
- 13 -
3. Verbinden Sie den Stecker mit einer Steckdose. Die Anzeigeleuchten der Tasten am Kontaktsockel
blinken einmal und schalten sich anschließend komplett aus. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um das
Gerät einzuschalten; die Anzeigeleuchte der Ein-/Aus-Taste und der Temperatur-Taste (100 ℃)
leuchtet nun. Das Gerät beginnt, das Wasser zu erhitzen. Sie können jederzeit während des Betriebs
die Temperatur-Tasten 70 ℃, 80 ℃, 90 ℃oder 100 ℃drücken. Der Wasserkocher erhitzt das
Wasser dann auf diese Temperatur. Der Wasserkocher schaltet sich automatisch aus, sobald die
Temperatur erreicht ist. Sie können auch jederzeit während des Betriebs das Gerät durch Drücken der
Ein-/Aus-Taste ausschalten.
Wenn Sie das Wasser warmhalten möchten, drücken Sie während des Betriebs die Warmhalte-Taste;
ihre Anzeigeleuchte blinkt daraufhin blau. Das Gerät geht in den Warmhaltemodus, nachdem es das
Wasser erhitzt hat. Die Warmhaltezeit beträgt 30 Minuten. Drücken Sie die Taste erneut, wenn Sie den
Warmhaltemodus beenden möchten.
HINWEIS: Stellen Sie stets sicher, dass der Deckel geschlossen ist, und heben Sie den Wasserkocher
nicht hoch, während das Wasser kocht. Sie könnten sich verbrühen, wenn der Deckel während des
Erhitzens geöffnet wird.
4. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, nehmen Sie den Wasserkocher vom Kontaktsockel und
gießen Sie dann das Wasser aus.
HINWEIS: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Wasser aus dem Wasserkocher gießen, da kochendes Wasser
Verbrühungen verursachen kann. Ö ffnen Sie den Deckel nicht, während das Wasser im Wasserkocher
noch heiß ist.
5. Der Wasserkocher kann auf dem Kontaktsockel aufbewahrt werden, wenn er nicht in Gebrauch ist.
Niemals Wasser erneut erhitzen, dass länger als 2 Stunden im Wasserkocher war.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung unterbrochen ist, wenn der Wasserkocher nicht
benutzt wird.
6. Falls Sie den Wasserkocher versehentlich ohne Wasser betreiben, schaltet der Trockengehschutz das
Gerät automatisch aus. Lassen Sie den Wasserkocher in diesem Fall abkühlen, bevor Sie ihn zum
erneuten Kochen wieder mit kaltem Wasser befüllen.
REINIGUNG UND PFLEGE
1. Lassen Sie den Wasserkocher vor einer Reinigung immer zuerst herunterkühlen und trennen ihn von
der Stromversorgung.
2. Tauchen Sie den Wasserkocher oder das Kabel niemals in Wasser und lassen Sie diese Teile nie nass
werden.
3. Reinigen des Filters: Ö ffnen Sie den Deckel und nehmen Sie den Filter heraus. Spülen Sie ihn unter dem
Wasserhahn aus; reinigen Sie ihn mit einer kleinen Bürste und trocknen Sie ihn dann ab.
Reinigung des Gehäuses:
Wischen Sie das äußere Gehäuse mit einem milden Reinigungsmittel und einem feuchten Tuch ab.
Achtung: Verwenden Sie keine chemischen, Stahl-, Holz- oder scheuernde Reiniger zum Reinigen der
Außenseite des Wasserkochers.
Tauchen Sie den Sockel zum Reinigen niemals in Wasser, andere Flüssigkeiten oder Scheuermittel, um die
Außenseite des Wasserkochers zu reinigen.
Entkalken Sie den Wasserkocher regelmäßig (mindestens einmal monatlich; die Häufigkeit ist abhängig vom
Kalkgehalt des Wassers und der Anzahl der Benutzungen).
Entkalken des Wasserkochers:
•Benutzen Sie einen handelsüblichen Essig:
- Gießen Sie z.B. einen halben Liter Essig in den Wasserbehälter.