,
the rotor and the cap back on. Connect the
sparkplug leads in the proper sequence (1-
4-3-2) to the new cap, starting with cylinder
#1, to which the new rotor is pointing. Also
connect the high voltage lead from the coil
to the center position of the cap. If a vacu-
um hose is present, please do not connect
it for now! And make sure that the wires do
not come in contact with moving or hot parts
at any time.
5. Ignition Timing Adjustment
-For maximum fun with your new distributor
an exact adjustment of the ignition timing is
essential. The following requirements are
important for a proper dynamic adjustment:
• Determine the 7.5° BTC (Before Top
Dead Center) notch on your pulley. Be-
cause of a variety of pulleys which were
available over the years, it sometimes
is not clear which notch marks the 7.5°.
You can solve this problem with the CSP
Products Scale Disc for Pulleys (part
number 012 105 905). It helps to define
the exact position of the 7.5° mark without
removing the pulley.

11
www.csp-shop.de
Version: 10-18
© by CSP Products
• Die Leerlaufdrehzahl muss zwischen 800-
900 U/min liegen. Ist die Leerlaufdrehzahl
höher, ist der Zündzeitpunkt je nach Ver-
stellkurve schon in Richtung Frühzündung
verstellt und eine exakte Einstellung nicht
möglich.
• Die Motoröltemperatur sollte zwischen 30
und 70°Celsius betragen.
• Der Unterdruckschlauch, wenn vorhan-
den, muss vom Verteiler abgezogen und
das abgezogene Ende verschlossen sein.
-Starten Sie den Motor. Stellen Sie den
Zündzeitpunkt gemäß des Reparaturleitfa-
dens auf 7,5° vor OT auf der Trennfuge des
Gehäuses ein.
-Wenn Sie eine Zündzeitpunktpistole mit
Verstellung besitzen oder eine Riemen-
scheibe mit Skalierung, können Sie zur
Kontrolle den Motor hochdrehen und die
maximale Verstellung notieren. Bitte ori-
entieren sie sich dabei an den Hersteller-
angaben für die maximale Ausregelung.
Sie haben nun den exakten Zündzeitpunkt
dynamisch eingestellt.
-Stellen Sie den Motor aus und schließen
den eventuell vorhandenen Unterdruck-
schlauch an.
Ihr Wagen ist jetzt fertig. Wir wünschen viel
Fahrspaß mit Ihrem neuen CSP Products Pace-
maker Zündverteiler!
• The idle speed has to be between 800
and 900 rpm. Is the idle speed higher, the
timing possibly is already adjusted to-
wards advanced ignition and and an exact
adjustment isn’t possible anymore.
• The oil temperature should be between
86° and 158° Fahrenheit.
• If a vacuum hose is present, it has to be
removed from the distributor and the end
has to be closed.
-Start the engine. Adjust the ignition timing to
7.5° BTC aligning with the crankcase seem,
just like described in the workshop manual.
-If you have a timing light at hand or a pulley
with scale, you can rev the engine and note
the maximum advance as a check. Please
see manufacturer’s data for maximum ad-
vance. Now you have set the exact timing
by dynamic adjustment.
-Switch off the engine and connect the
vacuum hose (if present and necessary).
Your car is now ready. We wish you lots of
driving pleasure with your new CSP Products
Pacemaker distributor!

12
www.csp-shop.de
Version: 10-18
© by CSP Products
6. Anschlussdiagramm
Für Fragen und Informationen erreichen Sie
uns auf folgenden Wegen:
Custom & Speed Parts
Autoteile GmbH
Am Redder 3
D-22941 Bargteheide
Tel. +49 (0)4532 202622
Fax. +49 (0)4532 2860888
Öffnungszeiten (MEZ):
Mo - Do: 09.00 - 13.00
14.00 - 17.00
Fr: 09.00 - 13.00
14.00 - 16.00
6. Wiring diagram
For questions and informations you can
reach us at:
Custom & Speed Parts
Autoteile GmbH
Am Redder 3
D-22941 Bargteheide
Germany
Tel. +49 (0)4532 202622
Fax. +49 (0)4532 2860888
Opening hours: (CET)
Mo - Th: 09.00 am - 01.00 pm
02.00 pm - 05.00 pm
Fr: 09.00 am - 01.00 pm
02.00 pm - 04.00 pm
Fig. 6
Popular Amplifier manuals by other brands

MB QUART
MB QUART Nautic NAU460 installation manual

Aetechron
Aetechron 7548 quick start

IMG STAGE LINE
IMG STAGE LINE STA-1004 instruction manual

Dream Catcher
Dream Catcher ME3000 Analog Electronics Lab 6 manual

BLACK STAR
BLACK STAR Artisan Artisan 15 owner's manual

Audio Valve
Audio Valve RKV-MARK 3 instruction manual