
2
WARNUNG
1. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise!
Nichtbeachtung kann zu Personenschäden, Schäden am Gerät oder Ihrem Eigentum führen!
Bewahren Sie die Originalverpackung, den Kaufbeleg sowie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf!
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme den Inhalt der Verpackung auf Unversehrtheit und Vollständigkeit!
Die Prüampe wird genutzt, um zu erkennen, ob eine Stromleitung in 6-24 Volt Gleichstrom-Bordnetzen von Fahrzeugen stromführend ist.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder und Personen mit eingeschränkten geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicher zu stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Jede andereVerwendung oderVeränderung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Gefahren. Für Schäden, die aus bestimmungswidriger
Verwendung entstanden sind, übernimmt die EAL GmbH keine Haftung.
INHALT
2. LIEFERUMFANG
Prüampe mit Schutzkappe und Messleitung mit Krokodilklemme.
3. SPEZIFIKATIONEN
Spannungsbereich: 6 - 24V Gleichspannung
Kabellänge: 60 cm
4. SICHERHEITSHINWEISE
• Halten Sie Kinder fern und lassen Sie Kinder dieses Gerät nicht bedienen!
• Benutzen Sie dieses Produkt nur für die dafür vorgeseheneVerwendung!
• Manipulieren oder zerlegen Sie das Gerät nicht!
• Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ausschließlich Zubehör oder Ersatzteile, die in der Anleitung angegeben sind, oder derenVerwendung
durch den Hersteller empfohlen wird!
• Setzen Sie die Prüampe nicht an Fahrzeugen ein, die über eine empndliche Bordelektronik verfügen. Es können Spannungsspitzen entstehen,
die diese Elektronikbausteine zerstören können.
• Setzen Sie die Prüampe niemals an Zündanlagen ein. Zündkabel können Spannungen von mehreren 1000Volt führen.
• Die Prüampe ist ein universell einsetzbares Produkt ohne spezische Fahrzeugzuordnung. Überzeugen Sie sich vor dem ersten Gebrauch davon,
obsichdiePrüampe an IhremFahrzeugsachgerechteinsetzenläßt. BeachtenSie dabei die Angaben des Herstellers im Handbuch IhresFahrzeugs.
Dies ist notwendig, da durch die nicht sach- und typgerechte Verwendung dieses Produktes die Fahrsicherheit und/oder die Beschaenheit des
Fahrzeuges beeinträchtigt werden können.
• Die Prüampe darf nicht für höhere Spannungen als 24 Volt benutzt werden. Keinesfalls darf diese Prüampe z.B. im Haushalt
(220/230 Volt) an Steckdosen etc. angewendet werden.
• Es besteht Lebensgefahr!
Autoelektrik Prüampe
1. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH ________________________________________________________________________2
2. LIEFERUMFANG _____________________________________________________________________________________2
3. SPEZIFIKATIONEN_____________________________________________________________________________________ 2
4. SICHERHEITSHINWEISE _________________________________________________________________________________2
5. BEDIENUNGSANLEITUNG ________________________________________________________________________________2
6. WARTUNG UND PFLEGE _________________________________________________________________________________3
6.1 WARTUNG _________________________________________________________________________________________3
6.2 PFLEGE ___________________________________________________________________________________________3
7. HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ ___________________________________________________________________________3
8. KONTAKTINFORMATIONEN _______________________________________________________________________________3
5. BEDIENUNGSANLEITUNG
• Aunden einer Plus-Stromleitung an einem Fahrzeug mit Minus an Masse:
• Schließen Sie die Krokodilklemme an Batterie-Minus oder an die Fahrzeugmasse (z.B. den Motor)an. Halten Sie die Prüfspitze an den zu prüfenden Kabelanschluss.
Leuchtet die Lampe auf, ießt Strom und Sie haben eine Plus-Leitung vor sich.
• Aunden einer Minus-Stromleitung an einem Fahrzeug mit Minus an Masse:
• Schließen Sie die Krokodilklemme an Batterie-Plus an. Halten Sie die Prüfspitze an den zu prüfenden Kabelanschluss. Leuchtet die Lampe auf, ießt Strom und Sie
haben eine Minus-Leitung vor sich.
• Beachten Sie bei der Anwendung der Prüampe, daß einige klassische Fahrzeuge, oder z.B. englische Fahrzeuge, Plus an der Masse liegen haben können.