
5.1 Allgemeine Informationen zur
Verwendung des Geräts
• Lassen Sie die fertige Speise nach dem
Ausschalten des Geräts einige Minuten
stehen.
• Vor der Zubereitung
Aluminiumverpackungen, Metallbehälter
usw. von den Lebensmitteln entfernen.
Kochen
• Lebensmittel nach Möglichkeit mit einem
mikrowellengeeigneten Material
abdecken. Lebensmittel nur dann ohne
Abdeckung garen, wenn eine Kruste
gewünscht ist
• Verkochen Sie die Speisen nicht, indem
Sie die Leistung zu hoch und die Zeit zu
lang einstellen. Die Lebensmittel können
an manchen Stellen austrocknen,
verbrennen oder Feuer fangen.
• Das Gerät eignet sich nicht zum Kochen
von Eiern in der Schale oder zum
Zubereiten von Schnecken im
Schneckenhaus, da diese platzen
können. Mit gebratenen Eiern zuerst das
Eigelb durchstechen.
• Stechen Sie Lebensmittel mit „Haut“ oder
„Schale“, wie Kartoffeln, Tomaten,
Würstchen oder ähnliches, vor dem
Garen mit einer Gabel mehrfach an, damit
sie nicht platzen.
• Die Garzeit bei kalten oder tiefgekühlten
Lebensmitteln verlängern.
• Soßenhaltige Gerichte müssen von Zeit
zu Zeit gerührt werden.
• Gemüse, das eine feste Struktur hat, wie
Karotten, Erbsen oder Blumenkohl, muss
in Wasser gekocht werden.
• Wenden Sie Lebensmittel in größeren
Stücken nach der Hälfte der Garzeit.
• Gemüse nach Möglichkeit in gleich große
Stücke schneiden.
• Flaches, breites Kochgeschirr verwenden.
• Verwenden Sie kein Kochgeschirr aus
Porzellan, Keramik oder Steingut mit
unglasierten Böden oder kleinen
Öffnungen, zum Beispiel an Griffen.
Durch in diese Öffnungen eingedrungene
Feuchtigkeit kann das Kochgeschirr beim
Erhitzen Risse bekommen.
• Der Glasteller ist wichtiger Bestandteil der
Mikrowelle. Stellen Sie Lebensmittel oder
Flüssigkeiten darauf.
Auftauen von Fleisch, Geflügel, Fisch
• Gefrorene, ausgepackte Lebensmittel auf
einem kleinen, geneigten Teller so in
einen Behälter legen, dass die
Auftauflüssigkeit vom Behälter
aufgefangen wird.
• Lebensmittel nach der Hälfte der
Auftauzeit wenden. Bereits angetaute
Stücke nach Möglichkeit abtrennen und
herausnehmen.
Auftauen von Butter, Portionen von
Kuchen, Quark
• Die Speisen im Gerät nicht vollständig
abtauen, sondern bei Raumtemperatur
abtauen lassen. So erzielen Sie ein
gleichmäßigeres Ergebnis. Vor dem
Auftauen alle Metall- oder
Aluminiumverpackungen entfernen.
Auftauen von Obst, Gemüse
• Sollen Obst und Gemüse nicht gekocht
werden, nicht vollständig im Gerät
auftauen. Lassen Sie sie bei
Raumtemperatur auftauen.
• Durch Einstellen einer höheren
Mikrowellenleistung kann Obst und
Gemüse ohne vorheriges Auftauen gegart
werden.
Fertiggerichte
• Sie können Fertiggerichte im Gerät nur
zubereiten, wenn die Verpackung für die
Mikrowelle geeignet ist.
• Folgen Sie den Herstelleranweisungen
auf der Verpackung (z. B. Metalldeckel
entfernen und Plastikfolie durchstechen).
Geeignetes Kochgeschirr und Materialien
Kochgeschirr / Material Mikrowelle Grillen
Auftauen Heiz- Kochen
Ofenfestes Glas und Porzellan ohne Metallteile,
z. B. Pyrex, hitzebeständiges Glas
DEUTSCH 11