ELLOFENCE M15 User manual

1
BETRIEBSANLEITUNG MIT SICHERHEITSHINWEISEN
de
OPERATING INSTRUCTION WITH SAFETY HINTS
en
www.ellofence.de
IP-54
Technische Änderungen vorbehalten!
12V12V
ELO
FENCE
230V230V

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Vielen Dank dass Sie sich für unser Weidezaungerät Ellofence mit modernster Mikro- und
Prozessortechnik und exzellenten Parametern im neuen modernen Design entschieden haben.
Ihr Vorteil mit Ellofence Geräten: höchste Qualität für geringen Preis, geringer Verbrauch,
geeignet für unterschiedliche Zaunlängen.
Dear Customer,
Thank you for purchasing our electric fence energizer Ellofence in a new and modern design,
incorporating the latest microprocessor technology and excellent parameters. Your advantages
with Ellofence equipment: best quality for low price, low consumption, suitable for different
fence lenghts.
Ellofence GmbH & Co. KG
Röntgenstraße 3 · 23701 Eutin
Telefon: 0 176 23 10 63 97
email: [email protected]
www.ellofence.de
ELO
FENCE

3
TECHNISCHE DATEN UND AUFBAU DER GERÄTE
de
TECHNICAL DATA AND STRUCTURE OF ENERGIZERS
de 4 - 5
BETRIEBSANLEITUNG
de 6 - 8
OPERATING INSTRUCTION
en 9 - 11
SICHERHEITSHINWEISE ELEKTROTIERZAUN
de
Allgemeine Hinweise für die Errichtung und Inbetriebnahme
12 - 16
SAFETY HINTS ELECTRIC ANIMAL FENCE
en
General hints for the installation and operation
17 - 20
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
de
EU DECLARATION OF CONFORMITY
en 20 - 21

4
1Schwarze Schraube, für Erdanschluss / black screw for connection to earth
2Rote Schraube, für Zaunanschluss / red screw for connection to fence line
3Netzstecker 230V oder 12V Anschluss / power plug 230V or 12V connection
4Ein- / Ausschalter / ON / OFF switch
5LED Funktionslampe / LED lamp for function
AUFBAU GERÄTE / STRUCTURE OF ENERGIZERS
1
2
3
4
Das innovative Design des neuen Weidezaungerätes ist äußerst handlich und lässt sich perfekt und
einfach installieren. Modernste SMD Technik garantiert einen langlebigen und zuverlässigen Einsatz in
der Praxis. Das Gerät hat die Maße 21cm x 15cm x 8cm.
The innovative design of this new energizer is extremely manageable. The installation is perfect and
easy to install. The modern SMD technology is the guaranty for a long life and a reliable use. The ener-
gizer has a dimension of 21cm x 15cm x 8cm.
5

5
TECHNISCHE DATEN / TECHNICAL DATA
M15 M60 M100 M300 M500 A60 A200 A500
Stromversorgung /
Power supply (V) 230V 230V 230V 230V 230V 12V 12V 12V
Eingangsenergie /
Input energy (J) 0,24 J 0,60 J 1,0 J 3,0 J 5,17 J 0,60 J 1,90 J 5,16 J
Impulsenergie /
output energy (J) 0,15 J 0,35 J 0,58 J 1,74 J 3,0 J 0,35 J 1,20 J 3,0 J
max. Ausgangsspannung /
max. output voltage (V) 7000 V 7000 V
10000 V
8400 V
10000 V
6900V
10000 V
8000 V
max. Spannung bei 500 Ohm Last /
max. voltage at 500 Ohm load (V)
2200 V 2200 V 5200 V 6100 V 7500 V 3700V 5800 V 5800 V
durchschnittlicher Stromverbauch /
average power consumption (W)
0,6 W 1,5 W 2 W 4 W 6 W 45-72
mA
75
mA
95-350
mA
Zaunhöhen / fence level
Milchkühe / Cows
90cm
60cm
Schafe und Ziegen / Sheeps and goats
90cm
50cm
70cm
30cm
Hunde und Katzen / Dogs and cats
30cm
60cm
15cm
90cm
60cm
120cm
Pferde / Horses
45cm
75cm
20cm
Wildschweine / Wild boar
Geügel / poultry
40cm
60cm
20cm
85cm

6
CEE
MAXIMALE ZAUNLÄNGE / MAX. FENCE LENGTH
Die CEE Werte sind rein theoretisch. Sie bedeuten, dass nach den angezeigten km-Werten, unter Laborbe-
dingungen, noch 1.500 Volt erreicht werden. Dies ist reine Theorie, wird aber fast immer angegeben, siehe
Tabelle a). Der praktische Wert ist der ohne, mit mittlerem und mit starkem Bewuchs am Zaunmaterial. Aber
auch nur dann, wenn man Zaunmaterial einsetzt, welches mindestens einen Ohm-Wert von < 0,5 Ohm/m
hat. Bei Ellofence Zaunmaterial wird das immer erreicht, siehe Tabelle b)
The value of CEE is only theoretical. It means, that the gure of km is under condition of laboratory and
in this case this fence length has still a value of 1500 Volt. This is only theory but everyone will give this
information, see gure a). The practical value is this without, with medium and with strong vegetation on
the fence line. But only in this case when you use perfect fence material with a minimum value of < 0,5
Ohm/m. With Ellofence fence material you are always on the best side, see gure b).
Leitfähigkeit /
conductivity
Ohm/m
Monofile /
monofilament
PE
Zuglast /
breaking strength
kg
Anzahl Ello-Leiter /
number
of Ello conductor
Litze / Twine 0,12 Ohm/m PE 65kg 6 x
Band / tape 12,5mm
Band / tape 20mm
Band / tape 40mm
0,14 Ohm/m
0,08 Ohm/m
0,06 Ohm/m
PE
65kg
150kg
235kg
5 x
9 x
12 x
Seil / Rope 0,12 Ohm/m PE 450kg 6 x
Tabelle a)
chart a)
Tabelle b) / chart b)
Ellofence M15
3 km 500 - 1000 m 200 m -
Ellofence M60
12 km 1 - 2 km 400 m -
Ellofence M100
20 km 2 - 3 km 600 m 200 m
Ellofence M300
60 km 3 - 5 km 1,5 - 2 km 1 km
Ellofence M500
80 km 5 - 15 km 3 - 4 km 1,5 - 2 km
Ellofence A60
12 km 1 - 2 km 400 m -
Ellofence A200
35 km 2 - 4 km 1 - 1,5 km 0,7 - 1 km
Ellofence A500
80 km 5 - 15 km 3 - 4 km 1,5 - 2 km

7
Inbetriebnahme des Gerätes
Das 230V Weidezaungerät wird vorzugsweise an einem geschützten Ort im oder am Haus installiert. Es
sollte allerdings kein feuergefährdeter Bereich sein. Das 12V Weidezaungerät wird wahlweise an einer Wand
oder einem soliden Pfahl montiert oder in einen Metallkasten oder Box gestellt und dort mit der 12 Volt Bat-
terie transportiert. Das Gerät hat an der hinteren oberen Rückseite zwei Schlaufenhalter. Dort kann man mit
Schrauben und Dübeln das Gerät an die Wand montieren. Das Gerät soll senkrecht angebracht werden und
nicht direkt nahe am Boden. Es darf auf keinen Fall nass werden oder an feuchten Stellen des Hauses instal-
liert werden. Das Gerät sollte immer gegen Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Der Anschluss des Gerätes ist sehr einfach. Sie brauchen noch ein Erd- und ein Zaunanschlusskabel, wel-
ches dem Gerät nicht beigelegt ist und natürlich einen Erdstab. Wenn Sie dieses nicht selber haben, dann
bestellen Sie es bei Ellofence (siehe unter www.ellofence.de). Hier unter Weidezaunzubehör schauen und
dann unter Erdung. Bei einem 12V Gerät benötigen Sie eine 12V Nassbatterie / Blei-Gel-Akku.
Das schwarze Erdkabel wird an die schwarze Schraube des Gerätes (1) angebracht und von dort mit dem
Erdstab verbunden. Das rote Zaunanschlusskabel wird an die rote Schraube des Gerätes (2) angebracht und
mit dem Zaunmaterial verbunden.
Beim Anschluss eines 12V Gerätes an die Batterie, wird das rote Anschlusskabel des Gerätes an den Pluspol
der Batterie geklemmt und das schwarze Anschlusskabel an den Minuspol.
Wenn Sie die Erdung fertig gestellt und das Zaunanschlusskabel an ihr Zaunmaterial gehangen haben, kön-
nen Sie das Gerät einschalten. Nach einigen Sekunden ist ein gleichmäßiges Ticken zu hören und das Gerät
arbeitet. Die rote LED leuchtet nun alle 1 bis 2 Sekunden kurz auf.
BETRIEBSANLEITUNG
de
Wichtige Hinweise
Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Mögliche Reparaturen dürfen nur vom Fachpersonal durchgeführt
werden. Zur Vermeidung von Schäden durch Blitz sollte eine Blitzschutzanlage außerhalb des Gebäudes
installiert werden. Die Blitzschutzerde muss mit der Zaunerde verbunden werden. Dies sollte auch immer
durch Fachpersonal geschehen.
Die richtige Erdung
Der Zaun funktioniert, wenn der Stromkreis geschlossen ist. Deshalb ist eine gute Erdung des Weidezaunge-
rätes äußerst wichtig für einen einwandfreien Betrieb des Zaunes und die optimale Leistung des Gerätes.
Wenn machbar sollte die Erdung mit dem Erdstab an einer möglichst feuchten und bewachsenen Stelle
vorgenommen werden. Je nachdem welches Gerät Sie betrieben, empfehlen wir ein bis drei Erdstäbe, die
sich je aus ein bis drei Ellofence „Bajonett“ Erdstäben von je 33cm Länge zusammensetzen oder alternativ
ein bis drei Erdstäbe mit einer Gesamtlänge von mindestens 1m.
Schlagen Sie den Erdstab soweit wie möglich in den Boden ein und schrauben Sie am oberen Ende das
Erdkabel an.
Je nachdem welches Gerät Sie verwenden, geben wir Ihnen auf Seit 9 (Übersicht Erdung) eine Empfehlung,
wie viele Bajonett Erdstäbe Sie für eine gute Erdung benötigen
Wenn Sie die Ellofence Bajonett Erdstäbe verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor. Schlagen Sie den ers-
ten Erdstab soweit wie möglich in den Boden ein, dann schrauben Sie, wenn es bei Ihrem Gerät notwendig
ist, den zweiten Erdstab darauf. Nochmals die beiden Erdstäbe soweit wie möglich in den Boden einschla-
gen. Dann schrauben Sie falls erforderlich den dritten Erdstab darauf und schlagen auch diesen wieder in
den Boden. Nun schrauben Sie am oberen Ende das Erdkabel an. Verfahren Sie mit dem Zusammensetzen
des zweiten und dritten Erdstabes genauso. Setzen Sie die drei Erdstäbe im Abstand von 5 bis 10m in den
Boden ein. Verbinden Sie Erstäbe mit einem Untergrundkabel. Wenn die Erdstäbe nicht ausreichen, weil
noch Spannung auf dem oberen Ende des letzten Erdstabes liegt (das können Sie mit einem LED-Tester
prüfen), kann jeder Erdstab nochmals verlängert werden (mit einem weiteren „Bajonett“ Erdstab, den Sie
einfach nur aufschrauben).

8
230V
1
Bajonett
Die Erdung wird besser, wenn sie in die feuchten
Zonen des Erdreiches eindringt.
Umso tiefer der Erdstab in der Erde ist - umso
feuchter ist die Erde - umso besser die Erdung !
Bei sehr trockenen Böden und auch längeren Zäunen sollte man weitere Erdstäbe verlegen.
Diese dann alle 5 bis 10m entfernt einsetzen und jeweils mit einem Untergrundkabel verbinden.
Dieses zusätzliche Untergrundkabel in 10m Länge können Sie auch bei www.ellofence.de bestellen, oder
direkt im Set mit den Erdstäben.
230V
2
Bajonett 10m 10m
Wenn 1 oder 2 Erdstäbe alle 10m verbunden
werden, bekommt man eine bessere Erdung
über die Fläche.
Achtung !
Auf dem letzten Erdstab darf keine Spannung
mehr zu messen sein, dann ist die Erdung
perfekt.
2
Bajonett
12V
2
Bajonett
12V

9
Übersicht Erdung
Bitte beachten Sie die folgenden Empfehlungen für die richtige Verwendung von Ellofence Bajonett Erdstä-
ben, um eine optimale Erdung Ihres Weidezaungerätes zu erreichen.
Ellofence Gerät einfache Erdung
Bajonett Erdstab
(0,33m)
falls notwendig
10m Abstand
zum vorherigen
Erdstab
falls notwendig
10m Abstand
zum vorherigen
Erdstab
Ellofence M15
1 Erdstab - -
Ellofence M60
2 Erdstäbe
übereinander montiert - -
Ellofence M100
3 Erdstäbe
übereinander montiert - -
Ellofence M300
3 Erdstäbe
übereinander montiert
3 Erdstäbe
übereinander montiert -
Ellofence M500
3 Erdstäbe
übereinander montiert
3 Erdstäbe
übereinander montiert
3 Erdstäbe
übereinander montiert
Ellofence A60
2 Erdstäbe
übereinander montiert - -
Ellofence A200
3 Erdstäbe
übereinander montiert
3 Erdstäbe
übereinander montiert -
Ellofence A500
3 Erdstäbe
übereinander montiert
3 Erdstäbe
übereinander montiert
3 Erdstäbe
übereinander montiert
+
+ +
+ +
+

10
Implementing energizer
The electrical energizer shall be installed preferable inside the house or under a protected area. It should not
be installed in a re work permit. The 12 Volt energizer can be installed either on a wall or to a solit post or
in a metal box and can be carried together with the battery. The energizer has on the back side two holes for
screwing on a wall. The energizer should be mounted in a vertical way and not very close to the ground. It
should not get wet and it is permitted to t it at a wet and humid place in the house or stable. The energizer
should be protected against moisture and keep dry.
The connection of the energizer is very easy. You have to use an earth cable and a fence cable, which are
not included in the energizer packaging. And of course, an earth stake is also missing. If you do not have
this accessories, you can order this under www.ellofence.de. Here look under fencing accessories and later
under grounding. By using a 12 Volt energizer you need a 12 Volt wet battery or a lead gel accu.
The black earth cable you x to the black screw of the energizer (1) and next to the earth post. The red fence
line cable you x to the red screw of the energizer (2) and next to the fence material. When you combine
the 12 Volt battery to the energizer, you connect the red cable of the energizer to the plus pol and the black
cable to the minus pol of the battery.
When you have nished the earthing and the fence cable is mounted to the fence line, you can switch on
the energizer. After some seconds you listen to a constant ticking and the energizer is working. The red LED
lamp is shining every 1 to 2 seconds.
OPERATING INSTRUCTION BOOK
en
Important details
The energizer should not be opened. Possible repairs can be done only through qualied personnel. For
avoiding of damage through ash of lightning it is worth to install a lightning arrester outside of the buil-
ding. This lightning arrester must be connected between the energizer, the fence line and the earth post. This
should be done only through qualied personnel.
The correct earthing
The fence is working when the electric circuit is closed. For that reason a good earthing is necessary for a
perfect operation of the fence and for an optimal effort of the energizer.
If practicable the earthing should be at a possible damp and humid position on the property. Depending
on the energizer we recommend one, two or three bajonet earth posts (each of 33cm). Or one, two or
three earth posts of each 1 m length. In the case of one earth post beat this earth post into the ground and
connect it at the top with the earth cable etc.
Depending on whether energizer you are using, look at the recommendation on page 9 how many bajonet
earth post you have to use with the different types of energizers.
When you use the bajonet earth posts work as follows. Drill the rst bajonet earth post in the ground, up the
the top. If you need to have two earth posts screw the second bajonet earth post on the rst earth post and
drill this two posts in the ground until the top etc. At the end you connect the earth cable to the upper earth
post.
If you use a strong energizer, like the Ellofence M300 or M500, you work with always 3 bajonet earth post
screwed together. You need to have two or three 1 m long earth posts and you connect this 1m post in a
distance of 8 to 10 me together with an underground cable. Look under www.ellofence.de, we have kits
available with the earthing of all Ellofence energizers.
When you wanted to do a test if the earthing is correct, you use a LED tester at the end of the earthing. If at
this place the earth post shows still voltage, the earthing is not correct and you must use more earth post or
you prolong the excisting earth posts.

11
230V
1
Bajonett
The earthing will be better when this earthing
enter in damp and clammy areas of the soil.
All the more the earth post stick in the ground
– all the more damp is the soil – all the more is
the earthing.
At very dry grounds and also at longer fences you should use more earth posts. You stake all 5 to 10m
length another earth post in the ground and connect them together with an underground cable. Use our
service and order this bajonet system for every energizer through Ellofence under www.ellofence.de.
230V
2
Bajonett 10m 10m
When one or two earth post are connected all
10m, you will have a better earthing over the
area.
Attention !
On the last earth post it`s not allowed to have
voltage, in this case the earthing is not correct.
2
Bajonett
12V
2
Bajonett
12V

12
Diagram earthing
Please follow the recommendation for the correct use of the Ellofence bajonet earth posts, to get the opti-
mum of earthing for your Ellofence energizer.
Ellofence fence basic earthing
bajonet earth post
(0,33m)
if necessary
10m distance
to the previous earth post
if necessary
10m distance
to the previous earth post
Ellofence M15
1 earth post - -
Ellofence M60
2 earth posts
übereinander montiert - -
Ellofence M100
3 earth posts
übereinander montiert - -
Ellofence M300
3 earth posts
on top of each other
3 earth posts
on top of each other -
Ellofence M500
3 earth posts
on top of each other
3 earth posts
on top of each other
3 earth posts
on top of each other
Ellofence A60
2 earth posts
on top of each other - -
Ellofence A200
3 earth posts
on top of each other
3 earth posts
on top of each other -
Ellofence A500
3 earth posts
on top of each other
3 earth posts
on top of each other
3 earth posts
on top of each other
+
+ +
+ +
+

13
SICHERHEITSHINWEISE ELEKTROTIERZAUN
de
Allgemeine Hinweise für die Errichtung und Inbetriebnahme
TEIL 1:
WARNUNG SICHERE ELEKTROTIERZÄUNE
Vor Verwendung unbedingt lesen und beach-
ten:
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließ-
lich Kindern) mit körperlichen, sensorischen oder
geistigen Einschränkungen genutzt werden, oder
welche nicht über ausreichend Erfahrung und
Fachwissen verfügen; es sei denn, diese stehen
unter Aufsicht oder werden in Bezug auf die Nut-
zung des Geräts von einer Person angewiesen,
die für deren Sicherheit verantwortlich ist. Kinder
sollten beaufsichtigt werden um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Elektrozäune müssen so montiert und betrieben
werden, dass sie keine Gefahr für Menschen,
Tiere und deren Umgebung darstellen.
Der sichere Einsatz ist gewährleistet, wenn Sie
folgende Hinweise beachten: Setzen Sie nur so
viel Impulsenergie (J=Joule) wie nötig und nicht
so viel wie möglich ein. Kurze Zäune ohne Be-
wuchs können auch bis zu 10 km mit ca. 0,2 bis
0,5 Joule Impulsenergie betrieben werden. Zäu-
ne mittlerer Länge, auch mit mittlerem Bewuchs,
können (fast) immer bis zu 20 km mit maximal 2
bis 3 Joule betrieben werden.
Verwenden Sie dort, wo regelmäßig mit unbe-
aufsichtigten Kindern zu rechnen ist (insbesonde-
re in/um Wohngrundstücken), sowie an Elekt-
rotierzäunen mit wechselnder Polarität - wobei
die Zaundrähte abwechselnd mit der Zaun- und
Erdanschlussklemme verbunden sind - nur
schwächere Geräte oder schwächerer Ausgänge
mit begrenzter Impulsenergie
ACHTUNG: Elektrische Zaundrähte sollten
nicht berührt werden, vor allem nicht mit Kopf,
Hals oder Rumpf.
• Vermeiden Sie Elektrotierzäune mit wech-
selnder Polarität, wo Menschen zwischen
zwei Drähte verschiedener Polarität geraten
können. Wenn überhaupt, setzen Sie
nur schwächere Geräte (z.B. mit 1 Joule
Begrenzung) ein - auch bei einem nicht
elektrifizierten, geerdeten Draht!
• Ermöglichen Sie Personen durch isolierte
Tore, Torgriffe oder isolierte Übergänge
(Zauntritt) den Durchgang auf öffentlichen
Wegen und überall dort, wo ein Durch-
gang vorgesehen ist. Steigen Sie nicht über
oder durch einen elektrischen Zaun mit
mehreren Drähten und kriechen Sie nicht
darunter durch. Benutzen Sie ein Tor oder
einen speziell dafür vorgesehenen Durch-
gang. An jedem solchen Übergang, Quer-
weg oder entlang von öffentlichen Wegen
im Abstand von ca. 100 m müssen die in
der Nähe liegenden elektrifizierten Drähte
Warnschilder tragen.
• Halten Sie mit dem Elektrozaun einen
Mindestabstand von 2,5 m zu geerde-
ten metallischen Gegenständen (wie z.B.
Wasserleitungen, Tränken), insbesondere
dann, wenn sich dort Menschen aufhalten
können.
• Bei der Gefahr einer Überflutung des
Elektrozauns darf das Gerät nicht weiter
betrieben werden.
Beachten Sie den Anhang A.

14
Das Gerät hat einen Impulsabstand von 1 bis
1,5 Sekunden. Beträgt der Abstand weniger als
1 Sekunde, muss das Gerät umgehend repariert
werden. Bei einem Impulsabstand von über 1,5
Sekunden ist das Gerät nicht mehr hütesicher
und muss überprüft werden.
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der
EG-Richtlinie 2004/108/EG „Elektromagneti-
sche Verträglichkeit“ (CE-Kennzeichnung,
2011/65/EU (RoHs), 2002/96/EG (WEEE) und
auch der europäischen Sicherheitsnorm EN
60335-2-76 (Elektrozaungeräte).
Wirken Sie einer missbräuchlichen Verwendung
des Gerätes entgegen durch:
• Beachtung der Geräteaufschrift
• Sichern des Gerätes gegen unbefugte
Eingriffe (z.B. Diebstahlsicherung, Kinder-
sicherung), falls der Aufstellungsort dies
erfordert.
Sonderanwendung Elektrozäune in Zoos oder
Wildgehegen: Die Montage solcher Anlagen
darf nur von Elektro-Fachkräften vorgenommen
werden. Es muss ein mechanischer Schutzzaun
vorhanden sein, der die Besucher vom Elektro-
zaun trennt.
Service: Wenn die Netzanschlussleitung dieses
Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden. Service und
Reparaturen nur durch autorisierte Fachleute!
Es sind nur die vom Hersteller vorgeschriebenen
Ersatzbauteile zu verwenden.
TEIL 2: WIRKUNGSWEISE UND GRENZEN
DES ELEKTROZAUNS FÜR TIERE
Ein Elektrozaun besteht aus einem Elektrozaun-
gerät und einem angeschlossenen Zaun, wobei
das Gerät elektrische Impulse in den Zaun
einspeist. Der Elektrotierzaun stellt eine
“psychologische” Schranke für Tiere dar – er
hält Tiere innerhalb oder außerhalb eines
bestimmten Bereiches. Er kann auch zum
Trainieren bestimmter Verhaltensweisen (z.B.
Kuhtrainer im Stall) verwendet werden. Der
Elektrosicherheitszaun wird für Sicher-
heitszwecke (Objektschutz) verwendet und hat
hinter der körperlichen Barriere einen elektrisch
getrennten Elektrozaun.
Kein elektrischer oder mechanischer Zaun kann
eine 100% effektive Lösung zur Einzäunung
oder Schutz von Tieren garantieren. Die Effekti-
vität eines Elektrozauns mag von den örtlichen
Gegebenheiten, in denen der Zaun aufgebaut
ist, abhängen. Eine gute Kombination von Pro-
dukten zusammen mit der kompetenten Instal-
lation wird die besten Ergebnisse ermöglichen.
Je nach Umständen mag ein fest entschlosse-
nes Tier besonders stabile mechanisch Zäune
oder auch aufwendige Elektrozäune überwin-
den. Deshalb kann der Verkäufer auch nicht
garantieren, dass ein Zaun 100% sicher gegen
Ausbruch ist. Ein gut installierter Elektrozaun
kann einen hohen Grad an Sicherheit bieten, im
Vergleich zum mechanischen Zaun: als psycho-
logische Barriere kann ein elektrischer Schock
das Tier abhalten, den Zaun zu überwinden.
Elektrozäune bieten auch mehr Flexibilität.
ANHANG A:
ANFORDERUNGEN AN
ELEKTROTIERZÄUNE
Elektrotierzäune und ihre Zusatzausrüstungen
müssen so aufgestellt, betrieben und gewartet
werden, dass sie keine Gefahren für Menschen,
Tiere und deren Umgebung darstellen.
Elektrotierzäune, in denen Tiere oder Men-
schen sich verfangen können, sind zu vermei-
den.

15
ACHTUNG: Das Berühren von Elektrozäunen
ist zu vermeiden, insbesondere mit dem Kopf,
Hals oder Oberkörper. Nicht über den Zaun,
durch den Zaun oder unter dem Zaun hindurch-
klettern. Zum Passieren des Zauns ist ein Tor
oder eine andere Übergangsstelle zu benutzen.
Ein Elektrotierzaun darf nicht aus zwei sepa-
raten Elektrozaungeräten oder von unab-
hängigen Zaunstromkreisen desselben Elektro-
zaungeräts gespeist werden.
Bei zwei getrennten Elektrotierzäunen, von de-
nen jeder durch ein separates Elektrozaungerät
gespeist wird, muss der Abstand zwischen den
Drähten der beiden Elektrotierzäune mindes-
tens 2,5 m sein. Wenn diese Lücke geschlossen
werden soll, muss dies mittels elektrisch nichtlei-
tenden Materials oder einer isolierten Metallbar-
riere erfolgen.
Stacheldraht oder scharfkantiger Draht darf
nicht mit einem Elektrozaungerät elektrifiziert
werden.
Ein nicht elektrifizierter Zaun mit Stacheldraht
oder scharfkantigem Draht darf zur Unterstüt-
zung eines oder mehrerer versetzt angeordneter,
elektrifizierter Drähte eines Elektrotierzauns
verwendet werden. Die tragenden Teile für die
elektrifizierten Drähte müssen so gebaut sein,
dass diese Drähte mindestens in einem Abstand
von 150 mm von der vertikalen Ebene der nicht
elektrifizierten Drähte gehalten werden. Der
Stacheldraht oder der scharfkantige Draht muss
in regelmäßigen Abständen geerdet werden.
Befolgen Sie die Elektrozaungerätehersteller-
Empfehlung für die Erdung.
Ein Abstand von mindestens 10 m muss zwi-
schen der Erdelektrode des Elektrozaungerätes
und jedem anderen an Erdungssystemen ange-
schlossenen Teilen sein, wie beispielsweise die
Schutzerde des Energieversorgungssystems oder
die Erde eines Telekommunikationssystems.
Anschlussleitungen, die innerhalb von Ge-
bäuden geführt werden, müssen wirkungsvoll
von den geerdeten Teilen des Gebäudes isoliert
sein. Dies kann durch Verwendung isolierter
Hochspannungsleitungen erreicht werden.
Anschlussleitungen, die unterirdisch geführt
werden, müssen in Schutzrohren aus Isolierstoff
geführt werden oder anderenfalls als isolierte
Hochspannungsleitung ausgeführt werden. Es ist
darauf zu achten, dass die Anschlussleitungen
nicht durch Tierhufe oder Traktorräder beschä-
digt werden, die in den Boden einsinken.
Anschlussleitungen dürfen nicht in dem
gleichen Schutzrohr installiert werden, wie die
Netz-Versorgungsleitungen, Kommunikationslei-
tungen oder Datenleitungen.
Anschlussleitungen und Drähte von Elekt-
rotierzäunen dürfen nicht oberhalb Hochspan-
nungs- oder Kommunikationsleitungen verlegt
werden.
Kreuzungen mit Hochspannungsleitungen müs-
sen, soweit möglich, vermieden werden. Falls
eine solche Kreuzung nicht vermieden werden
kann, muss sie unterhalb der Hochspannungs-
leitung durchgeführt werden und so nah wie
möglich im rechten Winkel dazu verlaufen.
Falls Anschlussleitungen und Drähte von
Elektrotierzäunen in der Nähe von Hoch-
spannungsleitungen installiert sind, dürfen die
Abstände nicht geringer sein als in Tabelle BB.1
dargestellt.

16
Falls Anschlussleitungen und Drähte von
Elektrotierzäunen in der Nähe von Hoch-
spannungsleitungen installiert sind, darf deren
Höhe über dem Boden 3 m nicht überschreiten.
Diese Höhe gilt für jede Seite der rechtwinkeli-
gen Projektion des äußeren Leiters der Hoch-
spannungsleitungen auf die Grundfläche für
einen Abstand von
• 2 m bei Hochspannungsleitungen, die mit
einer Nennspannung von bis zu 1000 V
betrieben werden;
• 15 m bei Hochspannungsleitungen, die mit
einer Nennspannung über 1000 V betrie-
ben werden.
Elektrotierzäune, die zum Abschrecken von
Vögeln, zum Einzäunen von Haustieren oder
zum
Trainieren von Tieren wie Kühen (Kuhtrai-
ner) bestimmt sind, sollten nur aus Elektro-
zaungeräten mit niedriger Leistung versorgt
werden, womit noch eine ausreichende und
sichere Wirkung erzielt
wird.
Bei Elektrotierzäunen, die dazu bestimmt
sind, Vögel davon abzuhalten, sich auf Gebäu-
den niederzulassen, darf kein Draht des Elek-
trozaunes geerdet sein, wenn die Zaundrähte
nicht mit Metallteilen verbunden sind. Wenn ein
Draht mit einem Metallteil (z.B. der Dachrinne)
oder einer Metallstruktur des Gebäudes verbun-
den ist, muss dieses Metallteil geerdet sein.
Ein Warnschild muss an allen Stellen ange-
bracht sein, wo Personen zu den Leitern freien
Zugang erlangen können.
Wo ein Elektrotierzaun einen öffentlichen
Fußweg kreuzt, muss in dem Elektrotierzaun
an dieser Stelle ein nicht elektrifiziertes Tor oder
ein Übergang mittels Zaunübertritt vorhanden
sein. An jedem solchen Übergang müssen die
in der Nähe liegenden, elektrifizierten Drähte
Warnschilder tragen.
Jeder Teil eines Elektrotierzauns, der entlang
einer öffentlichen Straße oder eines öffentlichen
Weges installiert ist, muss in häufigen Interval-
Tabelle BB.1: Mindestabstände von Hochspannungsleitungen für Elektrotierzäune
≤1000
≤1000 und ≤33000
≤33000
3
4
8
len durch Warnschilder gekennzeichnet sein,
die an den Zaunpfosten sicher befestigt sind
oder fest an die Zaundrähte angeklemmt
sind.
Die Größe des Warnzeichens muss mindes-
tens 100 X 200 mm sein.
Die Hintergrundfarbe auf beiden Seiten des
Warnzeichens muss gelb sein. Die Aufschrift
auf dem Warnzeichen muss schwarz und muss
entweder
- das Symbol von Bild A oder
- der sinngemäße Inhalt von
„Achtung Elektrozaun“ sein.
Die Aufschrift muss unauslöschbar auf
beiden Seiten des Warnschildes aufgebracht
sein und eine Höhe von mindestens 25 mm
haben.
Es ist sicherzustellen, dass alle netzbetriebe-
nen Hilfseinrichtungen, die an den Elektro-
tierzaunstromkreis angeschlossen sind,
einen Isolationsgrad zwischen Zaunkreis und
Netzversorgung bieten, der dem des Elekt-
rozaungerätes entspricht.
ANMERKUNG 1 Bei Hilfseinrichtungen,

17
die den Anforderungen an die Isolation zwi-
schen dem Zaunstromkreis und dem Versor-
gungsnetz in den Abschnitten 14, 16 und 29
dieser Norm für Elektrozaungeräte entspre-
chen, wird angenommen, dass sie eine ausrei-
chende Isolation besitzen.
Ein Wetterschutz muss für die Zusatzausrüstung
zur Verfügung gestellt werden. Es sei denn, der
Hersteller hat eine Benutzung dieser Ausrüstung
im Freien bescheinigt und sie hat einen minima-
len Schutzgrad von IPX4.
TEIL 3:
SCHUTZ VOR FEUER, BRAND UND BLITZ
Brennbare Materialien von der Elektrozaunan-
lage fernhalten: Es muss dafür gesorgt werden,
dass leicht brennbares Material vom Zaun
ferngehalten wird.
Blitzschutzeinrichtung für Elektrozaun-
geräte zur Brandverhütung in und an
Gebäuden: Zur Verhütung von Blitzschäden
muss in der Zaunzuleitung zum Gebäude oder
vor der Einführung in ein Gebäude eine geer-
dete Blitzfunkenstrecke eingebaut werden. Die
Installation muss durch einen Fachmann erfol-
gen. Erfahrungsgemäß werden Netzgeräte mehr
durch Blitzeinwirkung beschädigt als Batteriege-
räte, daher empfiehlt sich die Anbringung einer
Blitzschutzanlage. Ihr autorisierter Fachhändler
berät Sie gerne.
TEIL 4:
ERHALTUNG DES ORDNUNGSGEMÄSSEN
BETRIEBSZUSTANDES
Das Elektrozaungerät muss täglich gemäß der
Betriebsanweisung getestet werden, insbeson-
dere die Ausgangsspannung. Kontrollieren Sie
darüber hinaus regelmäßig:
• die Zaunspannung am Beginn und Ende
den Zauns;
• die Batterie- und Akkuspannung;
• den Zaun auf seinen mechanischen Zu-
stand und Bewuchs;
• Zaunzuleitungen und Erdleitungen auf das
Freihalten von brennbaren Gegenständen;
• Leitungsverbindungen an Zaunzuleitungen,
Zaundrähten (z.B. Knoten) und Erdleitun-
gen auf einwandfreie Kontaktgabe zur
Sicherstellung des einwandfreien Be-
triebszustandes und zur Vermeidung von
Funkstörungen;
• Isolatoren, Kunstofflitzen oder -bänder auf
Versprödung und/oder Beschädigungen.

18
SAFETY HINTS ELECTRIC ANIMAL FENCE
en
General hints for the installation and operation
PART 1:
WARNING
This appliance is not intended for use by
persons (including children) with reduced phy-
sical, sensory or mental capabilities, or lack
of experience and knowledge, unless they
have been given supervision or instruction
concerning use of the appliance by a person
responsible for their safety. Children should
be supervised to ensure that they do not play
with the appliance.
Electric Fences shall be installed and opera-
ted so that they cause no electrical hazard to
persons, animals or their surroundings.
Safe application is provided if the following
hints are respected:
Not as much Joules as possible but as much
as necessary. Short fences up to 10 km
without weed load can be operated with 0,2
to 0,5 Joule pulse energy, medium fences
(approx. 20 km) also with light weed load
with max 2 or 3 Joules.
In cases where unsupervised children can be
available (especially in and around residential
areas) also at electrical animal fences with
alternating polarity – where the fence wires
are alternating connected with the fence and
earth terminal - the lower output terminal –
if available -should be used or low energy
energizers or low output terminals of the
energizers.
WARNING: Do not touch the fence with the
head, mouth, neck or torso.
WARNING: Do not touch the fence with the
head, mouth, neck or torso.
Avoid any electric animal fence with alterna-
ting polarity where persons can get between
fence wires with different polarity. If at all use
energizers with lower energy e.g. with 1 Joule
limitation - also with a non-electrified earthed
wire!
• Enable persons to pass through public
pathways by means of insulated gates, gate
handles and insulated styles. Do not climb
over, through or under a multiwire electric
fence. Use a gate or a specially designed
crossing point. At any crossing at any
crossway and along public pathways all
electrified wires must be identified by war-
ning signs in a distance of at least 100 m.
• Keep a distance of at least 2,5 m with the
electric fence to all metallic parts i.e. to wa-
terpipes and troughs especially if persons
can be in the vicinity.
• If there is a danger of overflooding the
energizer must be turned off.
Pay attention to Annex A.
The energizer has a pulse interval of 1 to 1.5
seconds. If the interval is less than 1 second
the energizer is to be repaired, if the interval is
more than 1.5 seconds the fence is no longer
safe in function and must be repaired, too.
The device complies with the requirements
of the EEC directives 2004/108/EC „Electroma-
gnetic compatibility“(CE marking), 2011/65/EU
(RoHs), 2002/96/EG (WEEE) and also the
European Safety Standard EN 60335-2-76
(electric fence energizers).

19
Help to avoid any misuse of the energizer by:
• Observing the printing
• Secure the energizer against unallowed
access (e.g. an-titheft or antichildren equip-
ment) if the location makes this necessary
Special applications of electric fences in zoos
and deer fences: The mounting of such instal-
lations may only be carried out by trained spe-
cialist, a mechanical barrier must be provided
which separates the electric fence from visitors.
Service: If the connecting cable of this device
is damaged, the manufacturer, his after-sales
service or a similarly qualified person must
replace it in order to avoid hazard. Services and
repairs only by authorized experts! Only by the
manufacturer commanded replacement parts
must be used.
PART 2:
PRINCIPLES AND LIMITATIONS OF
ELECTRIC FENCING FOR ANIMALS
An electric fence consists of an energizer and a
connected fence where the energizer feeds elec-
tric impulses into the fence. The electric animal
fence represents a “psychological barrier” for
the animals; it keeps animals inside or outside
a certain area, it can also be used to train a
certain behavior (e.g. cow trainer in the stable).
The electric security fence is used for security
purposes that comprise an electric fence and
a physical barrier electrically isolated from the
electric fence.
No electric or mechanical fence can guarantee
a 100% effectiveness of an electric
fence may
vary upon the unique local conditions within
which the fence is installed. A suitable combinati-
on of products together with competent installa-
tion- will ensure the best results. On occasion,
a determined animal may overcome the most
rigid of mechanical fences or the most compre-
hensive electric fence system. For this reason, the
seller gives no assurance that the fence system
is 100% safe against outbreak. A well installed
electric fence can offer a high level of security
when compared to a mechanical fence, as the
psychological barrier an electric shock can repre-
sent will deter the animal from finding a way to
circumnavigate the fence. Electric fences will also
offer far greater level of flexibility.
ANNEX A
REQUIREMENTS FOR ELECTRIC
ANIMAL FENCES
Electric animal fences and their ancillary
equipment shall be installed, operated and
maintained in a manner that minimizes danger
to persons, animals or their surroundings.
Electric animal fence constructions that are
likely to lead to the entanglement of animals or
persons shall be avoided.
An electric animal fence shall not be supplied
from two separate energizers or from indepen-
dent fence circuits of the same energizer.
For any two separate electric animal fences,
each supplied from a separate energizer inde-
pendently timed, the distance between the wires
of the two electric animal fences shall be at least
2,5 m. If this gap is to be closed, this shall be
effected by means of electrically nonconductive
material or an isolated metal barrier.
Barbed wire or razor wire shall not be electrified
by an energizer.
A non-electrified fence incorporating barbed
wire or razor wire may be used to support one or
more off-set electrified wires of an electric animal
fence. The supporting devices for the electrified
wires shall be constructed so as to ensure that
these wires are positioned at a minimum dis-
tance of 150 mm from the vertical plane of the
non-electrified wires. The barbed wire and razor
wire shall be earthed at regular intervals.

20
Follow the energizer manufacturer’s recommen-
dations regarding earthing.
A distance of at least 10 m shall be maintained
between the energizer earth electrode and
any other with the earthing system connected
parts such as the power supply system protective
earth or the telecommunication system earth.
Connecting leads that are run inside buildings
shall be effectively insulated from the earthed
structural parts of the building. This may be
achieved by using insulated high voltage cable.
Connecting leads that are run underground
shall be run in conduit of insulating material or
else insulated high voltage cable shall be used.
Care must be taken to avoid damage to the
connecting leads due to the effects of animal
hooves or tractor wheels sinking into the ground.
Connecting leads shall not be installed in the
same conduit as the mains supply wiring, com-
munication cables or data cables.
Connecting leads and electric animal fence
wires shall not cross above overhead power or
communication lines. Crossings with overhead
power lines shall be avoided wherever possible.
If such a crossing cannot be avoided it shall be
made underneath the power line and as nearly
as possible at right angles to it.
If connecting leads and electric animal fen-
ce wires are installed near an overhead power
line, the clearances shall not be less than those
shown in Table BB1.
Table BB 1 - Minimum clearences from power lines for electrical animal fences
≤1000
≤1000 and ≤33000
≤33000
3
4
8
If connecting leads and electric animal fence
wires are installed near an overhead power line,
their height above the ground shall not exceed
3 m.
This height applies to either side of the ortho-
gonal projection of the outermost conductors
of the power line on the ground surface, for a
distance of
• 2 m for power lines operating at a nominal
voltage not ex-ceding 1000 V;
• 15 m for power lines operating at a nomi-
nal voltage exceed-Ing 1000 V
Electric animal fences intended for deterring
bird’s household pet containment or training
animals such as cows need only be supplied
from low output energizers to obtain satisfactory
and safe performance.
In electrical animal fences intended for
deterring birds from roosting on buildings no
fence wire shall be grounded if the fence wires
are not connected to metal parts. If one wire is
connected with a metal part ( i.e. a gutter) or
a metal structure of the building these metal
parts must be grounded. A warning sign shall
be fitted to every point where persons may gain
ready access to the conductors.
Where an electric animal fence crosses a
public pathway, a non-electrified gate shall
Other manuals for M15
1
This manual suits for next models
7
Table of contents
Languages:
Other ELLOFENCE Fencing & Gate manuals