Dräger 2M85835 User manual

Humidifier Nebulizer
WARNING
To properly use this medical device, read and
comply with these Instructions for Use.
de Anfeuchter-Vernebler
Gebrauchsanweisung, Seite 2
en Humidifier Nebulizer
Instructions for use, page 11
fr Humidificateur/nébuliseur
Notice d'utilisation, page 19
es Nebulizador humidificador
Instrucciones de uso, página 28
it Umidificatore nebulizzatore
Istruzioni per l'uso, pagina 37
nl Bevochtiger Vernevelaar
Gebruiksaanwijzing, pagina 46
sv Nebulisator för befuktning
Bruksanvisning, sida 54
ru увлажнителя-распылителя
Руководство по эксплуатации,
стр.62
pl Nawilżacz-nebulizator
Instrukcja obsługi, strona 72
cs Zvlhčovací nebulizátor
Návod k použití, strana 81
sk Zvlhčovací nebulizátor
Návod na použitie, strana 89
hu Párásító porlasztó
Használati útmutató, 97. oldal
hr Ovlaživačnebulizator
Upute za rad, stranica 106
ro
Umidificator nebulizator
Instrucţiuni de utilizare, pagina 114
sr Ovlaživacčsa raspršivacčem
Uputstvo za korišćenje, strana 122
bg Овлажнител-пулверизатор
Ръководство за работа, стр. 131

2Gebrauchsanweisung Anfeuchter-Vernebler
DeutschDeutsch
Gebrauchsanweisung
Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Zu Ihrer und Ihrer Patienten Sicherheit . . . . . . . 3
Zweckbestimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Sicherheitsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Vorbereitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Vor dem Erstgebrauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Anfeuchter montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Anfeuchter an O2-Durchflussmesser oder
O2-DigiFlow montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Inhalations-/Insufflationseinrichtung . . . . . . . . . . . 5
Funktionsprüfung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Betriebsende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Demontieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Aufbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Reinigung und Desinfektion. . . . . . . . . . . . . . . . 6
Aufbereitungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Sterilisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Sichtprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Medizinprodukt entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Instandhaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Inspektion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Fehler, Ursache, Abhilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Bestellliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Marken
Marken von Dräger
Die Marken sind in folgenden Ländern eingetragen:
Marken von Fremdherstellern
Definitionen der
Sicherheitsinformationen
Zielgruppen
Pflichten des Betreibers
Die in diesem Dokument beschriebenen Tätigkeiten
stellen Anforderungen an die jeweilige Zielgruppe.
Der Betreiber dieses Produkts muss Folgendes
sicherstellen:
– Die Zielgruppe verfügt über die erforderliche
Qualifikation (z. B. eine fachliche Ausbildung
oder durch Erfahrung erworbenes fachliches
Wissen).
– Die Zielgruppe ist in die Tätigkeit eingewiesen.
– Die Zielgruppe hat die für die Tätigkeit
erforderlichen Kapitel gelesen und verstanden.
Marke Land
O2Star®Deutschland,
Europäische Union, USA,
Kanada, Australien, Japan,
Vereinigte Arabische Emirate
Marke Markeninhaber
Neodisher®Dr. Weigert
Korsolex®BODE Chemie
WARNUNG
Eine wichtige Information zu einer potentiell
gefährlichen Situation, die zu Tod oder
schwerer Verletzung führen kann, wenn deren
Eintritt nicht verhindert wird.
ACHTUNG
Eine wichtige Information zu einer potentiell
gefährlichen Situation, die zu einer geringen oder
mäßigen Verletzung des Anwenders oder
Patienten oder zu Schäden am Medizinprodukt
oder an anderen Gegenständen führen kann,
wenn deren Eintritt nicht verhindert wird.
HINWEIS
Eine zusätzliche Information, die dazu dient,
Schwierigkeiten bei der Bedienung des
Medizinprodukts zu vermeiden.
Gebrauchsanweisung Anfeuchter-Vernebler de

Gebrauchsanweisung Anfeuchter-Vernebler 3
Deutsch
Beschreibung der Zielgruppen
Die Zielgruppen dürfen die folgenden Tätigkeiten nur
ausführen, wenn sie die entsprechenden
Anforderungen erfüllen.
Anwender
Aufbereitungspersonal
Instandhaltungspersonal
Dräger empfiehlt den Abschluss eines
Servicevertrags mit dem DrägerService.
Symbole
Zu Ihrer und Ihrer Patienten
Sicherheit
Patientensicherheit
Mit der Ausstattung des Medizinprodukts, der
dazugehörigen Dokumentation und den
Medizinproduktschildern wird davon ausgegangen,
dass das Medizinprodukt ausschließlich von
Personen erworben und eingesetzt wird, denen die
grundlegenden Funktionen des Medizinprodukts
bekannt sind.
Die Anweisungen zum Gebrauch sowie die mit
WARNUNG und ACHTUNG gekennzeichneten
Sicherheitsinformationen beschränken sich daher im
Wesentlichen auf die Besonderheiten des Dräger-
Medizinprodukts.
Tätigkeit Anforderung
Verwendung ge-
mäß Zweckbestim-
mung
Medizinische Fachkenntnis-
se in der Anwendung des
Produkts
Tätigkeit Anforderung
Aufbereitung Fachkenntnisse in der Aufbe-
reitung von Medizinproduk-
ten
Tätigkeit Anforderung
Installation Fachkenntnisse in Elektro-
technik und Mechanik
Erfahrung in der Instandhal-
tung von Medizinprodukten
Grundlegende In-
standhaltungsar-
beiten
Temperaturbegren-
zung bei Lagerung Herstellungsdatum
Vor Sonnenlicht ge-
schützt aufbewah-
ren
WARNUNG
Gefahr der Fehlbedienung und der fehlerhaften
Nutzung
Jede Anwendung des Medizinprodukts setzt die
genaue Kenntnis und Beachtung aller Kapitel
dieser Gebrauchsanweisung voraus. Das
Medizinprodukt darf ausschließlich für den unter
"Zweckbestimmung" angegebenen Zweck
verwendet werden.
Alle mit WARNUNG oder ACHTUNG
gekennzeichneten Sicherheitsinformationen in
dieser Gebrauchsanweisung sowie die
Informationen auf den Produktschildern
beachten. Die Missachtung dieser Informationen
ist ein Gebrauch des Medizinprodukts außerhalb
der Zweckbestimmung.
WARNUNG
Gefahr durch inkompatibles Zubehör
Die Verwendung von inkompatiblem Zubehör
kann die Funktionsfähigkeit des Produkts
beeinträchtigen. In der Folge können
Personenschäden und Sachschäden entstehen.
Nur kompatibles Zubehör verwenden. Das für
dieses Produkt kompatible Zubehör ist in der
Bestellliste aufgeführt, die mit dem Produkt
mitgeliefert wird.
WARNUNG
Gebrauchsanweisung des Grundgeräts, an
dem das Medizinprodukt verwendet wird,
genauestens beachten.
WARNUNG
Gefahr durch Modifikationen
Modifikationen am Produkt können zu
Fehlfunktionen und unvorhersehbaren
Gefahren führen. In der Folge können Patient
oder Anwender verletzt werden oder
Sachschäden entstehen.
Dieses Produkt nicht modifizieren.
WARNUNG
Gefahr durch nicht regelmäßig durchgeführte
Instandhaltung
Wenn die Instandhaltungsmaßnahmen nicht
regelmäßig durchgeführt werden, können
Fehlfunktionen auftreten, die zu
Personenschäden und Sachschäden führen
können.
Die Instandhaltung gemäß dem Kapitel
"Instandhaltung" durchführen.

4Gebrauchsanweisung Anfeuchter-Vernebler
DeutschDeutsch
Die Gebrauchsanweisung enthält keine
Informationen zu folgenden Punkten:
– Gefahren, die für Anwender offensichtlich sind
– Konsequenzen offensichtlicher Fehlbedienung
des Medizinprodukts
– Mögliche negative Auswirkungen auf Patienten
mit unterschiedlichen Grunderkrankungen
Veränderungen am Medizinprodukt oder eine
falsche Verwendung des Medizinprodukts können
gefährlich sein.
Zweckbestimmung
Gerät zur Anfeuchtung von O2für Inhalation oder
Insufflation. Einsatz in Verbindung mit einem O2-
Durchflussmesser oder O2-DigiFlow zum Betrieb
aus O2-Flaschen oder aus einer zentralen
Versorgungsanlage für O2.
Nur bei Patienten mit Spontanatmung verwenden.
Sicherheitsinformationen Übersicht
AGehäuse
BÜberdruckventil
CDüse mit O-Ringen
DO-Ring
EDichtring
FZerstäuber
GHakenring
HAnfeuchterflasche
WARNUNG
Brandgefahr
O2-Anschlüsse nicht mit Öl, Fett oder
brennbaren Flüssigkeiten in Berührung
bringen.
Nicht rauchen, kein offenes Feuer.
WARNUNG
Bruchgefahr
Bei der Installation darauf achten, dass das
Atemschlauchsystem keine Schleifen und Kni-
cke aufweist.
ACHTUNG
Gefahr von Personenschäden und/oder
Gerätestörungen
Magnetfelder können die Funktion des
Medizinprodukts beeinträchtigen und dadurch den
Patienten oder Anwender gefährden.
Das Medizinprodukt nicht in der Nähe von
Magnetresonanztomographen verwenden.
004
A
B
C
DE
F
G
H

Gebrauchsanweisung Anfeuchter-Vernebler 5
Deutsch
Vorbereitung
Vor dem Erstgebrauch
Sicherstellen, dass die Einzelteile
desinfiziert/sterilisiert wurden, siehe Seite 6.
Anfeuchter montieren
APrüfen, ob der Dichtring im Gehäuse vorhanden
und unbeschädigt ist.
BZerstäuber bis zum Anschlag auf die Düse
stecken.
CHakenring auf die Anfeuchterflasche schieben.
DAnfeuchterflasche bis zur Marke mit Aqua dest.
füllen.
Anfeuchterflasche in das Gehäuse schrauben.
Anfeuchter an O2-Durchflussmesser
oder O2-DigiFlow montieren
Gebrauchsanweisung des O2-
Durchflussmessers oder O2-DigiFlow beachten.
Prüfen, ob der Dichtring am O2-
Durchflussmesser oder O2DigiFlow vorhanden
ist.
Dosierventil am O2-Durchflussmesser oder O2-
DigiFlow schließen.
Anfeuchter-Vernebler am O2-Durchflussmesser
oder O2-DigiFlow festschrauben.
Inhalations-/Insufflationseinrichtung
Inhalations-/Insufflationseinrichtung auf die Tülle
am Gehäuse stecken.
Funktionsprüfung
Dosierventil am O2-Durchflussmesser oder O2-
DigiFlow öffnen. Ab einem Flow von 5 L/min wird
ein Nebel erzeugt.
ACHTUNG
Bruchgefahr
Das Medizinprodukt vor Benutzung prüfen. Das
Medizinprodukt nicht verwenden, wenn es
beschädigt ist.
002
A
B
C
D
005

6Gebrauchsanweisung Anfeuchter-Vernebler
DeutschDeutsch
Betrieb
AVentil am O2-Durchflussmesser oder O2-
DigiFlow öffnen und den für den Patienten
erforderlichen Sauerstoffflow am Gerät
einstellen.
BNur O2-Durchflussmesser: Flow an der Kugel-
oberkante ablesen.
Der Zerstäuber erzeugt einen feinen Nebel.
Betriebsende
Ventil am O2-Durchflussmesser oder O2-
DigiFlow schließen.
Inhalations-/Insufflationseinrichtung abnehmen.
Demontieren
AAnfeuchterflasche abschrauben und entleeren.
Gehäuse vom O2-Durchflussmesser oder O2-
DigiFlow abschrauben.
BZerstäuber abziehen.
CHakenring von der Anfeuchterflasche
abnehmen.
DDüse abschrauben
Aufbereitung
Reinigung und Desinfektion
O2-Durchflussmesser oder O2-DigiFlow und
Inhalations-/Insufflationseinrichtung nach
zugehöriger Gebrauchsanweisung aufbereiten.
HINWEIS
Das Medizinprodukt nur innerhalb des
angegebenen Druckbereichs und der
angegebenen Umgebungsbedingungen
verwenden. "Technische Daten" beachten.
Andernfalls kann die korrekte Funktion des
Medizinprodukts gefährdet sein.
006
003
A
B
D
C
WARNUNG
Gefahr durch nicht sachgerecht aufbereitete
Produkte
Wiederverwendbare Produkte müssen
aufbereitet werden, sonst besteht erhöhte
Infektionsgefahr.
– Die Hygienevorschriften und
Aufbereitungsvorschriften der
Gesundheitseinrichtung einhalten.
– Die nationalen Hygienevorschriften und
Aufbereitungsvorschriften einhalten.
– Die Aufbereitung mit validierten Verfahren
durchführen.
– Wiederverwendbare Produkte vor dem
ersten Gebrauch aufbereiten.
– Wiederverwendbare Produkte nach jedem
Gebrauch aufbereiten.
– Die Herstellerangaben der
Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel und
Aufbereitungsgeräte beachten.
ACHTUNG
Gefahr der Spannungsrissbildung
Keine alkoholhaltigen Desinfektions- oder
Reinigungsmittel verwenden.

Gebrauchsanweisung Anfeuchter-Vernebler 7
Deutsch
Aufbereitungsverfahren
Prüfung von Verfahren und Mitteln
Die Reinigung und Desinfektion von
Medizinprodukten wurde mit den folgenden
Verfahren und Mitteln geprüft. Zum Zeitpunkt der
Prüfung wiesen die folgenden Mittel eine gute
Materialverträglichkeit und Wirksamkeit auf:
– Manuelle Reinigung: Neodisher LM2 der Firma
Dr. Weigert
– Manuelle Desinfektion: Korsolex extra der Firma
BODE Chemie
– Maschinelle Reinigung: Neodisher MediClean
der Firma Dr. Weigert
– Maschinelle Desinfektion: thermische
Desinfektion bei 93 °C (199,4 °F), 10 Minuten
– Sterilisation: Heißdampfsterilisation bei 134 °C
(273,2 °F), 5 Minuten, fraktioniertes Vakuum
Manuelle Reinigung
Die manuelle Reinigung kann vorzugsweise mit
fließendem Wasser und handelsüblichen
Reinigungsmitteln auf Basis von mildalkalischen
Verbindungen durchgeführt werden.
Manuelle Reinigung durchführen
1Verschmutzungen an der Oberfläche unter
fließendem Wasser abspülen. Die Verwendung
eines Ultraschallbads verbessert den
Reinigungserfolg.
2Reinigungsmittel entsprechend den
Herstellerangaben einsetzen. Sicherstellen,
dass alle zu reinigenden Oberflächen und
Innenräume effizient erreicht werden. Geeignete
Bürsten verwenden.
3Teile unter fließendem Wasser ausreichend
spülen, bis keine Reste von Reinigungsmitteln
mehr erkennbar sind.
4Teile auf sichtbare Verunreinigungen und
Beschädigungen prüfen. Bei Bedarf die
manuelle Reinigung wiederholen.
Manuelle Desinfektion
Die manuelle Desinfektion kann vorzugsweise mit
Desinfektionsmitteln auf Basis von Aldehyden oder
quaternären Ammoniumverbindungen durchgeführt
werden.
Für die Desinfektionsmittel die länderspezifischen
Listungen beachten. Für den deutschsprachigen
Raum gilt die Liste des Verbunds für Angewandte
Hygiene (VAH-Liste).
Die Zusammensetzung des Desinfektionsmittels
liegt in der Verantwortung des Herstellers und kann
sich im Laufe der Zeit ändern.
Herstellerinformationen für die Desinfektionsmittel
genauestens beachten.
Manuelle Desinfektion durchführen
1Teile tauchdesinfizieren. Geeignete Bürsten
verwenden.
2Nach der Einwirkzeit Teile unter fließendem
Wasser ausreichend spülen, bis keine Reste von
Desinfektionsmitteln mehr erkennbar sind.
3Teile auf sichtbare Verunreinigungen und
Beschädigungen prüfen. Bei Bedarf die
manuelle Desinfektion wiederholen.
4Restwasser gründlich ausschütteln. Teile gut
trocknen lassen.
Maschinelle Reinigung und Desinfektion
Zum maschinellen Reinigen und Desinfizieren von
atemgasführenden Teilen ein Reinigungs- und
Desinfektionsgerät entsprechend EN ISO 15883
verwenden, vorzugsweise mit einem Wagen für
Anästhesie- und Beatmungszubehör.
Maschinelle Reinigung und Desinfektion
durchführen
1Gebrauchsanweisung des Reinigungs- und
Desinfektionsgeräts beachten.
2Teile so positionieren, dass alle Innenräume und
Oberflächen vollständig gespült werden und das
Wasser frei ablaufen kann.
3Geeignetes Reinigungsmittel verwenden.
4Geeignetes Geräteprogramm auswählen
(vorzugsweise Anästhesieprogramm).
– Die Reinigung erfolgt bei 40 °C bis 60 °C
(104 °F bis 140 °F) für mindestens
5 Minuten.
– Die thermische Desinfektion erfolgt bei 80 °C
bis 95 °C (176 °F bis 203 °F) und
entsprechender Einwirkzeit.
5Schlussspülung mit demineralisiertem Wasser
durchführen.
6Teile sofort aus dem Reinigungs- und
Desinfektionsgerät nehmen.
7Teile auf sichtbare Verunreinigungen und
Beschädigungen prüfen. Bei Bedarf das
Geräteprogramm wiederholen oder manuell
reinigen und desinfizieren.
8Teile gut trocknen lassen.

8Gebrauchsanweisung Anfeuchter-Vernebler
DeutschDeutsch
Sterilisieren
Durch die Sterilisation werden semikritische
Medizinprodukte von lebenden Mikroorganismen
befreit, zusätzlich trocknet Restwasser in den
Innenräumen der Teile aus.
Nur gereinigte und desinfizierte Teile
sterilisieren.
Zum Sterilisieren einen Vakuum-Dampfsterilisator
(entsprechend DIN EN 285) verwenden,
vorzugsweise mit fraktioniertem Vakuum.
Sichtprüfung
Alle Teile auf Beschädigung und Verschleiß, wie
Rissbildung, Versprödung oder starke
Verhärtung und Restverunreinigung prüfen.
Medizinprodukt entsorgen
Am Ende der Nutzungsphase:
Gerät nach Rücksprache mit den zuständigen
Entsorgungsunternehmen der fachgerechten
Entsorgung zuführen.
Geltende gesetzliche Vorschriften beachten.
Instandhaltung
Sicherheitsinformationen
Definition der Begriffe zur
Instandhaltung
Inspektion
.
Reparatur
Für Reparaturen empfiehlt Dräger den
DrägerService und die Verwendung von Original-
Dräger-Teilen.
ACHTUNG
Auch wiederverwendbare Zubehörteile (z. B. nach
deren Aufbereitung) haben eine begrenzte
Lebensdauer. Aufgrund vielfältiger Faktoren bei
der Handhabung und Aufbereitung (z. B. können
Desinfektionsmittelrückstände beim Autoklavieren
den Werkstoff verstärkt angreifen) kann der
Verschleiß erhöht und die Lebensdauer deutlich
reduziert werden. Bei äußerlichen Verschleiß-
Kennzeichen (z. B. Risse, Verformungen,
Verfärbungen, Ablösungen) müssen diese Teile
ausgetauscht werden.
WARNUNG
Gefahr durch nicht sachgerecht aufbereitete
Produkte
Das Produkt kann mit Krankheitserregern
belastet sein.
Vor der Instandhaltung und vor der
Rücksendung zu Reparaturzwecken das
Produkt gemäß dem Kapitel "Aufbereitung"
aufbereiten.
WARNUNG
Gefahr durch nicht regelmäßig durchgeführte
Instandhaltung
Verschleiß und Materialermüdung an den
Komponenten können zu Gerätestörungen und
Fehlfunktionen führen.
Die Instandhaltungsmaßnahmen in den
angegebenen Intervallen durchführen.
WARNUNG
Gefahr durch nicht sachgerechte
Instandhaltung
Wenn die Instandhaltungsmaßnahmen nicht
sachgerecht durchgeführt werden, können
Personenschäden und Sachschäden
entstehen.
Instandhaltungsmaßnahmen müssen von den
Zielgruppen durchgeführt werden, die für die
jeweilige Maßnahme benannt sind.
Begriff Definition
Instandhaltung Alle Maßnahmen (Inspektion,
Reparatur), die der Erhaltung
oder Wiederherstellung der
Funktionsfähigkeit eines Pro-
dukts dienen
Inspektion Maßnahmen zur Beurteilung des
Istzustands eines Produkts
Reparatur Maßnahmen zur Wiederherstel-
lung der Funktionsfähigkeit eines
Produkts nach einer Fehlfunktion
Maßnahme Intervall Zielgruppe
Funktionsprü-
fung und
Sichtprüfung
Wie für ange-
schlossenes
Grundgerät
(O2-Durch-
flussmesser,
O2-DigiFlow)
Instandhal-
tungspersonal

Gebrauchsanweisung Anfeuchter-Vernebler 9
Deutsch
Fehler, Ursache, Abhilfe Technische Daten
Fehler Ursache Abhilfe
keine Aerosole kein Aqua dest. Aqua dest. ein-
füllen
kein Sauerstoff O2-Versor-
gung prüfen
Zerstäuber
nicht fest auf-
gesteckt
Zerstäuber bis
Anschlag auf
das Gehäuse
stecken
undichter An-
feuchter
Anfeuchterfla-
sche lose
Flasche fest
schrauben
Dichtring de-
fekt
Dichtring aus-
tauschen
Schlauchver-
bindung lose
Schlauch fest
aufstecken
schlechte An-
feuchtung
Dichtring am
O2-Durchfluss-
messer defekt
Dichtring aus-
tauschen,
sonst neuen
Vernebler ein-
setzen.
Anschlussver-
schraubung lo-
cker
Anschlussver-
schraubung
festziehen
Düse des Zer-
stäubers ver-
stopft
Zerstäuber
austauschen
"dicke" Tropfen ungenügender
Druck des An-
triebsgases
Druck von
5 bar sicher-
stellen
Zerstäuber un-
dicht
O-Ring prüfen
Zerstäuber fest
aufschieben
Funktionsprinzip Venturi-Vernebler
Antriebsgas Sauerstoff (O2)
Betriebsdruck 5 ±0,5 bar
Gasverbrauch 5 bis 15 L/min
Mittlere Tröpfchengröße 1µm
Verneblerleistung bei
15 L/min O2
36 g/h
Schallpegel bei 15 L/min 50 dB (A)
Anschlussgewinde M 34 x 1,5
Aqua dest.-Vorrat 220 mL
Maße Ø 59 mm
Höhe 198 mm
Gewicht ohne Aqua dest. 230 g
Verwendete Materialien
Anfeuchterflasche Polysulfon
Zerstäuber Polysulfon
Gehäuse Polyamid
Umgebungsbedingungen
Bei Betrieb
Temperatur 5 °C bis 40 °C
(41 °F bis 104 °F)
Umgebungsdruck 700 bis 1200 hPa
(10,2 bis 17,4 psi)
Relative Feuchte 0 bis 95 %, keine Be-
tauung
Bei Lagerung und Transport
Temperatur –20 °C bis 70 °C
(–4 °F bis 158 °F)
Umgebungsdruck 800 bis 1200 hPa
(11,6 bis 17,4 psi)
Relative Feuchte 0 bis 95 %, keine Be-
tauung
Klassifizierung
gemäß Richtlinie
93/42/EWG
Anhang IX
Klasse II a
UMDNS-Code
Universal Medical Device
Nomenclature System – No-
menklatur für Medizingeräte
10 - 046

10 Gebrauchsanweisung Anfeuchter-Vernebler
DeutschDeutsch
Bestellliste
Benennung Sach-Nr.
Anfeuchter-Vernebler 2M85835
Zum Betrieb erforderliches Zubehör:
O2-Durchflussmesser, 16 L/min,
Schlauch, DIN ISO
MP04573
O2-Durchflussmesser, 16 L/min,
Schiene, NIST
MP04567
O2-Durchflussmesser 16 L/min, Zent-
ralversorgung, DIN
MP04558
O2-Durchflussmesser 32 L/min, Zent-
ralversorgung, DIN
MP04571
O2-Doppel-Durchflussmesser
16 L/min, Zentralversorgung, DIN
MP04560
O2-Durchflussmesser 16 L/min, Zent-
ralversorgung, DIN, lang
MP04561
O2-Durchflussmesser 16 L/min,
Schiene, 90°, NIST
MP04570
DigiFlow O2, ZV, 3 L/min, M34x1,5
DIN
MP01211
DigiFlow O2, Schiene, 3 L/min,
M34x1,5 NIST
MP01213
DigiFlow O2, ZV, 16 L/min, M34x1,5
DIN
MP01227
DigiFlow O2, Schiene, 16 L/min,
M34x1,5 NIST
MP01229
Schlauch (wiederverwendbar) 8403896
Der Anfeuchter-Vernebler ist auch mit dem Sauer-
stofftherapiezubehör O2Star von Dräger kompati-
bel. Weitere Informationen sind von Dräger erhält-
lich.
Ersatzteile
Gehäuse 2M85827
Überdruckventil 2M85829
Düse mit O-Ringen 2M85472
O-Ring E20566
Dichtring 2M85854
Zerstäuber 2M85473
Set Vernebler-Teile 2M85470
Hakenring M12159
Anfeuchterflasche 2M85675
Benennung Sach-Nr.

Instructions for use Humidifier Nebulizer 11
English
Instructions for Use
Symbols . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
For Your Safety and that of Your Patients. . . . 12
Intended Use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Safety information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Overview. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Preparation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Before using for the first time. . . . . . . . . . . . . . . . 13
Assembling humidifier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Assembling humidifier to O2flowmeter or
O2DigiFlow . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Inhalation/Insufflation device . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Functional test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Shut down . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Stripping down . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Reprocessing. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Cleaning and Disinfection. . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Reprocessing Procedure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Sterilization . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Visual inspection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Disposal of the Medical Device . . . . . . . . . . . . 16
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Inspection. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Repair . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Fault-Cause-Remedy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Technical Data. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Order List. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Trademarks
Trademarks owned by Dräger
The trademarks are registered in the following
countries:
Trademarks owned by third-party manufacturers
Safety Information Definitions
Target groups
Duties of the operating organization
The tasks described in this document specify the
requirements that have to be met by each respective
target group.
The operating organization of this product must
ensure the following:
– The target group has the required qualifications
(e.g., has undergone specialist training or
acquired specialist knowledge through
experience).
– The target group has been trained to perform the
task.
– The target group has read and understood the
chapters required to perform the task.
Trademark Country
O2Star®Germany, European Union,
USA, Canada, Australia,
Japan, United Arab Emirates
Trademark Trademark owner
Neodisher®Dr. Weigert
Korsolex®BODE Chemie
WARNING
A WARNING statement provides important
information about a potentially hazardous
situation which, if not avoided, could result in
death or serious injury.
CAUTION
A CAUTION statement provides important
information about a potentially hazardous situation
which, if not avoided, may result in minor or
moderate injury to the user or patient or in damage
to the medical device or other property.
NOTE
A NOTE provides additional information intended to
avoid inconvenience during operation.
Instructions for use Humidifier Nebulizer en

12 Instructions for use Humidifier Nebulizer
EnglishEnglish
Description of target groups
The target groups may only perform the following
tasks if they meet the corresponding requirements.
Users
Reprocessing personnel
Service personnel
Dräger recommends arranging a service contract
with DrägerService.
Symbols
For Your Safety and that of Your
Patients
Patient safety
The design of the medical device, the accompanying
documentation, and the labeling on the medical
device are based on the assumption that the
purchase and the use of the medical device are
restricted to persons familiar with the most important
inherent characteristics of the medical device.
Instructions and WARNING and CAUTION
statements are therefore largely limited to the
specifics of the Dräger medical device.
The instructions for use do not contain any
information on the following points:
– Risks that are obvious to users
– Consequences of obvious improper use of the
medical device
Task Requirement
Use of the product
in accordance with
the intended use
Specialist medical
knowledge in the use of the
product
Task Requirement
Reprocessing Specialist knowledge in the
reprocessing of medical de-
vices
Task Requirement
Installation Specialist knowledge in
electrical engineering and
mechanics
Experience in the servicing of
medical devices
Basic service ac-
tivities
Storage tempera-
ture limitation Date of manufacture
Keep away from
sunlight
WARNING
Risk of incorrect operation and of misuse
Any use of the medical device requires full
understanding and strict observation of all
sections of these instructions for use. The
medical device must only be used for the
purpose specified under Intended use.
Strictly observe all WARNING and CAUTION
statements throughout these instructions for
use and all statements on medical device
labels. Failure to observe these safety
information statements constitutes a use of the
medical device that is inconsistent with its
intended use.
WARNING
Risk due to incompatible accessories
The use of incompatible accessories may
adversely affect the functional integrity of the
product. Personal injury and property damage
may occur as a consequence.
Use only compatible accessories. The
accessories that are compatible with this
product are listed in the order list supplied with
the product.
WARNING
Strictly observe the Instructions for Use of the
basic device on which this medical device is
used.
WARNING
Risk due to modifications
Modifications to the product may lead to
malfunctions and unforeseen risks. This may
result in injury to the patient or the user or in
property damage.
Do not modify this product.
WARNING
Risk if service is not performed regularly
If service is not performed regularly,
malfunctions may occur, which can result in
personal injury and property damage.
Perform the service in accordance with the
chapter "Service".

Instructions for use Humidifier Nebulizer 13
English
– Potentially negative effects on patients with
different underlying diseases
Medical device modification or misuse can be
dangerous.
Intended Use
Device for humidifying oxygen during inhalation or
insufflation therapy. Used in combination with an O2
flowmeter or O2-DigiFlow for operation with O2
cylinders or a central supply system for Oxygen.
Only for patients with spontaneous breathing.
Safety information
Overview
AHousing
BRelief valve
CJet with O-rings
DO-ring
ESealing ring
FNebulizer
GSupport ring
HHumidifier bottle
Preparation
Before using for the first time
Make sure that the individual parts have been
disinfected/sterilized, see Page 15.
Assembling humidifier
WARNING
Risk of fire
Do not allow O2connections to come into
contact with oil, grease, or flammable liquids.
No smoking, no open flames.
WARNING
Risk of breakage
Make sure to install the breathing circuit
without loops and kinks.
CAUTION
Risk of personal injury and/or device malfunctions
Magnetic fields can impair the correct functioning of
the medical device and therefore endanger the
patient or user.
Do not use the medical device near MRI scanners.
004
A
B
C
DE
F
G
H
CAUTION
Risk of breakage
Check the medical device before use. Do not use
the medical device if it is damaged.
002
A
B
C
D

14 Instructions for use Humidifier Nebulizer
EnglishEnglish
ACheck that the sealing ring is in place in the
housing, and that it is undamaged.
BPush nebulizer onto the jet as far as it will go.
CPush support ring over humidifier bottle.
DFill humidifier bottle up to mark with distilled
water.
Screw the humidifier bottle into the housing.
Assembling humidifier to O2flowmeter
or O2DigiFlow
Observe the relevant Instructions for Use of the
O2flowmeter or O2DigiFlow.
Check that the sealing ring is in place on the O2
flowmeter or O2DigiFlow.
Close the flow valve on the O2flowmeter or O2
DigiFlow.
Screw humidifier to O2flowmeter or O2DigiFlow
and tighten.
Inhalation/Insufflation device
Connect inhalation device or insufflation device
to the humidifier.
Functional test
Open flow valve on the O2flowmeter or O2
DigiFlow. At a flow of 5 L/min the nebulizer
produces a fine mist.
Operation
AOpen flow valve on the O2flowmeter or O2
DigiFlow and set the oxygen flow necessary for
the patient on the device.
BOnly O2flowmeter: Read flow on upper rim of
ball.
The nebulizer produces a fine mist.
Shut down
Close flow valve on the O2flowmeter or O2
DigiFlow.
Remove inhalation device or insufflation device.
Stripping down
005
NOTE
Use the medical device only within the specified
pressure range and environmental conditions.
Observe section "Technical Data". Otherwise, the
correct functioning of the medical device may be
compromised.
006
003
A
B
D
C

Instructions for use Humidifier Nebulizer 15
English
ADisconnect humidifier bottle and empty.
Disconnect O2flowmeter or O2DigiFlow from
housing.
BRemove nebulizer.
CRemove support ring from humidifier bottle.
DDisconnect jet
Reprocessing
Cleaning and Disinfection
Clean O2flowmeter or O2DigiFlow, inhalation
device and insufflation device following the
relevant Instructions for Use.
Reprocessing Procedure
Testing of procedures and agents
The cleaning and disinfection of medical products
has been tested with the following procedures and
agents. The following agents showed good material
compatibility at the time of the test:
– Manual cleaning: Neodisher LM2 by Dr. Weigert
– Manual disinfection: Korsolex extra by Bode
Chemie
– Machine cleaning: Neodisher MediClean by Dr.
Weigert
– Machine disinfection: thermal disinfection at
93 °C (199.4 °F), 10 minutes
– Sterilization: hot steam sterilization at 134 °C
(273.2 °F), 5 minutes, fractional vacuum
Manual cleaning
Manual cleaning should preferrably be carried out
under running water or with commercially available
cleaning agents based on mild alkaline compounds.
Carry out manual cleaning
1Wash off visible soilings under running water.
Using an ultrasound cleaner improves cleaning
results.
2Use cleaning agents in accordance with the
manufacturer’s instructions. Make sure that all
surfaces to be cleaned can be efficiently
reached. Use suitable brushes.
3Rinse items under running water until cleaning
agent residue is no longer discernible.
4Check parts for visible dirt and damage. If
necessary, repeat manual cleaning.
Manual disinfection
Manual disinfection should preferrably be carried out
with disinfectants based on aldehydes or quaternary
ammonia compounds.
Observe the applicable country-specific listings for
disinfectants. The list of the German Association for
Applied Hygiene (Verbund für Angewandte Hygiene
VAH) applies in German-speaking countries.
The composition of the disinfectant is the
responsibility of the manufacturer and can change
over time.
Strictly observe the manufacturer’s information on
the disinfectant.
Carry out manual disinfection
1Immerse items in disinfectant. Use suitable
brushes.
2After contact time, rinse items under running
water until disinfectant residue is no longer
discernible.
3Check parts for visible dirt and damage. If
necessary, repeat manual disinfection.
4Thoroughly shake out residual water. Allow items
to dry thoroughly.
Machine cleaning and disinfection
Use a washer-disinfector in accordance with EN ISO
15883, preferably with a cart for anesthesia and
ventilation accessories, for automatic cleaning and
disinfection of breathing-gas conducting parts.
WARNING
Risk due to inappropriately reprocessed
products
Reusable products must be reprocessed,
otherwise there is an increased risk of
infection.
– Follow the infection prevention policies and
reprocessing regulations of the healthcare
facility.
– Follow the national infection prevention
policies and reprocessing regulations.
– Use validated procedures for reprocessing.
– Reprocess reusable products before using
them for the first time.
– Reprocess reusable products after every
use.
– Observe the manufacturer's instructions for
cleaning agents, disinfectants, and
reprocessing devices.
CAUTION
Risk of stress cracking
Do not use disinfectants or cleaning agents
containing alcohol.

16 Instructions for use Humidifier Nebulizer
EnglishEnglish
Carry out machine cleaning and disinfection
1Strictly observe Instructions for Use of washer-
disinfector.
2Position items so that all interior spaces are
completely flushed and water can drain off freely.
3Use suitable cleaning agent.
4Select suitable program (preferably anesthesia
program).
– Cleaning must be carried out at 40 °C to
60 °C (104 °F to 140 °F) for at least 5
minutes.
– Thermal disinfection must be carried out at
80 °C to 95°C (176 °F to 203°F) and with
corresponding contact time.
5Carry out final rinsing with deionized water.
6Immediately remove items from the washer-
disinfector.
7Check parts for visible dirt and damage. If
necessary, repeat program or carry out manual
cleaning and disinfection.
8Allow items to dry thoroughly.
Sterilization
During sterilization, living microorganisms are
removed from semi-critical medical devices.
Residual water inside the components is also dried
out.
Only sterilize cleaned and disinfected items.
Use a vacuum steam sterilizer (in accordance with
DIN EN 285), preferably with fractional vacuum.
Visual inspection
Inspect all items for damage and wear, e.g.
cracking, embrittlement or pronounced
hardening, and residual soiling.
Disposal of the Medical Device
When disposing of the medical device:
Consult the relevant waste disposal company for
appropriate disposal.
Observe the applicable laws and regulations.
Service
Safety information
CAUTION
Even accessories designed to be reused have a
limited service life. Handling and reprocessing can
increase wear and markedly shorten service life
(e.g., disinfectant residues can attack the material
more intensely during autoclaving). If signs of wear
become visible, such as cracks, deformation,
discoloration, peeling, etc., affected accessories
must be replaced.
WARNING
Risk due to inappropriately reprocessed
products
The product may be contaminated with
infectious agents.
Before service is performed and before the
product is sent back for repair, reprocess the
product in accordance with the chapter
"Reprocessing".
WARNING
Risk if service is not performed regularly
Wear and material fatigue of the components
may lead to device failure and malfunctions.
Perform service at the specified intervals.
WARNING
Risk if service is not performed properly
Personal injury and property damage may
occur if service is not performed properly.
Service must be performed by those target
groups that are assigned to the particular
measure.

Instructions for use Humidifier Nebulizer 17
English
Definition of service terminology
Inspection
.
Repair
Dräger recommends that all repairs are performed
by DrägerService and that only authentic Dräger
repair parts are used.
Fault-Cause-Remedy Technical Data
Concept Definition
Service All measures (inspection, repair)
intended to maintain or restore
the functional integrity of a
product
Inspection Measures intended to determine
and assess the current state of a
product
Repair Measures intended to restore the
functional integrity of a product
after a failure
Measure Interval Target group
Functional test
and visual in-
spection
Same as for
connected ba-
sic device (O2
flowmeter,
O2DigiFlow)
Service person-
nel
Fault Cause Remedy
No aerosol No distilled
water
Re-fill with
distilled water
No oxygen Check oxygen
supply
Nebulizer not
attached
properly
Push nebulizer
onto housing
as far as it will
go
Leak in humidi-
fier
Loose
humidifier
bottle
Tighten bottle
properly
Faulty sealing
ring
Replace
sealing ring
Loose hose
connection
Connect hose
properly
Insufficient hu-
midification
Defective
sealing ring on
O2flowmeter
Replace
sealing ring, or
use new
nebulizer.
Loose fitting at
connection
Tighten fitting
at connection
Blockage of jet
on nebulizer
Replace
nebulizer
"Heavy" drop-
lets
Pressure of
drive gas too
low
Ensure
pressure of 5
bar
Leak in
nebulizer
Check O-ring
Fit nebulizer
properly
Operating principle Venturi nebulizer
Drive gas Oxygen (O2)
Operating pressure 5 ±0.5 bar
Gas consumption 5 to 15 L/min
Average droplet size 1µm
Nebulizing rate at 15 L/min
O2
36 g/h
Sound level at 15 L/min 50 dB (A)
Connecting thread M 34 x 1.5
Distilled water volume 220 mL
Dimensions Ø 59 mm
Height 198 mm
Weight without distilled water
230 g
Materials used
Humidifier bottle Polysulfone
Nebulizer Polysulfone
Housing Polyamide
Ambient conditions
During operation
Temperature 5 °C to 40 °C
(41 °F to 104 °F)
Ambient pressure 700 to 1200 hPa
(10.2 to 17.4 psi)
Relative humidity 0 to 95 %, no
condensation

18 Instructions for use Humidifier Nebulizer
EnglishEnglish
Order ListDuring storage and transport
Temperature –20 °C to 70 °C
(–4 °F to 158 °F)
Ambient pressure 800 to 1200 hPa
(11.6 to 17.4 psi)
Relative humidity 0 to 95 %, no
condensation
Classification
as per Directive 93/42/EEC
Annex IX
Class II a
UMDNS-Code
Universal Medical Device
Nomenclature System – no-
menclature for medical de-
vices
10 - 046
Designation Part No.
Humidifier nebulizer 2M85835
Accessories required for operation
O2flowmeter 16 L/min, hose, DIN ISO MP04573
O2flowmeter 16 L/min, rail, NIST MP04567
O2flowmeter 16 L/min, central supply,
DIN
MP04558
O2flowmeter 32 L/min, central supply,
DIN
MP04571
O2double flowmeter 16 L/min, central
supply, DIN
MP04560
O2flowmeter 16 L/min, central supply,
DIN, long
MP04561
O2flowmeter 16 L/min, rail, 90°, NIST MP04570
DigiFlow O2, central supply, 3 L/min,
M34x1.5 DIN
MP01211
DigiFlow O2, rail, 3 L/min, M34x1.5
NIST
MP01213
DigiFlow O2, central supply, 16 L/min,
M34x1.5 DIN
MP01227
DigiFlow O2, rail, 16 L/min, M34x1.5
NIST
MP01229
Hose (reusable) 8403896
The humidifier nebulizer is also compatible with
the O2Star oxygen therapy accessories of Dräger.
For further information contact Dräger.
Spare parts
Housing 2M85827
Relief valve 2M85829
Jet with O-rings 2M85472
O-ring E20566
Sealing ring 2M85854
Nebulizer 2M85473
Set of spare parts for the nebulizer 2M85470
Support ring M12159
Humidifier bottle 2M85675
Designation Part No.

Notice d'utilisation humidificateur/nébuliseur 19
Français
Notice d'utilisation
Symboles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Pour votre sécurité et celle de vos patients . . 20
Domaine d'application. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Informations sur la sécurité . . . . . . . . . . . . . . . 21
Généralités . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Préparation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Avant la première utilisation. . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Assemblage de l'humidificateur . . . . . . . . . . . . . . 22
Montage de l'humidificateur sur le
débitmètre d'O2ou le DigiFlow O2. . . . . . . . . . . . 22
Dispositif d'inhalation/d'insufflation . . . . . . . . . . . 22
Contrôle du fonctionnement. . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Fonctionnement. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Arrêt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Démontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Retraitement. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Nettoyage et désinfection . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Procédure de retraitement . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Stérilisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Contrôle visuel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Mise au rebut du dispositif médical. . . . . . . . . 25
Entretien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Inspection. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Réparation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Défaut – Cause – Solution . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Caractéristiques techniques . . . . . . . . . . . . . . .26
Pour vos commandes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Marques déposées
Marques déposées de Dräger
Ces marques sont enregistrées dans les pays
suivants :
Marques déposées détenues par des fabricants
tiers
Définitions relatives aux
informations sur la sécurité
Groupes cibles
Obligations de l'organisation
opérationnelle
Les tâches décrites dans ce document spécifient les
exigences à respecter par chacun des groupes cibles.
Marque déposée Pays
O2Star®Allemagne, Union
européenne, États-Unis,
Canada, Australie, Japon,
Émirats arabes unis
Marque
déposée
Propriétaire de la marque
Neodisher®Dr. Weigert
Korsolex®BODE Chemie
AVERTISSEMENT
Les messages d'AVERTISSEMENT délivrent
des informations importantes sur une situation
potentiellement dangereuse qui, si elle n'est
pas évitée, peut entraîner la mort ou des
accidents graves.
ATTENTION
Les messages de mise en garde " ATTENTION "
fournissent des informations importantes sur une
situation potentiellement dangereuse qui, si elle
n'est pas évitée, peut entraîner des blessures
mineures ou modérées chez l'utilisateur ou le
patient, ainsi que l'endommagement du dispositif
médical ou d'autres objets.
REMARQUE
Les REMARQUES délivrent des informations
complémentaires destinées à faciliter le
fonctionnement.
Notice d'utilisation Humidificateur/nébuliseur fr

20 Notice d'utilisation de l'humidificateur/nébuliseur
FrançaisFrançais
L'organisation opérationnelle de ce produit doit
s'assurer des points suivants :
– Le groupe cible dispose des qualifications
requises (p.ex. a suivi une formation spécialisée
ou acquis par l'expérience des connaissances
spécialisées).
– Le groupe cible a été formé pour accomplir la
tâche.
– Le groupe cible a lu et compris les chapitres
requis pour accomplir la tâche.
Description des groupes cibles
Les groupes cibles sont autorisés à accomplir les
tâches suivantes à condition de respecter les
exigences correspondantes.
Utilisateurs
Hygiéniste
Personnel d'entretien
Dräger recommande de conclure un contrat
d'entretien avec DrägerService.
Symboles
Pour votre sécurité et celle de vos
patients
Tâche Exigence
Utilisation du
produit conforme à
l'utilisation prévue
Connaissances médicales
spécialisées de l'utilisation
du produit
Tâche Exigence
Retraitement Connaissances spécialisées
en retraitement des appareils
médicaux
Tâche Exigence
Installation Connaissances médicales
spécialisées en ingénierie
électrique et mécanique
Expérience dans l'entretien
des appareils médicaux
Activités
d'entretien de
base
Limite de
température de
stockage
Date de fabrication
Tenir éloigné des
rayons directs du
soleil
AVERTISSEMENT
Risque d'erreur de fonctionnement et
d'utilisation incorrecte
Toute manipulation du dispositif médical
suppose la connaissance et l'observation
exactes de tous les paragraphes de cette notice
d'utilisation. Le dispositif médical est destiné
exclusivement à l'utilisation décrite dans le
chapitre Domaine d'application.
Respecter strictement tous les messages
d'AVERTISSEMENT et de mise en garde
ATTENTION figurant dans cette notice
d'utilisation et sur les étiquettes du dispositif
médical. La non-observation de ces consignes
de sécurité revient à utiliser l'appareil médical
en dehors de son domaine d'application.
AVERTISSEMENT
Risque dû à des accessoires incompatibles
L'utilisation d'accessoires incompatibles peut
porter atteinte à l'intégrité fonctionnelle du
produit. Des blessures du personnel et des
dommages matériels peuvent en être la
conséquence.
Utiliser exclusivement des accessoires
compatibles. Les accessoires qui sont
compatibles avec ce produit sont mentionnés
dans la liste de commandes fournie avec le
produit.
AVERTISSEMENT
Observer scrupuleusement la notice
d'utilisation de l'appareil de base raccordé à ce
dispositif médical.
Table of contents
Languages:
Other Dräger Humidifier manuals