
DD
- 8 -
Lieferumfang
• Akku-Rasenmäher
• Akku (2x)
• Ladegerät (2x)
• Originalbetriebsanleitung
• Sicherheitshinweise
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Rasenmäher ist für die private Benutzung im
Haus- und Hobbygarten geeignet.
Als Rasenmäher für den privaten Haus- und
Hobbygarten werden solche angesehen, deren
jährliche Benutzung in der Regel 50 Stunden
nicht übersteigen und die vorwiegend für die
Pege von Gras oder Rasenächen verwendet
werden, nicht jedoch in öentlichen Anlagen,
Parks, Sportstätten sowie nicht in der Land- und
Forstwirtschaft.
Achtung! Wegen körperlicher Gefährdung des
Benutzers darf der Rasenmäher nicht eingesetzt
werden zum Trimmen von Büschen, Hecken und
Sträuchern, zum Schneiden und Zerkleinern von
Rankgewächsen oder Rasen auf Dachbepanz-
ungen oder in Balkonkästen und zum Reinigen
(Absaugen) von Gehwegen und als Häcksler zum
Zerkleinern von Baum- und Heckenabschnitten.
Ferner darf der Rasenmäher nicht verwendet
werden als Motorhacke und zum Einebnen von
Bodenerhebungen, wie z.B. Maulwurfshügel.
Aus Sicherheitsgründen darf der Rasenmäher
nicht verwendet werden als Antriebsaggregat für
andere Arbeitswerkzeuge und Werkzeugsätze
jeglicher Art, es sei denn, diese sind vom Herstel-
ler ausdrücklich zugelassen.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus-
gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge-
mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie-
ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden.Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Spannung ...............................................36 V d.c.
Motordrehzahl: ....................................3400 min-1
Schutzart:......................................................IPX1
Schutzklasse: ....................................................III
Gewicht: ...................................................16,4 kg
Schnittbreite: ..............................................41 cm
Grasfangkorbvolumen: .............................50 Liter
Schalldruckpegel LpA: ......................... 82,2 dB(A)
Unsicherheit KpA: ..................................... 3 dB(A)
Gemessener
Schallleistungspegel LWA: ................... 94,0 dB(A)
Unsicherheit KWA: ............................... 2,01 dB(A)
Garantierter Schallleistungspegel LWA: .. 96 dB(A)
Vibration am Holm ah: ..........................3,432 m/s2
Unsicherheit K:.........................................1,5 m/s2
Schnitthöhenverstellung:.........25-75 mm; 6-stug
2x Li-Ion-Akku Power X-Change
Spannung: ..............................................18 V d.c.
Kapazität:................................................... 4,0 Ah
Zellenanzahl:.................................................... 10
2x Ladegerät Power X-Charger
Eingangsspannung:...........200-250 V ~ 50-60 Hz
Ausgangsspannung:..............................20 V d. c.
Ausgangsstrom:........................................... 3,0 A
Schutzklasse:................................................II / &
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden ent-
sprechend den Normen EN ISO 3744:1995,
EN ISO 11201: 1996 und EN ISO 20643:2008
ermittelt.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig.
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
• Tragen Sie Handschuhe.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.
Warnung!
Dieses Gerät erzeugt während des Betriebs
ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld
kann unter bestimmten Umständen aktive
oder passive medizinische Implantate beein-
trächtigen. Um die Gefahr von ernsthaften
oder tödlichen Verletzungen zu verringern,
empfehlen wir Personen mit medizinischen
Implantaten ihren Arzt und den Hersteller
vom medizinischen Implantat zu konsultie-
ren, bevor das Gerät bedient wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Der Rasenmäher ist bei Auslieferung teilmontiert.
Der Schubbügel und der Fangkorb müssen vor
dem Gebrauch des Rasenmähers montiert wer-
den. Folgen Sie der Gebrauchsanweisung Schritt
für Schritt und orientieren Sie sich beim Zusam-
menbau an den Bildern.
Hinweis! Notwendige Montageteile (Schrauben,
Kabelführungen usw.) oder Funktionsteile (z.B.
Stecker, Schlüssel usw.) können sich in den
Formteilen der Verpackung oder am Gerät ben-
den.
An der rechten Verzahnung der Holmverstellung
benden sich 3 Kontakte (Bild 3/Pos. D), eben-
so am rechten Schubbügel (Bild 3/Pos. E). Die
Kontakte dienen zur elektrischen Verbindung von
Motor und Schaltbügel.
Um während des Mähens einen Wackelkontakt
und damit ein Aussetzen des Motors zu vermei-
den, müssen die Kontakte an Holmverstellung
und Schubbügel fest aneinander drücken. Drehen
Sie bei Bedarf den auf der rechten Seite vorhan-
denen Schnellspannhebel nach dem Zuklappen
ein kurzes Stück im Uhrzeigersinn.
Anl_GP_CM_36_41_Li_SPK7.indb 8Anl_GP_CM_36_41_Li_SPK7.indb 8 26.08.2021 10:05:5226.08.2021 10:05:52