electronik-star 10004909 User manual

Waschmaschine
10004909

Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese
um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Teileübersicht
1
Abdeckung
2
Wassereinlass
3
Ablaufschlauch
4
Zeitvorwahl
5
Überlauffilter
6
Pulsator
7
Kunstoffgehäuse
8
Kunstofffuß
Installation
1. Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, stabilen Untergrund und an einen gut belüfteten Platz.
2. Verbinden Sie das güne Erdungskabel am hinteren Teil des Gerätes mit einem geerdeten Objekt.
Verbinden Sie das Kabel nicht mit einer Wasser- oder Gasleitung.
3. Legen Sie den Ablaufschlauch ab.
4. Verwenden Sie den Wassereinlass um diesen mit einem Wasserhahn (Wasserquelle) zu verbinden.
5. Regulieren Sie die Wassermenge je nach Kleidungsart und -menge.
6. Stellen Sie die gewünschte Zeit ein, wann die Waschmaschine beginnen soll.
Waschempfehlung
1. Falls Sie schwere Baumwoll- oder Leinenwäsche waschen, waschen Sie diese zuerst 2-3 Minuten in
kaltem Wasser. Dann lassen Sie das Wasser ab und fahren mit dem normalen Waschgang fort.
2. Geben Sie kleine Mengen Waschpulver auf Manschetten, Kragen, und andere stark verschmutzte
Teile und reiben Sie diesen vor dem Waschen ein.
3. Warmes Wasser erhöht den Wascheffekt.
Waschvorgang
Waschen:
1. Stellen Sie den Wasch-Wahlschalter auf Schon- oder Normalprogramm (Abb.1)
2. Schließen Sie den Wasserschlauch an den Wasserzulauf oder geben Sie soviel Wasser in die
Waschmaschine, bis die Trommel zur Hälfte mit Wasser gefüllt ist.
3. Geben Sie je nach Packungsanweisung Waschmittel in die Waschmaschine.
4. Stellen Sie den Zeitwahl-Knopf auf 1 Minute um das Waschmittel zu lösen.
5. Legen Sie nach und nach die Kleidungsstücke in die Waschmaschine und drücken Sie diese nach
unten. Lassen Sie nun Wasser bis zum gewünschten Level ein.
6. Stellen Sie den Zeitwahl-Knopf auf die geeignete Programm-Zeit (Abb.1)
7. Um die Wäsche zu spülen verfahren Sie wir in Punkt 1-6 ohne Waschmittel hinzuzuügen.

Wartung nach jeder Benutzung
1. Ziehen Sie den Netzstecker und hängen Sie diesen an den Haken auf der Seite der Waschmaschine.
2. Lassen Sie das gesamte Wasser ab.
3. Drehen Sie den Wasch-Wahlschalter auf „Normal“.
4. Reinigen Sie die Waschmaschine und hängen Sie den Ablassschlausch auf den Haken auf der Seite
der Waschmaschine.
5. Entfernen Sie den Wassereinlassschlauch und lassen Sie das Wasser ab.
6. Lassen Sie die Waschmaschine lufttrocknen, bevor Sie die Abdeckung wieder schließen.
7. Wenn Sie die Waschmaschine einige Zeit benutzen können sich Stoffflusen unter dem Pulsator
sammeln. Um dies zu reinigen, entnehmen Sie den Pulsator indem Sie ihn vorsichtig abschrauben.
Reinigen Sie den Pulsator unter fließendem Wasser. Verwenden Sie keine Bürsten um den Pulsator
zu reinigen. Reinigen Sie auch den Boden der Waschmaschine. Schrauben Sie den Pulsator wieder
fest. Reinigen Sie diesen Teil der Waschmaschine 1x im Monat.
Abb. 1
Material
Seide, Wolle
Baumwolle, Leinen
Baumwolle, Hanf
Verschutzungsgrad
leicht
mittel
stark
Waschzeit in Min.
2-5
5-10
10-15
Hinweise
1. Das Netzkabel ist fest installiert. Ziehen Sie den Netzstecker, falls dieses beschädigt ist. Öffnen Sie
nicht die Waschmaschine um es selbst zu reparieren. Kontaktieren Sie einen Service-Techniker.
2. Falls die Maschine unnormale Geräusche macht oder vibriert, halten Sie die Waschmaschine
umgehend an. Kontaktieren Sie einen Service-Techniker.
3. Drehen Sie den Zeitwahlschalter vorsichtig im Uhrzeigersinn.
4. Geben Sie kein kochendes Wasser oder Wasser ab 60°C in die Waschmaschine, da dies den Pulsator
oder andere Kunststoffteile deformiert.
5. Halten Sie den Raum rund um die Waschmaschine frei von Hindernissen.
6. Überladen Sie nicht die Waschmaschine
7. Legen Sie keine schweren Gegenstände auf die Waschmaschine.
8. Geben Sie keine starken säurehaltigen, alkalischen oder andere organische Substanzen in die
Waschmaschine.
Fehlerbehebung
Kontaktieren Sie bei jeglichen Fehlern den Service-Techniker.
Schaltplan

SICHERHEITSHINWEISE UND GEWÄHRLEISTUNG
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu
machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen
können.
Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem
Gebrauch.
Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine
anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des
Produktes.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung
Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits
geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
ACHTUNG:
Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer
vorbehalten!
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört NICHT in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte
an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen
pro Tag/ Monat/ Jahr sowie über etwa anfallende Kosten bei Abholung entnehmen Sie bitte den
Informationen der jeweiligen Gemeinde.
Viel Spaß mit unserem Produkt.
Warnhinweise
Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Öffnen Sie in keinem Fall das Gerät.
Falscher Zusammenbau führt möglicherweise zu Fehlfunktionen oder dem Totalausfall.
Das Gerät sollte vor jeglichen Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Das Gerät bitte nicht mit Reinigungsmitteln reinigen.
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes (Mikrofaser) Tuch.
Schließen Sie das Gerät nur an die dafür vorgesehene Netzspannung.
Schließen Sie das Gerät in keinem Fall an andere Spannungen als vorgesehen an.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingriffen in das Gerät.

Parts identification
1
Lid cover
2
Water supply inlet
3
Drain hose
4
Wash Timer
5
Overflow filter port
6
Pulsator
7
Polymer v
8
Kunstofffuß
Installation
1. Place the unit on leveled floor and in a well-ventilated place.
2. Do not install on weak or rough flooring.
3. Be sure to connect the green earth wire located at the back of the unit to any grounded object. Do
not connect the grounding wire on water pipe or gas pipe.
4. Lay down drain hose.
5. Use the water inlet hose provided to connect to faucet/tap (water supply) into washtub water supply
inlet.
6. According to the clothes type and quantity, adjust the level of water.
7. Set wash timer to desired setting will turn on the washing machine.
Washing suggestion
1. When washing heavily soiled cotton or linen clothes, wash them first in clean water for 2-3 minutes
then drain the dirty water. Proceed with usual wash procedure. This process will improve washing
effect and reduce detergent consumption.
2. Add small amount of detergent on cuffs, collars and other seriously soiled places and rub them by
hand or laundry brush.
3. Use lowfoaming/high-density laundry powder or liquid detergent for more effective washing.
4. Use of warm (not hot or boiling) may improve washing effect.
Washing procedure
Washing:
1. Set the wash selector to“ Gentle " or “ Normal Please see Table 1 forwash mode.
2. lnsert water hose to inlet or prepare a pail of water (if no water is available from faucet) to fill
washtub halfway.
3. Put detergent depending on the water volume and detergent package indication.

4. Set the Wash Timer konb to 1 minute to dissolve the detergent.
5. Put clothes one by one in the washtub and push it towards the bottom. Continue adding water up to
desired level.
6. Set Wash Timer to appropriate setting. Refer to Table 1.Reminder.
Rinsing:
Rinse clothes by following wash procedure, but this time, do not put detergent.
Maintenance after each use
1. Pull out the power cord and hang it on the hook on the side of the washing machine.
2. Thoroughly drain out the water from the washtub.
3. Turn the Wash Selector to Normal position.
4. Clean the washing machine and hang the drain hose to the hook on the side of the machine.
5. Remove the water supply inlet hose and remove water from it and place hose inside the washtub.
6. Let the machine “air-dry" in a ventilated place before putting back the Lid Cover.
7. When washing machine has been used for some time, some fabric naps may accumulate underneath
the pulsator. If this piles-up, it may affect the normal running of the “roll-stick". To check and clean
this, take out the pulsator by unscrewing it carefully. Clean pulsator by subjecting it running water
and brushing it lightly. Do not use steel brush. Clean the base of the washtub also for any fabric
naps. Return pulsator to proper position. It is suggested that you clean it once a month.
Table 1
Notice
1. If there is abnormal noise and vibration, please stop the machine immediately. Call for service.
2. Always turn Wash Timer gently and its proper direction (clockwise).
3. Do not pour boiling water or water BOT) and above. This will deform pulsator and other plastic
parts.
4. Keep washing area from any obstructions, specially during washing operation.
5. Do not go beyond washing rated capacity.
6. Do not put or heavy objects on the washing machine.
7. Do not use/put strong acid, alkaline and other organic compounds.

8. The power cord of this machine is specially installed. If damage, unplug it. Do not attempt to open
the wire connect box by yourself. Call for service technician to fix it.
Troubleshooting
Wiring diagram
Table of contents
Languages:
Popular Washer manuals by other brands

Hotpoint
Hotpoint WMF 760 P Instructions for use

GE
GE GFWH2400L Series Dimensions and installation information

LG
LG V4-W10YWE owner's manual

Hotpoint
Hotpoint AQUALTIS AQS62L 09 Instructions for installation and use

Hotpoint
Hotpoint Aquarius WMA30 Installation and user instructions

Smeg
Smeg SWM107E user manual