emerio WK-121856.1 User manual


- 1 -
Content –Inhalt –Contenu –Contenuto
Instruction manual –English ......................................................................................- 2 -
Bedienungsanleitung –Deutsch.................................................................................- 8 -
Mode d’emploi – Français........................................................................................- 16 -
Manuale d'istruzioni –Italiano.................................................................................- 24 -

- 2 -
Instruction manual –English
SAFETY INSTRUCTIONS
Before use make sure to read all of the below instructions in
order to avoid injury or damage, and to get the best results
from the appliance. Make sure to keep this manual in a safe
place. If you give or transfer this appliance to someone else
make sure to also include this manual.
In case of damage caused by user failing to follow the
instructions in this manual the warranty will be void. The
manufacturer/importer accepts no liability for damages
caused by failure to follow the manual, a negligent use or
use not in accordance with the requirements of this manual.
1. This appliance can be used by children aged from 8 years
and above if they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance in a safe way
and if they understand the hazards involved.
2. Cleaning and user maintenance shall not be made by
children unless they are older than 8 and supervised.
3. Keep the appliance and its cord out of reach of children
aged less than 8 years.
4. Appliances can be used by persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience and
knowledge if they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance in a safe way
and understand the hazards involved.
5. Children shall not play with the appliance.
6. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agent or similarly qualified
persons in order to avoid a hazard.
7. This appliance is intended to be used in household and
similar applications such as: staff kitchen areas in shops,
offices and other working environments; farm houses; by
clients in hotels, motels and other residential type
environment; bed and breakfast type environments.

- 3 -
8. If the kettle is overfilled, boiling water may be ejected.
9. When cleaning, the appliance must not be immersed.
10. Regarding the instructions for cleaning the surfaces which
come in contact with food, please refer to the paragraph
“cleaning and maintenance” of the manual.
11. Warning: Avoid spillage on the connector.
12. There is a potential risk of injuries from misuse.
13. The heating element surface is subject to residual heat
after use.
14. Before inserting the plug into the mains socket, please
check that the voltage and frequency comply with the
specifications on the rating label.
15. This appliance has been incorporated with a grounded
plug. Please ensure the wall outlet in your house is well
earthed.
16. If an extension cord is used it must be suited to the power
consumption of the appliance, otherwise overheating of
the extension cord and/or plug may occur. There is a
potential risk of injuries from tripping over the extension
cord. Be careful to avoid dangerous situations.
17. Disconnect the mains plug from the socket when the
appliance is not in use and before cleaning.
18. Ensure that the mains cable is not hung over sharp edges
and keep it away from hot objects and open flames.
19. Do not immerse the appliance or the mains plug in water
or other liquids. There is danger to life due to electric
shock!
20. To remove the plug from the plug socket, pull the plug. Do
not pull the power cord.
21. Do not touch the appliance if it falls into water. Remove
the plug from its socket, turn off the appliance and send it
to an authorized service center for repair.
22. Do not plug or unplug the appliance from the electrical
outlet with a wet hand.
23. Never attempt to open the housing of the appliance, or to
repair the appliance yourself. This could cause electric
shock.

- 4 -
24. Never leave the appliance unattended during use.
25. This appliance is not designed for commercial use.
26. Do not use the appliance for other than intended use.
27. Do not operate the appliance without water to avoid
damaging the heating elements.
28. Do not wind the power cord around the appliance during
storage. This could cause damage to the cord and lead to
danger of short circuit, electric shock or fire.
29. Should you accidentally allow the kettle to operate
without water; the boil-dry protection will automatically
switch it off. If this should occur, allow the kettle to cool
before filling with cold water and re-boiling.
30. Always take care to pour boiling water slowly and
carefully without tipping the kettle too fast.
31. Do not touch the hot surface. Use the handle or the
button.
32. Extreme caution must be used when moving an appliance
containing hot water.
33. The kettle is for household use only, not for outdoor.
34. Our warranty does not cover water kettles that
malfunction resulting from failure to descale.
35. If you wish to stop the kettle before the water has boiled,
you must switch off the appliance before removing the
kettle from its base.
36. The kettle is only to be used with the base provided.
37. Be careful when opening the lid for refilling while the
kettle is hot.
38. While boiling water, avoid contacting with steam from the
spout when water is boiling or just after it has switched
off.
39. Always ensure the lid is closed and do not lift it while the
water is boiling. Scalding may occur if the lid is removed
during the brewing cycles.
40. The metal surfaces are liable to get hot during use.

- 5 -
WK-121856.1 EN
HOUSEHOLD USE ONLY
PARTS DESCRIPTION
1. Knob
2. Top lid
3. Cover of the tea basket
4. Tea basket and filter
5. Control panel
6. Handle
7. Water gauge
8. Power Base
Control panel
A. LED display
B. Keep warm function button
C. Temperature adjustment button (increase)
D. Temperature adjustment button (decrease)
E. Start heating(On) button /cancel heating(Off) button
BEFORE USING YOUR KETTLE
If you are using the kettle for the first time, it is recommended that you clean your kettle before use by boiling
a full kettle of water twice and then discarding the water.
OPERATION OF YOUR KETTLE
1. To fill water into the kettle, remove the kettle from the power base and open the top lid by lifting it, fill
the kettle with the desired amount of water. Always fill the kettle between the minimum (0.5L) and
maximum (1.7L) marks for water boiling, or fill the kettle between the minimum (0.5L) and maximum
(1.5L) marks for tea brewing. Too little water will result in the kettle switching off before the water has
boiled. Note: Do not fill the water over the maximum level, as water may spill out of the spout when
boiling. Ensure that the lid is firmly in place before connecting the power cord to the outlet.
2. Position the kettle on the power base.
3. Connect the plug into a power outlet. The LED display turns on for a moment, buttons and indicator lights
are lit and the appliance beeps once, which means that the base is connected to the power source and
the kettle is placed on the base.
Note: On the LED display you will see the current water temperature which will be visible for about 5
seconds. If you do not perform any actions, the kettle will turn off automatically and the on/off button
“” will keep flashing in blue.
1) Boil up water: Press the on/off button “ ” the LED display will illuminate. Press the button again, its
indicator light turns from blue into red and the kettle starts heating up. Once the LED display shows
100, the kettle switches off automatically with a beep sound. It means the water has boiled.

- 6 -
2) Heat up the water to desired temperature: Press the temperature adjustment buttons to set your
desired temperature from 40°C to 100°C (5°C increased/decreased per press; long press for 10°C.).
And then press the on/off button “ ” to start heating. Once the LED display shows the desired
temperature has reached, the kettle stops heating automatically with a beep sound. If the set
temperature is lower than the temperature of water in the kettle, the kettle will not work.
3) Heat up the water and then keep warm: Firstly press the temperature adjustment buttons to set your
desired temperature from 40°C to 95°C (Keep warm function is not suitable for 100°C.); and then
press the on/off button “”; at last press the keep warm function button “ ”. Once the LED display
shows the desired temperature has reached, the kettle stops heating automatically with a beep sound.
If the water temperature drops down, the kettle will start heating up to the set temperature again.
The kettle will keep the water warm for 60 minutes and then shut off automatically.
4. If you want to reset the kettle, please press the on/off button “” to turn off the unit first and then turn
on the unit again for resetting. Additionally, please note that every time you take the kettle away from the
power base your setting will be lost. You have to reset the kettle after put it back again.
Note:
1) Operate carefully when pouring the water from your kettle as boiling water may result in scald. Besides,
do not open the lid while the water in the kettle is hot. Ensure power supply is turned off when kettle is
not in use. The kettle may be stored on the power base when not in use.
2) Should you accidentally allow the kettle to operate without water, the boil-dry protection will
automatically switch it off. If this should occur, allow the kettle to cool before filling with cold water and
re-boiling.
3) There is a tolerance between the real temperature in water kettle and the temperature shown on the LED
display, depending on the capacity of water, household voltage, environment temperature and humidity.
This appliance is equipped with a tea basket and filter. You can
add tea into the basket before heating to brew together with the
water. If you do not need to use it, you can rotate the basket off
and pull the cover up by the knob on the top lid.
Make sure the basket is locked in place before use. Pay attention
to the lock icons shown on the basket.
Optimum temperature for tea and coffee
40 - 60 °C –blends for babies
70 - 80 °C –green and white tea
90 °C –instant coffee
100 °C –black tea
CLEANING AND MAINTENANCE
1. Always let the kettle cool down first and disconnect the appliance from the power outlet before cleaning.
2. Never immerse the kettle area or cord in water, or allow moisture to contact with these parts.
Cleaning appearance of housing
Wipe the appearance of body with a mild and damp cloth or cleaner, never use a poisonous cleaner.
Never immerse the power base in water or other liquid for cleaning.
CAUTION: Do not use chemical, steel, wooden or abrasive cleaners to clean the outside of the kettle.

- 7 -
Cleaning the tea basket and filter
Remember to clean the tea basket and filter with a mild and damp cloth at intervals. The tea basket can be
detached for easier cleaning simply by pulling it out.
Descale regularly, preferably at least once a month and more frequently if your water is very hard.
To descale your kettle, use:
• white vinegar
- fill the kettle with half a litre of vinegar
- leave to stand for 1 hour without heating
• citric acid:
- boil half a litre of water
- add 25g of citric acid and leave to stand for 15 minutes.
Empty your kettle and rinse it 5 or 6 times.
TECHNICAL DATA
Operating voltage: 220-240V ~ 50/60Hz
Power consumption: 1850-2200W
GUARANTEE AND CUSTOMER SERVICE
Before delivery our devices are subjected to rigorous quality control. If, despite all care, damage has occurred
during production or transportation, please return the device to your dealer. In addition to statutory legal
rights, the purchaser has an option to claim under the terms of the following guarantee:
For the purchased device we provide 2 years guarantee, commencing from the day of sale. If you have a
defective product, you can directly go back to the point of purchase.
Defects which arise due to improper handling of the device and malfunctions due to interventions and repairs
by third parties or the fitting of non-original parts are not covered by this guarantee. Always keep your receipt,
without the receipt you can’t claim any form of warranty. Damage caused by not following the instruction
manual, will lead to a void of warranty, if this results in consequential damages then we will not be liable.
Neither can we hold responsible for material damage or personal injury caused by improper use if the
instruction manual is not properly executed. Damage to accessories does not mean free replacement of the
whole appliance. In such case please contact our service department. Broken glass or breakage of plastic parts
is always subject to a charge. Defects to consumables or parts subjected to wearing, as well as cleaning,
maintenance, replacement of said parts or shipping and transportation costs to and from any place of repair
are not covered by the warranty and are to be paid.
ENVIRONMENT FRIENDLY DISPOSAL
Recycling –European Directive 2012/19/EU
This marking indicates that this product should not be disposed with other household wastes. To
prevent possible harm to the environment or human health from uncontrolled waste disposal,
recycle it responsibly to promote the sustainable reuse of material resources. To return your used
device, please use the return and collection systems or contact the retailer where the product was purchased.
They can take this product for environmental safe recycling.
Emerio Switzerland AG
Industriestrasse 47
6300 Zug
Switzerland

- 8 -
Bedienungsanleitung –Deutsch
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor dem Gebrauch unbedingt die nachfolgenden
Anleitungen, um Verletzungen oder Beschädigungen zu
vermeiden und das beste Ergebnis mit dem Gerät zu erzielen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren
Ort auf. Wenn Sie dieses Gerät an eine andere Person
weitergeben, stellen Sie sicher, dass Sie auch diese
Bedienungsanleitung aushändigen.
Im Falle von Beschädigungen, die durch die Missachtung der
Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung verursacht
wurden, wird die Garantie ungültig. Der Hersteller/Importeur
haftet nicht für Schäden, die durch Missachtung der
Bedienungsanleitung, fahrlässigen Gebrauch oder Benutzung,
die nicht in Ü bereinstimmung mit den Anforderungen dieser
Bedienungsanleitung erfolgt, verursacht wurden.
1. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder in die sichere
Benutzung des Gerätes unterwiesen werden und die
damit verbundenen Gefahren verstehen.
2. Die Reinigung und vom Benutzer auszuführende
Wartungsarbeiten sollten nicht von Kindern durchgeführt
werden; es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden
beaufsichtigt.
3. Halten Sie das Gerät und sein Netzkabel außer Reichweite
von Kindern unter 8 Jahren.
4. Geräte können von Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder in die sichere
Benutzung des Gerätes unterwiesen werden und die
damit verbundenen Gefahren verstehen.
5. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.

- 9 -
6. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, seinem Kundendienst oder einer ähnlich
qualifizierten Person ausgewechselt werden, um Gefahren
zu vermeiden.
7. Dieses Gerät ist dafür vorgesehen, im Haushalt und in
ähnlichen Einsatzbereichen benutzt zu werden, wie zum
Beispiel: Mitarbeiter-Küchenbereiche in Geschäften, Büros
und anderen Arbeitsumgebungen; Bauernhöfe; die
Benutzung durch Gäste in Hotels, Motels und anderen
Unterkunftsarten; Frühstückspensionen.
8. Wenn der Wasserkocher zu voll ist, kann kochendes
Wasser herausspritzen.
9. Das Gerät darf zum Reinigen nicht in Wasser getaucht
werden.
10. Um Informationen zur Reinigung der Flächen zu erhalten,
die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, lesen Sie
bitte den Abschnitt „Reinigung und Wartung“ in der
Bedienungsanleitung.
11. Warnung: Nichts auf den Steckverbinder verschütten.
12. Es besteht Verletzungsgefahr durch Fehlgebrauch.
13. Die Oberfläche des Heizelements erzeugt nach dem
Gebrauch noch Restwärme.
14. Bevor Sie den Stecker mit der Netzsteckdose verbinden,
prüfen Sie bitte, ob die Spannung und die Frequenz mit
den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
15. Dieses Gerät ist mit einem geerdeten Stecker versehen.
Bitte vergewissern Sie sich, dass die Wandsteckdose in
Ihrem Haus korrekt geerdet ist.
16. Falls ein Verlängerungskabel verwendet wird, muss es für
den Stromverbrauch des Gerätes geeignet sein, sonst kann
es zum Ü berhitzen des Verlängerungskabels und/oder des
Steckers kommen. Es besteht Verletzungsgefahr durch
Stolpern über das Verlängerungskabel. Lassen Sie Vorsicht
walten, um gefährliche Situationen zu vermeiden.
17. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das
Gerät nicht benutzt und bevor es gereinigt wird.

- 10 -
18. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über scharfe
Kanten hängt und halten Sie es von heißen Objekten und
offenen Flammen fern.
19. Tauchen Sie das Gerät oder den Netzstecker nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten. Es besteht
Lebensgefahr aufgrund von Stromschlag!
20. Um den Stecker aus der Steckdose zu entfernen, ziehen
Sie am Stecker. Ziehen Sie nicht am Kabel.
21. Berühren Sie das Gerät nicht, wenn es ins Wasser gefallen
ist. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, schalten Sie
das Gerät aus und schicken Sie es an einen autorisierten
Kundendienst zwecks Reparatur.
22. Den Netzstecker des Gerätes nicht mit einer nassen Hand
aus der Steckdose ziehen oder mit der Steckdose
verbinden.
23. Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gehäuse des
Gerätes zu öffnen oder das Gerät selbst zu reparieren.
Dies könnte einen Stromschlag verursachen.
24. Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs niemals
unbeaufsichtigt.
25. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch
konzipiert.
26. Verwenden Sie das Gerät nur zu seinem
bestimmungsgemäßen Zweck.
27. Lassen Sie das Gerät nicht ohne Wasser laufen, um
Beschädigungen an den Heizelementen zu vermeiden.
28. Wickeln Sie das Kabel zur Aufbewahrung nicht um das
Gerät. Dies kann das Kabel beschädigen und zu
Kurzschluss, Stromschlag oder Feuer führen.
29. Falls Sie versehentlich den Wasserkocher ohne Wasser
einschalten, schaltet der Trockengehschutz das Gerät
automatisch aus. Lassen Sie den Wasserkocher in diesem
Fall abkühlen, bevor Sie ihn mit kaltem Wasser füllen und
erneut zum Kochen bringen.
30. Achten Sie stets darauf, kochendes Wasser langsam und
vorsichtig auszugießen, ohne den Wasserkocher zu schnell
zu neigen.

- 11 -
31. Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche. Fassen Sie das
Gerät am Griff oder der Taste an.
32. Äußerste Vorsicht ist geboten, wenn ein Gerät, das heißes
Wasser enthält, bewegt wird.
33. Der Wasserkocher ist nur für den Gebrauch im Haushalt
bestimmt und nicht für den Gebrauch im Freien.
34. Unsere Garantie deckt keine Wasserkocher ab, die
Fehlfunktionen aufweisen, weil sie nicht entkalkt wurden.
35. Wenn Sie den Wasserkocher stoppen möchten, bevor das
Wasser gekocht hat, müssen Sie ihn ausschalten, bevor Sie
den Wasserkocher von seinem Sockel nehmen.
36. Der Wasserkocher darf nur mit dem mitgelieferten Sockel
benutzt werden.
37. Lassen Sie Vorsicht walten, wenn Sie den Deckel zum
Nachfüllen öffnen, während der Wasserkocher noch heiß
ist.
38. Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Dampf aus dem
Ausgießer, wenn das Wasser kocht oder kurz nachdem das
Gerät ausgeschaltet wurde.
39. Stellen Sie stets sicher, dass der Deckel geschlossen ist,
und öffnen Sie den Deckel nicht, während das Wasser
kocht. Es kann zu Verbrühungen kommen, wenn der
Deckel während des Betriebs geöffnet wird.
40. Die Metallflächen können während des Betriebs heiß
werden.

- 12 -
WK-121856.1 DE
NUR FÜ R DEN GEBRAUCH IM HAUSHALT
BESCHREIBUNG
1. Knauf
2. Oberer Deckel
3. Abdeckung für das Teesieb
4. Teesieb und Filter
5. Bedienfeld
6. Griff
7. Füllstandsanzeige
8. Stromversorgungssockel
Bedienfeld
A. LED-Display
B. Warmhalte-Taste
C. Temperatur-Taste (erhöhen)
D. Temperatur-Taste (reduzieren)
E. Ein-Taste (Aufheizen starten)/Aus-Taste (Aufheizen abbrechen
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DES WASSERKOCHERS
Bei Inbetriebnahme des Geräts empfehlen wir, den Wasserkocher vor dem Gebrauch zu reinigen, indem Sie
ihn vollständig mit Wasser füllen und das Wasser zweimal kochen. Schütten Sie es anschließend weg.
BEDIENUNG DES WASSERKOCHERS
1. Um den Wasserkocher zu füllen, nehmen Sie ihn von dem Stromversorgungssockel und öffnen Sie den
oberen Deckel, indem Sie ihn hochheben. Füllen Sie die gewünschte Menge Wasser in den Wasserkocher.
Füllen Sie den Wasserkocher zum Erhitzen von Wasser stets bis zur Mindestmarkierung (0,5 l) und
maximal bis zur Höchstmarkierung (1,7 l), oder füllen Sie ihn zum Aufbrühen von Tee mindestens bis zur
Mindestmarkierung (0,5 l) und maximal bis zu der Markierung (1,5 l). Zu wenig Wasser führt dazu, dass
der Wasserkocher sich ausschaltet, bevor das Wasser gekocht hat. HINWEIS: Ü berschreiten Sie nicht die
Markierung für die maximale Wassermenge, da das Wasser beim Kochen aus dem Ausguss
herausströmen kann. Stellen Sie sicher, dass der Deckel richtig geschlossen ist, bevor Sie das Netzkabel an
die Steckdose anschließen.
2. Setzen Sie den Wasserkocher auf den Stromversorgungssockel.
3. Verbinden Sie den Stecker mit einer Netzsteckdose. Das LED-Display schaltet sich für einen Moment ein,
Tasten und Anzeigen leuchten auf und das Gerät erzeugt ein akustisches Signal. Dies weist darauf hin, dass
der Sockel mit der Stromquelle verbunden ist und der Wasserkocher sich auf dem Sockel befindet.
Hinweis: Auf dem LED-Display sehen Sie die aktuelle Wassertemperatur, die für ca. 5 Sekunden angezeigt
wird. Wenn Sie keine Taste betätigen, schaltet sich der Wasserkocher automatisch aus; die Ein-/Aus-Taste
blinkt dann blau.

- 13 -
1) Wasser erhitzen: Drücken Sie die Ein-Aus-Taste ; das LED-Display leuchtet daraufhin auf. Drücken
Sie die Taste erneut; die Anzeigeleuchte wechselt von Blau zu Rot und der Wasserkocher beginnt sich
aufzuheizen. Wenn das LED-Display 100 anzeigt, schaltet sich der Wasserkocher automatisch mit
einem akustischen Signal (Piepton) aus. Dies bedeutet, dass das Wasser den Siedepunkt erreicht hat.
2) Wasser bis zu der gewünschten Temperatur erhitzen: Drücken Sie die Temperatur-Tasten, um die
gewünschte Temperatur von 40°C bis 100°C (in 5°C-Intervallen pro Tastendruck; längerer Tastendruck
für 10°C-Intervalle) einzustellen. Drücken Sie anschließend die Ein-/Aus-Taste , um den
Aufheizvorgang zu starten. Wenn das LED-Display anzeigt, dass die gewünschte Temperatur erreicht ist,
hört der Wasserkocher automatisch mit einem akustischen Signal (Piepton) auf, sich aufzuheizen.
Wenn die eingestellte Temperatur niedriger als die Temperatur des Wassers im Wasserkocher ist,
startet der Wasserkocher nicht.
3) Wasser erhitzen und anschließend warmhalten: Drücken Sie zunächst die Temperatur-Tasten, um die
gewünschte Temperatur von 40°C bis 95°C (Warmhaltefunktion ist nicht für 100°C vorgesehen)
einzustellen. Drücken Sie anschließend die Ein-/Aus-Taste und zum Abschluss die
Warmhalte-Taste . Wenn das LED-Display anzeigt, dass die gewünschte Temperatur erreicht ist,
hört der Wasserkocher automatisch mit einem akustischen Signal (Piepton) auf, sich aufzuheizen.
Wenn die Wassertemperatur sinkt, erhitzt der Wasserkocher das Wasser wieder bis zu der
eingestellten Temperatur. Der Wasserkocher hält das Wasser für 60 Minuten warm und schaltet sich
anschließend automatisch ab.
4. Wenn Sie den Wasserkocher zurücksetzen möchten, drücken Sie bitte die Ein-/Aus-Taste , um das Gerät
zunächst auszuschalten, und schalten Sie das Gerät zum Zurücksetzen wieder ein. Beachten Sie bitte, dass
Ihre Einstellungen gelöscht werden, wenn Sie den Wasserkocher vom Sockel nehmen. Nachdem Sie den
Wasserkocher wieder auf den Sockel gesetzt haben, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen.
Hinweis:
1) Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Wasser aus Ihrem Wasserkocher gießen, da kochendes Wasser
Verbrühungen verursachen kann. Ö ffnen Sie darüber hinaus nicht den Deckel, während das Wasser im
Wasserkocher heiß ist. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist, wenn der
Wasserkocher nicht benutzt wird. Der Wasserkocher kann auf dem Sockel aufbewahrt werden, wenn er
nicht benutzt wird.
2) Falls Sie versehentlich den Wasserkocher ohne Wasser einschalten, schaltet der Trockengehschutz das
Gerät automatisch aus. Lassen Sie den Wasserkocher in diesem Fall abkühlen, bevor Sie ihn mit kaltem
Wasser füllen und erneut aufheizen.
3) Die tatsächliche Temperatur des Wassers im Wasserkocher kann je nach Wassermenge, Netzspannung,
Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit von der auf dem LED-Display gezeigten Temperatur
abweichen,
Dieses Gerät ist mit einem Teesieb und Filter ausgestattet. Sie
können vor dem Erhitzen des Wassers Tee in das Sieb füllen, um
gleichzeitig Tee aufzubrühen. Wenn Sie das Teesieb nicht benutzen
möchten, können Sie es herausdrehen und die Abdeckung an dem
Knauf auf dem oberen Deckel herausziehen.
Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass das Teesieb fest
eingesetzt ist. Beachten Sie die Schloss-Symbole auf dem Teesieb.
Optimale Temperatur für Tee und Kaffee
40 - 60 °C –für Babynahrung
70 - 80 °C –grüner und weißer Tee
90 °C –löslicher Kaffee
100 °C –schwarzer Tee

- 14 -
REINIGUNG UND PFLEGE
1. Lassen Sie den Wasserkocher bevor Sie diesen reinigen, immer zuerst herunterkühlen und trennen Sie ihn
von der Stromversorgung.
2. Tauchen Sie den Wasserkocher oder das Kabel niemals in Wasser und lassen Sie diese Teile nie nass
werden.
Reinigung des Gehäuses:
Wischen Sie das Gehäuse mit einem weichen, feuchten Tuch oder Reinigungsmittel ab. Verwenden Sie niemals
giftige Reinigungsmittel.
Tauchen Sie den Sockel zum Reinigen niemals in Wasser oder andere Flüssigkeite und Scheuermittel, um die
Außenseite des Wasserkochers zu reinigen.
ACHTUNG: Verwenden Sie keine Chemikalien, Stahl-, Holzutensilien oder scheuernde Reinigungsmittel, um die
Außenseite des Wasserkochers zu reinigen.
Reinigung des Teesiebs und Filters
Denken Sie daran, Teesieb und Filter in regelmäßigen Abständen mit einem weichen und feuchten Tuch zu
reinigen. Um sich die Reinigung zu erleichtern, können Sie das Teesieb einfach herausziehen.
Entkalken Sie den Wasserkocher regelmäßig (mindestens einmal monatlich; Häufigkeit abhängig vom
Kalkgehalt des Wassers und der Anzahl der Benutzungen).
Entkalken des Wasserkochers:
•Benutzen Sie einen handelsüblichen Essig.
- Gießen Sie einen halben Liter Essig in den Wasserbehälter.
- Eine Stunde einwirken lassen, ohne den Wasserkocher aufzuheizen.
• Zitronensäure:
- Kochen Sie einen halben Liter Wasser.
- Geben Sie 25 g Zitronensäure hinzu und lassen dies 15 Minuten einwirken.
Leeren Sie den Wasserkocher, und spülen Sie ihn 5- bis 6-mal aus.
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung: 220-240V ~ 50/60Hz
Leistungsaufnahme: 1850-2200W
GEWÄHRLEISTUNG UND KUNDENSERVICE
Vor der Lieferung werden unsere Geräte einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen. Wenn, trotz aller
Sorgfalt, während der Produktion oder dem Transport Beschädigungen aufgetreten sind, senden Sie das Gerät
zurück an den Händler. Zusätzlich zu den gesetzlichen Rechten hat der Käufer die Option, gemäß den folgenden
Bedingungen Gewährleistung zu fordern:
Wir bieten eine 2-Jahres-Gewährleistung für das erworbene Gerät, beginnend am Tag des Verkaufs. Defekte,
die aufgrund von unangemessenem Umgang mit dem Gerät entstehen und Störungen aufgrund von Eingriffen
und Reparaturen Dritter oder das Montieren von nicht-Originalteilen, werden nicht von dieser Garantie
abgedeckt. Die Quittung immer aufbewahren, ohne Quittung wird jegliche Garantie ausgeschlossen. Bei
Schäden durch Nichteinhalten der Bedienungsanleitung erlischt die Garantie, Wir sind für daraus resultierende
Folgeschäden nicht haftbar. Für Materialschäden oder Verletzungen aufgrund falscher Anwendung oder
Nichtbefolgen der Sicherheitshinweise sind wir nicht haftbar. Schäden an den Zubehörteilen bedeutet nicht,
dass das gesamte Gerät kostenlos ausgetauscht wird. In diesem Fall kontaktieren Sie unseren Kundendienst.
Zerbrochenes Glas oder Kunststoffteile sind immer kostenpflichtig. Schäden an Verbrauchsmaterialien oder
Verschleißteilen, sowie Reinigung, Wartung, Austausch oder Kosten für Versand/Transport zum Reparaturort
und zurück, der besagten Teile werden durch die Garantie nicht abgedeckt und sind deshalb kostenpflichtig.

- 15 -
UMWELTGERECHTE ENTSORGUNG
Wiederverwertung –Europäischen Richtlinie 2012/19/EG
Dieses Symbol zeigt an, dass das Produkt nicht zusammen mit Haushaltsabfällen entsorgt werden
darf. Um Umwelt- und Gesundheitsschäden durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu verhindern,
bitte verantwortungsbewusst entsorgen, um die nachhaltige Wiederverwertung von Ressourcen zu
fördern. Nutzen Sie zur Rückgabe Ihres Altgeräts bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme oder wenden Sie sich
an den Händler bei dem Sie dieses Gerät erworben haben. Dieser kann das Gerät umweltschonend entsorgen.
Emerio Switzerland AG
Industriestrasse 47
6300 Zug
Switzerland

- 16 -
Mode d’emploi – Français
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
Avant d’utiliser l’appareil, lisez toutes les consignes suivantes
pour éviter des blessures et des dommages, et pour
optimiser les performances de votre appareil. Conservez
cette notice d’utilisation dans un endroit sûr. Si vous donnez
ou transférez cet appareil à un tiers, veillez à lui remettre
également cette notice d’utilisation.
En cas de détérioration due au non-respect par l’utilisateur
des instructions de cette notice d’utilisation, la garantie est
annulée. Le fabricant/importateur rejette toute
responsabilité en cas de dommages dus au non-respect des
instructions de la notice d’utilisation, à un usage négligent
ou à l’usage non conforme aux exigences de cette notice
d’utilisation.
1. Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés d'au
moins 8 ans, à condition qu'ils bénéficient d'une
surveillance ou qu'ils aient reçu des instructions quant à
l'utilisation de l'appareil en toute sécurité et qu'ils
comprennent bien les dangers encourus.
2. Le nettoyage et l'entretien de l'utilisateur ne doivent pas
être effectués par des enfants, à moins qu'ils ne soient
âgés d'au moins 8 ans et qu'ils soient sous la surveillance
d'un adulte.
3. Conserver l'appareil et son câble hors de portée des
enfants âgés de moins de 8 ans.
4. Cet appareil peut être utilisé par des personnes dont les
capacités physiques, sensorielles ou mentales sont
réduites ou dont l'expérience ou les connaissances ne sont
pas suffisantes, à condition qu'ils bénéficient d'une
surveillance ou qu'ils aient reçu des instructions quant à
l'utilisation de l'appareil en toute sécurité et dans la
mesure où ils en comprennent bien les dangers potentiels.
5. Les enfants ne doivent pas utiliser l'appareil comme un
jouet.

- 17 -
6. Si le câble d'alimentation est endommagé, il doit être
remplacé par le fabricant, son service après vente ou des
personnes de qualification similaire afin d'éviter un
danger.
7. Cet appareil est destiné à une utilisation domestique et
analogue telles que: Les zones de cuisine du personnel de
magasins, bureaux et autres environnements de travail;
Les fermes; Les clients dans les hôtels, motels et autres
environnements de type résidentiel; Environnements de
type chambres d'hôtes.
8. Lorsque la bouilloire est trop pleine, il est possible que de
l’eau bouillante déborde.
9. Lors du nettoyage, l'appareil ne devra pas être immerge.
10. Pour obtenir des instructions sur comment nettoyer les
surfaces qui sont en contact avec des aliments,
reportez-vous au paragraphe « nettoyage et entretien »
du mode d’emploi.
11. Avertissement : Évitez tout déversement sur le
connecteur.
12. Il y a un risque potentiel de blessures en cas d’utilisation
incorrecte.
13. La surface de l'élément chauffant peut rester chaude un
certain temps après utilisation.
14. Avant d’insérer la fiche de l’appareil dans une prise
secteur, vérifiez que la tension et la fréquence du secteur
correspondent aux spécifications indiquées sur la plaque
signalétique.
15. Cet appareil est pourvu d’une prise munie d’une fiche de
mise à la terre. Vérifiez que la prise murale de votre
domicile est correctement mise à la terre.
16. Si vous utilisez une rallonge électrique, elle doit être
appropriée à la puissance consommée par l’appareil, sinon
la rallonge et/ou la fiche risquent de chauffer
excessivement. Il existe un risque potentiel de blessures
par trébuchement sur le cordon électrique. Prenez vos
précautions pour éviter toute situation dangereuse.

- 18 -
17. Débranchez la fiche électrique de la prise électrique
quand l’appareil n’est pas utilisé et avant de le nettoyer.
18. Veillez à ce que le cordon d’alimentation ne pende pas sur
des arêtes coupantes et maintenez-le éloigné des objets
chauds et des flammes nues.
19. N'immergez jamais l'appareil ou sa fiche dans de l'eau ni
dans aucun autre liquide. Cela peut provoquer un choc
électrique !
20. Pour débrancher la fiche de la prise, saisissez la fiche et
tirez-la hors de la prise. Ne tirez pas sur le cordon
d’alimentation.
21. Ne touchez pas l’appareil s’il tombe dans de l’eau.
Débranchez la fiche de la prise électrique, éteignez
l’appareil et rapportez-le au centre de réparation agréé
pour le faire réparer.
22. Ne branchez pas et ne débranchez pas l’appareil de la
prise électrique avec les mains mouillées.
23. N’essayez pas d’ouvrir le boîtier de l’appareil ni de réparer
l’appareil vous-même. Cela peut provoquer un choc
électrique.
24. Ne laissez jamais l'appareil sans surveillance quand il est
en fonctionnement.
25. Cet appareil n’est pas conçu pour un usage commercial.
26. N’utilisez pas cet appareil à un usage autre que celui pour
lequel il a été conçu.
27. N’utilisez pas l’appareil sans eau pour éviter
d’endommager ses éléments chauffants.
28. N’enroulez pas le cordon d'alimentation autour de
l'appareil quand vous le rangez. Cela peut endommager le
cordon d’alimentation et engendrer un risque de
court-circuit, de choc électrique et d’incendie.
29. Si par mégarde vous faites fonctionner la bouilloire sans
eau, la protection anti-chauffe à sec l'éteint
automatiquement. Si cela se produit, laissez la bouilloire
refroidir avant de la remplir avec de l'eau froide et de la
faire bouillir.

- 19 -
30. Versez toujours l’eau chaude lentement et
précautionneusement sans incliner la bouilloire trop vite.
31. Ne touchez pas les surfaces chaudes. Utilisez la poignée
ou le bouton.
32. Faites très attention quand vous déplacez un appareil
contenant de l’eau brûlante.
33. Cette bouilloire est conçue exclusivement pour un usage
domestique. Elle n’est pas conçue pour un usage en
extérieur.
34. Notre garantie ne couvre pas les bouilloires à eau
présentant des dysfonctionnements dus à leur
non-détartrage.
35. Si vous voulez arrêter la bouilloire avant que l’eau n’ait
bouilli, vous devez l’éteindre avant de la retirer de sa
base.
36. La bouilloire est conçue exclusivement pour être utilisée
avec la base fournie.
37. Faites attention quand vous ouvrez le couvercle pour
rajouter de l'eau dans la bouilloire quand elle est chaude.
38. Quand vous faites bouillir de l'eau, évitez tout contact
avec la vapeur sortant du bec verseur quand l'eau bout et
juste après que l'appareil se soit éteint.
39. Veillez à ce que le couvercle soit fermé et ne le soulevez
pas quand l’eau bout. Des brûlures peuvent se produire si
le couvercle est ouvert pendant le cycle de chauffe.
40. Les surfaces métalliques peuvent devenir très chaudes
pendant l’utilisation.
Table of contents
Languages:
Other emerio Kettle manuals

emerio
emerio WK-111082 User manual

emerio
emerio WK-109795 User manual

emerio
emerio WK-119988 User manual

emerio
emerio WK-110874 User manual

emerio
emerio WK-121616.1 User manual

emerio
emerio WK-122829.6 User manual

emerio
emerio WK-123483.2 User manual

emerio
emerio WK-119255 User manual

emerio
emerio WK-121616 User manual

emerio
emerio WK-126083.1 User manual

emerio
emerio WK-110598.2 User manual

emerio
emerio WK-122829 User manual

emerio
emerio WK-121344.3 User manual

emerio
emerio WK-121616 User manual

emerio
emerio WK-123131 User manual

emerio
emerio WK-119191.2 User manual

emerio
emerio WK-129161 User manual

emerio
emerio WK-122730 User manual

emerio
emerio WK-108084 User manual

emerio
emerio WK-126008 User manual