easymaxx TS-20964R User manual

3 DE
Inhalt
Lieferumfang _______________________________________________________ 4
Legende __________________________________________________________ 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch_______________________________________ 5
Sicherheitshinweise _________________________________________________ 5
Funktionsübersicht __________________________________________________ 8
Vor dem ersten Gebrauch_____________________________________________ 8
Batterien in die Fernbedienung einlegen / wechseln ________________________ 8
Wassertank befüllen _________________________________________________ 9
Gerät aufstellen und anschließen _______________________________________ 9
Benutzung _________________________________________________________ 9
Reinigung und Aufbewahrung_________________________________________ 10
Wartung__________________________________________________________ 10
Fehlerbehebung ____________________________________________________11
Technische Daten ___________________________________________________12
Entsorgung ________________________________________________________12
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Klimagerät entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie diese zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des
Gerätes ist auch diese Gebrauchsanleitung mitzugeben. Sie ist Bestandteil des Ge-
rätes.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz-/Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Website: www.dspro.de/kundenservice

DE 4
Lieferumfang
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Transportschäden überprüfen. Falls das Ge-
rät oder die Anschlussleitung Schäden aufweisen sollten, das Gerät nicht verwenden,
sondern den Kundenservice kontaktieren.
• Hauptgerät
• Deckel
• Lamellen-Einsatz
• Kaltluftabdeckung
• Aktivkohle-Filter
• Filterabdeckung
• Fernbedienung
• Gebrauchsanleitung
Für die Verwendung der Fernbedienung sind zusätzlich zwei 1,5 V-Batterien des
Typs AAA notwendig. Diese sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Legende
Gerät – Vorderseite
1 Dampfaustrittsöffnung
2 LED-Beleuchtung
3 Bedienfeld
4 Gehäuse
5 Lamellen-Einsatz
6 Wasserschale
7 Silikonverschluss der Wasserschale
(auf der Unterseite)
8 Kaltluftabdeckung mit verstellbarem
Lüftungsgitter (abnehmbar)
9 Deckel
10 Wassertank (unter dem Deckel)
Gerät – Vorderseite
11 Filterabdeckung (abnehmbar)
12 Anschlussbuchse für Hohlstecker des
Netzadapters
13 Aktivkohle-Filter (unter der Filter-
abdeckung)
14 Lüftungsöffnungen
Bedienfeld
15 Kontrollleuchten Geschwindigkeit des
Lüfters
HI (High) – Hohe Geschwindigkeit
MED (Medium) – Mittlere
Geschwindigkeit
LO (Low) – Niedrige Geschwindigkeit
16 Kontrollleuchte Luftbefeuchter
17 Kontrollleuchte LED-Beleuchtung
18 Sensor für Fernbedienung
19 Betriebsleuchte
20 Taste – Ein / Aus
21 Taste – LED-Beleuchtung
22 Taste – Luftbefeuchter
23 Taste – Lüfter
Fernbedienung
24 Taste – Ein / Aus
25 Taste Lamp – LED-Beleuchtung
26 Taste Humidifier – Luftbefeuchter
27 Taste Speed – Lüfter

5 DE
Erklärung der Symbole
Gefahrenzeichen: Diese
Symbole zeigen Verletzungs-
gefahren (z. B. durch Strom
oder Feuer) an. Die dazuge-
hörenden Sicherheitshinwei-
se aufmerksam durchlesen
und an diese halten.
Schutzklasse III
Schaltzeichen Gleichstrom
Schutzklasse II
Nur in Innenräumen
verwenden
SSchaltnetzteil
Sichere elektrische Trennung
Polarität des Hohlsteckers
(Netzadapter)
Gebrauchsanleitung vor Nut-
zung lesen!
Ergänzende Informationen
Erklärung der Signalwörter
GEFAHR
Warnt vor schweren Ver-
letzungen und Lebens-
gefahr.
WARNUNG
Warnt vor möglichen
schweren Verletzungen
und Lebensgefahr.
VORSICHT
Warnt vor leichten bis
mittelschweren Verlet-
zungen.
HINWEIS Warnt vor Sachschäden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät ist zum Kühlen, Befeuchten und Erfischen von Luft in Innenräumen
bestimmt.
• Das Gerät ist ein Tischluftkühler, der nur für kleine Flächen geeignet ist. Das Gerät
ersetzt keine Klimaanlage.
• Das Gerät besitzt ein integriertes LED-Licht.
• Das Gerät ist für den privaten Hausgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung
bestimmt.
• Das Gerät nur wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben nutzen. Jede weitere
Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachge-
mäße Behandlung, Beschädigung, Verkalkung oder Reparaturversuche entstehen.
Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder menta-
len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si-
cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.

DE 6
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt.
■Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschalt-
uhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht, beim Befüllen oder
Entleeren des Wassertanks sowie vor dem Reinigen und dem
Wechsel des Lamellen-Einsatzes stets vom Netz zu trennen.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Wenn das Gerät,
der Netzadapter oder das Netzkabel beschädigt sind, müssen
diese Teile durch den Hersteller, Kundenservice oder eine ähn-
lich qualifizierte Person (z.B. Fachwerkstatt) ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden und lagern.
■Das Gerät, den Netzadapter und das Netzkabel niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese nicht ins Wasser fallen oder
nass werden können.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht
versuchen, dieses aus dem Wasser zu ziehen, während es an das Stromnetz an-
geschlossen ist! Vor erneuter Inbetriebnahme das Gerät von einer Fachwerkstatt
prüfen lassen.
■Das Gerät, den Netzadapter und das Netzkabel niemals mit feuchten Händen be-
rühren, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
■Keine metallischen Gegenstände (z. B. Messer, Werkzeuge o. Ä.) in die Öffnungen
des Gerätes stecken, da sie einen Elektroschlag / Kurzschluss verursachen können.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fernhalten.
■Kleinkinder und Tiere mit dem Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen.
■Sturzgefahr! Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolper-
gefahr darstellt.
■Strangulationsgefahr! Sicherstellen, dass das Netzkabel stets außer Reichweite
von Kleinkindern und Tieren ist.
■Verätzungsgefahr durch Batteriesäure!
–Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Batterien und Gerät für
kleine Kinder und Tiere unerreichbar aufbewahren. Wurde eine Batterie verschluckt,
muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
–Sollte eine Batterie auslaufen, Körperkontakt mit der Batteriesäure vermeiden, ggf.
Schutzhandschuhe tragen. Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen
sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend medizinische Hilfe in
Anspruch nehmen.

7 DE
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in Räumen verwenden, in denen sich leichtentzündlicher Staub
oder giftige sowie explosive Dämpfe befinden.
■Das Gerät nicht zusammen mit bzw. in unmittelbarer Nähe von Lufterfrischern oder
ähnlichen Produkten verwenden.
■Das Gerät nicht in der Nähe von leicht entzündbaren Materialien (Gardinen, Textilien,
etc.) verwenden. Keine brennbaren Materialien (z. B. Pappe, Papier, Kunststoff) auf
das Gerät legen.
■Nichts in die Öffnungen des Gerätes stecken und sicherstellen, dass diese nicht
verstopft sind. Mit verstopften Öffnungen darf das Gerät nicht verwendet werden.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■Den Netzadapter nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutz-
kontakten, die mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmt, anschließen.
Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die
Netzverbindung schnell getrennt werden kann.
■Die Anschlussleitung so verlegen, dass sie nicht gequetscht oder geknickt wird und
nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■Das Gerät ausschalten und den Netzadapter aus der Steckdose ziehen, wenn wäh-
rend des Betriebs ein Fehler auftritt oder vor einem Gewitter.
■Das Gerät immer zuerst ausschalten, bevor der Netzadapter aus der Steckdose
gezogen wird.
■Das Gerät niemals am Netzkabel ziehen oder tragen. Beim Herausziehen aus der
Steckdose immer am Netzadapter und nie am Netzkabel ziehen!
■Das Gerät vor anderen Wärmequellen, offenem Feuer, Minustemperaturen und Stö-
ßen schützen. Den Netzadapter und die Anschlussbuchse am Gerät zudem vor
Feuchtgkeit und Nässe schützen.
■Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden, um die Funktionsweise des
Gerätes nicht zu beeinträchtigen und eventuelle Schäden zu verhindern.
■Keine schweren Gegenstände auf das Gerät legen oder stellen.
■Das Gerät nicht kippen, wenn sich Wasser im Wassertank bzw. der Wasserschale
befindet.
■Das Gerät darf während des Gebrauchs nicht bewegt werden.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden durch Batterien
■Nur den in den „Technischen Daten“ angegebenen Batterietyp verwenden.
■Batterien aus der Fernbedienung herausnehmen, wenn diese verbraucht sind oder
das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird. So werden Schäden durch Auslaufen
vermieden.
■Die Fernbedienung nicht verwenden, wenn eine Batterie ausgelaufen ist. Ausgelau-
fene Batterien sofort aus dem Batteriefach nehmen.
■Immer alle Batterien ersetzen. Keine verschiedenen Batterietypen, -marken oder
Batterien mit unterschiedlicher Kapazität benutzen.

DE 8
Funktionsübersicht
Taste Funktion
Taste (20 bzw. 24)Gerät ein- / ausschalten (Stand-by)
Taste (21) / Taste Lamp (25)LEDs ein- / ausschalten bzw.
Farbe der LEDs wechseln
Taste (22) / Taste Humidifier (26)Luftbefeuchter aktivieren / deaktiveren
Taste (23) / Taste Speed (27)Geschwindigkeit des Lüfters einstellen
• Die jeweiligen Kontrollleuchten (15 – 17) zeigen an, welche Funktionen aktiv sind.
• Durch mehrfaches Drücken der Taste auf dem Bedienfeld (3) bzw. der Taste
Lamp auf der Fernbedienung kann die Farbe der LED-Beleuchtung (2) geändert
werden. Die Optionen sind in folgender Reihenfolge einstellbar: Rot (Ein) – Grün –
Blau – Hellgrün – Hellblau – Türkis – Lila – Farbwechsel – Aus
• Wird der Luftbefeuchter aktiviert, wird Wasserdampf über die Dampfaustritts-
öffnung (1) abgegeben, solange sich Wasser im Wassertank (10) befindet. Die
Ausgabe kann jederzeit durch erneutes Drücken der Taste auf dem Bedienfeld
bzw. der Taste Humidifier auf der Fernbedienung abgebrochen werden. Beachten:
Wenn die Kontrollleuchte (16) blinkt, ist der Wassertank (10) leer und muss nachge-
füllt werden.
• Das Gerät verfügt über drei verschiedene Geschwindigkeitsstufen des Lüfters. Durch
mehrfaches Drücken der Taste auf dem Bedienfeld bzw. der Taste Speed auf
der Fernbedienung kann zwischen den Einstellmöglichkeiten gewechselt werden.
Die Optionen sind in folgender Reihenfolge einstellbar: HI (High) – MED (Medium)
– LO (Low)
Vor dem ersten Gebrauch
• Vor der Benutzung des Gerätes sämtliches Verpackungsmaterial sowie eventuell
vorhandene Etiketten, die sich am Gerät befinden und zum Transportschutz bzw.
zur Werbung dienen, entfernen. Niemals das Typenschild und eventuelle Warn-
hinweise entfernen!
• Batterien in die Fernbedienung einlegen (siehe Kapitel „Batterien in die Fernbedie-
nung einlegen / wechseln“).
Batterien in die Fernbedienung einlegen / wechseln
Vor dem Einlegen der Batterien prüfen, ob die Kontakte in der Fernbedienung und an
den Batterien sauber sind, und ggf. reinigen.
1. Den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung aufschieben und diesen abnehmen.
2. Gegebenenfalls verbrauchte Batterien herausnehmen und gegen zwei neue Batte-
rien (1,5 V, Typ AAA) austauschen. Dabei auf die korrekte Polarität (+ / –) achten.
3. Den Batteriefachdeckel auf das Batteriefach setzen und gegen die Pfeilrichtung zu-
schieben. Er muss hörbar einrasten.
Bei nachlassender Leistung der Fernbedienung die Batterien ersetzen.

9 DE
Wassertank befüllen
BEACHTEN!
■Den Wassertank nicht überfüllen! Max. 800 ml in den Wassertank füllen.
1. Den Deckel (9) abnehmen.
2. Kaltes Leitungswasser in den Wassertank (10) füllen.
3. Den Deckel auf das Gerät setzen.
Das Wasser läuft teilweise aus dem Wassertank in eine Wasserschale (6) unter dem
Lamellen-Einsatz (5). Der Lamellen-Einsatz saugt sich anschließend mit Wasser voll.
Gerät aufstellen und anschließen
1. Das Gerät mit einem Freiraum von mindestens 30 cm nach oben und zu allen Seiten
auf einen trockenen, ebenen, festen und feuchtigkeitsunempfindlichen Untergrund
stellen.
2. Den Hohlstecker des Netzadapters in die Anschlussbuchse (12) auf der Rückseite
des Gerätes stecken.
3. Den Netzadapter in eine vorschriftsmäßig installierte, gut zugängliche Steckdose
stecken. Die Betriebsleuchte (19) leuchtet rot. Das Gerät befindet sich im Stand-by.
Benutzung
BEACHTEN!
■Das Gerät nicht unbeaufsichtigt betreiben, um im Falle von Störungen sofort ein-
greifen zu können.
1. Den Wassertank (10) befüllen (siehe Kapitel „Wassertank befüllen“).
2. Das Gerät anschließen (siehe Kapitel „Gerät aufstellen und anschließen“).
3. Die gewünschten Funktionen einschalten (siehe Kapitel „Funktionsübersicht“).
Beachten: Sobald eine Funktion aktiviert wird, erlischt die Betriebsleuchte (19).
4. Bei der Nutzung der Kühlfunktion ggf. die Position des Lüftungsgitters anpassen.
5. Um das Gerät in den Stand-by-Modus zu schalten, die Taste (20 bzw. 24) auf
dem Bedienfeld (3) bzw. auf der Fernbedienung drücken. Alle Kontrollleuchten
(15 – 17) erlöschen und die Betriebsleuchte leuchtet rot.
6. Um das Gerät wieder einzuschalten, erneut die Taste auf dem Bedienfeld bzw.
auf der Fernbedienung drücken. Beachten: Das Gerät verfügt über keine Memory-
Funktion, d.h. war das Gerät im Stand-by-Modus, müssen alle Funktionen erneut
aktiviert werden.
7. Soll das Gerät nicht mehr verwendet werden, den Netzadapter aus der Steckdose
ziehen und den Hohlstecker aus der Anschlussbuchse (12) des Gerätes entfernen.

DE 10
Reinigung und Aufbewahrung
BEACHTEN!
■Zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Diese können die Oberfläche beschädigen.
• Das Gehäuse (4) bei Bedarf abstauben oder ggf. mit einem feuchten Tuch abwi-
schen. Anschließend mit einem trockenen Tuch trockenwischen.
• Bei längerem Nichtbegrauch bzw. vor dem Verstauen eventuell vorhandenes Rest-
wasser aus der Wasserschale (6) bzw. dem Wassertank (10) entfernen:
–Das Gerät über ein Waschbecken, Spülbecken o. Ä. halten.
–Den Silikonverschluss (7) auf der Unterseite des Gerätes herausziehen. Das
Wasser läuft aus dem Gerät heraus.
–Das Gerät ggf. etwas hin- und her bewegen, damit das gesamte Wasser heraus-
laufen kann.
• Das Gerät bei Nichtgebrauch vor Staub geschützt an einem sauberen, trockenen,
für Kinder und Tiere unzugänglichen Ort aufbewahren.
Wartung
Das Gerät muss arbeitsbereit gehalten werden. Regelmäßig (alle 6 Monate) bzw. bei
Bedarf den Lamellen-Einsatz (5) und den Aktivkohle-Filter (13) wechseln.
Ersatzteile können über folgende Website nachgekauft werden:
www.dspro.de/kundenservice
Lamellen-Einsatz wechseln
1. Die Rastnase der Kaltluftabdeckung (8) zusammendrücken und zu sich ziehen.
2. Die Kaltluftabdeckung abnehmen.
3. Den Lamellen-Einsatz (5) im Gerät leicht anheben und über den Rand der Wasser-
schale (6) aus dem Gerät herausziehen.
4. Einen neuen Lamellen-Einsatz in das Gerät einsetzen. Dabei darauf achten, dass
keine Lamellen über den Rand der Wasserschale herausragen.
5. Die Kaltluftabdeckung in das Gehäuse (4) einsetzen und unten fest andrücken.
Dabei darauf achten, dass die Rastnase in der entsprechenden Aussparung sitzt.
Die Kaltluftabdeckung muss hörbar einrasten.
Aktivkohle-Filter wechseln
1. Die Rastnase der Filterabdeckung (11) zusammendrücken und zu sich ziehen.
2. Die Filterabdeckung abnehmen.
3. Den Aktivkohle-Filter (13) aus der Halterung herausziehen.
4. Einen neuen Aktivkohle-Filter in die Halterung einsetzen und andrücken. Der Rand
des Aktivkohle-Filters muss mit dem der Halterung abschließen.

11 DE
5. Die Filterabdeckung in das Gehäuse (4) einsetzen und oben fest andrücken. Da-
bei darauf achten, dass die Rastnase in der entsprechenden Aussparung sitzt. Die
Filterabdeckung muss hörbar einrasten.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen, ob ein Problem selbst
behoben werden kann. Lässt sich mit den genannten Schritten das Problem nicht lösen,
den Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache Behebung
Das Gerät funktio-
niert nicht.
Der Netzadapter steckt nicht
richtig in der Steckdose.
Den Sitz des Netzadapters
korrigieren.
Der Hohlstecker sitzt
nicht richtig in der Anschluss-
buchse (12) des Gerätes.
Den Sitz des Hohlsteckers
korrigieren.
Die Steckdose ist defekt. Eine andere Steckdose
ausprobieren.
Es ist keine Netzspannung
vorhanden.
Die Sicherung des Netz-
anschlusses überprüfen.
Die Taste (20 bzw. 24)
wurde nicht betätigt.
Die Taste drücken, um
das Gerät einzuschalten.
Die Sicherung im
Sicherungskasten
wird ausgelöst.
Zu viele Geräte am selben
Stromkreis angeschlossen.
Anzahl der Geräte im Strom-
kreis reduzieren.
Die Luft ist nicht kalt.
Der Lamellen-Einsatz (5)
ist zu trocken. / Der Wasser-
tank (10) ist leer.
Den Wassertank befüllen.
Aus der Dampfaus-
trittsöffnung (1) tritt
kein Wasserdampf
aus.
Der Wassertank ist leer. Den Wassertank befüllen.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
Die Batterien sind leer. Die Batterien wechseln.
Es befinden sich Hindernisse
zwischen der Fernbedienung
und dem Sensor (18) im
Gerät (Bedienfeld).
Eventuelle Hindernisse
entfernen oder mit der
Fernbedienung von einem
anderen Standpunkt auf den
Sensor im Gerät zielen.
Der Abstand zwischen
Fernbedienung und Gerät ist
zu groß.
Den Abstand verringern.

DE 12
Problem Mögliche Ursache Behebung
Während des Ge-
brauchs lässt sich
ein unangenehmer
Geruch feststellen.
Das Gerät wird zum ersten
Mal verwendet.
Es befinden sich Produkti-
onsrückstände in/am Gerät.
Dies ist normal und tritt
später nicht mehr auf. Für ei-
nen gut durchlüfteten Raum
sorgen!
Technische Daten
Artikelnummer: 03561
ID Anleitung: Z 03561 M DS V1.2 1218
Gerät
Modellnummer: TS-20964R
Spannungsversorgung: 12 V
Leistung: 10 W
Kapazität Wassertank: max. 800 ml
Schutzklasse: III
Netzadapter
Modellnummer: JK120100-S69EUVD
Eingang: 100 – 240 V, 50 / 60 Hz, 0,5 A
Ausgang: 12 V DC, 0,1 A
Schutzklasse: II
Fernbedienung
Spannungsversorgung: 3 V (2 x 1,5 V-Batterie, Typ AAA)
Reichweite: ca. 5 m
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoffsamm-
lung zuführen.
Batterien sind vor der Entsorgung des Gerätes aus der Fernbedienung zu
entnehmen und getrennt vom Gerät an entsprechenden Sammelstellen
abzugeben.
Dieses Gerät unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU für Elektro-
und Elektronik-Altgeräte (WEEE). Das Gerät nicht als normalen Hausmüll, son-
dern umweltgerecht über einen behördlich zugelassenen Entsorgungsbetrieb
entsorgen.

13 EN
Content
Included in delivery __________________________________________________14
Legend ___________________________________________________________14
Intended use _______________________________________________________15
Safety instructions___________________________________________________15
Feature overview___________________________________________________ 18
Before first use ____________________________________________________ 18
Insert / change batteries in the remote control ____________________________ 18
Fill water tank _____________________________________________________ 19
Set up and connect the device ________________________________________ 19
Usage ___________________________________________________________ 19
Cleaning and storage _______________________________________________ 20
Maintenance ______________________________________________________ 20
Troubleshooting____________________________________________________ 21
Technical specifications _____________________________________________ 22
Disposal__________________________________________________________ 22
Dear customer,
Thank you for choosing this air conditioning unit.
Before using the device for the first time, read the instruction manual carefully and
keep it for future reference. When passing on the device, this manual should also be
included. It is part of the device.
The manufacturer and importer assume no liability if the information in this instruction
manual is not observed.
If you have questions about the device or spare parts / accessories, please contact
customer service through our website: www.dspro.de/kundenservice

EN 14
Included in delivery
Check the scope of delivery for completeness and transport damage. If the device or
the power cord is damaged, do not use the device and contact customer service.
• Main unit
• Lid
• Lamella insert
• Cold air cover
• Activated carbon filter
• Filter cover
• Remote control
• Instruction manual
Two 1.5V type AAA batteries are additionally required for using the remote
control. These are not included in the delivery.
Legend
Device – front
1 Steam outlet
2 LED lights
3 Control panel
4 Housing
5 Lamella insert
6 Water tray
7 Silicone stopper for water tray (on the
bottom)
8 Cold air cover with adjustable ventila-
tion screen (removable)
9 Lid
10 Water tank (under the lid)
Device – front
11 Filter cover (removable)
12 Connection socket for adapter coaxial
power connector
13 Activated carbon filter (under the filter
cover)
14 Vents
Control panel
15 Indicator lights for fan speed
HI (High) – High speed
MED (Medium) – Medium speed
LO (Low) – Low speed
16 Humidifier indicator light
17 Indicator light for LED lights
18 Remote control sensor
19 Operating light
20 Button – on / off
21 Button – LED lights
22 Button – humidifier
23 Button – fan
Remote control
24 button – on / off
25 Lamp button – LED lights
26 Humidifier button – humidifier
27 Speed button – fan

15 EN
Explanation of the symbols
Danger sign: This symbol
indicates risks of injury (e.g.
from electrical current or fire).
Read the associated safety
instructions carefully, and
comply with them.
Protection class III
Wiring symbol, direct current
Protection class II
Only use indoors
SSwitching power supply
Safe electrical isolation
Coaxial power connector
polarity (adapter)
Read instruction manual
before using!
Additional information
Explanation of the signal words
DANGER Warns of serious injuries
and danger to life.
WARNING
Warns of possible
serious injuries and
danger to life.
CAUTION Warns of mild to moder-
ately severe injuries.
NOTICE Warns of material
damage.
Intended use
• This device is designed for cooling, humidifying and freshening air indoors.
• The device is a table air cooler and only suitable for small surfaces. The device is
not a replacement for an air conditioner.
• The device has a built-in LED light.
• The device is intended for private use at home and is not designed for commercial
use.
• Use the device only as described in the instruction manual. Any other use is regard-
ed as unintended.
• The guarantee does not cover any defects caused by improper use, damage, calcifi-
cation or attempted repairs. This also applies to normal wear and tear.
Safety instructions
■This device may be used by children from 8 years of age, or by
persons with reduced physical, sensory or mental capabilities,
or lack of experience and / or knowledge, if they have been su-
pervised or instructed regarding the safe use of the device and
have understood the dangers arising from it.
■Children are not allowed to play with the device.

EN 16
■Cleaning and user maintenance may not be carried out by chil-
dren without supervision.
■The device is not intended to be operated with an external timer
or a separate telecontrol system.
■The device must always be disconnected from the power supply
if there is no supervision, before filling or emptying the water
tank and before cleaning or changing the lamella insert.
■Do not make any changes to the device. If the device, the adapt-
er or the power cord are damaged, these parts must be replaced
by the manufacturer, customer service or a similarly qualified
body (e.g. specialist workshop) in order to avoid hazards.
DANGER – Electrical shock hazard
■Only use and store the device in enclosed rooms.
■Never immerse the device, the adapter or the power cord in water or other liquids
and ensure that they cannot fall into water or get wet.
■Should the device fall into the water, immediately disconnect the power supply. Do
not try to pull the device out of the water while it is connected to the power supply
system! Have the device checked by a specialist workshop before restarting.
■Never touch the device, the adapter or the power cord with wet hands when these
components are connected to the power supply.
■Do not insert any metal objects (e.g. knife, tool etc.) into the openings on the device,
because this could cause an electric shock / short circuit.
WARNING – Risk of injury
■Risk of suffocation! Keep children and animals away from packaging materials.
■Do not leave small children and animals with the device unattended.
■Risk of falling! Make sure that the connected power cord is not a tripping hazard.
■Risk of strangulation! Make sure that the power cord is always out of reach of
small children and animals.
■Danger of chemical burn from battery acid!
–Batteries can be life-threatening if swallowed. Keep batteries and device out of
reach of small children and animals. If a battery has been swallowed, seek medical
attention immediately.
–If a battery leaks, avoid physical contact with the battery acid; wear protective
gloves if necessary. Should this occur, rinse the affected areas immediately with
plenty of clean water and seek medical attention immediately.
WARNING – Fire hazard
■Do not use the device in rooms containing easily flammable dust or toxic and explo-
sive vapours.

17 EN
■Do not use the device in conjunction with or in close proximity to air fresheners or similar
products.
■Do not use the device near highly flammable materials (curtains, textiles, etc.). Do
not place flammable materials (e.g. cardboard, paper, plastic) on the device.
■Do not insert anything into the openings on the device and ensure that these are not
plugged up. The device may not be used if openings are plugged.
NOTICE – Risk of material and property damage
■The adapter should only be connected to a properly installed socket with protective
contacts that complies with the technical data for the device. The socket must also
be easily accessible after connection, so that the network connection can be quickly
disconnected.
■Lay the connection cable in such a way that it is not crushed or bent and does not
come into contact with hot surfaces.
■Turn the device off and unplug the power cord if an error occurs during operation or
before a thunderstorm.
■Always turn the device off before unplugging the adapter from the socket.
■Never pull or carry the device by the power cord. When pulling out of the socket,
always pull on the adapter and never on the power cord!
■Protect the device from other sources of heat, open flames, sub-freezing tempera-
tures and impacts. Also protect the adapter and the connection socket on the device
from moisture and wet conditions.
■Only use original accessories from the manufacturer so as not to impair the function-
ing of the device and to prevent possible damage.
■Do not lay or place heavy objects on the device.
■Do not tip the device if there is water in the water tank or the water tray.
■The device must not be moved during use.
NOTICE – Risk of material and property damage from batteries
■Only use the battery type specified in the “technical data.”
■Remove batteries from the remote control if they are used or if the device will not be
used for a while. This helps prevent damage from leaks.
■Do not use the remote control if a battery is leaking. Remove leaking batteries from
the battery compartment immediately.
■Always replace all batteries. Do not use different battery types, brands or batteries
with different capacities.

EN 18
Feature overview
Button Function
(20 resp. 24) button Turn device on / off (standby)
(21) button / Lamp (25) button Turn LEDs on / off or change colour of
LEDs
(22) button / humidifier (26) button Activate / deactivate humidifier
(23) button / speed (27) button Set the fan speed
• The respective indicator lights (15 – 17) show which functions are active.
• Press the button on the control panel (3) or the Lamp button on the remote con-
trol multiple times to change the colour of the LED lights (2). The options can be set
in the following order: Red (on) – green – blue – light green – light blue – turquoise
– purple – changing colours – off
• If the humidifier is activated, steam will be emitted through the steam outlet (1) as
long as there is water in the water tank (10). Output can be interrupted at any time by
pressing the button on the control panel or the Humidifier button on the remote
control again. Please note the following: If the indicator light (16) is flashing, the
water tank (10) is empty and must be refilled.
• The device has three different speed settings for the fan. Press the button on
the control panel multiple times or the Speed button on the remote control to switch
between the setting options. The options can be set in the following order: HI (High)
– MED (Medium) – LO (Low)
Before first use
• Before using the device, remove all packaging materials and any labels on the de-
vice that are for transport protection or advertising. Never remove the type plate
or any warnings!
• Insert batteries into the remote control (see the “Insert / change batteries in the
remote control” chapter).
Insert / change batteries in the remote control
Before inserting the batteries, check whether the contacts in the remote control and on
the batteries are clean, and clean them if needed.
1. Slide open the battery compartment cover in the direction of the arrow and remove it.
2. Remove used batteries if necessary and replace them with two new batteries (1.5 V,
type AAA). Make sure the poles are aligned correctly (+ / –).
3. Set the battery compartment cover on the battery compartment and slide closed in
the opposite direction from the arrow. There should be an audible click as it locks
into place.
Replace the batteries if the remote control’s performance is weakening.

19 EN
Fill water tank
PLEASE NOTE THE FOLLOWING!
■Do not overfill the water tank! Fill the water tank with a maximum of 800 ml.
1. Remove the lid (9).
2. Fill the water tank (10) with cold tap water.
3. Set the lid on the device.
Some of the water will run out of the water tank into a water tray (6) under the lamella
insert (5). The lamella insert will then soak up the water.
Set up and connect the device
1. Place the device on a dry, level, solid and moisture-resistant surface with a clearance
of at least 30 cm above and on all sides.
2. Plug the coaxial power connector on the adapter into the connection socket (12) on
the back of the device.
3. Plug the adapter into a properly installed, easily accessible wall outlet. The operating
light (19) will illuminate red. The device is in standby mode.
Usage
PLEASE NOTE THE FOLLOWING!
■Do not leave the device running unattended, so as to be able to intervene immedi-
ately if there is a malfunction.
1. Fill the water tank (10) (see the “Fill water tank” chapter).
2. Connect the device (see the “Set up and connect the device” chapter).
3. Turn on the desired functions (see the “Feature overview” chapter). Please note
the following: The operating light (19) will go out as soon as a function is activated.
4. Adjust the position of the ventilation screen if needed when using the cooling function.
5. To switch the device to standby mode, press the button (20 resp. 24) on the
control panel (3) or on the remote control. All indicator lights (15 – 17) will go out and
the operating light will illuminate red.
6. To turn the device back on, press the button on the control panel or on the remote
control again. Please note the following: The device does not have a memory
function, meaning that if the device was in standby, all functions will have to be
reactivated again.
7. If the device is not going to be used any more, unplug the adapter from the socket
and remove the coaxial power connector from the connection socket (12) on the
device.

EN 20
Cleaning and storage
PLEASE NOTE THE FOLLOWING!
■Never use corrosive or abrasive cleaners for cleaning. These can damage the
surface.
• Dust off the housing (4) if needed or wipe off with a damp cloth. Then wipe dry with
a dry cloth.
• Remove any residual water left in the water tray (6) and the water tank (10) if the
device is not going to be used for a while or before storing it:
–Hold the device over a washbasin, kitchen sink or similar.
–Remove the silicone stopper (7) on the bottom of the device. The water will run out
of the device.
–Move the device around as needed so that all water can flow out.
• Keep the device protected from dust and in a clean, dry area out of reach of children
and animals during periods of non-use.
Maintenance
The device must be kept in working condition. Change the lamella insert (5) and the
activated carbon filter (13) regularly (every 6 months) or as needed.
Replacement parts can be purchased later through the following website:
www.dspro.de/kundenservice
Change lamella insert
1. Squeeze the locking catch on the cold air cover (8) and pull it towards yourself.
2. Remove the cold air cover.
3. Raise the lamella insert (5) in the device slightly and pull it out of the device over the
edge of the water tray (6).
4. Insert a new lamella insert into the device. While doing so, make sure that no blades
protrude over the edge of the water tray.
5. Insert the cold air cover into the housing (4) and press it down tightly. While doing
so, make sure that the locking catch is sitting in the correct notch. The cold air cover
should click audibly as it closes.
Change activated carbon filter
1. Squeeze the locking catch on the filter cover (11) and pull it towards yourself.
2. Remove the filter cover.
3. Pull the activated carbon filter (13) out of the holder.
4. Insert a new activated carbon filter into the holder and press down. The edge of the
activated carbon filter should close off the edge of the holder.
5. Insert the filter cover into the housing (4) and press it upwards tightly. While doing
so, make sure that the locking catch is sitting in the correct notch. The filter cover
should click audibly as it closes.

21 EN
Troubleshooting
If the device does not work properly, check if you can fix the problem yourself first. If
these steps do not solve the problem, contact our customer service.
Do not try to repair an electrical device yourself!
Problem Possible cause Remedying
The device is not
working.
The adapter is not properly
plugged into the socket.
The adapter is not fitted
correctly.
The coaxial power connector
is not fitted correctly in the
connection socket (12) on the
device.
Correct the fitting of the
coaxial power connector.
The socket is defective. Try another outlet.
There is no mains voltage. Check the fuse of the mains
connection.
The (20 resp. 24) button
was not engaged.
Press the button to turn
on the device.
The fuse in the fuse
box is triggered.
Too many devices connected
to the same circuit.
Reduce the number of
devices in the circuit.
The air is not cold.
The lamella insert (5) is too
dry. / The water tank (10) is
empty.
Fill the water tank.
No steam emits from
the steam outlet (1). The water tank is empty. Fill the water tank.
The remote control
does not work.
The batteries are flat. Change the batteries.
There are obstructions be-
tween the remote control and
the sensor (18) in the device
(control panel).
Remove any obstructions or
aim the remote control at the
sensor in the device from a
different position.
There is too much distance
between the remote control
and the device.
Close the distance.
During use, an un-
pleasant odour can
be detected.
The device is used for the
first time.
There is production residue
in / on the device. This is
normal and will not occur any
more later on. Make sure the
room is well ventilated!

EN 22
Technical specifications
Product number: 03561
ID instructions: Z 03561 M DS V1.2 1218
Device
Model number: TS-20964R
Power supply: 12V
Power: 10 W
Water tank capacity: max. 800 ml
Protection class: III
Adapter
Model number: JK120100-S69EUVD
Input: 100 – 240V, 50 /
60 Hz, 0.5 A
Output: 12 V DC, 0.1 A
Protection class: II
Remote control
Power supply: 3 V (2 x 1.5V batteries, type AAA)
Range: approx. 5 m
Disposal
Dispose of packaging materials in an environmentally sound way and take
recyclables to collection facilities.
Remove batteries from the remote control before disposing of the device and
deliver them to the appropriate collection site separately from the device.
This device is subject to European Directive 2012/19/EU on Waste Electrical
and Electronic Equipment (WEEE). Do not dispose of the device as normal
household waste, but through an officially approved disposal business accord-
ing to environmental regulations.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other easymaxx Air Conditioner manuals
Popular Air Conditioner manuals by other brands

Daikin
Daikin R32 Split Series installation manual

Be Cool
Be Cool BCP5AC2101F manual

Honeywell
Honeywell CL30XC owner's manual

Olimpia splendid
Olimpia splendid maeStro Pro Instructions for installation, use and maintenance

Daikin
Daikin Split Sensira R32 Service manual

Airwell
Airwell Dakota DCI Series Service manual

Daikin
Daikin FTKS40JVLT Service manual

Roller
Roller DHN 401 N EC Mounting instructions

LG
LG LP0711WNR specification

Sharp
Sharp CVP12PX - Ha Sh 11500 Btu Portable Air... Installation and operation manual

Frigidaire
Frigidaire FFMS121CQ10 installation manual

Daikin
Daikin EWLD120MBYNN Installation instruction