ELIAS blue DAT User manual

Funksysteme blue DAT • infra DAT
Sender/Empfänger
Wireless Systems blue DAT • infra DA
T
Transmitter/Receiver
Bedienungsanleitung
DE
User Manual
EN
WMDT-001
Version 1.0

Kontakt
Contact
ELIAS GmbH
Westring 303 · 44629 Herne · Deutschland
Tel +49 2323.925 501 · Fax +49 2323.925 502
info@elias-gmbh.de · www.elias-gmbh.de
Änderungsvermerk
Change note
Änderungen an unseren Erzeugnissen, besonders aufgrund
technischer Verbesserungen und Weiterentwicklungen, müssen
wir uns vorbehalten. Alle Abbildungen und Zahlenangaben sind
daher ohne Gewähr.
Die ausführliche Anleitung finden Sie unter www.elias-gmbh.de.
We reserve the right to make changes to our products, especially
due to technical improvements and further developements. All il-
lustrations and technical data are therefore without guarantee.
The detailed manual can be found at www.elias-gmbh.de.
© ELIAS GmbH

DE — 1
1Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Funksysteme blue DAT und infra DAT dienen der automati-
schen Messwertübertragung von einem Messgerät an beliebige
Endgeräte, wie Desktop-PCs, Notebooks, Tablets, Smartphones
und SPS. Die bestimmungsgemäße Verwendung erfordert das
Beachten aller veröffentlichten Informationen zu den Produkten.
Eine andere oder darüberhinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden haftet
der Hersteller nicht. Beachten Sie die für den Einsatzbereich gel-
tenden und anderweitigen Vorschriften und Richtlinien.
Alle Produkte sind ausschließlich für den gewerblichen Einsatz
bestimmt. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch. Die Nichtbeachtung kann zum Garantieverlust führen!
2Sender
2.1 Einsetzen der Batterie
Zum Einsetzen der Batterie öffnen Sie das Gehäuse des Senders.
Beim System blue DAT und dem Typ-A-Modul des Systems
infra DAT gelangen Sie an das Batteriefach durch Öffnen des
Schiebedeckels. Beim Typ-C-Modul des Systems infra DAT
schrauben Sie die Gehäusedeckel auseinander.
Achten Sie beim Einsetzen der Batterie auf die richtige Polung.
Danach verschließen Sie das Batteriefach wieder.

DE — 2
2.2 Technische Daten Sender
infra DAT
Typ C
ID002XXXXX
433,05 MHz … 434,79 MHz
—
—
1
x CR 123
A (3 V)
+10 °C … +35 °C
30 % … 90 % (nicht kondensierend)
Typ A
ID001XXXXX
1 x CR 1/3N (3 V)
blue DAT
Typ A
BD001XXXXX
2,402 GHz …
2,480 GHz
Bluetooth® Smart
B018943
Gehäuse/Modul
Artikelnummer
Sendefrequenz
-
bereich
Technologie
Qualified Design ID
(Silicon Labs
BlueGiga BLE112)
Batterien
Temperaturbereich
Relative
Luftfeuch-
tigkeit

DE — 3
IP40
bis 100 m
62 mm x
42 mm x
22 mm
52 mm x 26 mm x 16 mm
bis 10 m
Schutzklasse
Übertragungsreich-
weite (je nach Um-
gebungsbedin
-
gungen)
Abmessungen
(L x B x H)

DE — 4
2.3 Handhabung
Da jeder Sender eine eindeutige Identifikationsnummer (ID) mit-
sendet, können Messgeräte einfach überwacht und die übertra-
genen Daten jederzeit rückverfolgt werden. Der Empfang der
Daten wird dem Nutzer durch eine optische Rückmeldung mit-
tels LEDs am Sender angezeigt.
Es können beliebig viele digitale Handmessgeräte mit einem
Messplatz verknüpft werden. Durch den übertragungssicheren
Bluetooth® Smart-Standard beim blue DAT-System bzw. den 68
einstellbaren Kanälen beim infra DAT-System wird sicherge-
stellt, dass beliebig viele Messplätze nebeneinander betrieben
werden können. Die Software mdm TOOL erleichtert die schnelle
und einfache Zuordnung der Messgeräte zu den Messplätzen.
Je nach Anwendungsfall und Umgebungsbedingungen können
Daten per Funksignal bis zu 10 m (blue DAT) bzw. 100 m
(infra DAT) weit übertragen werden.
Um Daten zu Ihrem PC übertragen zu können, benötigen Sie ei-
nen der nachfolgend beschriebenen, zum System gehörigen
Empfänger sowie unsere Messdaten-Management-Software
mdmTOOL. Sie können die Software von unserer Internetseite
unter folgendem Link herunterladen:
https://www.elias-gmbh.de/de/service/download

DE — 5
3Empfänger
3.1 Inbetriebnahme
Die Empfänger können mit den vorgenannten Sendern des je-
weiligen Funksystems blue DAT bzw. infra DAT betrieben wer-
den. Installieren Sie vor dem Anschließen des Empfängers die
Messdaten-Management-Software mdm TOOL. Danach stehen
ihnen die Standardschnittstellen (virtuelle serielle und Tastatur-
schnittstelle) zur Verfügung, über welche die Messdaten bereit-
gestellt werden können.
Zur Inbetriebnahme wird der blue DAT-Empfänger an eine USB-
Typ-A-Schnittstelle des Endgeräts angeschlossen. Der
infra DAT-Empfänger kann, je nach Bedarf, an die USB- oder
RS232-Schnittstelle angeschlossen werden. Für den infra DAT-
Empfänger gelten des Weiteren die Punkte 3.2 und 3.3.
3.2 Anschluss des infra DAT-Empfängers über die USB-
Schnittstelle
Die Stromversorgung des infra DAT-Empfängers erfolgt über
die USB-Schnittstelle. Die RS232-Schnittstelle darf nicht parallel
angeschlossen werden! Verwenden Sie ausschließlich das mitge-
lieferte Kabel.

DE — 6
3.3 Anschluss des infra DAT-Empfängers über die RS232-
Schnittstelle
Schalten Sie zunächst den PC aus. Verbinden Sie dann den Emp-
fänger unter Verwendung des neunpoligen D-SUB Anschlusska-
bels mit der RS232-Schnittstelle des PCs. Danach schließen Sie
das mitgelieferte Steckernetzteil mittels des beiliegendem USB-
Anschlusskabels an die USB-Schnittstelle des Empfängers an.
Vergleichen Sie die Spannungs- und Frequenzangaben auf dem
Steckernetzteil mit denen Ihres Stromnetzes. Wenn diese über-
einstimmen, verbinden Sie das Netzteil mit dem Stromnetz. Sie
können nun den PC wieder einschalten. Verwenden Sie aus-
schließlich die mitgelieferten Kabel.

DE — 7
3.4 Technische Daten Empfänger
blue DAT
infra DAT
Artikelnummer
BD06200000
ID06099999
Sendefrequenz
-
bereich
2,402 GHz …
2,480 GHz
433,05 MHz …
434,79 MHz
Technologie
Bluetooth® Smart
—
Hersteller/Typ
Silicon Labs
BlueGiga/BLED112
—
Anschluss
USB
USB und RS232
(4800,8,N,1)
Temperaturbereich
+10 °C … +35 °C
Relative Luftfeuch-
tigkeit
30 % … 90 %
(nicht kondensierend)
Schutzklasse
IP40
Übertragungsreich-
weite (je nach Umge-
bungsbedingungen)
bis 10 m bis 100 m
Abmessungen
(L x B x H)
18 mm x 14 mm x
7 mm
120 mm x 58 mm x
25 mm

DE — 8
Entsorgungshinweis
Elektro- und Elektronik-Altgeräte ein-
schließlich Leitungen und Zubehör sowie
Akkus und Batterien müssen getrennt
vom Hausmüll entsorgt werden.
Elektrische Altgeräte, die nach dem
23. März 2006 durch uns in den Verkehr
gebracht wurden, können an uns zurück-
gegeben werden. Wir führen diese Geräte einer umweltge-
rechten Entsorgung zu.
WEEE-Reg.-Nr. DE 14319974
Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien 2014/53/EU (RED)
und 2011/65/EU (RoHS). Die zugehörige Konformitätserklä-
rung kann unter info@elias-gmbh.de angefordert werden.

EN — 1
1Proper Use
The wireless blue DAT and infra DAT systems permit automatic
transmission of measurement values from a measuring instru-
ment to any end device, such as a desktop PC, laptop, tablet,
smartphone or SPS. Proper use requires all published product in-
formation to be observed. Any other use beyond that described
in the product information is considered improper use. The man-
ufacturer assumes no liability for damage caused by improper
use. Please note any and all regulation and guidelines that apply
to the area in which the systems will be used.
All products are intended solely for commercial use. Please care-
fully read the operating instructions. Failure to do so may invali-
date your guarantee!
2Transmitter
2.1 Inserting the battery
To insert the battery, open the transmitter casing. For the blue
DAT system and the type A module of the infra DAT system, the
battery compartment has a sliding cover. For the type C module
of the infra DAT system, unscrew the cover on the casing.
Observe the correct polarity when inserted in the battery. Once
the battery is inserted, close the battery compartment.

EN — 2
2.2 Technical Data Transmitter
infra DAT
Type C
ID002XXXXX
433,05 MHz … 434,79 MHz
—
—
1
x CR 123
A (3 V)
+10 °C … +35 °C
30 % … 90 % (nicht kondensierend)
Type A
ID001XXXXX
1 x CR 1/3N (3 V)
blue DAT
Type A
BD001XXXXX
2,402 GHz …
2,480 GHz
Bluetooth® Smart
B018943
Casing/module
Article number
Transmis
-sion fre-
quency
Technology
Qualified Design ID
(Silicon Labs
BlueGiga BLE112)
Batteries
Temperature range
Relative humidit
y

EN — 3
IP40
up to 100 m
62 mm x
42 mm x
22 mm
52 mm x 26 mm x 16 mm
up to 10 m
Protection class
Transmission range
(depending on en-
vironmental condi-
tions)
Dimensions
(L
×W×H)

EN — 4
2.3 Usage
Each transmitter sends its own unique identification number (ID).
This allows measuring instruments to be easily monitored and
the source of all data to be easily traced. An LED on the transmit-
ter provides a visual indication to the user that data is being re-
ceived.
Any number of portable digital measuring instruments may be
linked to a measurement position. The secure Bluetooth® Smart
Standard used by the blue DAT system, and the 68 configurable
channels of the infra DAT system, allow any number of measure-
ment positions to be used alongside one another. The mdm
TOOL software makes it quick and easy to allocate measurement
instruments to measurement positions.
Depending on the use case and environmental conditions, the
systems have a wireless data transmission range of up to 10 m
(blue DAT) and 100 m (infra DAT).
In order to transfer data to your PC you will require one of the
system receivers described below as well as our mdm TOOL
measurement data management software. The software is avail-
able to download from our website using the following link:
https://www.elias-gmbh.de/en/service/downloads

EN — 5
3Receiver
3.1 Setup
The receiver can be used with the aforementioned transmitters
using the blue DAT and infra DAT wireless data transmission sys-
tems. Before connecting the receiver, install the mdm TOOL
measurement data management software. Once installed, the
standard interfaces (virtual serial and keyboard interfaces) can
be used for data exchange.
To setup a blue DAT receiver, connect it to a USB type A port on
your device. infra DAT receivers can be connected to either a
USB or RS232 port. When using an infra DAT receiver, points 3.2
and 3.3 must also be followed.
3.2 Connecting the infra DAT receiver via USB
The USB port functions as the power supply for the infra DAT re-
ceiver. The RS232 port cannot be used at the same time! Use only
the cable provided.

EN — 6
3.3 Connecting the infra DAT reveiver via USB
Turn off the PC. Now connect the receiver using the 9-pin D-SUB
connection cable to the RS232 port on the PC. Then connect the
included power adaptor to the USB port on the receiver using the
provided USB cable. Check the voltage and frequency infor-
mation on the adaptor. If these match the values for your mains
power supply, then you may plug in the adaptor. You can now
turn on the PC again. Use only the cables provided.

EN — 7
3.4 Technical Data Receiver
blue DAT
infra DAT
Article number
BD06200000
ID06099999
Transmission
frquency range
2,402 GHz …
2,480 GHz
433,05 MHz …
434,79 MHz
Technology
Bluetooth® Smart
—
Manufacturer/Type
Silicon Labs
BlueGiga/BLED112
—
Connection
USB
USB and RS232
(4800,8,N,1)
Temperature range
+10 °C … +35 °C
Relative humidity
(non condensing)
30 % … 90 %
Protection class
IP40
Transmission range
(depending on envi-
ronmental cond.)
up to 10 m up to 100 m
Dimensions
(L × W × H)
18 mm x 14 mm x
7 mm
120 mm x 58 mm x
25 mm

EN — 8
Disposal information
Electrical and electronic waste including
wires and accessories such as batteries
must be disposed of separately from
household waste.
Electrical devices sold by us after 23
March 2006 may be returned to us. We
will then properly dispose of these de-
vices.
WEEE Reg. No. DE 14319974
Declaration of conformity
This product conforms with Directives 2014/53/EU (RED) and
2011/65/EU (RoHS). The associated conformity declaration
may be requested by sending an email to info@elias-gmbh.de.

Notizen
Notes

This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: