DictaNet DVR-3500 User manual

DictaNet
Handdiktiergerät
DVR-3500
Benutzerhandbuch
Stand: 08/06
I

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis...............................................................................................................................................II
Geräteübersicht...................................................................................................................................................4
LCD..................................................................................................................................................................5
Sicherheitsvorkehrungen...................................................................................................................................6
Warnungen ..........................................................................................................................................................7
Eigenschaften und Funktionen..........................................................................................................................8
Einlegen / Ersetzen der Batterien......................................................................................................................9
Lebensdauer der Batterie...............................................................................................................................10
Speicherkarte einsetzen...................................................................................................................................11
Bedienung..........................................................................................................................................................13
Ein- und Ausschalten des Diktiergerätes........................................................................................................13
Standby-Modus ..............................................................................................................................................13
Grundeinstellungen ........................................................................................................................................13
Hintergrundbeleuchtung.................................................................................................................................13
Aufnahme...........................................................................................................................................................15
Ein Diktat aufnehmen.....................................................................................................................................15
Verbleibende Aufnahmezeit ...........................................................................................................................16
Einfügen von Diktatpassagen.........................................................................................................................17
Überschreiben von Diktatpassagen................................................................................................................17
Wahl des aktuellen Ordners...........................................................................................................................18
Aufnahmen mit QuickZurück-Funktion ...........................................................................................................18
Konferenzmodus ............................................................................................................................................19
Wiedergabe........................................................................................................................................................20
Auswahl eines Diktats ....................................................................................................................................20
Ein Diktat abspielen........................................................................................................................................21
Schnelles Vorspulen und Rückspulen bei der Wiedergabe............................................................................21
Springen zum Anfang oder Ende eines Diktats..............................................................................................22
Wiedergabelautstärke anpassen....................................................................................................................22
Löschen von Diktaten.......................................................................................................................................23
Löschen eines einzelnen Diktates..................................................................................................................23
Löschen aller Diktate......................................................................................................................................24
II

Auswahl der Menüs.......................................................................................................................................... 25
Voice Activation (VOX-Modus)........................................................................................................................25
Mikrofonempfindlichkeit...................................................................................................................................26
Variable Wiedergabegeschwindigkeit .............................................................................................................27
Formatieren der Speicherkarte .......................................................................................................................27
Sprachwahl.....................................................................................................................................................28
Anzeige der Version........................................................................................................................................28
Einstellen der Zeit ...........................................................................................................................................28
Einstellen des Datums ....................................................................................................................................29
Werkseinstellung.............................................................................................................................................29
Externes Mikrofon und anderes Audiogerät verwenden............................................................................... 30
Aufnahmen mit einem externen Mikrofon........................................................................................................30
Das Diktiergerät an ein weiteres Audiogerät anschließen...............................................................................31
Diktate von einem anderen Audiogerät aufnehmen........................................................................................31
Diktate zwischen Diktiergerät und PC übertragen......................................................................................... 32
Diktate automatisch in DictaNet importieren ................................................................................................. 32
Probleme beheben............................................................................................................................................ 33
Technische Daten............................................................................................................................................. 35
III

Geräteübersicht
Abbildung Vorder- und Rückansicht des Diktiergeräts
4

LCD
Abbildung LCD-Anzeige des Diktiergeräts
5

Sicherheitsvorkehrungen
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie das DictaNet
Handdiktiergerät verwenden.
1. Betreiben oder lagern Sie das Gerät nicht:
- an Orten über 50 °C (z.B. Fahrzeuge mit geschlossenen Fenstern)
- in sehr feuchten Räumen (z.B. Badezimmer)
- in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe von Heizkörpern
- an staubigen Bereichen
2. Vermeiden Sie heftige Vibrationen oder Erschütterungen des Geräts und las-
sen Sie es nicht fallen.
3. Benutzen Sie das Gerät nicht, während Sie Auto fahren. Sie können Unfälle
verursachen.
4. Die Magnetstreifen von Kreditkarten oder anderen Informationsträgern kön-
nen beeinträchtigt werden, wenn Sie in der Nähe des Lautsprechers platziert
werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch den unsachge-
mäßen Gebrauch des Gerätes entstehen, oder sonstige Forderungen Dritter. Der
Hersteller übernimmt keine Haftung für verlorene Diktate infolge von Reparaturen
oder sonstigen Problemen.
6

Warnungen
1. Führen Sie keine Reparaturen am Gerät durch, nehmen Sie weder das Gerät
noch Teile davon auseinander und verändern Sie das DictaNet
Handdiktiergerät auch nicht in anderer Weise.
2. Bei Störungen (wie Rauch oder Verformungen infolge von Hitze) entfernen
Sie die Batterien unverzüglich.
3. Verwenden Sie das Gerät nicht in Flugzeugen oder anderen Räumlichkeiten,
in denen die Benutzung von elektronischen Geräten untersagt ist.
4. Erhitzen Sie das Gerät nicht und werfen Sie weder das Gerät noch Teile da-
von ins Feuer. Alkali-Lösungsmittel können Haut und Augen verletzen und
Fieber hervorrufen.
Im vorgenannten Fall reinigen Sie ihre Haut und Augen mit sauberem Was-
ser und konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt.
5. Bei Verwendung des optionalen Netzteils müssen Batterien oder Akkus
unbedingt aus dem Gerät entfernt werden.
Altgeräte
Das DVR-3500 darf nach Nutzungsbeendigung nicht in Hausmülltonnen oder in
kommunalen Sammelstellen entsorgt werden. Stellen Sie die Entsorgung gemäß
der gesetzlichen Vorschriften sicher oder senden Sie das Gerät an die DictaNet
Software AG zurück.
7

Eigenschaften und Funktionen
• SD-Speicherkartensteckplatz
• Variable Wiedergabegeschwindigkeit (0,7-fach, 1,0-fach und 1,5-fach)
• Zeit- und Datumsstempel
• 2 Ordner mit bis zu 99 Diktaten (max. 30 Minuten je Diktat) je Ordner,
abhängig von der Kapazität der Speicherkarte
• Sehr hohe Übertragungsgeschwindigkeit zum PC
(Hochladen zum PC 1200-fach, Herunterladen zum Gerät 500-fach)
• Zweistufige Mikrofon-Empfindlichkeit (High / Low)
• Schnelles Vor- und Zurückspulen
• Digitale Einstellung der Wiedergabe-Lautstärke (0 - 20)
• Löschen von einzelnen oder allen Diktaten
• Einfügemöglichkeit
• Displaybeleuchtung dauerhaft einschaltbar
• Sprachauswahl Deutsch / Englisch
• Externe Kopfhörer- und Mikrofon-Buchse
• Anzeige des Batterie-Ladestandes
• Eingebautes Mikrofon und Lautsprecher
• Externe Energieversorgung (optional).
8

Einlegen / Ersetzen der Batterien
*Ersetzen Sie verbrauchte Batterien nur, wenn das Gerät
ausgeschaltet ist oder sich im Standby-Modus befindet.
1. Drücken Sie auf die Batterieabdeckung und schieben Sie die Abdeckung da-
bei nach außen.
2. Legen Sie zwei geladene Mignon AAA-Batterien (LR-03) in das Fach und
schieben Sie die Abdeckung wieder zurück.
3. Schalten Sie das Gerät an und überprüfen Sie den Zustand der Batterien.
Der Batterie-Zustand wird in der LCD-Anzeige wie folgt dargestellt:
9

Hinweise:
1. Wenn der Batterie-Zustand nach dem Einsetzen nicht korrekt angezeigt wird,
überprüfen Sie bitte die Ausrichtung der Pole (+/-) oder legen Sie die
Batterien erneut ein.
2. Während Sie die Batterien ersetzen, kann die LCD-Anzeige vorübergehend
verschwommen dargestellt werden.
3. Datum und Uhrzeit können ohne Batterien für 1 Monat beibehalten werden.
Wenn der Wechsel der Batterien innerhalb eines Monats durchgeführt wird,
brauchen Datum und Uhrzeit nicht erneut eingestellt zu werden.
4. Bei niedrigem Batterie-Stand erscheint die Meldung „Batterie testen“. In
diesem Zustand ist kein Anhängen oder Überschreiben von Diktaten möglich.
Lebensdauer der Batterie
Batterie-Typ LR-03 Alkali oder wiederaufladbare NiMH
Aufnahmemodus ca. 8 Stunden
Wiedergabe (Kopfhörer) ca. 7 Stunden
Wiedergabe (Lautsprecher) ca. 6 Stunden
* 1. Verwenden Sie nur Batterien, die von gleicher Bauart sind und
einen einheitlichen Ladestand haben.
2. Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht benutzen.
3. Wenn Sie wieder aufladbare Batterien verwenden, laden Sie diese
in einem dafür vorgesehenen Aufladegerät.
4. Wenn Sie die externe Stromversorgung verwenden, müssen Sie
die Batterien oder Akkus entfernen.
10

Speicherkarte einsetzen
* Vor der ersten Verwendung einer neuen SD-Speicherkarte muss diese
formatiert werden. Verwenden Sie hierfür nur die Formatierungs-
Funktion des Gerätes (vgl. Menüfunktion Formatieren der
Speicherkarte” auf Seite 27).
Die Diktate werden auf der Speicherkarte gespeichert. Setzen Sie vor dem Beginn
einer Aufnahme eine SD-Speicherkarte ein:
1. Öffnen Sie die Abdeckung des Speicherkartensteckplatzes.
2. Schieben Sie die Speicherkarte so in den Speicherkartensteckplatz ein, wie
es auf der Rückseite des Diktiergerätes unter dem Speicherkartensteckplatz
abgebildet ist.
3. Drücken Sie die Speicherkarte behutsam in den Steckplatz bis sie eingeras-
tet ist und schließen Sie die Abdeckung.
11

Hinweis: 1. Verwenden Sie ausschließlich SD-Speicherkarten bis max. 128 MB.
2. Stellen Sie sicher, dass vor dem Einlegen der Speicherkarte der
Schreibschutz entriegelt ist. (Schreibschutzriegel an der Speicherkarte
nach oben.) Bei Verwendung von SD-Karten mit eingeschaltetem
Schreibschutz übernimmt der Hersteller keine Gewähr.
3. Die Aufnahmekapazität des Diktiergeräts hängt von der Größe der
verwendeten Speicherkarte ab. Sie finden eine Übersicht im Kapitel
Technische Daten am Ende dieses Handbuchs.
4. MMC-Speicherkarten werden nicht unterstützt.
Schreib-schutz-
riegel
12

Bedienung
Ein- und Ausschalten des Diktiergerätes
Drücken Sie die Taste (Auswahlrad), um das Diktiergerät einzuschalten. Um das
Diktiergerät auszuschalten, halten Sie die Taste (Auswahlrad) gedrückt, bis die
LCD-Anzeige erlischt.
Standby-Modus
Nach dem Einschalten ist das Gerät im Standby-Modus. In
diesem Modus stehen Ihnen alle Funktionen zur Verfügung.
Unterhalb der Uhrzeit werden die Diktatnummern sowie die
Aufnahmezeit folgendermaßen dargestellt:
- [Aktuelle Diktatnummer] / [Gesamtzahl der Diktate]
- Länge des aktuellen Diktats
Wenn im Standby-Modus länger als 5 Minuten keine Aktion erfolgt, schaltet das
Gerät automatisch ab.
Grundeinstellungen
Im Auslieferungszustand ist die Funktion Voice Activation (VOX) aktiviert und die
Mikrofonempfindlichkeit auf Low eingestellt.
Hintergrundbeleuchtung
Im Auslieferungszustand ist die Hintergrundbeleuchtung so eingestellt, dass sie nur
bei bestimmten Aktionen leuchtet. Sie können die Hintergrundbeleuchtung für die
Arbeit im Dunkeln auf Dauerbetrieb stellen, indem Sie die Taste kurz drücken.
Ein nochmaliges Betätigen schaltet den Dauerbetrieb wieder aus.
13

14

Aufnahme
Ein Diktat aufnehmen
1. Drücken Sie die Taste FILE, um ein neues Diktat zu be-
ginnen. Im Display wird „NEU“ angezeigt. Statt der
Uhrzeit wird die verbleibende Aufnahmezeit in Stunden
und Minuten oben rechts dargestellt. Beim ersten Diktat
innerhalb eines Ordners genügt der Start über die
REC/STOP Taste.
2. Drücken Sie die Taste REC/STOP oder die Taste , um
die Aufnahme zu starten. Die Status-LED leuchtet rot
und in dem Display wird REC angezeigt.
Die Diktate werden fortlaufend nummeriert. Jedes neue
Diktat bekommt automatisch die nächste folgende
Diktatnummer. Die Anzeige in dem Display erfolgt dabei
in der Form [Aktuelle Diktatnummer] / [Gesamtanzahl
der Diktate]. Wenn die verbleibende Aufnahmezeit unter
10% sinkt, wird der Hinweis „Achtung! REC Zeit“ im
Display für 1 Sekunde dargestellt und dann die
Aufnahme gestartet.
3. Um während der Aufnahme eine Pause einzulegen,
drücken Sie die Taste . In der Anzeige blinkt REC. Um die Aufnahme
wieder fortzusetzen, drücken Sie die Taste erneut. Alternativ können Sie
die Aufnahme durch kurzes Betätigen der REC/STOP Taste beenden und
wieder fortsetzen.
4. Um das Diktat zu beenden, drücken Sie kurz die REC/STOP Taste oder die
FILE Taste.
15

Ändern Sie die Mikrofon-Empfindlichkeit während der Aufnahme, indem Sie
die Taste MENU/A-B für 3 Sekunden gedrückt halten. Wenn das Mikrofon auf
hohe Empfindlichkeit eingestellt ist, wird im Display das Kürzel „HI“
eingeblendet. Wenn das Mikrofon auf niedrige Empfindlichkeit eingestellt ist,
erfolgt keine Einblendung im Display.
Hinweise:
1. Um Fehler zu vermeiden, führen Sie zu Beginn ein Testdiktat durch.
2. Die minimale Aufnahmelänge beträgt 2 Sekunden. Die maximale
Aufnahmelänge für ein einzelnes Diktat beträgt 30 Minuten. Nach 30
Minuten wird automatisch ein neues Diktat begonnen.
3. Im sog. „Konferenzmodus“ (S. 19) gilt diese Zeitbeschränkung nicht. Dort
können Sie so lange aufnehmen, bis die Kapazität der Speicherkarte
erschöpft ist.
4. Wenn die Aufnahmelänge eines Diktats das Maximum übersteigt, wird
die Aufnahme beendet und automatisch ein neues Diktat gestartet.
5. Sie können maximal 99 Diktate je Diktatordner speichern. Wenn Sie
versuchen, mehr als 99 Diktate zu speichern, erscheint die Meldung
„SD-Card voll!“ und weiteres Aufnehmen ist nicht möglich.
6. Wenn Sie die Speicherkarte entfernen, bevor das Diktat gespeichert
wurde, erscheint eine Warnung. Fügen Sie die Karte wieder ein und
beenden Sie das Diktat, bevor Sie die Speicherkarte entfernen.
Verbleibende Aufnahmezeit
Während einer Aufnahme wird unten die aktuelle Diktatlänge
auf dem Display angezeigt. Wenn Sie während des Diktats die
Taste MENU/A-B drücken, zeigt das Display an, wie viel Zeit in
Minuten noch für Aufnahmen zur Verfügung steht.
Zusätzlich wird oben rechts die noch verbleibende
Aufnahmezeit in Stunden und Minuten angezeigt.
16

Einfügen von Diktatpassagen
Standardmäßig ist der Einfügemodus aktiv. Um Diktatpassagen einzufügen, spulen
Sie zu der gewünschten Stelle mit Hilfe des Auswahlrads (zurück mit REW (<<), vor
mit FF (>>) ). Drücken Sie die Taste REC/STOP oder die Taste , um an der
gewünschten Stelle eine Einfügung vorzunehmen.
Das Einfügen wird durch einen Druck auf die Taste REC/STOP oder (oder durch
Bewegen des Auswahlrades) beendet. Das Gerät befindet sich am Ende der
eingefügten Passage im Play-Pause-Modus.
Wenn Sie sich innerhalb der letzten 10 Sekunden eines Diktates befinden, so ist
statt des Einfügens nur ein Überschreiben möglich.
Überschreiben von Diktatpassagen
Wenn Sie Diktatpassagen auch vor den letzten 10 Sekunden überschreiben wollen,
so müssen Sie dafür den Überschreib-Modus aktivieren. Gehen Sie dafür
folgendermaßen vor:
1. Spulen Sie zu der Stelle, an der Sie überschreiben wollen.
2. Stoppen Sie die Wiedergabe durch Drücken der Taste.
3. Drücken Sie die Taste DEL, in der Anzeige erscheint „Ovr. FILE?“.
4. Drücken Sie die Taste REC/STOP Taste, um zu überschreiben.
5. Während des Überschreibens können Sie die Aufnahme über die Taste
REC/STOP oder (oder durch Bewegen des Auswahlrades) beenden.
Im Anschluss an das Überschreiben befindet sich das Gerät am Ende der
eingefügten Passage im Play-Pause-Modus.
17

Wahl des aktuellen Ordners
Die Diktate können auf der Speicherkarte in 2 verschiedenen Ordnern [A] und [B]
gespeichert werden. Standardmäßig erfolgt die Speicherung in dem Ordner [A]. Um
während des Betriebes zwischen den Ordnern [A] und [B] zu wechseln, halten Sie
die Taste MENU/A-B für ca. 2 Sekunden gedrückt.
Sofern der Ordner [B] ausgewählt ist, ist im Display an der linken Seite ein B
eingeblendet.
Aufnahmen mit QuickZurück-Funktion
Die QuickZurück-Funktion ist eine bequeme Möglichkeit, den zuletzt diktierten Teil
eines Diktates abzuspielen und direkt im Anschluss daran die Aufnahme fortzuset-
zen. Voraussetzung dafür ist, dass sich das Gerät im Aufnahmemodus befindet.
1. Durch kurzes Zurückspulen (Auswahlrad REW (<<) )
können Sie ein etwas längeres QuickZurück
durchführen. Wenn Sie die Taste nur kurz betätigen,
wird um 5 Sekunden zurück gesprungen. Alternativ zum
Springen können Sie kurze Zeit spulen (weniger als 10
Sekunden zurückspulen). Sie hören dann den zurück
gespulten Teil des Diktates und im Display erscheint „<<<“. Nach dem
Abspielen gelangen Sie automatisch zurück in den Aufnahmemodus. Bei
längerem Spulen (mehr als 10 Sekunden) wird die Aufnahme nicht
automatisch am Ende des Diktates fortgesetzt, sondern lediglich die
Wiedergabe beendet.
2. Sie können das QuickZurück verkürzen, indem Sie bei der Wiedergabe
(„<<<“) des QuickZurücks kurz Vorspulen (Auswahlrad FF (>>) ). In diesem
Fall springen Sie direkt an das Ende des Diktates und setzen die Aufnahme
automatisch fort.
3. Sie können QuickZurück mehrfach hintereinander verwenden und somit die
Länge des abzuspielenden Abschnitts vergrößern. Drücken Sie hierfür
während des QuickZurück erneut kurz Zurückspulen (Auswahlrad REW
(<<) ).
18

Konferenzmodus
Das Gerät verfügt über einen sog. „Konferenzmodus“, der sich hervorragend zum
Protokollieren von Besprechungen und Meetings eignet. Im Konferenzmodus sind
die sonst zu hörenden akustischen Signaltöne und visuellen Bestätigungen
deaktiviert. Sie stören somit nicht den Verlauf der Konferenz, während Sie diese
aufnehmen.
1. Um den Konferenzmodus zu starten, halten Sie die Taste CONF. für ca. 3
Sekunden gedrückt, bis sich das Display ausschaltet.
Das Diktiergerät nimmt nun fortlaufend auf und die ansonsten üblicherweise
zu hörenden Signaltöne sind deaktiviert.
2. Um den Konferenzmodus zu beenden, drücken Sie die Taste .
Hinweise:
1. Das Gerät nimmt so lange auf, bis der Speicherplatz auf der Speicher-
karte verbraucht ist oder Sie den Konferenzmodus beenden.
2. Im Konferenzmodus ist automatisch die höchste Mikrofonempfindlichkeit
(„High“) eingestellt.
19

Wiedergabe
Auswahl eines Diktats
Drücken Sie im Standby-Modus die Taste FILE, um die Liste aller auf dem Diktier-
gerät vorhandenen Diktate einzusehen. Das erste Diktat wird angezeigt.
Abbildung Display mit Informationen zum ausgewählten Diktat
Zu jedem Diktat werden kurz Datum und Uhrzeit der Aufnahme in der Form
[TT] [HH:MM] angezeigt, z.B. „18 10:06“ für den 18. eines Monats, 10:06 Uhr.
Danach werden Diktatnummer und Aufnahmelänge bzw. Diktatposition wie folgt auf
dem Display dargestellt:
- [Aktuelle Diktatnummer] / [Gesamtanzahl der Diktate]
- [Aufnahmelänge bzw. Diktatposition]
Mit der Taste FILE wird das jeweils nächste Diktat angezeigt. Während der
Wiedergabe gelangen Sie an das Ende des aktuellen Diktates, indem Sie die FILE
Taste kurz drücken.
Hinweis: Wenn das Ende der Diktatliste erreicht ist, starten Sie ein neues Diktat im
Pause-Modus. Drücken Sie erneut die Taste FILE, wenn Sie wieder zum ersten
Diktat in der Diktatliste gelangen möchten.
20
Table of contents
Languages: