DIEBOLD HSK-25 User manual

Spannkraftprüfer
Pull Force Gauge
HSK-25 - HSK-100
SK30 - SK50
Helmut Diebold GmbH & Co.
Goldring-Werkzeuge
An der Sägmühle 4
D-72417 Jungingen
Tel.: + 49 (0)7477-871-0 Fax: + 49 (0)7477-871-30
上海川奇机电设备有限公司

Messtechnik
G:\Bedienungsanleitungen\Messtechnik\Spannkraftprüfer\Bedienungsanleitung
Spannkraftprüfer D+E.dot Stand: 25. April 2006 Seite 2 von 16
Information
Helmut Diebold GmbH & Co.
Goldring Werkzeugfabrik
An der Sägmühle 4 .
D-72417 Jungingen
Telefon (0 74 77) 871-0
Telefax (0 74 77) 871-30
www.hsk.com
Copyright
Copyright © 2001 Helmut Diebold GmbH & Co. Goldring Werkzeugfabrik.
Alle Rechte vorbehalten.
Weitergabe sowie Vervielfältigung und Nutzung dieser Unterlage ist nur mit Genehmigung
von Firma Helmut Diebold GmbH & Co. Goldring Werkzeugfabrik gestattet.
Gewährleistung
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen, wird keine Haftung
übernommen.
Änderung
Die Firma Helmut Diebold GmbH & Co. behält sich inhaltliche und technische Änderungen
vor.
Copyright
Copyright © 2001 Helmut Diebold GmbH & Co. Goldring Werkzeugfabrik.
All rights reserved.
Warranty
All Diebold Gauging is warranted to be free from manufacturing and / or material defect.
Misuse of the gauging will void warranty
Changes
Helmut Diebold GmbH & Co. reserves the right to modify the specifications of this gauging
to reflect technical advances.
We are not liable for damage caused by use of this equipment
in other than the described manner!
Ausgabe
Aktuelle Ausgabe: März 2010
上海川奇机电设备有限公司

Messtechnik
Bedienungsanleitung-spannkraftprüfer.doc Erstellt: 02.03.10 Seite 3 von 16
Inhaltsverzeichnis
Seite
Information................................................................................................................ 2
We are not liable for damage caused by use of this equipment in other than the
described manner! ................................................................................................... 2
1Wegweiser für diese Betriebsanleitung........................................................... 4
1.1 Aufbau........................................................................................................... 4
2Aufbau und Funktion der Spannkraftprüfer SK und HSK.............................. 5
2.1 Aufbau SK-Spannkraftprüfer :.......................................................................... 5
2.2 Aufbau HSK – Spannkraftprüfer : .................................................................... 5
3Messvorbereitung mit dem Spannkraftprüfer................................................. 6
4Messung mit dem Spannkraftprüfer................................................................ 6
5Tabelle Mindesteinzugskräfte von Spannsystemen....................................... 6
6Messbereich der Spannkraftprüfer SK und HSK............................................ 7
7Zubehörteile für Spannkraftprüfer SK............................................................. 7
8Zubehör für Spannkraftprüfer in BT-Spindeln................................................ 7
9Messuhr.............................................................................................................. 8
Ausbau................................................................................................................... 8
Einbau.................................................................................................................... 8
10 Reparatur ........................................................................................................... 8
11 Pflege.................................................................................................................. 8
Die jährliche Prüfung Ihrer Qualitätsmessgeräte .................................................. 9
Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung entstehen, wird keine
Haftung übernommen!

Messtechnik
G:\Bedienungsanleitungen\Messtechnik\Spannkraftprüfer\Bedienungsanleitung
Spannkraftprüfer D+E.dot Stand: März 2010 Seite 4 von 16
1 Wegweiser für diese Betriebsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ist Teil der technischen Dokumentation für den
Spannkraftprüfer SK und HSK.
Die Bedienungsanleitung enthält alle Informationen, die für die
bestimmungsgemäße Verwendung eines Spannkraftprüfers nötig sind.
Der Inhalt entspricht dem Bauzustand des Spannkraftprüfers zum Zeitpunkt der
Erstellung dieser Bedienungsanleitung. Änderungen der Konstruktion und der
technischen Daten sind aufgrund stetiger Weiterentwicklung und
kundenspezifischer Auslegung vorbehalten.
Aus dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung (Angaben, Grafiken, Zeichnungen,
Beschreibungen etc.) können deshalb keine Ansprüche hergeleitet werden. Der
Irrtum ist vorbehalten!
Die Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern den Diebold Spannkraftprüfer SK
und HSK kennen zu lernen und bestimmungsgemäß, zielorientiert und sicher zu
nutzen.
Sollten Ihnen beim Lesen dieser Bedienungsanleitung Druckfehler, unverständliche
Informationen oder Fehlinformationen auffallen, so bitten wir Sie uns diese
mitzuteilen.
1.1 Aufbau
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise um den Spannkraftprüfer
sicher, sachgerecht und wirtschaftlich zu betreiben, Gefahren zu vermeiden,
Reparaturkosten und Ausfallzeiten zu vermindern sowie die Zuverlässigkeit und
Lebensdauer des Spannkraftprüfers zu erhöhen.
Die Betriebsanleitung besteht aus 8 Kapiteln.
In der Fußzeile steht links die Bezeichnung, mittig das Erstelldatum und rechts die
Seitennummer.

Messtechnik
G:\Bedienungsanleitungen\Messtechnik\Spannkraftprüfer\Bedienungsanleitung
Spannkraftprüfer D+E.dot Stand: März 2010 Seite 5 von 16
2 Aufbau und Funktion der Spannkraftprüfer SK und HSK
2.1 Aufbau SK-Spannkraftprüfer :
Anzugsbolzen, Dehnbolzen, Kegelhülse,
Messuhrhalter, Messuhr
2.2 Aufbau HSK – Spannkraftprüfer :
Dehnbolzen, Hülse, Passscheibe,
Messuhrenhalter, Messuhr

Messtechnik
G:\Bedienungsanleitungen\Messtechnik\Spannkraftprüfer\Bedienungsanleitung
Spannkraftprüfer D+E.dot Stand: März 2010 Seite 6 von 16
3 Messvorbereitung mit dem Spannkraftprüfer
Spannkraftprüfer einstellen
1. Kopfbolzen der gewünschten Schnittstelle einschrauben bei SK-Kegeln
2. Kegel in der Maschine Reinigen
3. Kegel am Spannkraftprüfer reinigen
4. Messuhr ( Siehe 2.1) auf ,,0“ Stellung bringen
4 Messung mit dem Spannkraftprüfer
Die Messung erfolgt durch manuelles Einwechseln des Spannkraftprüfers in die Spindel.
Betätigen des Spannsystems und Vergleichen der vorgegebenen Mindesteinzugskräfte.
(siehe Tabelle)
5 Tabelle Mindesteinzugskräfte von Spannsystemen
Mindesteinzugskräfte
Von Spannsystemen
Kegelgröße HSK25 2,8 kN
Kegelgröße HSK-32 5,0 kN
Kegelgröße HSK-40 6,8 kN
Kegelgröße HSK-50 11,0 kN
Kegelgröße HSK-63 18,0 kN
Kegelgröße HSK-80 28,0 kN
Kegelgröße HSK-100 45,0 kN
Kegelgröße SK-30 6,0 kN
Kegelgröße SK-40 12,0 kN
Kegelgröße SK-50 25,0 kN
Genauere Werte für Ihre Spindel erhalten Sie vom Ihrem Spindelhersteller.

Messtechnik
G:\Bedienungsanleitungen\Messtechnik\Spannkraftprüfer\Bedienungsanleitung
Spannkraftprüfer D+E.dot Stand: März 2010 Seite 7 von 16
6 Messbereich der Spannkraftprüfer SK und HSK
7 Zubehörteile für Spannkraftprüfer SK
Bestell-Nr. Anzugsbolzen d5 d1 d2 L1 L2 a
70.010.012 DIN69872.A M12 13 9 44 24 15°
70.010.016 DIN69872.A M16 19 14 54 26 15°
70.010.020 DIN69872.A M20 23 17 65 30 15°
70.010.024 DIN69872.A M24 28 21 74 34 15°
70.015.016 ISO 7388 B M16 18,95 12,95 44,5 16,4 45°
70.020.024 ISO 7388 B M24 29,1 19,6 65,5 25,55 45°
70.020.016 Ott-Ringnut M16 25 21,1 53,2 25 15°
70.020.024 Ott-Ringnut M24 39,6 32 65,1 25,1 90 °
8 Zubehör für Spannkraftprüfer in BT-Spindeln
Bestell-Nr. Anzugsbolzen d5
80.025.016.K BT40 / 60° M16
80.026.016.K BT40 / 45° M16
70.025.024 BT50 / 60° M24
70.026.024 BT50 / 45° M24
Kegelgröße Messbereich
HSK / SK von bis
HSK-25 3,0 kN 6,0 kN
HSK-32 3,0 kN 6,0 kN
HSK-40 7,5 kN 15 kN
HSK-50 10,0 kN 20,0 kN
HSK-63 15,0 kN 30,0 kN
HSK-80 20,0 kN 40,0 kN
HSK-100 30,0 kN 60,0 kN
SK-30 4,0 kN 8,0 kN
SK-40 8,0 kN 14,0 kN
SK-50 20,0 kN 26,0 kN

Messtechnik
G:\Bedienungsanleitungen\Messtechnik\Spannkraftprüfer\Bedienungsanleitung
Spannkraftprüfer D+E.dot Stand: März 2010 Seite 8 von 16
9 Messuhr
Ausbau
Die Klemmschraube lösen und die zu tauschende Messuhr aus der Halterung ziehen. Den
Messkontakt abschrauben und an neuer Messuhr auf- und festschrauben.
Einbau
Die Messuhr mit aufgeschraubtem Messkontakt in die Bohrung einführen und der Messuhr
einen Weg von 0,1 mm Vorspannung geben. Die Messuhreinstellung mittels
Klemmschraube sichern. Anschließend die Genauigkeit und die Funktion der Messuhr
überprüfen.
Vorsicht:
Ein Blockieren der Messuhr durch zu festes Anziehen der Klemmschraube ist ebenso zu
vermeiden, wie das Verrutschen der Messuhr infolge zu loser Klemmung.
10 Reparatur
Im Sinne der schnelleren Verfügbarkeit des Messgerätes sind die gefährdeten
Komponenten so ausgelegt, dass eine Reparatur durch den Austausch der beschädigten
bzw. abgenutzten Komponenten erfolgt. Bei Schäden wenden Sie sich bitte an den
Hersteller!
11 Pflege
Regelmäßige Pflege, wie Reinigen mit einem weichen Tuch, erhöht die Funktions- und
Lebensdauer des Gerätes. Bei dem Spannkraftprüfer HSK empfehlen wir, den Kegel
einzuölen.

Messtechnik
G:\Bedienungsanleitungen\Messtechnik\Spannkraftprüfer\Bedienungsanleitung
Spannkraftprüfer D+E.dot Stand: März 2010 Seite 9 von 16
Die jährliche Prüfung Ihrer Qualitätsmessgeräte
Vor Auslieferung der Messgeräte werden diese von unserer Qualitätssicherung überprüft,
kalibriert und mit einem Prüfstempel versehen.
Damit Sie mit diesem Qualitätsprodukt immer prozesssicher und mit hoher Genauigkeit
arbeiten können, sollten die Messgeräte jährlich überprüft und kalibriert werden.
Auf diese Prüfung möchten wir Sie aufmerksam machen, und als Hersteller dieser
Messgeräte würden wir diesen Service selbstverständlich gerne für Sie übernehmen.
Und so geht’s:
- Messgerät(e) in der Originalverpackung zu uns senden
- Daraufhin erhalten Sie einen Kostenvoranschlag per Fax oder
E-Mail von uns
- Nach schriftlicher Freigabe Ihrerseits, wird das Gerät überprüft und kalibriert, ggf.
repariert und mit einem neuen Prüfstempel versehen
- Das Gerät erhalten Sie mit einem Zertifikat innerhalb einer Woche nach Freigabe
zurück
Helmut Diebold GmbH & Co.
Goldring Werkzeugfabrik
An der Sägmühle 4 .
D-72417 Jungingen
Telefon +49 (0 74 77) 871-0
Telefax +49 (0 74 77) 871-30
www.hsk.com
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen unsere Messtechnik-Abteilung unter
Tel. +49 (07477) 871-0 selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Helmut Diebold GmbH&Co.
Geschäftsführer: Helmut Diebold, Hermann Diebold. Amtsgericht Hechingen HRA 751. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen.
Steuernummer: 1153087/0150257 FA Balingen. Ust.Id.Nr.: DE 144 837 276
An der Sägmühle 4/D-72417 Jungingen/Tel. 07477/871-0/Fax 07477/871-30 Verkauf -48 Einkauf/Internet: www.hsk.com/e-mail: [email protected]

Messtechnik
G:\Bedienungsanleitungen\Messtechnik\Spannkraftprüfer\Bedienungsanleitung
Spannkraftprüfer D+E.dot Stand: März 2010 Seite 10 von 16
Contents
page
1Description....................................................................................................... 11
1.1 General........................................................................................................... 11
2PullForce Gauges for 7/24 and HSK Tapers.................................................. 12
2.1 7/24 PullForce Gauge...................................................................................... 12
2.2 HSK PullForce Gauge...................................................................................... 12
3Preparation of the PullForce Gauge............................................................... 13
4PullForce Check............................................................................................... 13
5Minimum suggested Drawbar Pullforce ........................................................ 13
6Measuring range of the Pullforce gauges SK and HSK................................ 14
7Accessories for PullForce Gauge 7/24 Taper................................................ 14
8Accesories for PullForce Gauge MAS-BT ..................................................... 14
7. Installation of the Indicator............................................................................. 15
8Repairs ............................................................................................................. 15
9Cleaning and Lubrication................................................................................ 15
10 Maintenance and Recalibration of your PullForce Gauge ........................... 16

Messtechnik
G:\Bedienungsanleitungen\Messtechnik\Spannkraftprüfer\Bedienungsanleitung
Spannkraftprüfer D+E.dot Stand: März 2010 Seite 11 von 16
1 Description
This manual is part of the technical documentation for PullForce Gauges manufactured by
Helmut Diebold GmbH & Co.
This users manual contains information required for proper use of the units. The content
corresponds with the technical specification of the gauge units as of the date of purchase.
We reserve the right to make changes to reflect technical or design improvements.
Contents
This users manual contains information needed to use the gauges safely and correctly.
This is important to prevent significant repair costs.
Attention
Please store the packaging of the gauges for use when returning for repair or recalibration.
1.1 General
This user manual contains important instructions for the safe operation of the Pull Force
Gauge, for reducing repair costs and downtime, and for increasing the reliability and
service life of the induction unit.
The manual consists of 8 chapters.
The foot line shows the name of the unit on the left, the date of compilation in the middle
and the page number on the right.

Messtechnik
G:\Bedienungsanleitungen\Messtechnik\Spannkraftprüfer\Bedienungsanleitung
Spannkraftprüfer D+E.dot Stand: März 2010 Seite 12 von 16
2 PullForce Gauges for 7/24 and HSK Tapers
2.1 7/24 PullForce Gauge
Pull Stud Taper Body
Indicator Clamp Indicator
2.2 HSK PullForce Gauge
Taper Body Shim
Indicator Clamp Indicator

Messtechnik
G:\Bedienungsanleitungen\Messtechnik\Spannkraftprüfer\Bedienungsanleitung
Spannkraftprüfer D+E.dot Stand: März 2010 Seite 13 von 16
3 Preparation of the PullForce Gauge
How to adjust the PullForce Gauge
5. Install the Pull Stud in the thread of the taper (SK/ANSI/BT Versions)
6. Clean the spindle taper
7. Clean the taper of the PullForce Gauge
8. Set Indicator to ,,0“ position (see 2.1)
4 PullForce Check
Hold the PullForce Gauge in the taper of the machine and activate the clamping system of
the spindle. The indicator will show the pull force in kN (kiloNewton). For minimum
suggested pull forces see the following table 5.0.
5 Minimum suggested Drawbar Pullforce
Minimum Pull Force
Of taper size
Taper Size HSK25 2,8 kN
Taper Size HSK-32 5,0 kN
Taper Size HSK-40 6,8 kN
Taper Size HSK-50 11,0 kN
Taper Size HSK-63 18,0 kN
Taper Size HSK-80 28,0 kN
Taper Size HSK-100 45,0 kN
Taper Size SK-30 6,0 kN
Taper Size SK-40 12,0 kN
Taper Size SK-50 25,0 kN
More detailed values you’ll get from the manufacturer of the spindle..

Messtechnik
G:\Bedienungsanleitungen\Messtechnik\Spannkraftprüfer\Bedienungsanleitung
Spannkraftprüfer D+E.dot Stand: März 2010 Seite 14 von 16
6 Measuring range of the Pullforce gauges SK and HSK
7 Accessories for PullForce Gauge 7/24 Taper
Order-No. Retention Knob d5 d1 d2 L1 L2 a
70.010.012 DIN69872.A M12 13 9 44 24 15°
70.010.016 DIN69872.A M16 19 14 54 26 15°
70.010.020 DIN69872.A M20 23 17 65 30 15°
70.010.024 DIN69872.A M24 28 21 74 34 15°
70.015.016 ISO 7388 B M16 18,95 12,95 44,5 16,4 45°
70.020.024 ISO 7388 B M24 29,1 19,6 65,5 25,55 45°
70.020.016 Ott-Grove M16 25 21,1 53,2 25 15°
70.020.024 Ott-Grove M24 39,6 32 65,1 25,1 90 °
8 Accesories for PullForce Gauge MAS-BT
Order-No. Retention Knob d5
80.025.016.K BT40 / 60° M16
80.026.016.K BT40 / 45° M16
70.025.024 BT50 / 60° M24
70.026.024 BT50 / 45° M24
Taper size Measuring range
HSK / SK von bis
HSK-25 3,0 kN 6,0 kN
HSK-32 3,0 kN 6,0 kN
HSK-40 7,5 kN 15 kN
HSK-50 10,0 kN 20,0 kN
HSK-63 15,0 kN 30,0 kN
HSK-80 20,0 kN 40,0 kN
HSK-100 30,0 kN 60,0 kN
SK-30 4,0 kN 8,0 kN
SK-40 8,0 kN 14,0 kN
SK-50 20,0 kN 26,0 kN

Messtechnik
G:\Bedienungsanleitungen\Messtechnik\Spannkraftprüfer\Bedienungsanleitung
Spannkraftprüfer D+E.dot Stand: März 2010 Seite 15 von 16
7. Installation of the Indicator
Disassembling:
Using the thumb-wheel, release the indicator clamp and remove the indicator from the unit.
Unscrew the probe and install the probe in replacement indicator.
Installation:
Install the new indicator in the bore, move the indicator forward till the dial indicator moves
to midpoint of travel. Tighten the indicator clamp and set indicator to “0” by turning the
housing.
Attention:
Avoid binding the indicator cylinder by over-tightening the clamp.
8 Repairs
Diebold PullForce Gauges are a modular system. When a component is damaged, only
the damaged component needs to be replaced. We recommend returning any damaged
gauge to the manufacturer, Helmut Diebold GmbH & Co. or a certified service station for
recalibration and certification. Periodic recalibration of gauge master is also
recommended.
9 Cleaning and Lubrication
Clean the unit with a clean cloth and oil.
上海川奇机电设备有限公司

Messtechnik
G:\Bedienungsanleitungen\Messtechnik\Spannkraftprüfer\Bedienungsanleitung
Spannkraftprüfer D+E.dot Stand: März 2010 Seite 16 von 16
10 Maintenance and Recalibration of your PullForce Gauge
New gauges are calibrated and certified before shipping
We recommend annual re-calibration and re-certification per ISO 9000, and offer this
service at minimal charge.
Recalibration by the manufacturer of the gauges ensures the highest standard of accuracy
for your gauges.
To send your gauge in for service:
- Please return the unit in the original packaging.
- Your gauge will be re-calibrated and re-certified to original accuracy levels in
accordance with ISO 9000.
- If repairs are needed that are not included in the standard service, we will send you
a quotation by fax or e-mail prior to the repair.
- We offer a one week turnaround on all standard services.
Helmut Diebold GmbH & Co.
Goldring Werkzeugfabrik
An der Sägmühle 4 .
D-72417 Jungingen
Telefon +49 (0 74 77) 871-0
Telefax +49 (0 74 77) 871-30
www.hsk.com
In the Americas please contact:
Diebold Goldring Tooling, U.S.A.
203 Baldwin Street, P.O. Box 501
Sharon, Wisconsin 53585
Phone: 001/2627362204
Fax: 001/2627362203
www.hsk.com
Helmut Diebold GmbH&Co.
Geschäftsführer: Helmut Diebold, Hermann Diebold. Amtsgericht Hechingen HRA 751. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen.
Steuernummer: 1153087/0150257 FA Balingen. Ust.Id.Nr.: DE 144 837 276
An der Sägmühle 4/D-72417 Jungingen/Tel. 07477/871-0/Fax 07477/871-30 Verkauf -48 Einkauf/Internet: www.hsk.com/e-mail: [email protected]
上海川奇机电设备有限公司
Other manuals for HSK-25
1
This manual suits for next models
9
Table of contents
Languages:
Other DIEBOLD Measuring Instrument manuals
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

Emerson
Emerson Rosemount 3051CF DP quick start guide

Solinst
Solinst 102 instructions

VERIS INDUSTRIES, INC.
VERIS INDUSTRIES, INC. E50H2A installation guide

Steren
Steren HER-402 instruction manual

Fema Electronica
Fema Electronica K Series user manual

Extech Instruments
Extech Instruments HDV7C-55-HD-1 user manual