
D
- 10 -
Alle LED’s blinken:
Die Temperatur des Akkus ist unterschritten. Ent-
fernen Sie den Akku vom Gerät und lassen Sie 
den Akku einen Tag bei Raumtemperatur liegen. 
Tritt der Fehler wieder auf, so wurde der Akku tie-
fentladen und ist defekt. Entfernen Sie den Akku 
vom Gerät. Ein defekter Akku darf nicht mehr ver-
wendet bzw. geladen werden.
Montage des Akkus (Bild 8/9)
• Öffnen Sie den Akkudeckel. 
• Stecken Sie den Akku in die Aufnahme. 
• Schließen Sie den Akkudeckel durch Zuklap-
pen des Deckels 
6. Bedienung
Vorsicht!
Der Rasenmäher ist mit einer Sicherheitsschal-
tung ausgerüstet um unbefugten Gebrauch zu 
verhindern. Unmittelbar vor Inbetriebnahme des 
Rasenmähers den Sicherheitsstecker (Abb. 9/
Pos. 15) einsetzen und bei jeder Unterbrechung 
oder Beendigung der Arbeit den Sicherheitsste-
cker wieder entfernen.
Achtung!
Um ein ungewolltes Einschalten zu verhindern, ist 
der Rasenmäher mit einer Einschaltsperre (Bild 
10/ Pos. 8) ausgestattet, die gedrückt werden 
muss, bevor der Schaltbügel (Bild 10/ Pos. 1) ak-
tiviert werden kann.Wird der Schaltbügel losge-
lassen, wird der Rasenmäher ausgeschaltet. Die 
Startzeit kann einige Sekunden betragen. Führen 
Sie diesen Vorgang einige Male durch, damit Sie 
sicher sind, dass ihr Gerät korrekt funktioniert. 
Bevor Sie Reparatur- oder Wartungsarbeiten am 
Gerät vornehmen, müssen Sie sich vergewissern, 
dass sich das Messer nicht dreht und der Sicher-
heitsstecker gezogen ist.
Warnung! Öffnen Sie die Auswurfklappe nie, 
wenn die Fangeinrichtung entleert wird und 
der Motor noch läuft. Umlaufendes Messer 
kann zu Verletzungen führen.
Befestigen Sie die Auswurfklappe bzw. den Gras-
fangkorb immer sorgfältig. Beim Entfernen vorher 
den Motor ausschalten. 
Der durch die Führungsholme gegebene Sicher-
heitsabstand zwischen Messergehäuse und 
Benutzer ist stets einzuhalten. Beim Mähen und 
Fahrtrichtungsänderungen an Böschungen und 
Hängen ist besondere Vorsicht geboten. Achten 
Sie auf einen sicheren Stand, tragen Sie Schuhe 
mit rutschfesten, griffigen Sohlen und lange Ho-
sen. 
Mähen Sie immer quer zum Hang. Hänge über 15 
Grad Schräge dürfen mit dem Rasenmäher aus 
Sicherheitsgründen nicht gemäht werden.
Üben Sie besondere Vorsicht beim Rückwärts-
bewegen und beim Ziehen des Rasenmähers. 
Stolpergefahr!
Hinweise zum richtigen Mähen
Beim Mähen wird eine überlappende Arbeitswei-
se empfohlen.
Nur mit scharfen, einwandfreien Messern schnei-
den, damit die Grashalme nicht ausfransen und 
der Rasen nicht gelb wird.
Zur Erzielung eines sauberen Schnittbildes den 
Rasenmäher in möglichst geraden Bahnen füh-
ren. Dabei sollten sich diese Bahnen immer um 
einige Zentimeter überlappen, damit keine Strei-
fen stehen bleiben.
Die Akku-Laufzeit, und damit die mit einer Akkula-
dung mögliche Flächenleistung in Quadratmeter, 
ist großteils von den vorhandenen Raseneigen-
schaften (z.B. Dichte, Feuchte, Länge, Schnitthö-
he…) und der Mähgeschwindigkeit (Schritttempo) 
abhängig. Zur individuellen Anpassung der Flä-
chenleistung wird empfohlen, den Rasen öfter, 
mit größerer Schnitthöhe und in angemessenem 
Tempo zu mähen. Das häufige Ein- und Aus-
schalten des Gerätes während des Mähvorgangs 
verringert die Flächenleistung ebenfalls. Sollte die 
Akku-Laufzeit (Flächenleistung) trotz obiger Maß-
nahmen nicht zufriedenstellend sein, so können 
Akkus mit einer größeren Kapazität (Ah) Abhilfe 
schaffen. 
Wie oft gemäht werden soll, hängt grundsätzlich 
von der Wachstumsgeschwindigkeit des Rasens 
ab. In der Hauptwachstumszeit (Mai - Juni) zwei-
mal in der Woche, sonst einmal in der Woche. 
Schnitthöhe soll zwischen 4 - 6cm liegen und 
4 - 5cm sollte das Wachstum bis zum nächsten 
Schnitt betragen. Ist der Rasen einmal etwas län-
ger geworden, so sollten Sie hinterher nicht den 
Fehler machen, ihn sofort auf die normale Höhe 
zurückzuschneiden. Dies schadet dem Rasen. 
Schneiden Sie dann nie mehr als die Hälfte der 
Grashöhe zurück. 
Anl_GE_CM_18_Li_Set_SPK7.indb 10Anl_GE_CM_18_Li_Set_SPK7.indb 10 28.03.2023 08:56:3328.03.2023 08:56:33