Durabase 40 DB 906 II User manual

40 DB 906 II
Farbfernseher
Colour television
Téléviseur couleur
Televisore a colori
Bedienungsanleitung
User guide
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
Art Nr. 7702.740
SCREEN
SCREENLANGLANG
SUBTITLE
SUBTITLEPIP
PIP
MENU
MENU RETURN
RETURN
OK
OK
SOURCE
SOURCE F
A
V
F
A
V
PRESETS
PRESETS SLEEPSLEEP
??
INFO
INFO EPG
EPG
V+V+
V
-
V
-P-P-
P+P+
11223344
66
55
99
7788
00

Deutsch- 1-
Inhaltsverzeichnis
Merkmale............................................................................2
Einleitung............................................................................2
BestimmungsgemäßerBetrieb...........................................2
Vorbereitung .......................................................................2
Symbole in dieser Bedienungsanleitung............................3
Sicherheitshinweise............................................................3
AußerBetrieb nehmen und lagern .....................................4
Lieferumfang.......................................................................5
Informationen zumUmweltschutz .....................................6
Informationen zurReparatur...............................................6
Fernbedienungstasten........................................................7
LCD-TVund Bedientasten..................................................8
Ansicht derAnschlüssean derRückseite ..........................8
Ansicht derseitlichen Anschlüsse ......................................9
Stromanschluss..................................................................9
Antennenanschluss........................................................9
USB-Eingang verwenden .................................................10
USB-Datenträger anschließen .....................................10
LCD-TVan einen PC anschließen ...................................10
Seitliche AV-Anschlüsse verwenden.................................10
Per HDMIan einemDVD-Playeranschließen..................10
Anschluss eines DVD-Players..........................................10
Fernbedienung .................................................................11
Batterien einlegen........................................................11
Ein- undausschalten........................................................11
Fernsehgerät einschalten.............................................11
Fernsehgerät ausschalten............................................11
Eingangswahl...................................................................11
GrundlegendeBedienung.................................................12
Mit den Tasten amFernsehgerät bedienen..................12
Einstellung derLautstärke .......................................12
Programmauswahl...................................................12
Ansicht des Hauptmenüs.........................................12
AV-Modus................................................................12
Mit den Tasten an der Fernbedienung bedienen..........12
Lautstärkeregelung..................................................12
Kanalauswahl (vorheriger oder nächsterKanal)......12
Kanalauswahl (Direktzugriff)....................................12
Elektronischen Programmführer(EPG)aufrufen..............12
Digitaler Teletext (**nur fürUK) ...................................13
AnalogerTeletext .........................................................13
Erste Installation...............................................................13
Installation........................................................................14
Automatischer Sendersuchlauf-Menübedienen ..........14
Manuelle Einstellung .......................................................14
Manuelle Digitale Suche ..............................................15
Manuelle Analoge Suche .............................................15
Analoge Feinabstimmung............................................15
Programmlistelöschen.................................................15
Senderverwalten:Kanalliste............................................15
Kanalliste bedienen......................................................15
Einen Kanal verschieben .............................................15
Einen Kanal löschen ....................................................16
Einen Kanal umbenennen............................................16
Einen Kanal sperren.....................................................16
Senderverwalten:Favoriten.............................................16
Tastenfunktionen..........................................................16
Senderverwalten:Kanalliste sortieren.............................16
Bildschirminformationen ...................................................17
Medienwiedergabe mit Medienbrowser............................17
Videos per USBanschauen........................................17
Fotos via USBanschauen............................................18
MusikviaUSB wiedergeben .......................................18
Medienbrowser-Einstellungen......................................19
Bildgröße ändern: Bildformate..........................................19
Bildeinstellungen kon gurieren.........................................20
Optionen des Bildeinstellungen-Menüs bedienen........20
Optionen des Bildeinstellungen-Menüs........................20
PC-Bildeinstellungen....................................................20
Toneinstellungen kon gurieren.........................................21
Optionen des Toneinstellungen-Menüs bedienen ........21
Optionen des Toneinstellungen-Menüs........................21
TV-Einstellungenkon gurieren.........................................21
Optionen des Einstellungen-Menüs bedienen .............21
Optionen des Einstellungen-Menüs .............................21
Ein Conditional Access-Modul verwenden .......................22
ConditionalAccess-Menü anzeigen (*) ........................22
Spracheinstellungen kon gurieren ...................................22
Spracheinstellungen.....................................................23
Kindersicherung................................................................23
Kindersicherung-Menü bedienen .................................23
Timer................................................................................23
Ausschalttimer einstellen.............................................23
Programmtimer einstellen ............................................23
Einen Timer hinzufügen...........................................24
Einen Timer bearbeiten............................................24
Einen Timer löschen ................................................24
Datum-/Zeiteinstellungen kon gurieren............................24
Quelleneinstellungen kon gurieren ..................................24
AndereEinstellungen kon gurieren..................................25
Steuerung.....................................................................25
AndereFunktionen ...........................................................25
Teletext.............................................................................26
Tipps.................................................................................26
Anhang A: PC-Eingang – typische Anzeigemodi..............27
Anhang B: AV-und HDMI-Signalkompatibilität
(Eingangssignaltypen)......................................................27
Anhang C: Unterstützte DVI-Auösungen........................28
Anhang D: Softwareaktualisierung ...................................28
Anhang E: ImUSB-Modus unterstützte Dateiformate......29
TechnischeDaten.............................................................30
Hinweis zur Konformität....................................................31
De nition der Begriffe.......................................................31

Deutsch- 2-
Merkmale
LCD-Farbfernsehgerät mit Fernbedienung.•
Vollintegriertesterrestrisches digitales Kabelfernsehen(DVB-T•
- MPEG2).
HDMI-Anschluss zur Übertragungdigitaler Video-•
und Audiosignale.DieserAnschluss kann außerdem
hochauösende Signale verarbeiten.
USB-Eingang.•
1.000 Programme (analog+ digital)•
OSD-Menüsystem.•
Integrierter Empfänger, mit DVB-T, MPEG-2 kompatibel.•
SCART-Anschluss für externeGeräte (z. B.Videogeräte,•
Videospielkonsolen, Audioanlagen etc.).
Stereo-Tonsystem(German+ Nicam).•
Teletext, FasText,TOP-Text.•
Kopfhöreranschluss..•
Autoprogrammierung•
Manuelle Sendersuche (vorwärts und rückwärts).•
Ausschalttimer / Kindersicherung.•
Automatische Stummschaltung,wennkeinSender empfangen•
wird.
NTSC-Wiedergabe.•
AVL(Automatische Lautstärkebegrenzung).•
Automatische Abschaltung.•
PLL(Frequenzsuche).•
PC-Eingang.•
Plug&PlayfürWindows 98, ME,2000, XP,Vista,•
Windows 7.
Spielemodus.•
Einleitung
WirdankenIhnenfürdenKaufdiesesProdukts.Dieses
Handbuch führtSiein die richtigeBedienungIhresTV-
Gerätsein.LesenSiedie entsprechendenHinweise in
diesemHandbuch, bevorSie das Gerätin Betrieb nehmen,
auch wennSie mit dem Gebrauch elektronischer Geräte
bereits vertraut sind. BeachtenSie besonders das Kapitel
SICHERHEITSHINWEISE.BewahrenSie das Handbuch für
die weitereVerwendung gut auf.Geben Siedas Handbuch
unbedingt auch weiter,wenn Sie das Gerätverkaufenoder
weitergeben.
Bestimmungsgemäßer Betrieb
Dieses Gerät dient zum Empfangund zur Anzeige von
TV-Programmen, sowie zum Abspielen von CDs undDVDs
(siehe Kapitel“Mitdiesem GerätkompatibleDisc-Typen).
DieverschiedenenAnschlussmöglichkeiten ermöglichen
eine Erweiterung der Empfangs-und Anzeigequellen durch
diverse externe Geräte. Dieses Gerät ist nur für den Betrieb
introckenen Innenräumen geeignet. Das Gerätdient
ausschließlich für den privaten Gebrauch und darfnicht für
industrielle oder gewerblicheZweckeverwendet werden.
Wir lehnenprinzipiell jegliche Haftungab, wenn das Gerät
nicht bestimmungsgemäßverwendetwirdoder unerlaubte
Änderungen daran vorgenommen wurden. Ein Betrieb des
LCD-TV-GerätsunterextremenUmgebungsbedingungen
kann zur Beschädigung des Geräts führen.
Vorbereitung
Halten Siezur Gewährleistung einerangemessenen
Luftzirkulation rund um das Fernsehgerät einen Freiraum von
mindestens 10 cmein. VermeidenSiegefährliche Situationen,
indemSiekeine GegenständeaufdemGerätabstellen.
Verwenden Sie dieses Gerätnur in gemäßigtemKlima.

Deutsch- 3-
Symbolein dieser
Bedienungsanleitung
Folgende Symbole werden in derBedienungsanleitung als
Markierungfür Einschränkungen undVorsichtsmaßnahmen
sowieSicherheitshinweiseverwendet.Bitte beachten Sie solche
Hinweise aus Gründen derSicherheit.
WARNUNG
Wenn Sie eine so gekennzeichnete Warnung nicht beachten,
könnenernsthafte Verletzungenoder Tod dieFolge sein. Bitte
beachten Sie diese Warnungen unbedingt, um den sicheren
Betrieb zu gewährleisten.
GEFAHR ELEKTRISCHER SCHLÄGE!
Mit dem Blitzsymbol in demDreieck sollderBenutzervor
gefährlicherHochspannung imInnerendes Gerätes gewarnt
werden. Diese kann sohoch sein, dass dieGefahr eines
elektrischen Schlages fürPersonen besteht!
VORSICHT
Sowird eineVorsichtsmaßnahme gekennzeichnet, die
Sie ergreifen oderbeachtensollten,damit Sie sich nicht
verletzenoderSachschadenentsteht.Bittebeachten Sie
diese Hinweiseunbedingt, um den sicheren Betriebzu
gewährleisten.
WICHTIG
So werdenWarnungenzurBedienungundEinschränkungen
angezeigt. Bittelesen Siediese Hinweise unbedingt,damit
Sie dasSystemrichtig bedienenund Beschädigungen
vermeiden.
HINWEIS
SosindHinweisezurBedienungundzusätzliche
Erläuterungengekennzeichnet.Das Beachten solcher
Hinweise ist empfehlenswert,damit die Funktionenoptimal
genutzt werden können.
Sicherheitshinweise
Netzkabel
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel(wederdas
Gerät selbst, nochMöbelusw.) und klemmenSiedas Kabel
nichtein.DasNetzkabeldarf nuram Stecker gehandhabt
werden. Trennen SiedasGerät niemalsdurch Ziehen am
Kabel vom Netz und berühren Sie das Netzkabel niemals mit
nassen Händen, da dies zu einem Kurzschlussoder zu einem
Stromschlag führen kann. Machen SieniemalsKnoten in das
Kabel, und binden Siees nie mitanderen Kabelnzusammen.
DasNetzkabelmusssoverlegt werden, dass niemand auf das
Kabel treten kann.Beschädigungen am Netzkabelkönnen zu
Bränden oderStromschlägenführen. Wenn das Netzkabel
beschädigt ist und ausgetauscht werden muss, darf diesnur
durch quali zierte Personen erfolgen.
FeuchtigkeitundWasser
VerwendenSie diesesGerät nichtin feuchter
oderdunstigerUmgebung (vermeiden Siedas
Badezimmer,die Spülein derKücheoderdie
Umgebung derWaschmaschine).Achten Sie
darauf,dass diesesGerät niemalsRegen
oderWasser ausgesetzt ist, und stellen Sie
keinemitFlüssigkeit gefülltenGefäße,wie
zumBeispiel Blumenvasen, aufdemGerät
ab. Meiden Sie Tropf- undSpritzwasser,dadieszu einem
Kurzschluss,Stromschlag oder Defektdes Gerätes führen
kann.
Sollte ein harter Gegenstand auf das Gerät fallen oder
Flüssigkeit indasGerät eindringen, müssen Sie das Gerät
vom Netz trennen und durch eine quali zierte Fachkraft
überprüfen lassen, bevor es wieder betrieben werden kann.
Servicearbeiten
Überlassen Sie alle Wartungs-arbeiten dem
quali ziertenKundendienstpersonal. Öffnen
Sie dasGehäuse nicht selbst, da dieseinen
elektrischen Schlag nachsich ziehen kann.
Kopfhörer-Lautstärke
ZuhoherSchalldruckoder zuhohe
Lautstärken von Kopfhörernkönnen zu
Gehörschädenführen.
Batterien
VORSICHT:LegenSie Batterien
stets polrichtigein.Versuchen SieBatteriennicht wieder
aufzuladenundwerfenSiesie unterkeinenUmständen
ins Feuer.Explosionsgefahr!
Wandmontage
UmVerletzungen zu vermeiden, muss dieses Gerät in
Übereinstimmung mit denInstallationsanweisungen sicher
an derWand befestigt werden (wenn diese Optionverfügbar
ist).
Ersatzteile
FallsIhr Gerät ein Ersatzteil benötigt, stellen Sie sicher,dass
diePerson,diedieReparaturvornimmt, Teileverwendet,
die vomHerstellerspezifiziertwurden oderdiegleiche
Spezi kation haben wie das Originalteil. Nichtzugelassene
Ersatzteile könnten Brand, elektrische Schlägeoder andere
Gefahren verursachen.

Deutsch- 4-
Trennendes Gerätes vom Netz
Der Netzstecker wird verwendet,umdas TV-Gerätvom Netz
zu trennen und muss daherstets gutzugänglich sein.
LCD-Bildschirm
Das LCD-Panel ist einHochtechnologieproduktmit mehreren
Millionen Dünnschicht-Transistoren, die selbst feine
Bilddetails auösen.GelegentlichkönneneinigeinaktivePixel
alsunveränderlichblaue, grüneoder rote Punkteerscheinen.
Wir möchten ausdrücklichdarauf hinweisen,dass dies die
Leistung oder FunktionsfähigkeitIhresProduktsaberinkeiner
Weisebeeinträchtigt.
Entsorgung
Hinweise zurEntsorgung:•
VerpackungundVerpackungshilfensindrecyclebar undsollten
grundsätzlich wiederverwertet werden.Verpackungsmaterial,
wiez.B.Plastiktüten,darfnichtin dieReichweitevonKindern
gelangen. Batterien, auch solchediefrei von Schwermetallen
sind, dürfen nicht mit dem normalen Haushaltsmüllentsorgt
werden.
BitteentsorgenSiegebrauchte Batterienaufumweltgerechte
Weise. Erkundigen Siesich nach den gesetzlichen
Vorschriften, die in IhremGebiet gültigsind.
DiesesSymbolaufder Verpackungzeigtan,dassdas
elektrische oder elektronische Gerät am Ende seiner
Lebensdauer getrenntvomnormalen Haushaltsmüllentsorgt
werden muss. Innerhalb der EU gibtes getrennteSammel-
und Recyclingsysteme.Für weitere Informationen wendenSie
sich bitte an dieörtlichen Behörden oderan den Händler,bei
demSie das Produkt gekauft haben.
Anschluss aneinTV-Verteilersystem (Kabel-TV
etc.)über den Tuner
DerAnschlussvon Geräten, die über dieNetzverbindung
oder andereGeräte an die Schutzerdung des Gebäudes
angeschlossen sind, über Koaxialkabel an ein TV-
Verteilersystem kannunterUmständeneinemögliche
Feuergefahr darstellen.
Außer Betrieb nehmenund lagern
Ziehen Sie den Netzsteckeraus der Steckdose undverpacken
SiedasTV-Gerätineiner geeignetenKartonage.Entnehmen
Sie die Batterien aus der Fernbedienung und packen Sie die
Fernbedienung zumTV-Gerät.
HINWEIS: Das TV-Gerät sollte in einemtrockenen und
staubfreien Raum gelagert werden.
Stromquelle
DasGerätdarfnuraneinerNetzsteckdosemit
220-240 VWechselspannungund einerFrequenzvon 50 Hz
betrieben werden. Stellen Sie sicher,dass Sie die richtige
Spannung verwenden,da sonstdasGerät beschädigt
werden könnte.
Reinigung
ZiehenSie vor derReinigungdes Gerätes den
NetzsteckerausderSteckdose. Verwenden
SiekeineflüssigenoderSprühreiniger.
Benutzen Sie einweiches und trockenes
Tuch, da sonst das Gerät beschädigtwerden
könnte.
Gewitter
TrennenSiedasNetzkabelvon der Steckdose
und ziehen Sie das Antennenkabel ab, falls
es SturmoderGewitter gibt oderdas Gerät
längereZeit nicht benutzt wird (z. B., wenn
Sie in den Urlaubfahren), da sonst das Gerät
beschädigt werden könnte.
Hitze und offenes Feuer
DasGerätdarfwederoffenemFeuernoch
anderen Quellenintensiver Hitzestrahlung, wie
elektrischenRadiatoren,ausgesetzt werden.
Kerzen und andereoffene Flammenmüssen
zu jederZeit von diesemProdukt ferngehalten werden, um
das Ausbreiten vonFeuerzuverhindern. Batterien dürfen
niemalszugroßer Hitzewiedirekter Sonneneinstrahlung,
Feuer o. ä. ausgesetzt werden.
Belüftung
Die Schlitzeund ÖffnungendesEmpfängersdienen
derBelüftungundsolleneinenreibungslosenBetrieb
gewährleisten. Umeine Überhitzung zu vermeiden, sollten
diese Öffnungen niemals blockiertoderabgedeckt werden,
da sonst das Gerät beschädigt werden könnte.
Standby /Netzschalter
VORSICHT: Lassen Sie das TV-Gerätnicht imStandby-
oderaktiven Modus, wenn Sie fürlängerer Zeitausser Haus
sind.
Elektrisches Gerät vonKindernfernhalten
Um das Gerät vollständig vomNetz zu trennen, muss der
Netzsteckeraus der Steckdose gezogen werden. Aus
diesemGrund muss dasGerät so aufgestelltwerden, dass
derungehinderteZugang zurSteckdose garantiert ist, damit
imNotfall derNetzstecker sofort gezogenwerdenkann.
Um Brandgefahrauszuschließen, sollte das Netzkabel bei
längerer NichtverwendungdesGerätes,zum Beispielim
Urlaub, unbedingt von der Steckdose getrennt werden.

Deutsch- 5-
Lieferumfang
LCD-Fernsehgerät
Fernbedienung
Bedienungsanleitung Batterien: 2x AAA
HINWEIS:Prüfen Sie denLieferumfang direkt nach demErwerb. Stellen Sie sicher,dass alle Zubehörteile
enthalten sind.

Deutsch- 6-
Informationen zum Umweltschutz
Dieser Fernseher istso entwickelt, dass er zur Schonungder Umwelt wenigerStrom verbraucht.•
Mit der Energiesparfunktion diesesFernseherskönnen Sie durch die Reduzierungder Stromrechnung Geld sparen und
zudemdie Umwelt schonen. Gehen Sie zurReduzierung des Stromverbrauchs wie folgt vor:
Nutzen Sie die Energiesparmodus-Option im AndereEinstellungen-Menü. Wenn Sie den Energiesparmodus aktivieren,•
verbrauchtder Fernseherautomatisch weniger Strom, indemerdie Helligkeit des Fernsehersauf einen optimalen Wert
reduziert. Hinweis:EinigeBildeinstellungenkönnennicht geändertwerden, wenn sich derFernseherimEnergiesparmodus
be ndet.
Bitte schalten Sie den Fernseherbei Nichtbenutzung aus oder ziehen denNetzstecker aus der Steckdose. Dies reduziert•
den Stromverbrauchzusätzlich.
Unterbrechen Sie bei längerer Abwesenheit die Stromversorgung.•
Beachten Sie, dassder Energiesparmodus (anstatt des Bereitschaftsmodus) ef zienter ist als die Unterbrechung der•
Stromversorgung (durch Ziehen desNetzsteckersausderSteckdose).Daherempfehlen wirzur ReduzierungIhres
jährlichenStromverbrauchs dringend, die Energiesparmodus-Optionzu aktivieren. Zudem raten wir,den Fernseher zum
Energiesparen bei Nichtbenutzung vom Stromnetz zu trennen.
• Bitte helfenSie uns beim Schutz der Umwelt, indemSie diese Schritte befolgen.
Informationen zur Reparatur
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten dem quali ziertenKundendienstpersonal. DerFernseher darf nur von quali zierten
Fachkräftenrepariert werden.Weitere Informationen erhalten Sie beiIhrem örtlichenHändler,beidemSie diesen Fernseher
erworben haben.

Deutsch- 7-
Fernbedienungstasten
Standby1.
Mono-Stereo /DualI-II /AktuelleSprache (*)2.
(imDTV-Modus)
Bildgröße3.
Grüne Taste4.
RoteTaste5.
Zifferntasten6.
Teletext/Mix(imTXT-Modus)7.
Cursor nachlinks8.
Menu Ein-aus9.
AV/ Quelle10.
AuswahlFavoritenmodus (imDTV-Modus)11.
Lautstärke +12.
Info/Anzeige (imTXT-Modus)13.
Stummschaltung14.
Lautstärke -15.
ProgrammZurück /Programm weiter(imDTV-16.
Modus)
ElektronischerProgrammführer (imDTV-17.
Modus)
ProgrammWeiter/Programmzurück (imDTV-18.
Modus)
Schlaf-Timer19.
AuswahlBildmodus20.
Ok(Bestätigung)/Halten (imTXT-Modus)/21.
Kanallisteeditieren
Cursor nachunten22.
Verlassen /ZurückReturn /Indexseite(imTXT-23.
Modus)
Cursor nachrechts/Subseiten (imTXT-Modus)24.
Cursor nachoben25.
Voriges Programm26.
Gelbe Taste27.
Blaue Taste28.
Keine Function29.
UntertitelEin-aus30. (imDTV-Modus)

Deutsch- 8-
Ansichtder Anschlüsse an der Rückseite
HDMI 2: HDMI-Eingang1.
HDMI 1: HDMI-Eingang2.
HDMI-Eingänge dienen der Verbindung eines Gerätes mit HDMI-Anschluss. Ihr LCD-Gerät kann High-De nition-
Bilder von Geräten wie High-De nition-Satellitenreceivern oder -DVD-Playern anzeigen. Diese Geräte müssen über
die HDMI- oderComponent-Anschlüsseverbunden werden. Diese Anschlüsse können 720p- oder 1080i-Signale
verarbeiten. Beieiner HDMI-zu-HDMI-Verbindung ist keine weitere Audioverbindung erforderlich.
An den3. Antenneneingang schließen Sie Antenne an.
Bitte beachten Sie, dassdas Antennenkabel beim Einsatz eines Decoders oder Medienrecorders an das externeGerät
angeschlossen und das Antennensignalzum Fernsehgerät durchgeschliffen werden sollte; siehe nachstehende Abbildung.
SCART4. -Eingang oder -Ausgang zum Anschließen externer Geräte. Schließen Sie das SCART-Kabel an den SCART-
Anschluss am Fernsehgerät und anden SCART-Anschluss des externen Gerätes (z. B. Decoder, Videorecorder oder
DVD-Player) an.
Beachten Sie: Wenn einexternes Gerät über den SCART-Anschluss verbunden ist, schaltet das Fernsehgerät
automatisch in den AV-Modus um.
LCD-TV und Bedientasten
Vorder-undRückansicht AnsichtSteuertasten Steuertasten
1. Standby-/ Ein-Taste
2. TV/AV-Taste
3. TastenProgramm aufwärts/abwärts
4. TastenLautstärke +/-
Hinweis:Drücken Siedie Tasten
und gleichzeitig,um
das Hauptmenüanzuzeigen.
StandbyLED
Netzkabelanschluss

Deutsch- 9-
BeachtenSie: S-VHS-Signale werdenüberden SCART-Anschluss unterstützt (optional).
Überden5. VGA-Eingang können Sieeinen PC mit Ihrem Fernsehgerät verbinden.
Schließen Sie das PC-Kabel an den PC-Eingang amFernsehgerät undan den VGA-AusgangIhres PCs an.
Bitte beachten: Durch den Einsatz eines YPbPr-zu-VGA-Kabels (nichtmitgeliefert) können Sie YPbPr-Signale per
VGAeingeben.
HINWEIS: Sie können VGAund YPbPrnicht gleichzeitig nutzen.
Überden6. SPDIF-Ausgang werdendie Audiosignale deraktuell angezeigten Quelle ausgegeben.
Verwenden Sie zurÜbertragung von Audiosignalen an ein Gerät mit SPDIF-Eingang ein SPDIF-Kabel.
Ansichtder seitlichen Anschlüsse
In den CI-Steckplatz stecken Sie CI-Karten ein. Eine CI-Karte ermöglicht dasAnschauen1.
sämtlicher von Ihnen abonnierter Kanäle. WeitereInformationen nden Sie im Abschnitt
„Conditional Access“.
Seitlicher USB-Eingang.2.
DerVideoeingangwirdzumAnschließendes VideosignalsvonZusatzgeräten3.3.
verwendet. DerVIDEO IN EingangdesTV-Geräts wirdmitVIDEO OUTAusgangdes
Zusatzgeräts verbunden.
DieAudioeingänge werden zumAnschließen der Audiosignale von Zusatzgeräten verwendet.4.
Schließen Sie das Audiokabel zwischen den AUDIOEINGÄNGEN des TV-Geräts und dem
AUDIOAUSGANG des Zusatzgeräts an.
HINWEIS Wenn Sie ein Gerät überden VIDEOEINGANG an das TV-Gerät
anschließen, solltenSie das Gerät auch mit einemAudiokabel an die AUDIOEINGÄNGE
des TV-Geräts anschließen, um das Audiosignal zuaktivieren.
Überden Kopfhöreranschluss verbinden Sie einen externenKopfhörer mit dem System.5.
Per Kopfhörerausgang können Sie den Fernsehton über Kopfhörer genießen (optional).
Stromanschluss
WICHTIG:Das Gerät ist nur für den Betrieb mit220-240VVWechselspannung beieiner Frequenzvon 50 Hz
ausgelegt.
GebenSie Ihrem Gerät nach demAuspackengenug Zeit,sichder Raumtemperaturanzupassen. Danach können Sie es•
an eine Steckdose anschließen.
Antennenanschluss
Stecken Sie den Antennensteckerin die• Antenneneingangs-buchse (ANT) an der Rückseitedes Gerätes ein.

Deutsch- 10 -
USB-Eingangverwenden
Überden USB-Eingang amFernsehgerät können Sie•
USB-Geräteanschließen.DiesesMerkmal ermöglicht
Ihnen, JPG-, MP3- und Videodateien auf einemUSB-Stick
anzuzeigen/wiederzugeben.
Möglicherweise sind bestimmte Artenvon USB-Geräten•
(z. B.MP3-Player)nicht mit diesem Fernsehgerät
kompatibel.
Sie sollten IhreDateien zur Vermeidungeines möglichen•
Datenverlustessichern, bevor SieeinenDatenträger
amFernseher anschließen.BeachtenSie,dassder
Herstellerkeinerlei Haftung für beschädigteDateien oder
Datenverluste übernimmt.
Ziehen Sie den USB-Datenträger nicht ab,während eine•
Datei wiedergegeben wird.
VORSICHT:SchnellesAnschließenundAbziehen von
USB-Gerätenist gefährlich.Sie solltendenDatenträger
vorallemnicht wiederholtschnellanschließen und
abziehen.Andernfalls könnenphysikalischeSchäden
amUSB-Wiedergabegerät undinsbesondereamUSB-
Datenträgerverursacht werden.
Seitenansicht USB-Datenträger
USB-Datenträger anschließen
WICHTIG:Der Fernseher solltewährend des
Anschließens oder Abziehens eines USB-Gerätes
ausgeschaltet sein. Stecken SiedasUSB-Gerät in den USB-
Eingang am Fernsehgerät ein. ÜberdenUSB-Eingang am
Fernsehgerät können Sie ein USB-Gerät anschließen.
HINWEIS:Möglicherweise werden bestimmteArten von
Festplattenlaufwerken nicht unterstützt.
LCD-TV an einen PC anschließen
ZurAnzeigedesComputerbildsaufIhremLCD-TV
könnenSie Diesesan einen Computer anschließen.
Schalten Sie Computer und TV-Gerät aus, bevor Sie die
Anschlüsse vornehmen. Verwenden Sieein 15-poliges
D-Sub-Monitorkabel.WennderAnschlusshergestelltist,
schaltenSie auf die QuellePC. Siehe dazu den Abschnitt
“Eingangsauswahl”. Stellen Sie dievon Ihnen bevorzugte
Auösung ein. Informationenzur Auösung nden Sieim
Anhang.
SeitlicheAV-Anschlüsseverwenden
Sie können eineReihevon Zusatzgeräten an IhrLCD-TV-
Gerät anschließen.
Zum Anschluss einesCamcorders verwenden Sie bitte•
die VIDEOIN- und die AUDIOANSCHLÜSSE.Für die
Auswahl der entsprechenden Quelle sieheden Abschnitt
“Eingangsauswahl” imFolgenden.
Umdas Audiosignalüber Kopfhörerzu empfangen,•
schließenSieDiesen andieKopfhörerbuchsedesTV-
Geräts an.
PerHDMI an einemDVD-Player
anschließen
WeitereInformationen ndenSieinderBedienungsanleitung
IhresDVD-Players. Schalten Sie ComputerundTV-Gerät
aus, bevorSie die Anschlüsse vornehmen.
HINWEIS :Nichtallederin derAbbildung gezeigtenKabel
sind im Lieferumfangenthalten.
FallsIhrDVD-Playerüber einen• HDMI-Anschluss verfügt,
können Sie zur Erzielung einer besseren Video-und
Audioqualität eine HDMI-Verbindung herstellen.
Wenn Sie den DVD-Player wieoben abgebildet anschließen,•
schalten Sie auf dieverbundene HDMI-Quelleum. Weitere
Informationen zumÄndern der Quelle nden Sie imAbschnitt
Eingangswahl.
Anschluss eines DVD-Players
WennSieeinenDVD-PlayeranIhrLCD-TV-Gerät anschließen
möchten, könnenSie dafürdie Anschlüssedes TV-Geräts
verwenden. DVD-Playerkönnen verschiedene Anschlüsse
aufweisen.Bittesehen Sie im HandbuchIhres DVD-Players
für weiterführende Informationen nach. Schalten Siedas
TV-GerätunddasZusatzgerätaus,bevor SiedieAnschlüsse
vornehmen.
HINWEIS: Die in derAbbildunggezeigten Kabel sind
nicht imLieferumfangenthalten.
HatIhrDVD-PlayereineHDMI-Buchse, könnenSie•
ihn über HDMI anschließen. Schalten Sieauf HDMI
als Quelle, nachdemSiedenDVD-Playerwieunten
abgebildetangeschlossenhaben.SiehedazudenAbschnitt
“Eingangsauswahl”.

Deutsch- 11 -
Ein-undausschalten
Fernsehgerät einschalten
Schließen Sie das Netzkabel an ein 220-240V AC-Netz mit•
50 Hz an. Die Standby-LED leuchtet auf.(Bei Standby Ein/
Aus blinkt die LED)
SoschaltenSieden FernseherausdemBereitschaftsmodus•
ein:
DrückenSie„• “, -P/CH, P/CH+ oder eineZifferntaste an
derFernbedienung.
Drücken Sie die Taste“• ”oder, -P/CH oder P/CH+ am
TV-Gerät. Das TV-Gerät schaltet sich ein.
HINWEIS:WennSiedas Fernsehgerätüber die
Tasten -P/CH oder P/CH+ anderFernbedienungoderam
Fernsehgeräteeinschalten,wird daszuletztgeschaute
Programmwieder eingestellt.
In jedem Fall schaltet sich das Gerät ein.
Fernsehgerät ausschalten
DrückenSie die Taste “• ”auf der Fernbedienung oder
dieTaste“ ”amFernsehgerät. DasGerät schaltet in
den Standby-Modus.
Umdas FernsehgerätkomplettvonderStromversorgung•
zutrennen, ziehenSie denNetzstecker.
HINWEIS:Wenndas Fernsehgerät inden
Bereitschaftsmodusgeschaltetwird,zeigt die Bereitschafts-
LED gegebenenfalls durch Blinkenan,dassStandby-Suche,
OverAirDownload oder Timeraktiv sind.
Eingangswahl
Nachdem SieexterneGeräteanIhrFernsehgerät
angeschlossenhaben, können Sie aufunterschiedliche
Eingangsquellenumschalten.Mit der„SOURCE“-Taste an
derFernbedienung könnenSieder Reihenachzwischen
den Quellen umschalten.
EinigeDVD-Playerwerden über dieCOMPONENT-•
ANSCHLÜSSE(YPbPr) angeschlossen. YPbPr kann nur
verwendet werden,wenn Sie einGerät mit YPbPr-Ausgabe
über ein YPbPr-PC-Kabel mit dem PC-Eingang verbinden
(YPbPr-Kabel wirdnicht mitgeliefert).Wenn derAnschluss
hergestellt ist,schalten Sie auf dieQuelle YPbPr.Siehe
dazu den Abschnitt “Eingangsauswahl”.
Sie können den Anschluss auch überSCART vornehmen.•
Verwenden Sie ein SCART-Kabel (siehe Abb. unten).
HINWEIS: Diese drei Anschlussmethodenhaben die
selbe Funktion, aberauf verschiedenenQualitätsstufen. Sie
müssen nicht alle drei Anschlussarten verwenden.
Fernbedienung
Batterien einlegen
EntfernenSieden Batteriefachdeckel an derRückseite•
derFernbedienung,indemSieden gezeigtenTeilleicht
nach hinten ziehen.
Legen Siezwei• AAA/R3-Batterienodereinen gleichwertigen
Typ ein. Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die
Polarität (+/-);bringen SiedenBatteriefachdeckelwieder
an.
HINWEIS :NehmenSiedie Batterien ausder
Fernbedienungheraus, wennSiedas Gerät längere Zeit
nichtbenutzen.AndernfallskanneszuBeschädigungen
durch auslaufende Batterienkommen.Die Reichweite der
Fernbedienung beträgt etwa 7 m.

Deutsch- 12 -
GrundlegendeBedienung
Sie könnenIhrFernsehgerätsowohlmitden Tastenan
derFernbedienungals auchmit denTastenamGerät
bedienen.
MitdenTastenamFernsehgerätbedienen
Einstellung der Lautstärke
DrückenSiedieTaste“• ”,umdieLautstärkezu
verringernbzw.dieTaste“ ”,umdieLautstärke
zuerhöhen. InderMittedesunterenBildschirmrands
wirddaraufhineinLautstärkebalken(Schieberegler)
eingeblendet.
Programmauswahl
Drücken Siedie Taste “• P/CH +”, um das nächste Programm
aufzurufen bzw.dieTaste“P/CH-”, umdasvorherige
Programmeinzuschalten.
Ansicht des Hauptmenüs
DrückenSie die Tasten “• ”/ “ ”gleichzeitig,
um dasHauptmenü anzuzeigen. Wählen Sie imHauptmenü
über die Taste“AV”ein Untermenüausund öffnenSie
dieses Untermenü überdie Tasten “ ”oder“
”. Informationenüber die Benutzung der Menüs nden Sie
im Abschnitt Menüsystem.
AV-Modus
DrückenSie mehrmals dieTaste “• AV”imBedienfeld am
TV-Gerät, umzwischen denAV-Modi umzuschalten
Mit den Tasten an der Fernbedienung
bedienen
Überdie Fernbedienung Ihres Fernsehgerätes können Sie•
sämtliche FunktionenIhresModellssteuern. DieFunktionen
werden in Übereinstimmungmit demMenüsystemIhres
Fernsehgerätes beschrieben.
Lautstärkeregelung
Mit “• ”erhöhenSie die Lautstärke.Mit “ ”
verringernSiedie Lautstärke.AufdemBildschirmwirdeine
Lautstärkeskala (Schieberegler) eingeblendet.
Kanalauswahl (vorheriger oder nächster
Kanal)
Mit• P/CH- wählen Sie den vorherigen Kanal.
Mit• P/CH+ wählen Sie den nächstenKanal.
Kanalauswahl (Direktzugriff)
Wählen Sie mit den Zifferntasten ander Fernbedienung•
Kanäle zwischen 0und 9. DerFernseher wechselt zum
ausgewähltenKanal.ZurAuswahlzweistelligerKanäle
drücken SiedieentsprechendenZifferntasten bittein
Folge. Wenn bis zur Betätigung derzweitenZifferntaste
zu viel Zeit verstreicht, wirdderKanal entsprechend der
ersten Zifferneingabe angezeigt. Drücken Siezur Auswahl
einstelligerKanäle direkt die entsprechende Zifferntaste.
ElektronischenProgrammführer
(EPG)aufrufen
DerelektronischeProgrammführer(EPG)liefertIhnen
Informationenüberdie verfügbarenProgramme.Bitte drücken
Sie zumEinblenden des EPG-Menüs die EPG-Taste ander
Fernbedienung.
Mit „• “/„ “navigieren Sie durchdie Kanäle.
Mit „• “/„ “ navigieren Sie durch die Programmliste.
Das EPG-Menü zeigt dieverfügbaren Informationenzu•
allen Kanälenan.
Bitte beachten Sie, dass Informationen zumlaufenden und•
kommendenProgrammautomatischaktualisiert werden.
FallsbeieinemKanalkeineProgrammdaten zur Verfügung
stehen, bleibt die EPG-Anzeige leer.
OK(Optionen): ZeigtdieProgrammoptionenan, einschließlich
derOption „Kanal wählen“.
INFO(Sendungs-Details): ZeigtEinzelheiten zuden
Programmen an.
Grüne Taste: Zeigt den Programmplan an.
Gelbe Taste: Zeigt dieEPG-Datenentsprechend der Zeitleiste
an.
Blaue Taste(Filter): Zeigt die Filteroptionen an.
RoteTaste (Vorh.Zeitabschnitt): Zeigtdie Programmedes
vorherigen Zeitabschnitts an.
GrüneTaste (Nächster Zeitabschnitt): Zeigt die Programme
des nächsten Zeitabschnitts an.
Gelbe Taste(Tag-): Zeigt die Programme des Vortages an.
BlaueTaste(Tag+): Zeigt die Programmedes Folgetages
an.
Zifferntasten(Springen):Mit denZifferntasten könnenSie
direkt zu den gewünschten Kanälen springen.

Deutsch- 13 -
OK(Optionen): ZeigtdieProgrammoptionenan, einschließlich
derOption „Kanal wählen“.
Text-Taste(Filter): Zeigt die Filteroptionen an.
INFO(Details): Zeigt Einzelheiten zu den Programmen an.
Rote Taste (Tag-): Zeigt die Programme des Vortages an.
Grüne Taste (Tag+): Zeigt dieProgramme des Folgetages
an.
Gelbe Taste(Zoom):Erweitertdie Programminformationen.
Blaue Taste(Filter): Zeigt die Filteroptionen an.
INFO(Details): Zeigt Einzelheiten zu den Programmen an.
Zifferntasten(Springen):Mit denZifferntasten könnenSie
direkt zu den gewünschten Kanälen springen.
OK(Optionen): ZeigtdieProgrammoptionenan, einschließlich
derOption „Kanal wählen“.
Text(Suche): Zeigt das Menü „Guide-Suche“ an.
SUBTTL: DrückenSiezur Anzeigedes Spartewählen-
Menüs die SUBTITLE-Taste. Mit dieser Funktion können
SiedieEPG-Datenbank nacheinembestimmtenGenre
durchsuchen. Die imEPGverfügbaren Informationenwerden
durchsucht und die Ergebnisse, diezu Ihren Suchkriterien
passen, angezeigt.
„“ SWAP(Jetzt) : Zeigt das aktuelle Programman.
DigitalerTeletext(**nurfür UK)
• Drücken Sie die “ ”-Taste.
• Die Informationen des digitalenTeletexts wird eingeblendet.
•Steuern Sie diese Information über die farbigen Tasten, die
Cursortasten und dieTaste OK.
DieBedienungkannje nachInhalt des digitalenTeletexts
unterschiedlich sein.
Folgen Sieden Anweisungen, die aufdem Bildschirmdes
digitalen Teletexts angezeigt werden.
Wenn Sie die Taste “• ”drücken,kehrtdas Fernsehgerät
zumnormalen Fernsehprogrammzurück.
Beidigitalem Rundfunk (DVB-T-C)verfügenSieneben•
Kanälen, die digitalen Teletext und normales Fernsehbild
beinhalten,auchüber Kanäle,dienurdigitalenTeletext
ausstrahlen.
Das BildseitenverhältnisbeimAnseheneinesKanals,•
der nur über digitalen Teletextverfügt, entspricht
demBildseitenverhältnisdeszuletztbetrachteten
Fernsehbildes.
Wenn Sie die Taste “• ”erneut drücken, wird derdigitale
Teletext-Bildschirm angezeigt.
AnalogerTeletext
DieVerwendung des Teletexts und seinerFunktionen ist beim
analogenTextsystemidentisch.BittebeachtenSiedie Hinweise
zum „TELETEXT“.
Erste Installation
WICHTIG:AchtenSievordemEinschaltendes
Fernseherszur Erstinstallation darauf, dassAntenne
bzw.Kabel angeschlossenundkeinCommonInterface-
Modul eingestecktist.
Wird dasFernsehgerät zumerstenMal eingeschaltet,führt•
derInstallationsassistent Sie durch den Vorgang. Zuerst
wird der Bildschirmzur Länderauswahl angezeigt:
Wählen Sie mit den Tasten „• “ oder„ “IhreSprache,
drücken Siezum Bestätigen undFortfahrendie OK-
Taste.
Nachder Sprachauswahlwird der „• Willkommen!“-
Bildschirm angezeigt; nun müssen Sie die Optionen Land,
TeletextSprache und VerschlüsselteKanäle suchen
einstellen.
Wählen Sie mit „• “ oder „ “das gewünschte Land und
hebenmit „ “die Option Teletext Sprache hervor.Wählen
Sie die gewünschte Teletextsprache mit „ “ oder „ “.
Drücken Sienachdem Einstellen der Option Teletext•
Sprache die „ “-Taste.Daraufhin wirddieOption
VerschlüsselteKanäle suchen hervorgehoben.Sie
könnendie VerschlüsselteKanälesuchen-Option
auf Ja einstellen, wennSieauchverschlüsselte Kanäle
durchsuchenmöchten. WählenSieanschließend die
gewünschte Teletextsprache.
DrückenSiezumFortfahrendie• OK-Taste ander
Fernbedienung. Die folgendeMeldungwirdauf dem
Bildschirm eingeblendet:

Deutsch- 14 -
Wählen Sie mit den Tasten „ “ oder „ “ zwischen„Ja“und
„Nein“, drücken Sie die OK-Taste.
AnschließendwirddiefolgendeOSD angezeigt, unddas
Digital-TVfragtdie Suchenach digital-terrestrischen TV-
Sendern ab.
NachAbschlussdes Suchvorgangswirdder BildschirmRegion
auswählenangezeigt(wennmehrereRegionalvarianten
gefundenwerden).WählenSieLandundRegionunddrücken
Sie dann OK, umfortzusetzen.
BeachtenSie:Mitder „• MENU“-Taste können Sieden
Vorgang abbrechen. Nachdemalle verfügbaren Kanäle
gespeichert wurden, erscheint dieProgrammliste auf
dem Bildschirm.Wenn Sie die Kanäle nach LCN sortieren
möchten, wählenSie „Ja“ und drücken die „OK“-Taste.
Drücken Siezum Schließen derKanallisteund Aufrufen des•
Fernsehprogramms die OK-Taste.
Installation
Drücken Sie die MENU-Taste an derFernbedienung
undwählen Installation,indemSie dieTasten„ “oder
„“drücken. Drücken Sie die OK-Taste und derfolgende
Menübildschirmwird angezeigt.
WählenSiemit denTasten „ “/„ “die OptionAutomatischer
Sendersuchlauf und drücken die OK-Taste. Die Automatischer
Sendersuchlauf-Optionenwerdenangezeigt.Wählen Sie die
gewünschte Option mit den Tasten „“ /„ “ und OK.
Automatischer Sendersuchlauf-Menü
bedienen
Digital: Sucht und speichert DVB-Sender von der Antenne.
Analog: Sucht undspeichert analoge Sender.
Vollbild: Sucht und speichertDVB-Sender von der Antenne
und analoge Sender.
WennSieeinen automatischenSuchtyp wählenund•
die OK-Tastedrücken,wirdeinBestätigungsbildschirm
eingeblendet. Wählen Siezum StartderInstallation Ja
undzum Abbrechen Nein,indemSiedie Tasten„ “/
„“ und OK drücken.
Nach der Einstellung und Bestätigungdes automatischen•
Sendersuchtypswird derInstallationsvorganggestartet
und eine Fortschrittsleiste eingeblendet.ZumAbbrechen
drücken Sie die „MENU“-Taste. Indiesem Fall werden die
gefundenen Kanälenicht gespeichert.
Manuelle Einstellung
TIPP: DieseFunktionwird zurdirektenEingabevonSendern
verwendet.
WählenSie• ManuellerSendersuchlauf ausdem
Installationsmenü,indemSiedie Tasten „ “/„ “und OK
drücken.DerBildschirmmitdenManuellerSendersuchlauf-
Optionen wird eingeblendet.
WählenSiedengewünschten• Suchtyp mit Hilfe der
Tasten„ “oder„ “. Die Optionenändern sich je nach
gewähltemSuchtyp. Wählen Siemit den Tasten„ “/
„“dasgewünschte Elementund drückenzum Einstellen
derOption„ “oder„ “.Mit„MENU“brechenSieden
Vorgang ab.

Deutsch- 15 -
Manuelle Digitale Suche
Bei der manuellen Suche wirddie Multiplex-Nummer oder
FrequenzzurSuche nach Kanälen vonHand eingegeben;
nurdieser Multiplex bzw.die Frequenz wirdnach Kanälen
durchsucht. Nach Auswahl des Suchtyps Digital können Sie
mit den Zifferntasten die Multiplex- oder Frequenznummer
eingeben und zum Start der Suche OK drücken.
Manuelle AnalogeSuche
Nach Auswahl desAnalog-Suchtyps können Sie mit„ “/
„“ein Element hervorhebenund dieses mit den Tasten„
“ oder „ “ einstellen.
GebenSiedieKanalnummeroder Frequenz über die
Zifferntastenein.DrückenSie dann zumStart der Suche
die OK-Taste. WennderKanalgefundenwurde,werden
alle neuen Kanäle, die sich noch nicht in der Liste be nden,
gespeichert.
Analoge Feinabstimmung
Wählen Sieaus demInstallationsmenü die Option• Analoge
Feinabstimmung,indemSie die Tasten „ “oder „ “und
OK drücken.DerAnalogeFeinabstimmung-Bildschirm
wirdangezeigt.Die AnalogeFeinabstimmungistnicht
verfügbar,wennkeineanalogen Kanäle, digitalenKanäle
oderexternen Quellengespeichert sind.
DrückenSie zumFortfahrendie• OK-Taste. Wählen Siemit
„“oder „ “die Option Feinabstimmung.Anschließend
drücken Sie noch einmal die OK-Taste.
Programmliste löschen
Diese Optionist nursichtbar,wennbeiLand die Option
Dänemark,Schweden, Norwegen oder Finnland ausgewählt
wurde.
Mitdieser Option löschen Sie diegespeichertenKanäle.
Wählen Siemit den Tasten „ “oder„ “die Option
Programmliste löschen und drücken die OK-Taste.Die
folgende Meldung wird auf demBildschirm angezeigt:
DrückenSie zum Abbrechen OK.Wählen Siemit„ “oder
„“die OptionJa und drückenzum LöschenallerKanäle
die OK-Taste.
Sender verwalten:Kanalliste
Das Fernsehgerät sortiert allegespeicherten Senderinder
Kanalliste. Mit Hilfe der Kanalliste-Optionen können Sie diese
Kanallistebearbeiten,Favoritenfestlegenoder aufzulistende
aktive Sender einstellen.
DrückenSie zumAufrufen des Hauptmenüsdie• MENU-
Taste. WählenSie mit den Tasten „ “oder„ “die Option
Kanalliste. Drücken Sie zumAufrufen der Menüinhalte die
OK-Taste.
WählenSiezum Verwalten allergespeicherten Kanäle
Kanallistebearbeiten.Mit „ “oder„ “und OK können
SiedieOption Kanalliste bearbeitenhervorhebenund
bestätigen.
Kanalliste bedienen
WählenSiemit„• “oder„ “denKanal,denSiebearbeiten
möchten. WählenSiemit „ “oder „ “eine Funktion aus
demKanalliste-Menü.
Mit• P/CH+ oder P/CH- blättern Sie nach oben bzw. unten.
DrückenSiezum AnzeigenderFilteroptionendie• blaue
Taste.
Drücken Sie zum Verlassen die• MENU-Taste.
Einen Kanal verschieben
Wählen Siezuerst den gewünschten Kanal. Wählen Siedie•
OptionBewegen aus demKanalliste-Menü unddrücken
die OK-Taste.

Deutsch- 16 -
DerNummerbearbeiten-Bildschirm wirdangezeigt.Geben•
Sie die gewünschte Kanalnummer über die Zifferntasten an
der Fernbedienung ein. Wenn auf dieserNummer ebenfalls
einKanalgespeichertist,erscheinteineWarnmeldung.
Wählen Sie Ja, wenn Sie den Kanalverschieben möchten,
und drücken Sie OK.
DrückenSie zumFortfahren• OK.Dergewählte Kanal wird
nun verschoben.
Einen Kanal löschen
Mitder grünen TastekönnenSiealleKanälemarkieren
bzw.alleMarkierungen aufheben; mit der gelben Taste
markierenSieeineneinzelnenKanalbzw.heben dessen
Markierung auf.
Wählen Sie den Kanal,denSielöschen möchten, und•
anschließenddieOption Löschen.DrückenSiezum
Fortfahren die OK-Taste.
EineWarnmeldung wirdeingeblendet. WählenSiezum•
Löschen Ja und zumAbbrechen Nein.Drücken Sie zum
Fortfahren die OK-Taste.
Einen Kanal umbenennen
Wählen Sie den Kanal, den Sie umbenennen wollen, und•
anschließend die Option Umbenennen.Drücken Sie zum
Fortfahren die OK-Taste.
Mit denTasten„• “oder „ “wählenSie denvorherigen/
nächstenBuchstaben.Mit„ “oder„ “wechselnSie
denaktuellenBuchstaben,d.h.mit„ “wechselnSie
von „b“ zu „a“, mit „ “wechseln Sie von „b“ zu „c“. Durch
DrückenderZifferntasten 0–9können Sie den markierten
Buchstaben durch die überderTaste aufgedruckten
Buchstabenersetzen.
DrückenSie anschließendzumSpeicherndie• OK-Taste.
Mit MENU brechen Sie den Vorgang ab.
Einen Kanal sperren
Mitder grünen TastekönnenSiealleKanälemarkieren
bzw.alleMarkierungen aufheben; mit der gelben Taste
könnenSieeinen einzelnen Kanalmarkieren bzw.dessen
Markierung aufheben.
WählenSiedenKanal, denSiesperren möchten,und•
anschließenddie Option Sperren.DrückenSie zum
Fortfahren die OK-Taste.
Siewerdenaufgefordert,den PIN-Codeder Kindersicherung•
einzugeben. Der Standard-PIN-Code lautet 0000.Geben
Sie den PIN-Codeein.
DrückenSie die• OK-Taste, sobald der gewünschteKanal
markiert ist; dadurch wird er gesperrt bzw.freigegeben.
Das Schlosssymbol wirdneben dem ausgewählten Kanal
eingeblendet.
Sender verwalten:Favoriten
Sie können eine Liste mit Favoritenprogrammenerstellen.
DrückenSie zumAufrufen des Hauptmenüsdie• MENU-
Taste. WählenSie mit „ “ oder „ “ die Kanalliste-Option.
Drücken Sie zum Aufrufen der Menüinhalte die OK-Taste.
Wählen SiezumVerwalten derFavoritenlistedie Option•
Favoriten.Wählen Sie mit „ “/„ “und OK die Option
Favoriten.
Sie können mehrereKanäle als Favoriten einstellen und•
dadurch nurIhre Favoriten anzeigen.
WählenSiemit „• “oder„ “einenKanal.FügenSie
den ausgewählten Kanal mit OK zurFavoritenliste hinzu.
Drücken Sie zum Entfernen erneut die OK-Taste.
Tastenfunktionen
OK• : Hinzufügen/Entfernen eines Senders.
Gelb• : De-/Selektieren eines Kanals.
Grün• : De-/Selektieren allerKanäle.
Blau• :Anzeigen der Filteroptionen.
Sender verwalten:Kanalliste
sortieren
Siekönnen die Senderauswählen, die in der Kanalliste
aufgelistet werden. Zur Anzeige bestimmter Sendertypen
können Sie die Aktive Kanalliste-Einstellung nutzen.
Wählen Sie mit „ “oder„ “die AktiveKanalliste-Option
aus demKanalliste-Menü. Drücken Sie zum Fortfahren die
OK-Taste.
Wählen Sie mit„ “/„ “und OK eineÜbertragungsart-
Optionaus derListe.

Deutsch- 17 -
Bildschirminformationen
Mit der INFO-Taste könnenSie die Bildschirminformationen
anzeigen. Einzelheiten zumSender und zur aktuellen
Sendung werden inder Informationszeile angezeigt.
Die Informationszeile bietet eine Reihe vonInformationen über
denausgewählten Kanalund dielaufendenProgramme.Der
NamedesKanals wirdzusammenmitderKanallistennummer
angezeigt. Tipp: Nicht alle Kanäle übertragen die
Programmdaten. Sind Name und Zeitdauerdes Programms
nicht verfügbar, bleibt die Informationszeile leer.
Wenn der ausgewählte Kanal gesperrtist,müssen Sie zur
AnzeigedesKanalsdenrichtigen vierstelligenCodeeingeben
derStandard-Code lautet 0000). “Auf demBildschirmwird
die Meldung PIN eingeben“ angezeigt.
Medienwiedergabe mit
Medienbrowser
Wenn der USB-Stick nach Aus- underneuten Einschalten
odernachderersten Installation nicht erkanntwird, entfernen
Sie das USB-Gerät zuerst und schalten dann den Fernseher
aus undwieder ein.Schließen Sie das USB-Gerätwieder
an.
DrückenSie zur Anzeige des Medienbrowser-Fensters die
„MENU“-Taste an derFernbedienung und wählen mit „ “oder
„“die Option Medienbrowser.Drücken Sie zumFortfahren
die OK-Taste.DieMenüoptionendesMedienbrowsers
werden angezeigt.
ZudemwirdderMedienbrowserbildschirmautomatisch
eingeblendet, wennSie einUSB-Gerät einstecken:
Sie könnendie Musik-,Bild-undVideodateienauf dem
angeschlossenen USB-Speicherstick wiedergeben. Wählen
Sie mit denTasten„ “oder „ “zwischenVideos, Fotos,
Musikund Einstellungen.
Videos per USB anschauen
Wenn Sie die Videos-Optionaus den Hauptoptionen
auswählen,werdendieverfügbarenVideodateien
herausgefiltertundaufdiesemBildschirmangezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten „ “oder„ “eineVideodatei
und drücken zurWiedergabe die OK-Taste. Wenn Sie eine
UntertiteldateiwählenunddieTaste OK drücken,könnenSie
diese Untertiteldatei wählen oderabwählen. Das folgende
Menü wird beimAbspielen einerVideodatei angezeigt:
Springen (Zifferntasten): DerFernseherspringt zu der Datei,
diemitdemüberdieZifferntastenander Fernbedienung
eingegebenen Buchstaben beginnt.
Auswahlwiedergeben(OK-Taste): Gibt die ausgewählte
Datei wieder.
Wiedergeben(grüneTaste): Gibtalle Mediendateien
beginnend bei der ausgewählten Dateiwieder.
Sprache(Vorschauwiedergeben): Zeigt die ausgewählte
Datei in einem kleinenVorschaufenster an.
INFO: Ändert die Filteroptionen.
FAV: Sortiert Dateien per Namen.
Wiedergeben (Rote Taste):Startet die
Videowiedergabe.
Stopp(Blaue-Taste): Stoppt die Videowiedergabe.
Pause(OK-Taste): Unterbrichtdie Videowiedergabe.
Rücklauf( -Taste): Startet den Rücklauf.
Vorlauf ( -Taste): Startet den Vorlauf.
Untertitel/Audio (LANG-Taste): Stellt Untertitel/Audio ein.
Gelb: Öffnet das Zeitkorrektur Untertitel-Menü.
DrückenSie zurRückkehrzumvorherigen Menü die Taste
RETURN (Verlassen).

Deutsch- 18 -
Fotos via USB anschauen
Wenn SiedieFotos-Option ausdenHauptoptionenauswählen,
werden dieverfügbaren Fotodateien herausge ltert und auf
demBildschirm angezeigt.
Springen(Zifferntasten):Springtzuderüberdie Zifferntasten
ausgewählten Datei.
OK: Zeigt das ausgewählte Bild im Vollbildmodus an.
Diaschau(GrüneTaste):Startet eineDiaschau mit allen
Bildern.
Wiedergabestil (Gelbe Taste): Ändert den Anzeigestil.
Rote Taste: Sortiert die Dateien nach Datum.
TXTTaste: Zeigt alle Bilder alsMiniaturbilder an.
INFOTaste: Ändert die Filteroptionen.
Diaschauoptionen
Pause(Gelbe Taste): Unterbrichtdie Diaschau.
Weiter (Grüne Taste) : Setzt die Diaschau fort.
Zurück/Vor(Links-/Rechtstaste):Springt zurvorherigen
odernächsten Datei in derDiaschau.
Drehen(Aufwärts-/Abwärtstaste):Dreht das Bildmit der
Aufwärts-/Abwärtstaste.
Endlos/Zufall(Blaue Taste):DurcheinmaligesDrücken
deaktivieren SiedieEndlosschleife. Durch erneutesDrücken
deaktivieren SieEndlosschleifeund Zufallswiedergabe.
Wenn Sie dieTaste ein weiteresMaldrücken, istnur die
Zufallswiedergabe aktiviert.Beieiner vierten Betätigung
werden alle Funktionenaktiviert.AnhandderSymbolesehen
Sie , welche Funktionendeaktiviert wurden.
RET/BACK (Verlassen): Rückkehrzur Dateiliste.
INFO: Zeigt den Hilfebildschirm an.
Musik via USB wiedergeben
WennSiedieMusik-Option ausdenHauptoptionen auswählen,
werdendieverfügbarenMusikdateienherausge ltertundauf
diesemBildschirm angezeigt.
0–9(Zifferntasten): DerFernseher springtzu der Datei,
diemitdemüberdieZifferntastenander Fernbedienung
eingegebenen Buchstaben beginnt.
Auswahlwiedergeben(OK-Taste):Gibt die ausgewählte
Datei wieder.
Wiedergeben(GrüneTaste):GibtalleMediendateien im
Ordner beginnend mit derausgewählten Datei wieder.
Stopp(Rote Taste): Stoppt die Wiedergabe.
Pause (GelbeTaste):Hält dieausgewählteWiedergabe
an.
Zurück/Vor(Links-/Rechtstaste):Springt zurvorherigen
odernächsten Datei und gibt diese wieder.
FAV: Sortiert die Dateien nach Titel, Interpret oder Album.
HINWEIS: Wenn der Wiedergabestilinden
Medienbrowser-Einstellungen auf Verzeichniseingestellt
ist,wirdder Musik-Ordner sortiert angezeigt; Siemüssen
die Dateiennicht durch Drücken derFAV-Taste erneut
sortieren.
INFO: Ändert die Filteroptionen.
Endlos/Zufall(Blaue Taste):DurcheinmaligesDrücken
deaktivieren SiedieEndlosschleife. Durch erneutesDrücken
deaktivieren SieEndlosschleifeund Zufallswiedergabe.
Wenn Sie dieTaste ein weiteresMaldrücken, istnur die
Zufallswiedergabe aktiviert.Beieiner vierten Betätigung
werden alle Funktionenaktiviert.AnhandderSymbolesehen
Sie , welche Funktionendeaktiviert wurden.

Deutsch- 19 -
Medienbrowser-Einstellungen
SiekönnenIhre Medienbrowser-Präferenzenmitdem
Einstellungen-Dialog anpassen. Markieren Sie mit „ “oder
„“ ein Element und drücken zum Einstellen „ “ oder „ “.
Wiedergabestil: Stellt den Standardbrowsermodus ein.
Intervall f. Diaschau: Stellt die Diaschauintervallzeit ein.
Untertitelanzeigen: Aktiviert die Untertitel.
Untertitel-Sprache: Stellt die unterstützte Untertitelsprache
ein.
Untertitel-Position: StelltdieUntertitelpositionüber oder
unter demBild ein.
Schriftgröße Untertitel: Stelltdie SchriftgrößederUntertitel
ein (max.54 pt.).
Bildgröße ändern:Bildformate
SiekönnendasBildseitenverhältnis(Bildformat) des•
Fernsehers ändernunddasBild in verschiedenen Zoom-
Modi anzeigen.
Drücken SiezumÄndernder Bildgröße wiederholtdie•
SCREEN-Taste.DieverfügbarenZoom-Modiwerden
nachstehend aufgelistet.
Auto
WennAuto ausgewählt ist,wirddas Seitenverhältnisdes
Bildschirms entsprechend den vonderausgewählten
Quelle bereitgestellten Informationen (sofern verfügbar)
angepasst.
Das im Auto-Modus angezeigte Format ist von denWSS-
Informationen, diemöglicherweise imRundfunksignal
oderdem Signal von einemexternenGerät enthalten sind,
vollständig unabhängig.
HINWEIS:Der Auto-Modus istnurbei HDMI-, YPbPr-
und DTV-Quellen verfügbar.
16:9
Hierkann man dielinkeund die rechte Seite eines
normalenBildes(4:3-Seitenverhältnis)zumAusfüllen des
Breitbildfernsehers gleichmäßig strecken.
Bei Bildern mit 16:9-Seitenverhältnis, die in ein normales•
Bild(4:3-Seitenverhältnis)komprimiert wurden,nutzen
Sie zum Wiederherstellen derOriginalgrößeeines Bildes
den 16:9-Modus.
Untertitel
Mit dieserFunktion wirdein breites Bild(16:9-Seitenverhältnis)
mit Untertiteln imVollbildmodus angezeigt.
HINWEIS:Bei Zoomauswahl von Panorama,14:9 Zoom,
Kino oder Untertitel könnenSie den Bildschirm mit „ “/„ “
nach oben oder unten verschieben.
14:9
Mit dieserFunktion wirdein breites Bild(14:9-Seitenverhältnis)
bis zurOber- und Unterkante des Bildschirms vergrößert.
14:9 Zoom
Diese Option vergrößertdasBildauf ein14:9-Seiten-
verhältnis.
4:3
MitdieserOptionzeigenSieein normales Bild
(4:3-Seitenverhältnis) inseiner Originalgröße an.
Panorama
Mitdieser OptionstreckenSieeinnormalesBild
(4:3-Seitenverhältnis) horizontal, sodass es den Bildschirm
ausfüllt,ohne dass das Bildunnatürlich erscheint.
DerobereundderuntereTeil desBildessindleicht
abgeschnitten.
Table of contents
Languages:
Other Durabase TV manuals

Durabase
Durabase DB32LE112 User manual

Durabase
Durabase LE32F265X3C User manual

Durabase
Durabase LE48U300S4CW User manual

Durabase
Durabase 42X8884 3D User manual

Durabase
Durabase DL40FI80X2 User manual

Durabase
Durabase DL43F277S4CW User manual

Durabase
Durabase 24F114X2 User manual

Durabase
Durabase DB40LE985 User manual

Durabase
Durabase DL32H265X2 User manual

Durabase
Durabase 32F180X2 User manual