Durabase DB40LE985 User manual

DB40LE985
Farbfernseher
Colour television
Bedienungsanleitung
User guide
Art Nr. 7702855
T l viseur couleur
Mode emploi
é é
ï

Deutsch - 1 -
Inhalt
Funktionen.............................................................. 2
Einleitung................................................................ 2
Bestimmungsgemäßer Betrieb............................... 2
Vorbereitung ........................................................... 2
Symbole in dieser Bedienungsanleitung ................ 3
Sicherheitshinweise................................................ 3
Außer Betrieb nehmen und lagern ......................... 5
Anschluss an ein TV-Verteilersystem (Kabel-TV
etc.) über den Tuner: .......................................... 5
Inhalt der Verpackungseinheit ................................ 5
Umweltinformationen ............................................. 6
Tasten der Fernbedienung...................................... 7
LED-TV und Bedientasten...................................... 8
Ansicht der Anschlüsse – Anschlüsse an der
Rückseite................................................................ 8
Ansicht der Anschlüsse – Anschlüsse an der Seite 9
Netzanschluss ...................................................... 10
Anschluss Antenne / Kabel............................... 10
Verwendung der Multimedia-Anschlüsse ............. 10
Anschluss von USB-Speichern......................... 10
Anschließen des LED-TVs an einen PC................11
Anschluss eines DVD-Players...............................11
Verwendung der seitlichen Anschlüsse ................ 12
Verwendung anderer Anschlüsse ......................... 12
Fernbedienung ..................................................... 12
Einsetzen der Batterien .................................... 12
Ein-/Ausschalten................................................... 12
Einschalten des TV-Geräts ............................... 12
TV-Gerät ausschalten ....................................... 12
Digitaler Teletext (** nur für UK)........................ 13
Analoger Teletext .............................................. 13
Eingangsauswahl ................................................. 13
Bedienung mit den Tasten am TV-Gerät........... 13
Einstellung der Lautstärke ............................ 13
Programmauswahl........................................ 13
Ansicht des Hauptmenüs.............................. 13
AV-Modus...................................................... 13
Bedienung mit den Tasten der Fernbedienung. 14
Einstellung der Lautstärke ............................ 14
Programmauswahl (Vorheriges oder nächstes
Programm).................................................... 14
Programmwahl (Direktzugriff) ....................... 14
Erste Installation................................................... 15
Automatische Sendersuche.................................. 17
Steuerung des Menüs Automatische
Sendersuche..................................................... 17
Manuelle Einstellung ........................................... 17
Manuelle Antenne Digitale Suche..................... 17
Manuelle Digitale Kabel Suche......................... 17
Manuelle Analoge Suche.................................. 18
Analoge Feineinstellung ................................... 18
Netzwerk Kanalsuche....................................... 18
Diensteliste löschen (Clear Service List) (*) ..... 18
Sender verwalten: Kanalliste................................ 19
Steuern der Kanalliste ...................................... 19
Kanäle verschieben .......................................... 19
Kanäle löschen ................................................. 19
Kanäle umbenennen ........................................ 19
Kanäle sperren ................................................. 19
Sender verwalten: Favoriten................................. 20
Tastenfunktionen............................................... 20
Sender verwalten: Kanalliste sortieren................. 20
OSD-Informationen............................................... 20
Medienplayer benutzt Medienbrowser.................. 21
Videos über den USB anschauen .................... 21
Videos via USB anschauen .............................. 22
Optionen für Slideshow................................. 22
Medienbrowser-Einstellungen .......................... 23
Bildgröße ändern: Bildformate.............................. 23
............................. 24
Steuerung des Menüs Bildeinstellungen .......... 24
Optionen des Menüs Bildeinstellungen ............ 24
PC-Bildeinstellungen Bedienung ...................... 25
................... 25
Steuerung des Menüs Klangeinstellungen ....... 25
Optionen des Menüs Klangeinstellungen ......... 25
............................ 26
Steuerung des Menüs Einstellungen................ 26
Optionen des Menüs Einstellungen.................. 26
Verwendung eines Conditional Access-Moduls.... 26
Anzeigen des Menüs Conditional Access (*).... 27
................ 27
Jugendschutz ....................................................... 28
Timer .................................................................... 28
Einstellen von Datum und Uhrzeit ........................ 29
................ 29
...................... 30
Steuerung ......................................................... 30
Andere Funktionen ............................................... 31
Teletext ................................................................. 31
Tipps..................................................................... 31
Anhang A: Typische Anzeigemodi PC-Eingang.... 32
Anhang B: AV- und HDMI-Signalkompatibilität
(Eingangssignaltypen).......................................... 33
............ 33
Anhang D: Im USB-Modus unterstützte
Dateiformate......................................................... 34
Anhang E: Softwareaktualisierung ....................... 35
Technische Daten ................................................. 36
Digitaler Empfang (DVB-T) .................................. 36
Digitaler Empfang (DVB-C) ................................. 36
Hinweis zur Konformität........................................ 37
........................................... 37

Deutsch - 2 -
Funktionen
LED-Farbfernsehgerät mit Fernbedienung.
Voll integriertes terrestrisches Digital-TV (DVB-T-C
MPEG2) (DVB-T-C MPEG4).
4 HDMI-Anschlüsse für Digital-Video und -Audio
sind vorhanden. Dieser Anschluss kann außerdem
2 USB-Eingänge.
1.000 Programme (analog + digital).
OSD-Menüsystem.
Integrierter Tuner DVB-T-C HD, MPEG2 / MPEG4-
kompatibel.
2 Scart-Anschlüsse für externe Geräte (wie Video,
Videospiele, Stereoanlage etc.).
Stereo-Audiosystem (Deutsch+Nicam).
Teletext, FasText, TOPtext.
Kopfhöreranschluss.
Autoprogrammierung.
Manuelle Sendersuche (vorwärts und rückwärts).
Ausschalttimer / Kindersicherung.
Automatische Stummschaltung, wenn keine
NTSC-Wiedergabe.
AVL (Automatische Tonbegrenzung).
Automatische Abschaltung.
PLL (Frequenzsuche).
PC-Eingang.
Plug&Play für Windows 98, Windows 7, ME, 2000,
XP, Vista.
Spielemodus.
100 Hz.
Einleitung
Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Handbuch führt Sie in die richtige Bedienung
Ihres TV-Geräts ein. Lesen Sie die entsprechenden
Hinweise in diesem Handbuch, bevor Sie das Gerät
in Betrieb nehmen, auch wenn Sie mit dem Gebrauch
elektronischer Geräte bereits vertraut sind. Beachten
Sie besonders das Kapitel SICHERHEITSHINWEISE.
Bewahren Sie das Handbuch für die weitere
Verwendung gut auf. Geben Sie das Handbuch
unbedingt auch weiter, wenn Sie das Gerät verkaufen
oder weitergeben.
Bestimmungsgemäßer Betrieb
Dieses Gerät dient zum Empfang und zur
Anzeige von TV-Programmen. Die verschiedenen
Anschlussmöglichkeiten ermöglichen eine
Erweiterung der Empfangs- und Anzeigequellen
durch diverse externe Geräte. Dieses Gerät ist
nur für den Betrieb in trockenen Innenräumen
geeignet. Das Gerät dient ausschließlich für den
privaten Gebrauch und darf nicht für industrielle
oder gewerbliche Zwecke verwendet werden. Wir
lehnen prinzipiell jegliche Haftung ab, wenn das
Gerät nicht bestimmungsgemäß verwendet wird oder
unerlaubte Änderungen daran vorgenommen wurden.
Ein Betrieb des LED-TV-Geräts unter extremen
Umgebungsbedingungen kann zur Beschädigung
des Geräts führen.
Vorbereitung
Halten Sie um das Fernsehgerät mindestens 10 cm
Abstand zu Möbeln etc. ein, um eine ausreichende
Luftzirkulation zu gewährleisten. Vermeiden Sie
gefährliche Situationen und Defekte, indem Sie keine
Gegenstände auf dem Gerät abstellen. Verwenden Sie
dieses Gerät nur in gemäßigten Klimabedingungen.
10 cm
10 cm
10 cm

Deutsch - 3 -
Symbole in dieser
Bedienungsanleitung
Folgende Symbole werden in der Bedienungsanleitung
als Markierung für Einschränkungen und
Vorsichtsmaßnahmen sowie Sicherheitshinweise
verwendet. Bitte beachten Sie solche Hinweise aus
Gründen der Sicherheit.
WARNUNG
Wenn Sie eine so gekennzeichnete Warnung nicht
beachten, können ernsthafte Verletzungen oder Tod
die Folge sein. Bitte beachten Sie diese Warnungen
unbedingt, um den sicheren Betrieb zu gewährleisten.
GEFAHR ELEKTRISCHER SCHLÄGE!
Mit dem Blitzsymbol in dem Dreieck soll der Benutzer
vor gefährlicher Hochspannung im Inneren des
Gerätes gewarnt werden. Diese kann so hoch sein,
dass die Gefahr eines elektrischen Schlages für
Personen besteht!
VORSICHT
So wird eine Vorsichtsmaßnahme gekennzeichnet,
die Sie ergreifen oder beachten sollten, damit Sie
sich nicht verletzen oder Sachschaden entsteht. Bitte
beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um den
sicheren Betrieb zu gewährleisten.
WICHTIG
So werden Warnungen zur Bedienung und
Einschränkungen angezeigt. Bitte lesen Sie diese
Hinweise unbedingt, damit Sie das System richtig
bedienen und Beschädigungen vermeiden.
HINWEIS
So sind Hinweise zur Bedienung und zusätzliche
Erläuterungen gekennzeichnet. Das Beachten solcher
Hinweise ist empfehlenswert, damit die Funktionen
optimal genutzt werden können.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit die
folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
Elektrische Geräte nicht in Kinderhand
WARNUNG:
Lassen Sie Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/
oder mangels Wissen niemals unbeaufsichtigt ein
Elektrogerät verwenden!
Kinder können mögliche Gefahren nicht richtig
erkennen! Das Verschlucken von Batterien oder
Akkus kann lebensgefährlich sein. Bewahren
Sie Batterien stets für kleine Kinder unerreichbar
auf. Wird eine Batterie verschluckt, müssen Sie
sofort ärztliche Hilfe suchen. Bewahren Sie auch
Verpackungsfolien für Kinder unerreichbar auf. Es
besteht Erstickungsgefahr.
Netzkabel
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel (weder
das Gerät selbst, noch Möbel usw.) und klemmen Sie
das Kabel nicht ein. Das Netzkabel darf nur am Stecker
gehandhabt werden. Trennen Sie das Gerät niemals
durch Ziehen am Kabel vom Netz und berühren Sie
das Netzkabel niemals mit nassen Händen, da dies zu
einem Kurzschluss oder zu einem Stromschlag führen
kann. Machen Sie niemals Knoten in das Kabel, und
binden Sie es nie mit anderen Kabeln zusammen. Das
Netzkabel muss so verlegt werden, dass niemand auf
das Kabel treten kann. Beschädigungen am Netzkabel
können zu Bränden oder Stromschlägen führen.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist und ausgetauscht
erfolgen.
Feuchtigkeit und Wasser
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in
feuchter oder dunstiger Umgebung
(vermeiden Sie das Badezimmer, die
Spüle in der Küche oder die Umgebung
der Waschmaschine). Achten Sie
darauf, dass dieses Gerät niemals
Regen oder Wasser ausgesetzt ist, und
stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße,
wie zum Beispiel Blumenvasen, auf dem Gerät ab.
Meiden Sie Tropf- und Spritzwasser, da dies zu einem
Kurzschluss, Stromschlag oder Defekt des Gerätes
führen kann.
Sollte ein harter Gegenstand auf das Gerät fallen
oder Flüssigkeit in das Gerät eindringen, müssen
Sie das Gerät vom Netz trennen und durch eine
wieder betrieben werden kann.

Deutsch - 4 -
Servicearbeiten
Überlassen Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten
dem
Sie das Gehäuse nicht selbst, da dies
einen elektrischen Schlag nach sich
ziehen kann.
Kopfhörer-Lautstärke
Zu hoher Schalldruck oder zu hohe
Lautstärken von Kopfhörern können
zu Gehörschäden führen.
Batterien
VORSICHT: Legen Sie Batterien
stets polrichtig ein. Versuchen Sie Batterien nicht
wieder aufzuladen und werfen Sie sie unter keinen
Umständen ins Feuer. Explosionsgefahr!
Wandmontage
Um Verletzungen zu vermeiden, muss dieses Gerät in
Übereinstimmung mit den Installationsanweisungen
sicher an der Wand befestigt werden (wenn diese
Option verfügbar ist).
Ersatzteile
Falls Ihr Gerät ein Ersatzteil benötigt, stellen Sie
sicher, dass die Person, die die Reparatur vornimmt,
Teile verwendet, die vom Hersteller spezifiziert
Originalteil. Nicht zugelassene Ersatzteile könnten
Brand, elektrische Schläge oder andere Gefahren
verursachen.
Stromquelle
Das Gerät darf nur an einer Netzsteckdose mit
220-240 V Wechselspannung und einer Frequenz von
50 Hz betrieben werden. Stellen Sie sicher, dass Sie
die richtige Spannung verwenden, da sonst das Gerät
beschädigt werden könnte.
Reinigung
Ziehen Sie vor der Reinigung des
Gerätes den Netzstecker aus der
Steckdose. Verwenden Sie keinen
Benutzen Sie ein weiches und trockenes
Tuch, da sonst das Gerät beschädigt
werden könnte.
Gewitter
Trennen Sie das Netzkabel von
der Steckdose und ziehen Sie das
Antennenkabel ab, falls es Sturm oder
Gewitter gibt oder das Gerät längere
Zeit nicht benutzt wird (z. B., wenn Sie in
den Urlaub fahren), da sonst das Gerät
beschädigt werden könnte.
Hitze und offenes Feuer
Das Gerät darf weder offenem Feuer noch
wie elektrischen Radiatoren, ausgesetzt
werden. Kerzen und andere offene
Flammen müssen zu jeder Zeit von diesem Produkt
ferngehalten weden, um das Ausbreiten von Feuer
zu verhindern. Batterien dürfen niemals zu großer
Hitze wie direkter Sonneneinstrahlung, Feuer od. dgl.
ausgesetzt werden.
Belüftung
der Belüftung und sollen einen reibungslosen Betrieb
gewährleisten. Um eine Überhitzung zu vermeiden,
abgedeckt werden, da sonst das Gerät beschädigt
werden könnte.
Standby / Netzschalter
VORSICHT: Lassen Sie das TV-Gerät nicht im
Standby- oder aktiven Modus, wenn Sie für längerer
Zeit außer Haus sind.
Mit dem Netzschalter kann das Gerät nicht vollständig
vom Netz getrennt werden. Außerdem verbraucht
das Gerät auch im Standby-Betrieb Strom. Um das
Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der
Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden. Aus
diesem Grund muss das Gerät so aufgestellt werden,
dass der ungehinderte Zugang zur Steckdose
garantiert ist, damit im Notfall der Netzstecker
sofort gezogen werden kann. Um Brandgefahr
auszuschließen, sollte das Netzkabel bei längerer
Nichtverwendung des Geräts, zum Beispiel im Urlaub,
unbedingt von der Steckdose getrennt werden.
Trennen des Geräts vom Netz
Der Netzstecker wird verwendet, um das TV-Gerät
vom Netz zu trennen und muss daher stets gut
zugänglich sein.
LCD-Bildschirm
Das LCD-Panel ist ein Hochtechnologieprodukt
mit mehreren Millionen Dünnschicht-Transistoren,
können einige inaktive Pixel als unveränderlich blaue,
grüne oder rote Punkte erscheinen. Wir möchten
ausdrücklich darauf hinweisen, dass dies die Leistung

Deutsch - 5 -
oder Funktionsfähigkeit Ihres Produkts aber in keiner
Weise beeinträchtigt.
Entsorgung
Hinweise zur Entsorgung:
Verpackung und Verpackungshilfen
sind recyclebar und sollten
grundsätzlich wiederverwertet werden.
Verpackungsmaterial, wie z.B.
Plastiktüten, darf nicht in die Reichweite
von Kindern gelangen. Batterien, auch
solche die frei von Schwermetallen
sind, dürfen nicht mit dem normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden.
Bitte entsorgen Sie gebrauchte Batterien auf
umweltgerechte Weise. Erkundigen Sie sich nach
den gesetzlichen Vorschriften, die in Ihrem Gebiet
gültig sind.
Dieses Symbol auf der Verpackung zeigt an, dass das
elektrische oder elektronische Gerät am Ende seiner
Lebensdauer getrennt vom normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden muss. Innerhalb der EU gibt es
getrennte Sammel- und Recyclingsysteme. Für
weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die
örtlichen Behörden oder an den Händler, bei dem Sie
das Produkt gekauft haben.
Anschluss an ein TV-Verteilersystem (Kabel-TV
etc.) vom Tuner aus:
Der Anschluss von Geräten, die über die
Netzverbindung oder andere Geräte an die
Schutzerdung des Gebäudes und an ein TV-
Verteilersystem über Koaxialkabel angeschlossen
sind, können unter bestimmten Umständen eine
mögliche Feuergefahr darstellen.
Außer Betrieb nehmen und lagern
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und
verpacken Sie das TV-Gerät in einer geeigneten
Kartonage. Entnehmen Sie die Batterien aus der
Fernbedienung.und packen Sie die Fernbedienung
zum TV-Gerät.
HINWEIS: Das TV-Gerät sollte in einem trockenen
und staubfreien Raum gelagert werden.
Anschluss an ein TV-Verteilersystem
(Kabel-TV etc.) über den Tuner:
DerAnschluss vonGeräten, dieüber dieNetzverbindung
oder andere Geräte an die Schutzerdung des
Gebäudes angeschlossen sind, über Koaxialkabel an
ein TV-Verteilersystem kann unter Umständen eine
mögliche Feuergefahr darstellen.
Eine Verbindung über einen Kabelverteilersystem ist
nur dann zulässig, wenn die Vorrichtung eine Isolierung
unterhalb eines gewissen Frequenzbereichs liefert
(Galvanische Isolation, siehe EN 60728-11)
Inhalt der Verpackungseinheit
MENURETURNOKSOURCEFAV
PRESETSSLEEP
?INFOEPGV+V-P-P+1234659780SCREEN LANG
SUBTITLE
Fernbedienung
1
X Audio- & Video-
Anschlusskabel
LED TV
Batterien : 2 X AAA
Betriebsanleitung
HINWEIS: Bitte überprüfen Sie nach dem
Kauf die Zubehörteile Stellen Sie sicher, dass alle
Zubehörteile vorhanden sind

Deutsch - 6 -
Umweltinformationen
Sie können helfen, die Umwelt zu schonen, und gleichzeitig Geld sparen, indem Sie die Energiesparfunktion
des TV-Geräts verwenden. Um den Energieverbrauch zu senken, gehen Sie wie folgt vor:
Einstellung Energiesparmodus im Menü Funktion. Beachten Sie bitte, dass einige Bildeinstellungen nicht
verfügbar sind, wenn das TV-Gerät im Energiesparmodus ist.
Schalten Sie das Gerät aus oder ziehen Sie den Netzstecker, wenn das TV-Gerät nicht verwendet wird. Auch
dadurch wird der Energieverbrauch reduziert.
Beachten Sie: Über das Jahr betrachtet ist das Einsparungspotential größer, wenn Sie den Energiesparmodus
verwenden, als wenn Sie das TV-Gerät ausstecken, anstatt den Standby-Modus zu verwenden.. Ziehen
Sie den Netzstecker, wenn das TV-Gerät nicht verwendet wird, um Energie zu sparen. Um Ihren jährlichen
Energieverbrauch zu senken, empfehlen wir aber, den Energiesparmodus zu verwenden.
Reparaturinformationen
bei dem Sie das Gerät gekauft haben.

Deutsch - 7 -
Tasten der Fernbedienung
1. Standby
2. Mono/Stereo - Dual I-II / Aktuelle Sprache
3. Bildgrösse / Erweitern (im TXT-Modus)
4. Taste Grün
5. Taste Rot
6. Zifferntasten
7. Teletext / Mix
8. Cursor nach links
9. Menü Ein/Aus
10.
11. Auswahl Favoritenmodus
12. Lautstärke +
13. Info / Anzeige (im TXT-Modus)
14. Stummschaltung
15. Lautstärke -
16. Programm vorwärts / Programm weiter
17. Elektronischer Programmführer (EPG)
18. Programm weiter / Programm zurück
19. Ausschalttimer
20. Auswahl Bildmodus
21. OK / Auswahl / Halten (im TXT-Modus) /
Kanalliste
22. Cursor nach unten
23. Return / Indexseite (im TXT-Modus)
24. Cursor links / Subseiten (im TXT modus)
25. Cursor nach oben
26. Vorhergehendes Programm
27. Taste Gelb
28. Taste Blau
29. Keine Funktion
30. Untertitel ein-aus / TXT unterteil (Der Analoge
TV modus) / Untertitel (im DTV-Medienbrowser-
Modus)
V
V
SCREEN LANG
SUBTITLE
MENU RETURN
OK
SOURCE FAV
PRESETS SLEEP
?
INFO EPG
V+
V- P-
P+
1234
6
5
9
7 8
0
V
8
9
10
11
15
28
29
12
13
14 16
17
27
26
25
20
23
22
21
19
18
1
2
3
4
5
6
7
24
30

Deutsch - 8 -
LED-TV und Bedientasten
VORDER- und RÜCKANSICHT Steuerschalter ANSICHT Steuerschalter
1. Nach oben
2. Nach unten
3. Programm/Lautstärke/AV/
Standby-Schalter
HINWEIS: Sie können den
Schalter nach oben oder unten
bewegen, um die Lautstärke zu
ändern. Wenn Sie den Kanal
wechseln wollen, drücken Sie
einmal auf die Mitte des Schalters
(Position 3) und bewegen Sie
ihn dann nach oben oder unten.
Wenn Sie die Mitte des Schalters
nochmal drücken, wird die
Quellen-OSD angezeigt. Wenn
Sie die Schaltermitte einige
Sekunden gedrückt halten,
schaltet das Gerät in den Standby-
Modus. Die Hauptmenü-OSD
kann nicht über die Steuertasten
aufgerufen werden.
Ansicht der Anschlüsse – Anschlüsse an der Rückseite
1. Der SCART 2-Anschluss dient zur Eingabe von und Ausgabe an Zusatzgeräte(n).
2. Der SCART 1-Anschluss dient zur Eingabe von und Ausgabe an Zusatzgeräte(n). Schließen
Sie das SCART-Kabel zwischen der SCART-Buchse des TV-Geräts und der SCART-Buchse des
Zusatzgeräts (z.B. Decoder, VCR, DVD-Player) an.
HINWEIS: Wenn ein externes Gerät über den SCART-Anschluss angeschlossen wird,
schaltet das Gerät automatisch in den AV-Modus.
HINWEIS: Verwenden Sie bitte das mitgelieferte Scart-Kabel für den Anschluss von
externen Geräten.
HINWEIS: Wenn Sie gerade DTV-Kanäle (Mpeg4 H.264) empfangen oder im
Medienbrowsermodus sind, ist die Ausgabe über die Scart-Buchse nicht verfügbar..
3. Die Component Video-Eingänge (YPbPr) dienen zum Anschluss von Geräten mit Component-
Video.Sie können hier ein Gerät anschließen, das über Component-Ausgänge verfügt. Schließen
Sie das Component-Video-Kabel zwischen den COMPONENT VIDEO-EINGÄNGEN am TV und den
Component Video-Ausgängen des Geräts an. Achten Sie beim Anschließen darauf, dass die Buchsen
Stand-By LED
Netzkabelanschluss

Deutsch - 9 -
mit den Buchstaben “Y”, “Pb”, “Pr” am TV mit den entsprechenden Buchsen am Gerät verbunden
werden.
4. Die Audioeingänge PC/YPbPr werden zum Anschließen des Audiosignals eines PCs oder für
ein Gerät, das über YPbPr an das TV-Gerät angeschlossen wird, verwendet. Schließen Sie das
PC-Audiokabel zwischen den AUDIOEINGÄNGEN am TV-Gerät und dem Audioausgang Ihres
PCs an, um das PC-Audiosignal zu aktivieren. Schließen Sie das PC-Audiokabel zwischen den
AUDIOEINGÄNGEN am TV-Gerät und dem Audioausgang Ihres Geräts an, um das Geräte-
Audiosignal zu aktivieren.
5. Am Anschluss Subwoofer Out können Sie einen externen aktiven Subwoofer anschließen, um so
einen wesentlich tieferen Basseffekt zu erzeugen. Verwenden Sie ein geeignetes RCA-Kabel, um das
Gerät an einen Subwoofer anzuschließen
6. Über den koaxialen Ausgang S/PDIF
ausgegeben. Verwenden Sie ein koaxiales SPDIF-Kabel, um Audiosignale an ein Gerät mit einem S/
PDIF-Eingang zu übertragen.
7. RF-Eingang für den Anschluss an ein Außenantennen- oder ein Kabelsystem.
Beachten Sie: Wenn Sie einen Decoder oder einen Medienrecorder verwenden, sollten Sie das Antennen-
kabel über diesen mit einem geeigneten Antennenkabel an das TV-Gerät anschließen, wie in der Abbildung
gezeigt.
8. Der PC-Eingang dient zum Anschluss eines PCs an das TV-Gerät. Schließen Sie das PC-Kabel
zwischen dem PC-EINGANG am TV-Gerät und dem PC-Ausgang an Ihrem PC an.
9. Die HDMI-Eingänge dienen zum Anschluss eines Geräts mit einer HDMI-Buchse. Ihr LED TV-Gerät
anzeigen. Diese Geräte müssen über die HDMI-Buchse oder die Component-Buchsen angeschlossen
werden. Diese Anschlüsse können 720p- oder 1080p-Signale empfangen. Für einen Anschluss von
HDMI zu HDMI ist keine Audioverbindung erforderlich.
Ansicht der Anschlüsse – Anschlüsse an der Seite
1. Der CI-Steckplatz dient zum Einsetzen einer CI-Karte. Mit einer CI-
Karte können Sie alle Kanäle sehen, die Sie abonniert haben. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt “Conditional Access”.
2. Seitliche USB-Anschlüsse.
3. Der HDMI-Eingang dient zum Anschluss eines Geräts mit einer HDMI-Buchse.
4. Über die Kopfhörer-Buchse wird ein Kopfhörer an das System angeschlossen.
hören (optional).
5. Die seitlichen Audio- und Videoeingänge werden zum Anschließen der
Audio- und Videosignale von Zusatzgeräten verwendet. Um die Videoverbindung
herzustellen, müssen Sie das mitgelieferte AV-Anschlusskabel verwenden.
Stecken Sie zuerst den Einzelstecker des Kabels an den seitlichen AV-Anschluss
des Fernsehgeräts an. Stecken Sie dann den Anschluss des Videokabels (nicht
mitgeliefert) in den GELBEN Eingang (auf der Seite mit mehreren Steckern) des
mitgelieferten AV-Anschlusskabels. Achten Sie darauf, dass Sie die Anschlüsse
gleicher Farbe miteinander verbinden.
Um die Audioverbindung zu ermöglichen, müssen Sie den ROTEN und
WEISSEN Eingang des seitlichen AV-Anschlusskabels verwenden. Stecken
Sie dann die Anschlüsse des Audiokabels von Ihrem Gerät in den ROTEN und
WEISSEN Eingang des mitgelieferten AV-Anschlusskabels. Achten Sie darauf,
dass Sie die Anschlüsse gleicher Farbe miteinander verbinden.
HINWEIS: Sie sollten die Audioeingänge des AV-Anschlusskabels (ROT &
WEISS) verwenden, um eine Audioverbindung für ein Gerät zu ermöglichen,
das Sie über den VGA-Anschluss* an Ihr TV-Gerät anschließen (*für den Anschluss über ein
Component Video Kabel YPbPr benötigen Sie ein VGA zu YPbPr-Kabel, nicht im Lieferumfang
enthalten).
6.
5Vdc Max:500mA
5Vdc Max:500mA
SIDE AV
HDMI
MODEo

Deutsch - 10 -
Netzanschluss
WICHTIG: Das Gerät ist nur für den Betrieb mit
220-240V Wechselspannung bei einer Frequenz von
50 Hz ausgelegt.
Geben Sie Ihrem Gerät nach dem Auspacken genug
Zeit, sich der Raumtemperatur der Umgebung
anzupassen, bevor Sie es einstecken. Stecken Sie
das Netzkabel in eine Netzsteckdose.
Anschluss Antenne / Kabel
Schließen Sie den Antennen- oder Kabel-TV-Stecker
an die Buchse ANTENNENEINGANG (AERIAL
INPUT) an der Rückseite des TV-Geräts an.
Antenne / KabelVerwendung der Multimedia-
Anschlüsse
Sie können über den USB-Eingang am TV-Gerät
USB-Geräte an das TV-Gerät anschließen. Mit
dieser Funktion können Sie auf einem USB-Stick
gespeicherte JPG-, Video- und MP3-Dateien
abspielen bzw. anzeigen.
Unter Umständen sind bestimmte Arten von USB-
Geräten (z. B. MP3-Player) mit diesem TV-Gerät
nicht kompatibel.
Machen Sie gegebenenfalls Kopien von Ihren
Dateien, bevor Sie ein Gerät an das TV-Gerät
anschließen, um mögliche Datenverluste zu
vermeiden. Beachten Sie, dass der Hersteller
keinerlei Haftung für beschädigte Dateien oder
Datenverluste übernimmt.
Ziehen Sie das USB-Modul nicht ab, während eine
Datei wiedergegeben wird.
VORSICHT: Schnelles An- und Abstecken
von USB-Geräten ist gefährlich. Sie sollten
insbesondere nicht mehrmals schnell
hintereinander das Laufwerk ein- und wieder
abstecken. Dadurch könnten physische Schäden
am USB-Player und besonders am USB-Gerät
selbst entstehen.
SEITENANSICHT USB-SPEICHER
5Vdc
Max:500mA
USB
Anschluss von USB-Speichern
WICHTIG: Das TV-Gerät sollte abgeschaltet
werden, wenn Sie ein USB-Gerät anstecken
oder trennen. Stecken Sie das USB-Gerät in den
USB-Eingang am TV-Gerät ein. Sie können an die
USB-Anschlüsse des TV-Geräts zwei USB-Geräte
gleichzeitig anschließen.
HINWEIS: Unter Umständen werden bestimmte
Arten von Festplattenlaufwerken nicht unterstützt.

Deutsch - 11 -
Anschluss eines DVD-Players
Wenn Sie einen DVD-Player an Ihr LED-TV-
Gerät anschließen möchten, können Sie dafür die
Anschlüsse des TV-Geräts verwenden. DVD-Player
können verschiedene Anschlüsse aufweisen. Bitte
sehen Sie im Handbuch Ihres DVD-Players für
weiterführende Informationen nach. Schalten Sie
das TV-Gerät und das Zusatzgerät aus, bevor Sie
die Anschlüsse vornehmen.
HINWEIS: Die in der Abbildung gezeigten Kabel
sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Hat Ihr DVD-Player eine HDMI-Buchse, können Sie
ihn über HDMI anschließen. Schalten Sie auf HDMI
abgebildet anschließen. Siehe dazu den Abschnitt
“Eingangsauswahl”.
Die meisten DVD-Player werden über die
COMPONENT-ANSCHLÜSSE angeschlossen.
Verwenden Sie ein Component-Videokabel, um
es an den Videoeingang anzuschließen. Um das
Audiosignal wiederzugeben, verwenden Sie ein
Component-Audiokabel wie unten in der Abbildung
gezeigt. Wenn der Anschluss hergestellt ist, schalten
“Eingangsauswahl”.
Sie können den Anschluss auch über SCART 1 oder
SCART 2 vornehmen. Verwenden Sie ein SCART-
Kabel, wie in der Abbildung unten gezeigt.
HINWEIS: Diese drei Anschlussmethoden
haben dieselbe Funktion, aber auf verschiedenen
Qualitätsstufen. Sie müssen nicht alle drei
Anschlussarten verwenden.
HDMIHDMI-EingängeScartbuchsenComponent-VideoeingängeComponent-AudioeingängeDVD-PlayerAnschließen des LED-TVs an
einen PC
Zur Anzeige des Computerbilds auf Ihrem LED-TV
können Sie dieses an einen Computer anschließen.
Schalten Sie Computer und Display aus, bevor Sie
die Anschlüsse vornehmen. Verwenden Sie ein
15-poliges D-Sub-Monitorkabel, um einen PC an
das LED-TV anzuschließen. Wenn der Anschluss
Siehe dazu den Abschnitt “Eingangsauswahl”.
PC-Audiokabel
(nicht mitgeliefert)
PC-VGA-Kabel
(nicht mitgeliefert)
Audioeingänge des TV-Geräts
PC-Eingang des TV-Geräts
Audioausgang des PC Monitorausgang des PC
HINWEIS: Wenn Sie einen PC über eine
HDMI-Verbindung am Fernseher anschließen,
können Funkstörungen auftreten. Daher wird dieser
Verbindungstyp nicht empfohlen. Verwenden Sie
stattdessen eine VGA-Verbindung.

Deutsch - 12 -
Verwendung der seitlichen
Anschlüsse
Mit den seitlichen Anschlüssen können Sie eine Reihe
von Zusatzgeräten an Ihr LED-TV anschließen.
Verwenden Sie den seitlichen AV-Anschluss, wenn
Sie einen Camcorder oder eine Camera anschließen
wollen. Dazu müssen Sie das mitgelieferte Audio-
Video-Anschlusskabel verwenden. Stecken Sie
zuerst den Einzelstecker des Kabels an die AV
IN-Buchse (Seite) des Fernsehgeräts an. Stecken
Sie dann die Anschlüsse des Component-Kabels
(nicht mitgeliefert) in den Mehrsteckerteil des Video-
Audio-Anschlusskabels. Achten Sie darauf, dass
Sie die Anschlüsse gleicher Farbe miteinander
verbinden. Siehe dazu die Abbildung unten.
Seiten-
AV
Eingangsauswahl.
Kamera
AV-Anschlusskabel
(mitgeliefert) AV-Kabel
(nicht mitgeliefert)
Kopfhörer
SIDE AV
Verwendung anderer Anschlüsse
Sie können eine Reihe von Zusatzgeräten an Ihr
LED-TV-Gerät anschließen. Die verschiedenen
Anschlussmöglichkeiten werden unten gezeigt.
Beachten Sie, dass die in der Abbildung gezeigten
Kabel nicht im Lieferumfang enthalten sind.
Zum Anschluss eines Geräts mit SPDIF-
Unterstützung müssen Sie ein geeignetes SPDIF-
Kabel verwenden, um eine Audioverbindung
herzustellen. Externe LautsprecherEin Gerät, das das SPDIF-Signal unterstützt.
Fernbedienung
Einsetzen der Batterien
Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der
Rückseite der Fernbedienung, indem Sie den
angezeigten Teil leicht nach hinten ziehen.
Setzen Sie zwei Batterien vom Typ AAA/R3 oder
einem gleichwertigen Typ ein. Achten Sie beim
Einsetzen der Batterien auf die richtige Polung (+/-)
und schließen Sie die Batteriefachabdeckung
++--
HINWEIS: Nehmen Sie die Batterien aus der
Fernbedienung heraus, wenn das Gerät längere
Zeit nicht benutzt wird. Die Fernbedienung könnte
andernfalls durch auslaufende Batterien beschädigt
werden. Die Reichweite beträgt ca. 7 m / 23 ft..
Ein-/Ausschalten
Einschalten des TV-Geräts
Schließen Sie das Netzkabel an ein 220-240V AC-
Netz mit 50 Hz an.
Die Standby-LED leuchtet auf.
Um das TV-Gerät aus dem Standby einzuschalten,
Drücken Sie die Taste “ ” P+ / P- oder eine
Zifferntaste auf der Fernbedienung.
Drücken Sie den Steuerschalter auf der rechten
Seite des TV-Geräts. Das TV-Gerät schaltet sich ein.
HINWEIS: Wenn Sie Ihr TV-Gerät über die Tasten
PROGRAMM AUF/AB auf der Fernbedienung oder
am TV-Gerät einschalten, wird das zuletzt gesehene
Programm wieder ausgewählt.
In beiden Fällen schaltet sich das TV-Gerät ein.
TV-Gerät ausschalten
Drücken Sie die Taste “ auf der Fernbedienung
oder halten Sie den Steuerschalter am TV-Gerät
gedrückt. Das Gerät schaltet in den Standby-Modus.
Um das TV-Gerät ganz abzuschalten, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
HINWEIS: Wenn das TV-Gerät in den Standby-
Modus geschaltet wird, kann die LED blinken, um
anzuzeigen, dass bestimmte Funktionen wie die
Standby-Suche, Download über Antenne oder ein Timer
aktiv sind. Die LED kann auch blinken, wenn Sie das
TV-Gerät aus dem Standby-Modus einschalten.

Deutsch - 13 -
Standby-Meldungen
Wenn sich das TV-Gerät im Kein-Signal-Modus
abschaltet, wird beim nächsten Einschalten die
folgende Meldung angezeigt:
Wenn das Auto TV Off-Timeout erreicht ist, wird die
folgende Meldung auf dem Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie JA um das TV-Gerät auszuschalten
und NEIN, um abzubrechen. Das TV-Gerät schaltet
sich auch aus, wenn Sie keine Auswahl auf diesem
Bildschirm treffen.
Wenn sich das TV-Gerät im Kein-Signal-Modus
abschaltet, wird beim nächsten Einschalten die
folgende Meldung angezeigt:
Digitaler Teletext (** nur für UK)
Drücken Sie die Taste .
Die Startseite des digitalen Teletext wird
eingeblendet.
Steuern Sie diese Information über die farbigen
Tasten, die Cursortasten und die Taste OK.
Die Bedienfunktion kann je nach Inhalt des digitalen
Teletexts unterschiedlich sein.
Folgen Sie den Anweisungen, die auf dem Bildschirm
des digitalen Teletexts angezeigt werden.
Wenn der Hinweis “Drücken Sie die Taste SELECT”
oder eine ähnlich lautende Meldung erscheint,
drücken Sie die Taste OK.
Wenn Sie die Taste “ ” drücken, schaltet das TV-
Gerät auf normalen Fernsehbetrieb zurück.
Bei einer digitalen, terrestrischen Sendung (DVB-T)
verfügen Sie neben Kanälen, die digitalen Teletext
und normales Fernsehbild beinhalten, auch solche,
die nur digitalen Teletext ausstrahlen.
Das Bildseitenverhältnis beim Ansehen eines
Kanals, der nur über digitalen Teletext verfügt,
entspricht dem Bildseitenverhältnis des zuletzt
betrachteten Fernsehbilds.
Wenn Sie erneut die Taste “ ” drücken, wird der
digitale Teletext-Bildschirm angezeigt
Analoger Teletext
Die Verwendung des Teletexts und seine Funktionen
entsprechen jenen des analogen Teletextsystems.
Bitte beachten Sie die Hinweise zum “TELETEXT”.
Eingangsauswahl
Wenn Sie externe Geräte an Ihr TV angeschlossen
haben, können Sie dieses auf unterschiedliche
Eingabequellen schalten. Drücken Sie mehrmals
die Taste “SOURCE” auf der Fernbedienung, um die
Sie können Ihr TV-Gerät sowohl mit den Tasten auf
der Fernbedienung als auch mit den Tasten am Gerät
bedienen.
Bedienung mit den Tasten am TV-Gerät
Einstellung der Lautstärke
Sie können den Steuerschalter nach oben oder
unten bewegen, um die Lautstärke zu ändern.
Um die Lautstärke zu erhöhen, bewegen Sie
den Schalter nach oben. Um die Lautstärke zu
verringern, bewegen Sie den Schalter nach unten.
Auf dem Bildschirm wird eine Lautstärkeskala
(Schieberegler) eingeblendet.
Programmauswahl
Drücken Sie zuerst den Steuerschalter einmal,
um den Kanal zu wechseln. Bewegen Sie
nun den Schalter nach oben, um das nächste
Programm auszuwählen, oder nach unten um das
vorhergehende Programm auszuwählen.
Ansicht des Hauptmenüs
Der Menübildschirm kann nicht über den
Steuerschalter aufgerufen werden.
AV-Modus
Drücken Sie den Steuerschalter so oft, bis die

Deutsch - 14 -
Bedienung mit den Tasten der
Fernbedienung
Über die Fernbedienung Ihres TV-Geräts können
Sie sämtliche Funktionen Ihres gewählten
Modells steuern. Die Funktionen werden in
Übereinstimmung mit dem Menüsystem Ihres TV-
Geräts beschrieben.
Einstellung der Lautstärke
Drücken Sie die Taste “V+”, um die Lautstärke
zu erhöhen. Drücken Sie die Taste “V-”, um die
Lautstärke zu verringern. Auf dem Bildschirm
wird eine Lautstärkeskala (Schieberegler)
eingeblendet.
Programmauswahl (Vorheriges oder
nächstes Programm)
Drücken Sie die Taste “P -”, um das vorherige
Programm auszuwählen.
Drücken Sie die Taste “P +”, um das nächste
Programm auszuwählen.
Programmwahl (Direktzugriff)
Drücken Sie die Zifferntasten auf der Fernbedienung,
um Programme zwischen 0 und 9 auszuwählen.
Das TV-Gerät schaltet dann auf das ausgewählte
Programm. Um Programme dazwischen
auszuwählen, drücken Sie der Reihe nach die
Zifferntasten. Wenn die vorgegebene Zeit für die
Eingabe überschritten wird, wird das der ersten Ziffer
entsprechende Programm angezeigt. Drücken Sie
die Programmnummer direkt, um erneut Programme
mit einer einstelligen Ziffern auszuwählen.
Elektronischer Programmführer
(EPG)
Mit dem elektronischen Programmführer (EPG)
können Sie Informationen über verfügbare Programme
anzeigen lassen. Drücken Sie die Taste EPG auf der
Fernbedienung, um das EPG-Menü aufzurufen.
Drücken Sie die Taste “ ”/“ ” um in den Kanälen
zu navigieren.
Drücken Sie die Taste “ ”/“ ”, um in der
Programmliste zu navigieren.
Das EPG-Menü zeigt die verfügbaren Informationen
zu allen Kanälen an.
Beachten Sie, dass die Informationen zu Sendungen
automatisch aktualisiert werden. Sind keine
Sendungsinformationen auf den Kanälen vorhanden,
bleibt die EPG-Anzeige leer.
OK (OPTIONEN) Zeigt die Programmoptionen an,
einschließlich der Option “Kanal auswählen”.
INFO (Sendungsdetails): Zeigt Details zu den
Programmen an.
Taste Grün Der Programmplan wird angezeigt.
Taste Gelb: Zeigt die EPG-Daten nach der Zeitleiste
an
Taste Blau (Filter): Zeigt die Filteroptionen an
Rote Taste (Vorh. Zeitabschnitt): Zeigt das
Programm des vorherigen Zeitabschnitts an.
Taste Grün (Nächster Zeitabschnitt): Zeigt die
Grüne Taste (Nächster Zeitabschnitt): Zeigt das
Programm des nächsten Zeitabschnitts an.
Gelbe Taste (Tag -): Zeigt das Programm des
Vortages an.
Blaue Taste (Tag +): Zeigt das Programm des
Folgetages an.
Zifferntasten (Springen): Mit den Zifferntasten
können Sie direkt zu den entsprechenden Kanälen
springen.
OK (OPTIONEN) Zeigt die Programmoptionen an,
einschließlich der Option “Kanal auswählen”.
Taste Text (Filter): Zeigt die Filteroptionen an.
INFO (Details): Zeigt Einzelheiten zu dem Programm
an.

Deutsch - 15 -
Rote Taste (Tag -): Zeigt das Programm des Vortages
an.
Grüne Taste (Tag +): Zeigt das Programm des
Folgetages an.
GelbeTaste (Zoom):Erweitert dieProgramminformationen.
Blaue Taste (Filter): Zeigt die Filteroptionen an.
INFO (Details): Zeigt Einzelheiten zu dem Programm an.
Zifferntasten (Springen): Mit den Zifferntasten
können Sie direkt zu den entsprechenden Kanälen
springen.
OK (OPTIONEN) Zeigt die Programmoptionen an,
einschließlich der Option “Kanal auswählen”.
Text (Suche): Zeigt das Menü “EPG-Suche” an.
SUBTITLE: Drücken Sie die Taste SUBTITLE, um
das Menü Genre auswählen anzuzeigen. Mit dieser
Funktion können Sie die EPG-Datenbank nach
einem bestimmten Genre durchsuchen. Die im EPG
verfügbaren Informationen werden durchsucht und
die Ergebnisse, die zu Ihren Suchkriterien passen,
angezeigt.
(Jetzt): Zeigt das aktuelle Programm an.
Erste Installation
WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass die Antenne
angeschlossen und kein CI-Modul eingesteckt ist,
bevor Sie das TV-Gerät für die erste Installation
einschalten.
Wird das TV-Gerät zum ersten Mal eingeschaltet,
führt der Installationsassistent Sie durch den Vorgang.
Zuerst wird der Bildschirm zur Länderauswahl
angezeigt:
Drücken Sie die Tasten “ ” oder “ ”, um Ihre
Sprache auszuwählen. Bestätigen Sie zur
Fortsetzung mit OK.
NachAuswahlderSprachewird derBegrüßungsbildschirm
eingeblendet, wo Sie die Optionen Land*, Suchtyp,
Teletextsprache,Speichermodus und Verschlüsselte
Kanäle durchsuchen einstellen müssen.
Wählen Sie durch Drücken der Taste “ ” oder “
” das gewünschte Land und drücken Sie die Taste
“” um die Option Suchtyp zu markieren. Stellen
Sie den gewünschten Suchtyp mit “ ” oder “
” ein. Verfügbare Suchtypen sind nur digital, nur
Analog-TV und alle.
Wenn Sie die Einstellung abgeschlossen haben,
drücken Sie “ ” um die Option Teletextsprache
auszuwählen. Wählen Sie die gewünschte
Teletextsprache mit den Tasten “ ” oder “ ”
Drücken Sie nach Einstellen der Option
Teletextsprache die Taste Die Option
Verschlüsselte Kanäle durchsuchen wird
markiert. Wenn Sie verschlüsselte Kanäle ebenfalls
durchsuchen möchten, stellen Sie die Option
Verschlüsselte Kanäle durchsuchen auf Ja ein.
Sie können den Speicher-Modus mit der Taste
“” oder “ ” aktivieren. Ist der Speichermodus
auf „Aktivert“ eingestellt, wird im Menü „Andere
Einstellungen“ die Option E-Pop zur Verfügung
gestellt. Wenn der Speicher-Modus auf „Deaktiviert“
eingestellt wird, wird der Speicher-Modus nach
der Erstinstallation nicht mehr verfügbar sein.
Hinweis: Ist der Speicher -Modus aktiviert, können
einige TV-Eigenschaften beeintächtigt werden.
Drücken Sie die Taste OK auf der Fernbedienung,
um fortzufahren. Die folgende Meldung wird auf dem
Bildschirm eingeblendet:
Um eine “Ja “ ” oder “ ” Nein”-Option auszuwählen,
markieren Sie die Option über die Tasten “” oder “”
und drücken Sie die Taste OK.

Deutsch - 16 -
Danach auf dem Bildschirm erscheint die folgende
OSD-Meldung:
Wenn Sie die Option KABELwählen, wird der folgende
Bildschirm eingeblendet:
In diesem Bildschirm können Sie die Frequenzbereiche
wählen. Zum Markieren der Zeilen verwenden Sie
die Tasten “ ” oder “ ” Sie können auch manuell
über die Zifferntasten auf der Fernbedienung
einen Frequenzbereich eingeben. Stellen Sie
die gewünschte Start- und Endfrequenz mit den
können Sie das Suchintervall (Search Step) auf
8000 kHz oder 1000 kHz einstellen. Wenn Sie 1000
kHz wählen, führt das TV-Gerät den Suchvorgang
detaillierter durch. Die Dauer der Suche verlängert
sich dementsprechend. Je nach Land Auswahl in der
Erstinstallation könnte die 250 KHz Schrittsuchoption
am Bildschirm Netzwerk-Kanalsuche verfügbar sein.
Beachten Sie, dass, wenn Sie die Suche mit der 250
KHz Option ausführen, der Suchprozess eine längere
Zeit in Anspruch nehmen kann.
Zusätzlich kann für einige Länder, die Netzwerk-ID-
Option verfügbar sein. Die Netzwerk-ID-Eigenschaft
erhält die Netzwerk-Informationstabelle. Diese Tabelle
enthält Informationen zum ausgewählten Netzwerk.
Es kann sich je nach Betreiber und die Region, wo
der Betreiber aktiv sendet, ändern. Wenn Sie fertig
sind, drücken Sie OK, um die automatische Suche
zu starten.
Wenn Sie die Option ANTENNE aus dem Bildschirm
Suchtyp auswählen, sucht das TV-Gerät nach
digitalen und analogen TV-Sendern.
HINWEIS: Sie können die Taste “MENU” drücken,
um abzubrechen.
Nach Abschluss des Suchvorgangs wird der
Bildschirm Region auswählen angezeigt (wenn
mehrere Regionalvarianten gefunden werden).
Wählen Sie Land und Region und drücken Sie dann
OK, um fortzusetzen.
Wenn alle Kanäle gespeichert sind, wird die
Kanalliste auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie
die Kanäle nach LCN (optional) sortieren wollen,
wählen Sie “Ja” und drücken Sie dann “OK”.
Drücken Sie die Taste OK, um die Kanalliste zu
schließen und fernzusehen.

Deutsch - 17 -
Automatische Sendersuche
TIPP: Die Funktion Automatische Sendersuche hilft
Ihnen, die Sender des TV-Geräts neu zu suchen und
neue Sender zu speichern.
Drücken Sie die Taste “MENU” auf der Fernbedienung
und wählen Sie mit der Taste “ ” oder “ ” die Option
Installation. Drücken Sie die Taste OK und der
folgende Menübildschirm wird angezeigt.
Wählen Sie die Option Automatische Kanalsuche mit
den Tasten “”/“ ” aus und drücken Sie die Taste
OK. Die Optionen für die automatische Kanalsuche
werden angezeigt. Mit den Tasten “”/“ ” und OK
können Sie Digital Antenne, Analog, oder Digitale
Antenne-Analoge Abstimmung auswählen.
Steuerung des Menüs Automatische
Sendersuche
Sie Digital Antenne Sucht und speichert DVB-Sender
von der Antenne.
Digitalkabel Sucht und speichert DVB-Sender von
der Kabel.
Analog: Sucht und speichert analoge Sender.
Sie Digital Antenne & Analog: Sucht und speichert
DVB-Sender von der Antenne und analoge Sender.
Sie Digital Kabel & Analog: Sucht und speichert
DVB-Sender von das Kabel und analoge Sender.
Wählen Sie mit den Tasten “ ”/“ ” und OK die Option
Manuelle Kanalsuche aus dem Installationsmenü. Der
Bildschirm mit den Optionen für die Manuelle Suche
wird eingeblendet.
Wählen Sie mit den Tasten “ ” oder “ ” den
gewünschten Suchtyp aus. Die Optionen ändern sich
je nach gewähltem Suchtyp. Verwenden Sie die Tasten
“”/“ ”, um eine Option zu markieren, und dann die
Tasten “ ” oder “ ”, um diese Option festzulegen. Sie
können die Taste “MENU” drücken, um abzubrechen.
Manuelle Einstellung
TIPP: Diese Funktion wird zur direkten Eingabe von
Sendern verwendet.
Wählen Sie mit den Tasten “ ”/“ ” und OK
die Option Manuelle Kanalsuche aus dem
Installationsmenü. Der Bildschirm mit den Optionen
für die Manuelle Suche wird eingeblendet.
Wählen Sie mit den Tasten “ ” oder “ ” den
gewünschten Suchtyp aus. Die Optionen ändern
sich je nach gewähltem Suchtyp. Verwenden Sie
die Tasten“ ”/“ ” um eine Option zu markieren,
und dann die Tasten “ ” oder “ ”, um diese Option
festzulegen. Sie können die Taste “MENU” drücken,
um abzubrechen.
Manuelle Antenne Digitale Suche
Bei der manuellen Suche wird die Nummer des
Multiplexers manuell eingegeben und es wird nur
dieser Multiplexer nach Kanälen durchsucht. Nach
Auswahl des Suchtyps Digital können Sie mit
den Zifferntasten die Multiplexernummer oder die
Frequenz eingeben und dann OK drücken, um die
Suche zu starten.
Manuelle Digitale Kabel Suche
Bei der Manuellen Suche im Kabel können Sie die
Optionen Frequenz, Modulation, Symbolrate und
Netzkanalsuche eingeben. NachAuswahl des Suchtyps
Digital Kabel, können Sie die gewünschte Option
einstellen und die OK-Taste drücken, um die Suche
zu starten.

Deutsch - 18 -
Manuelle Analoge Suche
Wird der Suchtyp Analog gewählt, können Sie die
Tasten “ ”/“ ” verwenden, um eine Option zu
markieren, und dann die Tasten “ ” oder “ ” drücken,
um diese Option festzulegen.
Geben Sie die Kanalnummer oder -Frequenz über
die Zifferntasten ein. Drücken Sie die Taste OK, um
die Suche durchzuführen. Wenn der Kanal gefunden
wurde, werden alle neuen Kanäle, die noch nicht in
der Liste sind, gespeichert.
Analoge Feineinstellung
Wählen Sie im Menü Installation mit den Tasten“ ”
oder “ ” und OK die OptionAnaloge Feinabstimmung
aus. Der Bildschirm Analoge Feineinstellung wird
angezeigt. Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn
keine analogen Kanäle, digitalen Kanäle oder
Drücken Sie OK, um fortzusetzen. Wählen Sie die
Option Feinabstimmung durch Drücken der Taste
oder aus. Drücken Sie erneut OK, wenn Sie
fertig sind.
Netzwerk Kanalsuche
Wählen Sie mit den Tasten “ ” oder “ ” und
OK die Option Netzwerk-Kanalsuche aus dem
Installationsmenü. Der Auswahlbildschirm für die
Netzwerk-Kanalsuche wird angezeigt. Wählen Sie
Digital Antenne oder Digital Kabel und drücken Sie
die Taste OK um fortzufahren. Die folgende Meldung
fragt nach: Wählen Sie JA, um zu drücken, und Nein,
um abzubrechen.
Wenn Sie die Suche für Digital Antenne starten,
beginnt der automatische Suchdurchlauf. Sie können
die Taste “MENU” drücken, um abzubrechen.
Wenn Sie die Suche für Digital Kabel starten, wird der
folgende Bildschirm angezeigt.
In diesem Bildschirm können Sie die Frequenzbereiche
wählen. Zum Markieren der Zeilen verwenden Sie
die Tasten “ ” oder “ ” Sie können auch manuell
über die Zifferntasten auf der Fernbedienung
einen Frequenzbereich eingeben. Stellen Sie
die gewünschte Start- und Endfrequenz mit den
Zifferntasten auf der Fernbedienung ein. Danach
können Sie das Suchintervall (Search Step) auf
8000 kHz oder 1000 kHz einstellen. Wenn Sie 1000
kHz wählen, führt das TV-Gerät den Suchvorgang
detaillierter durch. Die Dauer der Suche verlängert
sich dementsprechend. Je nach Land Auswahl in der
Erstinstallation könnte die 250 KHz Schrittsuchoption
am Bildschirm Netzwerk-Kanalsuche verfügbar sein.
Beachten Sie, dass, wenn Sie die Suche mit der 250
KHz Option ausführen, der Suchprozess eine längere
Zeit in Anspruch nehmen kann.
Zusätzlich kann für einige Länder, die Netzwerk-ID-
Option verfügbar sein. Die Netzwerk-ID-Eigenschaft
erhält die Netzwerk-Informationstabelle. Diese Tabelle
enthält Informationen zum ausgewählten Netzwerk.
Es kann sich je nach Betreiber und die Region, wo
der Betreiber aktiv sendet, ändern. Wenn Sie fertig
sind, drücken Sie OK, um die automatische Suche zu
starten. Während des Vorgangs wird der Bildschirm
zur automatischen Suche eingeblendet.
HINWEIS: Wenn Sie einen großen Abstand
zwischen Start- und Stoppfrequenz auswählen, kann
die automatische Suche längere Zeit dauern.
Diensteliste löschen (Clear Service List) (*)
(*) Diese Einstellung ist nur sichtbar, wenn die Option
Land auf Dänemark, Schweden, Norwegen oder
Finnland eingestellt ist.
Verwenden Sie diese Einstellung, um die gespeicherten
Kanäle zu löschen. Drücken Sie die Taste oder ,
um die Option Diensteliste löschen auszuwählen, und
drücken Sie anschließend OK. Auf dem Bildschirm
erscheint die folgende OSD-Meldung:

Deutsch - 19 -
Drücken Sie OK zum Abbrechen. Wählen Sie Ja,
indem Sie die Taste “ ” oder “ ” drücken, und
drücken Sie anschließend OK, um alle Kanäle zu
löschen.
Sender verwalten: Kanalliste
Das TV-Gerät sortiert alle gespeicherten Sender in der
Kanalliste. Sie können mit Hilfe der Kanallistenoptionen
diese Kanalliste bearbeiten, Favoriten festlegen oder
aktive Sender festlegen.
Drücken Sie die Taste “MENU”, um in das Hauptmenü
zu gelangen. Wählen Sie die Option Kanalliste mit
den Tasten “ ” oder “ ” aus. Drücken Sie OK, um
den Menüinhalt anzuzeigen.
Wählen Sie Kanalliste bearbeiten, um alle
gespeicherten Kanäle zu verwalten. Verwenden
Sie die Taste “ ” oder “ ” und OK, um die Option
Kanalliste bearbeiten auszuwählen.
Steuern der Kanalliste
Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ” um den Kanal
auszuwählen, der bearbeitet werden soll. Drücken
Sie die Tasten “ ” oder “ ” um eine Funktion im
Kanallisten-Menü auszuwählen.
Verwenden Sie die Tasten P+/P-, um eine Seite nach
oben oder unten zu blättern.
Drücken Sie die Taste BLAU, um die Filteroptionen
zu sehen.
Drücken Sie die Taste MENU, um abzubrechen.
Hinweis: In der Kanalliste sind die Kanäle gemischt
dargestellt. Sie können die Kanaltypen durch die
neben ihnen stehenden Symbole unterscheiden:
DTV (Digital-TV), HD (HDTV) , ATV (Analog-TV) ,TV
(TV), RD (Radio), verschlüsselt, gesperrt und in der
Favoritenliste.
Die angeführten Kanäle können durch den aktiven
Kanäle verschieben
Wählen Sie zuerst den gewünschten Kanal. Wählen
Sie die Option Verschieben in der Kanalliste und
drücken Sie die Taste OK.
Der Bildschirm Nummer bearbeiten wird angezeigt.
Geben Sie die gewünschte Kanalnummer über die
Zifferntasten der Fernbedienung ein. Ist bereits ein
Kanal unter dieser Nummer gespeichert, wird eine
Warnmeldung eingeblendet. Wählen Sie Ja, wenn
Sie den Kanal verschieben wollen, und drücken
Sie OK.
Drücken Sie OK, um fortzusetzen. Der gewählte
Kanal wird nun verschoben.
Kanäle löschen
Sie können die Taste GRÜN drücken, um alle Kanäle
zu markieren oder die Markierung aufzuheben, und
die Taste GELB für einzelne Kanäle.
Wählen Sie den Kanal, den Sie löschen wollen, und
wählen Sie dann die Option Löschen. Drücken Sie
die Taste OK, um fortzusetzen.
Eine Warnmeldung wird eingeblendet. Wählen Sie
JA, um zu löschen, und Nein, um abzubrechen.
Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen.
Kanäle umbenennen
Wählen Sie den Kanal, den Sie umbenennen wollen,
und wählen Sie dann die Option Namen bearbeiten.
Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen.
Mit den Tasten “ ” oder “ ” verschieben Sie den
Eingabepunkt zum nächsten/vorhergehenden
Zeichen. Über die Tasten “ ” oder “ ” können Sie
das aktuelle Zeichen ändern. So wird zum Beispiel
das Zeichen ‘b’ durch Drücken von “ ” zu einem
‘a’ und durch Drücken von “ ” zu einem ‘c’. Durch
Drücken der Zifferntasten „0...9“ können Sie das
markierte Zeichen durch das Zeichen, das über der
Taste aufgedruckt ist, austauschen.
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie OK, um fortzusetzen:
Drücken Sie “MENU”, um abzubrechen.
Kanäle sperren
Sie können die Taste GRÜN drücken, um alle Kanäle
zu markieren oder die Markierung aufzuheben, und
die Taste GELB für einzelne Kanäle.
Wählen Sie den Kanal, den Sie löschen wollen, und
wählen Sie dann die Option Sperren. Drücken Sie
die Taste OK, um fortzusetzen.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Durabase TV manuals

Durabase
Durabase DB32LE112 User manual

Durabase
Durabase 24F114X2 User manual

Durabase
Durabase 42X8884 3D User manual

Durabase
Durabase 32F180X2 User manual

Durabase
Durabase DL32H265X2 User manual

Durabase
Durabase LE32F265X3C User manual

Durabase
Durabase DL40FI80X2 User manual

Durabase
Durabase 40 DB 906 II User manual

Durabase
Durabase DL43F277S4CW User manual

Durabase
Durabase LE48U300S4CW User manual