Dimplex TRP 120 S User manual

Montage- und
Gebrauchsanweisung
Deutsch
TRP 120 S
Installation and
Operating Instructions
English
Instructions de montage
et d‘utilisation
Français
Istruzioni d‘uso
e di montaggio
Italiano
Issue 1
Badheizkörper
Heated towel racks
Radiateur de salle de bains
Radiatore da bagno

DE-2 2302/A www.dimplex.eu
Deutsch TRP 120 S
1. Hinweise für den Benutzer
HINWEIS
i
Sehr geehrter Kunde,
bewahren Sie die Anweisung sorgfältig auf und geben
Sie diese gegebenenfalls an Nachbesitzer weiter.
Für den sicheren Betrieb darf das Gerät nur in Über-
einstimmung mit den Hinweisen dieser Gebrauchsan-
weisung betrieben werden. Daher bitte alle Informati-
onen dieser Anweisung sorgfältig beachten.
ACHTUNG!
Diese Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und darüber sowie von Personen mit verrin-
gerten physischen, sensorischen oder men-
talen Fähigkeiten oder Mangels an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren ver-
stehen! Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzerwartung
dürfen nicht durch Kinder ohne Aufsicht er-
folgen!
ACHTUNG!
Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhalten,
es sei denn, sie werden ständig überwacht.
ACHTUNG!
Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre
dürfen das Gerät ein- und ausschalten, wenn
sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie-
sen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt,
dass das Gerät in seiner normalen Ge-
brauchslage platziert oder installiert ist!
ACHTUNG!
Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre
dürfen das Gerät nicht einschalten, das Gerät
nicht reinigen oder die Wartung durchfüh-
ren!
ACHTUNG!
Das nebenstehende Symbol ist am
Heizgerät angebracht und bedeu-
tet, dass das Heizgerät nicht abge-
deckt werden darf!
ACHTUNG!
Einige Teile des Gerätes können sehr heiß
werden und Verbrennungen verursachen.
Besondere Vorsicht ist bei Kindern oder
schutzbedürftigen Personen geboten!
ACHTUNG!
In Räumen, in denen feuergefährliche Stoffe
verwendet werden (z.B. Lösungsmittel), darf
das Heizgerät nicht betrieben werden.
ACHTUNG!
Das Gerät ist so zu installieren, dass es nicht
von einer sich in der Badewanne oder unter
der Dusche befindlichen Person berührt
werden kann!
ACHTUNG!
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es
vom Hersteller oder dessen Kundendienst-
vertretung oder einer vergleichbar qualifi-
zierten Person ausgetauscht werden, um
Gefahrenquellen auszuschalten!
ACHTUNG!
Je nach Raumgröße, Wärmebedarf und
Thermostateinstellung können Räume bei
unbeaufsichtigtem Betrieb überheizt wer-
den. Dies kann zu Gefahren für Personen
führen, die nicht in der Lage sind, den Raum
bei überhöhter Temperatur zu verlassen.
ACHTUNG!
Um eine Gefährdung durch ein unbeabsich-
tigtes Rücksetzen des Schutztemperaturbe-
grenzers zu vermeiden, darf das Gerät nicht
über eine externe Schaltvorrichtung, wie z.B.
eine Zeitschaltuhr versorgt werden oder mit
einem Stromkreis verbunden sein, der regel-
mäßig durch eine Einrichtung ein- und aus-
geschaltet wird!
ACHTUNG!
Gerät nicht verwenden, wenn sichtbare Be-
schädigungen erkennbar sind oder wenn das
Gerät heruntergefallen ist.

www.dimplex.eu 2302/A DE-3
TRP 120 S Deutsch
ACHTUNG!
Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Bade-
wanne Dusche oder Waschbecken verwen-
den.
ACHTUNG!
Wenn sich das Gerät unbeobachtet automa-
tisch einschaltet, können Gefahren entste-
hen, z.B. können Geräte die zwischenzeitlich
abgedeckt oder verstellt wurden Brände ver-
ursachen!
ACHTUNG!
Dieses Gerät ist nur für die Trocknung von
mit Wasser gewaschener Wäsche vorgese-
hen. Diese Wäsche darf nur auf den Halte-
stangen für die Trocknung abgelegt werden!
HINWEIS
i
Das Gerät darf nur zur Raumlufterwärmung und zum
Trocknen von Wäsche innerhalb geschlossener
Räume verwendet werden. Hierzu die Wäsche nur auf
den Haltestangen des Geräts ablegen.
Das Gerät kann in Schutzbereich 2 oder außerhalb
von Badezimmern aufgestellt werden.
2. Installation, Mindestabstände
ACHTUNG!
Das Gerät nicht unter einer Wandsteckdose
anbringen!
ACHTUNG!
Das Gerät darf nur an dem dafür vorgesehe-
nen Wandhalter befestigt werden. Die Ver-
wendung von Klebstoffen o. Ä. für die Befes-
tigung des Wandhalters oder des Geräts ist
nicht zulässig.
Die Mindestabstände müssen eingehalten werden.
Ferner ist an der Gerätevorderseite ein Abstand von
1 m vorzusehen.
Die Netzanschlussdose muss nach der Montage zu-
gänglich sein.
Darauf achten, dass die Luft unten und oben am Gerät
ungehindert ein- und austreten kann.
Das Heizgerät muss horizontal ausgerichtet an einer
senkrechten Wand, wie im Bild dargestellt, installiert
werden.
2.1. Handtuchhalter montieren
Vor der Wandmontage haben Sie die Möglichkeit, die
Position der Handtuchhalter zu ändern.
Hierzu die Befestigungsschrauben auf der Rückseite
lösen, den Halter entsprechend neu positionieren und
die Befestigungsschrauben wieder fest anziehen.
2.2. Wandmontage
ACHTUNG!
Der an der Rückseite des Gerätes mitgelie-
ferte Original-Wandhalter muss verwendet
werden.
Raumhöhe: 225 cm
Außerhalb der
Schutzbereiche
Schutz-
bereich 2 Schutz-
bereich 1
Schutzbereich 0
60 cm
60 cm
B
A
C
B
D
A= 50 cm
B= 15 cm
C= 30 cm
D= 50 cm

DE-4 2302/A www.dimplex.eu
Deutsch TRP 120 S
HINWEIS
i
Beim Bohren auf in der Wand befindliche Elektro-
oder Rohrleitungen achten!
Wandhalter von der Rückwand des Geräts lösen.
Dazu mit einem Schraubendreher auf die
2 Kunststofffedern drücken.
Wandhalter mit mindestens vier Schrauben
(Durchmesser max. 5,5 mm) an der Wand befesti-
gen.
Das Gerät leicht nach vorne geneigt auf den unte-
ren Laschen des Wandhalters in die vorgesehe-
nen Schlitze am Gerät aufsetzen.
Gerät Richtung Wand drücken und am Wandhal-
ter einrasten lassen.
Alle Maße in mm.
3. Elektrischer Anschluss
Die Spannungsangabe auf dem Typschild muss mit
der Netzspannung übereinstimmen.
Die Leitung darf nicht am Gehäuse anliegen.
Es ist empfehlenswert, für die Stromversorgung einen
eigenen Stromkreis vorzusehen.
Das Gerät darf nur von einem Elektrofachmann nach
den geltenden Sicherheitsvorschriften repariert wer-
den. Heizgerät erden!
Anschluss nur an fest verlegte Leitungen!
In der elektrische Installation ist eine Trennvorrich-
tung vorzusehen mit mindestens 3 mm Kontaktöff-
nung an jedem Pol (z.B. Sicherungsautomat)!
3.1. Anschlussmöglichkeiten
Soll eine zentrale Temperaturabsenkung über den
Steuerleiter realisiert werden, ist Geräteanschluss A
vorzunehmen, falls nicht Geräteanschluss B.
Wird der schwarze Leiter nicht verwendet, ist er an
eine elektrisch isolierte Klemme anzuschließen und
nicht an das Stromnetz.
Der schwarze Leiter darf unter keinen Umständen an
einen Erdungsanschluss oder an den grün-gelben
Leiter angeschlossen werden.
3.2. Befehle über den Steuerleiter
HINWEIS
i
Im manuellen Betrieb haben die Befehle „Frost-
schutz“ und „Heizung aus“ Priorität. Dies wird ange-
zeigt durch das Blinken von AUTO.
HINWEIS
i
Die Befehle „Frostschutz“ und „Heizung aus“ schalten
das Gebläse aus.
1 Luftein-/-auslass
1
Befehl Signal Messung bezüglich Neutral
Komfort 0 Volt
Eco 230 V
Frostschutz 115 V (negativ)
Heizung aus 115 V (positiv)

www.dimplex.eu 2302/A DE-5
TRP 120 S Deutsch
4. Reglerbeschreibung
4.1. Bedienfeld
Das Gerät ist mit einem einstellbaren elektronischen
Regler mit Display, vier Tasten und einem Drehregler
ausgestattet. Die Bedieneinheit befindet sich oben in
der Mitte. Alle Einstellungen können mit Hilfe der vier
Tasten und dem Drehregler auf der Bedienoberfläche
eingestellt werden.
4.2. Tastenfunktionen
Ein/Aus
Einschalten oder Ausschalten des Geräts.
Automatikbetrieb
Aktivierung Automatikbetrieb mit Wochenprogramm.
Manueller Betrieb
Auswahl der Betriebsarten mit Temperaturvorgabe:
Komfort-Betrieb,
ECO-Betrieb (Absenktemperatur),
Frostschutz-Betrieb (fest 7 °C).
Fensterüberwachung
Unterbrechung Heizbetrieb bei geöffnetem Fenster.
Drehregler
Navigation durch das Menü und ändern der Einstell-
werte.
4.3. Display
Zeigt die aktuellen Einstellungen an. Bei Betätigung
einer Taste leuchtet das Display für ca. 10 Sekunden
auf (Werkseinstellung).
Anzeige Heizbetrieb Ein
Im Heizbetrieb erscheint das Symbol . Wenn die
vorgegebene Temperatur erreicht ist, erlischt das
Symbol.
Anzeige Energieeffizienz
Die Anzeige informiert über den Energieverbrauch
in Abhängigkeit der eingestellten Raumtemperatur.
Pfeil auf Grün: geringer Energieverbrauch
Pfeil auf Rot: hoher Energieverbrauch
HINWEIS
i
Für einen besonders energieeffizienten Betrieb wer-
den die Ausführung eines Wochenprogramms und
eine maximale Raumtemperatur von 19 °C empfoh-
len.
5. Erste Inbetriebnahme
Spannung anlegen. Das Display zeigt an.
Taste drücken, um das Gerät einzuschalten. Die
Anzeige-LED leuchtet grün auf.
HINWEIS
i
Aufgrund einer längeren Unterbrechung der Strom-
versorgung kann es vorkommen, dass die Uhrzeit
nicht korrekt angezeigt wird. Sie muss dann erneut
eingestellt werden.
1 Display
Kindersicherung / Sperre
Heizbetrieb Ein
Energieeffizienz
Fensterüberwachung
Heizprogramm P1-P6
Automatikbetrieb
Komfort-Temperatur
ECO-Temperatur
Frostschutz-Temperatur
2 Energieeffizienzanzeige
3 Taste Ein/Aus mit Anzeige-LED
4 Manueller Betrieb, Enter
5 Taste Fensterüberwachung
6 Temperaturdrehregler / Schnellaufheizung
7 Automatikbetrieb
231
4567
Bei dieser Displayanzeige die Uhrzeit
im Format HH:MM mit dem Drehregler
eingeben und Drehregler zum Bestäti-
gen drücken. Der jeweils blinkende
Wert kann eingestellt werden.
Bei dieser Displayanzeige den
Wochentag mit dem Drehregler aus-
wählen und Drehregler zum Bestäti-
gen drücken.
Die Wochentage sind im Display wie
folgt dargestellt:
LU = Montag,
MA = Dienstag,
ME = Mittwoch,
JE = Donnerstag,
VE = Freitag,
SA = Samstag,
DI = Sonntag

DE-6 2302/A www.dimplex.eu
Deutsch TRP 120 S
6. Bedienung
6.1. Gerät einschalten/ausschalten
Taste drücken, um das Gerät einzuschalten. Die
Anzeige-LED leuchtet grün auf.
Taste erneut drücken, um das Gerät auszuschal-
ten. Das Display erlischt und die Anzeige-LED leuch-
tet orange auf.
Die Heizanzeige zeigt das Aufheizen des Geräts
an. Sobald sich die gewünschte Temperatur stabili-
siert hat, schaltet sie sich je nach Heizbedarf ein bzw.
aus.
HINWEIS
i
Das Gerät behält die vorgenommenen Einstellungen
bei, auch wenn die Stromversorgung unterbrochen
wird.
6.2. Manueller Betrieb
Taste drücken, um zwischen den manuellen Be-
triebsmodi zu wechseln:
Komfort
ECO
Frostschutz
6.3. Komfort-Temperatur einstellen
Drehregler drehen, um die gewünschte Temperatur
zu erhöhen oder zu verringern.
Mittels der Energieeffizienzanzeige kann die Tempe-
ratur im Komfort-Betrieb verbrauchsabhängig ange-
passt werden.
6.4. ECO-Temperatur einstellen
Taste wiederholt drücken, bis ECO angezeigt wird.
Drehregler kurz drehen, um die Solltemperatur anzu-
zeigen.
Taste 3 s lang drücken, bis die ECO-Temperatur
blinkt. Drehregler drehen, um die Temperatur zu erhö-
hen oder zu verringern. Taste Auto 3 s lang drücken,
um die Einstellung zu speichern.
Der ECO-Betrieb wird für maximale Einsparungen bei
kurzer Abwesenheit (weniger als 12 h) empfohlen. Ab-
senkung der Raumtemperatur um ca. 3,5 °C zur Kom-
fort-Temperatur.
Für die ECO-Temperatur kann max. 19 °C eingestellt
werden.
6.5. Automatikbetrieb
Modus zum Planen Ihrer Heizzeiten und -temperatu-
ren: Programmierung der Komfort- und ECO-Tempe-
raturen, Fensterüberwachung.
Werkseinstellung: Bevorzugte Temperatur 19 °C,
Fensterüberwachung aktiviert.
Programmierung siehe Abschnitt „6.12. Interne Pro-
grammierung“.
6.6. Frostschutzbetrieb
Taste wiederholt drücken, bis für den Frost-
schutzbetrieb angezeigt wird.
Für maximale Einsparungen bei einer langfristigen
Abwesenheit (mehr als 24 h), um den Raum frostfrei
zu halten.
6.7. Fensterüberwachung
Taste 1 s lang drücken, um die Fensterüberwa-
chung zu aktivieren. Das Symbol wird angezeigt.
Das Gerät wird abgeschaltet, sobald die Raumtempe-
ratur stark abfällt, z.B. aufgrund eines geöffneten
Fensters oder einer geöffneten Tür. Das Symbol
und die grüne Anzeige-LED blinken. Taste drü-
cken, um das Gerät wieder einzuschalten.
Taste 1 s lang drücken, um die Fensterüberwa-
chung zu deaktivieren. Das Symbol wird nicht an-
gezeigt.
6.8. Gebläsebetrieb
Wenn das Gebläse läuft, erreicht das Gerät die maxi-
male Wärmeleistung.
Drehregler kurz drücken, um das Gebläse sofort zu
starten.
Drehregler drehen, um die Laufzeit des Gebläses mit
den voreingestellten Laufzeitlängen einzustellen:
15 Minuten, 30 Minuten, 1 Stunde, 2 Stunden.
Zur individuellen Einstellung der Laufzeit nach dem
Einschalten des Gebläses den Drehregler 3 s lang drü-
cken, um die Laufzeitlänge des Gebläses in Schritten
von 1 Minute einzustellen. Den Drehregler erneut 3 s
lang drücken, um die Änderung zur zukünftigen Ver-
wendung zu speichern.
Drehregler kurz drücken, um das Gebläse auszuschal-
ten.
HINWEIS
i
Das Drücken der Taste zum Aktivieren des
Standby-Modus schaltet das Gebläse aus.

www.dimplex.eu 2302/A DE-7
TRP 120 S Deutsch
6.9. Einfache Tastensperre
Sperren
Entsperren
6.10. Tastensperre mit Zahlencode
Tasteneingabe über vierstelligen Zahlencode sperren.
Sperren
Taste und den Drehregler gleichzeitig 10 s lang
drücken.
Nach 3 s wird CLEF 1 angezeigt. Nach weiteren
7 s blinkt CODE und das Symbol wird ange-
zeigt.
Mit Taste bestätigen. Die erste Codestelle
blinkt.
Mit dem Drehregler die gewünschte Ziffer für die
erste Stelle auswählen.
Mit Taste bestätigen. Die zweite Codestelle
blinkt.
In gleicher Weise für alle vier Codestellen vorgehen.
Nach der Bestätigung der vierten Stelle werden
die eingestellte Temperatur und das Symbol
angezeigt.
Entsperren
Taste und den Drehregler gleichzeitig 3 s lang
drücken. CODE blinkt.
Taste drücken. Die erste Codestelle blinkt.
Mit dem Drehregler die Ziffer für die erste Stelle
auswählen.
Mit Taste bestätigen. Die zweite Codestelle
blinkt.
In gleicher Weise für alle vier Codestellen vorgehen.
Wurde der Code korrekt eingegeben, blinkt .
Das Symbol erlischt.
Wurde der Code nicht korrekt eingegeben, blinkt
. Das Symbol wird weiter angezeigt.
HINWEIS
i
Ohne den Code kann das Gerät nicht mehr entsperrt
werden!
HINWEIS
i
Der Ein-/Ausschalter bleibt funktionsfähig.
6.11. Einstellung weiterer Funktionen
Taste drücken, um das Gerät in den Standby-
Modus zu schalten.
6.12. Interne Programmierung
6.12.1. Uhrzeit und Datum einstellen
Taste und den Drehregler gleich-
zeitig 3 s lang drücken, bis CLEF 1 und
das Symbol angezeigt werden.
Das Gerät ist gegen unerwünschten
Zugriff auf die Einstellungen
geschützt, nur der Ein-/Ausschalter
kann betätigt und das Gebläse aktiviert
werden.
Taste und den Drehregler gleich-
zeitig 3 s lang drücken, bis CLEF 0
angezeigt wird, das Symbol
erlischt.
Tasten und 3 s lang drücken,
bis NIV2 angezeigt wird. Taste 3 s
lang drücken, bis der erste Parameter
angezeigt wird. Drehregler drücken,
um zum nächsten Parameter weiterzu-
schalten und zum Schluss zum manu-
ellen Betrieb zurückzukehren.
Anzeige Bedeutung Optionen
Displaybeleuchtung
nach der letzten Ein-
gabe dauerhaft oder
für 10 Sekunden
I 10 s
O an
Ton bei Eingabe
bestimmter Parame-
ter. Ton bei Ein-/Aus-
schalter immer aktiv.
I an
O aus
Temperaturanzeige in
°C oder °F
°C Celsius
°F Fahren-
heit
Eingrenzen der Kom-
forttemperatur auf
+/– 2 °C zur Solltem-
peratur
I an
O aus
Tasten und Auto gleichzeitig 3 s
lang drücken, um das Programmier-
menü zu öffnen.
Mit dem Drehregler ON wählen und
Drehregler zum Bestätigen drücken.
OFF beendet das Menü.
Pr wird angezeigt.

DE-8 2302/A www.dimplex.eu
Deutsch TRP 120 S
Einstellen der Uhrzeit
Mit dem Drehregler Hr wählen und Drehregler
zum Bestätigen drücken. Stundenanzeige blinkt.
Stunde mit dem Drehregler ändern und Drehreg-
ler zum Bestätigen drücken. Minutenanzeige
blinkt.
Minuten mit dem Drehregler ändern und Drehreg-
ler zum Bestätigen drücken.
Einstellen des Datums
Mit dem Drehregler EXIT wählen und Drehregler zum
Bestätigen drücken, um den Programmiermodus zu
beenden.
6.12.2. Programme zuordnen
Mit dem Drehregler EXIT wählen und Drehregler zum
Bestätigen drücken, um den Programmiermodus zu
beenden.
6.12.3. Voreingestellte Programme
6.12.4. Benutzerdefinierte Programme
Für die Programme P4, P5 und P6 können je 3 indivi-
duelle Komfortzeiten eingestellt werden.
Mit dem Drehregler P4, P5 oder P6 wählen und
Drehregler zum Bestätigen drücken.
(Anfangszeit) für den Bereich 1 wird angezeigt.
Drehregler drücken.
Mit dem Drehregler die Anfangszeit für den Be-
reich 1 wählen und Drehregler zum Bestätigen
drücken.
(Endzeit) für den Bereich 1 wird angezeigt.
Drehregler drücken.
Mit dem Drehregler die Endzeit für den Bereich 1
wählen und Drehregler zum Bestätigen drücken.
Schritte wiederholen für die Bereiche 2 und 3.
Mit dem Drehregler EXIT wählen und Drehregler
zum Bestätigen drücken, um den Programmier-
modus zu beenden.
HINWEIS
i
Außerhalb der eingestellten Komfortzeiten wird die
ECO-Temperatur gehalten.
6.13. Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Taste Auto 10 s lang drücken, um das Gerät auf die
Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Wochentag mit dem Drehregler aus-
wählen und Drehregler zum Bestäti-
gen drücken.
Die Wochentage sind im Display wie
folgt dargestellt:
LU = Montag,
MA = Dienstag,
ME = Mittwoch,
JE = Donnerstag,
VE = Freitag,
SA = Samstag,
DI = Sonntag
Tasten und Auto gleichzeitig 3 s
lang drücken, um das Programmier-
menü zu öffnen.
Mit dem Drehregler ON wählen und
Drehregler zum Bestätigen drücken.
OFF beendet das Menü.
Pr wird angezeigt. Drehregler drücken.
Mit dem Drehregler jedem Wochentag
ein Programm P1 bis P6 zuordnen und
Drehregler jeweils zum Bestätigen drü-
cken.
Darstellung der Wochentage siehe
oben.
Programm Einstellungen
P1 Komfort-Temperatur von 5 bis 9 Uhr und von
17 bis 23 Uhr von Montag bis Freitag
P2 Komfort-Temperatur von 5 bis 9 Uhr, von 12
bis 14 Uhr und von 17 bis 23 Uhr von Montag
bis Freitag
P3 Komfort-Temperatur von 5 bis 23 Uhr am
Wochenende
Tasten und Auto gleichzeitig 3 s
lang drücken, um das Programmier-
menü zu öffnen.
Mit dem Drehregler ON wählen und
Drehregler zum Bestätigen drücken.
OFF beendet das Menü.
Pr wird angezeigt.
Komfort-Temperatur 19 °C
ECO-Temperatur 15,5 °C
Fensterüberwachung aktiviert
Tastensperre (einfach oder mit Code) ohne
Displaybeleuchtung 10 s
Eingabeton aktiviert
Temperaturanzeige °C
Temperaturbegrenzung deaktiviert
Programmierung ohne

www.dimplex.eu 2302/A DE-9
TRP 120 S Deutsch
6.14. Fehlerbehebungen
In allen anderen Fällen wenden Sie sich an eine Fachkraft.
7. Überhitzungsschutz
Zu Ihrer Sicherheit ist das Heizgerät mit einem Über-
hitzungsschutz ausgerüstet. Wird die Luftzirkulation
gestört (z.B. durch Verhängen oder Zustellen des Luft-
gitters), so schaltet das Gerät automatisch ab.
In diesem Fall sollte die Stromversorgung des Heizge-
rätes für einige Minuten unterbrochen werden (Siche-
rung ausschalten), damit sich das Gerät ausreichend
abkühlen kann.
Vor Wiederinbetriebnahme des Gerätes Ursachen für
das Ansprechen des Überhitzungsschutzes beseiti-
gen.
8. Reinigung
Zur Reinigung muss das Gerät vom Netz getrennt und
abgekühlt sein.
Die Außenseite kann durch Abwischen mit einem wei-
chen, feuchten Lappen gereinigt werden. Zur Reini-
gung keine Scheuerpulver oder Möbelpolituren ver-
wenden, da diese die Oberfläche beschädigen
können.
Staubansammlungen im Gerät können von außen mit
einem Staubsauger entfernt werden.
Um die optimale Funktionsfähigkeit des Gebläses si-
cherzustellen, wird nach 90 Betriebsstunden im Boos-
ter-Modus auf dem Display angezeigt.
Gitter auf der Geräterückseite nach unten abzie-
hen.
Gitter abstauben und ggf. mit klarem Wasser ab-
spülen.
Gitter wieder einschieben.
Den Wartungszähler reinitialisieren. Hierzu den
Drehregler 3 s lang drücken, bis angezeigt
wird.
9. Garantie
Für dieses Produkt übernehmen wir 2 Jahre Garantie
gemäß unseren Garantiebedingungen.
10. Recycling
Das Gerät darf nicht im allgemeinen Haus-
müll entsorgt werden. Bitte führen Sie das
Gerät am Ende seiner Lebensdauer den zur
Verfügung stehenden Sammelstellen zu.
Fehler Feststellung Aktion
Gerät heizt nicht Darauf achten, dass das Display aktiv ist Taste drücken
Taste wiederholt drücken, bis angezeigt wird.
Display ist noch nicht aktiv Darauf achten, dass die Leistungsschalter eingeschaltet
sind
Taste drücken
Darauf achten, dass das Gerät im Kom-
fortmodus arbeitet
Taste drücken
Taste wiederholt drücken, bis angezeigt wird.
Darauf achten, dass die Fensterüberwa-
chung nicht aktiviert ist und dass kein
Fenster oder keine Tür des Zimmers
geöffnet ist.
Tür und/oder Fenster schließen
Taste zweimal drücken, um die Funktion wieder zu ak-
tivieren
Das Display ist aktiv, die Heizanzeige
leuchtet nicht
Sollwert überprüfen
Umgebungstemperatur muss nicht erhöht werden
Gerät ist im ECO-Modus oder im Lastabwurf. Darauf ach-
ten, dass der Lastabwurf nicht die Stromversorgung des
Geräts unterbrochen hat.
Gerät heizt dauer-
haft
Prüfen, ob die Temperatureinstellung
verändert wurde
Temperatur erneut einstellen
Prüfen, ob das Gerät in der Nähe einer
offenen Tür oder in einem Luftzug steht
Tür schließen oder den Luftzug beseitigen
Gerät arbeitet nicht
entsprechend der
Programmierung
Prüfen, ob das Gerät im Programmier-
modus arbeitet (AUTO)
In den Programmiermodus schalten
Programmierung prüfen (AUTO) Programmierung vornehmen

DE-10 2302/A www.dimplex.eu
Deutsch TRP 120 S
11. Technische Daten
Verkaufsbezeichnung Einheit TRP 120 S
Anschlussspannung 1/N 230 V ~ 50 Hz
Leistungsaufnahme gesamt W 1200
Leistungsaufnahme Konvektion W 500
Leistungsaufnahme Lüfter W 700
Schutzklasse II
Schutzart IP24
Wärmeabgabe
Nennwärmeabgabe Pnom kW 1,2
Mindestwärmeabgabe (Richtwert) Pmin kW 500
Maximale kontinuierliche Wärmeabgabe Pmax,c kW 1,2
Zusätzlicher Stromverbrauch
Bei Nennwärmeabgabe Elmax kW 0,00
Bei Mindestwärmeabgabe Elmin kW 0,00
Im Standby-Betrieb elSB kW 0,001
Typ der Wärmeabgabe/Raumtemperaturregelung
Elektronische Raumtemperaturkontrolle und Wochentagsregelung ja
Sensor für Fensterüberwachung ja
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe) mm 366 x 741 x 174
Gewicht kg 7,6

www.dimplex.eu 2302/A DE-11
TRP 120 S Deutsch
Glen Dimplex Deutschland GmbH Telefon: +49 9221 709 700
Am Goldenen Feld 18 Telefax: +49 9221 709 701
95326 Kulmbach E-Mail: [email protected]

EN-2 2302/A www.dimplex.eu
English TRP 120 S
1. Notes for the user
NOTE
i
Dear customer,
Keep these instructions in a safe place and pass them
on to any future owners.
For safe operation, the device may only be operated in
accordance with the information in these operating
instructions. Please carefully follow all information
provided in these instructions.
ATTENTION!
This device can be used by children aged 8
and over and by persons with limited physi-
cal, sensory or mental aptitude or lack of ex-
perience and/or knowledge, providing they
are supervised or have been instructed in the
safe use of the device and understand the
associated potential dangers. Children must
not play with the device. Cleaning and user
maintenance may not be carried out by chil-
dren without supervision.
ATTENTION!
Children of less than 3 years should be kept
away unless continuously supervised!
ATTENTION!
Children between the ages of 3 and 8 may
switch the device on and off if they are su-
pervised or have been instructed in the safe
use of the device and have understood the
resulting dangers, providing that the device
is positioned or installed in its normal place
of use.
ATTENTION!
Children between the ages of 3 and 8 may
not switch on the device, clean the device or
carry out maintenance.
ATTENTION!
The heating device carries the
symbol shown on the right, which
indicates that the heating device
must under no circumstances be
covered with any objects.
ATTENTION!
Some parts of the device can get very hot
and cause burns. Particular caution must be
taken with children or vulnerable people.
ATTENTION!
Do not operate the heating device in rooms
where highly flammable substances are used
(e.g. solvents).
ATTENTION!
Install the device in such a manner that it
cannot be touched by a person in the bath-
tub or under the shower.
ATTENTION!
If the supply cord is damaged, it must be re-
placed by the manufacturer, a service agent
or similarly qualified persons in order to avoid
a hazard.
ATTENTION!
Rooms can become overheated if left unat-
tended whilst in operation; this depends on
the size of the room, its heating require-
ments and the setting of the thermostat. Per-
sons who are not able to vacate the room if
the temperature becomes too high can thus
be placed in danger.
ATTENTION!
To prevent a hazard due to the protection
temperature limiter being reset unintention-
ally, the device must not be supplied by an
external switching facility, such as a time
switch, or connected to an electric circuit
that is switched on and off regularly by a de-
vice.
ATTENTION!
Do not use the device if it is visibly damaged
or if the device has been dropped.

www.dimplex.eu 2302/A EN-3
TRP 120 S English
ATTENTION!
Do not use this device next to the bathtub,
shower or washbasin.
ATTENTION!
If the device switches on automatically unsu-
pervised, risks may arise, e.g. devices that
have been covered or adjusted could result
in fires!
ATTENTION!
This device is only intended for drying laun-
dry washed with water. The laundry may only
be placed on the bars to dry.
NOTE
i
The device may only be used for heating rooms and
drying laundry within enclosed rooms. The laundry
may only be placed on the bars of the device.
The device can be installed in protection zone 2 or
outside of bathrooms.
2. Installation, minimum clearance
ATTENTION!
Do not mount the device below a wall socket.
ATTENTION!
The device may only be attached to the wall
bracket intended for this purpose. The use of
adhesives or similar is not permitted for at-
taching the wall bracket or the device.
The minimum clearances must be observed.
In addition, a clearance of 1 m is to be maintained in
front of the device.
The supply connection socket must be accessible
after installation.
Make sure that the inflow and outflow of air at the top
and bottom of the device are unimpeded.
The heating device must be aligned horizontally and
installed on a vertical wall (see illustration).
2.1. Installing the towel holders
Before mounting the device on the wall, you can
change the position of the towel holders.
Here, undo the fixing screws on the rear, re-position
the holder as applicable and re-tighten the fixing
screws.
2.2. Wall mounting
ATTENTION!
The original wall bracket supplied on the rear
of the device must be used.
Height: 225 cm
Outside the
protection zones
Protec-
tion
zone 2 Protection
zone 1
Protection zone 0
60 cm
60 cm
B
A
C
B
D
A= 50 cm
B= 15 cm
C= 30 cm
D= 50 cm

EN-4 2302/A www.dimplex.eu
English TRP 120 S
NOTE
i
Look out for electric cables or pipework in the wall
when drilling.
Remove the wall bracket from the rear of the de-
vice by pressing on the 2 plastic springs using a
screwdriver.
Mount the wall bracket on the wall using at least
four screws (diameter max. 5.5 mm).
With the device tilted forwards slightly, place the
device on the lower tabs of the wall bracket using
the associated slots on the device.
Push the device towards the wall so it engages in
the wall bracket.
All dimensions in mm.
3. Electrical connection
The voltage specified on the type plate must match
the line voltage.
The cable must not be in contact with the casing.
It is recommended that a separate electric circuit be
provided for the power supply.
The device must only be repaired by a qualified elec-
trician in accordance with the applicable safety regu-
lations. Heating device must be earthed!
Connection may only take place on securely routed
cables!
A disconnecting device with a contact opening of at
least 3 mm at each pole (e.g. circuit breaker) must be
provided in the permanently installed wiring.
3.1. Connection options
If a central temperature reduction is to take place via
the pilot wire, device connection A should be used, if
not, device connection B.
If the black wire is not used, it must be connected to
an electrically insulated terminal and not to the power
supply.
Under no circumstances may the black wire be con-
nected to a ground connection or to the green/yellow
wire.
3.2. Commands via the pilot wire
NOTE
i
In manual operation, the commands “frost protection”
and “heating off” have priority. This is indicated by the
word AUTO flashing.
NOTE
i
The commands “frost protection” and “heating off”
switch the blower off.
1 Air inlet/outlet
1
Command Signal Measurement against neutral
Comfort 0 Volt
Eco 230 V
Frost protection 115 V (negative)
Heating off 115 V (positive)

www.dimplex.eu 2302/A EN-5
TRP 120 S English
4. Controller description
4.1. Operating panel
The device is equipped with an adjustable electronic
controller with display, four keys and a rotary control-
ler. The control unit is located on the top in the centre.
All settings can be selected using the four keys and
the rotary controller on the user interface.
4.2. Functions of keys
On/off
Switching the device on or off.
Automatic operation
Activation of automatic operation with weekly program.
Manual operation
Selection of the operating modes with temperature
specification:
Comfort operation,
ECO operation (lower temperature),
Frost protection operation (fixed 7 °C).
Window monitoring
Interruption of heating operation when window is
open.
Rotary controller
Navigation through the menu and changing the set-
ting values.
4.3. Display
Shows the current settings. The display lights up for
approx. 10 seconds (factory setting) when a key is ac-
tuated.
Display for heating operation “on”
During heating operation, the symbol appears.
When the specified temperature is reached, the sym-
bol disappears.
Energy efficiency indicator
The indicator informs the user of the energy con-
sumption based on the configured room temperature.
Arrow on green: low energy consumption
Arrow on red: high energy consumption
NOTE
i
For particularly energy efficient operation, it is recom-
mended to run a weekly program and to set the room
temperature at max. 19 °C.
5. Initial commissioning
Supply voltage to the device. The display will show
.
Press the key to switch on the device. The LED in-
dicator will light up green.
NOTE
i
An extended interruption in the power supply can re-
sult in an incorrect time display. In this case, it will
have to be reset.
1 Display
Child lock / block
Heating operation on
Energy efficiency
Window monitoring
Heating program P1-P6
Automatic operation
Comfort temperature
ECO temperature
Frost protection temperature
2 Energy efficiency display
3 On/Off key with LED indicator
4 Manual operation, Enter
5 Window monitoring key
6 Temperature rotary controller/quick heating
7 Automatic operation
231
4567
With this display, enter the time in the
format HH:MM using the rotary con-
troller, and confirm by pressing the
rotary controller. Each value can be
changed when it flashes.
With this display, select the weekday
using the rotary controller, and con-
firm by pressing the rotary controller.
The weekdays are shown on the dis-
play as follows:
LU = Monday,
MA = Tuesday,
ME = Wednesday,
JE = Thursday,
VE = Friday,
SA = Saturday,
DI = Sunday

EN-6 2302/A www.dimplex.eu
English TRP 120 S
6. Operation
6.1. Switching the device on/off
Press the key to switch on the device. The LED in-
dicator will light up green.
Press the key again to switch off the device. The
display will disappear and the indicator LED will light
up orange.
The heating indicator shows that the device is
heating up. As soon as the desired temperature has
stabilised, it switches itself on or off, depending on
heating requirements.
NOTE
i
Any settings that have been configured will remain
applied even if the power supply is interrupted.
6.2. Manual operation
Press the key to switch between the manual oper-
ation modes:
Comfort
ECO
Frost protection
6.3. Setting the comfort temperature
Turn the rotary controller to increase or lower the de-
sired temperature.
In Comfort operation, the temperature can be ad-
justed based on consumption by means of the energy
efficiency indicator.
6.4. Setting the ECO temperature
Press the key again until ECO is displayed. Briefly
turn the rotary controller to display the set tempera-
ture.
Press the key for 3 s, until the ECO temperature
flashes. Turn the rotary controller to increase or lower
the temperature. Press the Auto key for 3 s to save
the setting.
ECO operation is recommended for maximum sav-
ings during a short absence (less than 12 hours). Re-
duce the room temperature by around 3.5°C below
the Comfort temperature.
The maximum temperature that can be set for the
ECO temperature is 19 °C.
6.5. Automatic operation
Mode for planning your heating times and heating
temperatures: Programming of Comfort and ECO
temperatures, window monitoring.
Factory setting: Preferred temperature 19 °C, window
monitoring activated.
For programming siehe Abschnitt „17.12. Internal
programming“.
6.6. Frost protection operation
Press the key again until for frost protection
operation is displayed.
For maximum savings during a long absence (longer
than 24 hours) to keep the room frost-free.
6.7. Window monitoring
Press the key for 1 s to activate window monitor-
ing. The symbol is displayed. The device switches
off as soon as the room temperature drops sharply,
e.g. due to an open window or an open door. The
symbol and the green LED indicator will flash. Press
the key to switch on the device again.
Press the key for 1 s to deactivate window moni-
toring. The symbol will disappear.
6.8. Blower operation
When the blower is running, the device achieves its
maximum heat output.
Briefly press the rotary controller to start the blower
immediately.
Turn the rotary controller to configure the runtime of
the blower with the pre-set runtimes: 15 minutes,
30 minutes, 1 hour, 2 hours.
To customise the runtime once the blower has been
switched on, press the rotary controller for 3 s to con-
figure the runtime of the blower in increments of
1 minute. Press the rotary controller again for 3 s to
save the change for future use.
Briefly press the rotary controller to switch off the
blower.
NOTE
i
Pressing the key to activate standby mode
switches the blower off.

www.dimplex.eu 2302/A EN-7
TRP 120 S English
6.9. Easy key lock
Blocks
Unblocking
6.10. Key lock with numerical code
Block key entry with a four-digit numerical code.
Blocks
Press the key and the rotary controller simulta-
neously for 10 s.
CLEF 1 is displayed after 3 s. After a further 7 s,
CODE flashes and the symbol is displayed.
Confirm with the key. The first code position
will flash.
Use the rotary controller to select the required
digit for the first position.
Confirm with the key. The second code posi-
tion will flash.
Proceed in the same way for all four code positions.
After confirming the fourth position, the set tem-
perature and the symbol will be displayed.
Unblocking
Press the key and the rotary controller simulta-
neously for 3 s. CODE will flash.
Press the key. The first code position will flash.
Use the rotary controller to select the digit for the
first position.
Confirm with the key. The second code posi-
tion will flash.
Proceed in the same way for all four code positions.
If the code was entered correctly, flashes. The
symbol disappears.
If the code was entered incorrectly, will flash.
The symbol will continue to be displayed.
NOTE
i
Without the code, the device cannot be unlocked!
NOTE
i
The on/off key remains functional.
6.11. Setting other functions
Press the key to switch the device into standby
mode.
6.12. Internal programming
6.12.1. Setting the time and date
Press the key and rotary controller
simultaneously for 3 s until CLEF 1 and
the symbol are displayed.
The device is now protected against
unauthorised access to the settings
and only the on/off key and the blower
can be activated.
Press the key and rotary controller
simultaneously for 3 s until CLEF 0 is
displayed and the symbol disap-
pears.
Press the and keys for 3 s until
NIV2 is displayed. Press the key for
3 s until the first parameter is dis-
played. Press the rotary controller to
move onto the next parameter and, at
the end, to return to manual operation.
Display Meaning Options
After the last entry,
display is illuminated
continuously or for 10
seconds
I 10 s
O On
Tone upon entering
certain parameters.
Tone always active for
on/off key.
I On
O Off
Temperature display
in °C or °F
°C Celsius
°F Fahren-
heit
Limit Comfort tem-
perature to
+/– 2 °C in relation to
set temperature
I On
O Off
Press the and Auto keys simultane-
ously for 3 s to open the programming
menu.
Use the rotary controller to select ON
and press it to confirm. OFF ends the
menu.
Pr is displayed.

EN-8 2302/A www.dimplex.eu
English TRP 120 S
Setting the time
Use the rotary controller to select Hr and press it
to confirm. The hours display flashes.
Change the hour using the rotary controller and
press it to confirm. The minutes display flashes.
Change the minutes using the rotary controller
and press it to confirm.
Setting the date
Use the rotary controller to select EXIT and press it to
confirm and end programming mode.
6.12.2. Assigning programs
Use the rotary controller to select EXIT and press it to
confirm and end programming mode.
6.12.3. Preconfigured programs
6.12.4. User-defined programs
The programs P4, P5 and P6 can each have 3 individ-
ual comfort times set.
Use the rotary controller to select P4, P5 or P6 and
press it to confirm.
(start time) for slot 1 is displayed. Press the ro-
tary controller.
Use the rotary controller to select the start time for
slot 1 and press it to confirm.
(end time) for slot 1 is displayed.
Press the rotary controller.
Use the rotary controller to select the end time for
slot 1 and press it to confirm.
Repeat the steps for slots 2 and 3.
Use the rotary controller to select EXIT and press
it to confirm and end programming mode.
NOTE
i
Outside the set Comfort times, the ECO temperature
is maintained.
6.13. Resetting to factory settings
Press the Auto key for 10 s to reset the device to the
factory settings.
Select the weekday using the rotary
controller and press it to confirm.
The weekdays are shown on the dis-
play as follows:
LU = Monday,
MA = Tuesday,
ME = Wednesday,
JE = Thursday,
VE = Friday,
SA = Saturday,
DI = Sunday
Press the and Auto keys simultane-
ously for 3 s to open the programming
menu.
Use the rotary controller to select ON
and press it to confirm. OFF ends the
menu.
Pr is displayed. Press the rotary con-
troller.
Using the rotary controller, assign a
program P1 to P6 to each weekday,
pressing the rotary controller in each
case to confirm.
See above for display of weekdays.
Program Settings
P1 Comfort temperature from 5 am to 9 am and
from 5 pm to 11 pm Monday to Friday
P2 Comfort temperature from 5 am to 9 am,
from 12 pm to 2 pm and from 5 pm to 11 pm
Monday to Friday
P3 Comfort temperature from 5 am to 11 pm at
the weekend
Press the and Auto keys simultane-
ously for 3 s to open the programming
menu.
Use the rotary controller to select ON
and press it to confirm. OFF ends the
menu.
Pr is displayed.
Comfort temperature 19 °C
ECO temperature 15.5 °C
Window monitoring activated
Key lock (simple or with code) None
Display illumination 10 s
Entry tone activated
Temperature display °C
Temperature limit disabled
Programming None

www.dimplex.eu 2302/A EN-9
TRP 120 S English
6.14. Troubleshooting
For all other issues, please speak to a specialist.
7. Overload protector
For your safety, the heating device is equipped with
an overload protector. If the air circulation is inter-
rupted (e.g. due to the air grille being covered or
closed), the device switches off automatically.
In this case, the power supply to the heating device
should be disconnected for a few minutes (switch off
the fuse) to allow the device to cool down sufficiently.
Before recommissioning the device, resolve the rea-
sons for the overload protector being triggered.
8. Cleaning
The device must be disconnected from the mains and
allowed to cool down before cleaning and mainte-
nance.
Clean the outside of the device using a soft, damp
cloth. Do not use scouring powder or furniture polish
as this may damage the surface.
Dust which gathers inside the device can be removed
from the outside using a vacuum cleaner.
To ensure the blower works optimally, after 90 operat-
ing hours in booster mode, is shown on the
display.
Remove the grille on the rear of the device down-
wards.
Dust the grille and rinse it with clear water if nec-
essary.
Re-insert the grille.
Re-start the maintenance counter. by pressing the
rotary controller for 3 s until is displayed.
9. Warranty
This product is supplied with a two-year warranty ac-
cording to our terms of guarantee.
10. Recycling
Do not dispose of the device with general
household waste. Take the device to the
available collection points at the end of its
service life.
Error Potential issue Action
Device does not
heat up
Ensure that the display is active Press the key
Press the key again until is displayed.
Display is not yet active Ensure that the circuit breakers are switched on
Press the key
Make sure that the device is operating in
Comfort mode
Press the key
Press the key again until is displayed.
Make sure that the window monitoring
function is not activated and that no win-
dows or doors in the room are open.
Close door(s) and/or window(s)
Press the key twice to reactivate the function
The display is active, but the heating
indicator is not illuminated
Check the set value
Ambient temperature does not have to be increased
Device is in ECO mode or load shedding. Make sure that
the load shedding has not interrupted the power supply
to the device.
Device heats con-
tinuously
Check whether the temperature setting
has been changed
Reset the temperature
Check whether the device is near an
open door or in a draught
Close door or eliminate draught
Device does not
operate according
to the program-
ming
Check whether the device operates in
programming mode (AUTO)
Switch to programming mode
Check programming (AUTO) Program the device

EN-10 2302/A www.dimplex.eu
English TRP 120 S
11. Technical data
Order code Unit TRP 120 S
Connection voltage 1/N 230 V ~ 50 Hz
Total power consumption W 1200
Convection power consumption W 500
Fan power consumption W 700
Protection class II
Degree of protection IP24
Heat output
Nominal heat output Pnom kW 1.2
Minimum heat output (guide value) Pmin kW 500
Maximum continuous heat output Pmax,c kW 1.2
Additional power consumption
At nominal heat output Elmax kW 0.00
At minimum heat output Elmin kW 0.00
In standby mode elSB kW 0.001
Type of heat output/room temperature control
Electronic room temperature control and weekday control Yes
Sensor for window monitoring Yes
Dimensions (width x height x depth) mm 366 x 741 x 174
Weight kg 7.6
Table of contents
Languages:
Other Dimplex Rack & Stand manuals