DUOTONE CLICK BAR User manual

CLICK BAR
User Manual

4
DUOTONE CLICK BAR MANUAL
NÜTZLICHE PRODUKTINFORMATIONEN, SOWIE TIPPS & TRICKS ZU UNSEREN PRODUKTEN FINDEST DU
AUF WWW.DUOTONESPORTS.COM
TIPPS & TRICKS
WATCH OUT FOR USEFUL TIPS & TRICKS REGARDING OUR PRODUCTS UNDER
WWW.DUOTONESPORTS.COM
TIPS&TRICKS
TU TROUVERAS TOUTES LES INFORMATIONS UTILES CONCERNANT NOS PRODUITS, AINSI QUE
LES CONSEILS ETASTUCES SUR WWW.DUOTONESPORTS.COM
CONSEILS ET ASTUCES
VISITA NUESTRAWEB Y ENCONTRARÁS MÁS CONSEJOS YTRUCOS ASÍ COMO INFORMACIONES ÚTILES
SOBRE EL PRODUCTO. WWW.DUOTONESPORTS.COM
CONSEJOS & TRUCOS
TROVI INFORMAZIONI UTILI SUL PRODOTTO COME PURE SUGGERIMENTI E TRUCCHI SU
WWW.DUOTONESPORTS.COM
SUGGERIMENTI E TRUCCHI
4

5
DUOTONE CLICK BAR MANUAL
DEUTSCH
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN
1. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN
BEFREIUNG VON DER HAFTUNG, VERZICHT AUF ANSPRÜCHE,
RISIKOVERMUTUNG
Hiermit erklären Sie, dass Sie – vor Verwendung des DUOTONE Produkts – die gesamte Gebrauchs-
anweisung des DUOTONE Produkts, einschließlich aller Anweisungen und Warnhinweise, die in
diesem Handbuch enthalten sind, gelesen und verstanden haben. Darüber hinaus erklären Sie dafür
Sorge zu tragen, dass – bevor Sie die Benutzung Ihres DUOTONE Produkts einer anderen Person
gestatten – dieser andere Benutzer (der das Produkt von Ihnen endgültig oder zeitlich befristet von
Ihnen übernimmt) die gesamte Gebrauchsanweisung des DUOTONE Produkts, einschließlich aller
Anweisungen und Warnhinweise, die in diesem Handbuch enthalten sind, gelesen und verstanden
hat.
RISIKOVERMUTUNG
Die Verwendung des DUOTONE Produkts und seiner Bestandteile beherbergt gewisse Gefahren
einer Verletzung am Körper oder Tötung des Benutzers oder Dritter. Mit der Verwendung des
DUOTONE Produkts stimmen Sie zu, sämtliche bekannten und unbekannten, wahrscheinlichen und
unwahrscheinlichen Verletzungsrisiken auf sich zu nehmen und zu akzeptieren. Die mit Ausübung
dieser Sportart verbundenen Gefahren lassen sich durch die Beachtung der Warnhinweise im
Handbuch, sowie der im Einzelfall gebotenen Sorgfalt reduzieren. Die diesem Sport innewohnenden
Risiken können zu einem großen Teil reduziert werden, wenn man sich sowohl an die Warnhinweise
die in dieser Gebrauchsanweisung aufgelistet sind als auch an den gesunden Menschenverstand
hält.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS UND ANSPRUCHSVERZICHT
DURCH DEN ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGES ÜBER EIN DUOTONE PRODUKT ERKLÄREN SIE
SICH MIT DEN FOLGENDEN PUNKTEN – INNERHALB DES GESETZLICHEN RAHMENS – EINVER-
STANDEN:
Verzicht auf sämtliche, wie auch immer geartete Ansprüche aus der Verwendung des DUOTONE
Produktes und jedweder seiner Komponenten, die Sie jetzt oder in Zukunft gegen die Boards & More
GmbH und alle anderen Vertragspartner haben werden.

6
DUOTONE CLICK BAR MANUAL
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN / SICHERHEIT UND GEFAHREN
Die Entbindung der Boards & More GmbH und aller anderen Vertragspartner von jedweden Ansprüchen
bezüglich Verlust, Schaden, Verletzung oder Ausgaben, die Sie, Ihre nächsten Angehörigen und Verwand-
ten oder jedwede andere Benutzer Ihres DUOTONE Produkts erleiden können, die sich aus der Verwen-
dung des DUOTONE Produktes ergeben, einschließlich der aus Gesetz oder Vertrag ergebenden Haftung
seitens der Boards & More GmbH und aller anderen Vertragspartner bei Herstellung und Verarbeitung
des DUOTONE Produkts und alle seiner Komponenten. Mit dem Eintritt des Todes oder der Erwerbs-
unfähigkeit treten alle hier angeführten Bestimmungen in Kraft und binden auch Ihre Erben, nächsten
Angehörigen und Verwandten, Nachlass- und Vermögensverwalter, Rechtsnachfolger und gesetzliche
Vertreter. Die Boards & More GmbH und alle anderen Vertragspartner haben keine anderen mündlichen
oder schriftlichen Darstellungen abgegeben und weist ausdrücklich von sich, dass dies getan wurde,
mit Ausnahme dessen, was hierin und im Handbuch des DUOTONE Produkts aufgeführt ist.
2. SICHERHEIT UND GEFAHREN
Falls Du noch nicht Kiten kannst oder unsicher bist, besuche unbedingt eine lizensierte Kite-Schule, um
die Grundlagen dieses Sports zu erlernen. Mache Dich mit den Sicherheitsmaßnahmen vertraut, die für
möglichst sicheres Kiten notwendig sind.
Kiten stellt eine hohe Belastung für deinen Körper dar. Du solltest diesen Sport nur ausüben, wenn Du fit
und gesund bist und keine Krankheiten (oder andere Gründe) bekannt sind, die gegen das Kiten sprechen
könnten. Handle stets umsichtig um weder Dich noch andere zu gefährden. Grundsätzlich gilt: Gefährde
niemals die Sicherheit Unbeteiligter! Sei dir der Risiken die du eingehst bewusst und beschränke sie auf
ein (deinem Level entsprechendes) Minimum!
Vergewissere dich vor und nach jedem Gebrauch, dass dein Iron Heart und deine Saftey Leash ordnungs-
gemäß funktionieren. Löse hier deine Systeme wie in Punkt 4 unter Funktionen beschrieben aus und baue
sie wieder zusammen.
BEVOR DU AUFS WASSER GEHST, MACHE DICH MIT DEINEM DUOTONE PRODUKTEN VERTRAUT UND
VERINNERLICHE DIE KORREKTE HANDHABUNG. DAS RICHTIGE HANDLING KANN NICHT IN EINER
NOTSITUATION GELERNT WERDEN.
Zur eigenen Sicherheit bitten wir dich, die folgenden Sicherheitshinweise und Produktbeschreibungen
aufmerksam zu lesen.
2.1. SICHERHEIT DES KITEBOARDERS
- Überfliege mit deinem Schirm nur hindernisfreie Gewässer.
- Fliege den Kite nur, wenn du ein guter Schwimmer bist und eine Schwimmweste trägst.
- Verwende nur Kitebars, die über ein Sicherheitssystem verfügen, das du in einer Notfallsituation
auslösen kannst.

7
DUOTONE CLICK BAR MANUAL
DEUTSCH
- Benutze eine Kiteleash, die über ein Quickrelease System verfügt, damit du dich in einer
Notfallsituation von deinem Kite vollständig lösen kannst.
- Halte stets genügend Abstand von Stromleitungen, Telefonleitungen, Flughäfen, Straßen,
Gebäuden und Bäumen.
- Fährst du ein Board mit Boardleash, solltest du unbedingt einen Helm tragen!
Sei dir über die allgemeinen Risiken im Zusammenhang mit Wassersport wie Steine und Felsen,
Wellen, Sonnenbrand, Unterkühlung, Quallen, etc. bewusst.
2.2. GEFAHREN DURCH DEN KITE
BEIM KITEN KÖNNEN DURCH DIE NATURGEWALTEN EXTREME KRÄFTE AUFTRETEN.
In seltenen Fällen können der Kite oder dessen Leinen gefährliche Situationen verursachen:
- Verletzungsgefahr durch unkontrolliertes Abheben vom Wasser bedingt durch Böen sowie
Kollisionsgefahr mit Hindernissen in unmittelbarer Nähe.
- Bei unsachgemäßer Verwendung der Leinen besteht erhöhte Verletzungsgefahr für sich selbst
und umstehende Personen.
- Personen, die sich in den Leinen des Kites verfangen, können gefährliche Schnittverletzungen
oder Verbrennungen davontragen.
- Unbeteiligte Personen könnten durch niedergehende Kites verletzt werden.
- Überfliege mit deinem Kite nur Gewässer, auf dem sich keine Hindernisse befinden.
- Überfliege beim Kiten keine Menschen oder Tiere.
- Vergewissere dich, dass sich in einem Halbkreis von ca. 100 Metern Radius, sowohl in Windrich-
tung als auch nach allen anderen Seiten, weder Menschen noch Gegenstände befinden.
- Verwende eine Kite-Leash, die verhindert, dass der Kite außer Kontrolle geraten kann.
- Aufgeblasene Kites müssen, wenn sie nicht im Gebrauch sind, mit Sand oder schweren Gegen-
ständen gesichert werden. Ein mit Luft gefüllter Schirm kann jederzeit los fliegen und andere
Menschen verletzten, im Extremfall sogar töten.
2.3. GEFAHREN DURCH DIE KITELEINEN
- Berühre nie die Kiteleinen, wenn der Kite mit Wind gefüllt ist, da die Leinen unter Spannung
gefährlich scharf werden können.
- Benutze niemals Kiteleinen, die angerissen oder angeritzt sind. Tausche Sie umgehend aus!
- Benutze keine Leinen mit Knoten. Knoten können die Leinen um 50 % schwächen.
- Berühre nie die Leinen, die an der Canopy befestigt sind, außer der Kite ist am Boden gesichert.
Ein ungesicherter Kite kann plötzlich steigen und die Leinen gefährlich spannen!
- Wickle niemals die Leinen um deine Arme oder um andere Körperteile!
SICHERHEIT UND GEFAHREN

8
DUOTONE CLICK BAR MANUAL
2.4. GEFAHREN DURCH DAS KITEBOARD
- Kopfverletzungen durch einen Zusammenstoß mit dem Kiteboard
- Verletzungen der Beine und Füße durch das Kiteboard
2.5. GEFAHREN FÜR UNBETEILIGTE PERSONEN
- Es liegt in deiner Verantwortung, dass unbeteiligte Personen und andere Sportler nicht durch
dein Handeln oder deine Ausrüstung gefährdet oder verletzt werden.
- Kite nicht an Orten, an denen unbeteiligte Personen verletzt werden können.
- Vermeide es, den Kite in der Nähe anderer Wassersportler wie Schwimmer, Kajakfahrer,
(Wind)Surfer, Wasserskiläufer oder Boote zu fliegen.
2.6. WETTERGEFAHREN
- Vermeide ablandigen Wind.
- Sei auch vorsichtig bei auflandigem Wind.
- Informiere Dich immer über die Gezeiten und Strömungsverhältnisse deines Kite-Spots!
- Informiere Dich im Wetterbericht und bei Ortskundigen über die vorherrschenden Wetter-
verhältnisse.
- Benutze den Kite nur bei Windstärken, bei denen Du in der Lage bist, den Schirm 100-prozentig
zu kontrollieren.
- Benutze den Kite nicht, wenn die Windverhältnisse stark schwanken.
- Verwende den Kite nie bei nahenden Gewitterstürmen oder wenn die Wahrscheinlichkeit
der Entwicklung von Gewittern hoch ist (Wetterbericht checken!).
- Verlasse bei nahendem Gewitter das Wasser. Du bist in akuter Lebensgefahr!
DIESE GEFAHRENLISTE KANN NICHT VOLLSTÄNDIG SEIN.
Die Grundregeln beim Kiteboarding entsprechen denen des gesunden Menschenverstandes und
sind für alle (Outdoor-) Sportarten gültig.
SICHERHEIT UND GEFAHREN

9
DUOTONE CLICK BAR MANUAL
DEUTSCH
Bild 1Seite 70
Angaben zur Französischen Norm NFS 52-503
– Hersteller: DUOTONE
– Einsatzgebiet: Kitesurf / Snowkite
– Kompatible Kites: alle Kites der Firma DUOTONE und North Kiteboarding bis 2018
– Funktionsprinzip: Auslösegri zum Wegschieben
– Fahrergewicht max. / min.: 120 kg / 35 kg
Die Auslösesysteme entsprechen den Auflagen der ISO 21853:2020
3.1.1. CLICK BAR QUAD CONTROL
A
Pigtails
ERed g4 Line 20 m, 22 m & 24 m
(For all models regardless of the year)
H
Back Lines
B
Extensions Lines
I
Iron Heart
C
Left Front Line
(red & blue Safety Line)
FLower Front Lines J
Chicken Loop
G
V-Distributor III
KChicken Stick
D
Upper Front Lines
Bild 2Seite 71
3. SYSTEM
3.1. CLICK BAR
Die Click Bar wird standardmäßig als 24/22 m 4-Leiner Bar mit montiertem High
und Low V-Distributor ausgeliefert. Über die angebrachten Extension Lines am
Ende der Flugleinen lässt sich die Bar von 24/22 m auf 22/20 m kürzen. Über das
5th Element Upgrade Kit (nicht im Lieferumfang enthalten) lässt sich die Click Bar
Quad Control innerhalb von Sekunden in eine 5th Element Bar umbauen. Detaillierte Video Tutorials
zu den verschiedenen Themen findest du auf unserer Internetseite.
WICHTIG: DIE CLICK BAR WIRD OHNE CHICKEN LOOP UND SAFETY LEASH AUSGELIEFERT.
JE NACH DEM EINSATZ UND DEN BEDÜRFNISSEN DES FAHRERS KANN ZWISCHEN VIER
VERSCHIEDENEN „IRON HEART KITS“ GEWÄHLT WERDEN.
DAS JEWEILIGE IRON HEART KIT MUSS, UM DIE VOLLE FUNKTION DER BAR ZU GEWÄHRLEISTEN,
SEPARAT ERWORBEN WERDEN!
SYSTEM
IIron Heart
JSafety Leash
(nicht im Lieferumfang
enthalten)
KLeader Line
Low V-Distributor
ASliding Bar Stopper
BTPU Covered Depower Line
CRemovable EVA Floater
DSticky Bar Grip
EPower Display
FTrim Unit
GPush Button
HWinder
L

10
DUOTONE CLICK BAR MANUAL
SYSTEM / FUNKTIONEN
3.1.2. CLICK BAR 5TH ELEMENT
UM DIE CLICK BAR QUAD CONTROL IN EINE CLICK BAR 5TH ELEMENT UMZUBAUEN BRAUCHST
DU DAS 5TH ELEMENT UPGRADE KIT.
A
Pigtails
F5th Element Upgrade Kit
Iron Heart
B
Extensions Lines
GLower Front Lines
Chicken Loop
C
Adjustment Line
H
V-Distributor III Chicken Stick
5th Line
(red & blue Safety Line)
I
Back Lines
EUpper Front Lines Bild 3Seite 71
4. FUNKTIONEN
4.1. TRIM UNIT
DAS DEPOWERN UND POWERN DES KITES SOLLTE IMMER MIT ETWAS BACKLEINEN SPANNUNG
ERFOLGEN. DIES PASSIERT AUTOMATISCH WENN SICH DER KITE IM FLUGZUSTAND BEFINDET.
SOLLTEST DU DEINE BAR VORTRIMMEN WOLLEN OHNE DASS DIE BACKLEINEN GESPANNT SIND
SOLLTEST DU MIT EINER HAND AN DEN LEADER LEINEN ZIEHEN WÄHREND DU DIE TRIM UNIT
BETÄTIGST.
4.1.1. DEPOWER
1. Betätige den Push Button der Trim Unit zum Depowern.
Bild 4Seite 72
Bei jedem Knopfdruck depowert die Trim Unit um eine Stufe. Die Trim Unit besitzt 8 Power Stufen.
Die Power Stufe kannst du am Power Display oder an den Markierungen der Leader Leinen ablesen.
Bild 5Seite 72
M
N
O
D

11
DUOTONE CLICK BAR MANUAL
DEUTSCH
FUNKTIONEN
4.1.2. POWER
1. Drehe den Gri der Trim Unit (Winder) im Uhrzeigersinn zum Anpowern.
Bild 6Seite 72
Bei einer halben Umdrehung powert die Trim Unit um eine Stufe. Die Power Stufe kannst du am
Power Display oder an den Markierungen der Leader Leinen ablesen.
4.2. KOOK-PROOF LINE ATTACHMENT
KONTROLLIERE IMMER DEINE LEINEN AUF KORREKTE BEFESTIGUNG DER LEINENENDEN AM KITE,
BEVOR DU DEN KITE STARTEST.
Bilder 7+ 8Seite 73
4.2.1. ANKNÜPFEN DER BAR AM KITE
1. Lege die Leinenenden der Bar zu den korrespondierenden Pigtailenden des Kites.
2. Verbinde die Schlaufenenden durch einen Buchtknoten mit dem gegen überliegenden Knoten und
ziehe sie fest.
Bilder 9+ 10 Seite 73
4.3. AUSLÖSEEINHEITEN
4.3.1. IRON HEART
WICHTIG: KONTROLLIERE VOR JEDEM START DEIN IRON HEART AUF FUNKTIONALITÄT UND FÜH-
RE EINE TESTAUSLÖSUNG DURCH! ACHTE DARAUF, DASS DU VOR UND NACH JEDER BENUTZUNG
DAS IRON HEART MIT FRISCHEM WASSER SÄUBERST, UM DAS IRON HEART VON DRECK WIE SAND
ODER ANDERE TEILE ZU SÄUBERN.4.3.1.1. ZUSAMMENBAU DES IRON HEART
HÄLTST DU DEN KNOPF NUR HALB GEDRÜCKT KANN ES PASSIEREN, DASS MEHRERE POWER
STUFEN AUF EINMAL FREIGEGEBEN WERDEN. BEI STARKEM WIND KANN DIES SOGAR VON
VORTEIL SEIN UM DEN KITE SCHNELLER ZU DEPOWERN. UM DAS DURCHRUTSCHEN ZU
VERMEIDEN IST ES WICHTIG DEN KNOPF KRAFTVOLL BIS ZUM ANSCHLAG DURCHZUDRÜCKEN UND
WIEDER LOSZULASSEN.

12
DUOTONE CLICK BAR MANUAL
FUNKTIONEN
4.3.1.1. ZUSAMMENBAU DES IRON HEART
NACH EINER AUSLÖSUNG HALTE WÄHREND DES ZUSAMMENBAUS DIE ROTE SICHERHEITSLEINE
EINGEZOGEN UND BEHALTE ZU JEDER ZEIT DEINEN KITE IM AUGE. PASSE AUF, DASS DU DICH
NICHT IN TREIBENDEN LEINEN VERHEDDERST. WEITERHIN DARFST DU NIEMALS LEINEN UM DEINE
HAND ODER ANDERE KÖRPERTEILE WICKELN.
1. Schiebe den Chicken Loop Ring so weit wie möglich in das Iron Heart, sodass sich der Auslösepin
(Release Pin) nach oben verschiebt.
2. Sobald du ein „Click“-Geräusch hörst, ist der Auslösepin wieder in Ausgangsstellung.
3. Überprüfe ob die Grüne Fläche durch das Fenster im Auslösegri zu sehen ist. Ist das der Fall, ist
das Iron Heart korrekt zusammengebaut.
4. Ist die Grüne Fläche nicht zu sehen, überprüfe ob z. B. Sand im Iron Heart ist, reinige es und führe
die Schritte 1-3 nochmal durch.
Bilder 14 + 15 Seiten 74
4.3.1.2. EINHÄNGEN IM TRAPEZ
4.3.1.2.1. FREERIDE, FREESTYLE UND WAKESTYLE CHICKEN LOOP VERBINDUNG
ZUM TRAPEZ
1. Hänge den geschlossen Chicken Loop in den Kite Trapezhaken ein.
2. Drehe den Chicken Stick in die richtige Position.
3. Sichere den Chicken Loop im Trapezhaken durch den Chicken Stick.
Bild + 17 Seiten 75
4.4.2.2. ROPE HARNESS LOOP VERBINDUNG ZUM TRAPEZ
1. Öne den Chicken Loop.
2. Fädle den Loop um das dafür vorhergesehene Rope am Harness ein.
3. Baue nun das Iron Heart wie im Punkt -> 4.3.1.1. ZUSAMMENBAU DES IRON HEART beschrieben
ist zusammen.
Bild 18 Seiten 75
16

13
DUOTONE CLICK BAR MANUAL
DEUTSCH
FUNKTIONEN
4.3.1.3 STANDARD SAFETY MODE
4.3.1.3.1. AUFBAU DES STANDARD SAFETY MODUS
1. Der Metallring (Suicide Ring) am Iron Heart ist an der roten Sicherheitsleine befestigt und ist
sonst an keinem anderen Bauteil fixiert. Die Safety Leash ist in der kleinen Öse des Suicide Rings
eingehängt.
2. Lässt du in diesem Modus deine Bar samt Iron Heart los, rutscht diese an der roten
Sicherheitsleine dem Kite entgegen. Der Kite fällt sicher zu Boden und kann an der roten
Sicherheitsleine auswehen.
Bild 24 Seite 76
4.3.1.3.1.2 AUSLÖSEN DES STANDARD SAFETY MODUS IM EINGEHAKTEN ZUSTAND
1. Um dich in einer Notsituation im eingehakten Zustand vom Kite zu trennen, schiebst du einfach
den roten Auslösegri am Iron Heart von deinem Körper weg.
2. Dadurch trennt sich die Verbindung zwischen deinem Trapezhaken und deiner Bar. Die Bar
rutscht samt Iron Heart an der roten Sicherheitsleine dem Kite entgegen. Der Kite fällt sicher zu
Boden und kann an der roten Sicherheitsleine auswehen.
Bilder 19 + 20 + 21 Seite 76
4.3.1.4. SUICIDE MODE
WICHTIG: DUOTONE EMPFIEHLT, NUR DEN STANDARD SAFETY MODUS ZU BENUTZEN, DA NUR DIE-
SER MODUS EIN VÖLLIGES DEPOWERN DES KITES GARANTIERT. DUOTONE EMPFIEHLT ZU KEINER
ZEIT DEN SUICIDE MODUS ZU VERWENDEN, DA DIESER IN EINIGEN SITUATIONEN EIN VÖLLIGES
DEPOWERN DES KITES VERHINDERT. NUR ÄUSSERST ERFAHRENE FAHRER MIT ENTSPRECHEN-
DEN BEDÜRFNISSEN, SOLLTEN DEN SUICIDE MODUS NUTZEN. FAHRER DIE DEN SUICIDE MODUS
BEVORZUGEN, MÜSSEN SICH ÜBER DIE KONSEQUENZEN BEWUSST SEIN UND EVENTUELLE
FOLGESCHÄDEN SELBST VERANTWORTEN!

14
DUOTONE CLICK BAR MANUAL
4.3.1.4.1. AUFBAU DES SUICIDE MODUS
1. Der Metallring (Suicide Ring) am Iron Heart ist an der roten Sicherheitsleine befestigt und die
Safety Leash ist in der kleinen Öse des Suicide Rings eingehängt. Zusätzlich ist der Chicken Loop
durch die ovale mittlere Öse des Suicide Rings geführt.
2. Lässt du in diesem Modus deine Bar samt Iron Heart los, kann die Bar nicht an der roten Sicher-
heitsleine dem Kite entgegen rutschen. Somit ist der Kite nicht in der Lage völlig zu depowern.
Ein sehr starker Restzug bleibt immer vorhanden.
WICHTIG: SEI DIR BEWUSST, DASS SICH DEIN IRON HEART IN SOLCH EINER SITUATION NICHT IN
DEINER REICHWEITE BEFINDEN WIRD UM AUSGELÖST WERDEN ZU KÖNNEN.
Bild 22 Seite 76
4.3.1.4.2. AUSLÖSEN DES SUICIDE MODUS IM EINGEHAKTEN ZUSTAND
1. Um dich in einer Notsituation im eingehakten Zustand vom Kite zu trennen, schiebst du einfach
den roten Auslösegri am Iron Heart von deinem Körper weg.
2. Dadurch trennt sich die Verbindung zwischen deinem Trapezhaken und deiner Bar. Der Suicide
Ring rutscht dadurch automatisch vom Chicken Loop ab.
3. Somit kann die Bar samt Iron Heart an der roten Sicherheitsleine dem Kite entgegen rutschen.
Der Kite fällt sicher zu Boden und kann an der roten Sicherheitsleine auswehen.
Bilder 22 + 23 Seite 76
WICHTIG: SOLLTE SICH DEIN SUICIDE RING DURCH EINEN HARTEN STURZ ODER ÄHNLICHES
VERBIEGEN UND NICHT MEHR DIE ÜRSPRÜNGLICHE FORM AUFWEISEN, MUSS DIESER SOFORT
AUSGETAUSCHT WERDEN. EIN ZURÜCKBIEGEN DES RINGS IST UNZULÄSSIG. EIN VERBOGENER
RING KANN EINE FEHLFUNKTION ZUR FOLGE HABEN.
DER VORDERE BEREICH DES SUICIDE RINGS IST LEICHT NACH UNTEN GEBOGEN. ACHTE DARAUF,
DASS DIE BIEGUNG IM SUICIDE MODUS NACH UNTEN ZEIGT UND DIE SICHERHEITSLEINE SAUBER
DURCH DEN SUICIDE RING GEFÜHRT WIRD.
FUNKTIONEN

15
DUOTONE CLICK BAR MANUAL
DEUTSCH
Bilder 24 + 25 Seite 76
4.3.2. SAFETY LEASH
WICHTIG: VOR DEM START DES KITES MUSS DIE SAFETY LEASH AM SUICIDE RING BEFESTIGT
WERDEN. BEACHTE IMMER, DASS DEINE SAFETY LEASH DIE LETZTE VERBINDUNG ZU DIR UND
DEINEM KITE DARSTELLT. LÖSE DIESE ALSO NUR IM ÄUSSERSTEN NOTFALL AUS UND BEDENKE,
DASS EIN FÜHRERLOSER KITE EINE GROSSE GEFAHR FÜR DRITTE AUF DEM WASSER, SOWIE AN
LAND DARSTELLEN KANN
4.3.2.1. BEFESTIGUNG DER SAFETY LEASH AM TRAPEZ
DUOTONE EMPFIEHLT, NUR DIE SEITLICHE FIXIERUNG AM TRAPEZ: DUOTONE EMPFIEHLT ZU
KEINER ZEIT DIE FIXIERUNG HINTER DEM RÜCKEN , DA DIESER IN EINIGEN SITUATIONEN EIN
EINFACHES AUSLÖSEN DER LEASH VERHINDERN KANN. NUR ÄUSSERST ERFAHRENE FAHRER
MIT ENTSPRECHENDEN BEDÜRFNISSEN, SOLLTEN DIE SAFTEY LEASH HINTER DEM RÜCKEN EIN-
HÄNGEN. FAHRER DIE DIE LEASH HINTER DEM RÜCKEN BEVORZUGEN, MÜSSEN SICH ÜBER DIE
KONSEQUENZEN BEWUSST SEIN UND EVENTUELLE FOLGESCHÄDEN SELBST VERANTWORTEN!
Einhängeposition hinter dem Rücken: Bild 26 Seite 77
Empfohlene Einhängeposition seitlich: Bild 27 Seite 77
DUOTONE EMPFIEHLT FÜR RECHTSHÄNDER DIE SAFTEY LEASH AUF DER RECHTEN SEITE ZU
MONTIEREN. FÜR LINKSHÄNDER AUF DER LINKEN SEITE DES TRAPEZES. DER CHICKEN STICK
SOLLTE AUF DER GEGENÜBERLIEGENDEN SEITE DES CHICKEN LOOPS BEFESTIGT WERDEN.
1. Führe die rote Leine am Auslösegri durch den Metallring an deinem Trapez.
2. Fädle die Schlaufe der roten Leine über den Auslösepin.
3. Halte den Auslösegri nach unten während du den Auslösepin nach unten klappst.
4. Lasse nun den Auslösegri wieder nach oben rutschen, sodass der Auslösepin im Gri
verschwindet.
Bilder 28 + 29 + 30 + 31 Seite 77
4.3.2.2. EINHÄNGEN DER SAFETY LEASH AM IRON HEART
1. Ziehe die EVA-Hülse nach hinten und öne den Karabiner.
2. Hänge den Karabiner in die kleine Öse des Suicide Rings an deinem Iron Heart ein.
3. Schiebe die EVA-Hülse wieder nach oben um den Karabiner sicher zu verschließen.
FUNKTIONEN

16
DUOTONE CLICK BAR MANUAL
Bilder 32 + 33 + 34 Seite 78
4.3.2.3 AUSLÖSEN DER SAFETY LEASH
1. Umfasse den Auslösegri mit der kompletten Hand und schiebe ihn von deinem Körper weg.
2. Der Auslösemechanismus önet sich durch das Herabschieben des Auslösegris.
3. Die Safety Leash löst sich damit komplett von deinem Trapez.
Bilder 35 + 36 + 37 Seite 78
4.4. SLIDING BAR STOPPER
WICHTIG: DER SLIDING BAR STOPPER BEGRENZT DEN DEPOWERBEREICH DEINER BAR UND SOLLTE
AUF DIE JEWEILIGE ARMLÄNGE DES BENUTZERS EINGESTELLT WERDEN. PLATZIERE DEN
STOPPER SO WEIT WIE MÖGLICH VON DIR ENTFERNT, DASS DU NACH LOSLASSEN DER BAR DIESE
GERADE NOCH ERREICHEN KANNST. DER SLIDING BAR STOPPER IST KEIN KLASSISCHER
STOPPER. BEI VIEL DRUCK RUTSCHT DER STOPPER AUS SICHERHEITSGRÜNDEN NACH OBEN.
1. Löse den Sliding Bar Stopper indem du den unteren Teil des Stoppers nach unten ziehst.
2. Greife den Stopper in geöneter Position mittig an um ihn nach oben oder unten zu schieben.
3. Fixiere den Bar Stopper indem du den unteren Teil wieder nach oben drückst.
4. Über die Madenschraube lässt sich die Reibung des Stoppers einstellen oder die Position
fixieren. Drehe die Schraube nicht zu fest an um den Schlauch nicht zu verletzen.
Bilder 38 + 39 + 40 + 41 Seite 79
FUNKTIONEN

17
DUOTONE CLICK BAR MANUAL
DEUTSCH
PFLEGE UND WARTUNG
5. PFLEGE UND WARTUNG
WICHTIG: NACH JEDEM GEBRAUCH DEINER CLICK BAR, IST ES NOTWENDIG DIE KOMPLETTE BAR
MIT KLAREM WASSER ZU SPÜLEN.
5.1. SPÜLUNG DES IRON HEART
Spüle das Iron Heart unter klarem Wasser. Öne es dabei um es auch von innen zu säubern. Bewege
den Roto Head hin und her um Sand oder getrocknetes Salz aus dem Kugellager und den Zwischen-
räumen zu entfernen. Ziehe auch die rote Saftey Line mit Hilfe des Suicide Rings etwa 80cm heraus
und spüle sie, um den Durchgang im Iron Heart und dem TPU Cover/Schlauch von Sand zu befreien.
Bild 42 Seite 79
5.2. SPÜLUNG DER TRIM UNIT
1. Öne die Rubber Plugs auf der Unterseite der Bar.
2. Lasse klares Wasser durch die Önung laufen. Dabei kannst du den Mechanismus der Trim Unit
über den Drehgri (Winder) hin und her bewegen. Ziehe dabei an den Leader Lines um Spannung
auf das System zu bringen.
Bilder 43 + 44 Seite 79
WICHTIG: NACH LÄNGERER BENUTZUNG DER BAR KANN ES ZU ABLAGERUNGEN VON SAND UND
STAUB INNERHALB DES CLICK BAR MECHANISMUS KOMMEN. DIES RESULTIERT IN EINEM ETWAS
SCHWERGÄNGIGEREM SYSTEM. DAZU EMPFIEHLT ES SICH DEN MECHANISMUS ZU ÖFFNEN UND MIT
SEIFENWASSER UND EINER ALTEN ZAHNBÜRSTE ZU REINIGEN. ODER BRINGE DIE BAR ZU DEINEM
SHOP UM EINEN SERVICE DURCHFÜHREN ZU LASSEN. DETAILLIERTE VIDEO TUTORIALS DAZU
FINDEST DU AUF UNSERER INTERNETSEITE.
5.3. FLUGLEINEN
WICHTIG: JE NACH BENUTZUNG DER CLICK BAR KANN ES ZU ABNUTZUNGSERSCHEINUNGEN
DER LEADER LEINEN KOMMEN. DURCH DAS ABDREHEN DER FLOATER KANNST DU VOR JEDER
BENUTZUNG DIE LEADERLINES AUF ABNUTZUNGSSTELLEN KONTROLLIEREN UND GEGEBENFALLS
AUSTAUSCHEN. DETAILLIERTE VIDEO TUTORIALS DAZU FINDEST DU AUF UNSERER INTERNETSEITE.
Bilder 11 + 12 +13 Seite 74
Vermeide es die Click Bar Temperaturen von über 70° auszusetzen. Hohe Temperaturen können
das Gefüge der Leinen beschädigen und es kann zum schrumpfen der Leinen kommen. Mache
regelmäßige Checks und überprüfe ob die Flugleinen dieselben Längen aufweisen. Wenn das nicht
der Fall ist kannst du diese dehnen oder durch tauschen der mitgelieferten Pigtails ausgleichen.Eine
Hilfestellung und weitere Wartungstipps findest du unter www.duotonesports.com.

18
DUOTONE CLICK BAR MANUAL
RELEASE OF LIABILITY
1. RELEASE OF LIABILITY
RELEASE OF LIABILITY, CLAIM WAIVER, ASSUMPTION OF RISK
By assembling and/or using this DUOTONE product, you agree that you have read and understood
the entire DUOTONE product owner’s manual, including all instructions and warnings contained in
that manual, prior to using the DUOTONE product in any way. You additionally agree that you will
ensure any additional or subsequent user of your DUOTONE product will read and understand the
entire DUOTONE product Owner’s Manual, including all instructions and warnings contained in that
manual, prior to allowing that person to use your DUOTONE product.
ASSUMPTION OF RISK
Use of the DUOTONE product and any of its components involve certain inherent risks, dangers, and
hazards that can result in serious personal injury and death to both the user and to nonuser third
parties. In using the DUOTONE product, you freely agree to assume and accept any and all known
and unknown risks of injury to you and to third parties while using this equipment. The risks
inherent in this sport can be greatly reduced by abiding by the warning guidelines listed in this
owner manual and by using common sense.
RELEASE AND WAIVER OF CLAIMS
IN CONSIDERATION OF THE SALE OF THE DUOTONE PRODUCT TO YOU, YOU HEREBY AGREE TO THE
FULLEST EXTENT PERMITTED BY LAW, AS FOLLOWS:
To waive any and all claims, that you have or may in the future have against Boards & More GmbH
and all related parties resulting from use of the DUOTONE Product and any of its components.
To release Boards & More GmbH and all related parties from any and all liability for any loss, dama-
ge, injury or expense that you or any users of your DUOTONE product may suer, or that your next of
kin may suer, as a result of the use of the DUOTONE product, due to any cause whatsoever, inclu-
ding negligence or breach of contract on the part of Boards & More GmbH and all related parties in
the design or manufacture of the DUOTONE product and any of its components. In the event of your
death or incapacity, all provisions contained herein shall be eective and binding upon your heirs,
next of kin, executors, administrators, assigns, and representatives. Boards & More GmbH-related
parties have not made and expressly deny any oral or written representations other than what is
set forth herein and the DUOTONE product User’s Manual.

19
DUOTONE CLICK BAR MANUAL
ENGLISH
2. SAFETY AND PRECAUTIONS
If you are not yet able to kite or if you feel insecure, you must attend a licensed Kiteboarding school
to learn the basics of this fantastic sport. Get familiar with the safety precautions, which are
indispensable for safe Kiteboarding.
Kiteboarding creates a heavy strain on your body. You should only go Kiteboarding if you are in good
physical condition and suer from no medical conditions that may prevent you from kiting. Always
act carefully to not endanger yourself or anyone else. Do not endanger the safety of uninvolved third
parties! Be aware of the risks you take and limit them to a minimum level!
Check that your Iron Heart and your safety leash are in good working order before and after using
them each time. To do this, release them as described in section 4, Functions, then reassemble
them.
Before going on the water make sure you are familiar with your DUOTONE equipment and memorise
how to use it properly. Correct handling cannot simply be learned in an emergency.
For your own safety, read the following instructions as well as product descriptions very carefully.
2.1. KITEBOARDING SAFETY
- Fly your Kite only over unobstructed water. Never on land!
- Fly this kite only if you are a strong swimmer and are wearing a Coast Guard approved PFD.
- Only use bars with a safety system that you can open in emergency situations.
- Use a quick-release kite leash so that you can unhook your body from the gear in case of an
unforeseeable emergency.
- Avoid power lines, telephone poles, airports, streets, buildings and trees.
- If you use a board that is leashed to your body, wear a helmet!
- Take into account the usual risks associated with water sports such as rocks, waves, sunburn,
hypothermia, jellyfish etc.
2.2. DANGERS FROM THE KITE
WHEN KITEBOARDING YOU MIGHT FACE THE EXTREME FORCES OF THE ELEMENTS.
In rare cases the kite or its lines can cause dangerous situations:
- You can hurt yourself through uncontrolled water take-os caused by gusty
conditions, and the danger of collision with obstacles.
- The incorrect usage of lines creates a high risk of injury for yourself as well as others.
RELEASE OF LIABILITY / SAFETY AND PRECAUTIONS

20
DUOTONE CLICK BAR MANUAL
SAFETY AND PRECAUTIONS
- People who get caught by the lines can suer injuries or burns.
- Uninvolved third parties can get injured through crashing kites.
- Fly your kite only over unobstructed water.
- When kiting, do not fly over people or pets.
- Ensure that a semi-circle extending 100 meters downwind and to each side of your flying
position is clear of people and obstructions.
- Use a kite leash that allows you to keep the kite under control.
- When not in use, inflated canopies must be secured with sand or heavy objects.
A canopy filled with air can fly away at any time, injuring people and in extreme cases even
kill them.
2.3. DANGERS FROM KITE LINES
- Never touch the kite lines when the kite is under wind load as these lines are
dangerously sharp when under tension..
- Never use kite lines damaged with knots, nicks, cuts etc. They must be changed!
- Use only lines that have no knots in them, as knots can weaken lines by as much
as 50 %.
- Do not touch the lines of the canopy, unless the kite has been secured to the ground. An unsecu-
red kite can relaunch unexpectedly, putting the line dangerously under tension.
- Never tie lines around your arms or other body parts!!
2.4. DANGERS FROM THE KITEBOARD
- A collision with the kiteboard might cause serious head injuries.
- Injuries to the legs and feet are also possible.
2.5. DANGERS TO UNINVOLVED THIRD PARTIES
- It is within your responsibility to check whether uninvolved people or other athletes may be
endangered or injured by your actions or your gear.
- Do not kite at places where uninvolved third parties might get injured.
- Avoid flying the kite in the vicinity of other water users such as swimmers, kayakers,
windsurfers, waterskiers and boaters.

21
DUOTONE CLICK BAR MANUAL
ENGLISH
SAFETY AND PRECAUTIONS
2.6. WEATHER RELATED DANGERS
- Avoid oshore wind.
- Be careful with onshore wind.
- Get information on tidal and sea current conditions at your kiting spot!
- Get information from both the weather report and the locals on prevailing weather conditions.
- Never use the kite with wind forces so strong that you are unable to maintain
precise control.
- Do not use the kite when wind conditions are likely to change dramatically.
- Never use this kite when thunderstorms are nearby or when such storms have
a good chance of developing (check the weather report!).
- Leave the water immediately when a storm is approaching. You are in a life threatening situation
since you may be struck by lightning!
THE LISTED RISKS CANNOT BE COMPLETE.
The basic rules for kiteboarding comply with those of common sense and are valid for all outdoor
sports.

22
DUOTONE CLICK BAR MANUAL
Picture 1page 70
Specifications in accordance with the French norm NFS 52-503
- Manufacturer: DUOTONE
- Usage: kitesurf / snowkite
- Compatible kites: all Kites produced by DUOTONE & North Kiteboarding till 2018
- Technology: release grip to be pushed away from the body
- Rider’s weight max. / min.: 120 kg / 35 kg
The release systems are meeting the requirements of the ISO 21853:2020
3.1.1. CLICK BAR QUAD CONTROL
A
Pigtails
ERed g4 Line 20 m, 22 m & 24 m
(For all models regardless of the year)
H
Back Lines
B
Extensions Lines
I
Iron Heart
C
Left Front Line
(red & blue Safety Line)
FLower Front Lines J
Chicken Loop
G
V-Distributor III
KChicken Stick
D
Upper Front Lines
Picture 2page 71
SYSTEM
3. SYSTEM
3.1. CLICK BAR
The Click Bar is delivered with a mounted high and low V Distributor as a 24/22
m 4-line bar by default.The already mounted line extensions can be shortened
from 24/22 m to 22/20 m. Choose the 5th Element upgrade kit (not included in
the Click Bar package) to convert the 4 line Click Bar into a 5th Element Bar. Find
in-detail-videos about the conversion on our website.
IMPORTANT: THE CLICK BAR IS DELIVERED WITHOUT A CHICKEN LOOP OR SAFETY LEASH.
DEPENDING ON THE USE AND NEEDS OF THE RIDER, FOUR DIFFERENT IRON HEART KITS ARE
AVAILABLE AND MUST BE ORDERED SEPARATELY IN ORDER TO ENSURE FULL FUNCTIONALITY OF
THE CLICK BAR.
IIron Heart
JSafety Leash
(nicht im Lieferumfang
enthalten)
KLeader Line
Low V-Distributor
ASliding Bar Stopper
BTPU Covered Depower Line
CRemovable EVA Floater
DSticky Bar Grip
EPower Display
FTrim Unit
GPush Button
HWinder
L
Other manuals for CLICK BAR
2
Table of contents
Languages:
Other DUOTONE Sport & Outdoor manuals
Popular Sport & Outdoor manuals by other brands

Do-All Outdoors
Do-All Outdoors Raven Assembly instructions

Swiss Timing
Swiss Timing StartTime V user manual

Net World Sports
Net World Sports RAPIDFIRE manual

Hudora
Hudora 71655 INSTRUCTIONS ON ASSEMBLY AND USE

MOB
MOB MO6639 user manual

QubicaAMF
QubicaAMF Options Ball Return Installation, operation, service, and parts manual

platypus
platypus Cross Country Series owner's manual

Everbrite Electronics
Everbrite Electronics ALL AMERICAN SCOREBOAEDS MP-2213 MASCOT III Operating instructions and service manual

Crivit
Crivit 271523 Use and safety instructions

Hudora
Hudora 65100 manual

Sportime
Sportime Stradivari Adele user manual

Kettler
Kettler SPIN 3 Indoor manual