
Gebrauchsanweisung Anfeuchter-Vernebler 7
Deutsch
Aufbereitungsverfahren
Prüfung von Verfahren und Mitteln
Die Reinigung und Desinfektion von
Medizinprodukten wurde mit den folgenden
Verfahren und Mitteln geprüft. Zum Zeitpunkt der
Prüfung wiesen die folgenden Mittel eine gute
Materialverträglichkeit und Wirksamkeit auf:
– Manuelle Reinigung: Neodisher LM2 der Firma
Dr. Weigert
– Manuelle Desinfektion: Korsolex extra der Firma
BODE Chemie
– Maschinelle Reinigung: Neodisher MediClean
der Firma Dr. Weigert
– Maschinelle Desinfektion: thermische
Desinfektion bei 93 °C (199,4 °F), 10 Minuten
– Sterilisation: Heißdampfsterilisation bei 134 °C
(273,2 °F), 5 Minuten, fraktioniertes Vakuum
Manuelle Reinigung
Die manuelle Reinigung kann vorzugsweise mit
fließendem Wasser und handelsüblichen
Reinigungsmitteln auf Basis von mildalkalischen
Verbindungen durchgeführt werden.
Manuelle Reinigung durchführen
1Verschmutzungen an der Oberfläche unter
fließendem Wasser abspülen. Die Verwendung
eines Ultraschallbads verbessert den
Reinigungserfolg.
2Reinigungsmittel entsprechend den
Herstellerangaben einsetzen. Sicherstellen,
dass alle zu reinigenden Oberflächen und
Innenräume effizient erreicht werden. Geeignete
Bürsten verwenden.
3Teile unter fließendem Wasser ausreichend
spülen, bis keine Reste von Reinigungsmitteln
mehr erkennbar sind.
4Teile auf sichtbare Verunreinigungen und
Beschädigungen prüfen. Bei Bedarf die
manuelle Reinigung wiederholen.
Manuelle Desinfektion
Die manuelle Desinfektion kann vorzugsweise mit
Desinfektionsmitteln auf Basis von Aldehyden oder
quaternären Ammoniumverbindungen durchgeführt
werden.
Für die Desinfektionsmittel die länderspezifischen
Listungen beachten. Für den deutschsprachigen
Raum gilt die Liste des Verbunds für Angewandte
Hygiene (VAH-Liste).
Die Zusammensetzung des Desinfektionsmittels
liegt in der Verantwortung des Herstellers und kann
sich im Laufe der Zeit ändern.
Herstellerinformationen für die Desinfektionsmittel
genauestens beachten.
Manuelle Desinfektion durchführen
1Teile tauchdesinfizieren. Geeignete Bürsten
verwenden.
2Nach der Einwirkzeit Teile unter fließendem
Wasser ausreichend spülen, bis keine Reste von
Desinfektionsmitteln mehr erkennbar sind.
3Teile auf sichtbare Verunreinigungen und
Beschädigungen prüfen. Bei Bedarf die
manuelle Desinfektion wiederholen.
4Restwasser gründlich ausschütteln. Teile gut
trocknen lassen.
Maschinelle Reinigung und Desinfektion
Zum maschinellen Reinigen und Desinfizieren von
atemgasführenden Teilen ein Reinigungs- und
Desinfektionsgerät entsprechend EN ISO 15883
verwenden, vorzugsweise mit einem Wagen für
Anästhesie- und Beatmungszubehör.
Maschinelle Reinigung und Desinfektion
durchführen
1Gebrauchsanweisung des Reinigungs- und
Desinfektionsgeräts beachten.
2Teile so positionieren, dass alle Innenräume und
Oberflächen vollständig gespült werden und das
Wasser frei ablaufen kann.
3Geeignetes Reinigungsmittel verwenden.
4Geeignetes Geräteprogramm auswählen
(vorzugsweise Anästhesieprogramm).
– Die Reinigung erfolgt bei 40 °C bis 60 °C
(104 °F bis 140 °F) für mindestens
5 Minuten.
– Die thermische Desinfektion erfolgt bei 80 °C
bis 95 °C (176 °F bis 203 °F) und
entsprechender Einwirkzeit.
5Schlussspülung mit demineralisiertem Wasser
durchführen.
6Teile sofort aus dem Reinigungs- und
Desinfektionsgerät nehmen.
7Teile auf sichtbare Verunreinigungen und
Beschädigungen prüfen. Bei Bedarf das
Geräteprogramm wiederholen oder manuell
reinigen und desinfizieren.
8Teile gut trocknen lassen.