Duramaxx 10015808 User guide

Baustellenradio
10015808 10015809 10026450
10015810 10015811

2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfäl-
tig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die
durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen
wir keine Haftung.
Sicherheitshinweise
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand und elektrischem Schlag:
• Setzen Sie dieses Gerät nicht dem Regen aus.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie Vasen, auf dieses Gerät.
• Ausschließlich das empfohlene Zubehör verwenden.
• Reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst.
• Wenden Sie sich zur Wartung an qualiziertes Kundendienstpersonal.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
Netzkabel/Netzteil
• Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der auf dem Gerät angegebenen Span-
nung entsprechen.
• Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die Steckdose ein.
• Ziehen Sie nicht am Kabel, knicken Sie es nicht und stellen Sie keine schweren Gegen-
stände darauf.
• Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an.
• Fassen Sie den Stecker beim Herausziehen an seinem Korpus an.
• Verwenden Sie keinen beschädigten Netzstecker oder eine beschädigte Steckdose.
• Installieren Sie dieses Gerät so, dass das Netzkabel sofort aus der Steckdose gezogen
werden kann, wenn Störungen auftreten.
Aufstellung
• Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene, wasserfeste und hitzebeständige Oberä-
che.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, um im Notfall das Gerät schnell vom Stromkreis
trennen zu können.
• Installieren oder positionieren Sie dieses Gerät nicht in einem Bücherregal, Einbauschrank
oder einem sonstigen engen Raum. Stellen Sie eine gute Belüftung des Gerätes sicher.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder andere Geräte, die heiß werden können.
Diese Hitze könnte das Gerät beschädigen.
• Setzen Sie dieses Gerät keinem direkten Sonnenlicht, hohen Temperaturen, starker
Feuchtigkeit und übermäßigen Erschütterungen aus.

3
Kleine Objekte/Verpackungsteile
Bewahren Sie die kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicher-
karten) und Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von
diesen verschluckt werden kann. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht
Erstickungsgefahr!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient dem Abspielen von Musik. Es ist ausschließlich für diesen Zweck be-
stimmt und darf nur zu diesem Zweck verwendet werden. Es darf nur in der Art und Weise
benutzt werden, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist. Dieses Gerät ist nicht
dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn,sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder
sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz beim Trans-
port des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck
beim Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile soll-
ten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Reinigen Sie das
Gerät und die Etagen mit Hilfe eines weichen Lappens und warmem Wasser, ggf. einer Sei-
fenlauge. Tauchen Sie die Basis nie unter Wasser.
Reparaturen
• Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt
werden.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Verlet-
zungsgefahr!
• Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Falscher Zusammenbau führt möglicherweise zu Fehlfunktionen oder dem Totalausfall.
• Önen Sie in keinem Fall das Gerät.
• Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irr-
tümer vorbehalten!
• Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät.

4
Geräteübersicht
1 LCD-Anzeige 12 Pre up/+10/Pro Taste
2 Betriebs-LED 13 Lautstärke “Leiser”
3 Lade-Anzeige 14 Bluetooth
4 Funktionstaste 15 Lautstärke “Lauter”
5 An/Aus Taste 16 Wiedergabe/Pause
6 Wiederhol/ Zufallswiedergabe 17 Stop
7 Suche/Zurückspringen 18 Batteriefach
8 Suche/Überspringen 19 Laden/Batterie- Wahlschalter
9 SD-Anschluss 20 FM-Antenne
10 USB-Anschluss 21 DC-Stromanschluss
11 3.5mm Aux-in-Anschluss

5
Inbetriebnahme
Bitte vergewissern Sie sich welches Modell Sie bestellt haben.
• Artikelnummern 10015808 und 10015809 werden ohne Akku ausgeliefert.
• Artikelnummern 10015810 und 10015811 werden mit einem integrierten Akku ausgelie-
fert.
AC-Betrieb (Wechselstrom):
1. Schließen Sie das Gerät mit Hilfe des mitgelieferten AC/DC-Adapters und der Stroman-
schlussbuchse (21) an das Stromnetz.
2. Schalten Sie das Gerät mit Hilfe der An/Aus-Taste(5) ein. Das LCD-Display leuchtet auch
und das Gerät ist betriebsbereit.
DC-Betrieb (Gleichstrom)
Bevor Sie die Batterien einsetzen, vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel rausgezogen
ist. Für den Batteriebetrieb (ohne internen Akku) setzen Sie bitte 8 Stück „UM2 C size“ Bat-
terien in das Batteriefach ein entsprechend der Beschriftung auf dem Gerät. Anschließend
stellen Sie den Laden/Batterie- Wahlschalter (19) auf „Ext“-Position.
Betrieb mit internem Akku
Das Gerät (Artikelnummern 10015810 und 10015811) kann mit dem integrierten wieder-
auadbaren Akku betrieben werden.
1. Schließen Sie das Gerät mit Hilfe des mitgelieferten AC/DC-Adapters und der Strom-
anschlussbuchse (21) an das Stromnetz. Stellen Sie Laden/Batterie- Wahlschalter (19)
auf „ON“-Position. Das Gerät arbeitet vom Stromnetz und lädt den Akku gleichzeitig auf.
Die Lade-Anzeige (3) leuchtet Rot auf und färbt sich Grün, wenn der Akku vollständig
geladen ist.
2. Ist das Stromkabel nicht eingesteckt, arbeitet das Gerät im DC-Modus. Stellen Sie den
Laden/Batterie- Wahlschalter (19) auf „Ext“-Position für den Betrieb mit Batterien, oder
auf „Int“ für den Betrieb mit dem Integrierten Akku. Ist der Akkustand zu niedrig, er-
scheint eine entsprechende Anzeige auf dem LCD-Display.
Anmerkung:
Um das Überladen und weitere Schädigungen des Akkus zu vermeiden, stellen Sie den
Laden/Batterie- Wahlschalter (19) auf „OFF“-Position, nachdem der Akku vollständig gela-
den ist und die Lampe Grün leuchtet. Im Lademodus kann es dazu vorkommen, dass der
Radioemfang beeinträchtig wird.

6
Radio hören
Manuell
1. Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie die FUNCTION Taste (4), um den „FM“-
Modus aufzurufen.
2. Stellen Sie mithilfe der Tasten (7, 8) den gewünschten Radiosender ein.
3. Mit Lautstärke-Tasten (13, 15) können Sie die Lautstärke entsprechend Ihren Hörge-
wohnheiten anpassen.
Automatisch
1. Drücken Sie die FUNCTION Taste (4), um den „Tuner“-Modus aufzurufen.
2. Drücken und halten Sie oder (8, 7), das Gerät wird nach dem nächstverfügba-
ren Sender suchen.
3. Wiederholen Sie die Schritte 2 & 3 bis Sie den gewünschten Sender gefunden haben.
4. Regeln Sie die Laustärke nach Ihren Wünschen.
Senderspeicher
Sie können bis zu 20 Sender speichern. Wechseln Sie in den Radiomodus.
1. Suchen Sie entweder manuell oder automatisch einen Sender.
2. Drücken Sie und halten Sie Taste (12) bis „P 01“ blinkend angezeigt wird.
3. Mit den Tasten (8, 7) können Sie die gewünschte Position wählen.
4. Drücken Sie zum Bestätigen erneut die Taste (12).
5. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 für weitere Sender.
6. Sie können nun die gespeicherten Sender mit der Taste (12) der Reihe nach aufrufen.
Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen werden die gespeicherten Sender gelöscht.
Sollen diese gespeichert bleiben, wechseln Sie in den Standby-Modus. Sollten Sie 3 Se-
kunden keine Taste drücken, wird der Modus automatisch verlassen. Sie können die Spei-
cherplätze jederzeit mit einem anderen Sender überschreiben. Hinweise für einen besseren
Empfang: Im Gerät ist eine FM-Wurfantenne (20) integriert.
Wiedergabe von MP3-Dateien von USB
Anschluss
Das Gerät kann MP3-Dateien von SD/MMC-Speicherkarte oder USB abspielen.
• Schalten Sie das Gerät in den Standby-Modus bevor Sie USB oder Speicherarte nutzen.
• Önen Sie die vordere Abdeckung und schließen einen USB-Speicher an bzw. Stecken
eine Speicherkarte ein.

7
• Falls Sie versuchen das Speichermedium falsch herum einzulegen, kann es zu Schäden
am Gerät kommen. Prüfen Sie die richtige Ausrichtung vor dem Einsetzen.
• Schalten Sie das Gerät ein und wechseln Sie durch Drücken der Taste (4) in den SD/MMC
bzw. USB- Modus.
• Das Gerät beginnt automatisch mit dem Laden und zeigt die Anzahl den MP3-Dateien an.
Hinweise
• Das Gerät kann nur MP3-Dateien lesen.
• Sollten Sie einen MP3-Player mittels USB an das Gerät anschließen, wird er unter Um-
ständen nicht als USB-Speicher erkannt. Dies ist keine Fehlfunktion.
• Der USB-Anschluss ist nicht für USB-Verlängerungen oder den direkten Anschluss an
einen PC ausgelegt.
Entfernen von USB / Speicherkarte
Vor dem Entfernen müssen Sie da Gerät abschalten bzw. den Modus zu CD, AUX oder Radio
wechseln. Nun können Sie das Speichermedium entnehmen.
Wiedergabe/Pause
Um die Wiedergabe zu unterbrechen oder zu starten, drücken Sie „Play/pause“. Die Ab-
spieldauer hält an. Drücken Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe erneut „Play/pause“.
Wiedergabe stoppen
Drücken Sie während der Wiedergabe oder Pause zum Stoppen.
Überspringen/Suchmodus
(Überspringen/Suche vor/Überspringen/Suche zurück)
Drücken Sie während der Wiedergabe wechselt das Gerät zum nächsten Titel. Drü-
cken Sie während der Wiedergabe wechselt das Gerät zum vorherigen Titel. Drücken
Sie während der Wiedergabe die oben erwähnten Tasten zwei Mal wechselt das Gerät zum
nächsten oder vorherigen Titel.
Wiederholung/Zufallswiedergabe
Drücken Sie „Rep/Ran“ vor oder während der Wiedergabe, um einen Titel, einen Ordner
oder alle Titel in verschiedenen Modi wiederzugeben.
Hinweis:
• Ist für den Titel kein Name festgelegt, wird nichts auf der LCD-Anzeige angezeigt.
• Es wird auch nichts auf der Anzeige angezeigt, falls das Dateiformat nicht unterstützt wird.
• Die LCD-Anzeige unterstützt nur englische Schriftzeichen.

8
Anforderungen an MP3-Titel
• MP3-Bitrate: 32 kbps ~ 256 kbps. Sampling-Rate: 32 kHz, 44.1 kHz und 48 Hz dekodierbar
• Die Wiedergabeleistung variiert je nach Aufnahmequalität. Das Einlesen der CDs ist durch
die längere Spieldauer auch länger.
BT-Verbindung und -wiedergabe
1. Wählen Sie mithilfe der Funktionswahl-Taste (4) den „BT” Modus aus.
2. Der Bluetooth LED-Anzeige(14) beginnt zu blinken, es wird nach einem geeigneten Blu-
etooth- Sendegerät gesucht.
3. Stellen Sie die Verbindung zwischen Ihrem Bluetooth Sendegerät (z.B. Smartphone) und
dem Radio indem Sie “ DURAMAXX-862-BT” aus der Bluetoothgeräteliste auswählen.
4. Ist die Verbindung hergestellt, hört die LED-Anzeige(14) auf zu blinken.
5. Nun kann die Wiedergabe gestartet werden.
Hinweise zur Entsorgung
Be ndet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rä-
dern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG.
Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt wer-
den. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten
Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie
sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte
werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen
negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Ver-
brauch von Rohsto en zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und
nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie sich über
die örtlichen Bestimmungen zu gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch regelkonfor-
me Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor nega-
tiven Konsequenzen.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2011/65/EU (RoHS)
2006/95/EG (LVD)

9
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take
care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned
items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty
and any liability.
Safety Instructions
To reduce the risk of re, electric shock and damage:
• Do not expose this device to rain.
• Do not playe objects on the unit lled with liquids, such as vases.
• Use recommended accessories only.
• Do not repair this device yourself. Refer repairs to qualied service personnel.
• Do not drop any metal objects into this unit.
• Do not place heavy objects on top of this unit.
Power cord / power supply
• Make sure that the power supply voltage corresponds to the specications on this unit.
• Plug the power cord into the outlet securely.
• Do not pull the cable, do not bend it and do not place heavy objects on it.
• Do not handle the plug with wet hands.
• Grasp the plug when pulling out of the electrical outlet.
• Do not use a damaged power plug or a damaged electrical outlet.
• Install this unit so that the power cord can be unplugged immediately when a problem
occurs.
Small objects / Packaging Parts
Store small objects (eg screws and other mounting hardware, memory cards) and pa-
ckaging parts out of the reach of children. Do not let you play with the lm. Risk of suo-
cation!
Location
• Set the appliance on a dry, at, waterproof and heat-resistant surface.
• The socket must be readily accessible to disconnect the unit quickly in an emergency from
the electrical circuit.
• Do not install or position this unit in a bookcase, built-in wardrobe or any other conned
space. Ensure good ventilation of the unit.
• Do not place near to an amplier or other equipment that may be hot. The heat can da-
mage the unit.
• Do not expose this unit to direct sunlight, high temperatures, excessive moisture and
excessive vibration.

10
AC Adapter
• The power adapter can operate on AC 220-240 V only. Use a suitable plug adapter if the
plug does not t into the power outlet.
Intended Use
• This device is used for draing food. It is exclusively meant for this purpose and must only
be used for this purpose. It may only be used in the manner as described in this manual.
• This product is not designed for use by persons (including children) who have reduced
physical, sensory or mental capacities or persons with no experience or knowledge, un-
less they are instructed and supervised in the use of the appliance by a person respon-
sible for their safety.
Transport
• Please keep the original packaging. To an adequate protection during transport of the
device, pack the unit in its original packaging.
Cleaning
Do not use volatile liquids, such as insecticide spray. Dont clean the surface with strong
pressure otherwhise it could get damaged. Rubber or plastic should not be in in contact
with the devive over a longer period. Clean the appliance and the oor using a soft cloth
and warm water, if necessary, a soap solution. Never submerge the base in water or any
other liquid.
Repairs
• Repairs to the appliance should only be carried out by an authorized service center.
• A remodeling or modication of the aected product safety. Risk of injury!
• Open the product never arbitrarily and perform repairs never yourself!
• Incorrect reassembly may result in malfunction or total failure.
• Open in no case the unit. We assume no liability for consequential damages. The warranty
expires at foreign interference with the device.

11
Product Description
1 LCD display 12 Pre up/+10/Pro button
2 Standby LED indicator 13 Volume down
3 Internal battery charging indicator 14 Bluetooth LED indicator
4 Function button 15 Volume up button
5 On / O button 16 Play/pause button
6 Repeat/random play button 17 Stop button
7 Tune/Skip down button 18 Battery compartment
8 Tune/Skip up button 19 Charging/Battery selector
9 SD card slot 20 FM wire antenna
10 USB socket 21 DC in jack
11 3.5 mm Aux-in jack

12
Getting Started
Please make sure which model do You have.
• 10015808 and 10015809 are without internal battery.
• 10015810 and 10015811 have a internal rechargeable battery.
AC connection
1. Connect the DC plug of AC/DC adaptor (included) to the DC jack (21) of the main unit.
Then, connect the AC/DC adaptor to the AC outlet. The Standby LED indicator (2) will
light up.
2. Turn on the unit by On/O (5). If the LCD display (1) is on with backlighting, it means
the power supply is normal. Now your system is ready to play the music.
DC connection (external battery)
For DC operation, please insert 8 pcs size C (UM-2) battery to the battery compartment
(18) according to the indication in battery compartment and remove the DC plug of AC/
DC adaptor from the DC jack (21) and switch the Charging/Battery selector (19) to ‘Ext’
position
Remark:
Internal battery operation/charging (OPTIONAL AS PER MODEL). This device can be opera-
ted with built in rechargeable battery which can be charged during AC/DC adaptor plug in.
Please refer below operation.
1. Plug in the AC/DC adaptor and switch the Charging/Battery selector (19) at ‘ON’ positi-
on, device will operate by AC/DC adaptor and charging the internal battery at the same
time. The Internal charging indicator (3) will light up in RED and will become GREEN
once internal battery was fully charged.
2. If AC/DC adaptor did not plug in, unit will operate with DC, switch the Charging/Battery
selector (19) to ‘EXT’ position for ‘C’ size battery operation or ‘INT’ position for internal
battery operation. When the internal battery runs to low level, the low battery icon will
show on LCD display. Please resume charging at this moment.
Remark:
To avoid over charge the internal battery, please switch the Charging/Battery selector (19)
to ‘OFF’ position once the charging indictor show in GREEN. Due to charging circuitry will
aect to Tuner performance, please do not charging during in Tuner mode. Charging feature
only design for charge internal battery.

13
Listening to radio
Manual tuning
1. Turn on unit by On/O button (5) & then press the Function button (4) to select “ FM ” mode.
2. Press the Tune / Skip up or down (8/7) button to change the received frequency in order
to reach your desired FM channel
3. Adjust volume up/down button (13/15) to the desired volume level.
Auto tuning
1. Press Function button (4) to select “ Tuner ” mode.
2. Press and hold the Tuning / Skip up or down button (8/7), the unit will start searching until
reach receive a FM channel, repeat this step until the desired radio station is being reached.
3. Adjust volume up/down button (13/15) to the desired volume level.
Preset stations
You can store up to total of 20 FM radio stations in the memory.
1. Set to FM mode by “Function” (4).
2. Turn to the desired FM station according the above “Listening Radio” instruction.
3. Press and hold “ Pre-up/+10/Pro ” button (12) few second to active program state. Dis-
play will ash with “P 01“.
4. Press Tuning / Skip up or down button (8/7), to select the desired station memory po-
sition for storage.
5. Press Pre-up/+10/Pro button (12) once again to conrm the setting.
6. Repeat step 2 to 5 to store other stations.
7. Now you can select the presets stations in order by pressing the “Pre-up/+10/Pro” button (12).
The pre-set memories will be cancelled completely if dis-connecting the main power supply.
You are recommended to switch the system into standby mode for convenience usage. There
are 3 seconds for program state, after 3 sec. This state would resume to normal tuner mode
automatically. You can overwrite a present station by storing another frequency in its place.
Playback of MP3 via USB or SD card
Connecting
The system is able to decode and playback all MP3 le which stored in the memory media
with USB connecting port or SD/MMC card.
• Set the system at o mode rst or other function except USB/SD mode.
• Open the USB socket cover then plug-in the USB pen-drive with the face in & make sure
it going into completely or open the SD slot cover then insert the memory card in the
direction of the arrow as shown in the cover of the memory card slot. Insert straight
without bending.

14
• Connecting the USB pen drive upside down or backwards could damage the audio
system or the storage media (USB thumb drive). Check to be sure the direction is correct
before connection.
• Turn on the unit again by On/O button (5) and press Function button (4) to “ USB ” or
“ SD ” mode.
• The system will start reading the storage media automatically after connecting, and LCD
display (1) will show the running time of MP3 les.
Remark
The system can detect and read the le under MP3 format only at USB mode but not other
music le format. If connect the system to MP3 player via the USB socket, due to varian-
ces in MP3 encoding format, some MP3 player may not be able to play via the USB socket.
This is not a malfunction of the system.
USB port does not support connection with USB extension cable and is not designed for
communication with computer directly.
Removing of USB pen drive
To remove the USB pen drive, turn o the power or switch the function mode to either Aux
or FM rst. For USB port – un-plug it by pulling out from the USB socket directly.
Play / pause mode
If Play/Pause button (16) is pressed during playback, system go to pause mode and the
playing time will start ashing at the LCD display (1). Press again to resume normal playback.
Stop mode
If Stop button (17) is pressed during play or pause mode. Go to stop mode and display
total number of track on the LCD display (1).
Skip mode (skip up / skip down)
1. During play or pause mode, if skip up button (7) is pressed it will go to next track
and display the track no. and will change to play mode.
2. During play or pause mode, if Skip down button (8) is pressed, it will go to the
previous track and change to play mode.
Repeat/Random mode
Press the “Rep/Ran“ button (4) during playback to select repeat/ random or intro function,
a single track, random and intro can be played.

15
MP3 track format requirement:
• Bit rate : 32 kbps~320kbps, sampling rate : 32kHz, 44.1kHz and 48 kHz decodable
• The performance of playing MP3 disc is various from the quality of recording disc and the
method of recording. Furthermore, the searching lead-time for MP3-CD is longer than
normal CD due to di erence format.
Bluetooth Connection and Playback
1. Select the Main Function selector (4) to “ BT ” mode. The Bluetooth LED indicator (14)
will ashing, it means the Bluetooth in non connection/searching mode.
3. Switch on the Bluetooth feature of your Bluetooth device (such as mobile phone) and
select “ DURAMAXX-862-BT” Bluetooth equipment to connecting.
4. Once the connecting was nish and connect successfully, the Bluetooth LED (14) will
change to light up.
5. Start to playback your Bluetooth device and enjoy the music by the main unit.
Hints on Disposal
According to the European waste regulation 2002/96/EG this symbol
on the product or on its packaging indicates that this product may not
be treated as household waste. Instead it should be taken to the ap-
propriate collection point for the recycling of electrical and electronic
equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will
help prevent potential negative consequences for the environment and
human health, which could otherwise be caused by inappropriate waste
handling of this product. For more detailled information about recycling
of this product, please contact your local council or your household was-
te disposial service.
Your product contains batteries covered by the European Directive. 2006/66/EG, which
cannot be disposed of with normal household waste. Please check local rules on separate
collection of batteries. The correct disposal of batteries helps prevent potentially negative
consequences on the environment and human health.
Declaration of Conformity
Producer: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin.
This product is conform to the following European Directives:
2014/30/EU (EMC)
2011/65/EU (RoHS)
2006/95/EC (LVD)

16
Chère cliente, cher client,
Toutes nos félicitations pour l’acquisition de ce nouvel appareil. Veuillez lire attentivement
et respecter les instructions de ce mode d’emploi an d’éviter d’éventuels dommages. Nous
ne saurions être tenus pour responsables des dommages dus au non-respect des consignes
et à la mauvaise utilisation de l’appareil.
Consignes de sécurité
Pour réduire les risques d’incendie, d’électrocution et de détérioration :
• Ne jamais exposer cet appareil à la pluie.
• Ne pas poser de récipient rempli de liquide sur l’appareil, comme par exemple un vase.
• Utiliser exclusivement les accessoires recommandés.
• Ne pas réparer l’appareil soi-même.
• Se tourner vers un service après-vente qualié pour la maintenance de l’appareil.
• Ne pas introduire d‘objet métallique dans cet appareil.
Cordon d’alimentation / bloc d’alimentation
• L‘appareil doit être branché uniquement à une prise de terre correspondant à la tension
supportée par l’appareil.
• Enfoncer complètement la che d’alimentation dans la prise de courant.
• Ne pas débrancher l’appareil en tirant sur le cordon d’alimentation, ne pas le tordre et ne
pas poser d’objet lourd dessus.
• Ne pas toucher la che d’alimentation avec des mains humides.
• Tirer sur la che d’alimentation pour débrancher l’appareil.
• N’utiliser aucune che d’alimentation ou prise de courant endommagées.
• Installer l’appareil de sorte à pouvoir débrancher immédiatement le cordon d’alimentation
de la prise en cas de dysfonctionnement.
Installation
• Installer l’appareil sur une surface sèche, plane, étanche et thermorésistante.
• La prise de courant doit être facile d’accès pour permettre de mettre rapidement l’appareil
hors-circuit en cas d’urgence.
• Ne pas installer ou placer cet appareil sur une étagère de bibliothèque, dans une armoire
encastrée ou dans tout autre lieu exigu. S’assurer que l’appareil bénécie d’une bonne
aération.
• Ne pas poser l’appareil sur un amplicateur ou sur tout autre appareil susceptible de
chauer. La chaleur peut endommager l’appareil.
• Ne pas exposer cet appareil à la lumière du soleil, à des températures élevées, à une forte
humidité ou à des secousses démesurées.

17
Petits objets / éléments d’emballage
Tenir les petits objets (par exemple les vis et le matériel d’assemblage, les cartes mémoire)
et le matériel d’emballage hors de la portée des enfants pour éviter qu’ils ne les avalent.
Empêcher les enfants de jouer avec les lms de protection. Il existe un risque d’étouement !
Utilisation conforme
Cet appareil sert à diuser de la musique. Il est destiné à cet usage et ne doit pas être uti-
lisé à d’autres ns. Utiliser l’appareil exclusivement en conformité avec les instructions de
ce mode emploi. Les enfants ainsi que les personnes dont les capacités physiques, mentales
ou sensorielles sont réduites, ou qui présentent une expérience et/ou des connaissances
insusantes, doivent utiliser l’appareil uniquement s’ils sont surveillés par la personne
responsable de leur sécurité, ou s’ils ont assimilé les consignes d’utilisation de l’appareil
que cette personne leur a fournies. Surveiller les enfants pour s’assurer qu’ils ne jouent pas
avec l’appareil.
Transport de l’appareil
Conserver l’emballage d’origine. Pour garantir une protection susante de l’appareil pen-
dant son transport, emballer l’appareil dans son emballage d’origine.
Nettoyage
Ne pas utiliser de liquides volatiles comme ceux contenus dans les bombes insecticides.
Une pression trop importante exercée sur la surface de l’appareil pendant le nettoyage peut
l’endommager. Éviter le contact prolongé du caoutchouc ou du plastique avec l’appareil.
Réparations
• Seul un atelier spécialisé autorisé est habilité à eectuer des réparations sur l’appareil.
• Tout démontage ou toute modication apportée au produit réduit la sécurité de celui-ci.
Risques de blessure !
• Ne jamais ouvrir le produit de sa propre initiative et ne jamais eectuer de réparations
soi-même !
• Un mauvais assemblage est susceptible de provoquer des dysfonctionnements ou une
panne.
• Ne jamais ouvrir l’appareil.
• Le fabricant n’est pas tenu responsable des dégâts ainsi causés. Sous réserve de modi-
cations techniques et d’erreurs !
• Toute ouverture non autorisée de l’appareil entraîne l’annulation de la garantie.

18
Aperçu de l’appareil
1 Écran LCD 12 Touche Pre up / +10 / Pro
2 Témoin LED de marche 13 Augmenter le volume
3 Témoin de charge 14 BT
4 Touches de commande 15 Diminuer le volume
5 Touche marche/arrêt 16 Lecture/pause
6 Lecture répétée/aléatoire 17 Arrêt
7 Recherche / saut arrière 18 Compartiment des piles
8 Recherche / saut avant 19 Recharge / sélecteur des piles
9 Prise SD 20 Antenne FM
10 Prise USB 21 Prise secteur DC
11 Prise Aux-in 3,5 mm

19
Mise en marche
Vérier quel est le modèle commandé
• Les articles numéro 10015808 et 10015809 sont livrés sans batterie.
• Les articles numéro 10015810 et 10015811 sont livrés avec une batterie intégrée.
Fonctionnement AC (sur courant alternatif)
1. Raccorder l’appareil au réseau électrique à l’aide de l’adaptateur AC/DC fourni et de la
prise secteur (21).
2. Mettre l’appareil en marche avec la touche marche/arrêt (5). L’écran LCD s’allume et
l’appareil est prêt à l’emploi.
Fonctionnement DC (sur courant continu)
Avant d’introduire les piles, s’assurer que le câble d’alimentation est sorti. Pour un foncti-
onnement sur piles (sans batterie intégrée), introduire 8 piles de type « UM2 C » dans le
compartiment des piles en respectant les indications inscrites sur l’appareil. Enn, mettre
le sélecteur des piles (19) sur la position « Ext ».
Fonctionnement sur batterie intégrée
L’appareil (articles numéro 10015810 et 10015811) peut fonctionner sur batterie rechar-
geable.
1. Raccorder l’appareil au réseau électrique à l’aide de l’adaptateur AC/DC fourni et de la
prise secteur (21). Mettre le sélecteur des piles (19) sur la position « ON ». L’appareil
fonctionne sur le courant du réseau électrique et recharge la batterie simultanément. Le
témoin de charge (3) s’allume en rouge et devient vert lorsque la batterie est complè-
tement rechargée.
2. Si le câble d’alimentation n’est pas branché, l’appareil fonctionne sur courant continu
(DC). Mettre le sélecteur des piles (19) sur la position « Ext » pour le faire fonctionner
sur batteries ou sur « Int » pour le faire fonctionner sur batterie intégrée. Si l’état de
charge de la batterie est faible, un message apparaît sur l’écran LCD.
Remarque :
Pour éviter une surcharge de la batterie ou d’autres éventuels dégâts, mettre le sélecteur
des piles (19) sur la position « OFF » une fois la batterie complètement rechargée et que le
témoin lumineux soit devenu vert. En mode de charge, il arrive que la réception du signal
radio s’aaiblisse.

20
Écouter la radio
Manuellement
1. Mettre l’appareil en marche et appuyer sur la touche FUNCTION (4) pour accéder au
mode « FM ».
2. Sélectionner la station de radio souhaitée à l’aide des touches (7, 8).
3. Avec les touches de volume (13, 15), il est possible d’ajuster le volume à sa convenance.
Automatique
1. Appuyer sur la touche FUNCTION (4) pour accéder au mode « Tuner ».
2. Rester appuyer sur les touches et (8, 7) pour que l’appareil recherche la pro-
chaine station disponible.
3. Répéter les étapes 2 & 3 jusqu’à trouver la station souhaitée.
4. Ajuster le volume à sa convenance.
Sauvegarde des stations
Il est possible de sauvegarder jusqu’à 20 stations. Sélectionner le mode radio.
1. Chercher une station manuellement ou automatiquement.
2. Rester appuyer sur la touche (12) jusqu’à ce que l’indication « P 01 » apparaisse et se
mette à clignoter.
3. Sélectionner l’emplacement souhaité à l’aide des touches (8, 7).
4. Appuyer de nouveau sur la touche (12) pour conrmer.
5. Répéter les étapes 1 à 4 pour les stations suivantes.
6. Il est à présent possible de sélectionner directement les stations sauvegardées avec la
touche (12) en fonction de leur emplacement.
Les stations sauvegardées sont supprimées si l’appareil est mis hors circuit. Pour conser-
ver ces sauvegardes, mettre l’appareil en mode veille. Si aucune touche n’est actionnée
pendant 3 secondes, l’appareil quitte ce mode. Il est à tout moment possible de remplacer
une station sauvegardée par une autre station. Conseils pour une meilleure réception :
l’appareil est équipé d’une antenne FM laire intégrée (20).
Lecture de chiers MP3 depuis un support USB
Branchement
L’appareil peut lire des chiers MP3 depuis une carte mémoire SD/MMC ou depuis un sup-
port USB.
• Mettre l’appareil en mode veille avant d’utiliser le support USB ou la carte mémoire.
• Ouvrir la protection avant et insérer un support USB ou une carte mémoire.
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Duramaxx Radio manuals