DuraSat DUR-line SF 4000 BT User manual

SAT-FINDER SF 4000 BT
Seite 1/11
DURA-SAT GmbH & Co. KG
Anleitung
DUR-line
SF 4000 BT
SAT-FINDER
mit
Bluetooth®App-Funktion

SAT-FINDER SF 4000 BT
Seite 2/11
DURA-SAT GmbH & Co. KG
Inhaltsverzeichnis:
Punkt
Inhalt
Seite
1
Überblick
3
1.1
Gerätebeschreibung
3
1.2
Technische Daten
3
2
Voraussetzungen
4
3
Montage und Anschluss des SF 4000 BT
4
3.1
Voreingestellte Satelliten-Positionen
4
3.2
Antenne ausrichten
5
4
Bluetooth® und App Funktion
6
4.1
Download App
6
4.2
App starten
7
4.3
App verwenden um die Antenne einzustellen
8
4.4
Erklärung der einzelnen App Menüpunkte
8
4.4.1
Menüpunkt „More“
8
4.4.2
Menüpunkt „TP Einstellungen“
9
4.4.3
Menüpunkt „Einstellungen“
9
5
Problembehebung
10
6
Umweltschutz & Entsorgung
10
7
SAT/Transponder-Liste
11
Sicherheits-Hinweise
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung
aufmerksam durch und bewahren Sie die Anleitung gut auf.
Nehmen Sie kein beschädigtes Gerät in Betrieb.
Anschluss und Gebrauch des Gerätes müssen gemäß der Bedienungsanleitung erfolgen.
Das Öffnen des SAT-Finders darf ausschließlich von
fachkundigen Technikern durchgeführt werden.
Hiermit erklärt die Dura-Sat GmbH & Co.KG, dass der
Funkanlagentyp SF 4000 BT den Richtlinien 2014/53/EU
und 2011/65/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-
Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar:
http://www.durasat.de/download-bereich.html

SAT-FINDER SF 4000 BT
Seite 3/11
DURA-SAT GmbH & Co. KG
1Überblick
1.1 Gerätebeschreibung
Anschlüsse 1DC 5 - 18 V: Anschluss für Stromversorgung (Netzteil, Receiver, Powerbank ...)
2SAT/LNB: Verbindung zum LNB
Tasten 3TP: Kurzes Drücken wechselt die Transponder
4SAT: Kurzes Drücken wechselt die Satelliten
Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren d. Lautsprechers SAT-Taste 2
Sekunden lang drücken
LEDs 5Power: Betriebsspannung liegt an, das Gerät ist Betriebsbereit.
613/18 V: Grün = Horizontal-Band aktiv
Rot = Vertikal-Band aktiv
70/22 Hz: Grün = High-Band aktiv
Rot = Low Band aktiv
8QUALITY: Je mehr LEDs leuchten, umso besser die Qualität
9STRENGTH: Je mehr LEDs leuchten, umso besser der Empfang
Lieferumfang
•Satfinder SF 4000 BT
•F-F Anschlusskabel
•USB-F Adapterkabel für externes Netzteil oder Powerbank
INFO:
Leuchten nur die STRENGTH LEDs ist die Antenne auf den falschen Satelliten ausgerichtet. Erst wenn die
QUALITY und STRENGTH LEDs leuchten wird der zuvor eingestellte Satellit empfangen.
1.2 Technische Daten
Frequenzbereich
950 – 2150 MHz
Betriebsspannung
5 - 18V DC
Demodulation
QPSK / 8PSK / 16APSK / 32APSK
Impedanz
75 Ohm
Symbol-Rate
45 Msps (QPSK,8PSK,16APSK) 37 Msps (32APSK)
Code Rate
1/2, 2/3, 3/4, 3/5, 5/6, 7/8, 8/9, 9/10
Eingangspegelbereich
44 – 110 dBµV
Frequenzbereich und max.
Sendeleistung der Bluetooth®-
Schnittstelle
2402 – 2480 MHz
2,5 mW / 4 dBM
Betriebstemperatur-Bereich
0°C ~ +60°C
Abmessung
140 x 89 x 27,4 mm

SAT-FINDER SF 4000 BT
Seite 4/11
DURA-SAT GmbH & Co. KG
2Voraussetzungen
Bevor Sie den SAT-FINDER in Betrieb nehmen, beachten Sie folgende Punkte:
•Der SAT-FINDER ist ausschließlich für das Messen von Satelliten-TV-Signalen konzipiert
•Das Signal wird nicht an den Receiver durchgeschliffen
•Eine App-Unterstützung steht für Android und iOS Geräte zur Verfügung
Mindestvoraussetzung: Android 4.3 / iOS 9.0
•Sie können auch ohne Smartphone bzw. App alle voreingestellten Satelliten einmessen
( voreingestellte Satelliten siehe Punkt 3.1 )
•Laden Sie die passende App auf Ihr Smartphone. Diese finden Sie im entsprechenden
App Store unter dem Namen „DUR-line Finder“
(Hierbei können je nach Mobilfunktarif zusätzliche Kosten entstehen)
•Ihr Smartphone muss Bluetooth Smart / Bluetooth Low Energy (BLE) unterstützen
•Die App unterstützt mehrere Sprachen und wird automatisch auf die Systemsprache
Ihres Smartphones eingestellt
3Montage und Anschluss des SF 4000 BT
1. Montieren Sie Ihre Antenne an einen dafür vorgesehenen Masten bzw. Wandhalter.
2. Ziehen Sie die Schrauben der Antenne nur so fest an, dass sich diese noch drehen lässt.
3. Verbinden Sie ein Anschlusskabel vom LNB-Anschluss zum LNB-Eingang des SAT-FINDERs.
4. Schließen Sie nun am DC 5-18V Ausgang des SAT-FINDERs die Ableitung zu Ihrem SAT-Receiver
an. (siehe Anschluss-Beispiel unten).Diese Ableitung kann auch an einem Multischalter
Eingang, einem 18V-Netzteil (DC) oder mit dem Adapterkabel an eine USB-Powerbank
angeschlossen werden.
5. Wenn alle Kabel ordnungsgemäß miteinander verbunden sind, kann das am DC 5-18V Ausgang
angeschlossene Gerät eingeschaltet werden.
INFO: Das SAT-Signal wird hierbei nicht an den Receiver durchgelassen.
Anschluss-Beispiel:

SAT-FINDER SF 4000 BT
Seite 5/11
DURA-SAT GmbH & Co. KG
3.1 Voreingestellte Satelliten Positionen
Ab Werk sind bereits 8 Satelliten vorprogrammiert, die Sie per Tastendruck abrufen können.
Pro Satellit können mit der Taste „TP“ vier verschiedene Empfangsebenen umgeschaltet werden.
QR-Code Online Rechner
Belegung
Satellit
Orbitposition
SAT 1
Astra
19,2° OST
SAT 2
Hotbird
13° OST
SAT 3
Amos
4° WEST
SAT 4
Sirius
5° OST
SAT 5
Türksat
42° OST
SAT 6
Eutelsat
16° OST
SAT 7
Astra
23,5° OST
SAT 8
Astra
28,2° OST
3.2 Antenne ausrichten
1. Mit der Taste „SAT“ den gewünschten Satelliten auswählen.
2. Elevation(Neigungswinkel) der Antenne einstellen. (Abhängig vom Standort und dem
gewünschten Satelliten) Auf diversen Internetseiten wie z.B.
www.durline.de/tools/satcalc.html können Sie diesen ermitteln. Die in Deutschland
empfangbaren Satelliten sind vom Südpunkt gesehen östlich und westlich angeordnet. Der
Südpunkt wird somit als sogenannter Nullpunkt gesehen (Kompass = 180°).
Wenn Sie hinter der Antenne stehen und vom Südpunkt nach links drehen, dann werden die
östlichen Satelliten gefunden.
3. Die Antenne langsam in die gewünschte Richtung drehen.
Sobald die Antenne auf einen Satelliten trifft, wird dies mit den STRENGTH-LEDs angezeigt.
4. Erst wenn auch die LEDs für die Qualität aufleuchten, wurde der gewünschte Satellit erreicht.
5. Nun die Antenne ganz langsam nach rechts oder links drehen, bis so viele LEDs wie möglich
leuchten.
6. Die Antenne nun gleichmäßig fest anziehen.
7. Nun die Schrauben der Elevation (Neigungswinkel) leicht lösen und die Antenne erneut nach
den LEDs ausrichten.
8. Alle Schrauben fest anziehen und kontrollieren, dass sich der Pegel nicht verschlechtert.
Um beim Anziehen zu vermeiden dass die Antenne sich verdreht, empfehlen wir die
Schrauben über Kreuz festzuziehen. (jeweils abwechselnd eine Schraube oben rechts und
dann eine Schraube unten links anziehen).
9. Um bei der Demontage des SF4000BT einen Kurzschluss zu vermeiden, trennen Sie zuerst das
Netzkabel des angeschlossenen Receivers oder Multischalters. Jetzt können Sie den Satfinder
abschrauben und das Antennenkabel (Ableitung) direkt mit Ihrem LNB verbinden.

SAT-FINDER SF 4000 BT
Seite 6/11
DURA-SAT GmbH & Co. KG
4Bluetooth® und App Funktion
Der Satfinder SF 4000 BT hat eine Bluetooth ® Schnittstelle und kann über diese per App
eingestellt und verwendet werden.
Mit der App wird der Satfinder um folgende Funktionen erweitert:
•Tonsignal kann ein bzw. ausgeschaltet werden
•Zusätzliche Messwerte wie Pegel (in dBµV), C/N, BER und MER
•Die 8 voreingestellten Satelliten können verändert werden
•Auswahl der einzelnen Transponder der jeweiligen Satelliten
•Viele andere Satelliten stehen zur Verfügung und können ausgewählt werden
•LNB Oszillator Frequenz kann verändert werden
•Einzelne Transponder der jeweiligen Satelliten stehen zur Verfügung
•Bestehende Transponder können verändert werden
•Neue Transponder können zu den jeweiligen Satelliten hinzugefügt werden
•Direkte Auswahl des gewünschten Satelliten am Smartphone
4.1 Download App
(Hierbei können je nach Mobilfunkvertrag zusätzliche Kosten
für die Datenübertragung anfallen)
Öffnen Sie an Ihrem Smartphone den App Store (Google Play Store bzw. iTunes App Store)
Geben Sie dort als Suchbegriff „DUR-line Finder“ ein oder scannen
Sie folgenden QR-Code:
Nach der Suche sollte die „DUR-ine Finder“ App
erscheinen die kostenlos installiert werden kann.

SAT-FINDER SF 4000 BT
Seite 7/11
DURA-SAT GmbH & Co. KG
4.2 App starten
Bevor die App gestartet wird sollten Sie an Ihrem Smartphone „Bluetooth ®“ aktivieren
und den Satfinder in Betrieb nehmen. (siehe Punkt 3)
WICHTIG: Der Satfinder darf NICHT gekoppelt werden. Nur App öffnen!
Schließen Sie das am Smartphone geöffnete Bluetooth-Fenster.
Nach dem Start der App erscheint folgendes Menü:
Klicken Sie auf
„Scan“ um nach
dem Satfinder
zu suchen.
Klicken Sie auf den
gefundenen
Satfinder der
aufgeführt wird.

SAT-FINDER SF 4000 BT
Seite 8/11
DURA-SAT GmbH & Co. KG
4.3 App verwenden um die Antenne einzustellen
Nach erfolgreicher Verbindung erscheint nun folgendes Hauptmenü:
Sobald die App verbunden ist, werden die eingestellten Sat-und
Transponder Daten vom Gerät heruntergeladen.
Zum Ändern der Sat-und Transponder Daten:
Wählen Sie unter „Satellit“ den gewünschten Satelliten aus.
Bei LNB kann die Oszillator-Frequenz eingestellt werden.
Für die meisten Satelliten sollte „9.750/10.600“ belassen werden.
Unter „Transponder“ kann eine beliebige Frequenz des oben
eingestellten Satelliten ausgewählt werden.
Mit „Edit“ kann ein bereits gespeicherter Transponder verändert
werden.
„Add“ gibt Ihnen die Möglichkeit dem Satelliten eine neue
Frequenz (Transponder) hinzuzufügen.
Mit „Senden“ werden die eben eingestellten Parameter an das
Messgerät gesendet.
Justieren Sie Ihre Antenne, wie unter Punkt 3.2 beschrieben ein.
Wenn bei „Qualität“ und „Signal“ ein Empfang signalisiert
wird, können Sie durch drücken auf „More“ das Menü zur
Feineinstellung aufrufen.
Hierdurch kann Ihre Antenne nun optimal eingestellt werden.
4.4 Erklärung der einzelnen App Menüpunkte
4.4.1 „More“
C/N: (Pegelabstand von Nutzsignal und Grundrauschen).
Dieser Wert gibt an, wieviel Nutzsignal über dem Grundrauschen des
LNB liegt. Je höher der C/N- Wert ist, desto besser ist das Signal. Ein
guter Wert liegt zwischen 5 und 10. ( 10 = sehr gut )
Bei einem Wert von 4 oder weniger ist der Empfang beinträchtigt.
LEVEL: (Pegel)
Gibt den Pegel in der Maßeinheit dBµV an.
Je höher, desto besser.
MER: (Modulationsfehlerrate)
Wert zur Beurteilung der Störeinflüsse bei der Übertragung.
Auch hier gilt, je größer der Wert umso besser die Empfangsqualität.
BER: (Bitfehlerrate)
Gibt das Verhältnis der fehlerhaft empfangenen Bits zu der
Gesamtzahl der empfangenen Bits an.
Der Wert sollte unter 1.10E-8 liegen.
Ein guter Empfang ist bis 1.10E-4 möglich.

SAT-FINDER SF 4000 BT
Seite 9/11
DURA-SAT GmbH & Co. KG
4.4.2 „TP Einstellungen“
Die vom Werk aus im Satfinder hinterlegten Transponder
werden hier angezeigt (siehe Seite 11).
Hier können Sie 8 frei wählbare Satelliten einstellen.
Jedem Satelliten können 4 Transponder (TP1 bis TP4)
zugewiesen werden.
Zusätzlich kann auch die Oszillator-Frequenz des LNB eingestellt
werden.
Mit „Bestätigen“ werden diese Daten an den Satfinder übermittelt.
ACHTUNG:
Bei Veränderung dieser Daten,
wird die Werkseinstellung überschrieben!
4.4.3 „Einstellungen“
Gerät wechseln
Zum Trennen der Verbindung des Satfinders (um eventuell einen
anderen Satfinder verbinden zu können).
Gerät wiederherstellen
Satfinder auf Werkseinstellung zurücksetzen
Achtung:
Auch die in der App hinterlegten Daten werden zurückgesetzt.
Lautsprecher
Hier kann der Signalton des Satfinders ein.- bzw. ausgeschaltet
werden
Version
Gibt an, welche App-Version benutzt wird
Sprache:
Die App unterstützt mehrere Sprachen und wird automatisch auf die Systemsprache des
Smartphones eingestellt.
Updates:
Da wir unsere Produkte regelmäßig verbessern, kann es auch bei der App-Funktion zu Änderungen
kommen. Diese Anleitung dient daher lediglich zum Verständnis der Funktionen.

SAT-FINDER SF 4000 BT
Seite 10/11
DURA-SAT GmbH & Co. KG
5Problembehebung
Problem
Mögliche Ursache
Mögliche Lösung
Nur die STRENGTH LEDs
leuchten
Sie haben den falschen
Satelliten angepeilt
Drehen Sie die Antenne weiter bis
auch die QUALITY LEDs leuchten
Alle LEDs sind aus.
Der Satfinder bekommt keine
Versorgungsspannung.
Prüfen Sie, ob der am Anschluss
„DC5 V-18V“ angeschlossene
Versorger eingeschaltet ist.
Antenne wird gedreht,
jedoch zeigt der Satfinder
keinen Ausschlag.
Antennen-Neigung nicht richtig
eingestellt oder Richtung falsch.
Prüfen Sie die Einstellungen
und die Ausrichtung der Antenne
wie unter Punkt 3.2 beschrieben.
Keine Bluetooth®
Verbindung.
Bluetooth® ist am Smartphone
nicht eingeschaltet oder der
Satfinder ist nicht bereit.
Vergewissern Sie sich, dass
Sie an Ihrem Smartphone
Bluetooth® aktiviert haben.
Der Satfinder muss mit einer
Spannung (Receiver/Multischalter)
versorgt werden, da sonst die
Bluetooth® Schnittstelle nicht
aktiviert ist.
Smartphone fordert
Bluetooth Koppelung
Die Koppelung-Aufforderung
schließen und die Verbindung
über die App ausführen. Siehe 4.2
Gerät versehentlich
gekoppelt
Bluetooth® Koppelung am
Smartphone löschen
Tonsignal ein/ausschalten
Am Satfinder für 2 Sekunden die SAT-
Taste gedrückt halten oder in der App
das Tonsignal abschalten
Satfinder wird von der App
nicht erkannt
Siehe Punkt „Gerät versehentlich
gekoppelt“
6Umweltschutz & Entsorgung
Bitte denken Sie bei der Entsorgung des Verpackungsmaterials und
des SAT-Finders an die Umwelt.
In dem SAT-Finder befinden sich recycelbare Materialien.
Tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei, indem Sie sicherstellen,
daß Ihr Altgerät auf umweltverträgliche Weise entsorgt wird.
Bringen Sie Ihr Gerät daher zu einer offiziellen Sammel- oder Wiederverwertungsstelle.
Ihre örtliche Gemeinde- oder Stadtverwaltung informiert Sie über solche Sammelstellen in Ihrer
Nähe.
Dieses Gerät ist bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register im Sinne des § 6 Absatz 1 Satz 1,
§ 17 Absatz 1 und 2 ElektroG in Verbindung mit dem Beleihungsbescheid des
Umweltbundesamtes registriert. ( WEEE-Reg.-Nr. DE 88896400 )
Diese Registrierung gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung vor.

SAT-FINDER SF 4000 BT
Seite 11/11
DURA-SAT GmbH & Co. KG
4 260165 029094
7 SAT/Transponder-Liste
WICHTIGE INFO:
Folgende Satelliten.- u. Transponderdaten sind ab Werk bereits im Satfinder auf den 8
verschiedenen Positionen gespeichert: (Pro „SAT“ Position = 4 verschiedene Transponder)
SAT/TP
Satellit
LNB-Osz.
Frequenz
Symbolrate
Ebene
SAT 1 (TP 1)
Astra 19,2° Ost
10600
12545
22000
H/H
SAT 1 (TP 2)
Astra 19,2° Ost
9750
10862
23500
H/L
SAT 1 (TP 3)
Astra 19,2° Ost
10600
11817
29700
V/H
SAT 1 (TP 4)
Astra 19,2° Ost
9750
11347
22000
V/L
SAT 2 (TP 1)
Hotbird 13° Ost
10600
12539
30000
H/H
SAT 2 (TP 2)
Hotbird 13° Ost
9750
10853
29900
H/L
SAT 2 (TP 3)
Hotbird 13° Ost
10600
12597
27500
V/H
SAT 2 (TP 4)
Hotbird 13° Ost
9750
11355
29900
V/L
SAT 3 (TP 1)
Amos 4° West
10600
12410
20833
H/H
SAT 3 (TP 2)
Amos 4° West
9750
11304
13333
H/L
SAT 3 (TP 3)
Amos 4° West
9750
10722
30000
V/L
SAT 3 (TP 4)
Amos 4° West
9750
10758
30000
V/L
SAT 4 (TP 1)
Sirius 5° Ost
10600
11766
27500
H/H
SAT 4 (TP 2)
Sirius 5° Ost
10600
12073
27500
H/H
SAT 4 (TP 3)
Sirius 5° Ost
10600
11823
27500
V/H
SAT 4 (TP 4)
Sirius 5° Ost
10600
12130
27500
V/H
SAT 5 (TP 1)
Türksat 42° Ost
10600
12531
15000
H/H
SAT 5 (TP 2)
Türksat 42° Ost
9750
10987
1666
H/L
SAT 5 (TP 3)
Türksat 42° Ost
10600
11802
17500
V/H
SAT 5 (TP 4)
Türksat 42° Ost
9750
10980
12500
V/L
SAT 6 (TP 1)
Eutelsat 16° Ost
10600
12570
3704
H/H
SAT 6 (TP 2)
Eutelsat 16° Ost
9750
10804
29950
H/L
SAT 6 (TP 3)
Eutelsat 16° Ost
10600
12541
19970
V/H
SAT 6 (TP 4)
Eutelsat 16° Ost
9750
11131
16593
V/L
SAT 7 (TP 1)
Astra 23,5° Ost
10600
11720
28200
H/H
SAT 7 (TP 2)
Astra 23,5° Ost
9750
11644
5500
H/L
SAT 7 (TP 3)
Astra 23,5° Ost
10600
11739
29900
V/H
SAT 7 (TP 4)
Astra 23,5° Ost
9750
11683
2734
V/L
SAT 8 (TP 1)
Astra 28,2° Ost
10600
12460
29500
H/H
SAT 8 (TP 2)
Astra 28,2° Ost
9750
11023
23000
H/L
SAT 8 (TP 3)
Astra 28,2° Ost
10600
12090
29500
V/H
SAT 8 (TP 4)
Astra 28,2° Ost
9750
10847
23000
V/L
X Hinweis: Transponderbelegung weicht hier von der Beschriftung auf dem Gerät ab !
In der App können Sie die Satelliten und Frequenzen manuell verändern.
DURA-SAT GmbH & Co. KG
Unterer Dammweg 6/1
78050 Villingen-Schwenningen
GERMANY
www.durline.de


SAT-FINDER SF 4000 BT
1/11 25.07.2018
DURA-SAT GmbH & Co. KG
Instructions
DUR-line
SF 4000 BT
SAT-FINDER
with
Bluetooth®App-function

SAT-FINDER SF 4000 BT
2/11 25.07.2018
DURA-SAT GmbH & Co. KG
Table of Contents
Point
Contents
Page
1
Overview
3
1.1
Device description
3
1.2
Technical data
3
2
Requirements
4
3
Assembly and connection oft he SF 4000 BT
4
3.1
Pre-set satellite positions
4
3.2
Align the antenna
5
4
Bluetooth® and App function
6
4.1
Download App
6
4.2
Start the App
7
4.3
Use the App to set the antenna
8
4.4
Explanation oft he individual App menu items
8
4.4.1
„More“
8
4.4.2
„TP settings“
9
4.4.3
„Settings“
9
5
Trouble shooting
10
6
Environmental protection and disposal
10
7
SAT/Transponder-List
11
Safety instructions
Carefully read the instructions for use prior to the first start-up of the device.
Save the instructions for further reference. Do not operate a damaged device.
The device must be connected and used according to the instructions for use.
Non-observance of these instructions can result in a loss of warranty. The SAT-finder must only be
opened by expert technicians.
Hereby, Dura-Sat GmbH & Co.KG declares that the radio
equipment type SF 4000 BT is in compliance with
Directives 2014/53/EU and 2011/65/EU. The full text of
the EU declaration of conformity is available at the
following internet address:
http://www.durasat.de/download-bereich/index.html

SAT-FINDER SF 4000 BT
3/11 25.07.2018
DURA-SAT GmbH & Co. KG
1Overview
1.1 Device description
F-plugs 1DC 5 - 18 V: Connection for power supply (receiver, power bank...)
2SAT/LNB: Connection to the LNB
Buttons 3TP: Press to change the transponders
4SAT: Press to change satellites
Press the SAT key for 2 seconds to activate or deactivate the
loudspeaker
LEDs 5Power: Operating voltage is present, the device is ready for operation
613/18 V: green = Horizontal-Band aktiv
red = Vertikal-Band aktiv
70/22 Hz: green = High-Band aktiv
red = Low Band aktiv
8QUALITY: The more LEDs light up, the better the quality
9STRENGTH: The more LEDs light up, the better the reception
Included in delivery
•Satfinder SF 4000 BT
•F-F connecting cable
•USB-F adapter cable for external power supply or powerbank
INFO:
If only the STRENGTH LEDs illuminate, the antenna is aligned to the wrong satellite.
The previously set satellite is received once the QUALITY and STRENGTH LEDs illuminate.
1.2 Technical data
Frequency range
950 – 2150 MHz
Operating voltage
5 - 18V DC
Demodulation
QPSK / 8PSK / 16APSK / 32APSK
Impedance
75 Ohm
Symbol rate
45 Msps (QPSK,8PSK,16APSK)
37 Msps (32APSK)
Code rate
1/2, 2/3, 3/4, 3/5, 5/6, 7/8, 8/9, 9/10
Input level range
44 – 110 dBµV
Frequency range and max.
transmitting power of the
Bluetooth®- Interface
2402 – 2480 MHz
2,5 mW / 4 dBM
Operating temperature range
0°C ~ +60°C
Dimensions
140 x 89 x 27.4 mm

SAT-FINDER SF 4000 BT
4/11 25.07.2018
DURA-SAT GmbH & Co. KG
2Requirements
Please observe the following points, prior to operating the SAT-FINDER.
•The SAT-FINDER is exclusively designed to measure satellite TV signals
•The signal will not be looped through to the receiver
•App support is currently available for Android and iOS devices
Required release: Android 4.3 / iOS 9.0
•You can also calibrate all pre-set satellites without a smartphone or app
(pre-set satellites, see point 3.1)
•Download the app to your smartphone.
This can be found in the Google Play Store or the Apple iTunes Store by the name “DUR-
line Finder”
•You smartphone has to support Bluetooth Smart / Bluetooth Low Energy (BLE)
•This app supports multiple languages. The language will be automatically set to the
system language of your smartphone
3Assembly and connection of the SF 4000 BT
1. Assemble your antenna on to a mast or wall bracket provided for this purpose.
2. Just tighten the screws of the antenna, so that it can still be rotated.
3. Connect a connection-cable from the “LNB”-output to the LNB input of your SAT-
FINDER.
4. Now, connect the cable to your SAT receiver on the DC 5-18V output of the SAT-
FINDER (e.g., see connection example below).
This cable can also be connected to a multi-switch, an 18V-power supply (DC)
or an USB-Powerbank.
5. If all cables are properly connected, switch on your power-supplying device.
NOTE: The signal will not be looped through to the receiver
Connection example:

SAT-FINDER SF 4000 BT
5/11 25.07.2018
DURA-SAT GmbH & Co. KG
3.1 Pre-set satellite positions
Ex works, 8 satellites are already pre-programmed which can be accessed by pressing a button.
The “TP” button can be used to switch between four different reception levels per satellite.
QR-Code online calculator
Configuration
Satellite
Orbit position
SAT 1
Astra
19.2° EAST
SAT 2
Hotbird
13° EAST
SAT 3
Amos
4° WEST
SAT 4
Sirius
5° EAST
SAT 5
Türksat
42° EAST
SAT 6
Eutelsat
16° EAST
SAT 7
Astra
23.5° EAST
SAT 8
Astra
28.2° EAST
3.2 Align the antenna
1. Using the “SAT” button to select the desired satellite.
2. First set the angle of inclination of the antenna. This depends on your location and the desired
satellite. You can find out this information on various web pages, e.g.,
http://www.durline.de/tools/satcalc.html. The satellites that can be received in Germany
from the south point are arranged to the east and west. The south point is therefore, viewed
as the so-called zero-point. If you are behind the antenna and turn to the left from the south
point, you will find the eastern satellites (to the right you will find western satellites).
3. Now, slowly turn your antenna in the desired direction. As soon as the antenna finds a
satellite, this will be displayed by the signal LEDs. Only once the LEDs for quality have
illuminated, you will have reached the desired satellite.
4. Now turn the antenna very slowly to the right or left until as many LEDs as possible illuminate.
5. Now tighten the antenna equally.
6. Next, release the screws for the height setting (elevation) and adjust the antenna according to
the LEDs.
7. Finally, tighten all screws and in doing so, check that the level has not worsened. In order to
prevent the antenna from rotating whilst tightening it, we recommend tightening the screws
equally crosswise. (Alternating from one screw on the right and then tightening a screw on the
left).
8. To avoid a short circuit when dismantling the SF 4000BT, first disconnect the power cable from
the connected receiver or multi-switch.
9. Now you can unscrew the Sat-finder and connect the antenna cable directly with your LNB.

SAT-FINDER SF 4000 BT
6/11 25.07.2018
DURA-SAT GmbH & Co. KG
4Bluetooth® and App function
The Sat-finder SF 4000 BT has a Bluetooth® interface and can be set and used
via this app.
The Sat-finder is enhanced by the following functions with this app:
•Sound signal can be switched on or off
•Additional measurement values such as level (in dBµV), C/N, BER and MER
•The 8 pre-set satellites can be changed
•Selection of the individual transponders of the respective satellites
•Many other satellites are available and can be selected
•LNB oscillator frequency can be changed
•Individual transponders of the respective satellites are available
•Existing transponders can be changed
•New transponders can be added to the respective satellites
•Direct selection of desired satellites on the Android smartphone
4.1 Download App
(In doing so, it may result in additional costs for data transmission
depending on your mobile phone contract)
Open Google Play Store on your Android smartphone.
Enter “DUR-line Finder” as a search term
or scan the following QR-code:
Our free app which can then be installed must appear after the search.

SAT-FINDER SF 4000 BT
7/11 25.07.2018
DURA-SAT GmbH & Co. KG
4.2 Start the app
Prior to start the app on your Android smartphone, you must activate “Bluetooth ®” and
start the Sat-finder. (see Point 3)
Important: The Satfinder must NOT be paired.
Close the Bluetooth pairing up at your smartphone.
The following menu will appear after starting the app:
Click on
“Scan” to
search for
the satellite finder.
Click on
the listed
Sat-finder.

SAT-FINDER SF 4000 BT
8/11 25.07.2018
DURA-SAT GmbH & Co. KG
4.3 Use the app to set the antenna
Once you have a successful connection, the following main menu will appear:
Under “Satellite” select the desired satellite.
In LNB the oscillator frequency can be set.
For most satellites “9.750/10.600” should be left as is.
Under “Transponder” you can select any frequency of the
satellite set as described above.
The already saved transponder can be changed with the “Edit”
function.
“Add” enables you to add a new
frequency (transponder) to the satellite.
The recently set parameters are sent to the
measuring device using the “Send” function.
Adjust you antenna as described under point 3.2.
If a reception is signalled during “Quality” and “Signal”
by clicking on “More”, you can access the menu for
advanced settings. This can be used to perfectly set your antenna.
4.4 Explanation of the individual app menu items
4.4.1 “More”
C/N: (Level spacing from desired signal and background noises).
This value states how much higher the desired signal is compared to
the background noises of the LNB. The higher the C/N value, the
better the signal. A good value is between 5 and 10. ( 10 = very
good) At a level of 4 or less, the reception will be impaired.
LEVEL: (Level)
Indicates the level in the dBµV measuring unit.
The higher, the better.
MER: Modulation error rate)
Value to assess the perturbations during transmission.
Here too, the greater the value, the better the reception quality.
BER: (Bit error rate)
Indicates the ratio of the defectively received bits to the overall
number of received bits.
The value should be below 1.10E-8.
A good reception is possible up to 1.10E-4.
Other manuals for DUR-line SF 4000 BT
2
Table of contents
Languages: