- 10 -
• Betätigen Sie den Einstellhebel und ziehen 
Sie diesen in die gewünschte Position. Las-
sen Sie den Hebel einrasten.
6. Bedienung
Hinweis! 
Der Motor wird ohne Betriebsstoe ausgelie-
fert. Vor Inbetriebnahme daher unbedingt Öl 
und Benzin einfüllen. 
Wartungsinformationen und Wartungsinter-
valle zum Motor nden Sie in der beiliegen-
den Motoranleitung von Briggs & Stratton.
Warnung: Verwenden Sie immer nur einen Si-
cherheitsbenzinkanister. Rauchen Sie nicht beim 
Einfüllen von Benzin. Schalten Sie den Motor vor 
dem Einfüllen von Benzin ab und lassen Sie den 
Motor einige Minuten abkühlen.
Vergewissern Sie sich, dass das Zündkabel an 
der Zündkerze angeschlossen ist.
Sicherheitsprüfung Motorstart-/Motorstophe-
bel
Um ein ungewolltes Starten des Rasenmähers 
zu vermeiden, sowie ein schnelles Stoppen von 
Motor und Messer bei Gefahr sicherzustellen, 
ist dieser mit einem Motorstart-/Motorstophebel 
(Abb. 5a/Pos. 1a) ausgestattet. Dieser muss be-
tätigt werden (Abb. 5b), bevor der Rasenmäher 
gestartet wird. Beim Loslassen des Motorstart-/
Motorstophebels muss dieser in die Ausgangspo-
sition zurückkehren (Abb. 5a).
Bevor Sie den Motor starten, sollten Sie diesen 
Vorgang einige Male durchführen, um sicher zu 
gehen, dass Hebel und Seilzüge korrekt funktio-
nieren. 
Wiederholen Sie diesen Test nochmal bei gestar-
tetem Motor. Nach Loslassen des Motorstart-/Mo-
torstophebels muss der Motor innerhalb weniger 
Sekunden stoppen. Ist dies nicht der Fall wenden 
Sie sich an den Kundenservice. 
Gefahr: Das Schneidemesser rotiert, wenn der 
Motor gestartet wird. 
6.1 Motor Starten
Den genauen Startvorgang des Motors 
entnehmen Sie bitte der beiliegenden 
Briggs&Stratton Anleitung. 
Fahrantrieb
Fahrhebel/Kupplungshebel (Abb. 5a/Pos. 1b): 
Betätigen Sie ihn (Abb. 5c), wird die Kupplung für 
den Fahrantrieb geschlossen und der Rasenmä-
her beginnt bei laufendem Motor zu fahren. Las-
sen Sie den Fahrhebel rechtzeitig los um den fah-
renden Rasenmäher zu stoppen. Üben Sie das 
Anfahren und Anhalten vor dem ersten Mähen bis 
Sie mit dem Fahrverhalten vertraut sind. 
6.2 Hinweise zum richtigen Mähen
Gefahr! 
Önen Sie die Auswurfklappe nie, wenn die 
Fangeinrichtung entleert wird und der Motor 
noch läuft. Das umlaufende Messer kann zu 
Verletzungen führen.
Befestigen Sie die Ausfwurfklappe und den 
Grasfangsack immer sorgfältig. Beim Entfer-
nen vorher den Motor abstellen.
Stellen Sie vor jeder Einstell-, Wartungs- und 
Reparaturarbeit den Motor ab und warten 
Sie, bis sich das Messer nicht mehr dreht. 
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab.
Mähen
Der Motor ist auf die Schnittgeschwindigkeit für 
Gras, und Grasauswurf in den Fangsack und für 
eine lange Motorlebenszeit ausgelegt.
Nur mit scharfen, einwandfreien Messern mähen, 
damit die Grashalme nicht ausfransen und der 
Rasen nicht gelb wird.
Zur Erzielung eines sauberen Schnittbildes den 
Rasenmäher in möglichst geraden Bahnen füh-
ren. Dabei sollten sich diese Bahnen immer um 
einige Zentimeter überlappen, damit keine Strei-
fen stehen bleiben.
Die Unterseite des Mähergehäuses sauber halten 
und Grasablagerungen unbedingt entfernen. Ab-
lagerungen erschweren den Startvorgang, beein-
trächtigen die Schnittqualität und den 
Grasauswurf.
Anl_GC_PM_46_1_51_1_S_HW_BS_SPK7.indb 10 17.09.14 10:41