Duramaxx 10028940 User manual

10028940 (mit GPRS) 10028941
Jagd-/ Wild-/ Outdoor Kameras

2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und An-
wendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemä-
ßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Sicherheitshinweise
• Entfernen Sie keine der verschraubten, geklebten oder genieteten Abdeckungen. Das Ge-
rät enthält Teile, die dem Benutzer nicht zugänglich sind. Reparaturen dürfen nur von
qualizierten Fachkräften durchgeführt werden.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie Vasen oder Gieskannen auf dem
Gerät ab.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall auf dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
• Benutzen Sie nur Zubehör und Anbauteile, die vom Hersteller zugelassen sind.
• Lassen Sie Reparaturen nur von qualizierten Fachkräften durchführen. Eine Reparatur
ist dann erforderlich, wenn das Gerät auf irgendeine Weise beschädigt wurde, das heißt
wenn Gegenstände darauf gefallen sind, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert oder
fallengelassen wurde. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren. Für Schäden
durch unqualizierte Wartung oder Reparatur-Versuche ist der Hersteller nicht haftbar und
die Gewährleistung verfällt.
• Lassen Sie keine Kinder mit dem Gerät spielen.
• Um der Gefahr von Stromschlägen vorzubeugen, vermeiden Sie eine Überlastung des
Stromkreises, der Kabel oder der eingebauten Anschlüsse.
• Falls Sie einen Netzadapter verwenden:
• Stecken Sie diesen vollständig in die Steckdose ein.
• Ziehen Sie nicht am Kabel, knicken Sie es nicht und stellen Sie keine schweren Ge-
genstände darauf.
• Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an. Fassen Sie den Stecker beim
Herausziehen an seinem Korpus an.
• Verwenden Sie keinen beschädigten Netzstecker oder eine beschädigte Steckdose.
• Installieren Sie dieses Gerät so, dass das Netzkabel sofort aus der Steckdose gezogen
werden kann, wenn Störungen auftreten.
• Der Netzadapter kann an einer gewöhnlichen Haushaltsteckdose mit 220-240V be-
trieben werden.
• Stellen Sie keine Quellen oener Flammen, z.B. brennende Kerzen, auf das Gerät.
• Installieren Sie dieses Gerät nicht an Orten, an denen brennbare oder explosive Substan-
zen gelagert werden.
• Hängen Sie das Gerät niemals über einer Wanne oder an feuchten Orten auf. Halten Sie
das Gerät generell fern von Wasser und Feuchtigkeit.
Transport des Gerätes: Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausrei-
chenden Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der
Originalverpackung.

Reinigung der äußeren Oberäche: Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie In-
sektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt
werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in
Kontakt sein.
Grundlegendes
Einsatz
Diese Kamera ist dank ihrer Technik und ihres achen Gehäuses in Tarnfarbe für verschiedene
Einsatzvarianten geeignet:
• als Überwachungskamera für Heim, Büro, Baustelle, Lager etc.;
• für die Bewegungs-aktivierte Überwachung in der Nacht und in schlechten Lichtverhält-
nissen;
• zur Beobachtung von Wildtieren.
Achtung: Der Einsatz darf nur in Einklang mit der Gesetzeslage zur Überwachung und visu-
ellen Erfassung des Objekts (also von Orten, Menschen, Gebäuden, Tieren etc.) stattnden.
Stromversorgung
A Batterien (Typ AA):
Diese Kamera arbeitet mit 4 bis 8 Batterien vom Typ AA (4 in der Kamera, optional 4
weitere im Battery-Pack zum Anclippen.
Nutzen Sie 1,2V-Alkaline Batterien. Akkus vom Typ AA weisen eine vergleichsweise zu
niedrige Spannung auf, um den korrekten Betrieb vollständig zu gewährleisten.
B Solar Panel
Die Kamera arbeitet mit vielen der auf dem Markt erhältlichen 6-12V Solar Panels mit
eingebautem Li-Ion-Akku.
C Netzteil
Sie können die Kamera auch mit einem optional erhältlichen 6-12V (1~2A) Netzadapter
betreiben. Entfernen Sie unbedingt die Batterien, bevor Sie die Kamera per Netzteil
betreiben! Die Speisung per Netzteil ist für Überwachungszwecke insbesondere über
längere Zeiträume hinweg empfehlenswert.
3

Geräteübersicht: Front
Belichtungssensor 1 4 Linse
LED 2 5 PIR-Sensor
Infrarot-LED-Blitz 3 6 Infrarot-LED-Blitz
4

Geräteübersicht: Unterseite
Batteriefach (zum Ö nen drücken) 7 10 TV-Out
Netzteil-Anschluss 8 11 SD-Karten-Slot
USB-Port 9
5

Geräteübersicht: Unterseite/Batteriefach
6

Geräteübersicht: Zusatz-Batteriepack
7

Geräteübersicht: Bedien-Teil
8

12 SIM-Karte hier einsetzen (nur 10028941) für autom. Foto-Versand via MMS, EMail o. FTP
13 Anschluss-Sockel für Zusatz-Batteriepack
14 Display
15 Pfeiltasten für Navigation und Menüsteuerung
16 OK (Menü: aktuelle Auswahl bestätigen; Wake-Up)
17 Menü
18 Ein-/Ausschalten
19 Moduswahl: Foto/Video
20 GPRS ein-/ausschalten
21 Blitz-Einstellung: Schalter oben = obere 19 IR-LEDs aktiv; Schalter unten = alle aktiv
Quick Start
• Einschalten
Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter (18) ein. Drücken Sie OK (16), um das
Display ‚aufzuwecken‘ und in den Test-Modus zu gelangen.
• Funktions-Auswahl
• Drücken Sie die Menü-Taste („M“, 17), um das Kamera-Menü aufzurufen.
• Navigieren Sie mithilfe der Pfeiltasten durch das Menü. Drücken Sie OK, um ein Unter-
menü oder eine Parameterauswahl zu önen.
• Ändern Sie ausgewählte Parameter mit den Pfeiltasten „oben“ und „unten“ und bestä-
tigen Sie die jeweilige Auswahl bzw. Patameteränderung mit OK.
• Halten Sie nach Beendigung des Menüs OK für 5 Sekunden gedrückt - dann wechselt
die Kamera wieder in den Automatik-Modus.
• Nutzen Sie die Schalter unten (19, 20, 21), um zwischen Foto- und Videomodus um-
zuschalten (19), die Infrarot-Beleuchtungs-Intensität anzupassen (21) und GPRS zu
aktivieren/deaktivieren (20).
Achtung: Für die GPRS-Funktion muss die zu nutzende SIM-Karte unbedingt ent-
sperrt werden, darf also keinen PIN-Code vorweisen. Sie nden weitere Hinweise zur
Nutzung einer SIM-Karte im Anhang dieser Bedienungsanleitung.
9

Basisfunktionen
Video- und Foto-Vorschau
• Drücken Sie im Test Modus ↑, um die Vorschau zu aktivieren. Blättern Sie mit ← und →.
Spielen Sie Videos mit OK ab.
• Drücken Sie ↑, um zurück zum Auswahlmenü zu gelangen.
• Drücken Sie M, um das Dateimenü aufzurufen (Dateien löschen o. SD-Karte formatieren).
Dateimenü:
• Löschen
• (1): Löschen der aktuellen Auswahl.
• Löschen (alle): Löschen aller auf der SD-Karte enthaltenen Dateien.
Wählen Sie die gewünschte Option mit den Pfeiltasten ↑/↓ - bestätigen Sie mit OK oder
kehren Sie mit M zum vorigen Bildschirm zurück.
• SD-Karte formatieren
• No: Abbrechen
• Yes: Formatieren ausführen; Achtung: Alle enthaltenen Dateien werden gelöscht.
Wählen Sie die gewünschte Option mit den Pfeiltasten ↑/↓ - bestätigen Sie mit OK oder
kehren Sie mit M zum vorigen Bildschirm zurück.
Auto Power O
Die Kamera schaltet nach 60 Sekunden ohne Betätigung automatisch in den Automatik-Modus.
Bei geönetem Menü bleibt sie im Test-Modus.
Menü- und Funktionsübersicht
Nutzen Sie jeweils die Pfeiltasten sowie OK und M, um durch das Menü, seine Untermenüs so-
wie die jeweiligen Einstellungen zu navigieren.
Camera ID OFF
Wählen Sie ON, um bis zu 4 Zeichen als Camera ID
festzulegen (zur Unterscheidung der Bildquelle bei
mehreren gleichzeitig genutzten Kameras).
Camera+Video OFF ON: Gerät macht erst Foto(s) und nimmt dann au-
tomatisch eine Videosequenz auf, abhängig von den
Einstellungen unter Video Length und Multi-Shot.
10

Multi-Shot 1P Optional: 2/3/4/5/6/7 Fotos pro Auslösung
Image Size 5MP
12MP (= 4000x3000)
8MP (= 3264x2448)
5MP (= 2592x1944)
Video Size 640
FHD (= 1920 x 1080 - bei 15FPS)
HD (= 1280x720)
640 (= 640x480)
320 (= 320x160)
Video Frame 30FPS 30fps/15fps
Digital Zoom NO Fokus Zooms x2/x3/x4
Video Length 5 Sec 5 - 60s
PIR Sensitivity Middle
High/Middle/Low
Hohe PIR-Sensivität ermöglicht die Erfassung kleine-
rer Objekte, eine tendenziell höhere räumliche Erken-
nung sowie die zuverlässigere Unterscheidung zwi-
schen (niedrigerer) Außentemperatur und (höherer)
Objekttemperatur/Körpertemperatur. Letzterer Faktor
nimmt mit steigender Umgebungstemperatur ab, wes-
wegen in warmen Umgebungen die Einstellung HIGH
generell zu empfehlen ist.
Timer OFF Stellen Sie hier die Start- und End-Zeit für die Kame-
ra-Aktivität ein.
Time Lapse OFF
ON: Stellen Sie ein Intervall (zwischen 5 Sekunden und
24 Stunden) ein, in dem die Kamera jeweils ein Mal aus-
löst bzw. ein Video von der eingestellten Länge aufnimmt.
Der PIR-Sensor ist im Time Lapse-Modus inaktiv.
11

Delay OFF Einstellbares Zeit-Intervall zwischen Bewegungser-
kennung und Auslöser.
Audio Recording ON ON: Audiospur bei Videoaufnahme aktiviert
TV Out N NTSC/PAL
Stamp ON ON: Stempel mit Camera ID, Mondphase, Temperatur,
Datum und Uhrzeit wird dem Foto hinzugefügt
Frequency 50Hz Display-Wiederholrate (niedrigere Einstellung kann
Energie sparen, dafür immert das Display)
Language English
Time/Date 01/01/2011
12:00
Datum(format): Monat/Tag/Jahr
Uhrzeit: Stunde/Minute
Camera Sound ON OFF: Interner Lautsprecher inaktiv
SD Cycle Rec OFF ON: Kamera nimmt bei voller Speicherkarte weiter
auf, indem die ersten Dateien gelöscht werden.
Camera Pwd OFF ON: Passwort-Schutz aktiviert.
Geben Sie ein bis zu 6-Stelliges Passwort ein.
Machen Sie die Eingabe wie gewohnt mit den Pfeiltasten und OK zum Bestätigen sowie M,
um das Untermenü (bzw. in diesem Fall die Zeichengruppe) jeweils zu verlassen.
Bei GPRS-Modell (10028940): Hier besteht außerdem die Möglichkeit, URL/APN/IP und Port
einzugeben.
12

Country Set
(For MMS only)
Wählen Sie Ihren Mobile-Daten-Anbieter (SIM-Karte) aus.
Stellen Sie sicher, dass die im MMS-Setup eingegebenen Daten mit de-
nen Ihres Mobilfunk-Anbieters übereinstimmen (siehe Anhang).
MMS Setup
Taucht Ihr Mobilfunkanbieter nicht in der Liste unter „Country Set“ auf,
kontaktieren Sie diesen bitte und fragen Sie nach den notwendigen Da-
ten für URL / APN / IP / Port und Username & Passwort.
Geben Sie diese dann manuell ein (bei GPRS-Modell (10028940)).
Bitte beachten Sie: MMS können an voreingestellte Mobiltelefone ver-
sendet werden. Die Provider-Daten müssen dazu korrekt eingegeben
sein. Für E-Mail-Versand beachten Sie bitte die folgenden Punkte GPRS
und SMTP.
GPRS Setup
(bei GPRS-Modell)
Geben Sie hier die APN Ihres lokalen Mobilfunkbetreibers ein und veri-
zieren Sie den Zugang mit Ihrem Username sowie Passwort.
Achtung: Die korrekte Eingabe dieser Daten hier dient der Funktion
des Serverupload über die Protokolle SMTP (E-Mail-Versand) sowie FTP
(File-Server Upload).
SMTP Setup
• Geben Sie die Server-Adresse Ihres Mail-Providers ein
(z.B.: smtp.gmail.com / smtp.gmx.de etc.)
• Geben Sie den Mailbox Port ein (meist „25“ - bei Abweichung bitte
beim Mail-Anbieter nachfragen).
• Geben Sie Ihr EMail-Passwort ein.
Bitte beachten Sie: Der MMS-Versand an E-Mail-Empfänger wird auto-
matisch abgeschaltet, wenn SMTP als Versandart gewählt wird.
FTP Setup
• Geben Sie die Adresse Ihres File-Servers ohne „ftp://“ ein:
ftp://electronic-star.beispiel.de/ →electronic-star.beispiel.de
• Geben Sie den Port des FTP-Servers ein (meist „21“. Bei Abwei-
chungen fragen Sie bitte den Server-Betreiber / Web-Host etc.).
• Geben Sie Ihr FTP-Passwort ein.
13

Send To
Geben Sie hier eine Telefonnummer (max 4) und eine Mail-Adresse (max
4) ein, an die Fotos per MMS/SMTP verschickt werden sollen.
Achtung:
• Fotos können nur bei angegebener Telefonnummer per MMS an ein
anderes Telefon verschickt werden.
• Fotos werden via MMS an voreingestellte E-Mail-Adressen geschickt,
wenn SMTP nicht eingestellt ist.
• Fotos werden nur dann per SMTP (GPRS) an voreingestellte E-Mail-
Adressen geschickt, wenn SMTP eingestellt wurde.
SMS Remote
Ctrl Mode
EXECUTE UPON TRIGGER:
GPRS-Modul wird nur aktiviert, wenn Kamera auslöst. Dann werden auch
in der Zwischenzeit eingegangene Remote-SMS-Befehle ausgeführt.
EXECUTE ALL TIME:
GPRS-Modul ist dtändig im Standby-Modus und kann somit ständig auf
Remote-SMS-Befehle reagieren.
Nur bei Netzteil-Betrieb zu empfehlen, da Energieverbrauch sehr hoch!
Max Num/day ON
ON: Erlaubt der Kamera, nur eine bestimmte einstell-
bare Anzahl von Fotos pro Tag per MMS zu verschi-
cken.
Stellen Sie das Limit mit den Pfeiltasten (oben/unten)
ein.
UNLIMITED: Keine maximale Anzahl
Trigger Logs OFF
ON: Nur das Auslöse-Datum (inkl. Uhrzeit) wird ge-
speichert. Es werden keine Fotos/Videos gemacht.
Der Log wird als .txt-Datei gespeichert und kann via
Remote-SMS-Zugri ausgelesen werden.
Reset No
Wählen Sie YES, um die Kamera in den Werkszustand
zurückzusetzen. ACHTUNG: Alle Änderungen werden
verworfen.
14

About
VERSION: Zeigt die aktuelle Software-Version an.
IMEI: Zeigt den IMEI-Code des GPRS-Moduls an (nur bei GPRS-Variante
(10028940).
15

GPRS Funktion (Nur 10028940)
Testen Sie die GPRS-Funktionen zunächst, um sicherzustellen dass der Versand von Fotos ein-
wandfrei funktioniert.
• Schalten Sie GRPS ein und drücken Sie OK, um das Display zu aktivieren. Sie sollten die-
sen Bildschirm sehen:
• Warten Sie einen Moment: Die Suche nach dem GPRS-Signal kann etwa 30 Sekunden dauern.
Bitte beachten Sie: Innerhalb einer Minute nach der Signalsuche schaltet die Kamera in
den Automatikmodus.
• Die Signalstärke wird links oben als Balkendiagramm angezeigt, ebenso wie ggf. das Feh-
len der SIM-Karte:
• Testen Sie die MMS-, SMTP-, und FTP-Funktionen, sobald der GPRS-Verbindungsaufbau
erfolgreich abgeschlossen wurde.
16

Problembehebung
Fotos enthalten nicht das Objekt des Interesses
• Überprüfen Sie den Sensor-Level (PIR Empndlichkeit) und stellen Sie ihn auf „High“, falls
die Umgebungstemperatur hoch ist.
• Wählen Sie einen Kamerastandort, der von starken Hitzequellen entfernt ist.
• Wasserbewegungen im Bildraum können den Sensor auslösen.
• Versuchen Sie die Kamera an möglichst unbewegten/unbeweglichen Objekten zu montie-
ren.
• Nachts hat der Bewegungsmelder ggf. eine höhere Reichweite als die Infrarot-LEDs. Sen-
ken Sie die PIR Empndlichkeit.
• Die auf- oder untergehende Sonne könnte den Bewegungsmelder auslösen. Suchen Sie
gegebenenfalls einen anderen Standort.
• Sich besonders schnell durch den Bildraum bewegende Objekte werden nicht erfasst.
Die Kamera nimmt keine Bilder (mehr) auf.
• Stellen Sie sicher, dass genügend Speicherplatz auf der SD-Karte vorhanden ist und nut-
zen Sie ggf. die Cycle-Funktion, damit die Kamera weiterhin aufnimmt, auch wenn kein/zu
wenig Speicherplatz zur Verfügung steht. Achtung: Falls Sie diese Option nutzen, werden
die ältesten Bilder/Videos automatisch gelöscht.
• Überprüfen Sie die Batterien. Um sicher zu gehen, dass die Kamera einwandfrei funktio-
niert, ziehen Sie Alkaline- oder Lithium Batterien Akkus vor.
• Stellen Sie sicher, dass die Kamera eingeschaltet und nicht im OFF- oder TEST-Modus ist.
• Für das Versenden eines Fotos via GPRS benötigt die Kamera ca. 1 Minute, während der
kein neues Foto gemacht werden kann. Schalten Sie die GPRS-Funktion ab, wenn Sie kon-
tinuierlich und ohne diese Verzögerung Fotos machen wollen.
• Formattieren Sie unbedingt die SD-Karte, bevor Sie sie in die Kamera einlegen.
GPRS-Kamera hört auf, Fotos per Mail oder MMS zu senden
• Überprüfen Sie, ob die SIM-Karte aufgeladen ist (v.a. bei Pre-Paid-Karten).
• Überprüfen Sie, ob die SIM-Karte für diesen Einsatzzweck geeignet ist.
• Überprüfen Sie die Signalqualität.
• Stellen Sie sicher, dass die GPRS-Einstellungen korrekt sind.
17

Hinweise zur Entsorgung
Elektroaltgeräte
Be ndet sich die diese Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern)
auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte
dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie
sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Re-
gelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die
regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit
ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Mate-
rialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohsto en zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/53/EU (RED)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
18

19
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this product. Please read and follow these instructions, in order
to avoid damaging the item. We do not cover any damages that may arise from improper use
of the item or the disregard of the safety instructions.
Important Safety Instructions
• Read all instructions before using.
• Do not use attachments that are not recommended by the manufacturer.
• Do not open the unit by removing any cover parts. Do not attempt to repair the unit. Any
repairs or servicing should be done by qualied personell only. Only qualied persons may
perform technical work on the product. The product may not be opened or changed. The
components cannot be serviced by the user.
• The appliance is not a toy. Do not let children play with it.
• Never clean the surface of the device with solvents, paint thinners, cleansers or other che-
mical products. Instead, use a soft, dry cloth or soft brush.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced phy-
sical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they
have been given supervision or instruction concerning use of the appliances by a person
responsible for their safety.
• Do not expose the appliance to extreme temperatures. The appliance shall be used in
moderate climates.
• Use the original package in order to avoid damages to the device when transporting it.
• Save these instructions.
Small objects: Keep small objects (i.e. screws, mounting material, memory cards etc.) and
packaging out of the range of children. Do not let Children play with foil. Choking hazard!
Transporting the device: Please keep the original packaging. To gain sucient protection of
the device while shipment or transportation, make sure to put it back in its original packaging.
Cleaning the surface: Do not use any volatile liquids, detergents or the like. Use a clean dry
cloth.

Basics
Application
This digital camera is an ideal product for housing security, warehouse surveillance, and moni-
toring wild animals with its camouage appearance and nice shape. It is convenient to install
or fasten, could be used to take photographs manually and carry on long-time videos in Test
mode.
• a. Instant surveillance camera for home, oce, construction site, and warehouse, etc
• b. Motion-triggered infra-red night vision surveillance;
• c. Animal observation and hunting;
Please note: The camera may only be used in accordance with local laws regarding supervisi-
on and recording places, objects and persons.
Power supply
A Batteries (type AA):
This camera can either work with 4 or 8 AA Alkaline batteries. Please note that the vol-
tage of rechargeable AA batteries (1.2V) is insucient for this device. Batteries should
be inserted as indicated inside the battery case. Wrong polarity may cause malfunc-
tion. Also, we strongly recommend changing the batteries when power icon on camera
screen, or photo stamp is empty.
B Solar Panel
This camera can be connected to and work with most standard 6~12V lithium battery
solar panels.
C Power Adaptor
This camera can also be powered by an external 6~12V/ 1~2A DC adapter. Remove
any inserted batteries to avoid surcharging when power adapter is used. Electrical po-
wer is recommended for security purposes.
20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: