Duramaxx Black Flash User manual

10028945
IR Blitzgerät für Wildkameras

2
Bedienungsanleitung
Warnung / Sicherheitshinweise 3
Grundlegendes 3
Lieferumfang und Geräteübersicht 4
Vorbereitung 6
Gebrauch 8
Hinweise zur Entsorgung / Konformitätserklärung 9
User Manual 10
Mode d‘emploi 17
Manual de instrucciones 24
Istruzioni per l‘uso 31

3
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und An-
wendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemä-
ßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Sicherheitshinweise
• Entfernen Sie keine der verschraubten, geklebten oder genieteten Abdeckungen. Das Ge-
rät enthält Teile, die dem Benutzer nicht zugänglich sind. Reparaturen dürfen nur von
qualizierten Fachkräften durchgeführt werden.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie Vasen oder Gieskannen auf dem
Gerät ab.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall auf dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
• Benutzen Sie nur Zubehör und Anbauteile, die vom Hersteller zugelassen sind.
• Lassen Sie Reparaturen nur von qualizierten Fachkräften durchführen. Eine Reparatur
ist dann erforderlich, wenn das Gerät auf irgendeine Weise beschädigt wurde, das heißt
wenn Gegenstände darauf gefallen sind, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert oder
fallengelassen wurde. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren. Für Schäden
durch unqualizierte Wartung oder Reparatur-Versuche ist der Hersteller nicht haftbar und
die Gewährleistung verfällt.
• Lassen Sie keine Kinder mit dem Gerät spielen.
• Stellen Sie keine Quellen offener Flammen, z.B. brennende Kerzen, auf das Gerät.
• Installieren Sie dieses Gerät nicht an Orten, an denen brennbare oder explosive Substan-
zen gelagert werden.
• Hängen Sie das Gerät niemals über einer Wanne oder an feuchten Orten auf. Halten Sie
das Gerät generell fern von Wasser und Feuchtigkeit.
• Transport des Gerätes: Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen aus-
reichenden Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in
der Originalverpackung.
• Reinigung der äußeren Oberäche: Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie
Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschä-
digt werden.
Grundlegendes
Dieses Gerät ist für den Einsatz in Kombination mit allen Kameras mit Infrarot-Blitz geeignet
und verbessert Fotograen bei Nacht und Dunkelheit durch Infrarot. Der Aufstellort ist dabei
exibel: Der BlackFlash wird über einen Funk-Transmitter gesteuert, der durch den Infrarot-
Blitz einer Kamera auslöst.
Achtung: Der Einsatz darf nur in Einklang mit der Gesetzeslage zur Überwachung und visu-
ellen Erfassung des Objekts (also von Orten, Menschen, Gebäuden, Tieren etc.) stattnden.

Lieferumfang und Geräteübersicht
Hauptgerät 1 5 Gurt
Sender mit Schwanenhals-IR-Sensor 2 6 Sensor-Halterung
2 x Antenne (für Sender und Blitz) 3 7 Schutzfolie (x2)
Benötigt (optional): Batterie 23A, 12V 4(8 Bedienungsanleitung)
Übersicht über die Bedienteile (S. 4)
Work Group Code Switch (Mäuseklavier) 1 8 Distanz-Sensor
Ohne Belegung 2 9 IR-EXT (Ausgang)
Batterie-Check 3 10 PW SW
Batterie-LED 4 11 Gewinde für Stativ/Halterung
Einstellung der Puls-Frequenz 5 12 EXT-PW 6V/2A (Anschluss für externe
Stromversorgung, z.B. SolarPanel etc.)
Empfangsantenne 6 13 Gurtschnalle für Montage
Infrarot-LED-Feld 7
4

5

Vorbereitung
• Einsetzen der Batterien: Es ist empfehlenswert für den Betrieb des BlackFlash Alkaline-
Batterien vom Typ „D“ zu benutzen. Setzen Sie vier Stück davon in das Batteriefach ein
(siehe S.5). Beachten Sie dabei die korrekte Polarität. Mischen Sie nicht alte mit neuen
Batterien.
Drücken Sie BAT CHECK, um die korrekte Polarität und die Funktionsfähigkeit der Batterien
nach dem Einsetzen zu testen. Die LED leuchtet auf, wenn alles in Ordnung ist.
• Der WORK GROUP SWITCH in Form eines „Mäuseklaviers“ dient der korrekten Zuord-
nung von Sendern und Empfängern, wenn mehrere Systeme parallel und in räumlicher
Nähe zueinander genutzt werden. Lassen Sie den Schalter in Werksstellung, falls dies in
Ihrem Anwendungsbereich nicht der Fall ist.
Durch die Einstellung von miteinander übereinstimmenden Codes assoziieren Sie die ent-
sprechenden Geräte miteinander (bzw. dissoziieren diese).
• Bringen Sie den Sender am Gurt einer genutzten Wildkamera an und montieren
Sie den Schwanenhals-Sensor mit der Sensor-Halterung auf dem Blitz der Wild-
kamera. Falls Sie bisher eine Kamera mit herkömmlichem (IR-) Blitzgerät nutzen, können
Sie den Blitz großächig mit der mitgelieferten Folie abkleben (ein Loch für den Sensor
übriglassen!), um von nun an ausschließlich mit dem IR-Blitz zu arbeiten:
Wildkamera mit konventionellem (IR) Blitz, abge-
klebt
Wildkamera mit ("unsichtbarem") IR-Blitz
Der BlackFlash ist wasserdicht und darüber hinaus temporär montierbar und kann daher an
beliebigen Gegenständen im Freien angebracht und spurlos wieder abgenommen werden. Die
Natur wird dadurch nicht in Mitleidenschaft gezogen.
6

• Bringen Sie den BlackFlash an der gewünschten Stelle an. Diese sollte nicht mehr als
etwa 20 Meter von der Kamera selbst entfernt sein. Drücken Sie den TEST-Knopf. Die
TRANSMIT-LED muss auf voller Helligkeit, um sicherzustellen, dass die Übertragung ein-
wandfrei ist und die Entfernung vom Sender nicht zu groß ist.
Für ein Setup mit mehreren Blitzgeräten benötigen Sie nur einen Sender, der auf die selbe
WORK GROUP eingestellt ist, wie die genutzten Blitzgeräte.
Falls Sie bereits weitere Blitzgeräte besitzen, können Sie diese als „Slave“ am IR-OUT des
„Master-“ oder Hauptblitzgeräts verbinden und durch die so entstehende Kaskadierung für
mehr Infrarot-Illumination sorgen.
Sie können bis zu 4 Geräte an einem Kabellosen Master-Blitzgerät kaskadieren.
Test
• Bringen Sie eine Kamera, einen Sender und mindestens ein Blitzgerät in Stellung.
• Schieben Sie den POWER-Schalter des BlackFlash in de Stellung TEST und öffnen Sie das
Sender-Gehäuse. Drücken Sie am Sender auf TEST (links unten).
Die TRANSMIT-LED auf der Sender-Oberseite, sowie die DISTANZ-LED am Blitzgerät soll-
ten gleichzeitig leuchten. Blinkt die DISTANZ-LED, ist die Entfernung zum Sender zu groß
und sollte verkürzt werden.
Entsteht überhaupt keine Reaktion, sollten Sie den POWER Schalter, die Batterien als auch
den WORK GROUP Code überprüfen.
Schalten Sie das Gerät nach erfolgreichem Testlauf aus (POWER Schalter in Mittelstellung).
7

Gebrauch
Nachdem alle Einstellungen und die Montage vorgenommen wurden und ein Testlauf erfolg-
reich durchgeführt wurde, ist das Gerät betriebsbereit.
Schalten Sie das Gerät ein. Bevor Sie das Gebiet verlassen, checken Sie nocheinmal, ob alle
Öffnungen verschlossen sind (Gummipropfen für die IN- und OUT-Buchsen) und der Licht-
Sensor des Senders nicht verdeckt ist.
Work Groups
Sie können beliebig viele Funk-IR-Blitzgeräte von einem Sender auslösen lassen. Stellen Sie
dazu alle Blitzgeräte mit dem „Mäuseklavier“ auf dieselbe WORK GROUP ein.
Wiederholen Sie jeweils den Testdurchlauf (siehe S. 7, „Test“).
Wählen Sie einen anderen WORK GROUP Code, wenn a) in Ihrer Nachbarschaft mehrere Geräte
dieser Art in Betrieb sind, b) Sie verschiedene Foto-“Fallen“ unabhängig voneinander nutzen
möchten oder c) der Empfang gestört scheint.
Video Phase
Solange Sie VIDEO PHASE nicht eingestellt haben, wird auf aufgenommenen Videos ein schwar-
zer Balken sichtbar bleiben.
• Schalten Sie die Kamera (in einer dunklen Umgebung) ein und schalten Sie auch das Dis-
play an, um ein Video mit IR-Blitz aufzunehmen.
• Während des Aufnehmens sehen Sie einen schwarzen Streifen, der durch das Bild läuft.
• Stellen Sie mit dem VIDEO PHASE-Knopf am Blitzgerät so ein, dass der Balken verschwin-
det. Merken Sie sich den Wert, um diesen bei anderen Geräten zu übertragen.
Batteriewechsel
Sender: Sobald die BAT-LOW-LED blinkt oder bei Druck auf BAT CHECK nicht aueuchtet, sind
die Batterien schwach bzw. ganz leer und müssen ausgetauscht werden. Batterie: 23A, 12V
Blitzgerät: Drücken Sie BAT CHECK. Die LED sollte aueuchten. Falls nicht, wechseln Sie den
vollständigen Satz Batterien aus (4 x Alkaline Typ „D“).
Nutzung eines (optionalen!) Batterie-Pack: Optional können Sie ein externes Batterie-
Pack nutzen. Es sollte 6V DC / 2A ausgeben. Der Stecker-Ø muss 2,5mm betragen. Pluspol
innenliegend.
8

Hinweise zur Entsorgung
Elektroaltgeräte
Bendet sich die diese Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern)
auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte
dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie
sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Re-
gelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die
regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit
ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Mate-
rialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: CHAL-TEC GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
1999/05/EG (R&TTE)
2011/65/EU (RoHS)
9

10
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this product. Please read and follow these instructions, in order
to avoid damaging the item. We do not cover any damages that may arise from improper use
of the item or the disregard of the safety instructions.
Important Safety Instructions
• Read all instructions before using.
• Do not use attachments that are not recommended by the manufacturer.
• Do not open the unit by removing any cover parts. Do not attempt to repair the unit. Any
repairs or servicing should be done by qualied personell only. Only qualied persons may
perform technical work on the product. The product may not be opened or changed. The
components cannot be serviced by the user.
• The appliance is not a toy. Do not let children play with it.
• Never clean the surface of the device with solvents, paint thinners, cleansers or other che-
mical products. Instead, use a soft, dry cloth or soft brush.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced phy-
sical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they
have been given supervision or instruction concerning use of the appliances by a person
responsible for their safety.
• Do not expose the appliance to extreme temperatures. The appliance shall be used in
moderate climates.
• Use the original package in order to avoid damages to the device when transporting it.
• Save these instructions.
Small objects: Keep small objects (i.e. screws, mounting material, memory cards etc.) and
packaging out of the range of children. Do not let Children play with foil. Choking hazard!
Transporting the device: Please keep the original packaging. To gain sufcient protection of
the device while shipment or transportation, make sure to put it back in its original packaging.
Cleaning the surface: Do not use any volatile liquids, detergents or the like. Use a clean dry
cloth.
Basics
This device is meant for the use in combination with all cameras with ash. It improves pho-
tographies made in darkness or at night by infra red ash. The installation location is exible
as the device is triggered via a radio transmitter that is to be attached to an already installed
camera ash.
IMPORTANT - Please note: The use of this device may only happen in harmony with local
laws to the monitoring, surveillance and visual capturing of the potential object (i.e. of loca-
tions, people, buildings, animals and so forth).

Overview
Scope of Delivery
IR Flash main unit 1 5 Belt
Trasmitter with swan neck ash sensor 2 6 Sensor holder
2 x Antenna (for transmitter and ash) 3 7 Shielding shield (x2)
(optional): Battery 23A, 12V 4(8 instruction manual)
Controls Overview (see p.11)
Work Group Code Switch 1 8 Distance test indicator LED
- reserved - 2 9 IR-EXT (output)
BAT CHECK 3 10 PW SW
Battery LED 4 11 Screw mount
Pulse frequency knob 5 12 EXT-PW 6V/2A (input jack for additio-
nal external power supply such as bat-
tery pack or solar panel)
Antenna 6 13 Belt mount
Infrared LED array 7
11

12

Preparation
• Batteries: The device requires 4 pcs good quality D cell Alkaline batteries for the best
result in operation. Do not mix old and new batteries together. After installing batteries
according to the polarity mold on the cabinet into the compartment, push the BAT-Check
button once and see if the Bat-Test LED lights up to verify the correct battery polarity.
• The WORK GROUP SWITCH serves the correct connotation of transmitters and receivers
(ashes), when several systems work at the same time in close proximity without being
meant to be associated together.
Leave the code in factory default, if this does not apply to you.
By setting different codes you can associate a group of systems (transmitters and ashes)
together - or respectively dissociate these from other systems.
• Mount the transmitter to the belt of a formerly installed outdoor camera and attach the
swan neck sensor to the ash of the camera with the help of the sensor holder.
You can use the shielding foil to cover any conventional visible IR (red glowing) ashes
(put a hole in it for the IR sensor in this case), or just attach it to any invisible IR ash.
camera with conventional ash (with visible red IR
glow), covered with shielding foil
camera model with invisible IR ash - no covering
needed
The BLACKFLASH is waterproof and it is a temporarily mountable device. Therefore it may be
mounted to trees and dismounted without doing any harm to nature. Please leave no traces
and install the device only in harmony with local laws and regulations.
13

• Install the BlackFlash at the desired location. This should, however, not be in any gre-
ater distance than 50ft from the transmitter/camera team. Press the TEST button. The
TRANSMIT LED should lighten up in full brightness to make sure the transmission is aw-
less and the distance is not too great.
For applying a setup containing several ashes you will need only one transmitter that is
set to the same WORK GROUP than all used ashes.
In case you already use another external wired IR ash, you can use that as a "master"
and the other as "slave" device: connect the IR-OUT to the IR-IN to cascade - and thus, to
guarantee most effectful IR illumination.
You can cascade up to a chain of 4 "slave" ash devices on one "master" ash device.
Testing
• Bring a camera, a transmitter and at least one ash unit in position.
• Slide the POWER switch to TEST position and open the transmitter cover. Then press the
TEST button on the transmitter. You will see both the TRANSMIT indicator on transmitter
top and the DISTANCE TEST LED on booster will be TURNED ON at the same time. If DIS-
TANCE indicator on the booster is OFF or always blinking, it means a control signal on this
booster may be very weak where it might be too far away from the transmitter.
Try to move it back to the camera
closely. If there is no any response
even they are already near by, you
have to check the Power SW and Bat-
tery installation as well as the security
code setting. Also, you must be sure
the WORK GROUP code switch on both
transmitter and booster with the ex-
actly same setting by observing each
relative knobs are at same location.
After nish self-test, remember to sli-
de the PW switch to OFF
14

Operation
Slide the PW SW of Booster to ON. It always will synchronize with your camera or CCTV for each
event. It only consumes a very low power at stand-by mode.
Work Groups
If you would like to add more wireless boosters to work at a time to get more illumination, you
can place unlimited IRX-22BW boosters with a same coding to group together under one trans-
mitter. Then allocate all boosters around the target position and repeat a same test as above
to request all units will work at a same time. If you nd there is a jamming signal appearing
around you to cause either one booster to work improperly, just simply to change the WORK
GROUP code for a new coding on both transmitter and all boosters in order to make your sys-
tem difference than your neighbor.
Caution: The multiple codes of user dened are available for user. Just remember to change
the same code applied for all boosters and transmitter. You may do this in case there is more
than one user to use the same system around your neighborhood.
Video Phase
Sometimes, you might wonder about a dark bar which is frequently scrolling trough the video
clips. There is a knob called "Video Phase" on inner panel. You can adjust it to make the pulsing
frequency to be synchronized as your camera at video mode in order to stop the scrolling bar
• Be sure you are in dark environment before making adjustment, turn ON your video ca-
mera and switch TFT screen to ON for taking a video manually with our booster working
together.
• During recording, you may see a black bar scrolling on camera screen and then, adjust the
VIDEO PHASE until to a bar stop on the screen. Remember the pointer position after done
• Always remain this position of the VIDEO PHASE for normal operation on duty. The scrol-
ling bar will disappear. You may do the same adjustment while you change another new
IR camera.
Batteries
Transmitter: When the BAT-LOW LED ashes or does not light up on pressing BAT CHECK, the
batteries are low/at and have to be exchanged (23A, 12V).
Booster: Press BAT CHECK. The LED should lighten up. If it does not - please exchange the
whole battery set (4 x Alkaline type "D").
Use of an - optional - power pack: You can use an external battery or a solar powered power
pack for the operation of your BLACKFLASH. It should have a 6VDC/2A output. The jack-Ø must
be 2.5mm. Center pin: positive.
15

Environment Concerns
According to the European waste regulation 2002/96/EG this symbol on the
product or on its packaging indicates that this product may not be treated as
household waste. Instead it should be taken to the appropriate collection point
for the recycling of electrical and electronic equipment. By ensuring this product
is disposed of correctly, you will hep prevent potential negative consequen-
ces for the environment and human health, which could otherwise be caused
by inappropriate waste handling of this product. For more detailled informa-
tion about recycling of this product, please contact your local council or your
household waste disposial service.
Declaration of Conformity
Manufacturer: CHAL-TEC GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European directives:
1999/05/EC (R&TTE)
2011/65/EU (RoHS)
16

17
Chère cliente, cher client,
Toutes nos félicitations pour l’acquisition de ce nouvel appareil. Veuillez lire attentivement et
respecter les instructions de ce mode d’emploi an d’éviter d’éventuels dommages. Nous ne
saurions être tenus pour responsables des dommages dus au non-respect des consignes et à
la mauvaise utilisation de l’appareil.
Consignes de sécurité et garantie
• Ne retirer aucun revêtement vissé, collé ou riveté. L’appareil contient des pièces non ac-
cessibles à l’utilisateur. Seul un professionnel qualié est autorisé à effectuer les répara-
tions nécessaires sur l’appareil.
• Ne poser aucun récipient contenant un liquide, comme un vase ou un arrosoir.
• Ne pas faire tomber d’objets métalliques sur cet appareil.
• Ne pas poser d’objets lourds sur l’appareil.
• Utiliser exclusivement les accessoires et les composants recommandés par le fabricant.
• Seul un professionnel qualié est autorisé à effectuer les réparations nécessaires sur
l’appareil. Une réparation est nécessaire si l’appareil a été endommagé de quelque mani-
ère que ce soit, c’est-à-dire si des objets sont tombés dessus, s’il présente des dysfoncti-
onnements ou s’il est tombé. Ne pas essayer de réparer l’appareil soi-même. Le fabricant
n’est pas tenu pour responsable des dommages causés sur l’appareil par une maintenance
non professionnelle ou une tentative de réparation, auquel cas la garantie s’annule.
• Ne pas laisser les enfants jouer avec l’appareil.
• Ne pas poser de sources à amme nue sur l’appareil comme par ex. une bougie allumée.
• Ne pas installer cet appareil à un endroit de stockage de substances inammables ou ex-
plosives.
• Ne jamais disposer l’appareil au-dessus d’un point d’eau ou d’un endroit humide. De ma-
nière générale, tenir l’appareil à l’écart de l’eau et de l’humidité.
• Transport de l’appareil : conserver l’emballage d’origine. Pour garantir une protection
sufsante de l’appareil pendant son transport, emballer l’appareil dans son emballage
d’origine.
• Nettoyage en surface de l’appareil : ne pas utiliser de liquides volatiles comme ceux
des bombes insecticides. Une pression trop importante exercée sur la surface de l’appareil
pendant le nettoyage peut l’endommager.
Informations de base
Cet appareil est conçu pour être utilisé avec tout type de piège caméra relié à un panneau
solaire / une batterie.
Avertissement : Cet appareil doit être utilisé exclusivement en conformité avec les lois locales
sur la vidéosurveillance et la captation vidéo d’objets (de même que de lieux, de personnes,
de bâtiments, d’animaux).

Contenu de l’emballage et aperçu de l’appareil
Appareil de base 1 5 Sangle
Transmetteur avec capteur IR en col-de-cygne 2 6 Fixation du capteur
2 x Antenne (pour le transmetteur et le ash) 3 7 Cache protecteur (x2)
(en option) : piles 23 A, 12 V 4(8 Mode d’emploi)
Apercu des élements de commande (S. 18)
Work Group Code Switch (groupe
d’interrupteurs) 1 8 Capteur de distance
Inactif 2 9 IR-EXT (sortie)
Vérication de charge des piles 3 10 PW SW
Témoin LED des piles 4 11 Trou taraudé pour trépied / xation
Paramétrage de la fréquence des
pulsations 5 12 EXT-PW 6V/2A (prise pour source
d’alimentation électrique externe, par
ex. panneau solaire etc.)
Antenne réceptrice 6 13 Boucle de sangle pour le montage
Champ infrarouge 7
18

19

Préparation
• Installation des piles : il est recommandé d’utiliser des piles alcalines de type « D
» pour le fonctionnement du BlackFlash. Introduire quatre unités dans le compartiment
des piles (cf. p. 5). Bien respecter les polarités. Ne pas associer des nouvelles piles avec
d’anciennes.
Après cette manipulation, appuyer sur BAT. CHECK pour tester la polarité correcte des piles
et leur bon état de fonctionnement Le témoin LED des piles s’allume si tout est en ordre.
• Le WORK GROUP SWITCH, qui se présente sous forme de groupe d’interrupteurs, sert à
dénir les transmetteurs et les récepteurs à affecter lorsque plusieurs systèmes sont uti-
lisés en parallèle dans une zone de proximité délimitée. Laisser les interrupteurs sur leur
position par défaut si ce choix ne s’applique pas.
En dénissant différents codes, il est possible d’associer un groupe de systèmes (trans-
metteurs et ashs) - ou de les dissocier d’autres systèmes.
• Fixer le transmetteur à la sangle du piège caméra en cours d’utilisation, et xer le capteur
en col-de-cygne sur le ash du piège caméra à l’aide de la xation du capteur. Le cache
protecteur sert à camouer un ash IR traditionnel émettant une lumière rouge (y faire
un trou pour dégager un espace pour le capteur IR). Il n’est pas nécessaire pour un ash
IR invisible.
Piège caméra avec ash traditionnel (émettant
une lumière rouge visible), recouvert d’un cache
protecteur.
Piège caméra avec ash IR invisible - pas de cache
requis.
Le BLACKFLASH est étanche et peut être installé de manière temporaire. Ainsi, il peut être
monté à un arbre puis démonté sans nuire à la nature. Veiller à ne pas laisser de traces et ins-
taller l’appareil uniquement en conformité avec les lois et les réglementations locales.
20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: